308 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_11_1943/BZLZ_1943_11_13_5_object_2101478.png
Page 5 of 6
Date: 13.11.1943
Physical description: 6
, jeweils am Nachmittag, zur Aufführung. Alles' Nähere ist im Anzeigenteil der heutigen Ausgabe und aus den Plakaten ersichtlich. Das Rundfunkprogramm Am Samstag Reichsprogramm - 8—8.15 Uhr: Zum Hören und Behalten: Arbeit und Ener gie; 11—11.30 Eine halbe Stunde bei Fried Walter; 11 30—11.40 Uber Land und Meer (nur Berlin, Leipzig, Posen); 12.85—12.45 Der Bericht zur Lage; 14.15 bis 15 Die Kapelle Jan Hosfinann spult „Am laufenden Band'; 15.30—16 Front berichte: 16—18 Stelldichein bekannter Wiener

' Sterzing: 13., 14. Nov. „Komö dianten^ . Auer: 13.. 14. Noo. „Wunschton- zert' Tramin: 12.. 13.. 14. Noo. „Der scheinheilige Florian' Eppan: 13., 14. Nov. „Der Strom' Latsch: 13.. 14. Nov. Das unsterb- liche Herz' St. Ulrich: 12., 13.. 14. Noo. „Reh let für Deutschland' Rials: 12., 13.. 14. Nov. „Der ver kaufte Großvater' Salurn: 13., 14. Noo. »Rosen ln Tirol' . - DER TOHFSLMWAGEH SPIELT IN: Blntl: am 13. Noo. „Diener viut — Heimat in Waffen' Mühlbach: an» 14. Nov. ..Wiener Blut — Heimat ln Waffen

' Schabs: am 15. Nov. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' vahrn: am 16. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' S. Andrä bei Brixen: am 17. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffe,»' - Villnöß: am 18. Nov. „Wiener Blut — Heimat ln Waffen' waidbruck: am 19. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Waffen' Lasen: am 20. 'Noo. „wiener D..»t — Heimat ln Waffen' Klausen; am 21. Noo. „Wiener Blut — Heimat in Woksen- Ausserdem überall die Deutsche Wsshenschau r.-w-vsg

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/18_04_1932/DOL_1932_04_18_3_object_1136427.png
Page 3 of 6
Date: 18.04.1932
Physical description: 6
Bolzano nn- AmsoöMg Schristleitung: Mnsenmfteatze 42. — Telephon 96 nttto 882. Spernftasione Die Wiener Sängerknaben .An-rS Ghönier' Di« heurige Frühjahrsvpernstagione wurde mit Andre Chenier von Umberto Giordano eröffnet. Andre Chenier erstand aus der veri stischen Schule, deren bedeute,chstes und nicht nur für den italienischen Derismo gnmd- legendes Werk Pietro Mascagnis Cavalleria rusticana ist. Ans der die Opcrnkoinposition der Achtziger- und Neunzigerjahre des letzten Jahrhunderts

ehrlich. z. * - [ Am Dienstag, 19. April: „Don Pasquale' von Gaetano Donizetti. Dirigent Maestro Mascagni. Am Donnerstag, 21. April: Galaabend zu Ehren der kgl. Hoheiten Herzog und Herzogin von Pistoia, letzte Aufführung von »Andrea Chenier'. Am Samstag, 23. April: erste Aufführung »on „lutanbot“ von G. Puccini. Das Kirchenkonzert das die Wiener Sängerknaben mit hiesigen Musikern und Gesangskräften heute, Mon tag. 3.30 Uhr abends in der Franziskanerkirche veranstalten, gewinnt dadurch für die Musik

freunde Bolzanos bedeutend an Interesie, daß, entsprechend der Tradition der Wiener Hof- burgkapell« eine klassische Orchcstermesse im Mittelpunkt des Programms steht. Die ehemalige kaiserliche Hofkapelle, zu deren Mitgliedern die Wiener Sängerknaben zählen, wurde im Jahre 1498 durch Kaiser Maximilian 1. gegründet. Ihre Aufgabe war durch oll die Jahrhunderte und ist auch heute noch die Ausführung der musikalischen Hoch ämter in der Hofburgkapelle. Diele berühmte Namen finden wir unter chren

Mitgliedern: Franz Schubert war drei Jahre hindurch Sängerknabe, Anton Bruckner war Hof organist, Salieri, Herbeck, Hellmesberger und Franz Schalk waren Dirigenten und auch der gegenwärtige Direktor der Wiener Staats oper Clemens Krauß war in seiner Jugend Sängerknabe in der Hofkapelle, der altehr würdigen Pfleyestättc der Wiener klassischen Kirchenmusik. Als kleiner Ausschnitt aus dieser musikoll- schen Tradition werden wir die Orgelsolomesse von Mozart für Soli, Chor. Orchester und Orgel hören

' für Knabenchor. Streicher und Orgel zur Aufführung. Diese Messe wurde Sonntag, den 3. April 1932, durch die Wiener Sänger- tnaben und Philharmoniker erstmalig in der Hofburgkapelle aufg«führt und wurde von der genannten Wiener Presse als Meisterwerk moderner Kirchenmusik bezeichnet. Neben dem Meister kommt auch sein Schü ler zu Chren: von Herrn Chordirektor R. Oberpertinger gelangt das fünfstim mige Magnifikat'durch die Wiener Sänger» knaben und einheimischen Gesangskräften zur Aufführung. Einheitliche

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_03_1932/AZ_1932_03_31_4_object_1853357.png
Page 4 of 8
Date: 31.03.1932
Physical description: 8
Sette 4 .1».^ >^» «Alpenzetlung ' r r > > r , ! «>!l '! Sosu«k»st «>vn ^.Donnerstag, Sen 31. Marg >>»Ii>llIi !»»!II »!l>! àx Ve feziIegW à ßzisck» Connn. Dr. Markark inkerimistisch wieder Präseklurskommissär TdMtev. Konzerte. Vergnügungen Stadttheater Merano Wiener Operetlenbühne »Charleys Tanke' Merano befand sich im Anlaufe zun, Wett kurorte und hatte gerade sein neues Stadt- I , . „ , , » , Da NM 87 Möl-» Iiis Amtszeit ssrmim Tìi» theater bekomn,en, als „C ha rleys Tante seI,0N bs.m site

wieder in feinstes, hellstes Piano aus; auch er mußte sich ob stürmischen Applauses zu einer Wiederholung herbeilassen. Und die liebliche Szene im Puppenladen der „Puppen- !I!!I!!I!I!I!.'!I!!!!!!II!!.'!!!I! Camstag, den April, gelangt das urko» Mische muiikal'.,,he Lustspiel »Cliarleiis Tante' ^ ^ Jansen in der Titelrolle zur letzten Wiederholung. Zwei interessante Gastspiele am Skadllhealee Der Dirpsjmn der Wiener Operette ist es gelungen, für Montag. 4. April, ein einmaliges Gastspiel von Mitgliedern

