477 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/03_11_1870/BTV_1870_11_03_6_object_3053857.png
Page 6 of 6
Date: 03.11.1870
Physical description: 6
und links stehenden Frühgarten, einem Stadel, einer Stallung nebst Vordach jenseits der Straße unter dem Brunnen, dann einem Gebäude jenseits der Straße zu einem Stadl und Stalle ungebaut. II. AuS Cat.-Nr. 49 Lit. ein Frühgarten von circa 30 Klstr. an der Feuergasse an dem Jnn gelegen, worauf eine Holzschupfe gebaut ist. Der AuSrusSpreiS für diese beiden Cat.-Nummern besteht in 10480 fl. ö. W. III. Cat.-Nr. 2K Lit. IZ und 0, der Gemeinde An- gedair, ein Stück Grund und Angermahd im obern Feld

Bewilligung deö k. k. Preisgerichtes Bozen als KonkurS-Znstanz vom 6. d. MtS. Z. 3752 und auf Grund derselben gestelltes Ansuchen des Masse- verwalterS und Gläubigerausschusses werden folgende zur Konkursmasse nach Jakob Hatzl, Rößlwirth dahier gehörige Realitäten, nach den Vorschriften deS Ereku- tionSverfahrenS, jedoch vor Ablauf deS durch diefeö hiezu bestimmten Termines versteigert werden, nämlich: I. Partie. Cat.-Nr. 2310, Anlage ThninS die Vanrecht und Gerechtigkeit deS TeningerhofeS zu Unterackern

mit fol genden Bestandtheilen: Lit. Eine Feuer- und Futterbehanfung, Hofstatt und Backofen. Lit. L. Ein Krautgartl von 33 Klstr. Lit. <?. Ein WieSfeld zwischen und ob denen Aeckern bis an GüterSweg, von 5 Tagmahd 353 Klstr. Lit. O. Ein Stück Acker und Mahd, Hochackerle ge nannt, von 1360 Klstr. Lit. ZZ. Zwei Aecker, die hohe und mittlere Leite, von 4 Jauch 293 Klstr. Lit. Ein bei diesen Aeckern gegen Morgen liegen der Rain, von circa 2 Tagmahd 200 Klstr. Lit. (5. Ein Stück Grund, daS Mitterleitl

genannt, von 2090 Klftr. Cat.-Nr. 2313 Lit. Ein Grundstück Widum ge nannt, worin ein Stadele steht, von 660 Klftr., worunter auch ein Krautgartl begriffen ist. Lit. O. Eine Bewaldung von 15 Morgen. Zu diesen Realitäten gehört die Auftrieb- und GraS- gerechtigkeit auf dem Telfeser -Ochsenberg zu ein paar Ochsen und eine im Jahre 1332 angeblich auf Gemeinde- grund erbaute HauSmühle am Mareiterbach. Cat.-Nr. 2564. Ein Gemeindegrund, von 90 Klftr. Cat.-Nr. 2565. Ein Gemelndegrund von 57^ Klft

genannt, von 4 Tagmahd 35 Klftr. AuSrusSpreiS 1020 fl. ö. W. VII. Partie. Cat.-Nr. 521 Lit. 1^1^, Nr. 34. Ein Stück Grund von 1246 Klftr. Aus Cat.-Nr. 525 Lit. ?? Nr. 23 aus 2529 Klftr., ein Antheil von circa 666 Klftr., welcher östlich an obigeS Grundstück angränzt. AuSrusSpreiS 115 fl. ö. W. VIII. Partie. Cat.-Nr. 522 Lit. Älül Nr. 25. Ein Stück Grund von 1160 Klstr. AuS Cat.-Nr. 525 Lit. ?I^ Nr. 23 auS einem Stück Grund, von 2529 Klftr., ein Antheil von circa 640 Klftr. u. zw. der an obigeS

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_04_1871/BTV_1871_04_28_6_object_3055997.png
Page 6 of 6
Date: 28.04.1871
Physical description: 6
den 11. August 1871 j.vcSmal 9 Uhr Vormittags öffentlich feilgeboten werden. Die Feilbietnngöbeviiigungen können hier eingesehen werden. Die Hppothckargläubigcr werden auf die Befolgung der hohen Gub.-Kundmachung vom 6. April 1810 Z. 6733 aufmerksam gemacht. Die zu lizitirenden Realitäten sind folgende: I. Cat.-Nr. 3 97 der Gemeinde Wattens. Lit. Eine Behausung mit Stadl und Stallung und Bicr- wirthSgercchtsame. Lit. IZ. Ein Frühgartl von 16 Klstr. Cat.-Nr. 590. Ein Stück Grund, der Kerschbaumer genannt

. W. Für daS Ried von 169 Klftr. Cat.-Nr. 349 kom men zu obigen Schätzungöwcrthc eventuell zuzuschlagen 25 st. ö. W. II. Cat.-Nr. 40 Lit. Lr. Ein Stück Grund Acker grund, der kleine Kerschbaumer genannt von 312 Klst. wird bewerthet auf 175 st. ö. W. III. Cat.-Nr. 382. Ein Stück Grund in der Gurt von 1861 Klftr., neu knltivirt, bewerthet auf 800 fl. ö. W. IV. Cat.-Nr. 35 Lit. 6. Ein Stück Wechsclgrund, der Lampelander genannt, von 862 Klftr. Cat.-Nr. 615 Lit. Ein Stück Grund, der Lam- Prlander von 676 Klstr. Lit

. L. Ein Stück Grund, daS LammerwieSl von 250 Klstr. Cat.-Nr. 753 Lit. L. Ein Stück Grund zu WieS- gattern von 791 Klstr. Diese 4 Grundstücke zusammen werden bewerthet auf 1800 fl. ö. W. K. K. Bezirksgericht Hall am 19. April 1371. TribuS. 1 Edikt. Nr. 1080 ES wird bekannt gegeben, daß in der Erekutionösache der k. k. Finanzprokuratnr zu Innsbruck, in Vertretung deS k. k. Aerars, gegcn Joses Posch, Parzeller in Thaur, wegen 13 fl. 59 kr. ö. W. sammt Anhang die Fcil- bietnng der am 22. Juni 1370 geschätzten

