463 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_09_1921/MEZ_1921_09_23_2_object_633595.png
Page 2 of 6
Date: 23.09.1921
Physical description: 6
! ' . Aerzteversammlung. Am Dienstag, den 27. ds., 6 Uhr abends findet in Innsbruck, Hotel „Ärlbergerhof', die dies jährige Hauptversammlung des Vereines der Aerzte Deutsch tirols statt, wobei Privatdozent Dr. Hayek einen Bortrag über Tuberkulosenbehandlung halten wird. Alle Dereinsmitglieder sind dazu herzlichst eingeladen. I. A.: Dr. Clara. Jur Holztrise. Am Montag, den 18. ds. fand ln Rom unter dem Vorsitze feiner Exzellenz des Ministers für Handel und Industrie, Borwlo Belotti. eine Beratung in dieser unserer

unserer Dolomitenhäu- ser, bleibt bis Ende September, bei günstiger Witterung bis Anfang- «Oktober -geöffnet, ebenso das Hotel Latemar am Karerpaß. Das Knollfche Karerpaßhotel dagegen nimmt in gewohnter «Weise «den Winterbetrieb auf. Das Dolomi> tenhotel C-anazei wird mit 24. ds .geschlossen. Die Gast- Höfe in Welschnof-en werden auch den Winter über mit beschränkterem Betriebe geöffnet sein. Hotelier H. Holzner -gibt bekannt, «daß das Hotel Oberbozen bis zum 2. Oktober geöffnet bleibt, die Hotels

Hofer und Rittnerhoj werden auch nach der Sommersaison offen stehen. Das Hotel K l o b e n st e i n ist ganzjährig geöffnet. Bad Dre! kir- chen -wird -anfangs Oktober geschlossen. Das Weißlahn- bad tat Tierfertale hat die Saison mit 20. -ds. beendet. Die Gasthöfe- Rose und KroneinTiers haben auch im Winter vollen Betrieb. Me Hotels in St. Ulrich-Gr öden berei ten sich auf die Wintersportsaison vor. Hotel Oswald von Wollenste in wurde am 15. ds. geschlossen. Das Hotel Seiserhofin Seis ist ganzjährig

-geöffnet. Hotel S -a l e g g wurde mit 20. ds. geschlossen. Direktor W a l k h ä u- er meldet aus dem Hotel Santnerspitze in St. Kon- tantin, «daß dieses Haus auch während des «Winters bewirt chaftet bleibt und den Besuch von Wintersportlern erwartet. Das Touristenhotel Rose am Campolungopah hat Winter wirtschaftet. In Cortina d'A m p e z z o -wurden die erstklas sigen Häuser Mivamonte, Faloria usw. geschlossen, die für den normalen Betrieb bestimmten Hotels bleiben auch im Winter geöffnet

. Den Winterbetrieb nehmen auch die Gasthöfe -Kabis und Zellen In Villlnöß auf. Die Mendel-Hotelgesellschaft wird heuer zum erstenmal mehrere Etagen des Hotels Men-de-lhof sür Wlntergäste offen halten. Die übrigen Hotelanlagen werden mit Ende dieses Monats geschlossen. Auch das Hotel Waldkönigin auf der Nonstaler Seite der Mendel wurde mit 20. ds. -geschlossen. Dagegen wird der Kälterer hos im Winterbetrieb stehen. In Madonna di C-ampiglio wird das Grandhotel des Alpes mit 24. ds. jeschlossen, der Betrieb

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_06_1907/TIR_1907_06_27_4_object_160676.png
Page 4 of 8
Date: 27.06.1907
Physical description: 8
umge benden Berglehnen sichtbar, so an der Lehne des Rittener Berges, z. B. beim Peter Ploner, am Spieleck, St. Georgen u. a. m. Auch daS Schloß Karneid war bengalisch beleuchtet. Kin neues Alpenyotel. Hans Schwabl, Direktor im „Hotel Royal' in Lana, hat in Platzers an der projektierten neuen Gampen- straße ld Joch Grund angekauft. PlatzerS besitzt ein vorzügliches Quellwasser und hat eine be zaubernde Aussicht in daS schöne Burggrafen amt, sowie in der Richtung gegen Bozen. Herr Schwabl

beabsichtigt, dort, gleichzeitig mit dem Bau der Gampenstraße, ew Hotel zu erbauen. Aa!serpanora«a. Mit dem interessanten, in dieser Woche ausgestellten Zyklus von Cuzco, der alten Hauptstadt der JnkaS und von der Feste Saxahuaman schließt die Saison ab. Im Herbste wird das Panorama wieder eröffnet. Die Besichtigung dieser Serie ist wärmstens zu empfehlen, da sie an Eigenart sehr reich ist und Aufschluß über Leben und Gebräuche, sowie über die Kunst der alten JnkaS gibt. Selbstmord. In Innsbruck

vom „Hotel Sonnenhof', 2. kür die Verlän gerung der Linie in der Habsburgerstraße vom „Hotel Sonnenhof' bis zur „Villa Habsburg' und 3. für daS Zufahrtsgleis durch die Eisen steckengasse zum Betriebsbahnhofe auf der Tuch bleiche die Trassenrevislon und Station?kom- miffion, sowie bei anstandslosem Ergebnisse dieser Verhandlungen anschließend an dieselben die politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteignungsverhandlung augeordnet. Die bezeichneten Amtshandlungen werden am Montag, I.Juli

er, bevor er Vintsch- gau mit seinem Besuche beehrte, im Hotel Walther von der Vogelweide und nannte sich Zimmermann. Er trug sich sehr fein und war sehr liebenswürdig. Durch sein liebreizendes Be nehmen zog er ein Mädchen, die Köchin Maris Pstischer, in seine Netze. ES kam schließlich so weit, daß der Schwindler dem Mädchen das Heiratsoersprechen gab. Das Ende vom Liede war dann, daß er der „Verlobten' einen höheren Geldbetrag abnahm und dann ver duftete. Er vergaß aber auch, seine Hotelschulo

deutschen wd M. S-ltherPl-»). !ttl v« S-mz« Hinter >sldtZlö5S „ interefflMt» gl-Mnigg. illlZM ^ i Südseite de, ^haller Ueber- ^ München. Sogelweide 1833 eat- dil Brunnen jz brachte die vxser hiesär jck Sirchebuer. Zikade der >>i . es« heroor- „ hat i» der ^jel zu S-msten des Südtiroltt WÄ. Hotel BrißoiUKeiutrauben- gasse), großariiMul mit hervor ragender Iumr-G« ein Sommer restaurant, z» k > Der Pfarr .Fii Äh daZ Eism tor neben der Z j« Arabwäler die sowohl vomZ MderBozener Bürger Zeuznü Der Bürgers

