512 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/14_05_1887/BZZ_1887_05_14_1_object_464612.png
Page 1 of 8
Date: 14.05.1887
Physical description: 8
! und österreichischen Alpenvereins gelun gen, den Fremdenverkehr theilweise nach Tirol, Salzburg und in das oberösterreichische und stei- Wertorene Ghre. Roman von W. Hoffe r. (25. Fortsetzung.) .Da bin ich', sagte er lächelnd, „weder ge rädert und zerquetscht, noch treulos, noch auf irgend welche mysteriös unbegreifliche Weise ab handen gekommen!' Und sie lachte mit ihm. Der Ton allein er löste ihre arme, bange Seele; so konnte Julius nur sprechen, wenn in K. nichts Beunruhigendes geschehen war. «Wirklich

nicht treulos s' fragte sie neckend. „Du sahst freilich während des langen Weges auch nicht ein einziges Mal zu. meinem Fenster hinauf.' , „O. weh!' sagte er, sie zur ersten Begrüßung einen Augenblick in das Besuchszimmer ziehend. ,.O weh. da bin ich ertappt! Aber sei ruhig, Schatz — was ich dachte, war eine Rechtferti gung Deiner fortwährenden Besorgnisse wenig stens was die Eisenbahn betrifft.' Sie erschrack schon wieder. „Die Eisenbahn, Julius?' „Ja mein He«; es war in K. die Rede von einem Zusammenstoß

zweier Züge — aber gieb mir doch wenigstens einen Kuß, bevor alle mög lichen UnglüSsfÄle erörtert werden. Uebermorgen um diese Zeit sind wir schon weit von hier.' Er zog sie in seine Arme und während meh rerer Minuten ward kein Wort gesprochen. Eli sabeth gab sich dem Glücke in diesem Moment sorglos hin. Offenbar hatte ja Julius Nichts gehört, was ihn stutzig machen konnte. ES war unklug, seinen Verdacht selbst zu erregen. „Wohin wollen wir denn eigentlich gehen, Liebe?' fragte er zärtlich

. „Nicht nach K., das steht fest. Der Himmel weiß warum, aber Du verbietest es. — Wohin also S' „Nur mit Dir!' versetzte sie. .Nur dahin, wo Du an meiner Seite bist — alles Uebrige ist mir gleichgültig!' „Gut!' rief er gutmüthig. „Also nehmen wir den nächsten Zug, der zufällig abfährt und reisen bis an das Ende mit. Irgendwo wird ja „Halt' gerufen und dort beginnt dann unser Zug durch die grüne Oase zwischen Alltag und Alltag.' Ihre Blicke voll Jubel und Glück suchten die seinen. »Heute kann ich daran glauben, Julius

! Heute ist dies Alles mein. O, wie gut Du bist.' Sie küßte ihn. ungestüm; ihr schönes, dunkles Auge leuchtete in leidenschaftlichem Entzückert. „Wie gut. Du bist!' wiederholte sie. ,LLeil ich Dich liebe. Närrchen! Aber wahr haftig, ich kann diese Reise kaum erwarten. Sie wird die allererste wirkliche Feierzeit meines Le bens.' Es gab dem horchenden Mädchen einen Stich durchs Herz. Die erste Feier und — doch ein furchtbarer Betrug! Aber heute konnte sie daran nicht denken. Sonderbar! Seit Julius

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/28_04_1899/BZZ_1899_04_28_3_object_364996.png
Page 3 of 6
Date: 28.04.1899
Physical description: 6
Nr 97 Schgraffer seine diesjährige ordentliche Haupt versammlung ab. Der Obmann Herr Bür germeister Dr. Julius Perathoner be grüßte die Erschienenen und wies darauf hin, daß der Berein in den fünfviertel Jahren seines Bestandes 6 öffentliche Versammlungen abhielt, welche weit hinaus über die Mitglie der des Vereines die öffentliche Aufmerksam keit erregten. Es handelte sich meist um die Stellungnahme in politischen Angelegenheiten, namentlich die Protestoersammlung gegen das bischöfliche Verbot

der „Bozner Zeitung' nahm einen glanzenden Verlauf. Der Schriftführer Dr. Willy v. Walter berichtete über die Vorkommnisse des abgelaufenen Bereinsjahres, Herr Dr. Kinsele über die Kassagebahrung, nach welcher der derzeitige Vermögensstand 242 fl. 14 kr. beträgt. Auf Grund des Er gebnisses der Ueberwachung der Rechnung Äurch die Herren Fritz und Oskar Tschur- tschenthaler wurde dem Kassier die Ent lastung ertheilt. Da Herr Dr. Julius Perathoner eine Wiederwahl zum Ob- manne ablehnte, und nachdem

