680 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_12_1922/MEZ_1922_12_06_2_object_668016.png
Page 2 of 4
Date: 06.12.1922
Physical description: 4
Mithilfe einen wohltätigen Zweck zu för dern. Karten im Vorverkauf • im Konzert büro Clement. Sitzplätze zu 7 L., 3 L. und 3 L., Stehplätze 2 Lire. Schachturnier. Das Turnier des Bozncr Schachklubes nahm Montag, den 4. ds.. abends, im Hotel „Zentral' seinen Anfang. Die Tur nierteilnehmer erschienen vollzählig, ebenso waren viele Schachfreunde als Zuschauer anwe- t send. Die ersten Kämpfe wurden allseits mit Zähigkeit ausgefochten und speziell die Spiel- tische der Herren Trafoyer, Baron «Untcrrichter

, Redakteur Meng, Lehrer Kehrer, Karl Amonn, Schulrat Jülg, Dr. Mumelter und Dallinger waren ständig von zahlreichen Zuschauern um geben, welche den spannenden Kämpfen mit «. Ausdauer folgten und sicherlich auf ihre Rech nung kamen. Das Spiel gegen den Meraner Schachklub findet am Sonntag, 2 Uhr nachmit tags, im Hotel „Zentral' statt. Die Teilnehmer werden noch Donnerstag namentlich bekannt- gegeben. Fortsetzung des Turniers Montag abends im Klubheim. Litcralurabend. Im Dezember wird Herr Professor Franz

, schwarze Brusttasche mit zirka 200 Lire «usw.. braune Brief- tasche mit Schlüssel, RittnerbahnleMmation usw., grauer Pelzkragen (Stola) 1J4 Meter lang, 4 Stück Dausend>Ülre-Scheine, goldener «Ehering mit Gravie rung 30. 8. .1921, ein Packerl weißen Etamin, schwär- zer Persianer-Pelzkragen, Musikschule (Rotenheft mit Aufschrift Augusto Dulsberg), Block gestempelter Ein trittskarten mit zirka 445 Karten, Brieftasche mit einem Scheck auf 700 Lire für die «Danca d' Jtalia und 300 Line Bargeld

. Alpenverel» Bozen. Mittwoch, den 8. dr., gesellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zentral, 1. Stock. Lriesmarken-Tauschklub Bozen. Am Donnerstag, den 7. vs., findet «tm Klltblokal „Hotel bäuerischer Hos ein Tauschabend statt, zu welchem die Mtgli«eder. so wie Gäste höflich eingeladen werden. Bollzähliger Erscheinen «erwünscht. Dort werden auch Beitritts- anineldungen «ntgegengenommen. Turnverein Gcle«. Haupkoersammlung. Der Tum- aeroin Gries «lcrdet hiermit fett« Mtglleder zu der «am Mittwoch

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/01_06_1897/BZZ_1897_06_01_3_object_384217.png
Page 3 of 4
Date: 01.06.1897
Physical description: 4
punkte aus bietet. DiePromeuade am Föhn ist beispiels weise ein geradezu idealer Rundgang, auf den die kleine Sommerfrische mit Recht stolz sein kann. Sie fand an diesem Tage im Vereinsgenossen Kranz, der den Cice rone machte, einen begeisterten Verfechter und es wäre zu wünschen, daß die Föhn-Promenade allgemein bekannt werden würde. Am Nachmittag wurden auf dem Platze vor dem Hotel von den Jungturnern aller lei volksthümliche Uebungen und Wettkämpfe aufgeführt, an denen sich auch der Bozner

die Turner-Ausflügler nach Bozen, wo nach einem Gänsemarsch der Jungturner auf dem Jnhannsplatz die Auflösung der Gesellschaft und damit der Schluß der so schönen Partie erfolgte. Postverbiuduug mit Karersee. Das Sommer-Post- und Telegraphenamt Hotel Karers es wird heute, den l. Juni, er-» öffnet und eventuell bis 30. September in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält, wie im Vorsommer, die Verbindung mit nach stehenden Fahrten: 1. Die auf der Strecke Welschno fen »Ho tel Karer see ausgedehnte

Postbotenfahrt der Postexpedientin Therese Plank in Birchabruck (zum Brief- uud Fahr posttransporte) : Bozen-Stadt ab 7.30 Nachm.. Birchabruck an 4 Nachm., ab 4.15 Nachm., Welschnofen an 5.45 Nachm., ab 6.--» Abends. Hotel Karersee an 7.30 Abends, ab 5.15 früh, Welsch nofen an 6.— früh, ab 6.1V früh. Birchabruck an 6.55 Vorm., ab 7.10 Vorm., Bozen Stadt an 9.30 Vorm. 2. Die Postbotsn- fahrt des Hotelier Heinrich Kräutner in Bozen (zum Brief- und Fahrposttransporte): an vom 15. Mai bis 14. August: Bozen Stadt

ab 6.45 früh, Birchabruck an S.45 Vorm.. ab 10.5 Vorm.. Welschnofen an 11.20 Vorm.. ab 11.40 Vorm.. Hotel Karer- see an 1.10 Nachm.. ab 4.— Nachm.. Welschnofen an 4.45 Nachm., aa 4.45 Nachm., Birchabruck an 5.30 Nachm.. ab 5.50 Nachm., Bozen Stadt an 7.20 Abends der vom 15. August bis 30. Sep tember: Bozen Stadt ab 6.45 früh, Birchabruck an S.45 Vorm, ab 10.5 Vorm.. Welschnofen an 11.20 Vorm.. ab 11.40 Vorm., Hotel Karersee an 1.10 Nachm.. ab Z.— Nochm.. Welschnofen Z.45 Nachm., ab 3.55 Nachm