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/26_09_1907/TIR_1907_09_26_4_object_159814.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1907
Physical description: 8
und die ReichSratSabgeord- nelen Gratz und Siegele. AIS Liquidatoren find Bürgermeister Egger (Kufstew), Direktor Resch und Heinrich Markt und als deren Ersatzmänner Franz Prantl (Jenbach), Doktor Pusch und Adolf Leuk bestimmt worden. EL ist aber Aussicht vorhanden, daß wieder eine Gesellschaft zusammenkommt, die den Betrieb übernimmt. ES hat sich bereits ein zehn- gliedrigeS Komitee gebildet, welches die Vor arbeiten besorgt. ßive KutMruvgsgeschichte. Am 16. Sep tember wurden durch die k k. Gendarmerie im .Post-Hotel

' in Landcck zwei Reisende aus Wien mit ihren angeblichen Frauen verhaftet. Am genannten Tage kam nämlich ew Herr aus Innsbruck in Landcck an und erstattete bei der Behörde die Anzeige, daß seine ihm erst vor kurzem angetraute Frau durch zwei Reisende, in Begleitung einer Dame, entführt wurde und sich Entführer und Entführte zur Zeit im Hotel „Post' in LogiS befänden. Auf Grund dieser Anzeige wurden die zwei Pärchen im Hotel „Post' ausgehoben und auf Nummer Sicher geschafft, wo sie bis zur staatsanwalt

1907 ewen Bar- betrag von :10 IL und dem Wirte Sebastian EisenkeU in Latsch in der Nacht zum 15. Juni 1907 auS versperrtem Wäschetische ewen Bar- betrag von mindestens 6941!, eine Brieftasche und ewe Uhr samt Kette im Werte von zu sammen 19 H gestohlen, sowie durch Betrug die Köchin Maria Pfitscher in Bozen um 50 T, den Hotelier Kamposch in Bozen um 12 X, den Kutscher Vinzenz Köster um 20 IL und den Sebastian Eifenkeil in Latsch um 1k X 61 Ii geschädigt und endlich sich am 5. Juni 5907 im Hotel

trage von mindestens 120 IL, sowie ewe sil berne Omega-Uhr im Werte von 36 IL zu ent wenden, was ihm um so leichter gelang, als der Bestohlene stark betrunken war. Am gleichen Tage noch erschien Ludwig Martin im Hotel „Walther von der Vogel weide' in Bozen, wo er sich mit dem falschen Namen Ludwig Zimmermann, Glasmaler aus Nauheim, in den Meldezettel eintrug, die Be kanntschaft der Köchin Maria Pfitscher, der er sich als Doktor ans Innsbruck vorstellte, machte und dieser am 8. Juni

begleichen können, aus Bozen; er nahm nämlich am 9. Juni früh ewen Fiaker auf, verlangte vom Kutscher Vinzenz Kofler, daß er ihn nach Meran fahre, wies diesen an, ihn im Hotel „Sonne' in Meran wieder zu erwarten, kehrte aber nicht mehr zurück, sondern fuhr mit der Bahn weiter nach Vintfch- gau; da er dem Kutscher den Preis für die Wagenfahrt schuldig blieb, ist dieser um 20 X geschädigt. Am selben Tage, 9. Juni, logierte sich der Beschuloigte beim Restaurateur Sebastian Eisenkeil in Latsch

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/16_09_1899/BZN_1899_09_16_5_object_2409490.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1899
Physical description: 8
Nr. ?« 2 s«»;«« ?verden. Bei der Einfahrt des Hofzuges in den Bahnhof werden auf dem Virgl Böllerschüsse ertönen und mit sämmtlichen Glocken der Stadt geläutet werden. Die Be völkerung unserer Stadt wird sich jedenfalls in großer Menge auf dem Bahnhofe einfinden und Sr. Majestät ihre Huldigung darbringen. Erzherzog Gngcn im Gggenthal nnd Karerfee- hotel. Gestern ' Früh begab sich Se. k. und k. Hoheit, der hochwürdigste durchlauchtigste Herr Hoch- und Deutsch meister Erzherzog Eugen

ent'geqengezogen war. Nach dem im Widum eingenommenen Mittagessen begab sich Seine k. und k. Hoheit über den Bewaller Rauth zu Fuß zum Karersee-Hotel, besichtigte dasselbe unter Führung des Herrn Dr. Theodor Ehristomannos und suhr sodann über Welschnoven-Pirchabruck nach Bozen zurück. Erzherzog Enge« am Ritten. Heute früh begab sich Se. kais. Hoheit auf den Ritten) die Ankunft in Lengmoos erfolgte um l0^ Uhr Vormittags in Begleitung des Hosrathes von Weitenhiller. Um halb i Ubr war Diner zu 14 Gedecken

in Herrn Anton Mayr's Hotel in Klobenstein, zu welchem der Hochw. Herr Deutschordenspsai'rer Joh. C a l von Lengmoos, die Gemeindevorstehung. der Gemeindearzt Herr Dr. Bachmann, sowie Herr Paul Ritter von Putzer-Reibegg und Herr Profefsor Sinn geladen waren. Um 2 Uhr nachmittags erfolgte der Abstieg Sr. kais. Hohei: zu Fuß nach Atzwaug, wo die Wägen vom Hotel Kaiserkrone, dem Absteigequartier des Herrn Erz herzoges, bereit standen zur Rückfahrt nach Bozen. Se. kaiserl. Hoheit wandte sich in Klobenstein

der Organisation der Lehranstalt und der Auf nahmsbedingungen auf die afsichirten Placate ausinerksam Au machen. V^stfrachtsendnngen nach Deutschland. In Folge ^erkehrsstönulg auf den Strecken Kufstein - Rosenheim, Salzburg-München und Wörgl-Salzbürg werden die Post- frachtfendungen für Deutschland via Arlbcrg geleitet. Die P. T. Aufgeber werden hierauf aufmerksam gemacht mit dem Bemerken, daß Sendungen mit verderblichem Inhalte (Obst) nur auf eigene Gefah r d e s A u f- gebers anzunehmen find. Hotel Hocheppan

