453 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/28_05_1903/SVB_1903_05_28_2_object_1944419.png
Page 2 of 8
Date: 28.05.1903
Physical description: 8
, daß man sich wundern muß, daß man daraus immer noch keine Lehre ziehen will. „Wozner Zeitung' wo bist du?' Endlich stammelt die „Bozner Zeitung' ihr Entschuldigungssprüchlein aus unsere Frage. Das Blatt kann es nicht ableugnen, in der Danneberg- Affaire mitkompromittiert zu sein, und daSBlatt bestätigt, was wir vorauSgesa g t haben, es behauptet „tarifgemäß' das Danneberginferat berechnet zu haben, unter Berücksichtigung der „erhöhten' Satzkosten. Das ist nun ein plumper Einfall, da das Inserat gar keine er höhten

Satzkosten verursachte. Selbst wenn die „Bozner Zeitung' ihren Setzern den doppelten Satzpreis bezahlt hätte, was aber nicht geschah, so wäre die „Bozner Zeitung' nicht in der Lage, von einer „tarifmäßigen' Be rechnung zu sprechen — wucherische oder betrügerische Tarife natürlich ausgeschlossen. Warum sprach die „Bozner Zeitung' erst, nachdem der Finanzminister die Interpellation in der Schmutzaffaire Danneberg beantwortete? Weil die „Bozner-Zeitung' ihre Antwort in Gleichklang mit der Antwort des Finanz

ministers halten wollte, der — was wir wohl ahnten — sich das Konzept für diese Antwort von einem Beschwichtigungshofrat hat versassen lassen. Die „Bozner Zeitung' sagt da die genauen Worte Seiner Exzellenz des Finanzministers: „sie habe sich beim Finanzministerium um das Inserat direkt be worben,— Gegenteiliges schrieb der „Tiroler' nicht —, und sie habe bezüglich dieses Inserates mit der Firma Danneberg weder persönlich, noch schriftlich „verhandelt'. Wir wetten tausend gegen eins, daß diese Aussage

der „Bozner Zeitung' die Firma Danneberg in ihrem Eigeninteresse „bestätigen' wird. Wir wetten aber auch, daß die Firma Dannebergheutesroh wäre, wenn die andern Blätter gleich „schlaue' Behauptungen gegenüber denEnthül- lungen des „Tiroler Tagblattes'' auf gestellt hätten, statt so wenig ,geschäftsklug' der Wahrheit die Ehre zu geben. Das vom „Tiroler Tagblatt' — einem Bruderblatte der „Bozner Zeitung', das auffälligerweise keine Danneberg- geschäfte machen will, — angeschnittene Thema vom Betrüge

am Staate, will die „Bozner Zeitung' zur Selbstreklame für ihren Annoncenteil benutzen und bescheidenerweise — der Finanzmini st er hat ihr da auch die Worte in den Mund gelegt — meint sie, daß in Bozen über eine Million Kronen zur Konvertierung angemeldet wurden, sei ihr Verdienst, sei ja die „Bozner Gin Stück Geschichte der Stadt Wozen. In der Antiquariatsbuchhandlung „Tyrolia' befindet sich, zu einem Buch zusammengebunden, eine umfangreiche Sammlung von Akten, Protokollen und anderen wertvollen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_01_1935/AZ_1935_01_05_1_object_1860055.png
Page 1 of 6
Date: 05.01.1935
Physical description: 6
für die durch die Verbandssekretäre ver tretenen Schwarzhemden von ganz Italien. „TNVNSS London, im Jänner Am 1. Hünner erschien die Iubiläumsnum- me.r der ..Times' zum 16jährigen Bestehen der Zeitung. und gleichzeitig auch der erste Band der dreibändigen Geschichte des einzigartigen europäischen Organs. Die Iubiläumsnnmmer umsaht gv Seiten. Auf der ersten Seite ist ein Glückwunsch König Georgs veröffentlicht, in dem es heißt: „Die jenigen. die vor 150 Iahren oas Blatt negrün- oet.haben, dürften heute voll Stolz die Zcinmg

ni lnrer heutigen Form berrachren. Sie könnten >lch. Rechenschaft darüber geben, welche einzig artige Stellung das Blatt im Leben unserer Nation einnimmt.' Am 1. Jänner 1785 begann in London ein klei nes vierseitiges Blatt unter dem Namen „Daily General Register' zu erscheinen. Herausgeber und Verleger war der Drucker John Walter, der nach dei Jahren seine Zeitung „Times' nannte. Nach andethalb Jahrhunderten ist dieser Name Symbol einer Weltmacht im englischen Weltreich gewor den. Eine Zeitung

wie die „Times' konnte nur in einem Lande der traditionellen und politischen Freiheit und der ebenso traditionellen Weltgeltung und Weltmacht groß werden. John Walter, ihr Gründer, beabsichtigte, eine Zeitung herauszugeben, die unabhängig im besten Sinne des Wortes war. Sie gehörte keiner Partei und war für das breite Publikum bestimmt: Da mals war dies nicht gleichbedeutend mit einer Zei tung für das Volk. Zeitungen waren teuer, und die Leser gehörten der privilegierten Schicht an. Für das mittlere reiche