., Birchabruck an 4.30ZNachm., ab 4.50 Nachm.. Bozeo Stadt an 6.50 Abends. 3. Die Omni busfahrt der Postexpedientin Therese Plank in Birchabruck (zum Briespofttransporte): Bozen Stadt ab 3.30 Vorm.. Birchabruck an 12.— Mitags. ab 12.30 Nachm., Welschnofen an 1.50 Nachm., ab 2.— Nachm., Hotel Karersee an 4.— Nachm.. ab 5.30 Nachm., Vigo di Fassa an 7.30 Abends, ab 6.— früh.. Hotel Karersee an 8.24 Vorm., ab S.— Vorm.. Welfchoofen au 9,50 Vorm., ab 10.—- Vorm.. Birchabruck an 10.40 Vorm.. ab 11.10 Vorm., Bozen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/07_05_1895/BZZ_1895_05_07_2_object_397348.png
Page 2 of 4
Date: 07.05.1895
Physical description: 4
, in der er zum Hotel „Kaiserkrone' fuhr, wo für den Erzherzog mehrere Appartements rescrvirt wurden. Anläßlich der Znipizirung durch den Hoch- und Deutschmeister weht vom Gebäude und von der Kirche der hiesigen OrdenSballei eine Fahne in den OrdenSfarben und Flaggen ia den österreichischen und päpstlichen Farben und vom Hotel eine Fahne mit dem Reichswappen. Gestern Nachmittag zeichneten im Hotel „Kaiser krone' in den aufliegenden Befucherbogen ihre Namen ein: GM. v. Kopal, Kämmerer Graf Forudi, Kämmerer Freiherr

v. Hippolity und kaiserl. Rath Dr. Höffinger. Erzherzog Eugen v rließ bald nach seinem Eintreffen wieder das Hotel, um sich zu sttner Mutter. Frau Erzherzogin Elisabeth nach GrieS ;u begeben, wo er daS Diner einnahm und auch den Abend verbrachte. Heute noch 9 Uhr verließ der Erzherzog i» Be- glritung seines KammervorsteherS und des Ballei- ratheS v. W e i tt e n ste i n daS Hotel und begab sich zu Fuß in doS OrdenSgebände. Heute Vormittags wild de, Erzherzog Audienzen ertheilen und Abends ein Diner

-Ausflug der Sektion findet Sonntag» den 12. d. M. statt. Abfahrt mit dem Z' ge 6 Uhr Morgen» nach Klausen. Von dort durch die Tiunebachschlucht nach Schloß Gerstein und über LatzfonS nach BelthurnS. In BeithurnS Rast und Besichtigung des fürstl. Liech teustein'icheu Schloss «. Weitet marsch auch Buxen, woselbst im Hotel „Elefant' daS Mittogmahl ein genommen wird. Rücksahrt mit dem ia Boz«n um 11 Uhr 1V Min. Nachts eintreffenden Zuge. Zu diesem AuSfluge sind die Sekttonswltglleder mit ihieu Familien

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/06_06_1903/BRG_1903_06_06_4_object_775818.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1903
Physical description: 8
durch den Glückstopf und verschiedene Spiele eine namhafte Einnahme erzielt. Vielleicht ist die Musikkapelle nun in der Lage. ein mal eine Grattsuvterhaltuog zu bieten, wie e« auch an anderen Orten der Brauch ist. Mals, 1. Juni. (G a u t a g.) Heute fand hier der Gautag des 1902 neugegründeten Feuerwehrbezirksgauverbandes Nr. 14, SchlanderS, statt. U« 10 Uhr war Empfang der Delegierten aus der Post, dann Marsch zur Spritzen- halle, u» 11 Uhr i» Hotel Post Delegiertenfitzung, deren Gegenstand die RechenichastS

