151 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/05_09_1874/SVB_1874_09_05_6_object_2498836.png
Page 6 of 10
Date: 05.09.1874
Physical description: 10
event. 30. November d. I., 9 Uhr Vormittags, wird im Wirthshause „beim Salzburger' in Neustist (in Stubai) das dem MathiaS Hechen- blaikner gehörige Mahd feilgeboten werden. Am 3. November event. 3. Dezember d. I. von 9—12 Uhr Vormittags werden in der Amtskanzlei Nr. 3 des k.k. Bezirksgerichts Klausen die Realitäten des Johann Pichler, Ziggler in Schrambach, versteigert werden. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am I. August. Peter, S. des Georg Desimora, Maurer in St. Johann. 3. Heinrich, S. tzes

Alois Wiedenhofer, Hausknecht. 7. Antonia, T. des Johann Marchetti, Güterbesitzer. 3. Maria, T. des Gabriel Zangerl, Schuhmacher. 9. Elisa beth, T. deS Joachim Bonapace, Taglöhner, St. Peter. Augustin, S. des Johann Untersalmberger, Tschanderer. Maria, T. deS AloiS Obrist, Tischler. 11. Fortunat, S. deS Fortunat Bertoldi, Maurer. 12. AngeluS, S. deS Georg Vettori, Arbeiter, St. Anton. Kasimir, S. des PiuS Rossi, Taglöhner, Zollstange. 13. Franz, S. des Anton Gabloner, Obsthändler. 17. Rudolf

, S. des Rudolf Jordan, Buchbinder. 18. Maria, T. deS Josef Rossi, Maurer. Franz, S. deS Alois Tommasi, Haus besitzer. 22. Maria, T. des Alois Valtingoier, Zuckerbäcker. Karolina, T. deS Joses Held, Greisler. 23. Georg, S. des Georg'Kopp, Kupferschmied. Bibiana, T. deS Alois Kamaun. Wirth. 27. Franz, S. des Franz Zigal, Tischlermeister. Rosa,T. deS Jabob Gaffer, Heizer in der Gasfabrik. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 3. August. Josef Eitrich von Pragwald bei Untersteier, Bahnheizer hier, mit Johanna

Rottensteiner, Witwe Gostner, Privat, 79 I., Altersschwäche. Serafina, T. deS Anton Marchert, Baumann, 6 M., Fraisen. 20. Peter Prantl, led. Binder, 64 I., Darmtuberkulose. 21. Mathias Mayr, Hofstätter-Bauer, 72 I, Magen entartung. 23. Anton Enderle, verehl. Taglöhner, 43 I., Lungentuberculose. 24. Maria Palaoro, led. Magd, 23 I., Lungentuberkulose. 26. ThereS, T. deS Peter Runggatscher, Buchbinder. 7'/, I., Brigh. Niernkrankheit. 27. Jakob Bertoldi, verehl. Maurer, öv I., Gedärmentzündung. ' Johann

Oberkosler, led. Binder, 72 I.. Entkrästung. Fr. Maria Tirler, geb. Pfenner, Privat, 36 I., Gedärmlähmung. 29. Elisabeth, T. des Josef Thurner, Taglöhner, 6 I., Lungentuberkulose, Karo lina, T. deS Franz Sein, Maschinheitzer, 2 I., Entkrästung. 30. Angela, >T. des AloiS Gabrieli, Maurer, 1'/, I., Abzehrung. ^ Kundmachung. Am hierortigen Staatsgymnafkum beginnt das Schuljahr 1874—75 am N. September mit einem feierlichen Gottesdienste, welcher früh 8 Uhr in der Deutsch' ordenskirche abgehalten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_03_1902/BTV_1902_03_12_1_object_2992385.png
Page 1 of 10
Date: 12.03.1902
Physical description: 10
und Handelskammer- secrelär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitätswerke? in Ernannte Mitglied-Stellvertreter: Fosef Feldmann, Prokurist in Innsbruck, Fran; Maurer, k. k. Steueroberinfpector in Innsbruck, Jakob Norer, Ziegeleibesitzer in Innsbruck. Erwerbsteucr-C^immisston II. Classe. Vorsitzender: Leopold Freiherr v. Lichtenthurn, k. k. Statthaltereirath in Innsbruck. Gewählte Mitglieder: AloiS Told, Prokurist in Boz:n, Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck, Karl Gostuer, Kaufmann in Innsbruck