der Wiener Rein» Hardtbühne, u. zw.: Maria West. Klara Karry, Kurt Labatt n. a. m. in Schnitzlers „Anatol^ zu veranstalten. Am Dienstag, 5. April, einmaliger Tanz» abend Sascha Leontjew. Ballettmeister der Wiener Staatsoper mit vier Prima-Balle» rlnen der Wiener Oper. La Danse au Colibrì Unter dieser Devise findet heute. Donnerstag, der erste Ball in der Bar des Palare Hotel statt. Man darf auf Ueberraschungen gespannt sein, die es bei dieser Tanzveranstaltung geben wird, deren Beginn auf 10 Uhr

anaesetzt ist. Schubert-Strauß Morgen, Freitag, nachmittags 4—S Uhr findet, als im Programme der Kurvorstehung stehend, im großen Kursaole ein von Kapell». Meister Joe Smllovici des Stadttheaters dirigiertes Konzert statt. Joe Smilovici. ein gebürtiger Wiener, der die Kapell- und Kla» viermeisterschule in Wien absolviert hat, bei Marischka Dirigent und vier Jahre am Joh. Strauß-Theater in Wien erster Kapellmeister war und als solcher Erstausführungen von Lehar, Granichstädten etc. herausbrachte

, hat fiir besagtes Konzert ein typisch wienerisches Programm vorgesehen Die Werke der beiden hervorragenden Wiener Tanz-, Jnstrumental- und Lieder-Komponisten, teils klassischen, teils schmissigen Charakters, werden zum Vortrage kommen: Von Schubert: 1. „Alfonso und Estrella, Ouverture. 2. Ballettmusik aus „Rosamunde'. 3. Unvollendete Symphonie in H-moll. Von Strauß: 4. „Der lustige Krieg', Ouverture. 3. Rosen aus dem Sàn, Walzer. 0. a) Gondellied aus der Operette „Ein« Nacht in Venedig': b) Naturwalzer

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/26_03_1896/BZZ_1896_03_26_1_object_391286.png
Page 1 of 6
Date: 26.03.1896
Physical description: 6
Stadt theater wird am 12. April ein Ensemble von auswärtigen Kunstkräften ein Gastspiel geben. Zur Darstellung gelangt ein Wiener Genrebild, ein flotter Einakter, mehrere GefaugSvorträge und eine Soloszene. Das Ensemble be.teht aus den Damen Frl. Marie Schlesinger, früheres Mitglied des Burg theaters, gegenwärtig am Stadttheater in Frankfurt a. Main Frl. Gusti Moser vom Theater an der Wien und Frl Klihnel vom Bozner Stadttheater, und aus den Herren Julius Mittels vom Carltheater in Wien und Charles

C!arr) sich findet. Au« dem Gvieser Knrhan«. Gestern fai.d im Knrh^us- zn GrieS ein Konzert veS ..Chicagoer WeltauSstillungS Quartett, im Vereine mit den Wiener Natursängern und Kunftpseifecii s M>i vicherl nnd der böhmische Meier statt. Wer bei den gestrigen Konzerne wirkliche gemitthli.he Wiener Zchraminel Musik erwartete, '.e war gewiß nicht enttäuscht, Herr Maier mit seinen auSge;n!> neten Vortragen im böhmischen sowie Wiener Dialekt trng vl l dazn bei, den Abenv gemüthlich nnd lustig

zu gestalten. Wiener Fiaker bei KamposH. Fremio i r e heiteren Wiener Muse stehen sür heute Abend genugreiche Zlmi^ ven bevor. Die Original Wiener Fiak?r „Mistvicherl' im? Böhmischer Meier' geben heute Donnerstag den 2»!, im Vereine mit dem Wiener Fiaker M usi k - Ouarte tt brüder Walter und Gebrüder Chru» im Kaniposch'schen „Cafe G>il- ther' einen Konzertabenv. Die Vortrage dieses Ensemble'S qe nießen in Wien einen vorzüglichen Nns und wir können ceu Verehrern eines warmherzigen, harmlos heiteren

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/05_04_1932/AZ_1932_04_05_5_object_1851066.png
Page 5 of 8
Date: 05.04.1932
Physical description: 8
ist eine Erinnerung fchicdsvorstellung der Wiener Operette für diese an Einen, der viele Jahre in Merano lebte Saison. à àl für die Englische Kirche und die Eng- àer Operelkenbühne Wiederholung lische Gemeinde getan hat. Die Gedenktafel Viktoria und ikr Sukor' zeigt eine Darstellung von St. Petrus beim ..smorta uno ,yr yusar kskkl-KsUer! Zst: Ms ZiZ«.«ì!ZZtS Üiron inskanci- Zilien ni!>:r liurclisoiien ?n la^üsn. ein?ericlilslc erschienen, besonders ivar kratie, die sich zum Tni^e eingefund den Gästen sah mau

zu tief oder zu kalt waren, HÄnde. good night, good night...' aufgeschlagen. In diesen natürlichen Bienen- Die Wiener Sängerknaben ftöcken erreichte der Wabenbau mitunter ganz bringen Mädel, ein ungarisches Mädel', „Ungarland. In Vorbereitung: „Der Teufelsreporter' Heimatland' — alles zündete und ward zur mit dem berühmten Darsteller Eddi Polo. Plcmkensleinkino. Heute letzter Tag das pikante, äußerst amüsante und schwungvolle Tonfilm-Lultspiel „Opernredonle' mit der rei zenden Liane Haid, dem jungen

. Vorverkauf im Konzertbüro S. Poetzelberger. Zu den Sitzplätzen ist der Eingang bei den Seitentüren, zu den Stehplätzen nur beim Hauptportal. Irgendwelcher Reklameworte bedarf es bei den Wiener Sängerknaben wahrhaftig nicht. ae. Heule Tanzabend Sascha Leontjew Der weltberühmte Solotänzer und Ballett meister der Wiener Staatsoper Sascha Leont jew gibt im Verein mit vier Solotänzerinnen der Wiener Oper einen einzigen großen Tanz abend. Leontjew tanzt u. a. zwei religiöse Tänze, eine Tanzsymphonie

von Schubert, OsàStsrSWEseN Ermäßigung anläßlich der Pariser Messe ^ Anläßlich der in der Zeit vom 4. bis 18. Mai Wienermilieu und gipfelt in einem Ball der stattfindenden Pariser Messe gewähren die ita großen Opernredoute. Eine junge, liebreizende lienischen Staatsbahnen eine Ermäßigung von Wiener Aristokratin sLiane Haid besucht diese 39 Prozent für die direkte Hin- und Rückfahrt Redolite ohne Wissen ihres Mannes, der durch nach Movane—Domodossola—Ventimiglia und die Politik abgehalten ist. mitzugehen

der Mitglieder Montag 9.15 Uhr notierten an kompetente der Wiener Reinhardt-Bühnen in Bruno Kreise gerichteten Klageruf aus ärztlicl>-n Krei- Franks erfolgreichstem Schauspiel „Nina', fen: Dieses Werk beherrscht seit Monaten den „Verehrte Schriftleitungl Spielplan aller Äelüschsn Bühnen. In den Muß man sich diesen Höllenlärm, wie ihn Au- Hauptro len: Maria West, Klara Karry. Kurt tos u. Elektrische diese Nacht ausführten, wirk- Babatt (Inszenierung) und Pols Doenng. lich gefallen lassen? — Ich las vor kurzem