40—50 m, da vier Schläuche in Aktion waren. Brandobjekt war die Scheune des Hotel „Bären'. Erschienen waren der Obmann des Gauverbandes Gamper, der Schri't- wart BezirkSsekretär Weißenbach, Obmannstellvertreter Gastwirt Flora und der Kassier von SchlanderS, die Delegierten aller Feuerwehren deS Gauverbandes bis auf eine. Korporativ erschienen die Feuerwehren von SchludernS, LaaS, Glurns, Laatsch, Täufers. Burgeis und Schleiß. Der ganze Marktplatz war überfüllt von Zuschauern, zirka 800 Personen. Nach Schluß

der Probe traten die Ausschußmitglieder Feuerwehr- kommandant Robert Dietl-Mals. Kommandantstello r- treter Gemeinderat Josef Wieser, Hotelier Nogglec-MalS, sowie die Herren Kommandanten von LaaS, Latsch und Kastelbell, die Delegierten und die Herren auS SchlanderS zur Bcsvrechung i« Hotel Post zusammen. Anträge wurden außer einer Anregung zur Pserde- verficherung nicht gemocht. Mals, 1. Juni. (Preiskegelschcibc u.) Heute und gestern fand im Gasthofe „zur Krone' ein Preiskegelscheiben statt. Bestgeber

gesenkt. Erst außerhalb des Friedhofes ver einigte sich auf Anordnung des Herrn Apothekers Pöll der Veteranenzug mit der Musikkapelle und marschierte unter den Klängen prächtig intonierter Märsche zum Hotel Post; woselbst die Neuwahlen stattfanden. Gewählt erschienen als Vorstand k. k.- Straßenmeister Benjamin Meuardi, als Stellver treter Apotheker Ludwig Pöll und als Kassier k. k. Postmeister Ludwig Jordan. Mal», 4. Juni. (Notizen.) Heute werden durch die Omnibusse de» Hotel» „Post' hier von Meran

'„Fabini' aus Trient, was man nicht gewohnt ist. — Zu den Pfingstfciertagen trafen sich in Brzen gegen 70 Pilger und Pilgerinnen vom letzten Pilgerzuge nach Rom. In der Deutschhauskirche fand eine kleine Andacht statt, bei der Pilgerführer Msgr. Dr. Waitz aus Brixen eine Ansprache hielt. Darnach fand man sich beim Hotel.„Stieg!' zu einer gemütlichen Zusammenkunft ein. — Der „Eder'-Hof in Kämpen» wurde am Samstag, 30. Mai, exekutiv versteigert. Der Meistbietende blieb Herr Franz Rclla, Prokurist

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/28_11_1909/MEZ_1909_11_28_4_object_690288.png
Page 4 of 14
Date: 28.11.1909
Physical description: 14
. Der Kneipwart. (GehilfenversaUrmlung der Wirts- Geuossenschast.) Bei der letztstattgefun- denen Gehilfen-Versammlung wurden folgende Ergänzungswahlen vorgenommen: In den.Ge hilfenausschuß: Franz.HolZleitner, Portier in Martinsbrunn, Obmann; Joh. Kuba, Zimmer-, kellner im Grandhotel ^ Meranerhof, Stellver treter; Schiedsgericht: Teiche, Oberkellner im Hotel Stadt München, I. Landrichter, Portier im Hotel Erzherzog Johann, K. Bindig, Haus diener in Pension Neuhaus; in die Vorstehung der Gehilfen-Krankenkasse

: Franz 'HoWeitner, Portier in Martinsbrunn, Obmann, Thomas E., Zimmerkellner im Hotel Kaiserhof, Ersatz; in den Ueberwachungsausschuß: Andrä Strupp:, Oberkellner nn Hotel Tirolerhof, und Hugo Chalon, Sekretär im Parkhotel. (Tiroler Sängerbund.) Die diesjäh rige .Hauptversammlung des Tiroler Sänger bundes findet morgen, Sonntag, den 28. No vember, um 10 Uhr vormittags im Ratssaale des neuen Rathauses in Bozen statt. (Krankenkasse für selbständige Handels- Und Gewerbetreibende des Klurbezirkes Meran

.) Monatliche Ein zahlung 2 Wöchentlicher Kränkengeldbezug dermalen 17.50 Iit. Beerdigungskostenbeitrag 200 14jähriger Äestand der: Kasse. Alters und Invaliden - Abteilung: Monatliche Ein zahlung 1 i Anmeldungen zum Beitritt bei den Herren Rudolf Hartmann, Hosspediteur; I. Peschs; Papierhandümg, - Rennweg; Und Kauf mann Till^ Untermais^ Villa ^.TrostbUrg'. . (Die Ba uge werbe -Int er es s en t e siud eingeladen l zur Mglichm gemütlichen Zw sammMunft im Souterrain des Hotel >,Europe? von 6—7 Uhr abends

. Wichtige Besprechungen; Aufklärungen; Zeitungen; Fragekasten; Gesetz» bücher;'Spiele. - Die Vorstehimg. (Bereinigte Reservistenkolonnen M e r a n.) Jeden Samstag ab. Uhr: Kame radschaftlicher Ab«Ü> im Vereinslokale, Hotel „Stern', ^ ^ ^ Tie Vorstchung. 143 gehilsen Rudolf Br a th aus Ob!er-MenbW in Böhmen wegen Verbrechens der Notzucht einen Steckbrief erlassen. ^ (Von der Lokalbahn Trient—Mal6.^ Anläßlich der von - mehreren Blättern gebrachten Notizen über, wiederholte Entgleisungen