1803 übergab John Walter die. Lei tung der Zeitung seinem Sohn, der ebenfalls John hieß. Sie blieb im Familienbesitz bis zum Jahre 1908, also fünf Vierteljahrhunderte. John Walter jUnior war der eigentliche Begründer der heutigen „Times'. Er selbst war weder Journalist noch der eigentliche Herausgeber der Zeitung. Aber er hatte ein seltenes Organisationstalent und verstand es, eine Redaktion zu schaffen, die die glänzendsten Namen des englischen Journalismus umfaßte. Er oerstand

und die Mi nister. Im Jahre 1814 wurden die ersten Dampfdruck maschinen in der Druckerei der „Times' in Betrieb genommen. Es konnten schon damals 1100 Zei tungen pro Stunde gedruckt werden. 1L17 wurde Barnes Hauptschriftleiter der „Ti mes'« «io Manu von unaedeurer lournalljtMer Autorität, der seine berühmten Leitartikel in der Regel im Morgengrauen und im betrunkenen Zu stande diktierte. Unter seiner Leitung arbeitete ein Stab von glänzenden Mitarbeitern. Man kannte sie freilich nicht, denn die Zeitung

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/29_10_1941/LZ_1941_10_29_6_object_3316580.png
Page 6 of 6
Date: 29.10.1941
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 82 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 29. Oktober 1941 St. Veit i. Des. Versammlung. Auch hier fand am Sonntag, dem 19. Okto ber, eine Versammlung statt. Standarten führer Kollnitz sprach über die Kriegs- und Heimatfront. Hopfgarten. Versammlung. Am Sonntag, dem 19. Oktober, fand hier eine Versammlung für die HJ. statt, die auch von den Eltem gut besucht war. Kreisred ner Pg. August Bittorf schilderte mit eindringlichen Worten die Aufgaben der Jugend in der Zukunft. St. Jakob

gefallen. Im Kampf um die Freiheit Großdeutschlands fielen die beiden Brüder Gefreiter Anton Pichler und Gefreiter Markus Pichl er. Geschäftsstelle: „Lienzer Zeitung', Lienz, Schweizergasse 3V, Telefon 43. Verantwort lich für den lokalen Text- und Anzeigenteil: Bruno Ewald Reiser, Lienz, z. Z. abwesend; i. V.: Frau Gertrud Dittmar, Lienz. Druck: I. G. Mahl, Buchdruckerei, Lienz. Kleiner Kai eis er Altere Kellnerin sucht passende Stelle in gutgehendem Gasthaus bis Mitte November. Adresse

in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' zu ZnverliisfigeHausgehilfin, mit Kochkenntniss.,in» Altreich gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'' ^ Kleineren Staubsauger kaust Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' sl« Zimmer siir einen Lehrjungen ab 1, November gesucht, evtl. auch mit Frühstück, Anträge unter zis an die Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Schischuh«. Größe 39, gegen 42 zu tauschen gesucht. st? Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Guterhaltene

Zimmereinrich tung, bestehend aus 2 Betten, 2 Nachtkästchen, 1 Kommode, ein Kasten, 1 Waschtisch, 1 Speise zimmer, Kredenz, geg. Barzahlung abzugeben z. Preis von 2b0 RM, Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' ssi Mädchen 320 mit guten Kochkenntnissen gesucht, im Sommer in Schloßlandhaushalt, im Winter in kleiner Stadtwoh nung in Stuttgart allein. An gebote unter Chiffre S 4980 durch Süweg Annoncen-Ex- peditionStuttgart,Postsach 90V smcl 8parer, man kalte in seiner Kack- einmal I^mscliaul

- / Aufwartefrau in der Mühlangersiedlung gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' Trockenes Zimmer zum Einstellen von Möbeln per sofort oder später gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der «Lienzer Zeitung'. Ne«e» oder gebrauchtes zu kaufen gesucht Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. So beurteilt der ArzL Zrineval-Svaltdbletten „Die Trineral-Ovaltabletten wur den an ein. groß. Krankenmaterial , der „Medizin. Poliklinik d. deutsch. > Karls - Universität' erprobt