von '/z Tagmahd. Cat.-Nr. 1140. Eine Wiese zu Saltaria von 3V Tagmahd. Cat.Nr. 1141 Ein Acker von 1 Jauch 200 Klafter. IZ. Wicsfeld von ^ Tagmahd. Cat.-Nr. 1142. Ein Stück Grund von ^ Jauch 62 Klftr. Cat.-Nr. 1143. Ein Acker von ^ Äauch.-H „ „ 1439. Ein Acker von 1 Jauch. „ . 21. Burgfrieden Hauenstein. Ein Acker von I Jauch 52 Klftr. L. Wicsfeld von 110 Klftr. Cat.-Nr. 1306. Eine Wiese Laranzan genannt. Dcr Ansnifsprcis bestcht in 4800 fl. ö. W. Die Bcdingnisse können hierorts eingesehen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/06_10_1877/BTV_1877_10_06_10_object_2873374.png
Page 10 of 10
Date: 06.10.1877
Physical description: 10
gesetzlich unfähiger und unzulässiger Personen in diese Liste schriftlich oder zu Protokoll Hieramts Einspruch zu erheben, oder in gleicher Weise seine Befreiungsgründe (alS: körper liche oder geistige Gebrechen, Ueberschreltung des 60. Lebensjahres) geltend zu machen. Stadtmagistrat Innsbruck, den 2. Oktober 1377. Der Bürgermeister: Dr. Dinter. 10. Grund-P.-Nr. 1577, eine Wiese von 135 Klft., AuSrufSpreiS 40 fl. ' 11. Grund-P.-Nr. 1578, eine Oede von 124 Klft., AuSrufSpreiS 2S fl. Die Bedingungen

zu Martell wegen einer Geldstrafe von 20 fl. ö. W. sammt Anh. am 2. November und nöthi- genfall« am 6. Dezember d. ZS. immer um 10 Uhr Vormittags im Thalwirthshause zu Martell nachstehende Realitäten der Schuldnerin weiden versteigert werden alS: 1. Grund.-P.-Nr. 254, ein Acker von 323 Klafter, AuSrufSpreiS 300 fl. ^ 2. Srund-P^Nr. 2SS, eine Wiese von 1011 Klafter von magerer Beschaffenheit, AuSrufSpreiS 22S fl. 3. Grund-P.-N. 2S6, ein Acker von 227 Klafter von magerer Beschaffenheit, AuSrufSpreiS

40 fl. 4. Srund-P.-Nr. 257 und 258, ein Weivegrund von 324 und 159 Klafter, AuSrufSpreiS 25 fl. 5. Grund-P.-Nr. 25g, Nadelhochwald von 1222 Klafter in MurSgefahr, AuSrufSpreiS 30 fl. K. Grund-P.-Nr. 225, «ine Wiese von 764 Klafter, AuSrufSpreiS 350 fl. 7. «>rund-P.-Nr. 253, ein Acker von 891 Klafter, AuSrufSpreiS 500 fl. 8. Grund-P.-Nr. 1366, ein Acker am Flimbach von 153 Klafter, AuSrufSpreiS 50 fl. 9. Grund-P.-Nr. 1576, eine Weide von 76 Klft., AuSrufSpreiS 12 fl. 2 Feilbietungs-Edikt. Nr. 347g

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_11_1876/BTV_1876_11_22_6_object_2869645.png
Page 6 of 6
Date: 22.11.1876
Physical description: 6
, „ L, Garten ober dem Stadl, , O, Wiese, die untere Wiese genannt, , O, Wies», die ober» Wiese genannt, „ L, Acker von 2 Jauch und 133 Klafter, „ ?, Acker, Langstellele genannt, „ S, Weidegrund, Laich genannt, „ H. Eigenthumswaldung ober den Gütern, „ Birklaubntß. FernerS ein WieSfeld beim Kallbruu» vormals öder Grund im GesammtschStzung-'werthe von 1300 fl. ö. W. öffentlich an den Meistbieter in dem SchätzungS- werlhe ausgerufen und versteigert weiden. Die FeilbietungSbedingnisse können bet

in Gasteig gelegen und im Steuerkataster der Gemeinde Jausen- thal einkommend. Cat.-Nr. 843 der Anlage Außerjaufenrhal, ein Ge- meindegrund von 153 Klaster. Cat.-Nr. 844, ein Gemeindegrund von 870 Klft. Beide S:ücke liegen beisammen und grenzen 1. an eigenen Grund, 2. an Johann Markart, 3. an Johann Girtler, 4. an daS Larchwaldele. Tat.-Nr. 84 S, ein Gemeindegrund von 864 Klst., grenzt I. an Johann Brunner, 2. an den Weg, 3. an Jakob Mair und 4. an denselben und Joh. Brunner. Car.-Nr. 84k

, ein Gemeindegrund von 3336 Klft. (nach Johann PlattuerS Abhandlung vom 9. Dezember 1834 Fol. 633 aber nur 2400 Klafter), grenzt 1. an gemeinen Gasteigweg, 2. an Johann Girtler, 3. an Josef Tratter und Maria Mair, 4. an den Ferncrbach und an di» Brücke. Cat.-Nr. 2533 der Anlage ThuniS, ei» Gemeinde grund von 304 Klafter. Cat.-Nr. 233k, ein Gemeindegrund von 344 Klft. . 2338, dto. . 320 „ „ , 2539, dto. „ 420 . 2541, dto. .. K80 Die 5 vorbcfchriebenen Gemeindegründe liegen bei sammen und grenzen 1. an Georg Moser

1. an den eigenen Grund, 2. an den Weg, 3. an Johann Gschließer und 4. an das Gasteiger Waldele. Hiefür besteht der SchätzungS- und AuSrufSpreiS in 3K32 fl. ö. W. Nach versteigerten Realitäten werden in der näm lichen Behausung am selben Tage Nachmittags 1 Uhr angefangen mehrere dem Schuldner gehörige Beweglich keiten, nämlich: HanS- und BaumannSsahrniss», Heu ». der erekutiven Versteigerung gegen Barzahlung unter zogen werden. Die bezüglichen Hypothekargläubiger haben ihre For derungen nach Vorschrift

in der Rigl Platz hier, Steigplatz genannt; SchätzungS- und AuSrufSpreiS ö. W. fl. 1120. 2. Cat.-Nr. 557, tiefer Keller mit der darauf er bauten Behausung in Oberdorf zu Neumarkt; SchätzungS- und AuSrufSpreiS ö. W. fl. 3200. 3. Antheil an der Behausung Cat.-Nr. k im Ober dorfe zu Neumarkt; SchätzungS- und AuSrusSPeiS ö. W. fl. 700. 4. Cat.-Nr. 79 der Gemeinde Neumarkl, Grund stück WieSfeld und Weinbau jenseits der Etsch, das Nußbaumgut; SchätzungS« und AuSrufSpreiS ö. W. fl. K98.75. 5. Abtheilung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/23_06_1911/BTV_1911_06_23_7_object_3043420.png
Page 7 of 8
Date: 23.06.1911
Physical description: 8
l, am 13. Juni 1S11. 31 Bachlechner. G.-Z. ? 45/11 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 13. Juni 1V11, G.-Z. 5!o III 183/11/2, erteilten Genehmigung über Leopold Wild in Telses wegen gerichtlich erhobenen Blödsinn die Kuratel verhängt und Herr Alois Wild, Bauer in Telfes, zum Kurator bestellt. K. k Bezirksgericht Sterzing, Abteilung I, am 1K. Juni isii. 313 Hinterholzer. G.-Zl. ? V 103/5 Beschluß. i« Zufolge genehmigender