und Herrlichkeit seinen Einzug gehalten hat. In Herrn Anton O berrauch 's Hotel „H ocheppan' ist zudem gut sein und alle, die sich dort zu angenehmem Herbstaufenthalte zusammengefunden, können nicht genug die Behaglichkeit der Zimmer, die bequeme, elegante Ein richtung und die vorzügliche Verpflegung bei müßigen Preisen betonen und rühmen. Wer daher den Herbst in seiner Gänze genießen will, der säume nicht in die ge segneten Gefilde von Eppan sich zu begeben und unter Herrn Oberrauch's gastlichem Dache Einkehr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/25_04_1924/BZN_1924_04_25_1_object_2501079.png
Page 1 of 8
Date: 25.04.1924
Physical description: 8
, Fahrt durch die Marktgasse—Bahn hofplatz—Viktor Emanuelstraße und Walther platz. Von der^Eisackbrücke bis zum Walthex platz sind sämtliche Vertretungen und Vereine, Schulen etc. ausgestellt. Am Waltherplatz Be grüßungs-Ansprache des Vertreters der Stadt 10.15 Uhr: Fahrt zum Hotel Laurin durch die Raingasse und Andreas Hoferstraße. Kurzer Aufenthalt im Hotel. 10.30 Uhr: Empfang im Rathaus. 11 Uhr: Besichtigung der Stadt auf dem Wege vom Rathaus, Weintraubengasse, Andrms Hoferstraße, Bahnhofplatz

, An dreas Hoserstraße zum Hotel Laurin. Dort selbst Diner. ' .. 2.30 Uhr: Msahrt vom Hotel Laurin über Andreas Hoserstraße, Viktor Emanuelstraße, Waltherplatz, Mustergasse, Goethestraße, De- freggerstraße, Königin Helenestraße, Museum straße, Talserbrücke über Gties nach Meran. Montag nachmittags in Meran. 3 Uhr: Ankunft per Auto in Meran, Palasthotel. 3.15 Uhr: Besuch der Rennen am Sportplatz. 4.15 Uhr: Besuch des in Bau befindlichen Elek trizitätswerkes in Marling. 5.15 Uhr: Besuch des Schießstande

«. 5.45 Uhr: Besuch der Pfarrkirche. L.15 Uhr: Empfang der Behörden im Kurhaus K.45 Uhr: Ehren-Wermuth in der Andreas Ho- fer-Kaserne. 8 Uhr: Gala-Souper im Palast-Hotel. 9 Uhr: Gala-Vorstellung im Stadttheater mit einer italienischen Oper in Anwesenheit des Kronprinzen. Dienstag, 29. April» in Brixen. 8.30 Uhr: Msahrt von Meran per Auto über Bozen—Brixen auf den Brenner, 11.15 Uhr: Ankunft auf dem Brenner, Ehren- Wermouth bei der National-Miliz. 1 Uhr: Ankunft in Brixen und Diner im Hotel Exzelsior

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_06_1921/MEZ_1921_06_18_4_object_626198.png
Page 4 of 10
Date: 18.06.1921
Physical description: 10
, 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottcsdienst. Wettschwimmen Um Montigglcrsce, am Sonntag, den 86. d., Besinn 3 Uhr nachmittags. Bei der leider sehr mäßig besuchten Zusammenkunft der Anhänger der Schwimm- kunst am DonncrSatg, den 16. d. im Hotel -,Post', wurde mit großem Eifer an der Vorbereitung znM Wettschwimmen g arbeitet. Es bildete sich ein Ausschuß, ddr an: 24. d. die orbereitungen zum WettschwiMnwn treffen und Uin lO Uhr vormittags im Gasthof „Montigglcrsce' sich zusalnnienfinden

wird. Alle jene, die Interesse an diesem Wettschwimmen i jaben, werden ersucht, sich djort, sowie am nächsten Donnerstag m Hotel ,-Post' um 8 Uhr abends einznfinden. Ter Ans chuß wird für Ordnung und Sicherheit der Schwimmer orgen. Die Anträge beziigsich der Arten des SchwiinnrenS, wurden einstimmig angenommen. Das Schwimmprogrmmn ist folgendes: 1. Herren schwimmen vonr 17. Lebensjahre an, 100 Meter Freistil (Rekord 1:0.4 Minuten), je 10 Herren drei weitere einen Preis mehr; 3. TamenschwimMen, 100 Meter, Freistil

(Weltrekord 1:13.6), Nennungsgcld ü. 2.—, je 10 Damen vier Preise, drei weitere einen Preis mehr; 4. 'Das Hauptschwimmvn nur für Herren, zwei Seclängen, zirka 16lX) Meter (Weltrekord 22 Minuten), die ersten drei Sieger erhalten Preise, Nennungsgeld L. 4.—. — Tie An- meloungen haben so schnell wie Möglich zu erfolge:: und! können zu jeder Zeit irn Hotel,Kost' beim Gastwirt Inner- ebner abgegeben werden. Meldeschluß am Freitag, den 24. Juni, a'benos 8Mhr. — Sollte am 26. Juni schlechtes Wetter

, Vorträgen usw. Wir werden in den nächstm Tagen das reichhaltige und interessante Pro gramm dieser Feier veröffentlichen und empfehlen heute schon allen Freunden der Schule und der körperlichen Aus bildung, sich diese Tage freizuhalten. 'Eine größere 'Neiscllefellschqfk 'unter der LeitNM deS Herrn Direktors Knipper aus Köln ist wieder in Meran eingetroffen und im Hotel Excel?ior-Kaiserhof abäestiea>en. Nach Besichtigung der Stadt und Promenaden verließ dieselbe heute den Kurort, um die Reise

nach dem! Süden fortzusetzen. Eine Sitzung der Kurvorstchung findet am Montaq dm 20. Juni 1921, halb 9 Uhr abends,, im Sitzungssaals der Kurkanzlei mit folgender Tagesordnung statt: 1. Anträge des Derkehrskomitees: Lohndienerkonzessionsgesuch Johann Buchensteiner, Gutachtung über die erbetene Erhöhung des Lohndiener- und T:en stmäimer-Tarifes, Einstellung eines direkten Salonwagens Bad Nauheim—Meran, Piero Ric- cachi, Gjast- und Schankgewerbe, Hotel Haßfnrter. 2. An träge des Musikkomitees: Gutachten

