230 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_06_1923/SVB_1923_06_29_6_object_2541366.png
Page 6 of 8
Date: 29.06.1923
Physical description: 8
Doppelstempelmarken (ohne Königs bild) im Betrage unter 5000 Lire auch für Stempel marken, die nicht mehr in ganzen Bogen vorge wiesen werden, dann vorzunehmen, wenn die aner kannte Verläßlichkeit der Firma jeden Verdacht einer unrechtmäßigen Herkunft der Stempelmarken ausschließt. Diese Marken sind bis zum 30. Juni dem Registeramte (Steueramte) zum Eintausch ab zugeben. Frühjahrs-Schlußübung der freiw. Feuerwehr Gries. Dienstag nachmittags hielt die sreiw. Feuerwehr Gries ihre diesjährige Frühjahrsschluß übung

und bei vollster Ruhe, was mit Rücksicht auf den strömenden Regen, der die braven Feuerwehr männer bis auf die Haut durchnäßte, besondere Aitz erkennung verdient. Nach der Übung wurde die Feuerwehr von Herrn Martin Trafo jer auf einen kleinen Imbiß ins Hotel Badl eingeladen. Hernach rückte die Feuerwehr in Begleitung der 29. Juni 1923 wackeren Feuerwehrmusik unter dem Kommando ihres Kapellmeisters, des greisen Vaters Vill wie. der ein, worauf im Gasthof „Kreuz' eine gemüt. liche Zusammenkunft stattfand

. An dieser nahmen auch die Gäste teil, die trotz des Regens mit Jnter- esse und Anerkennung die Übung verfolgt hatten.' Sie wurden im Kreuz von Herrn Hauptmann Grünberger herzlichst begrüßt, wobei derselbe besonders die Unterstützung, die der Herr Bürger meister Mumelter -Möckl, sowie der Herr Vize bürgermeister ' Ehrenhauptmann Schmid -Ober- rautner der Feuerwehr jederzeit haben angedeihen lassen, anerkennend hervorhob. Herr Bürgermeister Mumelter dankte und beglückwünschte das Kom. mando sowie die gesamte

Feuerwehr zu dieser tadel losen Übung, die jedermann die Überzeugung beige bracht habe, daß die Feuerwehr Gries auch im Ernst- falle in hervorragender Weise ihre Pflicht erfüllen werde. Der Herr Bürgermeister nahm dann die Verteilung der von der Gemeinde gespendeten Ehren zeichen und Diplome vor, und zwar erhielten das Ehrenzeichen der Gemeinde sür 25jährige Dienstzeit folgende Herren: Hauptmann Johann Grünberger, Hauptmann-Stellvertreter Johann Kettner, Abtei lungsführer Dr. Karl -Köllensperger

auch den ausgezeichneten Feuerwehrmännern herzliche Worte der Beglückwünschung. Namens der Bozner Feuer wehr sprach Herr Löschzugskommandant Nieder- wieser, namens der Feuerwehr von Zwölfmal- greien deren Hauptmann Herr Gruber -Wenzer, der den Zusammenhalt der drei Wehren Bozen, Gries, Zwölfmalgreien feierte. Als Vertreter der Grieser Feuerwehrmannschaft hob Herr Lehrer E g- ger die Verdienste des Herrn Hauptmanns Grün berger hervor. Dann sprach noch Herr Schriftfüh rer Josef Mayr im Namen des Feuerwehr

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_01_1929/AZ_1929_01_22_4_object_3246637.png
Page 4 of 8
Date: 22.01.1929
Physical description: 8
^eUe „Aipen - Zeikung' Dè? Modesta bei unserer Feuerwehr Die Probleme 5er Reorganisation des Korps Samstag stattete der Podestà von Bolzano, >Gr. Uff. Torquato Poggi, der Feuerwehr im -Gerätesaal einen Besuch ab. Zu dieser bedeu tungsvollen Zeremonie wurde außerdem auch Her Verbandssekretär der Partei, Ing. Carretto, der Präsident der Kriegsinvaliden, Cav. Uff. De Mretto, der Frontkämpfer, Nag. Antonini, der .Generalsekretär der Gemeinde', Advokat Gorini, der Chefragioniere Vincenzi

und andere Beamte Her Gemeinde sowie der Senior der Miliz. Herr Ing. Valcanover. geladen. Um 19.30 Uhr traf der Herr Podestà per »Auto in Begleitung des Generalsekretärs Adv, àcini ein und wurde vom Kommandanten der jFeuerwehr, Ing. Noll!, und vom Bizekomman- ^dandanten Rag. Lutterotti empfangen und in den Saal geführt, wo die Feuerwehr in Doppel reihen aufgestellt, in H-Machtstellung verharrte. . Gr. Uff. Poggi schritt die Front der Feuer wehr ab und hielt sodann eine Ansprache, in welcher er hervorhob

