1,033 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/31_01_1913/TIPOS_1913_01_31_5_object_8206426.png
Page 5 of 20
Date: 31.01.1913
Physical description: 20
Vom Laudecker Fasching. Die Freiwillige Feuerwehr und Schützen-Kolonne Landeck veran stalten am 2. Februar gemeinsam ihren Ball im Hoiel „Goldener Adler". Die Musik besorgen die beliebten Feldkircher Musikanten. — Am Sonn tag den 2. Februar findet im Hotel „Schwarzer Adler" ein Tanzkränzchen, veranstaltet vom Inns brucker Musikklub, statt. Es kommen hiebei auch komische Vorträge des Herrn Draxler aus Inns bruck zur Vorführung. Beginn 3 Uhr nachmit tags, Ende 3 Uhr früh. — Die Vereinigten

Ar beitervereine veran,.a ten am Samstag den 1. Febr. im Hotel „Schwarzer Adler" ihren diesjährigen Ball. — Der Ball des Turnvereins „Jahn" findet am 1. Februar im „Hotel Post" statt. 5. Verkehrsstörung. Der große Schneefall der letzten Woche hat natürlich nicht dazu beige tragen, den Verkehr in unserem Gebirgsland zu fördern. Bei den an den Bergeshängen ange sammelten Schneemassen bedarf es oft nur eines kleinen Anlasses, um für längere Zeit eine Ver kehrsstörung zu bewirken. So wird uns auch vom 24. Jänner

. Am 24. November vergangenen Jahres gingen in Lech-Aschau der 33 Jahre alte Maurer Vinzenz Haas, der 26 Jahre alte reichsdeutsche Fabriksarbeiter Michael H e l b, l i n g und der 34 Jahre alte, nach Lech-Aschau zustän- dige Lang in Gemeinschaft mit dem ins Ausland ge flohenen reichsdeutschen Wiesemann wildern. Sie hat ten tatsächlich Glück, denn bald brachten sie einen niittelgroßen Hirsch im Schätzwerte von 83 Kronen zur Strecke. Da sie sich nicht am hellen Tage mit dem Hirsch in das Dorf wagten, verscharrten

sie den selben bis zum Herannahen des Abends unter dem Schnee. Am Abend brachten sie dyn zerteilten Hirsch ins Dorf und deponierten ihn im Keller des Haas. Ihre Tat war im Dorfe aber bereits ruchbar gewor den und es folgte bald die Verhaftung der einzelnen. Haas und Helbling, die zur Hauptverhandlung er schienen waren, sind im wesentlichen geständig. Helb ling erzählt in launiger Weise, daß er bloß Wunders halber mitgegangen sei, da er sich keine Vorstellung habe machen können, wie es bei so einer Jagd

zugehe, zudem habe er noch nie einen Hirsch gesehen gehabt, sonst wäre er gar nicht mitgegangen, wenn er einen Begriff von dem „Jagern" gehabt hätte. Man konnte 'merken, daß sich letztgenannter auch aus der zu erwar» tenden Strafe nicht viel machte, da er seine heitere Miene während der ganzen Verhandlung beibehielt. Wahrscheinlich dürfte er nachgedacht haben, wie er, in seine Heimat zurückgekehrt, mit diesem Erleb nis renommieren könne. Haas wurde zum Kerker in der Dauer von 3 Monaten verurteilt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/29_08_1894/BTV_1894_08_29_2_object_2955560.png
Page 2 of 6
Date: 29.08.1894
Physical description: 6
»«d Pr»»i«eial-Ehronik. Innsbruck. 29. August. «, Se. k. u. r. Hoheit Erzherzog Rainer ist gestern nachmittags um 5 Uhr 25 Min. in Be gleitung de« Landwehr-Dioisionärs FML. Edlen von Hirsch nach Sterzing abgereist, wo heute die Jnspi- cierung des III. LandeSschützen-RegimentS stattfindet. Rennen der LandeS sch ützen zu Pferd. Prograrumgemäß hat gestern nachmittags das Rennen der LandeSschützen zu Pferd auf dem Saggen statlge- funden. Demselben wohnte» Se. k. und k. Hoheit der Landwehr

Obercomniandant Erzherzog Rainer, der Statthalter, der LandeScommandierende, der Landes hauptmann, der Bürgermeister, FZM. Teuchert Kauff- uiann, FML. v. Hirsch und GM. Castaldo, zahlreiche Damen, das OfsicierScorpS der Garnison und eine große Anzahl von Schaulustigen bei. Das Rennen verlief ohne jeden bedeutenden Unfall. Beim ersten Rennen stürzte Lieutenant Graf Bossi-Fedrigotti, beim zweiten zwei Pferde. Das Rennen eröffnete die Steeplechafe für MannschaftS-Dienstpferde (Distanz 2500 in), geritten

. silberne Tabatiere, IV. Service, V. SSmapsflasche und VI. Slock mit silbernem Knopf. Die letzteren vier Preise waren vom OfsicierScorpS drr LandcSschützen zu Pferd gespendet. Beim Jagdritt der Schützen, Distanz 2400 m, siegten: Feller. von drr 1. Escadron, Preis 30 Ar, gcspendet von Erz herzog Rainer. II. Bucher, von der 2. Escadron, 20 Tr, Spende des FML. v. Hirsch, III. Gatt, von der 1. Escadron, 20 Ar. Spende des GM. Fr. Castaldo, IV. Fußenegger, von der 1. Escadron, 15 Ar, V. Hitthaler

, von der 1. Escadron, 1 Duca- ten, VI. Menapace von der 2 Escadron, 10 Ar; letztere drei Preise gegeben von den Officieren der LandeS schützen zu Pferd. Bei der Steeplechafe der Unter- officiere, Distanz 2400 »i, kamen zuerst ans Ziel die Unterofficiere: I. Bielovski, Preis 30 Ar, gegeben von Erzherzog Rainer, II. Mechalski, 20 Ar, gegeben vom FML. v. Hirsch, III. Smahlh, 20 Ar, gegeben vom OfsicierScorpS des I. Landesschützen - Bataillons, IV. Jrmler, 15 Ar, V. Stupar 1 Dncaten, VI. Störs, 10 Ar; letztere 3 Preis