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_11_1920/MEZ_1920_11_14_3_object_606441.png
Page 3 of 12
Date: 14.11.1920
Physical description: 12
, der „T s ch o m p e r h o f' auch „L u tz e n h o f' genannt. Der Verkäufer zog dann zum „R o s k o p f e r h o f' in der Lazag und benamste selben als Tschomperhof. Wo jetzt Pension „LeichterHof' steht, war einst ein Bauernhöfl gleichen Namens. — „Mair am Waal' hatte feinen Platz, wo nun der Prunkbau Hotel Minerva mit Dependance Magdalenahof prangt, während der „R e i st l h o f'. im Garten der Pension Gilmhof. gegenüber dem Dorfmeisterhof. ganz verschwunden ist. Kaum wird sich jemand noch erinnern, dah dcrt an schönster Stelle, wo seht

die ausgedehnten Baulichkeiten des Hotels Aders Itehen. einst der „Kuglwegerho f' sich be fand, und dah aus den Mazegger-Gründen — „Freihof', Villa Mazegger, Hotel Mazegger — die „Hütterhofer' einst ihr schönes Fleckchen Erde bebauten. — Ter „Pra- derhof' wich der Herrschaftsvilla gleichen Naniens und Billa „Lichtenegg' verdrängte den „Kreuzwegerhof'. Prächtige Bauerntypen, die Sih und Stimnie hatten in der Gemeindestube, walteten einstmals auf dem „PrLfinger« h o f' und auf „R o t t e n ft e i n' und manch

der Habsburger. Unser Artikel über den früheren Kaiser Karl hat Frau Gräfin Wittgenstein- Goldegg in Spauregg und Ing. Felix o. Zamboni In Untermais derart aufgeregt, daß sie uns ihre Freundschaft kündigten. Es mutet sonderbar an, daß sich heute noch Personen finden, die für die genügend gekennzeichneten Methoden des letzten Habs burgers noch eine Lanze emlegen möchten. Bewegung unter den Hotel- und Gastgewerbeangesielltcn. Wie wir erfahren, fand hier vor einigen Tagen eine Versamm lung der Hotel

- und Gastgewerbeangestellten des Kurdezirkes statt, in der zur Verbesserung der materiellen Lage der Verufs- angehörigen der Anschluß an die gewerkschaftlichen Organisa tionen Deutschsüdtirols angestrebt wurde. Nachdem der anwe- sende Regierungsvectreter seine Einwendungen dagegen geäußert hatte, da die Angestellten des Hotel- nnd Gastgewerbes ohnedies in einer Genossenschaft vereinigt sind, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Referenten, Gewerkschasts- lekretär Pitacco aus Bozen und dem Vertreter der hiesigen Behörde.

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/31_08_1945/DOL_1945_08_31_3_object_1152652.png
Page 3 of 4
Date: 31.08.1945
Physical description: 4
zu sorgen, d. h. ihre Stellung zu bereinigen. Das Sekre tariat der Handelskammer Bozen steht für alle notwendigen Aufklärungen zur Verfügung. Ein bekannter Oberkellner gestorben. Durch die , Todesanzeige in den „Dolomiten“ vom 27. ds.. ist den Lesern der Tod des in Bozen und über Bozen hinaus bekannten Oberkellners Josef Held vom Hotel „Greif 1 bekannt gemacht worden. Mit ihm starb eine Persönlichkeit, die seit Jahren mit dem Hotel „Greif“ so innig ver bunden war, daß kein Gast dieses Hauses

sich nicht seiner erinnern würde. Josef Held trat 1906 im Hotel ..Greif“ ein. nachdem er schon vorher viele Jahre in den Häusern Wimberger and Hartmann in Wien gearbeitet hatte. Seine tadellose Dienstfertigkeit als Oberkellner er warb ihm viele Freunde m Bozen und unter allen auswärtigen Olsten des Hotels. Selbst Erzherzog Eugen, der häufiger Gast des Hau ses war. wandte ihm seine Gunst zu und rief Ihn während der Kriegsiahre zu seinem persön lichen Dienst In sein Hauptquartier. Kurz vor dem Kriege heiratete Held

eine Kellnerin des Hauses, und zwar Fräulein Luis« ätidimger, die ihm drei Söhne schenkte. Nach dem Welt krieg kehrte Held wieder In das Hotel „Gre'f' zurück, dam er weiter seine Tätigkeit und An hänglichkeit widmete, bis Um im Septem ber 1943 ein Herz- und Leberleiden zur Nic- derlegung seines Dienstes zwang Sein Weg gang wurde damals sowohl von der Direktem als auch vom ganzen Hauspcr.sona! lebhaft be dauert. Am 25. ds. starb nun Josef Held an den Folgen einer Herzwassersnclu und wurde

am 27. ds. !ii> Maiser-Friedhof begraben. Silbern» Hochzeiten. Am 23. August feierte Herr Alfred f’asehke. Kaufmann in Bozen, mit seiner Frau Gabriele, geh. Fallmcravcr. im Kreise der Familie das Fest der silbernen Hochzeit. Die kirchliche Feier wurde in der Kapelle der Htrz-Jesn-Klrehe gehalten. - Am 24. August beging Hotelier Paul Innere!)- ner vom Hotel „Post' in Bozen mit seiner Frau Seraphine. geh. Schmalz!, das Fest der «0- berufen Hochzeit. Das Jubelpaar mit seinen An gehörigen wohnte in der Früh

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/19_05_1904/BZN_1904_05_19_6_object_2446623.png
Page 6 of 20
Date: 19.05.1904
Physical description: 20
vorzunehmen, die bis morgen dauern werden. Die Herren Offiziere wurden für die heutige Nacht im Karersee-Hotel ein quartiert, wo heute Mittags auch eine große Offizierstafell stattfand. Nach der Rückkehr des Regimentes hieher werden dann am Freitag Vormittags die Reservisten abgerüstet und - .entlassen., ^ 7 j Postfahrten Bozen-Karersce. Seit 16. Mai sind die vom? hiesigen Fuhrwerksbesitzer Herrn Handler übernommenen : Mostfahrten von Bozen nach Karersee und retour eröffnet und! find«! zahlreichen