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_10_1924/MEZ_1924_10_18_3_object_638926.png
Page 3 of 12
Date: 18.10.1924
Physical description: 12
»Der Bändiger'. Anschließend ein Rrdolinl-Vuftispiel. Darstellun gen: Samstag ab 5 U>kr, Sonntag ab 2 Uhr un unterbrochen bis 11 Uhr. 1984 Sport. Fuhballwetttampf Wien—Hochetsch. Nur wenige Stunden trennen uns noch -von der Ankunft der Wiener Gäste. Heute um drei Viertel Z Uhr treffen hier die Träger der trct- ditionsreichen!Fart>en des Wiener Fußballver- dandes ein. um morgen den Hochetschern die von aller Welt anerkannte hohe Stufe des Wiener Fußballsportes zu demonstrieren. Aller Augen werden morgen

. In diesem Sinne entbieten wir der Mannschaft wie auch den Vertretern der Wiener Verbandsleitung den herzlichsten, sportkameradschastlichen Will- kommengrußl Wie bereits durch Plakate und Presse bekannt gegeben, ftHt der morvjiye Sonntag kn Zeichen des Fußballes und beschränken wir uns heute nur noch auf Bekanntgabe der Spieler der statt findenden Wettkämpfe. 9 Uhr vormittags Sportklub Jungmannschaft ^ gegen b verstärkt: Holkup. Kirchlechner, Blum: Piok, Wieser, Vanzo; Waller, Won« droit, GM, TramnÜller

« üapld Rapid ! Tawa Vonier Hybl tlmsteur» , Sportkluo itapid l'.oaker Habel Sportkwb Lporttlub Schneider Aapid Die Sp'wler haben sich je eine halbe Stunde vorher am Sportplatz einzufinden. Vom Wiener Team, dessen Aufstellung -nicht genau bekannt ist, wurden folgende Spieler nominiert: Jenö und Kalman Konrad vom 'Amatcur-Eswrrverein, Lukesch und Riedl oom Simmeringer S. E.. Röscher v. Sp.-C. Wacker,« Pillwein, Budin, Kührer vom Wiener Sport klub, Kemeny von Criket. Zimmerman von Red Ztar, Gruber

und Hoffmann von Gerschof Pop- povich Amateure. Als Reisebegleirer fungiert der Vizepräsident des Wiener Fußballoerbandes Herr Staatsanwalt Dr. Gero und Vorstairds- mirglied Herr Rieder. Am nachmittägigen Empfang am Meraner Bahnhof teilzunehmen ergeht nochmals die Ein ladung, Abends ö Uhr Begrüßungsnbend im Saale des Hotel Schönau, wozu die geehrte Bevölkerung, insbesondere die Sportaichänger. eingeladen sind. Kartenvorvertauf an der Sportplatzkasse und Oblatenbäckerei Pfuscher. i > i> Kirchliche Anzeigen

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/06_11_1920/MEZ_1920_11_06_6_object_605663.png
Page 6 of 8
Date: 06.11.1920
Physical description: 8
tag, den 6. November, abcndS 6 Uhr, „Die Rose von Stam- bul'. In Vorbereitung, anläßlich der Schillerfeier. „Karls Schüler', Schauspiel .in fLif Aufzügen, von Heinrich Laube. Stadtlhpater Bozen. Am kommenden Samstag und Svnkrag wird im .Kiesigen Stajdttheater das> erste mal daS dreiaktige Mustidrama „Tosca' von Giae. Puccini aufgesührt. Der eifrigen Theaterleitung gelang es, den be kannten Wiener Kammersänger Fußperg zu gewinnen. Pue- eini, einer der begabteste« italienischen Opernkomponfisten

, eilt ToSca zur Brüstung.der Plattform und stürzt sich in b« Tiefe, wo sie zersMettert liegen bleibt. Stadttheater Meran. Heute Freitag bleibt das Theater geschlossen. Morgen Samstag geht eine der lustigen Wiener Novitäten in Szene, die Operettenposse „Das Sverrsechferl (Wiener Gemütlichkeit), ein fideles Werk, welcl^s in Wien am Komödienhaus feit zwei Fahren ununterbrochen werter- gespielt wird. Wir kommen in die angenehme Lage die zwei Wiener Hauptdarsteller bewundern zu können. Fräulein Ros

» Werginz der Wiener und nun schon auch Meraner Liebling, spielt die eigens für sie geschriebene Rolle der Frau Pfand!. In der Rolle dev böhmischen Schneiders Nowak tritt Herr Alfred Frank, der beliebte Wiener Komiker erstmalig vor das Meraner Publikum. Herr Frank war 5 Jahre lang Mitglied der Direktion Steiner-Kaifer am Korsotheater in Zürich und hatte mit seiner Rolle in Wien einen Sensationserfoig Die Übrigen Partien sind besetzt mit Frl. Tarola. Speer. Sckmidt. Neubauer und den Herren RenZe

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_02_1925/TIR_1925_02_07_3_object_1996426.png
Page 3 of 12
Date: 07.02.1925
Physical description: 12
ergriffen, sprachen sich im irme des Referenten aus, woraus der Bür- ermeister zur Abstimmung schritt. Dieselbe ergab die einstimmige Annahme es gestellten Antrages. Bszner StadWeater. wiener Operetten-Festspiele. 14. Alärz bis IZ. April. M großer Genugtuung hören wir die Mit- ilimg, dag in der Zeit vom 14. März bis Z. April im Bozner Stadttheater Wiener >perstt?nsestspiele gegeben werden. Wir be rußen dies umso mehr, als diese Festwiele urch Herrn Direktor Frischler aus Wien crinstaltst

, wenn wie ich hoffe, sich nicht als unbedingt not wendig erweisen sollte, allzuoft Operetten ^ ^ geben. Jedenfalls wäre es er wünscht. wenn nicht mehr als zehn bis zwölf ^.tte am Spielplan erscheinen müßten. — Halmans Weltschlager „Gräfin .<ariza' wird unter allen Um banden gegeben. .»er Lai Bezüglich des Personals kann ich heule im Hinblick auf die fluktuierenden Verhältnisse an den Wiener Theatern bindende Zusagen noch nicht machen, sondern lediglich erwäh nen. daß ich bereits mit folgenden Kräften

in aussichtsreichsten Verhandlungen stehe: Mary Kienburg und Paula Brosig (Robert- Stolz-Bühne) als Sängerinnen, Susanne Bachrich (Iohann-Strauß-Theater) u. Menta Moll lCorsotheater Zürich) als Soubretten, Karl Pfann und Dr. Lothar Riedings? als Tenore, Paul Olmühl, ehem. Direktor des Wiener Älftfpieltheaters als jugendlicher, Gustl Müller, Direktor des Wiener Metro poltheaters, als Charakterkomiker, Eduard Fritsch (Theater an der Wen) für Chargen u. a. m., woraus mein Bestreben erhellt, nur allererste Kräste

zu engagieren. Auch die in den vorstehenden Anmerkungen noch nicht er wähnten Fächer werden erstklassig befetzt werden. Der Chor wird mindestens aus fechsDame.nundsechsHerrenoon Wiener Theatern bestehen. Die Preise werden lauten — und dies er scheint bei dem großen Apparate, zu dem ja noch zwei Kapellmeister und zwanzig Or- chestermusiker kommen, relativ wenig — wie folgt: Saalsitze: 1. bis 4. Reihe Lire 20.—. 5 bis 8. Reihe Lire 16.—. S. bis 11. Reihe Lire 14.—. 12. bis 14. Reihe Lire