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/21_01_1910/BZN_1910_01_21_4_object_2275424.png
Page 4 of 8
Date: 21.01.1910
Physical description: 8
, wo bei man das von Herrn Pfarrorganisten A. Vill zusammen gestellte Streichorchester das erstemal hören wird. Klni glei chen Tage hält die Schützenkompagnie von Prad ihre Unter haltung im Hotel Post dortselbst Samstag, den 29. d.s. folgt das Kränzchen der Unteroffiziere der Garnison Schlün ders im Hotel Post in Schlünders. Tanzmusik Militärkapelle. Sonntag, 3t). ds .kommt als letzte Christbaumfeier jene der Schützenkolnpagnie von Tfchergls im großen Saale des Ho tel Hirsch in Nenspondinig, zu welcher Unterhaltung

nattge habten'Versteigerung des Oberhuberhofes in Böls aiu Schlern blieben die Herren Emil Tschugguel, I.iu;enuiu Hofer und Anton Ehristanell von Bozen um den Betrag von 22.600 Kronen Meistbieter. Uni diesen Preis wurde ihnen obiger Hof, der sich in nächster Nähe des Krenzwirtshauses, also mitten im Dorfe Völs befindet. Angeschlagen. Im Laufe der Zeit dürfte sich ans einem zu diesem Hofe gehörigen. Grundstücke ein größeres Hotel erheben. Die Apotheke in Zwölfmalgreien. Der Apotheker mag. pharm

wird, denn sonst Ware man gezwungen, das Eis vom Grauner See ans der Mal serheide herunter zu liesern oder gar vom Toblacher <--ee> wie es vor 12 Iahren der Fall war. — Ter Fasching hat auch hier wie überalt begonnen und nachdem die verschiedenen mit Glückstopf und sonstigen Unterhaltungen verbundenen ChristbaumFeierlichkeiten vorüber Md, folgen die eigentli chen Tanzkränzchen und Bälle So veranstaltet der Ver- schönerungsverein von Schland^ am Sonntag, 23. ds. in den Lokalitäten des „Hotel Post' sein Tanzkränzchen

das Laa- ser Schrammei-Qmntett engagiert wurde Dienstag, 1. Februar veranstaltet die Sektion Viiychgau des D. u. Oe. Alpenvereins im Saale des Hotel Post in Mals ein Alpen- vereinskränLchen, zu welcheni die .Mpelle des 3. Kaiserjäger- Reginients ans Rovereto gewonnen wurde. Also Unterhal tungen überall und dann kommen erst noch die kleineren Vergnügungen und Hausbälle. Tnrnerball in Brixen. Von dort schreibt man uns unter dein ltt. ds.: Ein großer Kreis von Freunden und Freundin nen sowie voii

Mitglieberil und Gönnern war es, der sich gestern zum Turnerball im neuen Saale des Hotel Stern einfand. Eine hübsche Zahl anmutiger Frauen und Mäd chen in den duftigen Toiletten huldigten unter der Aegide Iahiis der Kunst Terpsichorens. Welcher Beliebtheit sich der hiesige Turnverein in allen Kreisen der Bevölkerung erfreut, beweist nicht nur dies, sondern auch das Erscheinen einiger Honorationen, an der Spitze Herr Bezirkshauptmann von Scolari sowie Herr Bizebürgermeister Stremnitzer. Faschingsabend

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_04_1923/MEZ_1923_04_27_3_object_676594.png
Page 3 of 4
Date: 27.04.1923
Physical description: 4
): Generaldirektor Dr. Josef Berliner- . ..i'lnu mit Gemahlin und Tochter aus Warschau ^H'Äavaria-Hotel): Husarenoberstleutnant Pieter ^nrn. L. Blom mit Begleitung aus Amers- nrt (Grand-Hotel u. Meranerhof): Prinz vahreddin Burhaneddin mit Diener aus Wien lGrnnd-Hotel u, Meranerhof): Eisenbahn- uspvktor Tav. Saturno Casfagrande mit Ge- >>a>ilin aus Turin (Hotel Frau Emma): Sek- uonsrat Karl Catharin mit Gemahlin aus Mrn (Pension Alhambrn): Bürgermeister Ba ron Carl O. Th. Crcutz mit Gemahlin aus Zennokom

(Continental-.Hotel): Primararzt Dr. israntifek Dostal mit Gemahlin aus Byseke Frau Emma): Frau Dr. Frieda Fantl. Undercirztin aus Wien (Pension Schweizer- ^us): Professor.Georg Goebel aus Wien (Grand-Hotel u. Meranerhof): Rittergutsbesitzer Werner Haselbach mit Geinahlln aus Postclwitz lContmental-Hotel): Achmed Higazi Bey mit Emilie und Bedienung (Grand-Hotel u. Me ranerhof): Kunfthistorikerin Dr. Else Ho mann --uz Wien (Kuranstalt Dr. Balog): Regierungs- «?., ^ Dernahlln aus Innsbruck lAintlechrasze

4): Generalkonsul Nasmus Ins- werfen mit Familie und Chauffeur aus Kopen hagen (Grand-Hotel u. Meranerhof): Ritter- mitsbesitzer Ewald v. Kleist mit Gemahlin aus «chmerzln (Pension Schloß Labers): Hütten- mrektor Emil Korosi aus Brüx (Hvtel Krön- i'nnz).- Generaldirektor Dlederik Krletl aus «remen (Grand-Hotel u. Meranerhof): Hofpl- l'linspektor Karl La Croix Anderen mit Ge- mahl!» und Pfleg-rin aus Kopenhagen (Pen- ! Schluß Labers): Postdirektor A. Linde mit Gemahlin aus Kopenhagen (Hotel Tirolerhof