', Walzer von Waldteufel. 3. Finale und Sextett aus der Oper „Lucia di Lammer-' moor' von Donizetti. 4. Romanze für Violine von Svendsen. 6. „La Paloma', mexikanisches Lied von Iradier. 6. „Pikante Blätter', Potpourri von Komza?. 7. Ouvertüre zu „Karneval in Rom' von Strauß. 8. Selektion aus der Oeprette „The Geisha' von Jones. 9. „Schlittenpost', Tyrolienne von Ziehrer. 10. „Bad'ner Mad'ln', Walzer von Komzak.. - 4. Militärkonzert der Hundert-Serie im Hotel Walther.' Programm für Donnerstag

. - 10. „Lustige Brüder', Walzer von Vollstedt. ; Militär-Concert im Rosengarten. Samstag Slbends fin det in diesem herrlichen Garten, der fern von jedem Straßen lärm liegt und sich fast ländlicher Idylle erfreut, ein Concert der Kaiserjäger-Kapelle statt. Das Concert beginnt Abends T Uhr, der Eintrittpreis ist auf 40 Heller festgesetzt. ^ Der Volksliedverein in Bozen veran staltet Mittwoch, den 22. Juni, einen Volksliederabend im Burgersaalgarten. Hotel garni. Em Hotel garm nebst Fremdenpension in der Stadt

Bozen selbst ist die neueste Errungenschaft, der man ohne Optimist zu sein, mit Sicherheit volles Gelingen schon jetzt voraussagen kann. Fraulein Fraundorfer, die ehemalige Leiterin des Hotels Grieserhof in Gries, hat nemlich die sehr imerStag, 19. Mai 1904. Nr 115 günstig gelegene Villa Westend in der Kaiser Franz Josef- Straße auf mehrere Jahre in Pacht genommen und will dort ein Hotel garni nebst Fremdenpension errichten. Eine der artige Einrichtung war schon oft von den zahlreichen Fremden

vorgeschritten und der Weg auf den Penegal bereits schneefrei, so daß man ohne jede Beschwerde dorthin gelangen kann. Bald wird auf den Bergwiesen des Penegal überdieß die Flora sich entwickeln, die mit jener auf der Seiseralm wetteifern kann und für den Naturfreund und Botaniker eine reiche Fundgrube bildet. Auf Pfingsten haben größere Reisegesellschaften aus Bayern ihr Erscheinen auf dem Mendelhofe und im Hotel Penegal angesagt, welche beide so vorzüglich geleiteten Gaststätten somit während der Feiertage

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/13_02_1921/BZN_1921_02_13_4_object_2473954.png
Page 4 of 16
Date: 13.02.1921
Physical description: 16
Direktion Vonseite der ' verehrlichen Damen eine zahlreiche Beteiligung bei den Proben als dies bisher leider der Fall war- . Freitag, den 18. Februar um 8^ Uhr Probe für den Herrenchor. Alle vier Proben finden im alten Rathaus statt. Konzert im Hotel Schgraffer. Die Herren Dibiasi und Kahl find stets bestrebt, ihren zahl reichen Gästen und Freunden dieses altbür- ge^lichen Großgasthofes vergnügte Stunden zu bereiten. So findet morgen abends halb 9 Uhr ' dortselbst ein Konzert des Salon-Sextetts „Hell

' das sich des Rufes als vortreffliches Musiker- Ensemble erfreut, statt. Für ein auserlesenes Programm hat der Dirigent, Herr Hell, Sorge getragen, so daß allen Besuchern dieses Kon zertes, das bei freiem Eintritt stattfindet, genuß reiche Stunden gesichert sind. Hotel „Germania'. Konzertprogramm der Salonkapelle C. Deutsch - am. .14, Februar: '1'^Ärbäch^Müf'rauhen' Pfaden zu den-Ster- nen', Marsch. 2. Lortzing: Ouvertüre zur Oper „Zar und Zimmermann'. 3. Waldteufel „Früh lingskinder', Walzer. 4. Zeller. „Wie mei

. . ' ; BruneS für die „Bozner Messe'. Bon dort wird gemeldet: In Angelegenheit derBeteiligung der Pustertaler Gewerbetreibenden an der in „Bozner Nachrichten', den 16. Leber der Zeit vom 19. bis 26. April in Bozen statt findenden Messe, fand am 3. ds. nchannttags im Hotel Post line Versammlung statt, zu welcher gegen 50 Gewerbetreibende aus dem Bezirke Bruneck erschienen waren. Herr Direktor Ga- ray aus Bozen war ebenfalls hieher gekommen und gab in längerer Rede Auskunst über die Bedeutung dieser Messe

oder über die Verwendung der Baum wipfel machen können, dringend ersucht, dies dem Polizeiamt bekannt zu geben. Die Namen der Anzeiger werden geheim gehalten. Ueber- dies ist für die Entdeckung der Täter eine Prä mie ausgesetzt. Großer Wäschediebstahl in St. Ulrich. In St. Ulrich wurde vorgestern nachts im „Hotel Post' ein großer Wäschediebstahl verübt. Vor Ankauf dieser Wäsche wird gewarnt und wer den alle Personen, denen die Wäsche zum Kaufe angeboten werden sollte, ersucht, den Verkäufer unbedingt festzuhalten

starb gestern Herr Josef S t a m Pfer, Besitzer des Ruasenhofes in Ep- pan, im Alter von 26 Jahren. Die Leiche wird in die Heimat überführt. / Aufhebung eines Gemeinderatsbeschlus ses. Wir erhalten folgende Zuschrift: „Auf Grund >des § 66 des Gemeindest atutes sehe ich mich veranlaßt, den- Beschluß des meindevates vom 10. ds.^ durch welchen ein Vorschlag des Herrn?Fr. Opitz aus Herab setzung des Bestandzrnses vom Hotel Stadt Bozen für das Jahr 1920 und 1921 bei einer Anwesenheit von 19. Gemeinderats

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Page 15 of 16
Date: 31.12.1924
Physical description: 16
, Spengler, mit Frau. . ' 119. Hofer Erhart, Baumaterialiengeschäft. 120. Mayr Peter und Familie, Fleischhauer. 121. Mayr Peter, Fleischhauerei, 122. Schätzer Johann, Zuckerbäcker. 123. Lang Rosa und Familie (Greißing). 124. Lackner Georg, Kaufmann/ 125. Varesco Robert, Kaufmann. 126. Knapp ü. Ueberbacher, Eisenhandlung. 127. Schneeberger Hermann, Cafetier. 128. Mayr, Cafe Kusseth. 129. Kayser Karl, Uhrmacher. 130. Kammerell Alois, Hotel Schgraffer. 131. Staffier Franz mit Familie, Hotelbesiher. 132