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_10_1932/AZ_1932_10_13_6_object_1879889.png
Page 6 of 8
Date: 13.10.1932
Physical description: 8
v. Tfchurtschenthaler. Er ist ein schlechihin vollen deter Künstler, der über drei Voràe verfügt: über eine wunderschöne, voluminöse, unseren Knrhaussaal (dieses akustische Scheu sal) mühelos füllende Stimme, über eine wasserkla re. klassisch schöne Aussprache (er spricht muster haftes Wiener Vuratheater-Deutsch) und — was vielleicht der größte Vorzug ist — über eine vollendete, poetische Einfuhliini in den Sinn der Texte. Jedes seiner Recitative war für sich eine kleine Tragödie oder eine reizende Idylle

Uhr. Stadttheater Merano Heute Abschiedsgastspiel Alma Ssidler Heute verabschiedet sich Alma Seidler, der Star des Wiener Vurgtheaters, in dem famo sen Lustspiel „Rothli' (Der Fratz) von Conners vom Meraner Publikum. Freitag bleibt das Theater zufolge Leichenbe stattung der sterblichen Ueberreste des so tragisch verunglückten Präsidenten der Azienda, Cav. Pietro Sandri, geschlossen. Wiener Operette Das sechstägige Operettengastspiel beginnt erst am Samstog, den IS. Oktober, mit dem neuesten

ihre reife Fußballkunst zeigen werden. Ein Hannemann ist Spieler des erstklassigen Wiener Vereines Admira und hat auch im letzten Eu ropa-Cup in seiner Mannschaft als Zenteroor gespielt. Auf jeden Fall erwartet die schon neu gierige Bozncr Fußballgemeinds einen spai'- nenden, harten, aber fair geführten Kainpf. kalische Sängerin mit feingeschulter und sehr ' - schöner Stimme, deren Volumen aber unserem voller Schaffenskraft entriß. Unser unvergeß Mögen, akustisch so undankbaren Saale nicht licher

! i, - Amen!', Dr. V. Gasser hat seine ärztlich« Praxis Lana (Nr. 1S6, gegenüber dem Municipio) er öffnet und ordiniert von L—16 und 2—3. Kinonachrichten Theakerkino. Heute letzter Tag „Walzertraum' Berlin . ^ nach der gleichnamig. Operette von Osk.Strauß prà mit Mady Christians, Tenia Desni und Willy Fritsch. Regie Ludwig Verger. Eine der belieb testen und bekanntesten Alt-Wiener-Operetten, die sowohl in ihrer melodiösen Musik wie in der Innigkeit des Stoffes, dem bei aller Tiefe nicht der urechteste

Mutterwitz fehlt, so richtig die ge treueren Charakterzüge der sympathischen Wie- . _ ner wiedergibt. So ist Prinz Lothar, der wider baustoffe unseres Körpers,, wurde vor einiger leinen Willen Prinzessin Alice heiraten muß, Zeit von dem amerikanischen Professor I. C. nicht minder ein typischer Wiener alten Schla- Drummond < zum erstenmal dargestellt. Die qes als Franzi, die Kapellmeisterin. die in ihrem Aufstellung seiner chemischen Formel unternahm frischen, ungezwungenen Wesen und durch die Prof

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/20_11_1920/MEZ_1920_11_20_6_object_607028.png
Page 6 of 8
Date: 20.11.1920
Physical description: 8
„Hann! geht tanzen'. Montag. 22. d».. einmalige» Gastspiel der Frau Else v. Ruttereheim vom Wiener DUrgertheater in dem Lustspiel »Typrienne'. Stadttheater Meran. Fraulein Lea Seidl, bi« beliebt« erste Operettensangerin vom Eorsotheater in Zürich ist, wie schon berichtet, endlich in Meran eingetroffen und tritt kommenden Montag ln „C s ar d a s fü rsti n' vor das Meraner Publikum. Frl. Seidl, der Liebling der Wiener und Züricher, eine außer ordentlich reizvolle Bühnenerscheinung, deren künstlerische

- f ü r ft i n' mit Frl. Lea Seidl als Gast zu bedeutend ermäßigten Prei en gegeben. — Dienstag zweites Auftreten Lea Seidl in der Premiere der Wiener Sensations-Novität „Das Hollandwe'.b- chen', dem größten Erfolg der diesjährigen Wiener Wintersaison. — Der ausgezeichnete Erfolg, den die Vorstellung für die reifere Jugend „Das Dorf ohne Glocke' erzielte — es herrscht« geradezu begeisterte Stimmung unter der Jugend — hat die Direktion veranlaßt, ein Kindermärchen für di« ganz Kleinen in Szene zu setzen» und zwar „Max

. — Seiner Geige Meister scheintauch Herr Deutsch, ein Wiener Künstler, zu sein den wir, sowie auch Frau und Herrn R o h a, in einem der stilvollsten Privatsalons hörten. Der wunderschöne Gesang, das volle Können fand reichen Reifall. — Die liebens würdigen Besitzer des Sanatoriums „Stefanie' stellten Herrn Professor Messing ihre Säle zur Derfügvng. Sein Spiel er- 'chien noch vergeistigter und sowohl Schumanns Sonate G-Moll owie die Legende ll: „Dri heilige Franziskus' von Lifzt pielte er mitfo viel Wärme

. Um das Gelingen machten sich Exzellenz Frau Amalie v. Meyer u. Frau Grae p el verdient. —Auch ein literarischer Nachmittag ist mit Dank zu begrüßen; die Vortragsmeisterin der Wiener Staatsakademie, Frau Professor Petrasch, veranstaltet einen Jbsenzyklus in ihrem Heim. Jüngst sprach ein Professor dort über den Werdegang Ibsens, seine Dramen und philosophischen Probleme. Eine Diskussion schloß sich an, nachdem Frau Pro fessor im 4. und 6. Akt die Rolle der Rebekka West beseelte. Wie wir hören

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/19_12_1920/MEZ_1920_12_19_13_object_610012.png
Page 13 of 16
Date: 19.12.1920
Physical description: 16
Abendpreise. Abends 8 Uhr verabschieden sich die beiden Wiener Künstler in der Operette ,-Polenbltwst Frau Werginz spielt die ^Helena' und Herr-Frank den „Zaremba'. Eine Verlänge rung des Gastspieles 'kann unter keinen Umständen mehr stattsinden.. Zu piesem'Abend spiele gelten die obligaten &a]b- spielpreise. Montag, den 20. Dezember, bleibt das Theater wegen Vorbereitung der Novität „Ter gutsitzende Frack' ge- chlossen. Menstag, den |21. Dezember, findet die Erstauf- üh-rung des mit '.sensationellem