» dich er bereits gleich nach seiner Amtsübernahme der Feuerwehr einen Be such abstatten wollte, jedoch dieses Vorhaben nicht ausgeführt habe, nicht so sehr, weil er durch andere Arbeiten überlastet sei, als viel mehr weil er hätte das ganze Korps auflösen müssen. Dies wolle er nicht tun und nicht die Bürger, die zum Wohle der Gemeinschaft bei Bränden lind anderen schweren Katastrophen freiwillig ihr Leben einsetzen, durch eine solche Maßnahme habe abschrecken wollen, für die sie eigentlich gar

„Corte di Bolzano', wo sich d-r Dopolavorofitz der Eisenbahner befindet, die ihr Lokal freundlichst für das Bankett zur Ver fügung gestellt hatten. Der Saal war hübsch ausgeschmückt und nach dein Bankett ergriff der Ai-ekoininandant der Feuerwehr das Wort u. dankte dein Podestà sowie den übrigen Behörden für den ehrenden Besuch und die aufmunternden Worte. Nach ihm sprach Vizebrigadièr Novel lati im Namen der Feuerwehr und dankte dem Vizekommandanten für die schönen Worte, die kr für das Korps

gefundeil habe, und meinte, daß die Feuerwehr verdiente, aufrecht erhalten zu werden, und daß unter den Feuerwehrleuten wohl nicht einer fei, der nicht würdig wäre, die Uniform zu tragen. Die vom Dopolavoro dem Podestà überreich ten Blumen wurden zugleich mit einem Tele gramm an Se. Cxz. den Präfekten übersandt. Zum Schlüsse sprach der Herr Podestà dem Se kretär des Eisenbahnerdopolavoro Herrn Gamba noch seinen persönlichen Dank aus für den Bei trag zum Gelingen des Festes, das dainit sein Ende fand

2
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/20_05_1921/VR_1921_05_20_4_object_2119764.png
Page 4 of 6
Date: 20.05.1921
Physical description: 6
der Stadtmagislrals aus Aenderung des 8 9 der §,uer»ehrordnung zur Verhandlung, welcher durch den Beschluß.der Feuerwehr-Kauptoer- sammlung vom 2. April 1921, veranlaßt wurde. Dir Aenderung wurde einhellig gulgehelßen, nachdem Kerr MR. Tol d wieder einmal sein allkonservatives Stecken pferd geritten und vom Wahlrecht der Feuerwehrmänner nichts wisten wollte, so wie er ja auch von der Aus dehnung des politischen Wahlrecht nichts wissen will. Der alte Zopf begründete seine verschrobene Ansicht da mit, daß die Stadt

immer die Oberkommandanten gewählt habe, die Feuerwehr eine städtische sei und von der Stadt subventioniert werde. Der angenommene Antrag lautet: „Die!.Wahl des Oberkommandanten und der Lösch- zugskommandanten der freiwilligen Feuerwehr Bozm und des Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr Zwölfmalgreien erfolgt seitens der jährlichen, ordenl- ilchen Generalversannnlung der betreffenden Feuerwehr durch absolute Mehrheit der Stimmen der anwesenden Feuerwehrmannschaft.. Die Wahl bedarf zu ihrer Wirk

und dergleichen eines dieser Aemter -erledigt wird, so wird von der Generalversammlung für den Rest der Diensipertvde ein Ersatzmann gewählt und dem: Gemeinderate zur Be stätigung vorgeschlagen. Die übrtgen Chargen sämtlicher Abteilungen der Feuerwehr Bozen und der Feuerwehr Zwölfmalgreien werden von den Mitgliedern der betreffen den Abteilung bei der jährlichen ordentlichen Kauptver- sammlung aus die Dauer von zwei Jahren gewählt. Zur Giltigkeit der Wahl ist die unbedingte Mehrheit der anwesenden Wähler

erforderlich. Die ordentliche General versammlung wählt auch aus der Reihe der Löschzugs kommandanten den Oberkommandanten-Slellverlreter. Der Korpsarzt, der Schriftführer, der Kassier, der Zeug wart, sowie sämtliche Funktionäre des Stabes werden bet der Feuerwehr Bozen vom Kommando, bei der Feuerwehr Zwölfmalgreien von der Kauptoerfammlung auf die Dauer von zwei Jahren ernannt, bezw. gewählt? Warnung vor Versicherungsgesellschaften. Amt lich wird vertautbarl: Seit einiger >Zeit etablieren