. Dietrich Wwe., Trafikantin. 133. Hotel Stadt Bozen. ^ 134. „Fides', TreuhandM. in. b. H. Seite IL 135. Reisebüro Schenker Comp. 136. Ronchetti Candida unb Familie. 137^ Drahorad Josef mit Familie. . -138. Steiner Julius, Baumeister, mit Familie, i 139. Großmann Franz Und^Fannlie. 140. Groß Ludwig und Familie, Hotel „Riesen', 141. Barcatta F.. Hotel Virgl, mit Familie. 142.Jehly Georg, Messerschmied. 143. Reih. Marie Wwe. 144. Reheis Rosa, Rathauskeller. 145. Liebl Max, Apotheker. , ^ 146. Firma August

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_10_1923/TIR_1923_10_22_3_object_1990003.png
Page 3 of 8
Date: 22.10.1923
Physical description: 8
so ohne weiteres mehrere Wiener Bant- stnnen, bei denen Wille Verbindlichkeiten im Betrage von sechs bis acht Milliarden Kro nen hat. Wille lebte auf sehr großem Fuße und wohnte in einem vornehmen Hotel. t verbot der kaufmännischen Betätigung A spayische Politiker. Das „Madrider «vtsblatt' veröffentlicht am 16. Oktober einen Erlaß, in dem allen Personen, die eine politische oder andere öffentliche Funktion ausüben, untersagt wird, dem Aufsichtsrat einer kaufmännischen oder industriellen Un ternehmung

auf- oder abzuladen hoben. In den Zwischenstunden ist jedem andern Fuhrwerk die Zusahrt untersagt, um Die freie Entwicklung des Marktes nicht zu behindern. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich oon der Goethestraße her durch die Silbergasse, di« Abfahrt beim Kornplatz. (Hotel Schgrasfer). Der Aufenthalt ist nur für die Dauer des Abladens zuläßig. Die Zugtiere sind mit der Hand zuführen. Die Straßen-Mündungen in die Silbergasse und den Kornplatz werden in den ersten Morgenstunden abgesperrt. S. Für den Wochenmarkt

der Kastanien. Nüsse und des Getreides stehen die Fläche aus dem gepflasterten Teil des Waltherplatzes zwischen dem Hotel Stadt Bozen und dem Hotel Schgrasfer zur Verfügung. 7. Der dem Verkäufer zuzuweisende Platz wird vorher auf Grund des Vertrages des selben von einem eigens Beauftragten be stimmt. 8. Alle frischen Pilze, die täglich aus deck Markt kommen, sind der Untersuchung durch den Sanitätsbeamten zu unterziehen. Den Verkäufern wird eine Bestätigung ausge folgt, welche die vorgenommene tl»t«rsu

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_03_1923/MEZ_1923_03_03_4_object_673420.png
Page 4 of 6
Date: 03.03.1923
Physical description: 6
. Theater, Konzerte und Vergnügungen. Spielplan des Sladtthealers Meran. Samstag, den 3. ds., BenM Dr. Emil Vork „Es siel ein Stern'. Sonntag, den 4. ds., „Die Tangokönigin', Operette von Franz Lehnt. Montag, den 6. ds., Kammerspiele, Beginn 9 Udr, „Man)'. Dienstag, den k. d., „Frasquita, Operette von Franz Lehar. Restaurant „Andreas Hofer'. Sonntag, den 4. ds. Danzuntechaltung. Beginn 1 Uhr nach mittags, Ende 1 Uhr früh. Eintritt L-Ke 1.30. Hotel „Bayrischer Hof'. Sonntag, Ken ds., Tanzunterhalwng

. Anfang 3>Ulhr. > Theaterkino. Sonntag, den 4., Montag, den b., Dienstag, den 6. ids. .Osuetfunken'. Großes Dvama aus dem JndustrielebeN mit hochinter essanten Ausnahmen. «Hauptrolle die bekannte Wmldiva Linda Piwa. Beg-innzeiten «wie ge wöhnlich. Tn Vorbereitung „Werschleierte Ge sichter'. S303, EafS-Reflmmmk »Rainer*, vbennal». Mvr gen, Sonntag, den 4. d»., gemütliche Wbend« Unterhaltung. Anerkannt gute Küche, auch im Abonnement. ISIS Palast-Hotel Ztlerav, täglich Konzert, nachmit tags

nochmals auf den morgen, Sonntag, den 4. März stattfindenden ersten Vereinsaus flug nach dem Thurnerhof in Grätsch auf merksam und ersucht um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Eigene Schrammel musik. Treffpunkt um 2 Uhr nachmittags bei Hotel Sonne (Rennweg), Abmarsch 2.30 Uhr Turnverein Meran. Sonntag, den 4. ds., halb S Uhr abends Familienabend im Hotel „Grafen von Meran'. Zahlreiche Beteili gung erhofft die Kneipleitung. -- Skadlkapelle Meran. Bei günstiger Wit terung firü>et morgen, Sonntag

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/21_12_1912/SVB_1912_12_21_9_object_2513722.png
Page 9 of 12
Date: 21.12.1912
Physical description: 12
hat aufge- höit und nun ist wieder kühleres Wetter. Schnee haben wir keinen. Kurze Nachrichten aus Tirol Aus Mnschgau. In Goldrain wurde b.i einer Rauferei der 30jährige Balthasar Garber, vulgo Rädermacher. Hauser aus Schlünders, durch einen Messerstich ge tötet. Aus dem HisaMaÜ DaS Hotel „zur Sonne' in Waid brück, Besitz deS Herrn Niedermaier, Schwiegersohnes des verstorbenen Herrn Florian Bonmetz, geht mit Neujahr in den Pacht des Herrn Josef Hatzis, Besitzers des Gasthofes „zur Krone' in Waidbruck