Erfolge am Wiener Josef- lädtertheater über LOOmal en suite aufgefübrten Lustspieles ,rTer gutsitzende Frack' »von Gabriel! Dreäely, statt. Die in Wien ivoy Josef Harno kreierte Rolle des Anton Metzer spielt hier, Mrektor Leo iBowacK. Die Regie führt Wilhelm Schich. die übrigen Hauptrollen Liegen in den Händen der Damen Karina, Lenbach und ^chloLr ünd der Herren Fochler, Ger ber, Hörbiger, Jagemann, >Russo, Schich und Dork. Der Vor- derkmif M diesen Vorstellungen hat bereits begonnen. Meraner

Zeiten Szenen aus' der biblischen Geschichte pvrgeführt wurden und später, alS zum heiligen Gruft auch der volkstümliche Scherz hinzu- trrrt, wvLqzbe prou bt^s ftrrtsüi'iiiß&i auf den Platz vor dem GvtteShause. Christliche Erhebung und moralische Belehrung sollten der Menschheit von dama S den Weg zzu'zeigen, der von der Hölle zum Himmel, vom Schlechten zum Guten führt. Und das mittelalterliche „Spiel vom.'Sterben des reichen Mannes' vom Wiener Dichter vor einem Iah.zehnt zu neuem Leben erweckt

, den 19. .Dezember, gastiert eine bekannte Wiener Künst lerin, und zwar Fräulein Rnttershei m vom Deutschen Volkst'heater, in dem Lustspiele „Eyprrenne' von Sardou auf unserer Bühne, Frl. .Nuttersheim zählt. mit Recht zu den beliebtesten Konversationsschauspielerinnen Wiens und wirb wie andernorts auch bei uns das Publikum gewiß in Sturme erobern. Die übrigen Rollen sind mit den ersten Kräften des Wozner Stcchtthbaters besetzt, unter ihnen Direktor Bo- wacz selbst. Der Vorverkauf für diese Vorstellung

Jänner wird ein ZyNüS von Darbietungen erster Wiener Kräfte einge schaltet, Uber den wir noch ganz besonders berichten werden. Klassiker-Festvorstellüng im StadtWater Meran. Die Direktion beabsichtigt im Monat Jänner eine Festaufführung von Schillers „Braut von Messina' zu veranstalten^ Die Vorstellung soll.auS dem Rah>nen gewöhnlicher thea tralischer Darbietungen gehoben werben und alS Festauf- i tzLtzsLH {kttffofca. Uüt dis csdJäea LAKs SchllLrrS ist eine Mitwirkung von lüber 100 Personen nötig

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_03_1929/AZ_1929_03_27_4_object_1866592.png
Page 4 of 6
Date: 27.03.1929
Physical description: 6
Meistersinger v. Nürnberg'. 4. Bèllini: Ou verture zur Oper „Romeo und Julia'. 5. Strauß: Wiener Walzer. — Nachmittags von 3.43 bis 3.15 Uhr. 1. Cherubini: Ouver ture ,,D'Anaereon'. 8. Tschaikowsky: Chant saus paroles. 3. Wagner: Charsreitagszauber a. d. Op. „Parsifal'. 4. Bizet: Fantasie a. d. Oper „Carmen'. S. Strauß: Ouverture zur Operette „Die Fledermaus', k. Mascagni: In termezzo a. d. Op. »Cavalleria rusticana'. 7. Lehar: Walzer a. d. Operette „Zigeuner- liebe'. Konzerle des Großen Russischen National

, einen sehr lustigen Abend zu verbringen. Der beliebte Bariton des Wiener Operettenensem bles, Erich Daudistel, ließ sein« schön« und an genehme Stimme hören. Der Säng«r verstand es, durch den Vortrag von Arien aus Tannen und Troubadour sowie lustige Rheinländer, recht animierte und fröhliche Stimmung zu schaffen. Wie wir hören, findet am Donnerstag, den 28. März, abends ab L Uhr im Cafehaus, wiederum ein solcher Abend statt. Siehe Anserai! , » ° ' Plankensteinkino. Heute der-große Zirkus-, film „Der Clown

und Giovanni Waibl haben übrigens schon mehrere Vorstrafen weg«n Diebstahls und Betruges auf ihrem Schuldkonto. Die Rauferei, welche Gegenstand des Prozes ses bildete, spielte sich am 24. September 1923 im Gasthof Fallgatter in Quarazza ab. Enrico Fasanelli war mit seinem Mädel zum Tanz ge- Bar- Restaurant Surhaus. Eingang Corso Principe Umberto. Italienische und Wiener KU- che. Cav. A. Raiteri. Spezialist Hühneraugen-Operateur Jenisch, Friseursalon, Kurinittelhaus, Telephon 179. Tbenter. ikoinerte

. 'Vergnügungen Wiener Operette Heute: Großer Varisianaabend'. (Nur für Erwachsene.) Morgen: 25jähriges Bühnenjubiläum Bruno Mesner. „Adieu Mimi'. Einmalige Aufführung. Freitag: Geschlossen. meisterhaft, durch Nuancenreichtum und echt slawisches Temperament Effekte von großer Feinheit zu erzielen. Die Nationaltänze am er sten wie auch am zweiten Abend g-siclen ollge mein und erfreuten auch das Auge durch ge schmackvolle Kostüme Herr S. DinWeiewsty erntete durch seinen Solotanz „Goptik' und den ..Boiaren-Tanz

, z. Zt. Wiener Operettenenfemble. Restaurant Lilmann, Via Verdi 12. Täglich Ab«ndkonzsrt mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Ein tritt frei. Gasthaus Parlhancs. Jeden Abend Ziiher« konzert Omuletz. Eintritt frei, Restaurant Sportplatz. Maia bassa, guter Mit« llird Aàondtisch für Abonnenten ab L. 6.20.

