23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_02_1902/MEZ_1902_02_07_6_object_602862.png
Page 6 of 14
Date: 07.02.1902
Physical description: 14
. Der Delegierte des Öranje-Frei 'taates Fischer reiste gestern Abend ebenfalls dort )in. .Haag, 5. Febr. Ein Mitglied der Buren- mission, welches nach der Veröffentlichung der Note der Niederlande nnd der Antwort Englands eine Unterredung mit einem Berichterstatter hatte, erklärte, er begrüße dankbar die Bemühnng der Inländischen Regierung, welche beweise, daß man Mitgefühl mit den Leiden des südafrikanischen Volkes habe. Er halte die Antwort Englands ür sehr wohlwollend. Dieselbe beweise, daß die englische

, welche, wie die englische Großloge be hauptet, auf falscher Berichterstattung beruhten. Die englische Großloge erklärt, daß König Eduard in die alldeutsche Vereinigung unter allen Um ständen ausgeschlossen ist. Derselbe Standpunkt gilt auch gegenüber den Parteigängen: Wolfs, den Abgg. Tschan und Herzog. Für diesen Staud punkt erklärten sich 16 Abgeordnete, dagegen er klärt sich Abg. Schreiter. Die Abgg. Kaspar und Pacher hatten ihr Fernbleiben entschuldigt. Die betreffende Kundgebung erklärt nach der histor ischen

. Zahlreiche nicht versteuerte Quantitäten Spiritus wurden vorgefunden. Ge stern Nachts ist eine Kommission eingetroffen, die sofort eine Untersuchung vornahm. Französische Kammer. Paris, 6. Febr. Berry verständigte den Mi nister Delcassö, daß er an ihn eine Anfrage zu richten beabsichtige, wie die Regierung sich zu den von Holland mit England eingeleiteten VerHand lungen zu Gunsten der südafrikanischen Republiken verhalte. Die Kammer verhandelte über den Ge setzentwurs betreffend die Herabsetzung

Regierung nicht ungerecht sei und eine Gelegenheit zn einem Anknüpfungspunkte biete, vorausgesetzt, daß England nicht späterhin nn annehmbare Bedingungen für den Fall stelle, daß die Burendelegierten im Siune der englischen Ant wort thätig sein würden. London, ö. Febr. Die hiesigen Morgen ilätter stimmen darin überein, daß die holländ ische Note von vornherein einen Fehlschlag be hütete, und. daß eine andere Antwort auf die selbe uicht möglich gewesen sei. — Die„Morning Post' bemerkt, England

, daß dieselbe eine völlige Ablehnung der holländischen Eröffnungen in sich schließe. Etwas sei erreicht durch diese freundschaftliche Auseinandersetzung, und es ge bühre der holländischen Regierung die außer ordentliche Anerkennung dafür, daß sie dieselbe in die Wege geleitet habe. Aber was jetzt noth thue, sei eine bündige Erklärung der englischen Regierung bezüglich derjenigen Stellen, mit denen sie in Unterhandlung zu treten gewillt sei. — Der „Daily Ehrouiele' sagt, es genüge die Analysierung der holländischen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/27_08_1915/BZZ_1915_08_27_4_object_400582.png
Page 4 of 4
Date: 27.08.1915
Physical description: 4
Nr. 196 l^gland öle MiwMgüng^ daß an allen griechi» Men englische-lDetachements^ öen SchiM- vAehr kontrölliÄen, damit keine Bannwaren aus geführt würden. Da sich die griechische Regierung in kategorischer Weise weigerte, dieser Aufforder ung zu entspreche«, landete am 9. August eine englische Abteilung! in Aawalla, die in die Stadt einzog und das Post- und Telegraphengebäüde beschlagnahmte, lieber diese Okkupation wurde an die griechische Regierung Meldung erstattet, doch ist der Bericht

