277 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_07_1936/AZ_1936_07_17_6_object_1866477.png
Page 6 of 6
Date: 17.07.1936
Physical description: 6
Romande. 20.25: Flötenkonzert. 20.45: Bunter Abend. Toulouse. 2010: Leichte Musik. 20.45: Lieder. 22: Kabarett. 22.40: Operettenmusik. Marschau, 19: Orchesterkonzert. 21: Leichte Musik. 22.10: Polnische Ä usik. Wien, 20.50: Schlagerrevue 22.10: Bruckner-Fest, St. Florian. 22.20: Klaoiervorträge. 23.15: Unter Haltungskonzert. „Es gibt auch Dramen und Trauerspiele!' „Wenn ich ein Trauerspiel haben will, Herr, zahle ich mein Geld.' Bruno Bauer ist ein harter Bilsen. » Auch der härteste Knödel wird weich

, wenn man ihn lange klopft. „Was ist denn das?' fragte Bruno Bauer. »Die Wellenfalle.' „Ausgezeichnet! Und das?' „Die Riickkoppelung.' ..Aha! Und dies?' „Der Tonregler.' „Sehr interessant. Und dies ist der Sperr kreis? „Sehr richtig, Herr Bauer.' Bruno Bauer drehte an allen Knöpfen. Nicht satt konnte er sich drehen. „Und diese beiden Knöpfe?' „Der Ablenker.' „Der Ablenker?' »Ja, Herr Bauer.' „Noch nie gehört,' brummt Bruno Bauer, „Sie müssen wissen, ich habe mich zwischen Ihrem zwanzigsten und dreißigsten Besuch

genau über alle technischen Einzelheiten unterrichtet. Ich kenne alle Prospekte aller Marken auswendig. Von einem Ablenker stand aber nirgendwo etwas.' Der Vertreter tat, als schenke er Bruno Bauer eine goldene Uhr. „Das glaube ich Ihnen gern. Die beiden Ablenkknöpfe sind ein ganz neues Patent, das nur wir besitzen. Sie finden sie an keinem anderen, noch so teueren Gerät. Nur an unserem neuesten Modell „Schwingachse' haben Sie den patentierten Ablenkknopf.' „Was will er?' fragte Bruno Baun

, daß Sie musikalisch sià Sie sind doch Musikalisch?' „Natürlich bin ich musikalisch.' „Ich oermutete recht, Herr Bauer.' Bruno Bauer war über die Ablenkknöpfe hell begeistert. Keinen anderen Knopf drehte er mehr. Aber am Ablenker saß er, die 'rechte Hand am linken Knopf und die linke Hand am rechten Knopf: er hörte das ganze Programm seines Ortssenders und drehte und drehte. Das.war wirk lich fabelhaft. Was eigentlich so fabelhaft war, Härte Bruno Bauer weder mathematisch ^ noch logisch ausdrücken können. Das'wat

mehr Te-^ fiihlssache. Aber fabelhaft war es auf jeden Fall.! „Da kommt man erst richtig zum Genuß' meinte Bruno Bauer und fügte stolz hinzu: „Aber man, muß schon sehr musikalisch sein.' „Ich sagte es ja.' EIUVSNÜT «At» 21.30: Konzert. Konzert. 21: Wnnsch- 20: Lieder. 20,45! MWMHWMWM.. Humoreske von Io Hanns Rösler. Wenn einer vormittags 10 Uhr vor dem Fenster eines Nadiogeschäftes stehen bleibt, um sich die Schuhbänder zu binden, erscheinen bereits mittags um 12 vor seiner Wohnungstür

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_05_1936/AZ_1936_05_06_6_object_1865628.png
Page 6 of 8
Date: 06.05.1936
Physical description: 8
in So- prabolzano: Gruber Maria des Josef, Bauer in Vanga: Lintner Arnold des Anton, Kaufmann in Collalbo. Todesfälle: Pechlaner Kreszenz. 29 Jahre alt, Besitzerstochter in Soprabolzano: Fries Adelinde, S Monate, in Soprabolzano: Staffier Josef, 3 Monate, vom Schmaleichhofe in Longomoso: Lun Johann, 1 Monat, in Soprabolzano. Trauungen: Thurner Alois, 30 Jahre alt, Be sitzer in Avigna di San Genefio, mit Winkler Maria aus Vanga: Mayr Alois, 26 Jahre alt, Besitzer in Auna di sotto, mit Maria Schweigkosler