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/30_08_1942/AZ_1942_08_30_3_object_1882714.png
Page 3 of 4
Date: 30.08.1942
Physical description: 4
das Dach und ein Teil der Ausstattung des geräumigen und schönen Empfangssaa les zerstört. .Die ersten Zeichen des Brandes wur den von einigen Passanten bemerkt, die eine mächtige Rauchsäule aus dem Ge sims aufsteigen sahen. Das Personal des Zirkels wurde sofort darauf aufmerksam gemacht. Es schien sich um einen einfa chen Kaminbrand zu handeln und daher wurde nur die Hilfe einer kleinen Feu erwehrmannschaft angefordert. Als die Feuerwehr nach wenigen Minuten an Ort und Stelle eintraf, hatte der Brand

von allen Seiten mit mächtigen Wasser- giissen angegriffen. Es arbeiteten zwei große Autopumpen, eine Motorpumpe und außerdem wurde Wasser aus einem Ztraßenhydranten geliefert. Dank der tatkräftigen Mitarbeit der leitenden Ele mente des Zirkels konnte die rasche und 'iihne Aktion der Feuerwehr rationell zurchgefükrt werden. Binnen kurzem war jede Gefahr für die Frontalseite des Ge bäudes gebannt. Der Brand wurde aus .die südöstliche Seite beschränkt und bald iwar di« Gewalt der Flammen abge» schwächt

aber die Bibliothek, der Konferenzsaal, sowie die anderen Lo kale des ersten Stockes und des Erdge schosses. Ein strenger Ordnungsdienst hielt die große Menschenmenge, welche zu- gleich mit der Feuerwehr herbeigeeilt war, in entsprechender Distanz. Zugleich mit der Feuerwehr beteiligten sich an den Löscharbeiten Abteilungen des 4. Pionierregimentes und das ganze Personal des Offizierszirkels. Es ist beinahe gewiß, daß die Ursache des Brandes in der Ubererhitzung eines Eternitkamines zu suchen

nachts in der Tischlerei der Brüder Redi in Agru.zzo ausgebrochen. Das Feuer verbreitete sich mit ungeheurer Geschwindigkeit, da es an den Holzba racken der Werkstätten. und den Holzla gern genügend Material fand. So war die Tischlerei bereits niedergebrannt, als die Feuerwehr am Brandplatze ankam. Die beiden Feuerwehrgruppen mußten in Ermangelung von Wasserleitungen das Wasser aus den naheliegenden Gräben pumpen. So tonnten mit großer Mühe große Stöße von Fertigwaren gerettet werden, die in der Nähe

aufgestapelt waren. Die Feuerwehr war bis zum. Morgengrauen tätig. Am Orte erschienen auch sofort die Karabinieri von Oltrisar- co, die der Feuerwehr beim Löschen und bei der Sicherstellung des rettbaren Gu- tes mithalfen^'5 ',- - ->r^. .. 5I)erìz!?leitN Reue Normen für die Herstellung von Schuhwerk Die fascistische Kaufleute-Union bringt den Schuh- Engros- und Detailfirmen zur Kenntnis ,daß das Korporationsmi« nisterium mit Dekret vom 6. August 1942 die neuen Normen festgelegt hat, welche die Herstellung

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/15_09_1907/MEZ_1907_09_15_2_object_667610.png
Page 2 of 12
Date: 15.09.1907
Physical description: 12
bezügliche, gegen die Deutschen gerichtete Passus hinein gefälscht und so in die Presse lanciert worden ist. Kommentar über flüssig! Hetze gegen eine deutsche Feuerwehr. Die seit 3l) Jahren inKremfier bestehende deutsche freiwillige Feuerwehr ist, seitdem die Gemeindeverwaltung von Kremsier ganz in die Hände der Tschechen übergegangen ist, unauf hörlichen Verfolgungen ausgesetzt. In letzter Zeit hat sich dort auch eine tschechische Feuer wehr konstituiert und nun wird ein wahres Kesseltreiben

gegen die deutsche Wehr veran staltet. Ihr Depot und ihre Garderobe befinden sich feit jeher im Gememdehause. Durch Ver trag ist die Gemeinde verpflichtet, im Falle der Kündigung dieser Lokalitäten der deutschen Feuerwehr eine entsprechende Unterkunft beizu stellen. In der letzten Gemeindeausschußsitzung beantragte Bürgermeister Dr. P isteck y für das Depot der deutschen Feuerwehr die alte Schlacht bank und die alten bischöflichen Stallungen als Ubikationen. Nach längerer Deb atte, in der die deutsche

freiwillige 'Feuerwehr- Gegenstand hef tiger Angriffe war, wurdecheschlossen,' die deutsche Garderobe und das Depot aus drei Wochen zu kündigen. Wegen eines Ersatzes hat sich die deutsche Feuerwehr selbst zu kümmern. So wird denn eine deutsche Institution, die mehr als 3l) Jahre segensreich gewirkt hat, von den Tschechen einfach auf die. Straße gefetzt. Dieses Vorgehen rust allgemeine Entrüstung hervor. Attentat auf einen Abgeordneten. Eine Dynamitbombe wurde am 11. ds. abends gegen die Villa des Abg

- des prächtigen Wetters/das. den Besuchtes Ortlergebietes noch verlockend erscheinen läßt, ziemlich diele Gäste ein; Str. 111 (Spenden für den Kurfond und wohltätige Ztvecke.) GeneraldirektorKonst. von Prondzynsk 2Y Ungenannt (Finderlohn) 5 X; Summa: 25 A. (Todesfal l.) In Untermais verschied gestern abends Frau Rosa Hube r, Pichlmaier- oäuerin. - (Von der Meraner Feuerwehr.) Am nächsten Montag den 16. ds. beginnen die Herbst- Proben. Die' Kömmandantschaft hätfür diese Zeit nur drei Schul-- und zwei