über die Verfügungen der griechischen Regierung noch nicht eingetroffen. Englische Besitzergreifung in Süd- Persien. Der englische Konsul von Buschir ist zum Generalgour>erneuer von Südpersien ernannt worden. Ueberall in 5üdpersien, wo es möglich war, wurde die englische Flagge gehißt. Die Zahl der gelandeten engliscben Truppen ioll 30,20 Alann nicht übersteigen. Die Erregung in Süd- pursten ist groß. Alan bereitet cinen umfang reichen Widerstand vor, wenn die Engländer vom Aüstei.land vorstoßen sollten

. Die südpersischen Hauptstädte kamen überein, den Heiligen Arieg zu proklamieren. Abbruch der diplomatischen Bezie hungen Nordamerikas ;n Deutschland? London, 24. August. „Daily Telegraph' meldet aus NewzDork: Meldungen aus Washington besagen, daß dem deutschen Botschafter Grafen Bernstorff die Pässe.zugestellt, Botschafter Gerav von Berlin abberufen nmd der Kongreß zur Erwägung der Mobilisierung von Heer und Flott: einberufen würde, falls die deutsche Regierung nicht Veranlassung nähme, die Torpedierung

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_11_1923/MEZ_1923_11_08_2_object_609810.png
Page 2 of 6
Date: 08.11.1923
Physical description: 6
das Organ des Senator Maier, daß der Zwischen fall doch etwas lehren sollte, id. h., daß das Sy- jstejm, die Präi^«t!ien> in einer so dsKkaten Materie ischl^lten und wallltlen zu 'wissen, nicht ohne Gefah ren! ist. Die Frage verdient die volle AWmerksamkelit dler Regierung Es belstiÄid einstens beim Mini- j sterraÜZprasidiuim ein Zentralamt für die neuen Prollinjzen> welches die Direktiven des Regie- runigschlefs in der Polliik an der Nordgreinge repräi'enl!>ierte oder wenigstens hätte repräsen

, daß er sich ein wenig des Näheren damit befasse? Eine Gesekqebung von solcher Bedeutung ge hört dem Parlamente an und in Delegierung auf Grund des Gesetzes über die Vollmachten der Regierung, dieser. Und wenn der Minister rat geneigt fein wird, sich damit zu befa sen. wird er vielleicht zum Schlüsse kommen, daß es zur Assimilierung der fremdsprachigen nicht ge nügt, jenen Staatsbürgern zu befehlen, .... das Italienische zu können, sondern man muß auch dafür sorgen, daß die Beamten das wenige Deutsch oder Slawisch

lernen, welches genügt, die Scheidewand niederzureißen, welche die Po ll tislerer zwischen den Fremdsprachigen und jenen, die sie zu regieren und zu verwalten be rufen sind, aufzurichken im Begriffe stehen.- So 'der WglüevungsfsinldHiche „Jl Pypolo' des siziKanifchjen Geistlichen Don Sturno, dom die GegnerMvft zur 'Regierung endlich 'auch e>ilmnal One gute Dosis Wjahrheit in> die Feder fließen ließ. Vielleicht setzt sich doch MmällDch die Uebergsuigung durch, daß mau einio Sprache nicht anbefehlen

de? separatistischen Bewegung durch Frankreich „Daily Telegraph' zufolge hat Poincare erklär^ daß die untergeordneten französischen Organ? Anweisungen erhalten haben» die strengste Neu tralität zu bewahren. Di« französische Regierung ei bereit, alle diese Vorgänge sorgfältig zu prii. Eine gewisse Bestätigung scheint eine Ml. fen. ounc ung zu bringen, die an den Berliner amtlichen Stellen vorliegt. Darnach haben französisch« Besahungstruppen die Separatisten aus Bonn vertrieben. London, 7. November

. Der diplomatische Korrespondent des »Dailn Telegraph* bestreitet das Gerücht, dah das belgische Vorgehen gegen die Separatisten in Aachen auf englischen Druck Uhren fei. Es sei aber interessant, dah )Ie Brüsseler Regierung der Londoner in der dah die Mehrzahl der aus der yese d^ (soweit es sich Mi um Polen oder Elsah-Lothrlngen handelt, die von Frankreich zur Störung des Ariedens hin gesendet würben! D. Schr^ Bemerkenswert ist die Begründung des englischen Einspruches gegen Frankreichs Haltung m dieser Sache