waren und die immer und immer wieder zu erneuten riesigen Huldigungen für den Duce, das fascistiche Italien und unsere glorreichen Truppen in Ostafrika Anlaßt gaben. Vom Nenon Volksbewegung im Monat April Collalbo, 4. Mai às Standesamt der Gemeinde Renon hat im ab gelaufenen Monat folgende Volksbewegung verzeichnet: Geburten: Maria Senn des Josef, Hoserbauer ,'n Monte di mezzo: Pechlaner Anton des Anton, Bau er in Vanga: Dapunt Erna des Alois, Metzger in Au- na di sotto: Hölzl Gerardo des Josef, Friseur

aus Auna di sotto; Alois Kofler, 32 Jahre, Bauer in Auna di sotto, mit Mur Lizie in Auna di sotto: Oehler Johann, 38 Jahre alt, Besitzer in Auna di sotto, mit Huber Kres zenz in Auna di sotto: Pechlaner Johann, 30 Jahre, Bauer in Auna di sotto, mit Rottensteiner Elisabeth in Auna di sotto. Eheaufgebote: Plunger Hermann, 27 Jahre alt, Bäcker in Appiano, mit Frl. Niederstüter Maria aus Longomoso: Reichhalter Joses, Bauer in Vanga, mit Rainer Ottilia aus Longostagno. die ruhmreiche alte Regimeutssahne

: I» Molini di Tures: Hermann Tasser, Besitzer dort, mit Frl. Katharina Auer, Private in S. Giorgio. In Falzes: Johann Engl, Pächter, mit Frl. Maria Jrenberger, Besitzerstochter dort. In Campo Tures: Michael Plankensteiner. Gasthof« besitzer zur „Alpenrose', mit Frl. Magdalena Jngarten Private in Gais. In Gais: Johann Pichler, Wangerwirt dort, mit Frl. Walburga Winkler, Heisgutsbesitzerstochter in Villa-S. Caterina. In Rasun: Felix Anton, Tischlermeister, mit Frl. Anna Hittaler. Strickerin dort, gebürtig

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_03_1936/AZ_1936_03_08_6_object_1864993.png
Page 6 of 6
Date: 08.03.1936
Physical description: 6
des Peter, Gast- ho-besitzer in Campodazzo; Huber Anton des Anton, Sauer in Auna di sotto: Schweigkosler Maria des Josefa Bauer in Lastebasse; Obkircher Maria des Anton. Bauer in Pietra rossa; Gostner Karl des Jakob, Neubauser i? Vanga: Lintner Eduard der Antonia in Auna vi sotto. Todesfälle: Rammelmaier Anna, Witwe Ra moser. 72 Jahre, von Collalbo; Seebacher Martin, 80 Jahre, von Costalovara. Trauungen? Hager Rudolf. Geschäftsinhaber in Bolzano, mit Frl. Antonia Spögler, Wirtstochter in Loiigomoso

;^ Anton Spinell, Poarzbauer in Monte,di SbstbSame!! Qualitätsware, reichhaltiges Sortiment, teelste Bedienung, fachliche Beratung, äußerste Preise, und Kaiserbirne'n, Aèpfes MeHteise. Schiik. Totil isart-, Trium Steinobst. Äil- SchiH. Totiftrsße 15 M 830-1 ... ... Auna di lotto, mit Lun Teresa; Kohl Karl. Metzger aus Bol zano, mit Mayr Filomena, Tochter des Tenèogner dauern in Campodazzo. Zugewandert sind 28, abgewandert 8 Verlanen^ Stand der ständig ansässigen Bevölkerung: 44S9 Einwohner. Lolle Naeco

Volksbewegung lm Monat Februar ColleJsarco,6. März. Das Standesamt der , Gemeinde Brennero verzeich nete im verflossenen Monat folgende Volksbewegung: Geburten: Holzmann Sofia Maria des Johann. Bauer in Moncucco; Theißl'Jofef des Rudolf. Sag- schneider in Fleres di dentro; Gröbner Christa Luise des August, Hoteller in Colle Jsarco; Wild Hermann des Max, Bauer in Fleres di fuori. Todesfälle: Alpögger Klara des Franz, Kind; Hüber Maria verehel. 'Laner, Pensionisten- u. Besttzers- gaitin in Fleres di fuori