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_10_1932/AZ_1932_10_12_5_object_1879872.png
Page 5 of 8
Date: 12.10.1932
Physical description: 8
, an dem Tur nier können auch Gäste die nicht Wielen als Zu schauer teilnehmen. Beginn des Turnier Punkt 4 Uhr. Klavierkonzert Dr. Otto Eiier. Der bekannte Wiener Klavier-Virtuose Dr. Otto Eifer, der seit längerer Zeit liier zur Kur weilt, gibt am kommenden Freitag im Rahmen der Kurmusik sein Pianist für Kla vier mit Orchefterbegleitunq zum Vortrag brin gen. Achtung, Schwindler gehen um! Erst kürzlich warnten wir das Publikum vor einer angeblichen „Beauftragten' des Roten Kreuzes, die von gutgläubigen

die bekannte Wiener Schauspielerin Alma Seidler und spielt die Hauptrollen in den Lustspielen „Das Veilchen' und „Katharina ll.' Am Freitag beginnt eine kurze Operettensai son, die bis zum 19. Oktober dauert. Konaeri ckes Auroràesters prv^rgmm lür lieulv, Nitlnocli vormitt-ig5 von ll 15 b 5 >2 1? Ulir 1. Beethoven: König Stefan. Ouverture 2. Vendi: Die Macht des Schicksals. Phantasie 3. S'.bclius: Finnland, sinfonisches Poem Strauß: Der Nosenkavalier. Walzer 5. Thomas: Mignon. Ouverture von 4 bis k Uhr

1. Verdi: Jeanne d'Arco. Sinfonie 8. Spinelli: A basso porto, Phantasie 3. Drdla: Serenade 4. Grieg: Perr Glint, Suite 5. Mussorkskti: Boris Eodunow. Phantasie V. Schreiner: Melodien von Schumann 7. Bach: A'r 8. Wagner: Tannhäuser, Sinfonie Kino» achrichten Theaterkino. Ab heute ..Walzertraum' nach der gleichnamigen Operette von Oskar Strauß mit Mài Christians. Tenia Desni und Willy Fritsch. Regie Ludwig Verger. Eine der belieb testen und bekanntesten Alt-Wiener-Operetten, die sowohl

in ihrer melodiösen Musik wie in der Innigkeit des Stoffes. dem bei aller Tiefe nicht der urechteste Mutterwitz fehlt, so richtig die ge- treuesten Charakterzüge der synjpathischen Wie ner wiedergibt. So ist Prinz Lothar, der wider seinen Willen Prinzessin Alice heiraten muß. nicht minder ein typischer Wiener alten Schla ges als Franzi, die Kapellmeisterin. die in ihrem frischen, ungezwungenen Wesen und durch die sprühende Wiedergabe,,seiner aeliebten Walzer melodien. seinen Traum verkörpert. Es erüb rigt

Donnerstag in der Bar des Palace Wotels ein Ball statt. Die Dekoration wird eins große Ueberraschung be deuten. , , .. ten Doppel ausgetragen, wobei erhebende Lob.ist zum .Großteil der Tätigkeit Hebaxf lider Henrotin-Du Plaix sieatsn. ? Merano, Plank?nsèein die modernsten und doch billigsten« Mäntel, gute engl. Stoffs ab L. 6à Atänlel. ganz seidegefüttert ab L. 110 Mäntel mit echt. Pelzkragen ab L. löo Originalmodelle mit Edelpelzen . (Persioner, Astrachan, Bisam usw. ab L. 330 Orig. Wiener Strickwaren

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/03_03_1928/DOL_1928_03_03_5_object_1193230.png
Page 5 of 12
Date: 03.03.1928
Physical description: 12
, der jedoch mit nur kleineren Hautabschürfungen noch sehr glimpflich abgelaufen ist. I m Für die Abbrändler in Scena spendete ! „Susi' 8 Lire. Theater, Kunst und MM m Meraner Stadttheater — Wiener Operette. Anläßlich des Todes Marschall Diaz ist die gestrige Vorstellung entfallen. Daher findet die Erstausführung der sensationellen Novität „Eine einzige Nacht' von Robert Stolz heute abends statt. Die vorgekauften Karten behalte» ihre Gültigkeit, restliche lind an der Abendkasie erhältlich. — Morgen

und A. L c r m e r als Dr. Waiden. Dieses Stück gelangt nur ein einziges Mal zur Aufführung. Mittwoch zum letzten Mal „Das verwunschene Schloß' mit dem neuen Tenor W e n g e r s k y in der Rolle des Sepp. Trotz großer Schwie rigkeiten ist es den Bemühungen Dir. K o w a- l e w s k v s gelungen, das so erfolgreiche _ und entzückende Singspiel „Ich Hab mein Herz in Heidelberg verlören', das an der Wiener Volksoper bereits seine 300. Wieder holung erlebte, für Italien zu gewinnen. Die Premiere findet am Donnerstag statt

: Exoti scher Tanz. Gastoldon: „Verbotener Gesang'. Lied. Söderström: „Schwedischer Brautzug'. — Am Sonntag, den 4. März l. M.. vormittags von 11.13 bis 12.15 Ubr: Mosienet: Ouver türe zur Op. „Plsiidra'. Rossini: „Stabat mater'. Wagner: Fantasie aus der Oper „Die Meister singer'. Strauß: „Wiener Bonbons'. Walzer. A. Euscina: 2. Präludium und Furlana aus der Operette „Der Fächer'. — Nachmittags von 4 bis 6 Uhr. Ander: „Die Stunmie von Portici', Ou vertüre. Eataloni: „Nircnreigen' aus der Oper

hm» 1er Vipiteno (Sterziug) am 27. Februar er» fahren wir noch folgendes: Durch di« bei gezogenen zwei Sachverständigen, Herrn Garagebesitzer Ingenieur Scrmgi und Mit inhaber der Firma „Anton Bauers Nw^ folger Lobis und Conftantmi', Herrn Josef Lobis. beide aus Bolzano, wurde festgestellt, daß die Schuld ausschließlich dem Lenker d» Wiener Luxusautos trifft, weil er links ge fahren ist. Die Meraner Firma Dhaler a. Eberle erleidet einen Schaden von ungefähr 10.000 Live, welcher ihr nun nad) dem (Surf

- achten der Sachverständigen vom Besitzer des Luxusautos, einem Wiener Lederhänd- ler, ersetzt werden muß.- Man kann noch vom Glück roden, daß keine Personen dabei zu Schaden kamen. Todesfälle. In Ortijei in Groden oerfchted Herr Anton R u n g g a l di er, Zimmvrmann. Die Krankheit trug er schon seit dem Kriege, den er von Anfang mitmachte, zuletzt in rus sischer Gefangenschaft. In 2[ i c a bei Fortezza verschied der wsit- um bekannte Hi-termairbauer Zacharias Stampfer, 44 Jahre alt. Den Todes- keim

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/15_09_1912/BZN_1912_09_15_10_object_2410786.png
Page 10 of 40
Date: 15.09.1912
Physical description: 40
die ga'.'ze Welt beneidet. s Der Ebner-Eschenbach-Preis. Der Ebner-Eschenbach- Preis wurde im Einvernehmen mit der Dichterin vom Vor stand des Wiener Zweigvereins der deutschen Schillerstif tung und dem Präsidenten der Konkordia der Schriftstelle rin Emilie Mataja (Emil Marriot) einstimmig verliehen. Gastspiel Mizzi Jeritza. Einem Phönix gleich ist Mizzi Jeritza am Himmel der Kunst aufgestiegen. Eher, als es sonst Künstlern beschieden zu sein pflegt, 'st ihre Sehn sucht Wirklichkeit geworden, Mitglied

der Wiener Hofoper zu sein. Man macht ohne Grund nicht so schnell Karriere, ob wohl es ja der Mittel mehrere geben soll, rasch an ein fer nes Ziel zu kommen. (Und Protektion, so erzählt man sich im stillen, soll dabei nicht das schwächste sein.) Aber bei Mizzi Jeritza, die zum erstenmale in Prag gastiert hat, war es die Kunst, die sie das vielen anderen auf ewig ver schlossene Traumland erreichen ließ: in den Verband des ersten Kunstinstituts im Reiche aufgenommen zu werden. Die schlanke Brünnerin wurde

in weiten Kreisen bekannt und bewundert, als sie in München unter Reinhardt als Schöne Helena in der Offenbach'schen Operette auftrat und durch ihren Reiz und ihre seltene Anmut das internatio nale Publikum entzückte. Aber die Jeritza strebte höher hinaus. Aus den Niederungen der Operette zog es sie zu den Höhen der Oper, in das Reich der Jugendlich-Drama tischen. .Und an der Wiener Volksoper fand sie bald den Wirkungskreis, der ihren: großen Können angepaßt war. Dort sang sie die Elsa, die Elisabeth