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/07_06_1907/BZZ_1907_06_07_5_object_418652.png
Page 5 of 8
Date: 07.06.1907
Physical description: 8
mußte wiederholt einschreiten und nahm elf Verhaftungen vor. Aejervary gegen die ungarische Regierung. Lfeupest, 6. Juni. Dem „Pesti Hirlap' zu folge sind die Treibereien gegen die ungarische Regierung auf den früheren Ministerpräsidenten Fejervary nnd seinen Anhang zurückzuführen, wel che bestrebt sind, die Koalition zu sprengen. Zum Protest des Grafen Merenberg. Wiesbaden, 6. Juni. Von zuständiger, dem luxemburgischen Hof nahesteiiender Seite wird heute dem ..Rheinischen Courier' gegenüber

dem gestrigen Protesttelegramm des Grafeil von Meren berg betont, daß alle Ansprüche Graf Merenbergs völlig aussichtslos seien, da. abgesehen vom Haus gesetz, der Vater des. Grasen von Merenberg, Niko laus von Nassau, niemals Successionsrechts für feine Nachkommenschaft beansprucht beziehnngs- weife zu sichern versucht habe. DeutschlandsreHe englische« Journalisten. Kiek, 6. Juni. 28 englische Journalisten sind auA Frankfurt hier eingetroffen und von emer Deputation des Kopenhagens? JournalistenvereinA

Kanonen boote sich am Eingange des Hafens aufgestellt hat ten. find gestern zahlreiche Fahrzeuge ausgelaufen^ um dem Fischfang obzuliegen. Zwei streikende Seeteure, welche Arbeitswillige belästigen wollten, wurden in Haft gebracht. Auflösung des Lissabon«? Gememderat». Lissabon» 7. Jimi (K.-B.1 Durch ein amt liches Dekret wurde die Auflösung des Gemeinde» rates verfiigt nnd an dessen Stelle ein Verwat- tnngsausfchnß ernannt. Berhaftuus englische» Parlamentarier. London. 6. Mai. „Daily Telegraph

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/28_07_1900/BTV_1900_07_28_2_object_2983986.png
Page 2 of 8
Date: 28.07.1900
Physical description: 8
der Cabinetsches bereit» ein Circular an die königlichen Vertcter im Auslande gerichtet hat, ist nicht zutreffend. Erst in den nächsten Tagen wird der Ministerpräsident und Minister des Aeußern ein programmatisches Rundschreiben an die serbischen Ver treter behufs Mittheilung an die refpeetiveii Regie rungen richten und es dürfte in demselben die Cön- tinuilät des seit nahezu drei Jahren bestehenden neu tralen Regimes betont weiden. König Alexander hat die Einsetzung einer parteilosen Regierung wiederholt

verschleierter Weise als Geiseln zurückzubehalten, in der Hoffnung, auf diese Weise die auf ihr lastenden persönlichen peeuniären und militärischen Verpflichtungen zu vermindern. Ebenso nimmt man an, dass die chinesische Regierung sich einbildet, sie werde dadurch, dass sie die Gesandten daran hindert, mit ihren Re gierungen direct zu verkehren, bessere Bedingungen er langen, da sie im Laufe der Verhandlungen, welche sie jetzt schon einleiten will, es nicht nöthig haben werde, sich von direkten Anklagen

der Mitschuld zu reinigen, welche die Gesandten gegen sie erheben könnten. Wie dem auch sei, wird der Vormarsch auf Peking nicht länger verschoben werden und wahrscheinlich am 1. August beginnen. Die Trnppen werden soweit als möglich der Eisenbahn von Tientsin nach Peking solgen. Die St. Petersburger „Nowoje Wrem a' warnt davor, bei Verhandlungen mit China sich mit leeren Versprechungen hintanhalten zu lassen. Die chinesische Regierung habe es meisterhaft verstanden, die Wach samkeit der Diplomatie Europas

erlitten haben, viele ernste Schwierigkeiten entgegenstellen werden, und in» Hinblick auf die klar zutage getretene Stimmung Eu ropas. Wenn eS der Regierung der Vereinigten Staaten nicht gelingt, die Mächte zu bewegen, bei den Verhandlungen mit den Chinesen Milde walten zu lassen, werde sie sich nicht in weitere Feindseligkeiten hineinziehen lassen, nachdem sie für ihre eigenen An gelegenheiten Sorge getragen hat, und sich zurückgehen; sie werde dies jedoch nicht thun, ohne zu verstehen zu geben, dass