Entscheidung des k. k. Kreis- gerichte Bozen vom 13. Juni 1S11, G.-Zl. Nv III 1S7/11, wird die über Josef Pichler, Taglöhner in Karneid, aus Grund kreisgerichtlicher Genehmigung vom 31. August 1SV5, No III 228/s, mit Beschluß vom 18. August Ivos, G---Zl. I- S/S/S, wegen Wahn sinn verhängte Kuratel aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung V. am ie. Juni isii. 7 P r n n e r. G.-Zl. ? 11 1/8 Beschluß. s Die über Gottfried Gürtler von Natz am s. Dezember 1308, G.-Zl. Xo III 338/8/1, wegen Blödsinn

- sitzer in Schlaiten, zum Kurator bestellt. K. i. Bezirksgericht Lienz, Abteilung I. G.-Z. ? 11/11/1 Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Eimeberg wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 14. Juni ISII, G.-Z. No III ISS/ll, erteilten Genehmigung über Theres Pescosta, 40 Jahre alt, ledige Dienstmagd aus Corvara, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Peter Bernardi, Schneidermeister in Wolkenstein, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Enneberg

, am iL. Juni 1S11. K7 Dr. Lumper. G.-Zl. I. S>11 Edikt. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Hopfgarten wird auf Grund der vom k k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 30. Mai ISII, G.-Z. Nv III S22/i I, er teilten Genehmigung über Veronika Wtw. Sojer, Private in Hopfgarten, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Mathias Bichler, Unterbräuwirt in Hopfgarten, zum Kurator bestellt- K. k. Bezirksgericht Hopfgarten, Abteilung I, am 1. Juui is 11. 37 Dr. v. Un terricüter

. am 12. Juni ISII. 243 L a b l e r. Kuratelaufhehungs» ? 2«>7 Edikt. s Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian' wird auf Grund der vom k. k. Krriszerichte Bozen mit Beschluß vom 13. Juni ISII, G.-Zl. «a III 210/11/1, erteilten Genehm'gnng die über Gertraud Senfter in Juuervillgraten wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns verhängte Kuratel aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Sillian, Abteilung I, am 10. Jnnii isii. 305 Pnfch. Lizitationen. G-Z. I> 21/l l Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Olnrus wird auf Grund

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/21_09_1900/BTV_1900_09_21_10_object_2984848.png
Page 10 of 10
Date: 21.09.1900
Physical description: 10
werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohn- nendx'n Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und be kannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Aus Cat.-Nr. I34S, Gemeinde Thaur, jetzt Hall, die Jauch- Gruud-Halleraulegmappe, roth 48/212; die Jauch-Grund-Halleraulegmappe, roth 49, schwarz 213; die zwei Jauch-Grund-Halleraulegmappe, roth SV und 51, schwarz 214 und 21S, zusammenhengend. Aus Cat.-Nr. 1144, Gemeinde Thciur, jetzt Hall

, die Jauch -Grund-Halleraulegmappe, roth 52, schwarz 21k. Cat.-Nr. 27 0 der Stadt Hall, eine Behausung, Stadl, Stallung und Garten auf dem Kugelanger, mit alle» Zubauten und anderen Herstellungen nebst einem neu erbauten Brauhaus sammt Zubehör. Cat.-Nr. 267 ^ u. L, rsoto Cat.-Nr. 272 u. L, B. P.-Nr. 310, G.-P.-Nr. 8S, 8«. 87/1, 87/s, 88 und 89 der Stadt Hall, eine mit Haus Nr 269 be zeichnete Behausung mit Stadl und Stallung, dem daran gelegenen Grund und einem jenseits der Bahn- hofzusahrtsstraße

gelegenen Grundflecke. ' Cat.-Nr. 269 der Stadt Hall, eine Behausung auf dem Kugelanger in Burgfrieden Hall, Haus Nr. 2K«. Cat.-Nr. 7 K8 lit. v, ein Jauch Grund unter Lo- retto. K. k. Bezirksgericht Hall, am 13. September 1900. 103 Dr. Blaas. 3 G.-Z. L 59/00 Erstes Edikt 3 iin Versteigernngsverfahren Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag des Herrn Georg Thaler, Thalerwirt in Mittewald, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Herrn Anton Oberrauch, Gärbermeister in Ster- zing

Thor und Glashaus, dann eingefriedeten Garten und Acker, nun größtentheils Wein- und Obstgarten, lt. Grund- besitzbogen 10, Gemeinde Neustist: Bau-Parz.-Nr. >8sl, Bauarea mit 10 2 90 Grd.-Parz-Nr. 32, Garten „ 51 „ S4 „ „ 33, Äcker 31 ^ 15 35. Garten „ 4 „ 24 „ sammt instruetus an Gärtnerei und Keller- einrichinng am 6. October 1900 an Ort und Stelle 9 Uhr vorm um 40.000 X öffentlich versteigert. Jeder Mitbieter hat ein Badium von 4000 X zu erlegen. Der Ersteher hat binnen 14 Tagen nach der Ver

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/12_12_1876/BTV_1876_12_12_6_object_2869875.png
Page 6 of 8
Date: 12.12.1876
Physical description: 8
, „ IZ, Garten ober dem Stadl, , (Z, Wiese, die untere Wiese genannt, . 0, Wiese, die obere Wiese genannt, „ Acker von 2 Jauch und 133 Klafter, „ ?, Acker, Langstellele genannt, „ S, Weidegrund, Laich genannt, „ Eigenthumswaldung ober den Gütern, „ ^s, Birklaubniß. FernerS ein Wiesfeld beim Kaltbrunn vormals öder Grund im GesammlschätzungNverthe von 1300 fl. ö. W. öffentlich an den Meistbieter in dem SchäyungS« werthe ausgerufen und versteigert werden. Die FeilbietungSbedingnisse können bei den gefertigten

der Gemeinde Jaufen- thal einkommend. Eat.-Nr. 343 der Anlage Außerjaufenrhal, ein Ge- meindegrund von 133 Klafter. Cat.»Nr. 344. «in Gemeinvegrund von 370 Klft. Beide Stücke liegen beisammen und grenzen 1. an eigenen Grund, 2. an Johann Markart, 3. an Johann Girtler, 4. an das Larchwaldele. Cat.-Nr. 345, «in Gemeindegrund von SK4 Klft., grenzt 1. an Johann Brunner, 2. an den Weg, 3. an Jakob Mair und 4. an denselben und Joh. Brunner. Cat.-Nr. 34k, ein Gemeind«grunv von 335k Klft. (nach Johann PlattnerS