, Aloio Jacob, Ingenieur in Novcreto. Gewählte Mitglied-Stellvertreter: Josef Reibmayr, Hofbäcker jn Mcran, Alojs Ncuhauser, Kaufmann in Innsbruck, Konrad Auffinger, Kaufmann in Innsbruck, Dr. Josef Garbari, Kaufmann in Trient. Ernannte M 'tglider: Leopold Ratschiller, k. k. Obeifinanzraty (Stellvertreter des Vo»sitzendc») in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, kaij. Rath und HandelSkamn.er-- fecretär in Innsbruck, Franz Maurer, k. k. Steueroberinfpector in Innsbruck, Jvses Riehl, Ingenieur

-Stellvertreter: Johann Mnnding, Condilor in Innsbruck, AloiS Maaß, Bücker in Innsbruck, Felix Wälder, Weirihändler in, Witte». Ernannte Mitglieder: Franz Maurer, k. k. Stcueroberinspeclor (Stellvertreter des Vorsitzenden) in Innsbruck, Josef Ign. Kohleggei, Tabakhauptverleger in Innsbruck, Karl Maaß, Agent in Willen. Ernannte Mitglied-Stellvertreter: Lorenz Ncurauiher, Privat in Innsbruck, Georg Hummel, t. k. SteueramtSossicial in Innsbruck, Franz Grcußing, Manufacturwarcnhändler in Inns bruck. Erwerbsteuer

-Commisston IV. Classe. Vorsitzender: Leopold Ratschiller, k. k. Obei finanzrath in Innsbruck. Gewählte Mitglieder: Ferdinand Hieke, Schuhmachermeister in Innsbruck, Josef Mitterhofer, Tischlermeister in Innsbruck, Vincenz Zalud. Sleiiimetzmeisler in Innsbruck. Gewählte Mitglied-Stellvertreter: Emerich Gogl, Baumeister iu Hölting, Christof Hummel, Malermeister in Wilten, Andrä König, Handelsmann in Wilten. Ernannte Mitglieder: Franz Maurer, k. k. Steueroberinfpector in Innsbruck, Franz Kerker, Gastwirt

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/08_01_1901/BTV_1901_01_08_5_object_2986445.png
Page 5 of 8
Date: 08.01.1901
Physical description: 8
. Mord und Todtschlag wäre die Folge. Und deshalb musste sie schweigen, musste es geschehen lassen, dass sie selbst dabei zugrunde gieng. „Was wollen Sie denn nun aber ansangen?' fragte die Wäscherin. „Ich weiß es nicht,' antwortete Asta kleinlaut. „Aber ich werde mir wohl von neuem eine Stelle suchen müssen.' „Ich weiß; aber etwas Passendes wird sich nicht gleich wieder finden,' nickte Frau Maurer und fügte hinzu: „Na, überlegen Sie sich'« noch einmal — das mit dem Gatten meine ich. Schließlich wäre

es das Beste, Sie giengen zu ihm und erklärten ihm, was eigentlich vorfiel und was ich ja nicht weiß. Dann wäre das Elend vorbei, da er sie ja auch liebt, so gut, wie Sie ihn.' Damit verließ nun Frau Maurer in ärgerlicher Stimmung das Zimmer. Das Auge der armen Mutter blieb trocken; ihr Schmerz war zu groß, um in Thränen Ausdruck zu finden. Was Frau Maurer vorhin sagte, sie hatte es wohl verstanden. Die gute Seele hatte auch Recht, vou ihrem Standpunkte ans. Sie konnte nicht wissen, dass alles wohl

hundertmal überlegt und durchdacht «ar. Und immer blieb das eine Resultat — Schweigen. Tie Thür gieng auf, und Frau Maurer brachte einen Brief, an Frau Felden adressiert. Derselbe enthielt die Mittheilung des Casölicrs, dass er auf eine weitere Dienstleistung von Seile AstaS verzichte nach dem durch sie herbeigeführten Scandal, welcher nun auch ein Duell znr Folge habe, und sie somit ihrer Verpflichtung enthebe. Dem im kaltem Stile abgefafsten Schreiben lag der volle Gehalt für den ersten halben Monat