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1944/23_03_1944/NEUEZ_1944_03_23_2_object_8179281.png
Page 2 of 4
Date: 23.03.1944
Physical description: 4
zu überschreiten. So waren diese Ver wandten also unbesorgt, selbst wenn sie von ihren Leuten nichts mehr hörten. Daß die Be treffenden in Wirklichkeit den Abschluß ihper Auslandreise in der Kalkgrube des Dr Petiot in einem westlichen Wohnviertel von Paris er leben sollten, konnte ja vorher niemand wissen. Luftangriffe auf Wohnviertel in Rom. Der Kor respondent der Schweizer Zeitung „Tat" in R o m schreibt, daß die letzten Luftangriffe unter der Be völkerung Roms Verwunderung und Betroffenheit hervorgerufen

hätten Es feien nämlich Stadtvier tel angegriffen morsen, in deren Bereich, wie jeder mann' wisse. sich keinerlei militärische Ziele befin den. Diese Angriffe der Luftgangster auf Wohn viertel rufen nicht nur Bewunderung und Betrof fenheit hervor, sondern schüren den Haß aufs neue Spielplanänderung im Relchsgauthealer Wir bringen im Anzeigenteil unserer heutigen „Neuesten Zeitung" eine Mitteilung des Reichs gautheaters. nach der die heutige „Rosenkavalier"- Borstellung wegen Erkrankung entfällt

vie e Femde aeschaffen Kürz, lich sandte nun ein Mister Straub aus Memphiz Tennessees Ausschnitte aus einer Zeitung seines Wohnortes, m denen berichtet wurde, daß eine Grupps von 59 bis 99 Neaersoldaten in die Stadt stipley in Tennessee einmarschiert sei, dort wie vild aehaust, alles msammeiweschlaaen. die w^tze Bevölkerung terrorstiert, den Posizeichef aboeschos- 'en ^owie einen Astistenten Ichwer verw"ndet habe. Der B'iraermeister habe sofort ein Flieoer'aaer n der Nähe der kleinen Stadl

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/05_07_1895/BRC_1895_07_05_2_object_131218.png
Page 2 of 8
Date: 05.07.1895
Physical description: 8
KM 2. „GttAöner GHttM.' Hahrg. vii:. „Wiener Tagblatt' 12 Juden; das „Illustrierte Extrablatt' hat 16. die „Oesterreichische Volks zeitung' (in zwei Ausgaben) hat 5, die „Presse' hat 16, die „Wiener Allgemeine Zeitung' hat 10, das „Neue Wiener Journal' 8 jüdische Re dacteure; ähnlich ist das „Fremdenblatt' mit Juden dotiert. Außerdem gehören diese, sowie die meisten politischen Blätter Juden an oder müssen sür die Juden schreiben. Mit der sonstigen Tagesliteratur ist es nicht besser gestellt

; die „Montagsrevue' die Juden Herzig, Stern und Fuchs; die „Neue Illustrierte Zeitung' der Jude Groller; die „Wiener Allgemeine Sport- Zeitung' der Jude Dr. Sam. Gold; die „Oester reichische Wochenschrift' der Rabbi Bloch; die „Wiener Pikanten Blätter' der Jude Löwy; die „Publieistischen Blätter' der Jude Fürst; das „Saphirs Witzblatt' der Jude A. Saphir; die „Sonn-und Montagszeitung' die Juden Scharf, Spitzer, Fink, Paradies, Landsberger; den „Sprudel' der Jude Dr. Flekeles; die „Illu strierten Wiener Wespen

' die Juden Spitzer, Deutsch und Adler; die „Wiener Caricaturen' der Jude Braun; das „Wiener Leben' der Jude Weiß; das „Wiener Salonblatt' der Jude Engel; die „Wiener Mode' der Jude Schnitzer; die „Neue Wiener Theater-Zeitung' der Jude Tänzer; die „Wiener Hausfrauen-Zeitung' der Jude Taussig; auch das socialdemokratische Blatt „Arbeiter- Zeitung' wird von den Juden Dr. Adler, Dr. Ingwer und Dr. Elbogen inspiriert. Nicht minder ist fast die gesammte sogenannte Fachpresse und selbst die sogenannte „wissen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_03_1909/BZZ_1909_03_11_5_object_443141.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1909
Physical description: 8
des Dr. Neuner m Jen bach Veim BeA?vksgevüchte Daufers mit 1 Monat strengen Arrest bestraft. Telegramme der ,F »M Zeitung'. Redaitrouswechsel deir „Wiener. Zeitung'. Wien, 10. März. (K.--B.) Die heutige „Me iner Zeitung' verlautbart: Der Kaiser verlieh dem Chefredakteur der „Wivner Zeitung' Negre- vungsrat Dr. Eugen «Gugliia anläßlich ioiner UebernoHme in den Ruhestand den Titel eines Kofrates .und ernannte den Chefredakteurfftellver treter der. „Wiener Zeitung'. Rqgierungsrat Do. >Emrl Loebl