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_08_1920/MEZ_1920_08_21_4_object_744392.png
Page 4 of 8
Date: 21.08.1920
Physical description: 8
—Spormaggiore—Andalo—M olveno (Hotel Moloeno, Mittag) und zurück. Absahrt 8 Uhr. 00 Lire. Mittwoch: Bözen—Brixen—Bruneck—Welsberg—Waldbrunn —B ragser Wlldsee (Mittag Hotel Fra > Emma) und zu rück. Bruneck—St. Lorenzen—Eorvara—Campolungo—Arabba — Pordoijo ch—Vigo oi Fassa — Karerseepaß — Bozen. Abfahrt 7 Uhr. Fahrkarte ISO Lire. Donnerstag: Bozen— Meran—Reuspondinig—Trafoi (Mittag) S > i l f s e r j o ch und J urück. Abfahrt 7 Uhr. Fahrkarte 120 Lire. Freitag: Bozen— st. Ulrich — Grödnerjoch — Cvrvara

. Meran. 20. August. Reu angekommrn im Conttnental-Hotel, Meran gegenüber der Hauptvromenade. Bankdlrektor Max Ellenbogen, Gießen: Frau Ada Schönwald, Frankfurt a. M.: Fräul. Dokt>r Neppi Pincherle, Mailand; Fräul. Llodys An- eono, Mailand; Student Enrico Ancono, Mailand; Industrieller Caval. Mich. Bitale mit Frau und Kinder», Mailand; Indu strieller Francesco Gatt! und Frau, Lignano; Dr. Abs. Conti mit Frau und Söhne, Ravenna; Holzindustrieller Gennaro Ca millo, Turin; Deputierter Dr. Giogto Petacco

, Triest; Conte Paolo Nocca di Torrespadula, Neapel; Privater^NobertvEBer- Itn millo, Turin; Deputierter Dr. Giogto Petacco, Triest; Conte Torrespadula, Neapel; r llngieri, Neapel; Private Louise Schöne, Wien; Private Saily Kran,er, Karhula, Finnland; Private Elfi Rabergh, Heising- fors, Finnland; Ing. Giov. Tescari mit Familie, Mnroslica; 2711 Reu angekommcn Im Hotel Bellevue-Habsburger- hof: Frau Bnrb. PIquatti und Söhne, Modena. Canobbi Salesio, Nom. Artur Rosctti, Cremona. Herren Bodrcro

wird, hat dio feierlich initgeführte Tri- kolore aber vor der Kirchentür bleiben müssen, — der Pfarrer hat sich geweigert, sie hinein zu lassen I Nachmittags versammelie sich die italienische Kolonie, so etwa - 50 Leutlen, Im Hof der Alten Post' vor dom Stationskommando, wo die Sterzinger Bssatzung, bestohend aus zwei Kompagnien des 3. Turiner Al- ptniregimentes nelllt einigen Finanziert mit Speis und Trank bewirtet wurden. Dazu war tagszuoor von einem schicken ita lienischen Fräulein aus dem Hotel „Rose

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_04_1923/MEZ_1923_04_14_5_object_675851.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1923
Physical description: 8
zu wiederholen: „Wenn du betest, gehe In dein >iammerleinl' Zfingerhlltte (1780 Met.), schöner Tagesaus- slug. Weg gut gangbar. Vorzügliche Küche und Keller. Wogmarkierung 'blau-weiß. Stunden. Gehzeit 6463 Konzert Tesarlna Rosfl. Schon seit längerer Zeit weilt die Violinkünstlerin Cesarina Rossi als Kurgast hier. Schreiender Reklame abhold und nur zeitweise im „Grand Hotel u. Meraner« Hof' sowie im Hotel „Excelsior' einen Abend veranstaltend, darf sie sich doch schon eines wachsenden Kreises von Verehrern

ihrer Kunst erfreuen. Schülerin von Professor Marco An- Zoletti, einem Trientiner, am Mailänder Kow ervatorium. besitzt die erst 18jährige Dame eine taunenswerte technische Sicherheit in der Be herrschung ihres Instrumentes und einen unge mein seelenvollen Vortrag. Mit einem neuen Programm schwieriger Vortragsnummern wird Fräulein Rossi am kommenden Dienstag, en 17. d. M., abends, wieder im Hotel „Ercel- ior' hören lassen und gewiß ihre bisherigen Er- olge mit neuen Bravourleistungen übertreffen

. Vielleicht hat Meran auch noch Gelegenheit, die ' apathische Virtuosin vor deren Abreise in den äumlichkeiten des Kurhauses spielen zu hören. Hotel »Vayr. Hof'. Sonntag, den 15. ds., Tanzunterhaltung. Eintritt Lire 2.66. Gasthof „Vurggrösler' jeden Samstag und Sonntag Abendkonzert der „Alpenländler'. 2745 kiurhaus-Restaurank. Täglich Konzerte. Fall- weise Tangreunion. Restaurant Marchetti. Großer Walzerabend der Gratscher Dorfmusik. Anfang halb S Uhr. Eintritt 8 Lire. TcrrassencasS „vrtenskein

mit l Tanz im Saal. Eintritt Lire 1.16. Abends 5 Tanzkränzchen. Eintritt Lire 1.36. Caf6»Restaurant „Rainer'. Obermals findet morgen, Sonntag, den 15. ds., kein Konzert > statt. 2755 „TNalserhof'. Frühschoppen »ich- Abendkonzert. Ausschank von Sixtus-Gier. Palast-Hotel Meran, täglich Kmrze-rt. nachmit- , tags von 5 bis «halb 7 Uhr, abenids von 6 bis ' 12 Uhr. Künstlertrio Kancsek. 6155 l »Plankenskeil,-Klause'. Sonntag, 15. ds., „Bollnacht'. Benefiz der Musikkapelle. Eintritt Lire 2.66. Ende 4 Uhr