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_09_1936/AZ_1936_09_06_6_object_1867064.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1936
Physical description: 8
. Tisch ler in Auna di sotto: Pfeifhoser Rudolf des Josef, Bäcker in Soprabolzano Nr. 77: Gatscher Franz des Franz, Bauer in Lastebasse Nr. IS1: Piccoli Romana des Luigi, Eisenbahner in Campodazzo Nr. 43: See bacher Hildegard des Peter, Besitzer in Campodazzo Nr. 1S1; Plattner Anna des Franz, Besitzer in Auna di sotto Nr. 8; Turner Zinna des Anton, Bauer in Vanga Nr. 4S: Plattner Maria des Alois, Besitzer In Longostagno Nr. 28: Treibenreif Georg, Bauer in Pie- trarossa Nr. S3: Oberrauch Klara

des Felix, Bauer in Auna di sotto Nr. 1: Tauferer Johann des Johann, Bauer in Siffiano Nr. 123: Rottensteiner Heinrich des Johann, Besitzer in Longomofo Nr. 17. Todesfälle: Alois Ramoser, Bauer in Auna di so pra Nr. 37, 83 Jahre alt: Alois Wiedenhofer, Taglöh- ner in Pietrarossa, 32 Jahre alt; Elisabeth Rauch, Witwe Kolmaier, Castelnovale Nr. 21, 74 Jahre; Joh. Höller, 61 Jahre, Castelnovale Nr. öl: Josef Senn, 74 Jahre, Kassier der Raisseisenkasse in Longomoso. Eheverkündigungen: Joses Seebacher

vor seinem Erscheine» ein Weltruf voranging: .Madame Pompadour'. Ein monumentaler, hist. Prunk- und tlusstaltungsfilm mit Käthe von Nagy in der Titel solle, Willy Eichberger. Leo Slezak, Anton Edthoser ^nd A. Tschechows. Eine der interessantesten Episoden ins dem bew?gt«n und adenteuerreichen Leben der be- lühinten faszinierenden Favoritin König Luis XIV. demnächst „Hadschi Murat' nach dem.fesselnden Aben- puerroman von Leon Tolstoi „Der weiße Teufel . Ein ilfa-Film in IlWprozentiger vertonter Neuauflage. Ort

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_6_object_1866602.png
Page 6 of 6
Date: 28.07.1936
Physical description: 6
, zerlumpt, ein trauri ges und tragisches Dasein durch diesen Beruf bereits hinter sich. Beide begegnen sich vor der Anklagebank liebt spielte er mit dem Gedanken, diesen Gaul ein mal sein Eigentum nennen zu können! Mit eigener Hand streute er ihm dann Hafer in den Trog. Hans rührte ihn nicht an. Schmeckte er nicht? Kopfschüttelnd zog sich der Bauer zurück... Dem Bauern fiel ein, daß Zirkusdirektor von einem Hund erzählt hatte. Die ganze Nacht soll der Hund geheult haben, weil das Pferd fortge kommen

. Ein Rechtsanwalt nimmt sich der beiden ren. Der Zirkus sei noch dort, aber wahrscheinlich ^ !. .. - würde er an diesem Abend noch weiterziehen. Mit einem Knochen und einer Schale Milch lockte der Bauer den Hund aus dem Heu. Der schreckliche Hunger des Hundes bewies, daß das Tier schon den ganzen Tag um den Hof ge strichen sein mußte. Mit einer Schnur an dem Halsband zog der Knecht den widerstrebenden Hund aus dem Stall. Hans schaute zur Seite. Die großen Augen schauten sehnsüchtig dem kleinen Kameraden

kommen würde, wieder mitzunehmen. Eigentlich hatte seine Frau recht, mußte der Bauer zugeben. Er würde wirklich keine Zeit läzu haben, dem Pferd die Mähne zu strählen und womöglich zweimal im Tag das Seidenhaar zu bürsten. Er trat in die Boxe und tätschelte dem Tier den Hals. Unwillig wandte sich Hans zur Seite! Was war denn das für eine Berührung? Er war denkbar schlechter Laune. Alles hatte sich verändert. Auch dieser Stall war gar nicht nach seinem verwöhnten Geschmack. Die nèben ihm stehende Kuh

schaute Hans gar nicht an, so sah er auch nicht die mißbilligenden Glotzaugen seiner Nachbarin. Die feinen Nüstern bebten leise. Ein Geruch war das. Es ging ihm auf die Nerven. „Langsam, langsam', rief der Bauer, der schnell zur Seite sprang, um nicht getroffen zu werden. Eigentlich gefiel dem Bauern das Pferd. „Da steckt Saft und Kraft drin.' Sanft, soweit ihm das möglich mar, strich er dem Rappen über den wohlaeformten Rücken. Ver- nen zu staunen, als Hans das erstemal in seiner strahlenden