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_10_1900/MEZ_1900_10_07_2_object_589711.png
Page 2 of 18
Date: 07.10.1900
Physical description: 18
, sowi» zur Unter stützung zivilisatorischer Unternihmungtn. Die Vaterlandsliebe und die Thätigkeit lür daS Gemeinwohl werden von den Freimau ern hochgeschätzt. Z 11. Feder Freimaurer ist verpflichtet, die Verfassung und die Gesetze de» Landes zu achten, in dem er lebt, und der Staatsgewalt verfassungsmäßigen Gehorsam zu leisten. Die Pflichten deS Staatsbürger« gelten dem Maurer heilig. Z 12. Die maurerifchen Gebräuche, welche größtentheilt von den Baubrüderfchasten früherer Zeiten überliefert find

werden wohl der Positive» Beweisführung vollauf' entfpr«cheu. Si« stimmen im Wesentlichen überein mit de» »Alten Pflichten' von 1723. mit dem Woroiser Grundgesetz de« Vereinet Deutscher Maurer von 18KS und mit den »Allge meinen Sätzen' det deutschen Großmeistert-get, si« enthalten all« jen« gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf wel ch e nahezu alleLogen derWelt üb»rei«stimmen. Oesterreich hat keine Logen und gehören bekanntlich die österreichischen Freimourer den ungarischen Logen u a. au. Zahllo

» sind die Angriffe dl« aus d«n großen Maurer bund erfolgen. Hauptsächlich bewegen sich dieselben i» dem total un- b«gründet«n Lorwurf - dirfelbe beabsichtig» Thron und Altar, umzustürzen. Dieselben sind am.Lejtm tn ^deii -H-s'tziepunklen wider lege, sie sind ungerecht und prallen wkkuogtlo» am r»!»»n Schild« de« Maurerlhumt ab. ES gab im Bvijshre !S2 Großlogen, di« sammt u»d sonder« da« Hnulanitättprinzip verrathen. Et -xistieren 8 deutsche Großlozeu, 6 unabhängig» voglao, di« zusammen »76 mUd» Stistuazea

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/15_11_1856/BTV_1856_11_15_8_object_2999116.png
Page 8 of 8
Date: 15.11.1856
Physical description: 8
: 1. für die Maurerarbeiten an Baar- auslagen Sl fl. 40 kr. 2. für die ZimmermannSarbeiten . . 989 fl. Skr. 3. „ „ Tischlerarbeiten .... 82 fl. 54 kr. 4.» „ Schlosser-u. Schmidarbeiten 210 fl. 1b kr. 5. „ „ Hafnerarbeiten .... 30 fl. — kr. 6. „ „ Anstreicherarbeiten ... 16 fl. 5 kr. zusammen in Neichswährung 1410 fl. — kr. Die Frohnen betragen: a. sür den Maurer . . 43 fl. 31 kr. b. „ » Zimmermann 112 fl. 5V kr. o- /, » Hafner . . 5 fl. 27 kr. zusammen in Reichswährung 166 fl. 48 kr. Tstal-Summa in Neichswährung >576

nach der Zugestehnng sogleich zu übernehmen und aus dem Depot zu schaffen sein werden. K. K. Militär-Verpflegö-Bezirks-Haupt-Magazins. ^ ^ Verwaltung. Innsbruck am 12. November 1356. R4V« 3 Einberufung. Jobann Georg Ströhle, Maurer und Steinhauer von Götzis, welcher seit 10. August 1353 mit 4 sei ner Kinder ohne einen gültigen Paß in Amerika sich befindet, und sich daher der «»befugten Abwe senheit schuldig gemacht hat, wird beauftragt, in dem Zeiträume von 6 Monaten bet seiner Zustän- diqkeitsbehörde

als Gericht am 3. November 1356. Künzle. Maurer. 3 Kundmachung. Nr. 4345 Die zur Konkursmasse des Johann Kremser in Vol ders gehörigen Realitäten werden a m 25. k. M. N o- veniber Vormittag 9 ll h r in VolderS öffentlich feil gebothen werden. Diese Realitäten sind: Kat. Nr. 149 der Gemeinde VolderS. Eine Be hausung sammt Waffenschmidte mit 3 Feuer-Essen, 3 Hämmern und dem Wasserwerk nebst einer Schleife, die damit verbundene Schlosserwerkstätte nebst Stadl, Stall, Eisenkammer und Waschküche

11