, dort die Senta, später noch die Blanchefleur in Kienzls „Kuhreigen' und schließlich in einer seitdem allerdings auch schon vom Spielplan ver drängten Novität, in Giordauos „Sibirien' die Stefano. Während fo die Volksoper durch einige gute Kräfte, die der rührige Rainer Simons anzuwerben und an der richtigen Stelle zu verwenden wußte, die Aufmerksamkeit der Wiener in immer höherem Maße erweckte, während man über den Geist, der am Opernring und draußen am Währinger Gür-, tel herrschte, lebhaft zu disputieren

anfing, erhielt Mizzi Jeritza, noch Mitglied der Volksoper, den schmeichelhaften Auftrag, in der Hofoper zu gastieren. In Liebstöckl-Ober- leithners „Aphrodite' trat sie auf und war gemacht. Ein Engagement an die Hofoper war die Folge. Dort ist die Jeritza nuu der aufgehende Stern. Immer Heller wird sein Strahlen und man braucht kein gelernter Prophet zu sein, um vorhersagen zu können, daß die Künstlerin über kurz und lang zu den beliebtesten uud namhaftesten Künstlerin nen der Wiener Hofoper zählen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/07_02_1924/BZN_1924_02_07_6_object_2499349.png
Page 6 of 8
Date: 07.02.1924
Physical description: 8
, das Tän zerpaar Traubert und Glaser zu sehen. — Kurt W y ß und Joses Recht trugen viel zum restlosen Gelingen der Ausführungen bei. Besonders als Homonay gesiel Wyß sehr. Zusammenfassend können wir feststellen, daß die Wiener Künstler Wieder Leben in unsere Stadt und Aufheiterung gebracht haben, — wir sind ihnen sehr dankbar. Dir werden ihnen aber-auch durch den Besuch ihrer letzten Aufführungen beweisen, daß wir ernstlich gewillt sind, uns für ihre Darbie^ tungen dankbar zu erweisen. - A I. Theater

unö Konzerte. Letzte Woche der Wiener Operetten-Gastspiele im Stadttheater in Bozen. Heute, Donners tag, wird die Robert Stolzsche Operette „M ä d i' zum erstenmal wiederholt. Freitag, den 8. Fe bruar, gelängt die Operette „Die Fled'er- m a ü s' mit Mary Kienburg, , Anny Rainer, Martha Schmidt, Dr: Uiedinger, Willy Warbeck Ernst Würmscr, Kurt Wyß uud Josef Recht ^zur Aufführung. Im zweiten Akt große Tanzeinlage ausgeführt von Trude Traubert und Otto Gläser. Auf allgemeines Verlangen geht Samstag

, den 9. Februar „Der Z igcunerbaron' in der Prennerenbesetzung letztmalig ^n Szene. In den Operetten „Die Flederniaus' und „Zigeunerbaron' wirken der Damen- und Herrenchor vom Meraner Stadttheater mit. Die Wiener Künstler verabschie den sich Sonnta g, den 10. Februar, in der er folgreichen Operette „Mädi'. Zu den letzten Vas Rauchen und feine Gefahren. Das Nikotin. — Das Pfeifenrauchtn am harm losesten. — Die akute und die chronische Tabak- vergiftnug. — Allgemeinstörnngen. — Mäßiges Rauchen schadet

des Vormittags auszu tauschen. Zu allen angeführteil Vorstellungen sind bereits Karten an der Tageskasse im Theaterge bäude, in der Zeit von 10—1 und von 3—6 Uhr er hältlich. „Mädi'. Die Aufführungen von Novitäten fan den gestern mit der „M ä d i' ihren Höhepunkt uttd leider. zugleich auch ihr Ende. Die Güte der Dar stellungen, das köstliche Zusammenspiel der Künst ler steigerte sich von Abend -zu Abend. So erlebten wir gestern eine Ausführung, die alle anderen in den Schatten stellte. Die Wiener gaben

Auf führung bewiesen die Wiener, daß sie die Erwar tungen .überboten. „Mädi' wird bis zum letzten Gastspieltage gewiß ausverkaufte Häuser erzielen. Kranken-Ernährung. Allgemein gültige Vorschriften für Krankenkost aufzustellen ist nicht möglich, denn jeder Fall' erfor dert individuelle Berücksichtigung. Bei einer schwe ren Krankheit ist es die Sache des Arztes, die Diät je nach-der Lage des einzelnen-Falles zu be stimmen. Bei Krankheiten, bei denen die Verdau ungsorgane iii Mitleidenschaft gezogen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_03_1934/AZ_1934_03_27_4_object_1857033.png
Page 4 of 6
Date: 27.03.1934
Physical description: 6
Schreker, dessen Frau eine geborene Bin> oer, eine Enkelin der verstorbenen Frau Witwe Fuchs-Huber-Raffl, Merano ist, hat mit feinem künstlerischen Schaffen von Wien aus seinen Aus gang genommen. Er zählte zu den bekanntesten österreichischen Musikern, obwohl seinen Werken große Publikumserfolge versagt geblieben sind. In seiner Wiener Tätigkeit war ex Musikpädago ge an der Akademie und als Kapellmeister und Dirigent des Philharmonischen Chores tätig und setzte sich außerordentlich für die Werke

und echte Musikali tät zeigen kann, die Wunderkindern eben nicht eingelernt werden kann, wie gegebenen Falles eben die Technik, sondern die von Natur aus in ihnen steckt. Die Begleitung des Konzertes hat der bekannte Wiener Pianist Ucsiter.Tausig über nommen. Wir lassen Hiemit nochmals das Pro gramm folgen: 1. a) Vieuxtemps: Adagio religioso. b) Tartini-Kreisler: Corelli-Variatjonen. 2. Lalo: Symphonie Espagnola. 3. Mendelssohn: Canzone. Düsse?: Alter Tanz. . Brahms: Walzer. , Vecsey: Kaskade