melinchen beobachtete den Gaul auf der Wiese auf merksam. Hans begann sich wohl zu fühlen. Abends schmeckte der Hafer, wenn er auch vermischt war, gut, und das kalte Wasser am Brunnen schien ihm bald viel besser als jenes, das ihm seine Wärter im Zirkus in schneeweißen Eimern gebracht hatten, denn Hans war viel durstiger als früher. Die Arbeit machte ihm Freude, und der Bauer ge wöhnte sich an das kluge Tier. Eines Abends hatte Hans den Milchwagen in die Käserei zu fahren. Auf dem Marktplatz ließ

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_01_1938/AZ_1938_01_09_8_object_1870417.png
Page 8 of 8
Date: 09.01.1938
Physical description: 8
und müs sen allfällige Rekurse gegen irrtümliche Ein tragungen innerhalb der vom Gesetze vorge schriebenen Termine bei den zuständigen Aem- tern eingebracht werde». Volksbewegung im Dezember. Das Standesamt der Gemeinde Renon hat im abgelaufenen Monat Dezember 1937 sol gende Volksbewegung zu oerzeichnen: Geburten: Dapunt Eriberto des Luigi. Metz ger in Amia di sotto: Vigl Floriano des Giu seppe. Bauer in Lonaomoso Nr. S7: Nechla- nsr Francesco des Giuseppe, Bauer in Anna di sopra Nr. 47: Reichhalter

Francesco des Francesco, Bauer in Tignata Nr. 17V: Zippl Luigi des Luigi, Besitzer in Soprabolzano S1: Magi Anna Maria des Pietro, Gemeindebe amter in Collalbo: Gostner Maria des Giu seppe Bauer in Soprabolzan? Nr. 82: Jttei- laa Lidia des Eustachio, Buchhalter in Ea- stelnvvale Nr. II: Schweigkofler Floriano des Floriano. Bauer in Auna di sotto Nr. 112. Todesstille: Seebacher Matteo, K7 Jahre, I Obergrünwaldhof In Auna di sopra:, Ramo» Gnadenkirche von Trens messen. Die der dort Getrauten vermehrt

sich von N ser Anna, Witwe Fiissinger, IZ8 Jahre, in Äu-I zu Jahr. Im abgelaufenen waren es insge na di sotto Nr. 83: Vigl Teresa, verehelichte! samt 97 Brautpaare, die dort den Bund fürs Bürger, 46 Jahre in Vänaa Nr. 8: Goß Lo dovico, Stasslersohn in Sissiano. Trauungen: Gasser Giuseppe Bauer In Bacl iano. 25 Jahre, mit Pràst Filomena, 24 Jahre, aus Longomoso: Ploner Antonio, 33 Jahre, Vogelhäuser in Lougostagno. mit Schweigkofler Nosa, 2? Jahre alt. Eheverkündigungen: Lamprecht Giovanni, 32 Jahre

macht jedoch Parnells Stellung unmöglich. Sein schon kran kes Herz kann den Aufregungen nicht mehr standhalten: der große Patriot stirbt in den Armen der geliebten Frau. Beginnzeiten: 1.30, 3.30, 5.30, 7.30 und 9.30 ,Uhr. Luce Kino. Heute der große Bergfilm „D>e weiße Majestät' nach Anton Kullers Romans »Einer von den Bergen', mit cinem Höchst aufgebot an beliebten Filmkünstlerii und be rühmten Sportgrößen wie: Gustav Dicht. Her tha Thiele. Thekla Abrens, Karl de Vogt, Venni ISHrer und David Jogg

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_09_1936/AZ_1936_09_04_6_object_1867038.png
Page 6 of 6
Date: 04.09.1936
Physical description: 6
Horney. Der Bauer Jacques Balmat aus Chamonix bezwang als erster den Mont Blanc. um das Gold, das der Sage nach auf diesem verfluchten Berg zu finden war, zu bergen. Dr. Franck, der Schöpfer der großen alpinen Filme, hat aus diesem Stoff eine prächtige Handlung geschaffen, deren majestätischer Hintergrund das Mas siv des Mont Blanc bildet. Beginnzeiten: S, 6.30, 8, g.30 Uhr « Roma-Kino. Ab heute ein Film, dem bereits vor seinem Erscheinen ein Weltruf voranging: „Madame Pompadour'. Ein monumentaler

