81 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_05_1931/AZ_1931_05_27_5_object_1857874.png
Page 5 of 8
Date: 27.05.1931
Physical description: 8
das ! Leben möglichst sauer zu machen, und wie sie I«? selbst in schwarz noch ganz mundet er« scheint, kann durch sin gegengesetztes Rot unter Umständen eilt zum Borschein kommen. Wer möchk der blasen Eleonore von Toledo des Kaiser- FriedriàMufeums ln Karmin begegnen? Zwischen der gelb-ri^chen und der bläu lichen Reihe steht das pslcmzenhaste Grün. Sein Widerschein ist ebenso unvorteilhaft wis das Fehlen seines Komplements Purpur. Was sich viel draußen bewegt, Jäger und Loden- tonnst, kann Grün vertragen

aus sich verscheuchen; ein« so le'ichenhafte Lichtattacke ist nicht einmal mit dem Notstift zu parieren, der in grünem Licht ja schwarz erscheint. Das Blau der gealterten Madonnen haben wir uns erlaubt, zu unserer Modefarbe zu dämpfen. Aber in dem blaustlbernen Spiegel saale von Amalienburg fühlen wir uns fremd verloren. die Pompadour des Louvre ist uns zu vergeistigt in ihrem blaßblauen Büchersa lon, den nur ein ziegelroter Buchschnitt belebt, und Battonis Magdalena, wäre unerträglich fade ohne das Inkarnat

, das gelbliche Niggergirls sich mit Effekt umwerfen. Die Haarfarbe ist dabei eine zweite Frage; eine fahle Südländerin kann empfind licher sein aegen Farben als eine frische Blon dine vom Ostseestrande. Was bleibt den Blassen übrig, den Pigment- arinen Schmerzenskindern der Mode, die von der See oder vom Gletscher höchstens «inen Sonnenbrand, aber keine Farbe davontragen? — Man denkt zunächst an die farblosen Töne Schwarz, Weiß und Grau. Schwarz und Weiß haben sich durch all« Zeiten neutral er halten

in pointillistischen Gemälden und dgl., nicht aber in der Durchsicht farbiger Glä ser oder ln der Farbmischung auf der Platte: hier ergibt Grün lind Rot Schmutziggrau bis Schwarz. Stärker, bleibender wird stets die Vergleichs- und die Kontrastwirkung sein. Gainsböroughs blue boy bedarf schon eines warmen Fleischtones, um gegen seine blaue Seide nicht zu blaß abzufallen. Von dem ste reotypen himmelblau und Rosa' sind wir in unseren Kinderkleidern gottlob abgekommen. Selbst der allgemeine Geltung beanspruchende blau

ln seinem zimtbraunen Rock! Schokoladenbraun ver« mag ein« wahr« Gelbsucht hervorzurufend Nicht jeder Büromensch ist für solche Stoff« qualifiziert, mögen sie auch noch so angenehm an Kaffee und Zigarren erinnern. Ein blas ser Kopf zeigt sich viel sympathischer in Grau oder in Beige. Ohne viel Borteil ist manche? Großstätter versehentlich in braune Kniker bocker gestiegen. Gegen das Dunkel hin wich das launische Braun zahmer, ähnlich dem Weinrot, bis im Schwarz sich alle Gegensatz« versöhnen. Und dann sprachen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_12_1924/MEZ_1924_12_04_6_object_642898.png
Page 6 of 8
Date: 04.12.1924
Physical description: 8
für Nichttänzer sorgen. Es wer den Äine Ms»>ge neue Belustigungen startfinden und uum hofft, e» ein schöner Wen!» wird. Tifchbestellimgen werden beim Nestauvateur entgegengenommen. E, wird auch dabei an die Abbrändler von Kartau» gedacht werden. All Schwarz-rote Redouie. Die Schwarz-rote Krampus-Redoute. die erste groß« Veranstal tung der heurigen Saison, findet am 6. ds. (Nikolaustag) im Meranerhof statt. Diese Re doute, von den beliebten Mitgliedern unseres Stadttheaters, Wiesner, Bork, Dock

und dem Tanzpaar des Theaters. Zastrov-Veit, veran staltet, vom mondänen Tanzpaar Jöchler und Herrn Moss6 unterstützt, wird das Publikum durch originelle Tanzunterhaltungen (Treppen- und Kettentanz Ufw.) in die arttmiertesste Stim mung versetzen. Die dem Festescharakter ent sprechende Ausschmückung des Saales (schwarz rot) wird ein« besondere Sensation des Abends bilden. Um 12 Uhr nachts findet der Einzug des Nrkolo und des Krampus, sowie die originelle Bescherung statt. Eine besondere Vorschrift, die Kleidung