): >?r, Arnold Lorant aus Karlsbad (Savoy- votel): Konsul Sven Lundgutst mit Gemahlin ^seknskms- lakemt! del pötLLi^srZL?» pfsrrpistz: aus Malmö (Contincntal'5)otcl): Konsul Walter Nordsoß mit Gemahlin aus Abu (Park-Hotel: Oberst L. M. S. Page aus Verona (Park- Hotel): Landes-Rechnungsdircktor Han? Pf'.!' fterwimmer aus Linz (Pension Ctubai): Ilnio.» Pros. Dr. med. Felix Plaut mit Gemahlin aus München (Hotel Frau Emma): Sektionsches Dr. Karl Pollak aus Wien (Pension Neuhaus): Marineoffizier I. I. Poortman

mit Gemahlin aus dem Haag (Pension Deutsches Haus): Ma jor Sir Herbert Raitt aus Folkestone (Pension Regina): Pianist Moritz Rosenthal mit Ge mahlin aus Mailand (Grand-Hotel u. Meraner hof): Emerich Graf Thun-Hohenstein mit Ge mahlin Else Wohlgemuth aus Wien (Continen- tal-Hotel); Dr. Karl Graf Trauttmansdorff aus Wien (Hotel Minerva): Oberstleutnant Otto Weinrichter aus Wien (Hotel Tirolerhof): Harald Neovius, Gutsbesitzer mit Gemahlin aus Helsingfors (Palast-Hotel). itonzerte der Kurkapelle. Sanistaq

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/11_12_1909/MW_1909_12_11_4_object_2553523.png
Page 4 of 20
Date: 11.12.1909
Physical description: 20
Johann, Nägele Karl, Egger Alois, Egger Jos. jun., Bartolini Frz. — Schlecker: Ziernhöld Franz,- Egger Jos. jun.,. Bartolini Franz, Gampcr Josef, Hirsch berger Nikolaus, Gölsch Anton, Ladurner Matthias, Egger ' Alois, Etzthaler Johann, Jäger Heinrich, Weis Josef. — Serien: Egger Alois, Ladurner Matthias, Länger Äenzl, Etzthaler Johann, Bartolini Franz, Egger Josef jun., Maier Lorenz.,- Prä mien: für die meistenSchlecker Maier Lor., letzte Nummer Egget Josefi junior. — WtF’ Sonntag, den 12. ds. Mts

, der kurz vor her den Tunnel passierte, zuviel Rauch ent wickelt hatte. Wäre der Heizer nicht im letzten Momente noch geistesgegenwärtig ge wesen, so wäre der Güterzug führerlos weitergefahren und es hätte ein großes Un glück geben können. . ; Ein Schwindlerpaar verhaftet. In einem Hotel am Innsbrucker Bahnhöfe wurde ein Schwiud- lerpaär verhaftet. Dasselbe ließ am4.Dezember: im hiesigen Tagblatte ein Inserat erscheinen,'j mittelst welchem ein Portier und ein Hotel diener gesucht wurden. Tatsächlich

meldeten sich noch Samstag, sowie im Verlaufe des darauffolgenden Tages mehrere Reflektanten. Sie wurden dem im Hotel wohnenden an geblichen Dr. Altmann vorgesteüt. Der „Herr Doktor' verlangte nun Kautionen im Betrage von 100 Kronen und umgekehrt machte er Gehaltszusicherungen im Betrage : von 150 bis 200 Kronen. Dem Hotelpersonal fiel aber der häufige Besuch und die Nachfrage sowie das Erlegen von Kautionen usw. etwas auf und es wurde gegen Altmann und Frau die Anzeige erstattet. Das Paar wurde

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/17_03_1921/BRG_1921_03_17_3_object_767606.png
Page 3 of 4
Date: 17.03.1921
Physical description: 4
, brauner Neufundländer bei Gamper, Traubenwirt in Marling. 1580 Empfehle mich zur Au»» führung von Lieht-und «ettertesten 1450 Anstrichen an Saluslen. «arten- mödel» KostscdußA- anstriede aut 6ise». Sias- ti. Ittetalh buebstaben Blasscbllder Schritten etc. etc. Zimmer-Hlalereien Julius srtaioscb Deftorationsmaler «. Cackierer ln lUevat» Rennweg 9, Hotel Stern. Dieit$t-Jlu$$c!)reibutig Beim gefertigten Stadtmagistrate kommen zwei Wachmann-Stellen zur Besetzung. Bewerber müssen Italienische Staatsange

. Sl Ich bitte das meinem-sei. Manne geschenkte Vertrauen auch auf g| m : ch übertragen zu wollen. ^ . Ich werde stets bestrebt sein, allen Aufträgen und Wünschen meiner |g verehrlichen Kundschaft, auf das Vollkommendste zn entsprechen. p Meran, am l6. März 1921. p 1577 Anna Witwe HSrimayr-. Ccfephon 401 Burghof» C«fepbo» 40 t Alle Vermittlungen werden koftento» durchgeführ». Offene Stellen» Männlich: Privalkoch 1, Koch für Somm«» Hotel I, Friseur 1, Sattler u. Tapezierer 1, Maler und Anstreicher 3, Gärtner

1, Tischler 2, Haus» bursche für Somme: Hotel 1, Lausbursche 1. Lehrlinge für: Maler, Schuhmacher (kann Invalide sein,) Schneider, Schlosser. Tischler, Photo graph, Friseur. Spengler und Glaser, Steinmetz, Tapezierer, Gärtnerlehrlinge (für Hotel mit Ber» pflrgung und Entlohnung) Weiblich: Hotel» u. Penstonsköchin2 ausu».), Beschließerin 1, Privatköchin 1, Köchin für Alle» 12, Mädchenfür Alles 11, Hausmädchen 15, Abwaschertn 7. Prtvatstubenmädchen 2, Büglerin 1 (auswärts), Gläserputzerin 1 (auewäriS