, auch noch niKt zu Kriegszwecken. Einkehr in Serbien? Von unterrichteter Seiie meldet die Berliner National-Zeitung': Die ieMsch-österreüchHch ungarMze Frage zeigt Heute zur Abwechslung wieder ein freundlicheres Gesicht. Man hofft, daß die serbische Antwort nach Wien versöhnlich aus fallen wird, da Oester reich-Ungarn ja iu der Tat einen gangbaren Weg gezeigt hat. Was uran vor langen muß, ist, i>aß Serbien offen und kkir ohne Winkelzüge und ^.nterhnltziigkeiten aus seinen Standpunkt betreffs terriitorio

, daß die Krone allzuoft und ohne Mitnahme von ih rem Begnadigungsrecht Gebranch mache, worauf die schreckliche Zunahme des Räuberumoesons im ganzen Reiche zurüctzllMhrein sei. Bemerkenswert ist. daß der mohommwdKilivhe Kkrus unter den Volksvertretern am eifrigsten für die Todesstmfe eingetreten ist. (Telegramm» der „Bozwer Zeitung') Die serbische Zirkalavdepefthe aar die Mächt« Belgrad, 10. März. (K.-BH Die serbische Zrr kitlardepchche. iuelche der Minister >des Aon.ßern Mrlowanowitsch heute den serbischen

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/26_03_1941/LZ_1941_03_26_2_object_3315335.png
Page 2 of 8
Date: 26.03.1941
Physical description: 8
. Die Beiruter Zeitung „Al Jom' schreibt, daß nur das syrische Volk zur Entscheidung über die Zukunft Syriens und des Libanon berufen fei. Minen an Mens lWe lm, Rom, 23. März. Britische Schiffe haben, wie italienische Blätter berichten, die Küste Syriens ver mint. Der französische Kommissar General Dentz ordnete darauf die Verschärfung der Küstenüberwachung an. kden in frontgesalir Neue Geheimdruckerei in Ägypten — Der sprSde Irak kw. Stockholm, 2S. März. Wie eine Meldung der „Stockholm Tidning' aus Istanbul

kann die Tatsache nicht verdrehen, daß bei wöchentlichen Verlusten um 100.000 BRT herum die Lage für England sehr gefährlich ist. In Wirklichkeit aber ist mit einem Gesamtverlust von rund 200.000 BRT wöchentlich zu rechnen. Diesen Feststellungen der „New Jork Times', deren englandfreundliche Haltung außer jedem Zweifel steht, ist kein Wort hinzuzufügen. Die Tatsache der steigenden Nöte der englischen Schiffahrt in allen Teilen der Welt wird durch immer neue Beweise erhärtet. So schreibt die Schanghaier Zeitung

des englischen Generalkonsulates der Leitung erklärte — England in schwierigster Lage nun wahrscheinlich gezwungen sei, auch die zwei letzten Dampfer des Werkes zu beschlagnahmen. vwisicnlosc WA SM Noosevelt als U-Voot-Zäger - Wlieeler kämpft gegen die lieher Rom, 25. März. Die florentinifche Zeitung „La Nazione' weist auf die Beunruhigung des nordamerikanischen Volkes durch die gewissenlose Hetze des englandhörigen Klüngels hin und schreibt: Kein Schutzmittel scheint der durch die Roose- veltsche Agitation

am 19. März aus Einladung des Kommandeurs eines Fliegerkorps an den Kampsübungen der deutschen.Fliegerstreitkräste teil. In Begleitung des Königs befanden sich Prinz Kyril und Kriegsminister General Deskaloff. Am 19, März waren ferner zugegen Ministerpräsident Prof. Filoff, einige Mitglieder der Regierung, der Kammerpräsident Logofetoff, die Gesandten Deutsch lands und Italiens sowie der Chef des bulgarischen Generalstabes General Hedschi Petkosf mit mehreren höheren Offizieren, Veutsche lZasen-Zeitung

wocheuzeilung sür die deutschen Truppen in Afrika Rom, 2S, März. Die für die deutschen Truppen in Nordasrika in Tripolis herausgegebene Wochen zeitung „Oas!' nahm am 15. März ihr Erscheinen auf. Die mit Bildern des Führers und des Duce geschmückte Zeitung enthält einen Ausruf des Be fehlshabers des deutschen Korps in Afrika an die deutschen Wehrmachtangehörigen sowie Abhandlun gen über die politische Lage im allgemeinen und die Lage im Mittelmcer im besonderen, Deutsche Wenunmersität Innsbruck Innsbruck