betreffend, besteht nicht, nur werden die Damen irnd Herren ersucht, Farben im ' Sinne der Veranstaltung, schwarz oder rot. zu bevorzugen. Es wird sich empfehlen. Tische im „Meranerhof' beizeiten reservieren zu lassen. Beginn 1V Uhr abends. Alles Nähere die Pla kate. Große« wohttStigkeikskonzert im Kursoal für Kartau». Der Wetteifer aller Kreise Merans, im erschütternden Unglück Hilfe zu bringen, ver anlaßt den Männergesangverein M e- ran Im Verein mit der immer bewährtenMit' Wirkung unserer

man sich ^da zwei Feiertage unmittelbar dem Konzerttag vornngehen) bereits vorher mit Karten Vor sorgen. FaiiMenabend de» Turnvereine« .Zahn'. Mal». Die Einlawrn-gen zu dieser beliebten Veranstaltung am Samstags den 6. ds. (Niko- ausabeird), im Gasthofe „Post' In Obermais ist bereits ergangen. Sollte jemand unlieb- amer Weise übersehen worden sein, so können Einladungskarten! noch bei Firma Fickenscher, Meran, Postgasse, Lebensmittelgeschäft Rueb, Untermals, Rathausstrahe, und Friseur Schwarz in Obennais

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/27_03_1932/AZ_1932_03_27_10_object_1853466.png
Page 10 of 12
Date: 27.03.1932
Physical description: 12
Josef, Nittoli. Pichler Alois, Zöggeler Josef. Gufler, Josef, Wagger Michael. Winkler Alois. Runer Hrch., Zögger Luis. 709 Teiler. Ttefschußscheibe: Nittoli. 25 Teiler. Eggeì Josef jun.. Ladurner Albert/Schwarz Anton, Gufler Josef. Wagger Michael, v. Dellemann Luis, Eßthaler Hans, Häver Hans. Zöggeler Jos.. Moser Josef. Elsler Hans. Weiß Battista. ^ àà ntvier x)v?es, u-lveer Rauch Heinrich. Pichler Alois. Fußball Associazione Calcio Verona-Sporiklub ZIkerano Montag. 14.30 Uhr in Merano

, 119 Kreise, Wagger Michael. Egger Jotef jun., Etzthaler Hans. Gufler Josef, Mairhofer Jakob. Lageder Alois. Haller Hans sen.. Wieser Hans. Weiß Battista. Prünster Heinrich, Schwarz Anton, Moser Josef, Proßliner Franz, v. Dellemann Luis. Elsler Hans. Riva Luis, Nittoli, Loch mann Andrea. Zöggeler Luis. Pichler Alois, Bartolini Franz, Flarer Mathias, Bauer H., Mittersteiner Antons 106 Kreise. 4er Serien: Zöggeler Josef. 40, Wagger M>, Etzthaler Hans. Gufler Iolef, Nittoli. v. Delle mann Luis. Weiß

Battista. Egger Josef jun., Mairhofer Jakob. Wieser Hans. Nuner Heinr., Lageder Alois. Elsler Hans. Haller Haus sen., Flarer Mathias. Lochmann Andreas. Mitter steiner Anton. Winkler Alois. Bartolini Frz., Schwarz Anton, Proßliner Franz, Pichler AI-, Riva Alois, Pircher Blasius. ZIleisterprämien: Zöggeler Josef. 577 Kreise, Wagger Michael, Egger Josef jun., Etzthaler Hans, Gufler Josef, Mairhofer Jakob, Wiese« Hans, Lageder Alois, Runer Heinr., v. Delle« mann Luis, Nittoli, Elsler Hans. Haller Hans sen

.. Weiß Battista, Schwarz Ant, 331 Kreise. Serienprümlen: Zöggeler Jos., 396, WaggeL Michael, Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Gufler Josef, Mairhofer Jakob, Nittoli. Wieser Hans, v. Dellemann Luis, Runer Heinrich, Lageder Alois. Weiß Battista, Elsler Hans/ Haller Hans sen.. Moser Josef, 367. 1 !! » A«ss« be ss M«K MbàRiàs izttus SS ^ wm Faß Sas WIiMss, wMbàmà SMMMà <ms à, ! MEUhÄAs FoeB i ! kommt über Ostern wicher zum Ausschank ! ?»-«»-III. » .

5