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_06_1896/BZZ_1896_06_30_1_object_389752.png
Page 1 of 4
Date: 30.06.1896
Physical description: 4
der Ortlergruppe grüßen die aus allen Gegenden angekommenen Fremden. Das elektrisch beleuchtete Hotel Trafoi gewährt mit seiner impo santen Bergumrandung einen großartigen Anblick. Das Gros der angekommenen Festgäste, deren Zahl auf 200 geschätzt wird, ist aus Meran. Aber auch Bozen, die Orte des Vintsch gauS, Innsbruck, Brixen, Wien, Graz, Linz, München, Berlin», s. f. sind vertreten. Auf dem Play vor dem Hotel, der durch Lampion« erleuchtet wird, empfängt die Meraner Kapelle die Ankommenden mit fröhlichen

as s e und dehnten ihre Exkursionen bis über den Weisen Knott und die FranzenS- höhe auS. Mehrere Touristen bestiegen die Dr ei-Sprach e n Spitze, auch die Payer-Hütte ober der Tabarette-Scharte wurde trotz tiefen Neuschnees besucht. DaS am Frühmorgen etivaS trübe Wetter klärte sich auf und in ihrer ganzen Majestät und Größe blickten die Gletscher unu Felsen der Ortlergruppe auf das Trafoi-Hotel herab, das wohl den lohnensten Aus gangspunkt für die verschiedensten Touren in diesem berühm ten Gebiete bildet

. Trafoi, 29. Mai. (Eigenbericht). Das Festdiner nahm einen glänzenden Verlaus und war von srohester Stun' mung getragen. Den Kaisertoast brachte VerciiiSpräsidcnt Dr. Ch ri stom annos auS, Bezirkshauptmann Graf Hny» auS Meran trank aus dem Verein für AlpenhotelS in Tirol unc> dessen Präsidenten, Dr. Büffel aus Meran feierte den Erbauer des Hotels, den genialen Architekten Schmid, Kaiserlicher Rath Kosler auS Innsbruck gratulirte dem Alpen-Hotel-Vereine namens des LandcS-LerbandeS für Fremdenverkehr

bis zu 5 fl. von denselben im Sinne deS ?lrt. X. des. Gesetzes vym 1. Juli 13W ai'zunehmen sind. Sommerpostamt in Sei». Das Handelsministerium hat ei» Sommerpostamt in Seis mit eem Standorte im Hotel Seiserhof und der alljährlichen Funktionsdauer vom 16. Juni bis 15. September genehmigt. Dieses neue Amt beginnt Heuer seine Wirksamkeit mit 1. Juli. Dasselbe hat sich mit dem ge- sammten Brief- uno Fahrpostdienste zu befassen, als Sammelstelle des Postsparkassenamtes zu sungirea und die Verbindung mittelst der schon bestehende

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/05_04_1902/LZ_1902_04_05_3_object_3305493.png
Page 3 of 20
Date: 05.04.1902
Physical description: 20
in Vor arlberg versetzt. Selbstmord eines Einjährig-Frei willigen. Am 27. v. M. nachmittags um 2 Uhr erschoß sich in Innsbruck der Kaiserjäger- Einjährig-Freiwillige Johann Praschberger aus Kössen bei Kufstein mit seinem Dienstgewehre. Das bekannte Hotel Uogel in Krir- legg gieng im VersteigerungSwege um den Preis von 60.000 X in den Besitz der Frau Therese Archauer, Pächter!» bei Hotels Son nenhof in GrieS bei Bozen, über. Todesfalle. Im Kloster Zams ist die Generaloberin BorgiaS AloiS gestorben

. — Im Schloß Rosenstein zu ObermaiS bei Meran ist Herr AloiS Schrott, Besitzer des Grand Hotel „Penegal' auf dem Mendelpasse und ehemali ger Besitzer der Schlösser Vorst bei Meran und Freudenstein bei Eppan, verschieden. Uom Kreisgerichts-Prastdium. Wie Wir vernehmen, ist der Herr Vicepräsident des KreisgerichteS Bozen, Baron Paul von Biege leben. der seit dem Abgange des Herrn Hof- ratheS Kölle thatsächlich die Geschäfte eines Prä sidenten führte, unter Verleihung des Hofrath titels zum Präsidenten