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_04_1922/MEZ_1922_04_15_7_object_651530.png
Page 7 of 18
Date: 15.04.1922
Physical description: 18
Rosenkranz, Vesper 'und Segen. — E o a n g e st Gottes- itenst. In der evangel. Chrlstuskirche zu Meran, untere Pro- nenade, findet an beiden Osterfeiertagen vormittags 10 Uhr festgottesdienst mit Beichte, und hl. Abendmahl statt. vierzigjähriges Gründungsfest der Freirv: Feuenvehr Kralfch. Die Freiwillige Feuerwehr Grätsch feiert am Sonntag, en 23. ds., das Fest ihres vierzigjährigen Bestandes. Es fei 1er ein kleiner Ueberblick der Zeit ihres, Bestehens gegeben. Nachdem bereits im Jahre 1880

einige Gvatfcher als eigene lbteilung der Feuerwehr Algund angehörten, wurde tm Jahre 882 eine eigene Wehr gegründet- Bon den. elf Gründern feiern noch acht das Fest mit, sieben davon als aktive Mstglieder. Be merkenswert ist, daß die Wehr in den vierzig Jahren ihres Bestehens nur drei Kommandanten hatte, und zwar Max Kirchlechner, ehemaliger Fallgatterwirt. Alois Prünster. Reb- hof, und Anton Kiew, Leiter. Dieser steht, was ein gewiß sel tener Fall-ist, mit Unterbcechmrg durch 32 Jahre als Komman dant

des Festplatzes (Restaurant Fallgatter) eine kleine Scharrübung statt. Anschlie ßend daran ein großes Gartenfest mit Konzert, Glückstopf und sonstiyen Spielen. Die Freiwillige Feuerwehr Grätsch hofft auf einen recht guten Besuch ihres Festes. Allgemeine Arbeiter-Kranken- und Unlerflützungskasfe INeran. Samstag, den 22. ds.. abends 8 Uhr, findet im kleinen Saale des Restaurants „Forsterbräu' in Meran die orderrtliche Hauvtversammlung mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Verlesung des Protokolles

Winkler schon wieder ein Opfer gefordert. Neun Monate brauchte die Krank heit, um Pas - junge Leben zu knicken. Unter den Kindern herrscht, die Grippe derzeit .überhaupt ziemlich stark und die Schule mußte für einige Zeit gesperrt werden.. .Pustertät. (Tiodesf;rlle.) In St. Sigmund verschied! im Mer von 19 Jahren Alois Lasta, ein sehr eifriges Mit- , glied der dortigen Feuerwehr. In Hofern begrub Man den 73 Jahre alten Lanergutsbesitzer Anton Walch, der schon acht Monate lang an das Krankenlager

. (Feuerwehrwesjen.) In der Fraktion Berg hat sich endlich nach langen Unjjer'haiidluilgeil ein eigener FeueNvch'rlöschzug gegründet, ruck zivar in der Stärke vvn 20 Mqnn, der an die Msiw. Feuerwehr St. Pauls angeschlossen ist. — Zur Anschaffung von Monturen und Gerätschaften beabsichtigt die Feuerwehr von St. .Pauls im! Läufe des niachsten Monats ein großangelegtes' Früh lingsfest zu veranstalten. Brixen. (Todesfalls Kürzlich wurde hier Fräulein Adelheid Edle von Ferratri^kellLrhdf hier begraben

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_01_1934/AZ_1934_01_23_2_object_1856318.png
Page 2 of 6
Date: 23.01.1934
Physical description: 6
von Muzafarpur gestern nachmittags ver spürt. Die Erdbewegung richtete an verschiedenen Baulichkeiten Schaden an; Menschenleben sind keine zu beklagen. Auch in Benares wurden Erd stöße verspürt. Die Bevölkerung hat die Häuser verlassen und kampiert im Freien. De^ic/lSe au5 ctee Nooi/12 DrGauone Dopolavorislische Feuerwehrversammlung Bressanone, 20. Jänner Gestern abends fand im Dopolavoroheime eine Versammlung der dopola oristischen Feuerwehr leute statt, zu der auch der Präsident des Dopo lavoro erschien