), Lausmädl 2. Lehrmädchen fürr Konfektion u Manufattur, Kochenlernerin Stell« suchen t Männlich: Hotelbuchhalter, Sekretär, Küchen chef, Köche, Hotel-Bortieru. Diener, Kanzlist. Installa teur. Bau» uud Maschiuschlosser, Maler saurer, Metzger. Bäck«, Konditor. Heizer. Sogfch-eider, kagtöhn«, landwirtschaftliche Ardeiler. 3»ttter. Lehrlinge für: Schlosser. Schuhmacher,Koch, Kaufmann, Büro-Praktikan». Tischler, Wagner, Schneid«. Metzg«, Schmied Mechaniker Weiblich: Kontoristin, Berkäuferin. Kellnerin

, Serviererin, Kinder-Fräulein, Hotel-KSchin. Stütze» Wirschäslerin, Repräsentantin. Lehrmädchen jür: Kochenlernerin, Spezerei» geschäst. Die P % Hotel- und Penstor-ebefitzer erlauben wir hlemitz speziell auf »nfere Arbeitsvermsttluug aufmerksam zu machen, die stet» entsprechendes Di-nft- personal für die kommende Frühjahrs-und Sommer» saison vorgemerktz hat u> d delsekleils lislttalsG »«- mittelt.

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_07_1912/BZZ_1912_07_13_3_object_398697.png
Page 3 of 16
Date: 13.07.1912
Physical description: 16
des Hotelbesitzers bei Ticbstäh- lm aus dem Hutelomnibus. Am 13. Oktober 1311, gegen 11 Uhr abends, kam der Reisende K. eines Pariser 'Juwelier- und BiZouteriewaren- geschästes in Marseille an nnd stieg am Bahnhofe i» den Omnibus für das „Hotel zur Post'. Der Omnibus gehörte, wie das in Frankreich öfter der Fall ist, nicht dem Hotel, sondern einem Un ternehmer Ve. & (5o. und bediente gleichzeitig das Hotel „Petit St. Jean'. Der Reisende führte einen Musterkoffer mit sich und eine kleine Hand tasche

. die er dem Kutscher übergab, ohne ihm indessen zn sagen, daß sie einen kostbaren, aus Juwelen und Bijouterie bestehenden Inhalt berge. Im Hotel angekommen, nah.» 'der Reisende zu nächst auf dem Hotelbureau ein Zimmer und er kundigte sich dann erst nach seiner Handtasche, die aber spurlos verschwunden war. Er inachte nun öeu Hotelbesitzer V. in einer Schadenersatzklage, die er vor dein Handelsgerichte in Marseille an» strengte, für seinen Schaden verantwortlich, indem er behauptete, daß sich in der verschwundenen

Ta- fche eine Menge von Juwelen befunden hätten, die er einzeln anführte. Der beklagte Hotelbesitzer Verkündete seinerseits dem Eigentümer^ des Om« nibi'.sses den Streit uud' beantragte Abweisung ber Klage, weil der Omnibus' nicht sein Eigen en sei n»d weil er anch noch das Hotel „Petit Tt. Jean' bediene. Durch Urteil vom 5. März 191Z entschied das Gericht wie folgt: Ter Om nibus habe die Aufschrift gshabt „Hotel de la ??oste' und fei bestimmt gewesen, die Reisenden die in dem Hotes hätten absteigen

wollen, für Rechnung des Klägers nia chdein Hotel zu bringen. Die Reisenden seien- daher berechtigt gewesen, anzniiebme.n. daß feitentz Hotelbesitzers alle Vorsicktsmaßregeln gegen DieWaU getroffen men. Ter Beklagte und gegebenenfalls auch der Eigeiitiinier des Hvtels „Petit St. Joan' hafte ten also den Reisendeil der gesetzlichen Vorschrift Üeniäsj für die Entwendung von Sachen. Die Ho- „Bozner Zeitung' l?üdnro!er Taczcdl.'.i:'. telbesitzer ihrerseits hätten natürlich ihren Rück griff gegen den Eigentümer

, der einem Unternehmer gehört, mehrere Hotels bedient. Wob! aber kommt es vor, daß z. B. Saisoichotels, die im Winter zwar nicht schließen, aber doch keinen Fremdenverkehr haben, einzelne Reisende, die in ihr Hotel wollen, in der Weise befördern, daß sie mit einem befreundeten Hotelbesitzer, der anch im Winter seinen Wagen zum Bahnhof stlnckt, vereinbaren, daß er gegen Entschädigung oder ans Gefälligkeit die Reisenden das Sai sonhotel mitnimmt. Räch dem vorstehend mitge teilten Urteil könnte aber eine derartige

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Page 2 of 6
Date: 10.06.1899
Physical description: 6
ins Hotel zurück gekehrt, ließ er die Herren Franz Staffier und Staffier jun. in seine Appartements berufen, sprach sich sehr anerkennend über den Aufenthalt im Hotel aus und sagte zu, bei einem späteren Aufenthalte in Bozen wieder im Hotel „Greif' Absteigequartier nehmen zu wollen. Hierauf überreichte er Herrn Staffier sen. eine goldene Uhr mit dem erzherzoglichen Wappen und Namenszuge, Herrn Staffier jun. eine prachtvolle Brillanten-Busennadel. — Um 11 Uhr erfolgte die Auffahrt zur neuen Kirche

, gegen halb 1 Uhr defilirte der zu Ehren des Erzherzogs veranstaltete Festzug (67 Vereine, darunter etwa 60 mit ihren Musikkapellen) vor Sr. k. u. k. Hoheit auf dem Johanns- platze. Nach Aufstellung der einzelnen Kor porationen schritt der Erzherzog die Fronten derselben ab. Nach einem kurzen Cercle im Wintergarten des Hotel „Greif' fand im großen Speisesaale eine Hostafel zu 30 Gedecken statt. Die Theilnehmer an derselben, sowie die Sitz ordnung waren wie folgt: Herr Superior. I Hauptmann Bartl

