15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/23_01_1903/BZZ_1903_01_23_2_object_360255.png
Page 2 of 8
Date: 23.01.1903
Physical description: 8
des Vereines jene NichtmitgUeder, die aus Versehen keine Einladung erhielten und dennoch den Abend besuchen wollen, dies gcfl. in der Verelnskanzlei zu Melden. ^Bozner Zeitung' lSüdtlroler Tagblatt) ** Zur Trambahn LaviS—Moena. Der gestrige' „Popolo' bringt den Finanzierungsplan dieser Trambahn und berichtet, daß in der nächsten, in den ersten Tagen der kommenden Woche statt findenden Gemeinderatssitzung der Stadt Trient, derselbe den Gemeinderäten zur Beschlußfassung in Vorlage gebracht

werden würden, falls die Generalgemeinde die auf dieser Strecke zum Betriebe nötige elektrische Kraft von der Zentrale am Sarca beziehen würde. Zur Deckung der erforderlichen sechs Millionen dienen vor allem die durch Zeichnungen von Gemeinden und Privat personen übernommenen zwei (?) Millionen in Stammaktien. Ein weiterer Betrag von 2400000 Kronen soll durch ein 4°/gigeS in 50 Jahren amor tisierbares Anlehen aufgebracht werden, welches der Stadtgemeinde Trient selbst, beziehungsweise

auch einem anderen Konzessionär dieser Trambahnlinie die Trienter Sparkasse sofort zu leisten sich bereit erklärt hat. Der noch verbleibende Rest von 1600000 Kronen soll im Wege der Emmission von PrioritätS- Aktien zweierlei Kategorie gedeckt werden. Die erste Kategorie hätte die Summe von einer Million, die zweite Kategorie L die weiteren 600 000 Kronen zu umfassen, für die Verzinsung dieser Prioritäten müßte die Stadtgemeinde Trient in der Weise auf kommen, daß sie die Garantie einer mindest 4o/oigen Verzinsung

in S. Michele in Au e r ein RebveredelungS-UebungSkurs. statt. Die Teilnehmer haben sich an dem bezeich neten Tage um 3 Uhr früh im Uebungslokale beim Leiter des Kurses zu melden und die zu den Uebun gen erforderlichen 100 bis 200 Stück Raseln selbst mitzubringen. Die nötigen Messer und Abziehsteine werden den Teilnehmern auf die Dauer des Kurses überlassen. ** Der Fasching in Trient. Aus Trient wird geschrieben: Die noch immer nicht erloschene unheimliche Influenza lägt heuer hier noch nicht den Fasching

, während die na tionale Presse ihrerseit^ wieder. dem Zellerschen „Vo gelhändler' den Vorwurf macht, daß er für die. hiesige^Bühne.viel zu „tirolerisch' sei.. NichtSdesto-z weniger hat die tüchtige Gesellschaft mit beiden Ope retten ausverkaufte Häuser erzielt. Man bedauert vielseitig, daß bereits am 29. ds. der Schluß der kurzen Saison stattfinden soll. . **' Fremdenverkehr in Trient. Im De» zember 1902 sind in Trient 1669 Personen abge stiegen und zwar 618 Frauen und 1051 Männer.' Hievon gehörten 727 Personen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_05_1903/BTV_1903_05_22_2_object_2998902.png
Page 2 of 8
Date: 22.05.1903
Physical description: 8
in das feindliche Tor brachten. Aus Trient wird uns unter dem 21. d. Mts. geschrieben: Die Opernsaison im hiesigen Politeama Verdi Ivurde nunmehr abgeschlossen. ^Es haben bereits die Proben für die große Oper ini Teatro Sociale begonnen. Dieselbe soll am 7. Juni mit Boitos prächtiger Oper „Mephi- stophele' eröffnet werden. Als zweite Oper wird Bellinis „Sonnambula' mit der berühmten ita lienischen Koloratursängerin Warmers in der Titelrolle in Szene gehen. Inzwischen macht der Zirkus Enders auf der Piazza

- Gesellschaster, Altbürgermeister in Feldkirch; Heinrich Jene wein, Samenhändler, Handelskammermitglied in Wilten; Max Freiherr v. Mersi, k. n. k, Käm merer, Landtags-Abgeordneter, Präsident der Sektion II des Landeskulturrates für Tirol in Trient; Theodor Rhomberg, Vorstandstellvertreter des landwirtschaftlichen Vereines für Vorarlberg, Handels» kammermitglied, Fabriksbesitzer in Dorubirn; Panl Welpotter, LandtagS-Abgeordnetcr, Handelskam mer-Präsident, Fabrikant in Bozen; Alphons Ritter v Widmann

Gradischek, Handelskammermitglied, Kaufmann in Wilten; Franz Freiherr v. Moll, k. n. k. Käm merer, Landtags-Abgeordneter, Ausschußmitglied der Sektion II des Landeskulturrate» für Tirol in Trient; Angelo Raite, Handelskammermitglied in Rovereto; Änton Weiß, Mitglied des landwirt schaftlichen Vereines für Vorarlberg, Spediteur in Bregenz. Litcrntur. Knust nnd ÄLissenschcrz l Dein Protokolle der am L. Mai unter dein Vorsitze des Präsidenten Dr. Joses Alexander Freiherrn v. Helsert stattgehabten Sitzungen

- siglio in 'Trient aufmerksam und hebt hiebei hervor, daß sich das Kastell und namentlich die mit Kunstwerken geschmückten Räume der aller- schouendsten Behandlung seitens des Militärs zu erfreuen habe. Die zu treffenden Vorkehrun gen beziehen sich im allgemeinen ans die Ab hältung der vom Felsgrnnde aufsteigenden Feuch tigkeit durch Isolierung, die vollständige Er neuerung des Daches, die Anbringung von Dach rinnen an einzelnen Stellen und die Sicherung der zum Teile sich loslösenden Malereien

. Die Zentralkommission beschließt, die Durchführung dieser Herstellungen einzuleiten. Korrespondent Dannesberger berichtet über die zur baulichen Sichernng des Turmes Torre Vauga in Trient beabsichtigten Vorkehrungen. Die Vornahme der über Antrag des Mit gliedes Riegl wünschenswerten Sicherungen des Raumes zur Aufbewahrung der Gobelins vom Trieuter Dome beschließt die Zentral kommission wärmstens zu empfehlen. Konservator Atz berichtet, dast nach der sei tens der Mnscnmsverwaltnng in Bozen abge gebenen Erklärung

2