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/30_10_1914/MEZ_1914_10_30_5_object_629465.png
Page 5 of 10
Date: 30.10.1914
Physical description: 10
.? j„Die verfluchte.deutsche Horde'.)^ W»e sich in! manchen englischen Köpfen diez ZuckerindusMe und der Rübenbau in Zukunft malt, entnehmen wir nach der „Deutschen. ObWau-Zeitung' Heft 19 vom 1. Okt. 1914. der.' englischen.. Fachschrift „Fruit Grower' ^>om 17. September Folgendes: Die neuen^ sranzösifchen und englischen Rheinprovinzen «Frankreich wird sich ohne Zweifel im Iahice- 1915 an beiden Seiten des Rheines ausbre^ ten, Belgien wird als Kriegsentschädigung das deutsche Land ^is . zum Rhein erhalten

unserer Verbündeten Weine zu beziehen. > Genannte Zeitung ver-, merkt u.. a., daß di^. Tiroler Weine recht schöne Typen repräsentieren und in München und Altbayern schon größeren Eingang fanden, auch die Einfuhr nach Norddeutschland wäre eines Versuches! wert. Hoffen wir, daß den Deutschen im Morden der „Tirvler' in ihrer Heimat gerade so gut schmeckt, als wenn sie bei- uns in der Sommerfrische weilen. Latum mittag» Laromiter 12 Uh r Temperatur in Telstus Rord « Uhr seit« »Uhr nachm. im Süden MIttl

Stadttheaters ist für den 10. November (Schillers Geburts tag) festgesetzt. ' (BahnhofsP ach t.) Die k. k. Staats-- bahn macht aufmerksam, daß mit 1. Jänner 1915 die Restauration am Bahnhof in Bischofs Hofen zur Neuverpachtung gelangt. Näheres hierüber ist in der ,Miener Zeitung' vom 29. Oktober, sowie in der diesem Tage? Nächstfolgenden Nummer des „Bote für Tirol und Vorarlberg' und der „Salzburger Ztg.' enthalten.' ' ... : . (Simon Benedikt' Faistenberg er.) Ein Beitrag zur Geschichte her Tiroler

verfügt hat. ' z ' (Einstellu ng der K et ers b ü rger Zeitung^) Der russische Ministerrat hat verfügt, daß die „Petersburger Zeitung' (zu letzt, war, ihr Titel „Petrograder Zeitung') vom 1. Jänner ab nicht mehr erscheinen darf; Dcck Blatt besteht, seit 1729. ^ - Z .5'''^/. ^^ -- ^' ükeater, Mullk unä Kunst (Theater-,Na chricht.) Die musikalisch und textlich, wertvollste Operette, die. in den letzten^ Jähren der- Wiener 'Operettenmeister Lehar « geschaffen, an ist: unstreitige „Endl

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/23_04_1901/BTV_1901_04_23_3_object_2987918.png
Page 3 of 8
Date: 23.04.1901
Physical description: 8
Äaisersäger Reg. wurden zu Assistenzarzt-Stellvertretern ernannt. ,*5 Todesfall. Vorgestern früh starb in Gossensaß plötzlich der weitbekannte und beliebte Cnr- , arzt Herr Dr. Karl Männer im 72. Lebensjahre. Dr. Männer war herzleidend und erlag einem Schlag- , anfalle. ^ PrciS-Auöschreibung. Die „Deutsche Tapezierer Zeitung' hat ein Preis-Ausschreibeu er- , lassen, in. welchem sie die Künstler, Kunsthandwerker , und Fachleute im In- und Auslande zum Wettbewerb , einladet. Es werden insgesammt 2000 Mark

sür 15farbige Original-Entwürfe von Interieurs, Einzcl- . Deeorationen und Polstermöbel-ArraiigementS auSge- > schrieben. Die ausführlichen Bedingungen sendet der ! Verlag der „Deutschen Tapezierer-Zeitung' (Berg und > Schach) in Berlin O., Schilling.Straße 30, auf Verlangen kostenfrei zu. Das Preisrichteramt haben folgende Herren übernommen: Herr Dr. Jefsen, Director am, Kunstgewerbe-Museum in Berlin, Herr . Professor - Max Koch in Potsdam, Herr Architekt > Alfred Grcuander, Lehrer

am Kunstgewerbe-Museum ln Berlin, Herr E. Mnuer, Leiter der Tapezierer- Fachschülern Berlin, Herr Beck, Sccorateu7 in Berlin , und Herr Richard Schoch, Chef-Nedactcur der „Deu tschen Tapezierer-Zeitung'. ^*5 Die auf den Schiffen üblichen Ret tungsringe, die bekanntlich mit Kork gefüllt sind, werden,,bei der englischen Marine immer mehr durch solche aus Kupferblech verdrängt, die nach einem be- , sonderen patentierten Verfahren hergestellt werden. Das dazu verwendete Blech ist sehr dünn und sind die > Ringe