37. Weiter marsch nach Matschatsch, dort Frühstücksrast. Gegen Mittag Ankunft auf der Mendel. Halb 1 Uhr gemeinsames Mittagmahl in Spreters Hotel Mendclhof. Halb 5 Uhr nachmittags Rückmarsch nach Eppan. Heimfahrt nach Bozen mit dem Zuge 8 Uhr 21, Ankunft in Bozen 9 Uhr 01 nachts. — Die Ueberetscher Bahn hat den Theilnehmern an dieser Turn fahrt eine 50pronzentige Fahrpreisermässigung bewilligt. ^ Alpine Gesellschaft „Tfchamiu- thaler'. Sonntag, den 11. ds. werden fol gende Touren unternommen: Tagestour

: Rittnerhorn über Wangen-Oberinn. Abstieg über Klobenstein - Atzwang. Zusammenkunft um halb 5 Uhr im Hotel Tirol. Nachmit- tagstour: Klobenstein über Signat - Wolfs gruben. Abmarsch um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl. Deutsche Gäste willkommen. ** Schwurgericht. Montag findet beim hiesigen Kreisgerichte die erste Verhandlung der zweiten diesjährigen Schwurgerichtsperiode statt und zwar wird verhandelt gegen Peter Baruschka aus Weikersdors wegen Raubes, Erpressung,Diebstahls,Landstceicherei,Bettelns

, verschärft mit einem Fasttage monat lich, verurtheilt. ** Elektrische Wahn Bozen—Sig- mundskrou. Die Ingenieure der Firma Siemens <k Halske haben in Gries die Tra- cirung der projektirten elektrischen Straßen bahn Bozen-Gries—Sigmnndskron beendet. ** Ein Aufsitzer. In der Redaktion der „Bozner Nachrichten', in welcher man angeb lich das Gras wachsen hört, ist man irgend einem Spaßvogel aufgesessen. Nächst dem Hotel Weinegg auf dem Virgl befindet sich nämlich ein primitiv gezimmertes Holzgerüst

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_4_object_745365.png
Page 4 of 8
Date: 01.10.1920
Physical description: 8
, Invalidenhcini, zu senden. Schluß von Berghotels. Dem Berkehrsverband Dozen wird geineldet: Das Alpenhotel am Antholzer Wild fee tt geschlossen. — Das Hospitz am Grüdnerjoch bleibt aucy über den Winter geöffnet und wird mit feinem mächtigen Ski gelände und der landschaftlich schönen Rodelbahn auf Sport freunde gewiß große Anziehungskraft ausiiben. Telephonnaruf Wülkenftein 3. Sommerhotel- und Bäderschlusz. Der Verkehrsverband Bozen meldet: Das „Grand Hotel des Alpes' in Madona dt Campigllo und das Hotel

am Canwo dt Carlo Magno nächst Eampiglio sind nach einer sehr lebhaften Fremdensaison be. reito geschlossen. — Hotel und Pension Neumann in Camptg- lio bleiben ausnahmswetse bis 1b. Oktober im Betrieb, vor nehmlich um Vorkehrungen für die für den nächsten Sommer geplante bauliche Ausgestaltung des Fremdenhauses zu tref fen. Der Bozner Architekt Walter Norden wurde mit der klinstlerischen Herstellung von Innenräumen des Neubaues betraut. — Auch Hotel und Pension Reintaler in Eampiglio trifft bauliche

, Ladurner (Parthanes), H. Dill.V. Bill, Müller, Torggler, Maier. Schriftführer: Klelnlercher. Pressevertreter: Alb. Ellmen- reich (»Südtiroler Landeozeitung'); Güster(„MeranerTagblatt'). * Die Protokolle vom 80.August und vom2.September werden genehmigt. G a st wirt s ch a | to. Konze . fton: Alois Gamper kommt als Pächter bei Eisenstätter, früher Hotel „Sonne', wegen Übertragung der Konzession auf ihn ein. (Befürwortet.) Zum Antrag der Etsckwerke auf Erhöhung der Tarifs der Straßenbahnen Merans

'. Dieses altrenommierte Haus wurde Herrn und Frau Christofolettt, früher Hotel »Post' in Riva, zur Leitung übergeben. Die Christofolettis sind für uns keine Fremde und kennen wir - sie als vortreffliche, deutsche Wirtsleute, welche für das leibliche Wohl ihrer Gäste zu sorgen wissen. Wir wünschen ihnen daher, daß sie stch auch bei uns der Gunst de» Publikums erstellen mögen. Zum Leichenfund in der Etsch, über den wir gestem kurz berichteten, sei richtiggestellt, dag es sich um eine männliche Leiche handelt

. Bei Nichterscheinen verliert das Mitglied den Anspruch auf seinen ihm zukommenden Teil. Der Obmann: Matthias Frakaro. 4989 Hotel Viktoria, Rennweg. Allabendlich Künstler - Konzert bei stetem Eintritt. 8404 Tanzschule Wohlfahrt. Am Samstag, den 2. Ottober be ginnt der Tanzkurs im Saale Marchettt. Anmeldungen täglich Wasserlauben 27. Wohlfahrt, Tanzlehrer. 4993 Konzerte der Kurkapelle. Dirigent: Musikdirettor E. Schmeisser. Freilag. den 1. Okkober 1920. von 7,11 bis 12 Ahr vormittag». 1. Auber: Ouvertüre zur Over

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_11_1921/MEZ_1921_11_07_4_object_637165.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1921
Physical description: 8
, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Der Turnverein fiele» ladet zu dem am Mittwoch, den 9. ds.. be- ginnenden Tanzkur, in den Raumen de» Hotel Roman Trafojer (Haltestelle der Tram) geziemend ein. Tanzstunden jeden Mittwoch, von 8—10 Uhr abenfc», und Sonntag, von 3—0 Uhr nachmittags. 'An- Meldungen werden in den Tanzstunden entgegengenommen. Sängereiege de» Turnverein, Meran. Dienstag Riegenabend. Handels- «nb fiewerbeverein Obermais. Dienstag, den 8. dr.. um halb 9 Uhr abend» Monatsversammlung