Abhandlung vom 9. Dezember 1334 Fol. 633 aber nur 2400 Klafter), grenzt 1. an gemeinen Gasteigweg, 2. an Johann Girtler, 3. an Zosef Tratter und Maria Mair, 4. an den F«rnerbach und an di« Brück«. Cat.-Nr. 2335 der Anlage ThuniS, ein Gemeinde- grund von 304 Klafter. Eat.-Nr. 253k, ein Gemeindegrund von 344 Klft. . , Z533, dto. . 320 „ .. . 2SZ9, dto. „ 420 . „ 2541, dto. K30 Die 5 vorbeschriebenen Gemeindegründe liegen bei sammen und grenz«n 1. an Georg Moser, 2. an Fer« n«rbach, Z. an Georg Moser

Außerjaufenthal, ein Gemeindegrund von 23k Klafter. Dieses Grundstück ist mit dem vor beschriebenen Cat.- Nr. 344 und 345 zusammenhängend. Cat.-Nr. 734, ein Gemeinvegrund von 232 Klst. . . 736'/z. dlo. „ 700 .. Diese beiden letztbeschricbenen Stücke liegen beisam men und grenzen 1. an die Gaff«, 2. an die vorbe- schriebene Behausung und an die Gemeinde, 3. an den Bach und 4. an Elisabeth Schaur. Cat.»Nr. 734, ein Gem?indegrund von 237 Klft. in Gasteig, grenzt 1. an den eigenen Grund

genannt; SchätzungS« und AuSrufspreiS ö. W. fl. 1120. 2. Cat.-Nr. 337, tiefer Keller mit der darauf er bauten Behausung in Oberdorf zu Neumarkt; SchätzungS- und AuSrufspreiS ö. W. fl. 3200. 3. Antheil an der Behausung Cat.-Nr. k im Ober dorf« zu Neumarkt; SchätzungS-- und AuSrufspeiS ö. W. fl. 700. 4. Cat.-Nr. 79 der Gemeinde Neumarkt, Grund stück Wiesfeld und Weinbau jenseits der Etsch, daS Nußbaumgut; i 7 SchätzungS- und AuSrufspreiS ö- W. fl. K93.75. 5. Abtheilung I und II daS sog. Brückenstöckl

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/04_12_1906/BTV_1906_12_04_8_object_3018899.png
Page 8 of 8
Date: 04.12.1906
Physical description: 8
bei dem k. k. Bezirks gerichte Hall nach Borschrift der Kontursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 15. Jänner ISO 7, vormittags 10 Uhr, ebendort anberaumten Liqnidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rang bestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch -reue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung ver nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm lichen

. 25« Biegeleben. G.-Zl. I' 140/6 Edikt. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 27. Nov. 1906, G.-Z. No III 1314/6/1, erteilten Genehmigung über Andrä Schmiederer, Bauer beim Tuschn, Haus ttr. SU in Rinn, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Max Danler, Speckbacherbauer in Rinn, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall, Abteilung I, am 1. Dezember ivus. gg Jenewein. 1 G.-Zl. ? 82/6/1 Edikt

. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichle Boz n mit Entscheidung vom 21. Nov. 1906, G.-Z. No III 264/6/l, erteilten Genehmigung über Sofie Kühnel von Sterzing wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel ver hängt und Herr Rudolf Huter in Sterzing zum Ku rator bestellt. K k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung 1, am 2K. November 1906. 193 Engl. G.- Z. ? 57/S Edikt. 20 Die mit diesgerichtlichem Beschluß vom 23. August 1905, G---Z. ? 57/s/l> über Josefa Rappold geb. Fischer

hier wegen Blödsinns verhängte Kuratel wird mit Genehmigung des k. k. Landesgerichtes Inns bruck vom 9. Nov. 1906, G.-Z. No III 1039/g/l, aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 28. November isvk. 126 Dr. Hämmerle. G.-Zl. I> III 139/6 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 15-November 1906, G.-Z. Ho III 242/0/1, erteilten Genehmigung über Anna Witwe Belgrads geb. Anthier in Bozen Wegen gerichtlich erhobenen Blöd

sinns die Kuratel verhängt und Herr Josef Authier in Andrian zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 17. November 1906. 10 7^ r' 1 ' 3 G.-Z. ? 77/k Edikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird auf Grund der vom k. k. Kiei-gerickte Bozen mit Entscheidung vom 8. November 1906, G.-Z. III 253/«;/i, eiteilten Genehmigung über Anton Flarer, gewesener Han- delskommis in Lana, wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinns gem. Z 273 a. b. G.-B. die Kuratel verhängt und Herr Josef

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/28_01_1910/BTV_1910_01_28_6_object_3036530.png
Page 6 of 6
Date: 28.01.1910
Physical description: 6
sein sollte, bis S. März 1910 bei dem k. k. Bezirksgerichte Sillian nach Vorschrift der Konkurs- ord.iuü.i ;ur Anmeldung und bei der ans den 14. März 1910, vorinitiags 9 Uhr, ebendort anberaumten LiquivierungStagsatzung zur Liquidierung und Nayqbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungöfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

in Leipzig, durch Dr. Ang. v. Mayrhauser, Ado. hier, wegen 181 IL 80 Ii eine Klage angebracht- Auf Grund der Klage wurde die erste Tagfatzuug für den 29. Jänner 1910, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3 angeordnet- Zur Wahrung der Rechte des Herrn Walther Burk wird Herr k. k. Auskultant Karl Buwa in Kaltern zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Be klagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lang- vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet

nach Vollendung des Baues festgestellt und, wenn sich während des Letzteren die Notwendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, würde diese Einlösung verfügt werden, ohne eine neuerliche förmliche Einlösungsverhandlung zu pflegen und ein neuerliches Edikt zu erlassen. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abteilung I, am 14. Jänner 1910. 219 Tribus. 1UK.> G.-Z. IV I4I/9« E d i k t. g Vom k. k. Bezirksgerichte Hopfgarten wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung

vom 18. Jänner 1910, G.-Z. Ho III 814/lo er teilten Genehmigung über Anna Neuschw entner Müllerstochter in Hopsgarten, die Fortdauer der väter licher Gewalt auf unbestimmte Zeit wegen gerichtlich erhobenen Blödsinn angeordnet und Herr Alois Nen- schwentner, Müllermeister in Hopsgarten, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hopfgarten, Abteilung I, am 22- Jänner 1910. g? Dr. v. Unterrichter. G.-Z. ? 3/io Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing. wird auf Grund der vom k. k. Kreiszerichte Bozen

mit Entscheidung vom 12- Jänner 1910, G.-Z. Nc III 309/9 erteilten Genehmigung über: 1. Oberettl Maria -5- 2.. Oberettl Friedrich Anton / ^ wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinn, bezw. Blödsinn die Kuratel verhängt und Herr Johann Leitner, Wagner- ineister in Freienfeld, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung I, am IS. Jänner 1910. 317 Stötter. G.- Z. ? 1,10 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 29. Dezember