ihm über An trag des Herrn Heinrich Lun der Dank für ^eine ersprießliche Mühewaltung ausgesprochen worden war, wurde Herr Dr. Anton Kin- sele zum Obmanne gewählt. Herr Dr. Julius Perathoner wurde zum Obmann- Stellvertreter gewählt, ferner wurden in den Vorstand die Herren Bürgermeister v. Piristi- Tramin, Dr. Willy v. Walter. Dr. Friedr. Sueti, Dr. Hocke-Lana, Gustav Trenkl, Heinrich Lun und Georg Diehm berufen. Stimmenzähler waren die Herren Direktor Meier und Lob. Nach einem glänzenden umfassenden

Vor berichte des Herrn Dr. Julius Perathoner in der Autonomiefrage der Italiener, in welchem der von uns gestern wiedergegebene Artikel deS „Alto Adige' schneidig abgeführt wurde, trat Herr Heinrich Lun dafür ein, daß auch die deutschen Gemeinden des Fersenthals und Lusarn auf das Entschiedenste geschützt wer den, welchem Appell sich auch Herr Professor Trenkl und Herr Dr. Sueti in wirksamer Weise anschlössen. Letzterer beantragte auch eine Entschließung gegen den „Alto Adige'. Schließlich wurden folgende

zu den Waffen der Roheit und frecher Verleumdung gegriffen hat.' Nachdem noch Herr Dr. Sueti ersucht hatte, daß der neue Ausschuß des Volksver eines bereits demnächst gegen die klerikalen Vorstöße auf die Schule Stellung nehmen Wöge und Herrn Dr. Julius Perathoner noch mals der Dank der Versammlung ausge sprochen worden war, würde die Versamm lung geschlossen. H ' ** Bq» der Post. Bon der hiesigen Geschäftswelt wird eS vielfach als Uebelstand empfunden, daß die gesammte Post, welche von halb, 8 Uhr Abends

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Page 2 of 8
Date: 29.05.1903
Physical description: 8
über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Nessig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, die VerwaltungS-Räte der Bozen-Meraner Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Hcrzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, als Vertreter von Meran Robert Maurer

. In den Verwaltungsrat wurden ge wählt: Freiherr von Berger, Dr. E. Brettauer, Lucian Brunner, Max Chervanne, Arthur Herz- sclder, Karl Königer, Julius Neinitz und Baurat Groß. Die Regierung entsendete in den Verwal- tungsrat Negierungsrat Werner, Graf Castello-Nü- denhausen, Hoftat Catharin; der Landesausschuß entsendete Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bür germeister Dr. Julius Perathoner, die Vintschgauer herrschend bleiben, als es eine allgemeine Schrift sprache nicht gab. Freilich ist die Ausdrucksweise

Verwaltungsrates wurde Herr Abg. Dr. Julius Perathoner zum Präsidenten, Frhr. Wilh. v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungs rates gewählt. — Der neugegründeten Aktiengesell schaft wird nunmehr die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden. Der Konzessionierung des Bahnunternehmens wird die endgiltige Feststellung des Detailxrojektes, bezüglich dessen noch einige Varianten der kommissionellen Behandlung zu unterziehen sind, nachfolgen. Die Feststellung des BauoergebungS-Operates

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_09_1852/BTV_1852_09_07_4_object_2982517.png
Page 4 of 6
Date: 07.09.1852
Physical description: 6
-Fonret und Julius EäsarLava»)-, Pro prieläre von Paris, ersterer mir Gattin, ans dem Achen- tbale; Hr. Ios. Lehseldt, Buchbändler ans Berlin, mit Familie, von München; Hr. DonatuS Libera, Kaufm. von Wien; Ios. Wedl, Bürger aus Wiener- Neustadt, niit Familie, von Venedig; Frau Wltwe Falger, Pri vate, von Neutte (im österr. Hof). —Hr. Lndw. Faber, Doktorand der Nechte aus Wien; Hr. Adolf Kolbe, Doktorand aus Lim, von Bregenz; Hr. Heinr. Mayer, Pbarmaeeiit, von Meran; Hr. Joh. FuchShofer, Studir