über und mußten ln die Ritsche geworfen werden. Am 25. Oktober hatte sich Prack- Forms Hotel in Oppeln. Bon Friedrich Wlatnig, Oppeln, Oberschlesien. Immer hat e» in der Geschichte kleine Kreise, Salons, Hotels gegeben, In denen die Literatur, in denen die Politik eines Zeitalters gemacht wurde. Bei den romanischen, den slawi schen Völkern alltäglich, auch durch die Demokratie nicht ge stört, vermag sie der Angelsachse ebensowenig zu missen, wie der deutsche den politischen Biertisch. Forms Hotel in Oppeln

, zwar nicht der Amtssitz, aber doch der private Sitz der inter- allUerben Kommission, deshalb für das diplomatische Spiel wichtiger als das dreifach beflaggte Regierungsgebäude, in dem nur verwaltet wird, in dem Akten ihren gelangweilten Gang gehen, in dem aber nicht politisiert wird, Forms Hotel in Oppeln ist politischer Salon, Stätte zahlloser Liebeleien und Intrigen, neben Lomnitz Hotel in Beuchen, dem Sitz Korfan- tys. der sich dort nicht sehr mutig einen Panzerturm einbauen ließ, das politische Zentmm

beginnen, daß wir selbst schon den primitivsten Ausdruck unseres Willens für krank halten. In anderen Staaten „wurstelt' man auch, die ganze Ententepolttik „wurstelt', sa von einem Tag zum anderen, von einem Monat zum anderen, nur weiß *'on e» zu verdecken, man weiß dafür die. hochdiplomatischen 2lns- drücke — Kommiß, höheres Erfordernis, Sicherung des Frie den», kulturelle Berufung — mit Takt und Geschick zu ver wenden. Forms Hotel in Oppeln, politischer-Salon, Stätte vieler Liebe leien und Intrigen

, politisches Zentrum Oberschlefiens, wo man beute schon die Koffer zu packen beginnt und die nicht gering'- Ersparnisse der letzten Jahre, der mannigfachen bier verbra-'-- ien Monate zu zählen beginnt — Ersparnisse in einer der bo 4 ’ merügen Valuten — Form» Hotel in Oppeln, Heimat schwer- ltchster Kompromisse innerhalb der Entente, ist ein Symbn' ewigen Vertagen», ewigen Ausgleichen», ewigen Fortmnr- stelns. Längst würde in Oesterreich alles schimpfen lind jam mern — die höfliche Phrase, die galante Geste

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/07_06_1899/BTV_1899_06_07_2_object_2977961.png
Page 2 of 10
Date: 07.06.1899
Physical description: 10
zu Boden uud Lied meinte, ich hätte nicht geglaubt, dass ihm die Kleinigkeit Schaden möchte. Der Thäter war schon vor Jahren in der Besserungsanstalt Laibach. ^*5 Kufstein. 6. Juni. Das hiesige am Jnn ge legene Hotel „Post'. Eigenthum der Frau Witwe Dürr, wurde von Herrn I. Kampofch aus Bozen um den Preis von L0.000 fl. käuflich erworben und der selbe wird noch im >.<aufe des heurigen Sommers das Geschäft dort eröffnen. — Der vor ungefähr acht Tagen nach Unterschlagung von 6700 fl. flüchtig ge wordene

wird auch eine Ehrencompagnie aufgestellt sein. Die Honoratioren, die Geistlichkeit, das k. u. k. OffieierScorps, die k. k. Beamten, die Stadtvertretung, das Festeomitö ic. ic. nehmen vor dem „Hotel Greis' Aufstellung, in welchem Se k. u. k. Hoheit Absteige quartier nehmen. Abends feierliches Geläute sämmt licher Glocken der Stadt und Umgebung und Pöller- schnsfe. Abends 9 Uhr: Beginn der Bergbeleuchtung. Am Festtage, den 9. Juni: Um halb 7 Uhr früh: Feierliches Geläute und Pöllerschüsse. Auszug des hochwst. ConseeratorS

höchstens 30 bis 40 Mark betragen habe. Auch die Vertheidiger und zwar Dr. Kapserer für Witt und Dr. Wenin für Huber be kämpfen die Wertangabe der Räder. Die Geschwornen (Obmann Herr Hans Hirsch, Kaufmann in Innsbruck) erkennen die Angeklagten im Sinne der Anklage mit 11 gegen 1 Stimme schuldig, und der Gerichtshof verurtheilt dieselben nnter Anwendung der außerordent lichen Milde nach Z 338 St. P. O. zum schweren Kerker und zwar Witt in der Dauer von 13 Monaten und Huber in der Danec von 18 Monaten

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/10_02_1912/BRG_1912_02_10_7_object_807036.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1912
Physical description: 8
der Beiträge ungesäumt vor- zunehmcn, sonst wird diese wichtige Angelegenheit wieder verschleppt. Fleimstaldahn-Versammluug ln Bozen. Bozen, 8. Februar. Heute nachmittags sand im Hotel „Stlegi' eine von den meisten Gemeinden der politischen Bezirke Bozen, Meran und Schlen ders besuchte Versammlung in der Fkeimrtolbohn- avgelegenheit statt, zu der auch Herr Bürgermeister Dr.Julius Perathoner von Bozen, Handele kam- merpräsident tterschbaumer und Handelskammer- f-kretär kais. Nit Dr. Sieg! erschienen

ihren Körperschaften zur Beschlußfassung und Annahme vorzulegen.' Rach dreistündiger Dauer wurde die Verfamm- lung geschlossen. — Von der Landeshauptstadt Innsbruck und der Gemeinde Partfchlus sind Zu- stlmmungstelegramme eingelaufen. Abschaffungen. Aus dem polltischeu Bezirke Meran wurden abgeschafft: David Hirsch Sichler, geb. 1880 in Jenbach und zuständig In Eroßarl, Bezirk St. Johann ln Pongau, ein wegen Delikten gegen die Sicherheit des Eigentums und Betrug oft vorbestrafte» Individuum: Pauk Proyer, geboren