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_12_1902/MEZ_1902_12_07_14_object_612860.png
Page 14 of 24
Date: 07.12.1902
Physical description: 24
in der Alpe Senges. das eine Jahr zu 6, daS andere Jahr zu 7 Kiihen und jährlich zu 7 Ochsen. Kat. Nr. 3507, der Anlage Ballgeräun, ein Stück Grund, wovon der Acker ein Jauch und 575 Klafter und das Gras stück 160 Klafter haltet. Gp.-Nr. 273, Acker von 894 Klftr. Gfchleng, Ge meinde Trens, vorkommend im neuen Kataster mit den im Grund besitzbogen'Post Nr. 5b bei Haus Nr. IS und 26 der Ge meinde Trens verzeichneten Parzellen als Alleinbefitz Gp.-Nr. 704, 705, 707, Bp.-Nr. 11, Gp.-Nr. 42, 246, 247, L48, 249

, 250, 269, 270. 271, 272, 273, 960, 961, 962, 1033, 1034, 1S38, 53V, 531, 130, 131 und 132 und Bp.-Nr. 6. Dann als Mitbesitz, a i den im Grundbesitzbogen Post Nr. 151 bei Haus Nr. 12 der Gemeinde Trens mit 5 Mit besitzer als Gp.-Nr. 1507, 1508, 1509. 1510, 1511, 1512, 1549, 1551/1 1552/2, 1553, 1554, 1555. Erworben wahrscheinlch auf Grund einer Waldaufteilungs- Urkunde, die jedoch nicht aufgefunden wurde, die ebenfalls im Grundbesitzbogen Post Nr. 55 vorkommenden Gp.-Nn. 283 Wald

von 2 da 22 a und 20 n 343 „ ,, 7 „ 23 „ „ 57 „ 3. Erworben auf Grund der Trenser Moosaufteilung, ebenfalls keine Urkunde verfocht, die ebenfalls im Grund besitzbogen Post Nr. 55 vorkommenden Gründparzellen, als Gp.-Nr. 527/18, Wiese von 1 lia 21 a 3S5 m2 „ 538/25 „ „ 4 „ 36 „ 91 „ .. 538/27 „ .. - .. 81 .. 24 . Partie II 1. Erworben laut Eiantwortung vom 30. Sept. 1898, Fol. 1808: Kat.-Nr. 2393 eine Wirtsbehaufu! g samt Gewerbe mit Zu- und Jngebäuden mit Nr. 1141, L) dabei ein Krautgartl von 22 Klafter

, als Gp.-Nr. 11. 12. 22, 189/1, 197, 198, 199, 201, 625/1, 625/2, 626, 589, 590, 1635 und Bp.-Nr. 14 und imGmndbesitzbogen Post Nr. 167 der GemeindeStilfes ebenfalls als Alleinbesitz unter Gp.-Nr. 5^7, 528 u. Bp.-Nr. 88. Dann als Mitbesitz an den im Grundbesitzbogen Post Nr. 151 bei Haus Nr. 12 der Gemeinde Trens mit 5 Mit besitzer, als Gp.-Nr. 1507. 1508, 1509, 1510. 1511, 1512, 1549, 1551/1, 1552/2. 1553, 1554 und 1555. 2. Erworben wahrscheinlich auf Grund einer Wald aufteilungsurkunde, die jedoch nicht aufgefunden

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/29_01_1910/BTV_1910_01_29_12_object_3036553.png
Page 12 of 12
Date: 29.01.1910
Physical description: 12
» bei dem k. k. Bezirksgerichte Sillian nach Vorschrift der KonkurS- ordnung zur Anmeldung und bei der auf den 24. März ivlv, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteiluugsentwnrfes

, daß einer der Gesellschafter zu den vorgedruckten oder vorgeschriebenen Worten: pbarrn. Hans Ovleichak's Nachfolger' die weiteren Worte: „A. n. F. Vogl' eigenhändig beisetzt. Datum der Eintragung: 24. Jänner 1910. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung HI. am 24. Jänner 1910. 141 Kürzel. G.-Z. k 9/9 Edikt. k Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird auf Grund der vom k. k. Landesgrrichte Innsbruck mit Entscheidung vom II. Jänner 1910, G,-Z. Ao III 802/ly/l er teilten Genehmigung über Karl Matz in Schwaz wegen

gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt uud Herr Martin Winverl, Malermeister in Schwaz, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung I, am 23. Jännee 1910. 295 Bechtler. G.-Z. I. 13>9 Edikt. 13 Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Laudesgcrichte Innsbruck mit Entscheidung vom IL- Jänner liiio, G.-Z. 2?« III 8!8/10/1 erteilten Genehmigung über Norbert Krassnitzer, k. k. Hut mann in Kirchbichl, we,en gerichtlich erhobenen Wahn sinnes die Kuratel

verhängt und Herr Pe er Cologna, Bautechniker in Ziirchb chl, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abteilung I, am 21. Jänner 1910. 223 Amor t. G.- Z. ? 3/10 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Brixen wird auf Grund der vom k. k. Kreii geriete Bozen mit Entscheidung vom 12. Jänner l9iu, G-Z. Ao I!I .,/lo/l erteilten Genehmigung über Katharina Fischer beim Ortner in Pinzagen, Gemd. PsefferSberg wegen gerichtlich er hobenen Blödsinns die Uuiatel verhängt und Herr 'I eter Fis

. er, Fallmereier in Tschdtfch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 19. Jänner 191». sz H u e b e r. G -Z. 2- 6/1 o Edikt 1' Vom k. k. Bezirksgerichte Nentte wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Jänner 1910, G.-Z. 5lo III 812/10 erteilten Genehmigung über Engelbert Zotz, Taglödner in Vichlbach, wegen gerichtlich erhobene» Schw-chsinnes die Kuratel verhängt und Herr Peter Hinterhöhr? Bauer in Bichlbach, zum Kurator bestellt