. Postalisches. Am 1. April ds. I. tritt in Gentschach, Post Kötschach, eine Postablagt in Wirksamkeit, welche die täglich einmalige Ver bindung mit dem zuständigen Postamte in Köt schach mittelst der vom Postamte in Luggau zwischen Luggau und Kötschach unterhaltenen Botenfahrt erhält. Besitzwechsel. DaS altbekannte Hotel „zur Post' am Hauptplatze in Villach ist, wie die „K. N.' melden, durch Kauf in den Besitz des Pächter» deS „Hotel Meran', Herrn H. Pal- tinger, früher Zählkellner im „Hotel Moser

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/27_10_1911/MEZ_1911_10_27_3_object_595753.png
Page 3 of 16
Date: 27.10.1911
Physical description: 16
, der mit seiner Pfeife sichtlich sehr gut Freund ist. Ferner von Sinibaldi einige prächtige farbenfröhliche Motive von Capri, Fräu Baronin Oskar Kutschers, geb. Reichs- freiin v. Wucherer, Wien; Frau Baronin L. v.Mküch, geb. Baronin Blittersdorf, Ram holz-Hessen. (Hotel Erzherzog Johann). (Bermählungen.) In Obermais fand die Trauung des Spediteurs Ritter mit Frl. Annh'Feichtmayr statt. — In Salzburg wurde Dö.^Adölf Rotten st ein er, ein Sohn des Höf-'l und Gerichtsadvokaten und Landtags- cibgeordneten Dr. Alois

Rottensteiner, mit Frl. Emilie Purger, Kaufmannstochter aus St. Ulrich i. Gr., getraut. Herr G. Bardy, Direktor des Trafoihotels, hat sich heute mit rans gedacht. immer auszeichnet. ^aü^n Ottilie B o n o r a n d aus St. Gallen ^ Theaterkino), neben Hotel Europa. (Ausgestellte Bilder.) In der Aus- veMmhlt. Wir machen nochmals aufmerksam, daß der läge des Geschäftes der Firma Sander und ' (Bon der Staats bahn.) Das Eisen- Riesenkunstfilm „Zig o mar' bis Samstag Stainer, elektrotechn. Jnstallations-Bureau

Angestellte, die nicht dem deutschnatio- (Hur Ai:to-Jaufen fahrt.) In unserm nationalen Handlungsgehilfen-Verbände an- Berichte der letzten Nummer über die Jaufen- nr«, ^ gehören, sind zu diesem Maschinenschreibkurs fahrt hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die «Leberfahren) Am Montag wurde ^ freundlich eingeladen. Einkehr in Sterzing erfolgte nicht im Hotel A^unweg em Ichahnger Knabe von emem (Die Altersriege.) Zur Ergänzung „Neue Post', wie es an dieser Stelle hieß, der Notiz „Turnordnung' in unserer

vor- sondern im Hotel „Alte Post', wo Herr Klee- letzten Nummer sei nachgetragen, daß das wein selbst in umsichtigster Weise sich seiner Rabfahrer, emen Bäckerlehrling, wurde die turnen der Altersriege, das jeden Dienstag Gäste annahm, auch sein flinkes Söhnchen umzeige er,rarrer. ^^ ^ ^ und Freitag von 6—7 Uhr abends stattfindet, beim Servieren tüchtig mithalf, so daß trotz (Soirö Carmellini.) Der bekannte unter der Leitung des städtischen Turnlehrers des in sonst verkehrsstiller Zeit plötzlichen Illusionist

und Gedankenleser Max Car- R. Mittersackschmöller steht. Der Titel Andranges so zahlreicher Hungriger und mellini wird sich am Freitag im „Grand ..Altersriege' läßt der Vermutung Raum, Durstiger sich alles glatt abwickelte. Daß so- Hotel & Meranerhos', am Samstag und ^ß nur Herren gesetzten Alters zu dieser wohl das Diner als auch das Getränk vor Sonntag im großen Saale des Hotels zum Zutritt haben, wie dies auch in Vereinen züglich war, hatten wir bereits betont. — „Grafen von Meran' in seinen vollendeten

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/18_06_1910/BZZ_1910_06_18_2_object_453804.png
Page 2 of 16
Date: 18.06.1910
Physical description: 16
ist morgen lohn. Sonntag den ganzen Tag geöffnet. «an einer neuen Fahrstraße. Wie ver- Militärkonzert. Morgen Sonntag findet im lautet, soll im Jahre 1911 der Bau einer neuen Garten des Hotel Schgraffer ein Konzert der Tiroler Fahrstraße in Angriff genommen werden. Die be- Kaiscrjägerkapelle statt. Obwohl der Fremdenverkehr züglichen Trassierungsarbeiten haben bereits be um die jetzige Zeit im großen und ganzen nicht be-!gönnen. sonders rege ist, war das Donnerstagkönzert doch Landeck, Tirol Hotel „Post