, hift. Prunk- und Ausstattungsfilm mit'Käthe von Nagy in der Titel rolle, Willy Eichberger, Leo Slezak, Anton Edthofer und A. Tschechowa. Eine der interessantesten Episoden aus dem bewegten und abenteuerreichen Leben der be rühmten faszinierenden Favoritin König Luis XlV. Ihr größtes Liebeserlebnis mit dem jungen Maler Francois Voucher, das einen Hofstandal heraufbe schwört«, ihr stärkster Verzicht, um an der Seite des schwachen Königs die Zukunft ihres Volkes zu führen Unbestreitbar ein Klaffenfilm

in den Besitz der Sparkasse Bol zano, die Liegenschaften des Gärber Thomas in Onies durch Kaufvertrag in den Besitz des Costisella Pietro in Badia, die Liegenschaften der Aloisia Plankensteiner, geb, Zimmerhoser in Perca durch Kaufvertrag in den Besitz der Gebrüder Franz und Peter Nocker, ein Teil der Liegenschaften des Franz Astner, Rader in Gais, durch Kauf in den Besitz des Renzler Anton in Gais, die zwei Alpenwiesen, Parzelle 3429 und 3627, des Klara Jakob in Longiaru (Badia) durch Kauf in den Besitz

des Ru- batscher Anton in San Martino di Badia durch Kauf in den Besitz der AergiNia Pider von La Vaile, die Lie genschaften der Carolina Witwe Lechner, geb. Oberper- linger in Falzes in de» Besitz d:s Huber Georg, dort, die Liegenschaften des Huber Johann in Jssengo durch Kauf in den Besij; des Priller Anton in Casteldarne, die Lieiienschaften, bestehend in der neuen Villa Auer, der Ro>a Auer, geb. Engl und der Paula Auer durch Kauf vertrag in den Besik des Frl. Balbina Degasper in San Lorenzo di Pusteria

Dieselbe weist laut amtlichen Standesregistern fünf Geburten, S Todesfälle und ein Eheausgebot auf. Ge boren wurden: Meranesi Ilda des Friedrich, Taschler Berta des Franz, Leporati Giovanna des Ottavio, Echönegger Marta des Michael, Nocker Anton des Anton. Gestorben sind ini August nachstehende Mitbürger: Foglietta Luigi nach Aurelio, 59 Jahre alt? Dindi ?eu- poldina nach Antonio, 38 Jahre alt: Oberhammer Alois nach Johann, 82 Iah« alt: Blaas Paula, verh. Amhof, SS Jahre alt: Gandolft Massimo au» Milano

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_06_1936/AZ_1936_06_28_8_object_1866261.png
Page 8 of 8
Date: 28.06.1936
Physical description: 8
gesehener Wucht. Beginn: 2, 3.30, S, 6.30. 8. 9.30 Uhr. haben soll. Und du weißt doch auch, daß sie gerne reiten möchte. Denke doch das bei unserem Anton! Willst du die Dinge mal mir einige Wochen in die Hände geben? Ja? Du hast unsere Töchter, alle drei, gut verheiratet, nun laß mich den Anton glücklich machen/' „Rrrrrrrl Glücklich machen!? Das mit dem Ingenieur muß natürlich erforscht werden. Im übrigen bleibe ich unverrückt auf meinem Stand punkte stehen,' sagte der Apotheker und spuckte

über das Kräuterbeet in die Gladiolen. Dami wußte die Frau Apotheker, daß er tatsächlich eine Weile nichts unternehmen würde Der alte Apotheker hielt in den nächsten Wochen die Augen offen, konnte aber nichts entdecken. Es fiel ihm nur auf, daß Salbei und Pfefferminze, Schafgarbe und Wegerich vom Kräuterbeet im Garten verschwanden. Anscheinend hatte Anton einen Anhänger seiner natürlichen Medizin ge funden. Die Gerüchte über Fanni und den Ingenieur waren leider wahr, aber das entfachte in Ihm den Willen