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/02_12_1902/BTV_1902_12_02_10_object_2996265.png
Page 10 of 10
Date: 02.12.1902
Physical description: 10
, 1511, '512, 1549, 1551/1. 1552/2, 1553, 1554 1555. 2. Erworben wahrscheinlich auf Grund einer Wald- austeilungSurkuude, die jedoch nicht aufgesunden wurde, die ebenfalls im Grundbesitzbogen Post Nr. 55 vor kommenden Gp.-Nr. 283 Wald von 2 Ka 22 -»r und 20 343 „ „ 7 „ 23 „ 57 3. Erworben aus Grund der Trenser- MooSaufteiluug ebenfalls keine Urkunde verfacht, die ebenfalls im Grundbesitzbogcn Post Nr. 55 vorkommenden Grund parzellen, als Gp.-Nr. 527/18, Wiese von 1 da 21 ar Zgz „ 538

Nr. 12 der Gemeinde TrenS mit 5 Mitbesitzer, als Gp.-Nr. 1507, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 1549, 1551/l, 1552/2, 1553, 1554 und 1555. 2. Erworben wahrscheinlich ans Grund einer Wald> aufteilungSurkunde, die jedoch nicht aufgefunden wurde, die ebenfalls im Grundbesitzbogen Post-Nr. 55 vor kommende Grundparzelle Nr. 290, Wald von 2 K» 54 ar 54 m 2. 3. Erworben von der Gemeinde TrenS, worüber ebcnsalls keine Urkunde aufgefunden wurde, die im Grundbesitzbogcn Post 55 erscheinenden Grundparzellen, als Gp.-Nr. 19s

meines Versprechens ausdrücklich Verzicht leiste, verpflichte ich mich für den Fall der Annahme meines OfferteS innerhalb drei Tagen nach erfolgter amtlicher Verständigung über die Annahme meines Offertes mit der k. k. Forst- und Domänen- Direktion in Innsbruck auf Grund der von mir ein gesehenen und vollinhaltlich akzeptirten Bedingungen einen für mich vom Zeitpunkte meiner Fertigung an, für die k. k. Forst« und Domänen-Direktion nach er folgter höherer Genehmigung rechtsgültigen Vertrag abzuschließen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/08_02_1910/BTV_1910_02_08_10_object_3036692.png
Page 10 of 10
Date: 08.02.1910
Physical description: 10
Matthias und Johann Pichler, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreis gerichte in Bozen von Theres Witwe Pilser geborne Ungerer, Private in Narraun, wegen 2045 IL 45 I» s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung für 18. Februar 1910, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7 angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Herren Matthias nnd Johann Pichler wird Herr Dr. Karl von Hepperger, Advokat in Bozeu, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator

IL eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die I. Tagsatzung auf 18. Februar 1910, vormittags s Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7 anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Mayr hofer wird Herr Dr. Julius Perathoner Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevoll mächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen

, Abteilung I, am 29. Jänner 1910. 20 Hohenau er. G.-Z. (Z 12/lo Edikt. 1 Wider Peter Fallmereier, Hausbesitzerssohn und Kutscher ans Brixen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Brixen von Maria Munter, Private in Brixen, wegen 420 T s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf IS. Februar I9io, vor mittag» 9 Uhr, Hiergerichts, Zimmer Nr. 5, an geordnet. Zur Wahrung der Rechte des Peter Fallmereier wird Herr Josef Fallmereier in Stufels

laavkor. Konkurse. G -Z. ? 52/9 Edikt 13 Die am 2<z. Mai 1909, G.-Z. ? S2/9/4 über Alois ia Neuhauser in Brixen verhängte Kuratel wurde mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 26. Jänner 1910 5>o III 8/10/2 aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 29. Jänner 1910. 55 H u e b e r. Kundmachungen. G.'Z. I. 22/9 Edikt. « Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Jänner 1910, G.-Z. No III 817/ia erteilten

Genehmigung über Josef Büchauer, Schulerbauer in Rettenschöß, wegen gerichtlich erhobener Verschwen dung die Kuratel verhängt und Herr Andreas Wohl- fahrtstätter» Hagerbauer in Niederndorferberg, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abteilung I, am 31. Jänner 1910. 223 A m 0 r t. G.-Zl. I. 1/1« Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 31. Jänner 1910, G^-Z. Ao III 2S/10 erteilten Genehmigung über Alois Mühlsteiger

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/04_12_1908/BTV_1908_12_04_8_object_3030185.png
Page 8 of 8
Date: 04.12.1908
Physical description: 8
. Ein Dienstposten bei der Evidenzhaltung des Grund- steüerkatasters in Tirol oder Vorarlberg mit dem Standorte in Vruneck oder einem anderen Standorte in Tirol und Vorarlberg, eventuell die Stelle eines Evidenzhaltungsgeometers II. Klasse in der XI. Raugs- klasse. Evidenzhaltnngs-Obergeometer und Evidenzhaltungs« Geometer aus Tirol und Vorarlberg, sowie Evidenz haltungs-Obergeometer I. und II. Klasse aus einem anderen Kronlande, welche die Versetzung in gleicher Eigenschaft nach Bruucck

belegten und au die k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck gerichteten Gesuche sind bis längstens 31. Dezember 1»U8 beim Rektorate der k. k. Universität in Innsbruck ein- zureicheu. Jede dem Gesuche beigeschlossene, nicht schon ge stempelte Beilage ist mit einer Beilagestempelmarke von 30 I» zu versehen. Ausgediente Unteroffiziere, falls sie noch im aktiven -Dienste stehen und anf Grund des Gesetzes vom 1». April 1872, N.-G.-B. Nr. «tt, auf eine Diener stelle Anspruch

delsgerichte in Innsbruck von Daniel Kühnbcrg unb Julius Kohu in Budweis. durch Dr. Max Loebl^ itldookat in Budweis, wegen 1 so L, 127 L und 113 IL s. A. Wechsel-Klagen angebracht. Auf Grund der Klagen wurden gemäß H SS? Z.» P.-O. die Wechsel -Zahlungsaufträge erlassen. Zur Wahrung der Rechte der Therese Franta wird Herr Dr. Friedrich Frank, Advokat in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird di<! Beklagte in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten

, bis diese entweder' sich bei Gericht mc.det oder einen Bevollmächtigten namhafte mackt. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung II, am 24. November I9u8. 333. Trassier. Kundmachungen. G.-Zl 1' 40, 41, 48, 4^/8 Ed» Lt. Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit den Ent scheidungen vom 25.18. 1908, G.-Zl. Ao III 1133/3/2, Iv./s. Ivos, G .-Z. No III 1I83 /6/I und III 1182/s/l, erteilten Genehmigungen über Nachbenannte die Kuratel verhängt

