10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/04_02_1913/BRC_1913_02_04_3_object_130063.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1913
Physical description: 8
die Antwort auf die Kollektivnote der Großmächte vor, die wir tieferstehend veröffentlichen. In dem Verhältnis zwischen Oesterreich- Ungarn und Rußland ist scheinbar keine Aenderung eingetreten, aber es ist eine Aktion im Zuge, die unser vollstes Interesse beansprucht. Wie nämlich das offiziöse Wiener „Fremdenblatt' vom 1. Februar schreibt, wird sich nächster Tage Oberstleutnant Gottfried Prinz Hohenlohe als Träger emes Handschreibens Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef an Kaiser Nikolaus nach Peters

dieses Schreibens keine Andeutung machen kann. In Wiener diplomatischen Kreisen faßt man das kaiserliche Handschreiben als einen Versuch auf, in die Schwierigkeiten bessernd einzu- g r e i s e n, nachdem der diplomatische Ver- kehr sich nicht a! s ausreichend erwiesen hat, die Situation zu klären.' Am !. Februar vormittags ist in London die Botschasterreuuion zusammengetreten-. sie sollte sich mit einem Vorschlag befassen, im letzten Momente noch den Wiederausbruch der Feindseligkeiten zu verhindern. In Wien

glaubt man jedoch nicht an den Erfolg einer solchen Aktion, auch wenn es zu einer solchen Beschlußfassung der Mächte kommen sollte. Die Nachricht des dem französischen Aus wärtigen Amte nahestehenden „Temps', daß die weitere Entwicklung der Lage ausschließlich vom Verhalten Rußlands gegenüber seinen beiden Nach barn abhängt, wird an Wiener unterrichteter Stelle als den Tatsachen entsprechend bezeichnet, denn was Oesterreich-Ungarn betrifft, wendet es alle Mittel auf, den Frieden zu erhalten. lauten

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/15_03_1913/BRC_1913_03_15_3_object_129328.png
Page 3 of 12
Date: 15.03.1913
Physical description: 12
werden die Christlichsozialen u. a. genannt: „diese politischen Marodeure, diese Brut, die Heuchler, die hinter listigen Schoepserchristen und Guggenbergsozialen, die schwarzen Sozi, die Troßknechte der Wiener Klerikalen und eine Heuchlerpartei'. Das Entgegenkommen, das man diesen Herren bei der Wahl gezeigt hat, wird bezeichnet als „Schwindel', als „Kompromiß leimrute', als ein „über den Lössel Barbieren' und sehr bezeichnend ist der Satz, der als „Wahlparole sür die Zukunft' eingestellt wird: „Jedes Kom promiß

den Lehrstoff des Gymnasiums bewältigte, mit Auszeichnung die Matura bestand und dann in Innsbruck, Zürich, München und Wim ihrer Fachbildung in aller Stille und mit glänzendem Erfolge oblag.' Der Krieg am Dalkan. Wichtige viplomatenkonferenzen in Wien. Wien, 14. März. Der Wiener türkische Bot schafter Hussain Hilmi Pascha hatte gestern mittags eine längere Besprechnng mit dem russischen Bot schafter von Gierst mit dem er auch das Dejeuner nahm. Dieser Konferenz wird eine große Bedeutung beigemessen

Regierung an das amt liche Communiquö der russischen Telegraphen-Agen tur angehängte Zusatz lautet: „In Ergänzung des identischen Comm»niqu6s der russischen und der österreichisch-ungarischen' Regierung ist die Peters burger Teleqraphen-Agentur ermächtigt mitzuteilen, daß, wie sich aus den mit dem Wiener Kabinett gepflogenen Erörterungen ergibt, die österreichisch- ungarische Monarchie keine aggressive Absicht gegenüber ihren südlichen Nachbarn hegt.' Die Entlassung der Reservisten begonnen. Lemberg

2