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/13_07_1877/BZZ_1877_07_13_2_object_421164.png
Page 2 of 6
Date: 13.07.1877
Physical description: 6
Alles von dem Votum der Mächte abbängt. Daß der rumänischen Regierung sichtlich so viel daran liegt, sich der Sfimme Oesterreichs zu versichern, ist wohl ein Beweis für die Thalsache, daß der Einfluß Oesterreichs im Oriente von denjenigen Ländern, aus welche er sich zunächst fühlbar machen kann, vollgiltig anerkannt wird und daß er durch die bisherige neutrale Haltung der Monarchie nicht im Geringsten verscherzt worden ist. Welche Aufnahme Herr Eogalniceanii für seine etwas kühnen Wünsche

betreffend wird erzählt, daß Fürst Bismarck der französischen Krise gegenüber sotgenden Standpunkt einnehmen will: Deutschland habe nnr die Republik anerkannt, denn die Republikaner seien die Freunde Deutschlands; im Uebrigen würde er jede neue Regierung anerkennen, mit Aufnahme Napoleon's I V., der zu schwach sein dürste, der Revanchepolitik zu ent sagen, und Heinrich's V., der clerikale Politik treiben dürfte. Wie man sich erinnert, hat vor noch nicht langer Zeit die «Provinzial-Korrespondenz

tonnte von einer aus un- trugücher Quelle stammenden, vom Sonntag datirlen Tepejüe. nach welcher der ^chwacheznstand des Papstes so sehr zunimmt, daß das Eintreten der Katastrophe jent jeden Augenblict befürchtet werden mnß. Rußland. Ans London telegraphir: man daß Atsakofi, der brannte Ehef des Moskauer Slaven- Eomite'S, eine großartige Agitation eingeleitet hat, um die russische Regierung dahin zu bringen, daß sie die Berwaltnng Bulgariens ausschließlich in slavische Hände lege und au Stelle

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/02_03_1915/TIR_1915_03_02_3_object_124695.png
Page 3 of 8
Date: 02.03.1915
Physical description: 8
wurde, der dahin geht, daß die Fragen betreffend Shantung und Kiautschau zu der Rei he von Punkten gehören, die erst nach dem Kriege gelöst werden können. — Im Gegen satz dazu wird aus Berlin berichtet, dag laut Pekinger Meldungen Iuanfchikai im Einver ständnis mit allen Mitgliedern der Regierung dem japanischen Geschäftsträger habe mitteilen lassen. China lehne sämtliche j a p a n i- s ch e n F o r d e r u n g e n ab u. erkläre alle bei Beginn der Verhandlungen etwa gemachten Zugeständnisse sür

ungültig. Die chinesische Regierung halte weitere Erörterungen der ja panischen Forderungen als unverträglich mir den Hoheitsrechren Chinas. Es werde auch die A n n a h m e weiterer japanischer Noten abgelehnt werden, wenn sie sich hierauf beziehen. Die russische Presse läßr durchblicken, das; sie mit einem chine sisch-japanischen Zusammenstoß rechnet. Einzelne Blätter verlangen, dag Ruß land seine Interessen in Osrasien voll und ganz wahre. Man erinnert an die Artikel Menschi kows, der schon