Wiesen im Ge» richtsbezirke «sterzing. II. Edikt i»n NichtigfteUungsverfahren. Wer sich durch den Bestand uder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung i,i. Grundbuche der Kataftralgemeinde Wiesen im Gerichtsbezirke Sterzing. in seinen Rechten verletzt erachtet, wird aufgefordert, möglichst bald, längstens aber bis einschließlich 31. Mai 1909 bei dem k. k. Bezirksgerichte Sterzing Widerspruch zu erheben,, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grund- bücherlicher: Eintragungen erlangen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/08_06_1910/BTV_1910_06_08_8_object_3038360.png
Page 8 of 8
Date: 08.06.1910
Physical description: 8
Lizitationen, L 144/10 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben des Franz Mattersberger, Ranacher in 'Sebtas, findet äm 20. Juni 1910. vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte im Zimmer zur ebenen Erde die Versteigerung der Liegenschaften E .-Zl. 1301 Cat.-Gem. W.-Matrei, Land samt Zu behör, bestehend aus wenigen landwirtschaftlichen Gegenständen, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften werden auf Grund der Bewilligung der Höfekom- mission in Partien geschätzt anf

10.610 X, das Zu- gehiir auf 15 X. Das geringste Gebot beträgt für die Partie I 733 X 32 l»; Partie II 640 X; Partie III 100 X; Partie IV 466 X 66 I»; Partie V 800 X; Partie VI 1666 X 66 b; Partie VII 1466 X 66 Ii; Partie VIII 133 X 32 k; Partie IX 1000 X; Partie X 66 X 66 d; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigeruvgsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden, (Grund buchsauszug , Hypothekenauszug, Katasterauszug, SchähungSprotokoll

sich mindetzens auf den Betrag, von 204.375 X stellen. K. k. Bezirksgericht Bozen. Abteilung II. am 31. Mai 131». S Dr. Hämmerle. ? 2S/10 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Taufers wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 13. Mai 1910. G.-Z. Na III 1K9/10/1, erteilten Genehmigung über Sebastian Plankensteiner, Knecht in St. Peter in Ahr», wegen gerichtlich er hobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Jakob Gärtner, Oberachnersohn in St. Jakob in Ahrn zum Kurator bestellt

. K. k. Bezirksgericht Taufers/ Abteilung I, am 21. Mai 1910. 323 Felicetti. G.-Z- K 10/9 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Lienz wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 25. Mai 1910, G-Z. III I77l/l0/l, erteilten Genehmigung über Franz Possenig. Schuhmacher- gehilfe von Lienz, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Wernisch. Spitalverwalter in Lienz, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abteilung I, am 30. Mai 1910. 243

L a b l e r. G. -Zl. ? 42/10 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 24. Mai 1910, G.--Z. III 179/10/1, erteilten Genehmiguug über Anna Schaiter geb. Trenk- walder in Mareit wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinns die Kuratel verhängt und Herr Josef Schaiter in Mareit zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing. Abteilung I. am 30. Mai 1910. ^'7 Stötter.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/03_08_1910/BTV_1910_08_03_5_object_3039201.png
Page 5 of 6
Date: 03.08.1910
Physical description: 6
> costituüious üsiea (attsstato üsl rnsäieo äistrsttualv). I'rosidsu^!» ctsU' i. r. Lriduualo 0Iroo1aro, l'reuto, 1 agosto 1310. Er inneru ngen. G.-Zl. Lgl 390/10 Edikt. 2 Wider Frl. M. Widmann, Modistin von Bozen, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k- Preisgerichte in Bozen, von der Firma Rosenstern >k Comp, m Leipzig, durch Dr. Benedikt Pobitzer, Advokaten in Bozen, wegen 1302 X so b eine Klage angebracht. Aus Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 12. August 1910, vormittags

ist, wurde bei dem k. l. Bezirksgerichte in Vrixen von der Firma Voubuu >K Ebner, Weinhandlumg in Bozen, wegen 617 15 LS b s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf den 8. August isiö, vormittags '/«10 Uhr, bei diesem Gerichte anberaumt. Zur Wahrung der Rechte veS Andrä Brugger wird Herr Georg Hofer, k. k. Ofsizial i. P. in Brixen, zum Knrator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache aus dessen Gesahr und Kosten so länge vertreten

bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, die Verstei gerung des Hauses Nr. 6 Herzog Ottostraße, Nr. 2 Badgasse in Innsbruck, E.-Z. 15 II Kat.-Gde. Inns bruck samt Zubehör, bestehend aus einigen Gastwirt schaftseinrichtungen, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 71.950 15, das Zubehör auf 37 bewertet. Das geringste Gebot beträgt 35.993 15; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden, (Grund

Austritt des Gesell schafters Josef Müsch mit dem nunmehrigen Allein inhaber Carl Lun in Meran in das Register, Abt. Seite 215 übertragen. ' K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 27. Juli 1910. 24 Biegeleben. G.-Z. ? L1/I0 Edikt. 14 Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 27. Juli 1910, G.-Zl. Rv III 206/10/1, erteilten Geuehmiguug über Josef Fi st er so» , Schmied meister, szt. in Sterzing, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns

die Kuratel verhängt und Herr Peter Egger iu Sterzing, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung I, am 29. Juli 1910. 317 Stötter. G.-Z. 1' III 86/10 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 13. Juli 1910, G.-Z. No III 22S/1V/1, erteilten Genehmigung über Regina Dalmaso, Taglöhuer in Bozen, dzt. in der Irrenanstalt in Pergine, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Santo Dalmaso, Taglöhner

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/10_12_1832/BTV_1832_12_10_10_object_2908534.png
Page 10 of 10
Date: 10.12.1832
Physical description: 10
VST Rain von 4b4 lH Klafter; gränzt ».an vorigen Baum- garten, s. an Joseph Wayr, 3. an Karl Wopfner und 4. an Joh. Klotz. . ^ ^ » - Ist ledig und eigen, und gibt an Ordinaristeuer auf drei Termin ,2 kr. s Plg. L Periier T. W. Auörufspreis S5io fl. R. W. ^ Weiters aus Nr. Kat. Si , Lit. L . ein »stück Grund undMohdstatt, haltet noch neuerlicher Ausmessung nach Absatz des GrundeS vom Pestfreythof »o/,4 LZ Klafter; gränzt .. an Weg, 2. an Fahrweg. 3. an Hrn. v. Posch unv 4. an den übrigen eigenen

Grund. Ist ebenfalls ledig unv eigen, und zahlt an .Ordi naristeuer ab drei Termin »ä kr. T. W. , AuSrufspreis 7»o fl. pi. W. Endlich aus Nr. Kar. S.S, Lir. O, ein Stück Grund von 2 1/2 Jauch; gränzt 1. an Franz Stolz, 2. an eige- neii Grund, 3. an Andrä Katzelor und 4- an den gemei nen Weg. Ist ledig 7lnd eigen, und gibt an Ordinaristeuer von drei Termin 27 kr. T. W. ^ / AuSrufspreis t>^c> fl. R. W. Bedingungen. >. Wird als Käufer Jedermann zugelassen, welcher überhaupt kaufsfähig