. Die „Wiener Zeitung' meldet: Se. Majestät der Kaiser ernannte den mit dem Titel eines außerordentlichen Professors bekleideten Privatdocenten Dr. Arthur Farinelli zum außer ordentlichen Professor der italienischen Sprache und Literatur an der Universität in Innsbruck. Wien. 23. Juni. Der Eisenbahn-AnSschufS setzte gestern die Verhandlung über die Jnvestitionsvorlage betreffend die Tauernbahn, die Karawanken-Wocheiner- bahn, die Pyrnbahn und die Wechselbahn fort. Der Eifenbahnminister Wittek kündigte sür

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/26_10_1909/BRG_1909_10_26_4_object_769655.png
Page 4 of 8
Date: 26.10.1909
Physical description: 8
Gesänge von Händel, Wagner, Schumann und Lortzing. — In Bozen starben: Maria Kosel, geb. Abraham, Private, 71 Jahre alt, Johann Pichler, verchel. Privat 68 Jahre alt wurde nach Andrian überführt). — Chorregcnt Köstler unter nahm am Sonntag mit deu Mitgliedern des Pfarr- chores einen Ausflug zur Iustinaer Weinstube nach Rentsch. Im gemütlichen Beisamensein verflogen die Stunden bei Gesang, komischen Vorträgen und An sprachen. Kalter«. (Eine Entstellung der „Meraner Zeitung'.) In einer ihrer jüngsten

Nummern wußte die „Meraner Zeitung' aus Koltern zu berichten, daß in der dortigen Mädchenvolkefchule „seitens der geistlichen Lehrerinnen fortwährend Geld gesammelt' wird, um dem hochwürdigen kranken Herrn Dekan Hueber von Kaltern Messen lesen lassen zu können, damit er recht bald wledergencse. 2n Wirklichkeit war es nur ein Schulmädchen, welches Ende September d. I. ganz aus freien Stücken und außerhalb der Schule ihre Mitschülerinnen der damaligen vierten Klasse um kleine freiwillige Beiträge

sollte, an die Schulschwester wandte, erhielt zur Antwort, sie solle lieber beten. Diese 3Ätsachen, von deren Wahrheit sich der Kälterer Lokalberichterstatter der „Meraner Zeitung' bei einigem guten Willen hätte ohne jede Schwierigkeit überzeugen können, übergab dieser Herr sofort in entstellter Form der Oeffentlichkeit. um den guten Ruf der Schuischwcstern bei ihren Vorgesetzten und ln der Oeffentlichkeit zu schädigen. Seine Unwahrheiten verziert der Artikelschreiber noch zudem mit Beleidi gungen, worin

er die Schulschwestern „sorglos in den Tag hineinlebende Nonnen' nennt und beschuldigt, sie hätten ihre amtliche Stellung als Lehrerinnen „einer öffentlichen und obligatorischen Volksschule' dazu mißbraucht, um „armen Leuten' „die Blut- kreuzer' abzunehmen. Ein solcher Mißbrauch der Presse richtet sich selbst. (Die „Meraner Zeitung' vom Sonntag mußte eine Berichtigung ihrer sz. falschen Mitteilungen abdrucken. Sie scheint aus allen Erfahrungen, die sie mit Friseur Arnoldini als Be richterstatter gemacht

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Page 4 of 6
Date: 11.01.1862
Physical description: 6
Ferdinand Leute von Doren. Jntelligenzblatt der Trienter Zeitung vom 4. bis g. Zänner 1862. Versteigerungen. Exekutive. Ein Anger der minderjährigen Kinder des Felir Bertholdi von Snsa, nun zu Sarestna, A. P. tlA fl.. am 29. Jänner 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — Ein Anger des Peter Dalcolmo zu Madrano, A. P. IIL4 fl , am . 30. Jänner 8 Uhr früh bei der Prätur Pergine. — Realitäten de« Anton Pacher von Selka, zum 3. Male, am t. Febmar 3 Uhr früh bei der Prätur Levico. — Realitäten de« Hieronimu

