375 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_05_1929/AZ_1929_05_10_4_object_1866114.png
Page 4 of 6
Date: 10.05.1929
Physical description: 6
selbst in diesem Hanse von Wsjtruf überflüssig werden, lind er konnte srch sein, wenn man ihn wieder irgend wo um eine,, Hungerlohn Geschirr waschen ließ. Mit solchen Gebacken ging Frank Schneider durch einige andere Abteilungen dieses luxuriöse- nen Schmiuckhauises Nowyorks. Ueberall waren die Aiigestellten vergnügten Sinnes. Eines Ta ges hatten sie ihm in sein« Abteilung jenes Pla kat gehängt, das sich in allen amerikanischen Straßeiibahnivagen stumm bemüht, zur Verbind lichkeit zu erziehen: Keep smiling! Lächle

, ohne den Kunden auch nur eine Sekunde aus den Augen lassen Zu müssen. Er brachte schließlich eines d«r teuersten Stücke und verkaufte cs. Der neue Eigentümer be zahlte nnd bat. cs ihm übersenden zu wolleil. Aus seiiler Kart« stand: Charles Bulden, Me- tropolhotel. Das war ja jener Finanzmann. dessen Ankunft in Newyork die Zeitungen erst gestern gemeldet hatten. Als der Käufer sich zum Gehen anschickte, überblickte Frank Schneider die gläserne Ver- kausstasel. Wie, da fehlten ja/.. Richtig, da fehlten drei

der bis zu dieser Stunde. Geben Sie ihm sein« Papiere, er ist entlassen! — Darf ich hossen, Herr Bulben, Sie zufriedengestellt zu hab«n?' „Gewiß, ich Sänke Ihnen.' Frank Schneider zitterte. Cr hatte nur im Interesse dieses Hauses gehandelt. Es wirbelte in seinem Kopf. „Was heißt das?' stieß er mit heiserer und beängstigender Stimme hervor und stürzte sich» plötzlich ans den in vornehmer Ruhe dastehenden Mister Bulden. ,Er entriß ihm den steifen Hut, den jener fest in der Hand hielt. Aber da suhr ihm die derbe Faust

etwas anderes: Sie sind von heute ab Vorsteher mlserer ganzen Edelschmuckabteilung. Einverstanden?' —' Und ob Frank Schneider einverstanden war! Er nahm das Telephon vom Tisch und bestellte einen Arzt für sein Kind. Als er gehen wollte, klingelte es eben wieder. „Warten Sie', unterbrach sein Ches das Tele phongespräch. „Di« Kriminalpolizei telepho- niert... Was, Sie haben ihn erwischt? Ein guter Fang? Was sagen Sie?... Gordon Brane ist es? Das wäre freilich ein Fang!... Ob ich wüßte, daß die Vereinigung der Juwe liere Newyorks

auf dessen Ergreisung 50M Dollar ausgesetzt hätte? Aber sicher, ich bin der Vorsitzende dieser Vereinigung. Herr Schneider, alle Wetter', sagte er. während er deil Hörer einhängte, „ich gratuliere! Ihren Preis könneil Sie sich morgen schon holen!'

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_07_1924/TIR_1924_07_29_3_object_1993812.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1924
Physical description: 8
an der Kirche vor. t Die Heilung des „Taubstummen'. Zwei I-Hre lang hatte der Arbeiter Schneider den Taubstummen gespielt. So lange saß er näm lich schon im Zuchthaus in Brandenburg, um eine siebenjährige Strase zu oerbüßen. Die Eqängnisverwaltung hatte alle Mittel ange wendet, um den Häftling zum Sprechen zu bringen. Schneider hatte aber seine Rolle mit solchem Geschicke weiter gespielt, daß der Arzt des Zuchthauses nicht entscheiden konnte, ob es sich um Simulation oder einen Hysterie- sifall handle

. Schneider war am 26. Juli «us dem Zuchthaus dem Schöffengericht Schöneberg vorgeführt worden, um sich zu sammen mit den Arbeitern Graß und Nie- tchclk wegen eines aus dem Juli 1922 stam menden Embruchsdiebftahls zu verantworten. Auch vor Gericht spielte er den Taubstummen weiter, und suchte sich nur durch Gebärden sprache imd wie im Zuchthaus durch Nieder- Mften verständlich zu machen. Der Bor- Mnde redete dem Angeklagten ernstlich zu, die Komödie fallen zu lassen. Es habe doch keinen Zweck und es lei

für ihn besser, wenn » frei und offen spreche. Auf einen Zettel schrieb schließlich Schneider nieder, daß er sprechen könne und werde, wenn man ihm verspreche, daß er ruhig angehört werde. Nachdem ihm diese Zusicherung gegeben war, össnete er den Mund und sprach mit ern ein mal mit lauter und klarer Stimme in fließen der Rede. Den Einbruch schob er auf die bei den Angeklagten. Das Gericht nahm jedoch an, daß Schneider ebenfalls an dem Emibruch, beteiligt war und verurteil« ihn ebenso wie Erah