, nun gerade erst recht sie sich als Schwiegertochter zu erkämpfen. Pläne kühnster Art brütete er in seiner verwachsenen Laube aus. So wollte er Anton einen Nennwagen kaufen, ja sogar ein Sportflugzeug oder ihn als Ballon führer ausbilden lassen; auf einer solchen Luft reise müßte die Verlobung mit der dunkelhaarigen Fanni vor sich gehen. Zwei junge Menschen, zwölf Stunden lang allein in einem Ballon über der Welt, da mußte auch der stumme Anton redend werden.... Der Alte hörte eine gedämpfte Stimme

und lehnte sich zurück. Er dachte: Ich brauche mich nicht bemerkbar zu machen. Was Anton redet, das kann jeder hören. also hat ein Extrakt aus Wegerich und Ka millen geholfen?' „Es handelt sich da um ein ganz bestimmtes Mischungsverhältnis, das Quetschwunden leicht heilt. Das Knie ist also wieder gut?' . Zinksalbe ist das Einfachste, dachte der Apo theker. ,.Und die gequetschten Huflattichblätter in Ver bindung mit Tomatenkraut haben auch Ihren Hexenschuß geheilt?' „Und die kolikartigen Leibschmerzen

hatte! Da dürfte nicht einmal der Kräutergarten aus reichen. „Da muß ich in den Wald gehen', sagte Anton und rieb sich die Stirn. Ich bin noch nicht für alle Fälle eingerichtet.' Nun drehte sich das Mädchen um. sah ihn mit weiten Augen an und hauchte: „Ja, wollen Sie das für mich tun?' Der Apotheker horchte auf, aber sein Sohn, dieser Schafskopf, sagte bloß: „Sicher, sicher! Ich weiß bloß noch nicht, was am besten hilft.' Nun „Ich habe dem Anton eben ren Höhen. Die günstigste Methode 'ist diejenige

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_09_1930/AZ_1930_09_21_7_object_1860759.png
Page 7 of 8
Date: 21.09.1930
Physical description: 8
«mmiaa. den 14. September 1930. ... »Alpen-Aeltung' Seit« 7 Stsuch > > Skizze »cm Erwin Sedding Als der Bauer in die Küche trat, fand er sein Weib mit hochgekrempelten Aermeln vor einem Holztrog Teig knetend. „Feierabend!' sagte er. „Nichts da, Feierabend!' war ihre Erwide- rung. „Der „Kuch'n muß fertig werden. Oder hast du vergessen, daß dein Schwager uns mor gen besuchen will? — Außerdem brauche ich zwanzig Mark. Die Bettdecken in der Kaminer haben die Motten aufgefressen

!' Es war das erstemal in seiner anderthalb jährigen Ehe, daß der Bauer auf Widerrede stieß. Eine Anwandlung von Zärtlichkeit hatte ihn in die Küche getrieben, nun stand er mit zusammengepreßten Lippen da und zählte die Rosinen, die im Gelb der Cimasse schimmerten. „Die Ursel hat eine Decke z'viel,' hörte er die Bäuerin sprechen. „Für zwei Zehner, meint die Ursel, könnten wir dem Schwager ein seines —' Der Bauer war in die Wohnstube zurück gekehrt. Nicht nur der Trotz der Frau wurmte ihn; da war auch noch der Kuchen

hinaus. Im Viehstall roch es nach Dünger und Milch. Der Bauer, tastete nach der wackligen Leiter hin, deren Sprossen nur den. der sie kannte trugen, kroch auf den Boden hinauf und watete ins Heu hinein. Irgendwohin warf er sich zur Ruhe. Ein fehlender Dachsparren zeigte ihm zeigte ihm zwei blinzelnde Sterne am schwar zeil Firmament. Knisternde Gräser im Ohr, wartete er auf den Schlaf. Eine Kuh, der Stimme nach die Liese, brüllte, daß der Hund anschlug. Die Frösche quakten. Inseraten - /ìnnskmesìelle

Via ?rinc. Umberto lì (Xuàus) Unione puddliciìà Italiàos 8. A. Wlinki M l> d>5 IZ M il. z N? ìN. lelsvlM W 5/à/z (Zenià wo/? so Früh wu ging, ohne ch der Bauer sich am Brunnen und ein Haus betreten zu haben, auf die Felder. Wortlos arbeitete er in der stechenden Sonne, schluckte den Gram mit den Schweiß perlen hinunter, die Ihm von der eckigen Stirn rannen, und dachte an den Swwager, der nun wohl angekommen sein mußte. Bis die Uhr im Dorfe zwölf matte Schläge über die Aecker her sandte: Essenszeit