Tätigketten Am 16. Juli, wurde ein allgemeiner Sporttag veranstaltet. Es wurde ein Radfahrerrennen, Wettlaufen, Fußballspiel und Feuerwehr-Uebung mit großen Prämien organisiert. Außer der Feuerwehrmannschaft und Fußballspieler bet . ten ' sich 35 Burschen des Dorfes/ vie größtenteils- den Jungsascisten, Dopolavoro und Fascio ange hörten. Das Nadrennen, sowie das Wettlauf >n wurde in glänzender Weise von den Jungsascisten gewonnen. 40 Dopolavoristen haben sich das Brevett der Leichathletik errungen

wie Ver weiteren Umgebung kamen zahlreiche Andächtige herbei. Todesfall. Gestern, Sonntag, um halb 7 Uht abends ver schied am Wellenzohnhof ili Silandro nach länge rer Krankheit Herr Franz Wellenzbhn im 75. Lebensjahre. Der Verstorbene war eine allseits geachtete Persönlichkeit und war ln früheren Jah ren Mitglied de? Musikkapelle, des Kirchenchores, wie der Feuerwehr eit deren Gründung. Neben seinen landwirtschaftl chen Arbeiten war er Ms ein Freund der Musik und des Gesäuges» wie ein echt

christlicher und besorgter Familienvater. An der Bahre des Heimgegangenen trauern der Sohn Franz, Besitzer des Wellenzohnanwesens in Si landro, zwei verbeiratete und zwei ledige Töchter« Das Leichenbegängnis findet am Mittwoch, 24- Jänner, früh vom Trauerhause aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt, worauf in der Dekanalvfarrkirche der Seelengottesdienst abgehal ten wird. Feuerwehr-Ball. Der diesjährige Ball des Gemeindeseuerwehrq korps von Silandro findet am Samstag, den 3. Februar in den Lokalitäten

des Gasthoses „Zur Goldenen Rose' statt. Laces Versammlung LaceZ, 22. Jänner Am 23. Jänner 1934 nachmittags sindet im' Saale der Feuerwehr und MusikheimeS neuerdings eine außerordentliche Versammlung der hiesigen Bauernsparkassa statt, in welcher sehr wichtige Punkte zur Besprechung, Begutachtung und even, tuellen Abstimmung kommen werden, sodaß es iml Interesse sämtlicher Mitglieder, daß möglichst viele — alle zu derselben erscheinen. Vom Gemeindeamle Am 31. Jänner findet in der hiesigen Gemeinde kanzlei

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/06_02_1925/PUB_1925_02_06_11_object_995608.png
Page 11 of 12
Date: 06.02.1925
Physical description: 12
und Cä cilie Paßler von Tecenten. Allez. viel Glück im neuen Stande! — Karneval. Im Gasthof.Schifferegger' in St. Lorenzen findet am 3. ds. ein Saus ball statt. — Die Musik und Feuerwehr in Vierfchach veranstaltet am Sonntag den S. ds. in .Sulzenbachers' Gasthaus ein Kränzchen, wobei ein Teil der Ortsmusikkapelle die Tanz« mustk besorgt. — Die Feuerwehr von Cor- vara und Colsosco hält am 3. Februar im Gasthof .Zirm' des Serrn Franz Kostner ihr Kränzchen ob. — Beim Meßnerwirl in Ober- olang findet

am Sonntag 8. Febrnar der Ball der Freiwilligen Feuerwehr von Oberolang statt. Die Tanzmusik besorgt die Musikkapelle von Ober« und Mitterolang. Im Gasthaus AusHofen hält die Freiw. Feuerwehr von Auf» Hosen am Sonntag den 8. Februar eine Tanz« dort eingelangten Anmeldungen überprüft wer den und daß jene, die Kriegsfchäden und Re quisitionen betreffen, von Amtswegen an die Unterhaltung ab. — Die Innichner Schua-' leistungen und Einquartierungen durch öster- Plaltler veranstalten am 7. ds. einen Ball

auf, reichische Truppen herrührenden Forderungen der Alm im Kaffee »Eisend!«'. j gegen das ößerr.-ung. Aerar bis zum 2S. April — Aus Olang. Die Freiw. Feuerwehr' I92S bei der Finanzintendanz Trient ange- wird an Sonntag den 8. Februar im Gasthof! meldet werden. Die Sandelskammer hat auf .Steurer' das Theaterstück .Der Dorfbader'! ihre diesbezügliche Anfrage von der Präfek- oder der Nothelfer, Bauernpofse mit Gesang! tur Trient di? Mitteilung erhalten, daß die und Tanz in vier Aufzügen von Amand Kolbe

letzten Sonntag-der ersten Sälste Jänner bei den Gemeinden auf» der Ball der Freiw. Feuerwehr von Nieder-l liegenden Grundsteuerlabellen ersehen werden dorf statt, welcher außerordentlich stark besucht ^ konnte, weist die Vorschreibung dieser Steuer war und den denkbar gemütlichsten Verlauf sehr große Ungleichheiten gegenüber 1924 auf. nahm. Unter den flotten Weisen des Wels»!Um aber die größlen Ungleichheiten zu be- berger Streichorchesters wurde dem Tanzver- beseitigen, wird es notwendig