'. Wie uns recht gut besucht und allgemein zollte man den prä- berichtet wird, befindet sich in der Auslage der zisen musikalischen Darbietungen der Kapelle reichen Firma Philipp Haas Sc Söhne,Wienl. Befall. ^ ^ ..... Stock im Eisenplatz Nr. 6 ein Bild des neuerbau- Ohnmachtsaufall. Gestern abends laß die ten mit allem Komfort der Neuzeit ausgestatteten Taglohnerm Paula Hiedacher auf einer Bank am! Hotel Post' mit Dependancen in Walterplatz. Plötzlich ist ihr unwohl geworden und Landeck, Tirol, Besitzer

„Jahn' Bozen. Bei der am Dienstag den 21. d. stattfindenden Gedenktafelent- hüllung beteiligt sich unser Verein mit Fahne und versammeln sich die Mitglieder hiezu um dreiviertel 8 Uhr abends am Walterplatze. Zur Abbrennung der Sonnwendhöhenfeuer findet am Sonntag den 19. d. ein Ausflug zum Trattner statt, wozu sich die Vereinsmitglicder punkt 2 Uhr nachmittags im Hotel Zentral behufs gemeinsamen Abmarsches ein finden. Klub der Deutschböhme«. Am Mittwoch den 22. d. Klubabend im Hotel Mondschein

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/07_04_1886/BZZ_1886_04_07_3_object_355143.png
Page 3 of 4
Date: 07.04.1886
Physical description: 4
empfangen. Vor dem „Hotel Trento'. woselbst der Herr Erzherzog Absteigquartier nahm, war eine Ehrenkompagnie aufgestellt. Nach Ab schreiten derselben nahm Erzherzog Albrecht die Vorstellung des Offizierskorps, der Geistlichkeit, der Spitzen der Behörden, der Vertreter der Stadt- gemeinde, Persönlichkeiten der Aristokratie und anderer Honoratioren entgegen. Bei der Ankunft am Bahnhöfe und in den Straßen, sowie vor dem Hotel hatte sich eine zahlreiche Volksmenge ange sammelt, welche den hohen Gast

ehrfurchtsvoll be grüßte. — Am Montag Vormittags war am Exerzierplätze die große Parade, zu welcher die dort und in der Umgebung stationirten Truppen konzentrirt waren. Nach der Inspektion der Trup pen unternahm Feldmarschall Erzherzog Alb recht eine Fahrt zu den umliegenden Forts. Nach' mittags fand im Hotel ein Galadiner statt. Gestern Abends 7 Uhr ist der Generalinspektor der Armee, Erzherzog Albrecht hier angelangt. In der Suite feiner Hoheit befanden sich General der CavallerieExcellenz Baron Piret

Sr. Excellenz R v. Toggenburg, des Herrn Bürgermeisters v. Braitenberg und des Herrn Statthaltereirathes Strobele entgegen. Das Absteigequartier nahm Erzherzog Albrecht mit der Suite im „Hotel Viktoria'. Vom Bahnhofe begab er sich jedoch früher noch zu Fuß mit Erzherzog Ernst in das erzherzogliche Palais, woselbst er im Familienkreise des Herrn Erzherzog Heinrich das Souper eingenommen. Heute Früh um 6 Uhr 30 Min. ist Erzherzog Albrecht nach Meran gereist und wird Abends um 7 oder 9 Uhr zurückkehren

' von A. Caro zur erstmaligen Aufführung. Dasselbe hat am Burgtheater die günstigste Aufnahme gefunden und ist immer noch ein beliebtes Repertoirstück desselben. Hiezu wird die Operette „Das Pensionat' von Suppe gegeben, in welcher unsere sämmtlichen weiblichen Operettenkräfte mitwirken. Die Vorstellung findet zum Benefize der Frl. Cilli Großmann statt. Mendelfahrten. Montag den 12 d. werden wieder vom Hotel „zum schwarzen Greifen' die Omnibnsfahrten auf die Mendel eingeleitet. Bis 15. Mai erfolgt

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/15_10_1920/MEZ_1920_10_15_3_object_745957.png
Page 3 of 8
Date: 15.10.1920
Physical description: 8
ihren Zuhörern weislich verschwie- gen hoben. Zum Beispiel, daß und warum die i t a l i e n i« s ch e Direktion des italienischen Hotel „Bristol' sich kategorisch geweigert hat. den Italienern ihr Fest in den Sälen des Hotel „Bristol' abhalten zu lasten. Wir wollen den Frieden. Wir haben gerade in Sachen Kurhaussaal reichlich bewiesen, daß uns f e g l i ch e.Absicht kehlt, den Gefühlen unserer italienischen Mitbürger nahezu treten. Wenn die Gegenseite aber den Kamvf wünscht, wenn sie tbn provoziert — gut

, daß über Einladung des Kuraten Franz Senn ausDent im Hotel „Graf von Meran' die Gründung einer Sektion des Deutschen Alpenvereins erfolgte und dabet Dr. P. Kleinhans zum Obmann, Dr. Ga. Götfch zu besten Stellvertreter, Fridolin Plant zum Schriftführer und Johann Hechenberger zum Kassier gewählt wurden. Abschiedsfeler. Zur bevorstehenden Abschiedsfeier für Frl. M. H. Jahn im Kindergarten, beabsichtigen mehrere Mütter in dankbarer Erinnerung an die viele Liebe und Mühe, welche die „liebe Tante' in den 37 Jahren