, Essenszeit! Im Wohnzimmer dampfte Zie Suppenschüssel bereits auf dem Tische. Die junge Bäuerin, blaß, aber ohne Spuren gemeinter Tränen, schob ihrem Manne den Stuhl hin. „Wo ist der Schwager?' fragte dieser unsicher. Die Frau schöpfte den Teller voller Suppe. „Der Schwager hat heute früh geschrieben^ Er kommt nicht.' Große Fettaugen schwammen auf der Brühe. Der Bauer wog unzählige Worte auf den Lip pen. Cr ärgerte sich, daß er den Mut nicht fand, seine Frau anzusehen. Dann räumte sie das Geschirr fort

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_10_1938/AZ_1938_10_09_8_object_1873650.png
Page 8 of 8
Date: 09.10.1938
Physical description: 8
Sette S »Aipea,e««ung «um,lag, den!< Otlober ^l «L «kei» Vi»ooin2 Voltsbewegung. Coli albo, 7. Oktober Im Monat September hat das Standesamt tn Renan folgende Voltsbewegung verzeichnet: Geburten: Graf Enrico des Antonio, Taglöhner in Monte di mezzo 70: Mitterstiler Edoardo des Simone, Besitzer in Campodazzo Nr. i: Köster Elila des Antonio, Pächter in Lastebasse 142: Rai?x>ser Carlo des Carlo, Bauer in Auna di sotto 84: Ceebacher Mar tina des Giuseppe, Bauer in Auna Äi sopra Nr. 23; Gruber

Ermanno des Giuseppe, Bau er in Banaa kl: Bigl Maria des Francesco, Bauer in Auna di sotto S: Untcrhoser S«fa- no des Stesano, Bauer in Auna di sotto Z3: Raßler Antonio des Luigi, Bauer in Auna di sotto 13. Zusammen 9 Geburten, S männ liche und 4 weibliche. Todesfälle: Schweigkoflcr Teresa. Witwe Untermarzoner, 76 Jahre, in Auna di sopra lö: Wiedenhoser Brigida, verehel. Ploner, 73 Jahre, in Pietrarossa 92-, Avi Adolfo, k Monate, in Auna di sotto 85: Carlo Schweigkosler, Taglöhner in Longostagno

. mit Unterhoser Chiara, 2g Jahre, Kellnerin in Collalbo; Ho fer Giovanni, 44 Jahre, Unterlattmaier in Monte di mezzo, mit Köster Elisabetta, 32 I., in Collalbo: Schweigkosler Antonio, 37 Jahre, in Auna di sopra, mit Bauer Elisabetta, 45 Jahre, Besitzerin des Prasthofes in Campo- ronco. Nova Ponente, 8. Okt. Beschlüsse des pröfekkurskommissärs Der Präsekturskommissär hat im Monat September nachstehende Beschlüsse yesaßt: Er- aänz-ungsverzeichnis der Gemeindesteuern; Aufenthaltssteuer: Begünstigung für Handels

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_09_1929/AZ_1929_09_11_6_object_1864785.png
Page 6 of 6
Date: 11.09.1929
Physical description: 6
. Die Gefertigten bedauern es sehr, das; 5)err Zlrtur^ Bauer,, durch die am 3. März-und 24 Aligust l928 erschienenen Artikel in den hiesigen Tagesblättern, schwer.in sxiner Ehre angcgrifse.» wurde uno erklä ren hieniit öffentlich, mit erwähiitcn Zeituugsartikein vom 3. März und 24. AWft 1928 nichts zu tun ge-^ habt zu haben. Merano, Im September 1929. ' - Rudolf Riedllnger, Friseur und Parsiimeriegsschäft. Anton Spitäler, Spezcrcihandlung, Marzella Malt, Sattler. Mag. Auerbach, Drogerie. Franz Fiegl

. ' M 4031-5 Ein- und zwèìbeltìge Zimmer vermietet Starkenhos- gasfe 3, 3. Stock, neben Theaterkino. ' M 4036-S Reiche Ausländerinnen und viele vermögende deutsche Damen, wünschen glückliche Heirat. Realitäten-Ein heiraten... Tausend Dankschreiben. Auskunst.sofort.- Herren.'auch ohne Vermögen. Stabrey, Berlin. Stolpischestrahe 48. Ä 703 Pension Villino Helios W. Köppel-Adam Rapallo (Genova) suchen Zimmermädchen. A 3 Wir Endesgcsertiglen erklären und bestätigen hie- mit. von Herrn Arthur Bauer, früher