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/30_03_1923/PUB_1923_03_30_2_object_1007682.png
Page 2 of 13
Date: 30.03.1923
Physical description: 13
Brüneck. Hu welcher über 40 Mit glieder erschienen waren, wurde an Stelle des früheren Vorstandes, Herrn Major Hibler, welcher eine Wiederwahl ablehnte. Herr Buch halter Ranigler gewählt und ist dem Verein zum neuen Oberhaupte nur zu gratulieren. — Wie wir an anderer Stelle berichten, begeht unsere wackere Feuerwehr Heuer ihr 60 jäh riges Gründungsfest. Die Brunecker Feuer wehr ist heute die älteste Feuerwehr Deutsch- Südttrols. -- Mit den Ausräumungsarbeiten in den städt. Anlagen

ergo von Faißt. Ostermontag: Messe von Faißt in V-Uoll. — Vollversammlung und Chargen- wähl der freiw. Feuerwehr Bruneek^ Vor einigen Tagen fand im Gasthof Kirch- bergerbräu eine Vollversammlung der freiw. Feuerwehr Bruneck statt. Kommandant Schif- feregger eröffnete mit der Begrüßung der zahl reich erschienenen Feuerwehrmänner die Ver sammlung. worauf zur Wahl der Chargen geschritten wurde und gingen aus derselben mit einer kleinen Ausnahme die alten Chargen wieder heröor. Die Wahl hatte folgendes

feierlich in die Reihen der Wehr auf genommen. Unter allfällige Anträge wurde einhellig beschlossen, das im heurigen Jahre stattfindende 60jährige Gründungsfest der Feuer wehr BrUneck in würdiger Weise zu begehen und wurde, zu diesem Zwecke ein 20 gliedriges Komitee gewählt. -- Nachdem noch eine zwischen der Feuerwehr und der Musik schwebende An. gelegenheit ihre volle Erledigung gefunden hatte, wurde die Versammlung nach dreistündiger Dauer geschlossen. — Ausfchutzsiyung der Gaslwirte- genoffenschaft

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_03_1937/AZ_1937_03_13_5_object_2636093.png
Page 5 of 6
Date: 13.03.1937
Physical description: 6
, ein Brand aus. Cr wurde von den Bewohnern gegen halb 11 Uhr bemerkt, und sie trachteten gleich das Feuer zu löschen. Ihre Be mühungen blieben jedoch erfolglos und das Feuer breitete sich immer weiter aus und ergriff schließ lich das gesamte oberste Stockwerk. Es wurde die Feuerwehr alarmiert, die sofort mit dem Kom mandanten Marchlgnolli auf der Brandstätte er schien und die Löscharbeiten aufnahm. Eine alte Frau, die im Dachgeschoß wohnte, befand sich be reits in höchster Gesahr

und nur durch das tatkräf tige Eingreifen der Feuerwehr konnte sie gerettet werden. Mit sechs Spritzen trachtete man den Brand zu löschen. Da der Brand aber sich immer weiter aus zubreiten drohte, wurde um 23.30 Uhr auch die zweite Abteilung der Feuerwehr herbeigerufen, die unverzüglich unter dem Kommando des Ing. Fer rari auf dem Brandplatze eintraf. Es wurden vier weitere Schläuche eingeschaltet, um den Brand zu löschen. Auf dem Brandplatze trafen auch S. E. der Prä- fekt, der politische Vizesekretär des Fascio

brach in der Autoremise des Geometers Cosma Costali in Piani di Bolzano am Eck zwischen der Via Macella und Via Dolomit! ein Brand aus, der bald begrenzt werden konnte. Zwei Offiziere des Bataillons der Kampfwagen haben auf ihrem Heimwege von« Dache der Gara ge Rauch aufsteigen sehen. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr» welche gleich auf dem Brandplatze erschien und innerhalb einer Stunde den Brand bearenzen konnte. Die Garage, in der sich drei Automobile und eine bedeutende Menge von Benzin

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/02_10_1904/MEZ_1904_10_02_4_object_635780.png
Page 4 of 16
Date: 02.10.1904
Physical description: 16
derselbe zum Erstaunen der Um stehendem tadellos und tat sehr gute Dienste. Hoch achtungsvoll! gez.: Frz. Haas, Kommandant der Fxeiw. Feuerwehr.' „Braunschweig, 28. Schk. 1863 Das Feuer hatte bereits den Dach stuhl des Gebäudes in Brand gesetzt und waren die Balken stark angebrannt. Durch den Fcuer- löschapparat „Minimax' wurde dem Feuer fast augenblicklich Enthalt geboten. Die Wirkung des Löfchens war erstaunlich und können wir den Apparat jedermann empfehlen. Braunschweigische Eisengießerei und Maschinenfabrik

des Apparates meh rere große Etablissements Merans, zumeist Frem denhäuser solche bestellt. Die Polizei und die Freiw. Feuerwehr sollte,Minimax' haben, welche bei irgend einem Feuer gleich Wir Verwendung kommen könnten. Bei Benzin-, Petroleum- ic. Bränden wäve „Minimax' geradezu unerläßlich, um vor großem Schaden Ul bewaAen. In Mu- s«n, Schlössern und Burgen kann „Minimax' vor unersetzlichen Verlusten alter Familienstücke, Urkunden zc. schützen. (Die Praschletpreise) sind infolge der schlechten Witterung