1880 in Rymwegen (Holland) und zuständig ln Nymwrgeu, ein wegen Betteln und Landstreicherei oft vorbestrafte» Individuum: Peter Mayer, ge boren 1979 In Salzburg, zuständig ln Ram-hosen, eln wegen Delikten gegen die Sicherheit des Eigen- tum» oft oolbcstrafter Landstreicher und Vanern- fäoger. Der „stumme' Hausierer. Der ungarische Staatsbürger Adolf Fried, der in einem besseren Hotel obgestlegen war, hausierte hier mit Schreib utensilien und machte, da er sich als stumm geberdeie, ganz gute

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/30_12_1879/BZZ_1879_12_30_3_object_403003.png
Page 3 of 8
Date: 30.12.1879
Physical description: 8
in den nicht activen Stand des Laiidesschützeiibataillous Trient-Valsugana M. L an. (Htschregukirnng.) Tie Etschregnlirnngsarbeiten haben gestern in allen drei Sectionen, s. i. an der Flugstrecke von der Passermündnug bis Sacco begonnen. Promotion.) An der Universität Innsbruck wurde am 21. Dezember Herr Gottfried Tvidt zum Doctor der Rechte promovirt. (Turnverein-Kränzchen.) Der Bozner Turnverein mild während der Fajchingssaison IsLll drei Kränz» chen im Hotel Victoria veranstalte,, und in Anbetracht

mit seiner liebenswürdigen Gattin in ganz besonderer Weise es verstanden hat. seine Gäste in jeder Hinsicht zufrieden zu stellen, hat von Neujahr 1380 an das große Hotel de la Ville in Triest übernommen, wohin er in den nächsten Tagen übersiedeln wird. CAom ZSeraner ßnrvorstand.) In der Jahresver sammlung vom 13. d. erstattete Curvorstand Dr. Pir. cher den Geschäftsbericht. Demselben ist zn entnehmen, daß die im Curjahre 1873/79 (1. September bis 15. Juni) eingelaufene Eursteuer nebst der Deckung des Ordmariums. neuen

Protestiren. Caiistantiuopel» 27. Dezember. Baron Hirsch hat der Psorte officiell notificirt, daß die Beförderung von Truppen, Kriegsmaterial, Proviunt und Emigranten aus der rumelischen Bahn vom 1. Jänner: 1880 an nicht erfolgen wird, wenn die Regierung nicht jeden dieser Transporte im Vorhinein bezahlen werde. Telegramme äer „Kvzser Keiwny. London, 29. Dezetflbec. (Officiell.) Gc- ' eral RobertZ besiegte und vertrieb am 23. Dezember die ihn angreifenden Afghanen und belagerte Kabul

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
gebildet hat, die jeden Donnerstag von 6—7 Uhr AbcndS turnt und findet heute in der BercinSturnhalle Hotel Mondschein die erste Turnstunde statt. Die Krambahn Krs«oia-Caffaro»Grie«t. Das vorbereitende Komite für die Erbauung einer Trambahn, welche von Brescia nach Caffaro u»d von da durch Zudicarien nach Trient führen soll, hielt am 22. Dezember in BreScia eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, das von Mantegazza vorgelegte Projekt zu ergänzen und mit der Ausführung die In genieure Guaragnoni

stattfindenden Sitzung des Trientiner TramkomiteS erscheinen oder sich bei derselben vertreten lassen. DaS Komite in Brescia selbst nimmt die Einladung der Trien- tiuer-Komite» an und wird bei der genannten Hauptversamm lung vertreten sein. Ans Meran. Am 10. Jinner wird da« .Hotel Kaiserhof' vom Besitzer Herrn Alexander Ellmenreich. bekannter langjähriger Restaurateur iin Meraner Kurhau« und Hotel Forsterbräu eröffnet werden. D»s Hotel liegt gegenüber dem Bahnhöfe in freier und schönster Lage, enthält

über 100 Zimmer mit allem Komfort der Neuzeit, Zentral heizung, elektrischer Beleuchtung :c. ausgestattet. Herr Ellmcn- reich, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- ivefenS, wird bemüht sein, den Gästen im „Kaiserhof' einen ,»genehmen Aufenthalt zu bieten. Der „AlPensreund', welcher früher in München erschien und vor etwa zwei Jahren in den Verlag von A. Edlinger in Innsbruck übergingt stellte mit Schuß des Jahres 1R6 sein erscheinen ein. Der .Alpenfreund', (nicht zu verwechseln

. 100 Dukaten 377.15 11S.S5 b5.7S 11.7Z »Hg 4S.4V b.6S Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten z, S»»ft«» der Armen von Bozen für 1LS7. (Schluß.) 873 Frau Marie W. Pircher geb. Eberhard. 374 „ CreSz. Kristof, Deutfchorden»renttn-ver»alterS- Witwe. 875 Herr Jose? Weiß, Hotel Weiß, Dornbirn. 876—877 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rinnioue Adriatica di Sieurta in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschngguel sammt Familie. 880 Fra» Johanna W. Schgraffer, geb. Tschugguel. 881

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/06_06_1903/BRG_1903_06_06_4_object_775818.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1903
Physical description: 8
durch den Glückstopf und verschiedene Spiele eine namhafte Einnahme erzielt. Vielleicht ist die Musikkapelle nun in der Lage. ein mal eine Grattsuvterhaltuog zu bieten, wie e« auch an anderen Orten der Brauch ist. Mals, 1. Juni. (G a u t a g.) Heute fand hier der Gautag des 1902 neugegründeten Feuerwehrbezirksgauverbandes Nr. 14, SchlanderS, statt. U« 10 Uhr war Empfang der Delegierten aus der Post, dann Marsch zur Spritzen- halle, u» 11 Uhr i» Hotel Post Delegiertenfitzung, deren Gegenstand die RechenichastS