Neumarkt, am 7. Jänner I8ö2. Johanna v. Fioresi, 6 3j2 geborne v. PilaS. Mitleser zur „Roveredaner Zeitung', ^ zu den „Fliegenden' Blättern', und zur „Bozner Zeitung' ^Hen . g^ sucht. Näheres im Cafe Duregger. / isji M empfiehlt sich ein Frauenzimmer.nimmt, dieselbe auch Mädchen zur Erlernung des KleidermachenSz«us.. DaSi Nähere Laubengaffe 203 Nr. im 2. Stock. ''' ' ' . ' In einer gemischten Waaren- Handlung wird ein Lehrjung gesucht. — Wo? sagt die' Redaktion. ' ^ ^ Im Hause Nr. S in der Zoll- gasse

, ist ein Quartier, auf' AchtiuMeil. ^oderTeW^M-ize??^ miethen. Das Nähere dortsclbst. ' ^ 13 3^1 Eingesendet. Die k. k. Wiener Zeitung, brachte in Nr. 199 folgende Notiz: «.Wer alt werden, will, muss sich'S gefallen lassen, selbst wenn er das schönste Kopfhaar besitzt, dieses zu,ver lieren; damit jedoch dies nicht zu frühzeitig.geschehe, ver. schaffe inan sich die im In- und Auslande beliebte Neäi- inua - llaarvueks-komsSo oder das Läarvueks-Vilsser desselben NamenS, . benutze dies fleißig und man.hat

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/24_12_1890/MEZ_1890_12_24_3_object_603816.png
Page 3 of 8
Date: 24.12.1890
Physical description: 8
der Schützenzei'tu ng. Die .Schützenzeitung sür Tirol und Vorarlberg' geht mit Neujahr in die Leitung deS Herrn Dr. Franz Pitra, Redacteurs deS .Tiroler Tagblatt', über welcher dieselbe nach seiner in Nr. 51 der „Schützen zeitung' enthaltenen Mittheilung insoferne erweitern wird, als er in seiner Zeitung auch dem Jagdwesen einen gewissen Raum gönnen wird. Diese Neuerung dürfte dem Blatte gewiß recht förderlich sein, um so mehr, als der neue Leiter des Blattes genugsam bekannt ist, daß seine schneidige Feder

« Operationen von Hühneraugen und eingewachienen Nägeln beweise» zur Genüge, daß man eS hier mit einem befähigte» und fachmännisch geprüften Manne zu thun hat. DaS Miß trauen, welches man, und m istens mit Recht, derartigen Unternehmern entgegenbringt, ist in diesem Falle gänzlich un begründet und so empsehlen wir obengenannten Herrn alle» Hühnerangenleidenden um so mehr aus's Beste, als Herr Sonn lettner nur noch kurze Zeit hier zn verweilen gedenkt. Mehrere Kurgäste. Prioat'Telegraume der „Meraner Zeitung

. Lloyd-Actien fl , London fl. 1l4.20. 20 FrancS-Stück« fl. 9.05'/,. k. k. Münzducaten st. 5.44. Deutsche Reichs mark fl. 5K.20 Rubel fl 130,50 Wir ersuche», alle auf den Inseratenteil unseres Blattes bezughabenden Mittheilunge» nicht an die Redaction, sondern an die Admi» nistration der „Meraner Zeitung' adresfire» zu wollen. Die Redaction»

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/21_10_1942/LZ_1942_10_21_6_object_3317376.png
Page 6 of 6
Date: 21.10.1942
Physical description: 6
Seite 6 ^ Folge 84 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 21. Oktober 1942 Mmelirung in Mach Für die Gefreiten Thaler und Wmdlmger Aus Anlaß des Heldentodes des Erbhof bauern Gefreiten Franz Wendling er und des bekannten Bergführers Gefreiten Gustl Thal er aus Amlach veranstaltete der NS.-Reichskriegerbund a>n 8. Oktober eine würdige Heldenfeier. Nach der Auf stellung der Formationen vor dem reichl- gefchmückten Kriegerdenkmal sprach Kreis ringleiter Georg Chafelon zu den Teil nehmern über das Lebenswerk

gesucht. Für Unter kunst kann evtl, gesorgt werden. Angebote mit Zeugnisabschristen, Gehaltsforderung und Angabe des frühesten Eintrittstermins an Kinderlandverschickung, Dienst stelle München 22, Galeriestr. 19, Personal-Referat. «75 Roßhaare zum Tagespreis zu Kausen gesucht. Angebote unter „Brautpaar' an die „Lienzer Zeitung', Lienz, 422 Fitten - »«x ISN - «» >>.! /iS KS e? nsck cisr XopivvüZLks nickt sus- wringen vis ein llsniltuck, sonzi verfilmt es Isickt! l-isber nur vor- zeitig suscll ücken