. Götsch; Serien: Karl Nägele 18, Math. La- durner l?, Josef Egger 16, Johann Etzthaler.16, Jgnaz Egger 16, Johann Mairhofer 14, Heinr. Winkler 14, Anton Götfch 13 Kreis; letzte Num mer : Johann'Etzthaler. — Sonntag den 2. Okt.: Gnadengaben-Schießen, 400 Schritt. (Freiwillig« Feuerwehr Meran.) Nümtag den 3. Okt., Punkt 8 Uhr: Schulübung des 1. und 2. Zuges. Zum Schülß: Allgemeine Angriffsübung. Vollzähliges Erscheinen nötig, da Angriffsobjekt groß. Die Kvnnnandantschast. (Turnverein Merau.) Die Alte

der Themen zur bevorstehenden Bezirks lehrerkonferenz; 2. Mitteilungen betreffend die Lokalzulagen der Landlehrer; 3. Ausschlüsse über Reformzeichnen; 4. Anträge und MjtteÜungen. Hiezu smd alle Lehrer und Lehrerinnen (auch NichtMitglieder des Allg. Vereins) höflichst ein geladen. Der Mandatar. (Freiw. Feuerwehr Untermais.) Sonntag den 2. Oktober: 1. Herbst-Hauptübung. Zusammenkunft Punkt 12 Uhr bei der Spritzen halle. Zahlreiches Erscheinen erwartet Der Oberkommandant. Märkte in Tirol: 2. Okt.: Steeg

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/24_02_1923/SVB_1923_02_24_6_object_2533153.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1923
Physical description: 8
«t!k s ^ . ... , ^ ^ . MchrWen m Mes md Arot. Bozen, 5?reiwa, 23.. Februar '1923. . Todesfälle. Am 21, ds. starb in Bo^zen Frl. MaHilde Carli, eine. Schwester des Guts besitzers Herrn Rudolf Carli, im Alter von 59 Jahren. —^ In Laas verschied am 18. Februar Herr Johann Tappe in er, gewesenes Mit- ^ied.des Gemeindeausschusses, ' Ehrenmitglied der Feuerwehr usw. im Alter von 73 Iahren.— In Frangart verschved am 20. ds. Frau Luise Kersch bäum er, geib. Zelger, Kaufmanns witwe, im Alter

in den neuen iund alten Provinzen besetzt. . Die Sirene für die freiw. Feuerwehr Gries, die Zwecks besserer Alarmierung bei Feuersgefahr an geschafft wurde, ist dort eingetroffen und wurde in den Turm der alten Pfarrkirche gebracht, woselbst nunmehr die Montierungsarbeiten für die elektrische Inbetriebsetzung der Sirene vorgenommen werden. Kollandierung des Grieser StiftsgelLÄKs. Hestern nachmittags um 2 Uhr fand, in Gries die Kollaudierung des neuen Stiftsgeläutes statt. An der Kommission nahmen Hochw

tag, ven 4. März, um 4 Uhr nachmittags. Hauptversammlung der freiw. Feuerwehr Tra min. Bei der am 18. ds. stattgehabten Jahres hauptversammlung der freiw. Feuerwehr Tramin wurde Herr Johann Z e lger wieder zum Haupt mann und Herr Lehrer Rudolf Riedl erneut als dessen Stellvertreter gewählt. - - . Abbau. . In Güdtirol werden im Zuge des Aemterabbaues die Militär-Genie-Unterdirek- tion und das Militär. Lebensmittelmagazin in Bozen ausgelassen. Stenographie als obligater Unterrichtsgegen stand

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/27_08_1897/MEZ_1897_08_27_4_object_669770.png
Page 4 of 16
Date: 27.08.1897
Physical description: 16
zum Ausbruche. Es war Sonnlog. den 22. ds., 10 Uhr vormittags; bei- nahe Alles war in der Kirche. Wie man nachträglich erfährt, hat ein Schwachsinniger das Feuer gelegt. Die Familie desselben hat sich aus Schrecken über diese That in den Wald geflüchtet, und wagte sich «st nachts in daS Pfarrhaus, um dort Brot zu erbitten. In folge der groß«« Trockenheit griff das Feuer rasch um sich. Die Feuerwehr von TauserS ward dem Feuer nicht Herr, doch gelang es derselben, wenigstens den Brand nach abwärts

zu lokalisieren. Um ^ 11 Uhr traf die Feuerwehr aus Münster und eine halbe Stunde später die aus Santa Maria, die aus Valcava und CiersS ein. Die wackeren Schweizer kämpften mit wilder Energie gegen dos verhernnde Element und wichen nur Haus um HauS zurück, daS Terratn rückwärts immer gut vo-berettend. Doch waren auch sie nicht starl genug, Einhalt zu gebieten. Um 12 Uhr mittags iam als erste Tiroler Feuerwehr die von Mals, dann rasch die von GlurnS. Diese beiden verstärkten die Schweizer Feuerwehren