; Hr. And. Gugler, Kaufin. aus Nürnberg, von Salzburg; Hr. Julius Scharff, GntSbes. aus BreSlau; Hr. Theodor Kverct, schlved. Unterthan, von Verona; Hr. Franz Malv, Gärtner aus Wien, von Bozen; Hr. Ant. Die- polder, Lehrer aus Günzburg, von Neutte; Hr. Willi. Kern, Schlossernieister, von AngSburg (in der g. Son ne). — Hr. Keller Freiherr v. Schleicheini, k. baier. Oberlieutenant; Hr. Richard v. Pasern-Klett, Landwirtb aus ?eipzis>; Hrn. I. nnd HanS Nilien, Landwirthe aus Flensburg; Hr. Julius Murcl

, Kaufm.; Hr. Ios. Wiescngrliild, HandluugS- (sominis, von München; Hr. Ios. Hnber, k. k. Bezirks- arzt, mit Gattin, von Landeck; Hr. Theodor Friedr. Heiilsen, Partikulier von Hamburg, aus dem Oehthale; Hr. <sebast. Pani, Gattin, von Verona; Hr». Richard Jaeobi und Mar. Weiuhart, Lehrer, von Keinpten; Hrn. Julius »nd Ludwig Freiherrn v. Fiev- berg, Studir.. von NeichenhaN; Hr. Bernhard Stange, Mailer aus München, von Venedig; Hr. Ludiv. Zöschin- gdr, Studir., von Negensburg (im g. Adler). — Ba- rcnc

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/11_05_1887/BZZ_1887_05_11_1_object_464563.png
Page 1 of 4
Date: 11.05.1887
Physical description: 4
den fortgesetzten Erschütterungen zu weichen, sie suhlte sich krank und mnßte doch bemüht bleiben, das vor Aller Augen zu verbergen. Wenn Julius nach Hause kam, müde und abgespannt von den Klagen Anderer, durste sie ihn dann verstimmt empfangen? Vielleicht brachte die Hochzeit etwas mehr Ruhe und Frieden in ihr Herz, vielleicht wurde Alles besser, wenn sie erst seinen Namen trug und das Band unwiderruflich geknüpft war. Die Unglückliche'. Sie hatte das Leben einge fetzt, aber wurde sie auch das Leben icwinnen

können? — Ihr durften ja die Gespenster be gegnen — ihr Weg führte durch Grauen und Dl nkel. Als Julius die zweite Rei e nach K- ange treten, nahm sie im Geiste Abschied von ihm. „Wenn ich Dich nie wiedersehe, nie mehr Deine geliebte Slimme höre - lebe wohl! Gott segne Dich!' Julius ahnte nicht, was in Elisabeth vorging, alle seine Gedanken waren bei dem jungen Mäd chen in K. das er heute viel kräftiger antraf, als damals. Die schmalen Wangen zeigten einen anmutbi- gen Hauch wärmerer Färbung, die sprossendeir

Mädchen, „er ist es - seine Stimme.' „Herr Doktor Hartmann', ergänzte die Dia konissin: der Augenarzt, welcher uns versprochen hat, Sie zn kuriren, Fräulein!' „Ja, ich weiß, ich weiß. O, es liegt, ein sol cher Trost in Ihrer Stimme — Sie müssen ein sehr, sehr guter Mensch sein.' „Das ist er auch! schaltete die Diakonissin ein. ..Kennen Sie mich nicht mehr, Herr Doktor?' fragte sie dann. Julius sah aus. „Verzeihung, wenn ich — aber wahrhaftig — das ist Julie Helms ! — Wo hatte ich denn meine Augen

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/10_03_1895/BZN_1895_03_10_6_object_2275750.png
Page 6 of 16
Date: 10.03.1895
Physical description: 16
Dr. Julius Per-»l oner als neuer Bürgermeister von Bozen den Eid in die Hände des Herrn k. k. Statthaltereirathes Meusburger ab. Sodann beantwortete mit kernigen Worten Herr Dr. Julius Perathoner die Ansprache des Herrn Regierungs vertreters. Der Herr Bürgermeister erwiderte, daß er der Schwierigkeiten sich wohl bewußt sei, welche sein verantwortungsvolles Amt mit sich bringen. Die Stadtvertretung steht jetzt vor einer Reihe ebenso schwieriger wie wichtiger Aufgaben, die glücklich zu lösen sie bestrebt

sein will. Dazu bedarf es aber auch der Unterstützung von Seiten der Regierung. Es ist ein Glück für das Land, daß an dessen Spitze ein Mann steht, der immer nur das Beste will und welchem, gleichfalls ein günstiges Geschick für das Land, erfahrene Männer zur Seite stehen, welche die Schwierigkeiten der Lage kennen und denen das Wohl der Gemein den am Herzen liegt, welches sie nach Kräften fördern helfen. Herr Bürgermeister Dr. Julius Verathoner appellirt an das Wohlwollen der Staatsbehörden; bittet den Herrn Statt