, über. — DaS Gasthaus zur „Sarnerschlucht' nächst Bozen ging um 27.200 Kr. auf Alois Heiß in Mals-Sarntal über. . Aus InnsörucL und 'Zlmgeöung. g In einem Hotel in Innsbruck wurde dem kaiferl. Rat Friedrich Wiese aus Wien der Betrag von 1700 Kronen und der Witwe Gisela Benedikt aus Wien Brillant-Ohrgehänge im Werte von 10.000 Kr. gestohlen. Aus Mnterinutal. - Am 16. d. M. wurde in UdernS eine Bäuerin von Hart begraben, welche wegen ihres G-wichteS noch nach dem Tode Aufsehen machte. Zuerst wurden die üblichen

ist. jso werden auch die Bürger von BozenDnicht zurück bleiben wollen. Die Männer- und Frauen- Ortsgruppe Bozen des Tiroler Volks» bundeS, der in seinem Programm auch die Wahrung und Verwirklichung patriotischer Interessen hat, haben nun beschlossen. Sonntag, den 22. d. M., abends 8 Uhr, im Hotel „Schroffer' ein Konzert zugunsten unserer ,Soldaten an der Grenze abzuhalten. Der Eintrittspreis wurde mit 1 Kr. angesetzt. Freiwillige Ueberzahlungen werden dankbar angenommen. Sammlungen und Verkäufe finden

bis auf weiteres in den Sicherheitsbereich der Wache eingezogen isl ZnrMeihnachtsbeschernng des Touristen- klnbes. Die Vorstehung der Sektion Bozen deS Oesterreichischen Touristenklubes bittet edle Menschen- und Kinderfreunde unserer Stadt, die sür die Be- scheerung von Berglerkindern in Sarnthein Gaben spenden wollen, diese bis spätestens 4. Januar dem Herrn Sektionsvorstand Karl Erberl (Hotel „Zentral') zukommen zu lassen. Die Christbaumbescheerung findet am 6. Januar in Sarnthein statt. Die Sektion rechnet

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/10_08_1911/BZZ_1911_08_10_3_object_368232.png
Page 3 of 8
Date: 10.08.1911
Physical description: 8
die gerichtliche Anzeige erstattet. Hotel „König Lauriu'. Eines der in letzter Zeit in Bozen erbauten, modernst eingerichteten großen Hotels ist das von den im Hotelbauwesen bekannten Münchner Architekten BrüderLudwig, welche in Bozen ein Zweigbureau haben, entworfene, in der Franz Josefstraße für Herrn Franz Sraffler erbaute Hotel „König Laurin', dessen Bauzeit fünf viertel Jahre in Anspruch nahm und dasselbe bereits am 15. August v. I. viele Fremde, welche nach dem im Karerseehotel ausgebrochenen Brande

in Bozen eintraten, beherbergte. Die nach Entwürfen der Architekten Brüder Ludwig ausgeführte innere Einrichtung wurde im Laufe des Winters fertig gestellt und so konnte das ganze Hotel mit 1. März !. I. dem Betriebe übergeben werden. Wir haben bereits im vergangenen Herbst über diesen Neubau eine kurze Besprechung gebracht, die wir diesmal unter Hinweis auf die moderne innere Einrichtung ergänzen. Der äußerst massiv wirkende Bau hat einen ruhig wirtenden Stil, der sich unserem Stadt- biide wunderbar

', welcheMlgerecht eingerichtet und eine trame Stätte für Freunde guten Tiroler Rebensaftes bilden wird. — Der Bau ist vollständig massiv und feuersicher durchgeführt. Zudem sind in den Etagen Feuer- hydranien in genügender Anzahl eingebaut. — Dieses Hotel macht durch seine prächtige und ge schmackvoll' Ausstattung auf den Gast einen sehr guten Eindruck. Besitzwecksel. Der Pignaterhof im Kampenn wurde bei der letzhin erfolgten Zwangsversteigerung von der Slavtgeme'.nde Bozen erstanden. Angren zend an den Hof

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_07_1901/BZZ_1901_07_07_2_object_468791.png
Page 2 of 8
Date: 07.07.1901
Physical description: 8
und Einzelnmitglieder zu verzeichnen: Die Kurvorstehung Gossensaß, Postmeister-Gesellschaft Landeck-Trafoi, ferners Frau Maria Gufchelbauer. Bes. der Pension „Rudolfsheim' in Brixen und die Herren: Joses Heufler, Villabes. in Seis und Hotelier in Ober- mais-Meran, Jos. Obwexer, Gasthosbes. in Win- disch-Matrei, Anton Dejori, Bes. des Hotels „Rosen garten-Hof' auf dem Karerpasse, Franz Dialer, Bes. des SeiseralpenhauseS auf der Seiseralpe, Georg v. Fäckl, Bes. des „Hotel Tirol' in Bozen, Franz Hofer, Inhaber

. Unter den Markt besuchern hat sich leider auch wieder ein ungebetener Gast eingestellt, indem ein Veutelschneider an zwei Bauern größere Diebstähle verübte. Von den Gau nern hat man keine Spur. „Vor Taschendieben wird gewarnt', aber diese Warnung scheint trotz der Nothwendigkeit derselben nicht viel zu helfen. Elektrische Beleuchtung deS Grand Hotel Penegal. Die Ausnützung der Wasser kräftein den Tiroler Alpen nimmt immer größere Dimensionen) an. Zu den bedeutendsten, elektrische« Anlagen gehört

nun auch jene des Nonsthales. Oberhalb der. berühmten Sankt Justina-Brücke wurde ier herrlichen: Novellaschlucht eine Wasserkraft vo» 600 ?Z. entnommen, welche 17 Dörfer mit Licht versieht. In den letzten Tagen wurde auch der Mendelpaß angeschlossen und im Grand-Hotel Pene gal die elektrische Lichtanlage fertig gestellt. Das ganze Haus ist prachtvoll beleuchtet und vor dem Hotel und im Waldparke mächen die großen Bogea- ampen einen effektvollen Eindruck. Die Mendel- Befucher werden sich freuen, Abends unter elektrische

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/10_01_1923/BZN_1923_01_10_7_object_2490550.png
Page 7 of 8
Date: 10.01.1923
Physical description: 8
sei Vogel gekommen. Das sei das Charakteristische der Lmzer Torte. Das ^Abtreiben' müsse mindestens «eine halbe Stunde sortgesetzt werben. Das mache die Güte der Torte. Sie war sehr bald beliebt und wurde vielfach na^eechmt. Cin Tag mit hngo Stinnes. Der legendäre MMardenkömg Deutsch lands, Hugo Strnes, ist „eigentlich' im Rhein- llande ansässig, in seinem Vaterhaus in Mühl heim-Ruhr, und einen zweiten ständigen Wohn sitz hat er in Berlin, in dem ihm gehörigen Hotel „Efplanade', aber es gehört