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/05_12_1900/MEZ_1900_12_05_11_object_591438.png
Page 11 of 14
Date: 05.12.1900
Physical description: 14
^citaLs zur^Aeransr Leitung/ Freitag, den 17. August 19W. Pusterthal ^ienz !<>!7 Meter ü, d. M. Amtlich gemeldet vom «!. bis 14. Angnst. Hotel Post Schneider, Rentier, Köln Heinrich Friedrich, Kfm., Köln ö. Heyden, Köln llrbin Mek, Maler, Köln Hans Millner in. G., Eisenbahnbeamter, Semmering Franz Galv, städt. Lehrer, Laibach Joses Schwätzer, Magistrats!,., Jnusbrnck Rosa Ianda m. Schw., Hüttenvenvalters- gattin, St. Joachimsthal Tr. jnr. Johannes Limmer, Nechtsauwalt, Chemnitz Otto Farlel

, Landgcrichtsrath, Hannover Ludwig Hosmann m. G. n. T., Justizrath, Schweidnitz Bernhard Fuisting, Berlin Eyrifaut Ladstätter in. Fam., Fabrikant, ^-t. Veit Emil Ponar, k. k. Ingenieur, Bozcn Ferdinand Wicher, Beamter, Steiiiamanger Kurt Ackermann, Ncchtsamvalt, Chemnitz ü.'iathilde Ackermann, Chemnitz Anna von Greiner m. Schwester, Private, Klageufurt Ernst Baumbach m. G-, Ksm., Hainburg Wilhelm Schneider. Rechtsanwalt, Chemnitz iiarl Böhmer, Rechtsauwalt, Chemnitz Gustav Wilhelm, Gymnafial-Prof., Trieft

»i,, Innsbruck Peter Hintner, Psarrer, .ttals Fan»« Woraczeck, Wieil >iarl Trannhofer, >n. G. n. T, Wien HanS Gruben, Lehrer, HaUein Amaiie Kamler, Lehrerin, Wien Äiaria Jngrnber m. T., Priv., Wien Viltoria Schneider, Private, Wie» Leopold Wurzel, Fabrikant, Wien Helena Schneider, Private, Wien Joses Hartmann, Fabrikant, Wien Ferd. >toivalski m. <^j., k. k. Hptin., Graz Dr. Joj. Egger ni. 2., schnlrarh, k. k. Prof.. Innsbruck Alb. Besseke, Schriftsteller, Wien Henrictte Schadelrock, Private, Trieft Franz

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_19_object_609227.png
Page 19 of 20
Date: 24.08.1902
Physical description: 20
, Laudesoberingenieur, Brünn Felix Graudaur, kgl. Kammersekretär mit Frau, München Karl Nowak mit Frau, Bozen Fr. Geheimrat Marie Schneider, Berlin Otto Fromme, Hosbuchhändler m. Fr., Wien Hans Steiner, städt. Schulrefereut m. Frau, Marburg Adolf Müllendorf, Wien Salomon Schotten mit Frau, Klagensnrt Dr. med. Viktor Otto, München Paul Hirsch, stud.. Dr. Hausmann, Meran Frau Anna Götz, München ,. Hermann Müller, München Sgd. Winter. München Frau Maria Sommer mit Fam., Dresden Leopold Hirschl Frankfurt a. M. Dr. Hans

Schneider, Berliu Bernhard v. Bahlkampf, k. k. Oberst a. D., Z-Ui Ernst Schultheiß, Redakteur m. Fam., Wien Frl. Jda Grünbaum, Wien Dr. med. Mathias Bock. Schwerin Otto Koppka, Amtsrichter, Ostrowo Dr Moritz Berger, Arzt, Budapest A. Bohiuce, mag. pharm., Laibach Erncst Kozely, mag. pharm., Laibach Dr. Emil Repka, Wien Franz Gnambesl, k. k. Oberrechnnugsrat m. Frau, Brünn Marie Hermann, kais. Ratswitwe m. Tochter Neichenberg lau Harwiy. Berlin rl. Marie Audr->, Berlin Frau Professor. Spangeliberg

, München Fran !,tlaasch mir Tochter n. Bev, Äliliiclieii Karl R. Praiidstetrer, >kansiii.. Wien Osivald Roedl, Kausin. m. Frau, Prag RechtSauio. Dr. v. Schräg » Frau. Dresden George PH. Schneider. Fabrkt. »i.Fr., Oporto A Preiierer m. Fran u. Sohn. ÄÜtnchen Marie Richter in. Sohn n. Tochter, Wien Dr. Franz ?ies; m. Fran. Wieu Malvine Ezelechowsky n. Schwester. Wien Ludwig Ltieuberger n. Frau. Wien ÄltathiaS Zeus, Schuldirektor in. Frau, Wien Wilhelm Werner, Buchhdlr., Wien Herinauu Linse, Kaufm

8