die Feuerwehren von BurgeiS. Schleiß, Laatsch SchludernS (mit zwei Spritzen), Haid, Lichten- verg, EyrS, Prad und sogar die von Graun und TsckenglS. Die Feuerwehr aus Münster arbeitete noch heute (23.) um 12 Uhr mittags, also ununterbrochen 25 Stunden am Brandplatze in mustergiltiger Weise. Dies verdien« allen Respekt I Graun erhielt erst Punkt 12 Uhr tele- graphische Nachricht vom Brande. Wäre früher Hiife gekommen, so hätte viel gerettet werden können, SchludernS z. B. hätte 1?/« Stunden früher am Platze

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_03_1928/DOL_1928_03_26_3_object_1193006.png
Page 3 of 6
Date: 26.03.1928
Physical description: 6
Rr. 90 war Feuer ausgebrochen. Hilfsbereite Nachbarn, die Feuerwehr und die Sicherheitsbehörde von Gries eilten her bei. Da der Stadel schon in Flammen stand, mußte er samt den Futtervorräten seinem Schicksale überlasten werden, nachdem das Vieh in Sicherheit gebracht worden war. Das nahe Wohnhaus mar in großer Ge fahr. Einen großen Dienst leistete zuerst eine vom nahen Lasicrhöfl herbeigebrachte Peronosporaspitze, mittels welcher das Wohnhaus unaufhörlich bespritzt wurde, bis die Feuerwehr von Gries

mit ihren Lösch geräten erfolgreich eingriff. Als dann kurze Zeit darauf die Bozner Feuerwehr mit der Antospritze daherkam, welche die gewaltigen Wasterstrahlen auf das bedrohte Wohnhaus richtete, war jede Gefahr für dasselbe be seitigt. Gegen 4 Uhr morgens war der Brand lokalisiert. Vom Stadel stehen nur mehr die Mauern. Ein kleiner Teil von Futtervorräten konnte vor Vernichtung be wahrt werden. Am Brandplatze erschien Herr Kommissär Dr. Baroni von der kgl. Quästnr mit meh reren Organen des Amtes. Die Lösch

arbeiten der Bozner Feuerwehr leiteten die Herren Kommandant Lutterotti und Brigadier Noveletti. Der Besitzer Pfaffstaller erleidet einen Schaden von ungefähr 18.000 Lire. Ueber die Brandursache sind die Er hebungen noch nicht abgeschlossen. Am Nach- mittag des 24. März kamen zum Besitzer drei Leute, namens Alois Dallapiazza. 81 Jahre. Ludwig Rosti. 37 Jahre, sowie Rudolf Kofler und ersuchten um Nachther berge, was ihnen gewährt wurde. Nachdem sie ihre Rucksäcke im Hause abgelegt hatten, entfernten

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_06_1934/AZ_1934_06_13_2_object_1857776.png
Page 2 of 6
Date: 13.06.1934
Physical description: 6
, die listigen Er inner der „Probe', und nicht minder die ver- chiedenen Gruppen der vereinigten Wehrmänner vollauf befriedigen, und verdient vor allem der kameradschaftliche, opferwillige Geist, der über dem Ganzen herrschte, besonders hervorgehoben zu werden. Um die Feuerwehr von Dobbiaco völlig unvor bereitet zu lassen, um das Ueberraschungsmoment wesentlich zu steigern, wurde von San Candido aus ans Hotel Stella d'Oro um 6.15 Uhr der „Feueralarm' telephonisch gegeben und das Brandobjekt bekanntgemacht

: in der kurzen Zeit von 7 Minuten waren die Feuerwehr von Dob biaco bereits in vollster Aktion, und drei Schlauch linien sandten ihre von der Motorpumpe gespei sten Wasserstrahlen auf die Herbstenburg und ihre Anrainer, während die Nachbarfenerwehr von S. Candido in einem unglaublichen „Rennrekord' von 3 Minuten am Brandplatze, erschien und in fast ebensolcher Zeit weitere drei Schlauchlinien in vollste Tätigkeit versetzte, welche die Kirche von Dobbiaco zu schützen hatten; besonders aufgefallen ist hiebei

neuartigen, in ihrer Ausdehnung großartigen Ue- bung beiwohnte, ist zu verstehen, müßte aber bei einem Brande wohl durch geeignete Organe fern gehalten werden. Um 6.50 Uhr wurde die Uebung als abgebro chen, der Brand als lokalisiert „erklärt', die Feuer wehren rückten wieder ein, beziehungsweise wur den sie am Kirchplatze aufgestellt, um das Ende der Besprechung der Kommandanten, welcher auch der Podestà von Dobbiaco Dr. Cav. Ranieri, der Kommandant der Feuerwehr von San Candido Herr Mitterhofer

19