1923. 8 Uhr abends, findet im Klubheim Hotel «Bayr. Hof'. 1. Stock, die diesjährige Hauptversamm lung statt. Im Interesse der Sache ist es notwendig, be stimmt und pünktlich zu erscheinen. Neuanmeldungen werden dortfelbst entgegengenommen. Die Klubleitung. Alpenverein Bozen. Mittwoch, den 10. Jänner, ge sellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zentral. 1. Stock. > ' „Wohlftchrts-G«verbebund Meran'. Sektion Bozen hält am Mittwoch, den 10. Jänner 1923. im Gasthof ^Pfau'. Vindergafse. um 8 Uhr

Musikdirektor Alois Kofler mit Frau. 332. Herr Franz Serinzi, Bozen. ..;a! i1- 333. Herr Anton Friedl, Hotel Hofer in Qbsrbozen, mit ' Familie. . 334. Firma Pattis 6c Rottenfteiner. Wein-« und Likör- ! Handlung, Bozen, Silbergasse 15 ' ' - ' ' ' 335. Herr Max Egger. Bahnhofftraße 3. > ' . ! . 336. Herr Josef Drahorad, Bozen. 1 - , 337. Herr „Fides', Treuhandgesellschaft, Bozen. - - 338. Hauptagentschaft Bozen der Riunione Adriatica di ' Sieurta^ Trieft. - ' - 4 ^ - 339. Firma S. Tschugguel, Bozen

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_05_1904/SVB_1904_05_12_8_object_1947050.png
Page 8 of 8
Date: 12.05.1904
Physical description: 8
: 100 Lbüe!c L5 X. ! ^5—16 ^ ^ieiZv Wovke sneüsi»« kvisvn. ^ Vigükrdollwßell mmal AdkaMsr Seriell Slläen medt statt. Kattaglia (bei Padua, Zlalien) Hotel der Thermen. Offen vom 15. März bis Ende November, Kurort der berühmten Thermen, besonders empfohlen seine Schlammbäder (Fango, natürliche Dampfgrotte von 38'—47° 0). Wunderbare Wirkung für Gicht, Rheumatismus, Neuralgien u. Hautleiden. Schoner Park. Großartige Halle. Elektrische Beleuchtung. (Bahnhof von Battaglia Linie Padova-Bologna.) F. Aigßi

H L. Wntini. Derselben Besitzer: 1625—61 Hotel Dolomiten Straße Schio-Rovereto. Gebaut exprefse für Hotel. ! ülMrliM! goköns volls Llörxsrtoroasll, IisrrliOlis Lilsts, erlangt rnaa usoli kursomOsdranok insiuss ärstliok silixtollsQSQ I^Mr- mittsl 1457—? Ltren? rosll. ^sr-ibUoks Vor- sodritt. Vrsls xsr Xartou X2. Oislcrster Verganä naeti allen ^Vslttsilsll xsr oävr?ostÄQ>?sisrmx vüt <Ae- drüuodsaQV^sisullA. äexot: K^ßisn.-lcosin. Instirud fsnn/ Kögler, ^VivQ X V111. Dxnsrxasse4 0 ommlssWe alte, neugefohlt

. Aal. Srei in^pxan. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten? d«- vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. vk» Sinschalt»«g»geb»hr beträgt pro Jahr »nd Zetl» im .Geschäftlich»» wegv,»is«r' n»r z K.) H. Coradini, Rasier- und Frisenr-SÄon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur-; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Vozen, Bindergässe 28, vis- a-vis Hotel Mondschein. ' 3osif Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeite, Bozen, Obstmarkt

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/01_10_1897/BZN_1897_10_01_7_object_2289067.png
Page 7 of 8
Date: 01.10.1897
Physical description: 8
. 4S.15 Rand-Dukaten . .5.66 Fleischsatzung für die Stadt Bozen vom 1. Okt. 1897 an bis zur nächsten Berechnung. Mastrindfleisch mit ZuWage und Zustreich kostet per Kilogramm H R Kreuzer ö. W. Stadtmagistrat Bozen, 25. Sept. 1897. Der Bürgermeister: vn. pvrstkonvr. Fremden-Liste von Bozen vom 23. September 1897. Hotel Greif. Sandar Braun, Wr.-Nenstadt Adolf Dusensky, Wr.-Neustadt Bernhard Lederer, Oedenbnrg Albert Schüttele n. Frau, Kanfm., Kehl Karl Lang u. Frau, Major, Ludwigsburg Richard Wagner u. Frau

. Rechtspraktik., Nürnberg Dr. August Ruuck u Frau, prakt. Arzt, Rockens- hausen Hotel Kaiserkrone. A. Koppelstätter, Buchdruckereibes., Innsbruck Gustav Gäuscher, Kaufm., Metzingen Josef Bircco, Handelsm., Trieft Dr. Emil Grünfeld, Advokat, Brüx Mrs. Lansclowen Beale u. Party, Naltham Ferd. Hermann, Kaufm , Warusdorf Johann Schwarzer, Kaufm., Innsbruck Fritz Bertrein, Kaufm., Wien I. Reinisch, Kaufm., Wien Kräntner 's „Hotel de l'Europa'. Josef Fernolendt, Privatbeamter Wien C. Lafent, Particutter

, St. Gallen Christian Uzuber, kgl. Postoffizial, München Adolf Meindl, k.. n. k. Oberlieut. und Frau, Wien A. Dittmar n. Frau, Dr. med., Arzt, Berlin Frau Wilhelmine de Lemvs, Privat, Hamburg Max Trezzi, Reis., Wien Michael Ablinger, Cantinenr, Riva - Richard Hirsch, kgl. Polizeirath, Jnsterbnrg Richard Steller, Kanfnu, Hamburg O. Pauly, Dr. med., Rorschach Hotel Mondschein. Frauz Finazzer, Gasthofbes-, Buchenstein Dr. Gustav Alzinger, Linz Gustav Müller u. Fran, Hüttenverwalter, Obst- gmünd Dr. Hans

21