vor geraumer Zeit die Rußland von Japan drohenden Gefahren beleuchtete, sowie an die Darlegungen des russischen Mili rärblattes ..Raswjedtschikdas erklärte. Ja pan erstrebe die vollständige Ver drängung Rußlands aus O st a s i e n. die Erwerbung der gesamten Mandschurei. W l a d i w o st o! s und O st s i b i r i e n s. Petersburg, 28. Febr. (K. B.) Der ..Rußkoje Slowo' will erfahren haben, daß die chinesische Regierung die Generalgouver- neure angewiesen hade, einrückenden feindlichen Truppen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/30_10_1880/MEZ_1880_10_30_1_object_624260.png
Page 1 of 8
Date: 30.10.1880
Physical description: 8
auch bei allen Bürgern der Mouarchie, welche ein warmes Herz für die Ehre und die Interessen des Reiches, wie das Wohl ergehen s.inir Völker haben, lebhafte Befried!« gung hervorrufen werden. Das Versprechen dcs Kaisers, s»ine Regierung werde es auch in Zu kunft als ihre Pflicht erkennen, die Monarchie möglichst vor Verwicklungcn zu bewahren, sie »erde ihre eifrigsten Bemühungen auf die Er haltung deS Friedens und deS Vertragsrechtes richten, unter allen Umständen aber die Wahrung der Interessen Oesterreich'Ungarns

Landesregierungen verhandeln derzeit über einen vorliegenden formulirten Vorschlag der deutschen Regierung. Betreffs der Orientfragen besteht zwischen Oesterreich und Deutschland ei» absolut gemeinsames Vorgehen. Deutschland lasse in allen, den Orient betreffenden Fragen die größte Berücksichtigung Oesterreichs obwalten.— DaS Ordinarium deS Kriegsbudgets wurde ge nehmigt, eine wesentliche Debatte entstand nur bei der Post«Pensionirungen' wo verlangt wird, mit größter Strenge vorzugehen. Sturm bean- tragt

In timität der österreichisch-deutschen Beziehungen aufgefaßt. Deutsches Reich. „Daily Telegraph' meldet auS Berlin: »Die deutiche Regierung Hit eS deutlich zu verstehen gegeben, daß sie nicht ge statten werde, daß der Berliner Vertrag und daS europäische Concert dazu verwendet werden, die Zerstörung des türkischen Reiches herbeizuführen und die österreichische Stelluvg in Bosnien zu bedrohen.—Bei dem am 2!.October gehaltene» Bankette deS in Berlin versammelt gewesenen volkswirlhl'chaftlichen Kongresses

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/04_02_1908/MEZ_1908_02_04_1_object_671346.png
Page 1 of 8
Date: 04.02.1908
Physical description: 8
, und jenem! meines überaus teuren Bruders Louis Philipp ein vorzeitiges Eirde gesetzt, er füllt mit Bitterkeit mein HerK.das Herz eines liebenden Sohnes und Bruders, verfetzt die könig liche Familie sowie die ganze Nation in Trauer. Ich weiß, daß die Nation meinen grenzenlosen Schmerz teilt und ihre tiefste Entrüstung über das. abscheuliche Verbrechen empfindet, das in der portugiesischen. Geschichte ohne Beispiel da steht und das der Regierung eines guten, ge rechten und geliebten Herrschers unerwartet ein Ende inachte

laments (Lebhafte? Beifall links, rechts und int Zentrums daß wir eines Sinnes sind in der Brandmarkung und Verdammimg dieses Mor des.' (Neuerlicher Beifall.) Präsident Brisson verweigert dem sich zum Worte meldenden Mg. Sembat das Wort und Minister Pichon schließt nrit der Mitteilung, die Regierung habe sich be eilt,. der Königin Amalie und der königlichen Familie das tiefste Beileid auszusprechen. Der Minister erklärt, er sei sicher, daß er, was auch immer gesagt worden sei, die Gefühle der Kam mer

der spcmischen Flotte und einer Grenzabsperrung noch nichts bekannt. Selbstverständlich wird die Regierung meines Landes alle erdenklichen Vorsichtsmaßregeln treffen, soweit Spaniens Sicherheit in Frage koinmt. In die innerpolitischen Verhältnisse Por tugals werden wir uns nicht einmengen und scheint mir eine Intervention Spaniens ausge schlossen. Es ist nicht zu leugnen, daß die Lage in Portugal sehr ernst ist, ich glaube, aber, daß die jetzt im! Umlauf sich befindlichen Gerüchte übertriebeil sind. Doppelt

12