. Neuheiten beispiellos billigt V Kleider, Wiener Originalmodelle, ab 110.— hübsche Voll- und Seidenkleider ab 5S Strickblusen, Wiener Neuheiten ab 19.- Crepe de chine-Btusen ab 30.— Wafch-Seidenblufen ab 14.—, Wollstoffe ab ! 3.60, Angora-Stoffe 26.—, Seidencrepes ge mustert 3.—, gebl. Crepe de chine ab 7.S0 etc. Modehaus Spi h. Plankenstein. JA Neuzeitliche Eruährimgsmethode Auserlefanö Atsnii's nach Dr. Vircher-Venusr Ristorante Sigmunck Saudplatz Münchner SpatenbvSu vom Faß He wohnen He veüon He «nte

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/11_08_1923/MEZ_1923_08_11_3_object_681782.png
Page 3 of 8
Date: 11.08.1923
Physical description: 8
nur ein Ge- amtgastspiel von hervorragenden Mitgliedern des Wiener Vurgtheaters übrig, das schon im Borjahre in Aussicht genvmmen war. Die Kon trakte waren schon unterschrieben eingesandt worden: da stellte es sich zu unserem Erstaunen heraus, daß von der Gegenseite ein Passus ein gefügt worden war, von dem In den Verband- hingen nie die Rede gewesen war, und tags darauf erklärte außerdem die Theateragentur, die Unterschrift zurückziehen zu -müssen., wenn nicht auf eine wesentliche, bereits angenommen gewesene

, alles von Künstlern geboten, welch« sich mit den im Vorjahre gehörten aeUolt messen können. Es sei nun das Kalenvarium des Musikfestes kurz skizziert. Dem italienischen Gesangsabend, welä)er am 11. September den Reigen der Kon» zerte eröffnen wird, schließt sich am 15. Septem^ t>er das Konzert Elisabeth Schumann (Wiener Staatsoper) an. Dieser berühmten So pranistin, welche man in Amerika wie in En ropa gleich enthusiastisch feiert, folgt am 18. September der trotz feiner Jugend schon be rühmt« Geiger Josef

wird der 3. Kammermusikabend Besonderes bringen: den Zusammenklang von Streichern (Quartett Mai reck« r > Bu x b au m mit Bläsern (Münchner Staatsoper). Zwei Tage daraus wird das Musikfest seinen Höhepunkt durch ein Orchesterkonzert erreichen, bei welchem unser mit Recht hochgeschätztes Kurorchester durch Mitwirkung des genannten Wiener Streichquartettes, das zu den Zierden des Wie ner philharmonischen Orchesters und der Wiener Staatsoper gehört, durch eine größere Anzahl von Mitgliedern der „Bläservereinigung

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_04_1932/AZ_1932_04_12_5_object_1845348.png
Page 5 of 8
Date: 12.04.1932
Physical description: 8
Dienstag, den 12. April 1952 ^AlpenZèiiunS' ..«site ö. Tdeater, Konzerte» Vergnügungen Stadttheater Merano wiener Kowalewskybiihne: „Voruntersuchung' Das war am vergangenen Samstag ein Stück! Das war eine Spannung vom Anfang bis zum Ende!! Kein Wunder, daß dieses hochinteressante Schauspiel: „Vorunter suchung', ein Kriminalstück, das zu seinen Verfassern einen Dichter und einen der berühm testen Berliner Rechtsamvälte hat, in Berlin und Wien allein, wo Max Reinhardt das Werk an seinen Buhnen

Döring von de! Wiener Reinhardtbühne und der Kräfte unseres Kowalewsky-Ensembles ausgezeichnet. Gewiß unwidersprochen dürfen wir nach diesem Abend Superlative wählen K Labat war als Landesgerichtsrat eine gewichtige und bedeutende, sine starke Periönlichiett in seinem ernsten Aufgehen im schweren. v->rcntwortungs- vollen Dienste, in seiner eisernen vornehmen Ruhe. Er war lebensecht, auch im Momente des Zusammenbruches des Ausbaues seiner Voruntersuchung. Den Scà Wilter Staden? tcn der Rechte, spielte

, an welchem Nach mittag das Benefiz für den braven Chor un- serer Wiener Operettenbühne angesetzt war, war ein prächtiger Frühlingstag, der mit aller Macht in die neu erwachende Natur hinaus lockte, während Neuschnee im Hochgebirge alle Wintersportler r!es. außerdem das von Tau senden besuchte Burgfest auf Schloß Rametz eine starke Anziehungskraft ausübte. So ließ denn der Besuch dieser Wohltätigkeitsakademie leider zu wünschen übrig. Unverdrossen jedoch ward viel Hübsches geboten, nachdem Franz Lagrange

und die allseits gezeigte Ambition, von welcher das Ensemble Kowalvwski während der abgelaufenen fünf Wochen beseelt war. ae. Heute und morgen Gastspiel Conrad Veldk Heute und morgen gastiert der große Film-' star Conrad Veidt in seinen beiden Glanzrollen „Er' und „Flieger'. Gleichzeitig gastieren in beiden Werken Frl. Trude Hanke und H. Al bert Paulmann vom Wiener Deutschen Volks theater. In weiteren Hauptrollen: Anny Des- ser, Anny Heitner, Fritz Diestel, Fred Liberto, Hans Hansen, Franz Lagrange, Benno Feld

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_04_1926/AZ_1926_04_20_3_object_2645971.png
Page 3 of 8
Date: 20.04.1926
Physical description: 8
und Hansen als Bennigkelt. — Donnerstag geht als Ehrenabend fürMenta Mi oll einer der besten Schwanke der geisamten Schiwank literatur „Die Well ohne Männer' in Szene; das Bozner Publikum wird sicherlich nicht ver absäumen, einem der beliebtesten Mitglieder der Wiener Stagionen an diesem 'Abend seine Gunst in besonderem Maße zu zeigen; Menta Moll verabschiedet sich in dieser Rolle von Bol zano, da sie bereits für die Wiener Maifest spiele in Dantzig engagiert ist. Bei dieser Ge legenheit fei darauf

aufmerksam genmcht, daß die Direktion außer Menta Moll, die den Wie ner Stagionen am Stadttheater Bolzano seit März 1925 angehört, auch Ida Mosso-io, vie nunmehr «an der vierten Wiener Stagione teil nimmt, einen Ehrenabend festgesetzt hat, der aim 27. April stattfindet. Kammerkonzert des ZNusikvereins der Stadt Bolzano. Das auf Dienstag, den 20. April, angesetzte Kammerkonzert wurde infolge Ab lebens des Herrn Altbürgermeisters Dr. JUl. Perathoner auf Freitag, den 23. April, ver schoben

. Dann wird es ki stig. Wien tritt in den Ring. Herr Tvlcyna und Frl. Teichmnnn, frisch eingetroffen van ei nem Siege im Wiener Moulin Rouge, zeigen einen Charleston, wie er in ihrer Heimatstadt üblich ist und wie er «auch hier im allgemeinen getanzt wird. Der blonde Wu-sche'lkopf der Part nerin, mit einem herzigen Ausdruck jugend licher Lebensfreude ìm «anmutigen Gesichtchen, dazu die elegante Erscheinung des Herrn erge ben einen vorzüglichen Gefamteindrnck, der durch gute Technik noch «gesteigert wird. Inter

21