und Drogerien erhältlich. Berkel und Läufer schweine von 4V bis 60 kg. lauf, lieferbar. Anfragen an Felix Mittler ^ Landshut/Isar Z test die lenzer Zeitung Bezieher unserer Zeitung wollen die Merung von Feldpost nummern jeweils sofort an uns melden. Vollkornbrot mit Gütemarke ständig zu haben bei Bäckerei Karl Manfreds, Lienz. Alleestr. 17 u,i. d. Filiale Andrä-Kranz-Gasse 1 und T Handlung Rabelli, Sillian. Lsnilseli unS VorbdiWel tisule mllüsn «i« deiiüllek« Isnge IisNen. l!e«ids uml fzrdsn »wrilei

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/15_02_1873/BZZ_1873_02_15_3_object_451896.png
Page 3 of 6
Date: 15.02.1873
Physical description: 6
, Hauptversammlung im Lese zimmer des Cafe Mumelh';. Tagesord nung : Neuwahl der BoMittel. 63 2 .Kortunat Lazzari (Deutsche Zeitung. ;» Stt«. ^ ^ August Js. jn derF m Bvzeu, sowie tikel gegen die „DeuPr in MeUMarkt. Anstrengung einer P wir in der „Deutschen Ztg.' vom 11. d. folgende „Erklärung : Aus Anlaß eines im Jnserateutheile der „Deutschen Zeitung' abgedruckten satirischen Gedich tes erschien im Morgendla!?.' der von mir, Friedrich Stein, als verantwortlich,!» Redacteur gezeichneten Nummer 228

der .T^csvvessi:' vom 24. August 187^ ein von mir, Mon; Gans v. Ludasi verfaßter Artikel. Bei ruhiger Ueberlegung können wir nicht verkennen, daß dieser Artikel eine Rcihe schwerer und durch nichts gerechtfertigter Verunglimpfungen nicht nur der Herausgeber und der politischen und verant wortlichen Redacteure der „Deutschen Zeitung,' welche wir als mit Recht allgemein geachtete Ehrenmänner kennen, sondern auch der Grün- dcr und Leiter dieses Blattes entbäit, welche zu den besten Namen der Volksvertretung

und Bürg-rschast gehören. Die deutsch natio- n^le Partei in Oesterreich, welche die „Deutsche Zei tung' gründete, um auch ihrerseits über ein unab hängiges Or .an verfügen zu können, verfolgt aller dings iheilwcise andere Tendenzen als die „TageS- presse.' sie verwahrt sich aber mit Recht gegen jede Art von Verunglimpfungen. Wir stehen daher nicht an. die in jenem Artikel gegen die Gründer, Leiter, Herausgeber und politischen, wie verantwortlichen Re- dacteure der „Deutschen Zeitung' erhobenen Vorwürfe

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_1_object_1870873.png
Page 1 of 6
Date: 18.02.1938
Physical description: 6
', schreibt'die „Frank furter Zeitung', „daß die von der Träg- Weite und der Bedeutung der Beschlüsse des 12. Februar genau unterrichtete Londoner Regierung begreifen wird, daß Deutschland und Oesterreich bei der Zu sicherung gegenseitiger Konzessionen kein anderes Ziel vor Augen gehabt haben, als ihre Beziehungen zu normalisieren und den Grundstein zu einer Zusammen arbeit zu legen. In London, und wir hoffen auch in Paris, wird man nicht zögern» anzuerkennen, daß die beschlos senen Maßnahmen

und darum kann es nie deutschfeind lich sein. Keinem Abkommen wird es se gelingen, Oesterreich von Deutschland zu trennen. Uebrigens könnte eine Politik, welche die wirtschaftliche Entwicklung ei ner Nation zu verhindern suchen würde, niemals friedlich genannt werden' Der „Daily Telegraph' schreibt nach ei nem betonten Hinweis aus die Berliner Reife des neuen österreichischen Innen ministers. daß man in England heute eine Mitteilung des englischen Botschafters in Deutschland erwartet. Die Zeitung

schließt mit einem Ausdruck der Unzufriedenheit über Italiens Haltung in dieser Angele genheit. Der „Daily Expreß' rät England, sich nicht einzumischen. Die Zeitung ist davon überzeugt, daß sich die Franzosen ruhig verhalten werden und daß die Engländer nichts machen können. „Die Geschichte', schließt das Blatt ab, „erteilt England eine neue Lehre, und rät ihm, sich von dieser Angelegenheit fernzuhalten.' » Wien, 17. Februar. Was Oesterreich sich, schreibt die „Reichspost', im Interesse des Friedens

20