40—50 m, da vier Schläuche in Aktion waren. Brandobjekt war die Scheune des Hotel „Bären'. Erschienen waren der Obmann des Gauverbandes Gamper, der Schri't- wart BezirkSsekretär Weißenbach, Obmannstellvertreter Gastwirt Flora und der Kassier von SchlanderS, die Delegierten aller Feuerwehren deS Gauverbandes bis auf eine. Korporativ erschienen die Feuerwehren von SchludernS, LaaS, Glurns, Laatsch, Täufers. Burgeis und Schleiß. Der ganze Marktplatz war überfüllt von Zuschauern, zirka 800 Personen. Nach Schluß

der Probe traten die Ausschußmitglieder Feuerwehr- kommandant Robert Dietl-Mals. Kommandantstello r- treter Gemeinderat Josef Wieser, Hotelier Nogglec-MalS, sowie die Herren Kommandanten von LaaS, Latsch und Kastelbell, die Delegierten und die Herren auS SchlanderS zur Bcsvrechung i« Hotel Post zusammen. Anträge wurden außer einer Anregung zur Pserde- verficherung nicht gemocht. Mals, 1. Juni. (Preiskegelschcibc u.) Heute und gestern fand im Gasthofe „zur Krone' ein Preiskegelscheiben statt. Bestgeber

gesenkt. Erst außerhalb des Friedhofes ver einigte sich auf Anordnung des Herrn Apothekers Pöll der Veteranenzug mit der Musikkapelle und marschierte unter den Klängen prächtig intonierter Märsche zum Hotel Post; woselbst die Neuwahlen stattfanden. Gewählt erschienen als Vorstand k. k.- Straßenmeister Benjamin Meuardi, als Stellver treter Apotheker Ludwig Pöll und als Kassier k. k. Postmeister Ludwig Jordan. Mal», 4. Juni. (Notizen.) Heute werden durch die Omnibusse de» Hotel» „Post' hier von Meran

'„Fabini' aus Trient, was man nicht gewohnt ist. — Zu den Pfingstfciertagen trafen sich in Brzen gegen 70 Pilger und Pilgerinnen vom letzten Pilgerzuge nach Rom. In der Deutschhauskirche fand eine kleine Andacht statt, bei der Pilgerführer Msgr. Dr. Waitz aus Brixen eine Ansprache hielt. Darnach fand man sich beim Hotel.„Stieg!' zu einer gemütlichen Zusammenkunft ein. — Der „Eder'-Hof in Kämpen» wurde am Samstag, 30. Mai, exekutiv versteigert. Der Meistbietende blieb Herr Franz Rclla, Prokurist

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/20_01_1892/MEZ_1892_01_20_5_object_616077.png
Page 5 of 8
Date: 20.01.1892
Physical description: 8
SK.,15 Me5«ur Seite 5 jMWchtt. We,a»«r. Wetterbericht! vom Montag, 18. Jiiuser. Stark bewölkter Himmel bei ruhiger ßsamilien-Nachrichte«. Gestorben sind: Joses Hauser ln Lana. — Hoch». Herr Johann Schwitzer, Hemaliger Spitalpsarrer hier, gest. im Sarnthal. Veremsvachrichten« Turnverein A««an. Mitt woch» 20. Jänuer - Riegeneintheilung. Montag, 2S. Jänner beginnt der BorturnerdSA; TuruAmossen, welche daran theilnehmeo wollen, habe» fich in der Turnhalle zu meide». Sl»ge?oM«e«e gre«de. Hotel

t'Europe: Franz Pulitzer, Oekonomie-Adjunkt mit Frmi, Ungarn. Hotel Haßfurther: Hermann Bresch, Kaufmann, Wien. Melanie Kanift mit Kind, Wien Christian RadiSlowitsch, Privatier, mit Frau, MSdlwg. Sasthof zum goldene» Kreuz: Pauline von StaniSzewsto mit zwei Kindern, Brest LitewSki. Hotel Austrla: Frl. Sofie Link, München. Philipp Arvhold» Hamburg. Baronesse von der Lancken, Boldenitz. M. Gräfin Schmettow, Lüden. Gasthos Wälder: Rudolf,Zahnarzt, Bozen. KrSutner, Hiteliu, Bozen. Hotel Stadt München

: Bohmnil Wawak, Gutsbesitzer, Mllclc. Carl Blödorn, Buchhalter mit Frau,Berlw. Emanuel Jellinek, Beamter. Brllnn. Louise Adler mit Sohn, Älen. Conrad Fleischmann, Fabrikant mit Familie^ Kempte». Gustav Schliephack, Buchhändler, Halberstadt. Hotel Erzherzog Johann: L. Koch mit Frau, .Wien. Prof. Dr. B. Stiller mit Frau, Budapest. L. OechS-Lion mit Frau, Frankfurt L. Äubrynowiz, Lemberg. Freiin von der Sanken Wakenitz, Boldenitz. Frl. Clara Schick, Crefeld. Frau Trettler mit Tochter, Mona. M. Gräfin

Schmettow Lrauchitsch, Schle» ijen. Baron W.Schröckinger-Neuden- berg,Finanzsek. m. Fr , Men.HanS Ritter von Ulrich, k. k. Oberst und Commandant, Innsbruck. Julius BalS, OberUeutenant, Kaschau. Hotel Habsburger Hof: Dr. med. H.Montgomery, Chicago. Mol» Wwternitz, Wien. Joachim- Toldschmid mit Frau. ! Gasthof zum goldene» Stern: Albert ganz, Geschäftsführer, Hamburg. Almfia Margin, Neu markt. Billa Baltika: Sigmund Freund mit Frau, Wien. Billa Lichteuegg: Baronin Adele Quadt, Düsseldorf. Pension

Loncert - Länger »v S«gnvn (2 Dawsa) 3 Utir. avs äsm InvAal. (2 Rsrron) Untres 30 kr. Oesellscliskt MULM? im Lake Heran 1.8t. Heute d. R8. u. morgen d RS Jänner Gastvorstellung von den Wiener Inr Brüdern 3 Herren und 2 Danien. Anfang 8 Uhr Abends. 4 Zugpferde, L Inhrwagen mit Schuttertruhen und Stein- brücken, 1 Landauer, Pferdegeschirre wegen Auflösung des Fuhr werkgeschäftes ! billigst;« haben! durch 2opk ^ Hotel „Habsburger Hof' Meran. nach bester Methode wird täglich b.mtct in 1853 W.v.Pernwerth'S

21