. v. Ottenlhal, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Klausen wird durch dieses Edikl bekannt gegeben, daß Elisabeth Witwe Markt, geborne Lindmair, und ihrSohn Joseph Markt zuKlau- sen auf Grund der gepflogenen Erhebungen und des ein geholten ärztlichen Gutachtens als blödsinnig erklärt und unter Kuratel gesetzt worden seyen. K. K. Landgericht Klausen, den 24. Nov. »L3s. Kleinhans, Landrichter. 3 Kundmachung. Für das laufende Schuljahr ikZ3s/33 sind: n) daö Pfarrer Kaspar Bertel'fche

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/12_09_1849/BTV_1849_09_12_6_object_2971953.png
Page 6 of 6
Date: 12.09.1849
Physical description: 6
, so alles mit Mark, Mauer und Zaun umfangen ist. Ist lutcigen, und wird ausgerufen mit Einschluß des noch auf dem Felde und an den Bäumen stehend und Han genden SommernutzenS um 2700 fl. R.W. Unter Sir. des TranSportobucheS der Gemeinde heilig Krenz Ein Stück Grund bei dem Samyieregg, wodurch die Straße geht. k. Ein weiteres Stück in dieser Gegend, wodurch ebenfalls der Weg geht, der Materacker genannt. Beide Stücke bilden einen Eomplex, und werden zu sammen ausgerufen um 1.!L0- fl. R.W. Unter der Kat. Nr. II7l

der Gemeinde Thaur. I Jauch Grund in der Haller-Aue, welche nun in den Beurk von hcilig Kreuz gefallen ist, im AnSrufSpreife per 475 fl. R.W. Ferners 1 weitere Jauch Grund in der Haller-Ane im nämliche» Gestöß, jedoch etwas weiter außc» gegen de» Juttstrom, im AnSrnf?prcife per 475 fl. R.W. Unter der Kat. Nr. 7'/: der Gemeinde Thaur. Ein kleines Ackerl bei der alten Straße am Hndergatter, im AuSrufc-preife per 150 fl. R.W. Unter der Kat. Nr. 7'/, der Gemeinde Thaur. Ein kleines Ackerl auf der Platten

, im AuSrufSpreise per 100 fl. R.W. Ein Stück Acker und Wieömahd in der Gemeinde Tlianr, der Roßanger genannt, >>iird ausgerufen um 15V0fl. R^W. Aus der Kat. Nr. 1249 ein Stück Grund, das Rin- zachmahd genannt, von angeblich 1530 Klaftern, welches Flächenmaß aber dieses Stück nicht ganz halten soll, wnd in Rücksicht dessen ausgerufen um 750 fl.R.W. Unter der Kat. Sir. 432 der Stadt Hall inner dem Ziegelstadel, wird anSgeruse» »IN 450 fl. R.W. Endlich ein Holztheil in der Gemeinde MilS Kat. Nr. 278

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_08_1911/BTV_1911_08_24_5_object_3044244.png
Page 5 of 8
Date: 24.08.1911
Physical description: 8
Rechtswirksamkeit ist jedoch die grundbücherliche Eintragung nicht erforderlich. Unter einem wird für dieses Grundbuch das Richtigstellungs-Versahren eingeleitet. Es werden demnach zur Anmeldung ihrer Rechte aufgefordert: a) alle Personen, welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung dieses Grund buches erworbenen Rechtes eine Änderung der die Eigentums- oder Besitzverhältnisse betreffen den Eintragungen in Anspruch nehmen, gleich viel, ob die Änderung durch Ab-, Zu- oder Um schreibung, durch Berichtigung

der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Gruudbuchskörpern oder in anderer Weise er folgen soll; d) alle Personen, welche schon vor dem Tage der Eröffnung dieses Grundbuches auf die darin eingetragenen Liegenschaften oder auf Teile da von Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erwor ben haben, sofern diese Rechte als zum alten i-astenstande gehörig eingetragen werden sollen schon bei der Anlegung des Grund buches darin eingetragen wurden

sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung im Grundbuche der Katastralgemeinde Vorderhornbach im Ge richtsbezirke Reutte in seinen Rechten verletzt erachtet, wird aufgefordert, möglichst bald, längstens aber bis einschließlich 29. Februar 1L12 bei dem k. k. Bezirksgerichte Reutte Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grund- bücherlicher Eintragungen erlangen. Hat bei der Anmeldung eines dinglichen Rechtes, die im Vertrauen auf die Richtigkeit amtlicher

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/15_07_1905/BTV_1905_07_15_10_object_3011099.png
Page 10 of 10
Date: 15.07.1905
Physical description: 10
Recht im Hypothekenzertifikate vorkommt, genügt für sich allein nicht, damit der Anfpruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des PezirkKgerichtsfprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollniächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften 1. Erworben auf Grund des Überlassungsvertrages vom 24., verfacht 26. Februar 1S36, Folio 165, Kat -Nr. 256 der Anlage Sterzina, das foa Bockenhäusl

, Gp.- Nr. 305, Pulveranger der Anlage Sterzing, ein Stück Grund von 24 Klft. 7. Erworben laut Kaufvertrag vom 22. November 1895, Fol. 1715. Kat.-Nr. 265 der Anlage Sterzing; H.. Eine Behausung samt Stadl und Stallung und Schmiedgerechtsame. L. Ein Krautgarten von 46 Klft. Kat.-Nr. 234 der Anlage Sterzing: Aus dem Löffel oder Laufauger einen Anteil von 1615 Klft. 8. Erworben laut Amtsurkunde vom 4. De zember 1900, verfacht 6. Februar 1901, Fol. 240/01. Kat.-Nr. 367 in Wiesen, ein Moos von 12 Tag mahden

beisetzen (ß 20). Ein Geschäftsanteil wird mit 10 IL festgesetzt; kein Mitglied darf mehr als einen Geschäftsanteil besitzen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch An schlag an der idunvmachungstasel des Vereines in Abfaltersbach und nach Bedarf durch Veröffentlichung in der Bauernzeitung und im Pustertalerboten (Z 83). K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am K. Juli 1905. 2K Dr. Noldin. G .-Z. ? III 189is (K d i e t. l Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund

der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 7. Juli 1905, G.-Z. m 867/s/i, erteilten Ge nehmigung über Eleonor Zemlitzka, zuletzt in Inns bruck, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr August Zemlitzka, k. k. Post- oberosfizial in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung HI, i n 8. Juli I'.>»5. 224 Dr. Blaas. M-Zl> ? 58/5 Edikt. 2 Bom k. k. Bezirksgerichte Kältern ivird auf ^Grund der vom k. k Krelsgcrichte Bozen mit Entscheidung vom K.Juli

21