wohnhast in Merano, Via ,Grabmayr Nr^ 40.' dzt. in St. Peters burg, Florida U. S. A./die uns geschuldeten Beträge voll und. ganz ' erhalten'zn haben, sodas; wir Endes- gcfertigte» keine wie Iniiuer geartete Forderung aii' Hauptsache, Zinsen oder sonstigen . Nebengebühren nieder setzt noch später von Herrn Bauer zu erhalten oder zu fordern haben, sondern vielmehr vollständig befriedigt sind. Die Auszahlung unserer. Guthaben erfolgte durchs die Kanzlei des Rechtsanwaltes Dr. Fritz Spcrk, Wie, , rano

. hntgeschäfk. Slmeaner Hans, Aleifchhaueret. Ru dolf Urban, Herrenschneider. Alfred Perkmann, Ge müsehandlung, Anton holzgelhan, Bäckerei. Ernst Schulz. Ahrmacher, Rosa Tohmier, Damenschneiderei. Josef Haupt, ^Kürschner. Frasnelli Heinrich, Staht- warengeschäft? Peter Weyler, Geflilgelhandlunfl Meraner Aalville-Export Ges. vsrskssZulAK k'ür cUe vielen Leileläsbeaeu» gunZen, sov/ie siir clie ?skIreickL LeteiligunZ sn cler öeeräiAung meines lieben Cannes, unseres guten Vaters, Lekwiegervsters unä Onliels äes

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_03_1937/AZ_1937_03_07_8_object_2635992.png
Page 8 of 8
Date: 07.03.1937
Physical description: 8
Nr. 31. Garage Internazionale. Neue Leitung. Elektrische und mechaniiche Abteilung. Nachtdienst. B Vsm Ä6MU Volksbewegung im Monat Aeber. E 0 l l a l b 0. L. März Das Standesamt der Gemeinde Remin hat im letzten Monat folgende VN'änderungen im ÄoMterungsstan- de verzeichnet! Geburten: Dehler Paolo des Francesco, Bauer in Logomoso !ltr. à Kemenater Matilde des Felice, Hausmeister in Eostalovara: Bauer Rosa des Giuseppe, Landwirt in Pietrarvsja: Pechlaner Giovanni des Gio vanni, Besiger in Tignato-, Oberranch

Luigia des Car lo, Rueßhof in Anna di sotto: Tntzer Luigi des Luigi, Besitzer in Signaro Vir. 171: Prasl Pietro des Pietro, Pächter in Eostalovara Nr, ML: Schiveiglosler Marta des ì.'uigi, Bauer in Äuna di sopra: Mur Giuseppe des Paolo, Schneider in Äuna di sopra Rr. ZZ: Raßler Luigi des Giuseppe, Frachter und Kaufmann in Aunu di fotta: Fink Rita des Luigi, Besitzer in Eollalbo 116: Teldesco Ida des Felice, TiiclUer in Monte di mezzo Rr, 67: Oehler Gerardo des Äinonio, Tischler in Lon- goslagno

Nr. 8 Todesfälle: Tauferer Luigi, eheiualiger Besit zer des llnterieirtingerhofes in Siffinno, 7t> Jahre: ^luf- derllnimn Elijab. verehel. Debrone, Hausmeifteriu in So- prabolzauo, 68 Äihre, verschieden im Ordensfpitale in Longoinofo: Bintzer Lucia, verehelicl/to Rasier, Ge schäftsfrau in Mlna di sotto, -!2 Jahre: Kauton Bar bara, vereheliche Mock, i>l Jahre, in Auna di sotto: Kohi Giovanni, gewesener Suznerbciuer in Auna di sotto, öS Jahre alt. Eheschließungen: Kanton Gioranni, 29 Jah re, Bauer in Huna

des Pietro: Me- raner Anna des Goffredo: Tschurtschenthaler Elisa des Francesco: Rubatscher Anna des Sebastiano und Lar- cher Otmaro Eheschließungen: Preindl Giuseppe mit Wie ser Franca: Untergaßmeier Luigi mit Knoll Anna: Tschurtschenthaler Giuseppe mit Bauer Maria: Schön- egger Pietro mit Pissrader Anna. Ii» Laufe des Monats Feber sind 26 Personen in den Gemeindebereich zugewandert und 3 Personen aus dcr Gemeinde abgewandert. Der Fremdenverkehr hatte im letzten Monate eine» ungeahnten Zuwachs erfahren

19