. 5890 Das Theatersino bringt heute, den 14. und Freitag, den 15. d. den zweiten Teil aus dem Abenteuer „Ravengar'- unter dem Titel „Das Erdbeben, der unsichtbare Boxer und das Halsband des Rajah', ein Film höchster Pollendung mit über 2000 Meter Länge. , 5891 Hotel Viktoria, Rennweg. Allabendlich Künstler. Konzert bei freiem Eintritt. 3402 Eingesendet. Das Neueste: Hunde ln ernsten Konzerten! Das gestrige Konzert Auer zu besprechen habe ich weder die Absicht, noch fühle ich die Berufung'hierzu

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/06_06_1894/MEZ_1894_06_06_3_object_637156.png
Page 3 of 8
Date: 06.06.1894
Physical description: 8
den 9. Juni Mittags nach 2 Uhr vom Hotel Grafen v. Meran aus angetreten werden dürste, während jene Theil- nehmer, die ihre Wanderlust auf die Erreichung des EggerhofeS beschränken, Sonntag den 10. Juni Mor gens 7 Uhr vom gleichen Hotel aus abfahren. Da für die größere Tour wegen des UebernachtenS Zc. an Kleidungsstücken und Proviant Verschiedenes mitzuneh men sein dürste, so ist es wünschenSwerth, wenn der Anmeldung zur Theilnahme, die bei Herrn Carl Wert heimer erbeten wird, auch diesbezügliche Wünsche

und Bürgermeister Dr. v. Braitenberg begrüßt und nahm sein Absteigequartier im Hotel .Kaiserkrone'. Derselbe empfing daselbst am Samstag vormittags eine Deputation des Vintschgauerbahn-Comitös, besiehend aus dem Bürgermeister vou Bozen, Herrn Dr. Josef v. Braitenberg, dem Präsidenten der Bozener Handels und Gewerbekammer Herrn Johann Kofler, und Herrn Sigismund Schwarz, Präsidenten der Localbahn Mori- Arco-Riva und Chef des Bankhauses E. Schwarz Söhne. Der Statthalter sprach sich diesen Herren gegenüber günstig

), l l Uhr Vorm. Eröffnungsfeier. Besichtigung der neuen Turnhalle, 1 Uhr Nachm. GemeinschastlicheS Mittag essen (Hotel Greis). 4 Uhr Nachm. Schauturnen in der neuen Turnhalle, Turnen der Knaben- und Mädchen schulen. b) Vereinsturnen, ») allgemeine Freiübungen, ä) Musterciegenturneu. u) allgemeines Kürturnen, 3 Uhr Abends Familienabend in der neue» Turnhalle. Be kanntgabe der Sieger im Wettturnen (Regimentsmusil von Trient). Montag, deu 18. Juni: 10 Uhr Vorm. Sitzung der Abgeordneten des Tiroler Turn

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/28_02_1912/BRG_1912_02_28_6_object_807233.png
Page 6 of 8
Date: 28.02.1912
Physical description: 8
durch Kommandant Raffeiner die Sitzung geschlossen. Wohuuugsfürsorge. Wie wir höre», hat sich hier ein vorbereitendes Komitee gebildet, welcher ftch zur Aufgabe grsiellt hat. dar Heimstältenwesen nach dem Beispiele aller größeren Städte zu fördern. Aus diesem Grunde fand am 23 de. im Hotel „Kronprinz' eine Besprechung statt, der auch Herr Reichsrateabgeordueter Kraft beiwohnte. Dem vor bereitenden Komitee traten folgende Herren bei: Oberpostverwalter KIrchlechner, Architekt Hof mann, Magtltratssekretär

Feuerschein. Ein Löschzug ging ab, onnte aber bald wieder umkehren. Junge Burschen laitcn für die Hollepfanns.uer große Holz- und lleisigmassen zusnmmengrtragen, die ihnen rin un bekannter Täter vorzeitig anzündele. Abgestürzt. Ein Monteur der Firma Steiger namens Josef Heberle, der im neuen Hotel am cndpunkte der Bigiljochbahn beschäftigt war, wollte »ehufe Ergänzung seine» Werkzeuges nach Meran herunter und benützte teilweise Kürzungen. Ungefähr auf dem halben Wege stürzte er 20 Meter über einen Felsen

und zog sich einen Bruch der rechten Schienbeines und eine Kopfwunde zu. Heberle wurde in die Heilanstalt nach Meran gebracht. Hoteldtebstähle. In einem Hotel in Meran wurde ein Hrrrenanzug, den ein Gast zum Reinigen vor die Türe gehängt hatte, gestohlen. In einem andern Hotel kamen auf die gleiche Weise zwei Paar Schuhe abhanden. In beiden Fällen dürfte der Täter ein und dieselbe Person fetn. — In einen Schmucksachrndiebsic-hl, der sich schon anfangs September in einer Pension ln Meran ereignete

21