. Redner dankt dem Alt-Bürgermeister besonders auch da für, daß er ihm in Gemeinde-Angelegenheiten seine Unterstützung zugesichert. Er dankte auch nochmals dem Gemeinderathe für die einstimmig erfolgte Wahl zum Bürgermeister und verspricht alles einzusetzen, um dieses ihm bewiesene Ver trauen zu rechtfertigen. Mit der Bitte um die Unterstützung des Gemeinderathes schloß Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner seine Dankesrede. Nachdem der Herr Statthaltsreirath Arthur Meus burger sich verabschiedet

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_11_1909/TIR_1909_11_13_7_object_131852.png
Page 7 of 16
Date: 13.11.1909
Physical description: 16
. Schießstandsnachrichten. S.». Kaoptschiehstaud „Hrt?«r,oz Hag«»', ?»,«». Vrstgewinner beim Gans- und Kraiiz^aben-Schiisien am 7, und 6. November: Hauplbefle: 1 Oberrauch Alois, 2. Paltis Josef, 3 Paliis Ed., 1. Kei'l Fr., >'>. ^uggen- berger Joses, >i, Siei^keller ThioZor, 7, Eisenslecken Peler, 8. Frank >l, Winkler Josef, 1» Trebo Anr., 1!. Trebo Engelbert, 12, Gasser Peler, 13 Steiiik^ller Julius, 1t, Frlderer M, l>. Hauck Äeorg. Jungschutzenbesle: 1. Wndschek A,, Hasser Anton, 3. Dr. Paul Zkosler, l, Mehner Ludwig, 5. Tiebo Anlon

, »!. Mair Joses, Eilniteller, 7. Noslaischer Jakob. Kcanzbesle: I . Winkler Josef, 2, Kasser Änlvn, Verwalter, 5!, Malha Jose?, 4, Plattner Anion, 5, Tiebo Engelberl: Zchleckerbefte: 1. Fulterer tinlon, Mnller Joses, 3, Oberrauch Alois, 4, Palil? Jvscf, 5. Zchmuck Johann, >!, Äinkler Joses, 7. Tobwnier van?, Heufler David, !>, MahlkaechtH, 1>,>. Oberrauch Alois, 1> Maringzele Simon, l^. Platter Anton, lij, nnd 14, Sninkiller Julius, 15, Pailis Ed., Iii, Pillscheider Johann, 17. Pilloil Johann, 1A. Mahl

K., l7, Pilterischatscher Fritz, 1». Ladinser HanZ, 19, Maringgele Simon, '^0. Pillscheider Fritz. Am ü. November: 1. Kceidl Alois, 2. Sleinkeller Th-, ^>. Parlis Eduard, 4. Damian Johann, 5. Gasser Peter, «i. Trebv Engelberl, 7 Oberrauch Alois, 8. PatllZ Josif, >». Frank 10. ikeisl Franz, II. Schober Johann, 12. Pernler Josef, 13. Zteink-ll-r Julius, K. Dalpiaz Al., 15. Eisensticken Peler, 1>!. Wieser Alois, 17. Felderer Melchior, 15. Springer Adols, 19. Simonin Alois, Pillon Johann, 21. Wi-ser Anr , 22. Heusler David

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/01_02_1922/SVB_1922_02_01_4_object_2531407.png
Page 4 of 8
Date: 01.02.1922
Physical description: 8
es, die Reform im Währungswesen durchzuführen und den Pro duktionsprozessen mit Hilfe von Leihkapitalien in der angedeuteten Art in Gang zu bringen, so kann bei einigem Optimismus auf ein Wieder auferstehen der ökonomischen Kräfte des alten Rußlands gerechnet werden. ZurgermMerwW in BMS. Dr. Julius Perathoner wiedergewählt. Freitag nachmittags fand im Rathaussaale die erste Sitzung des neugewählten Gemeinderates statt, der law Tagesordnung die Wahl des Bürgermeisters, der Ragi' strätsräte und der Ausschüsse

vorzunehmen hatte. Um jede Störung dieser Sitzung hinanzuhalten waren zum Schutze des Rathauses Carabinieri und städt. Polizei aus' geboten worden, ebenso war der Besuch der Galerie im Rathaussaalc nur gegen Eintrittskarte gestattet RaÄ halb K Uhr betraten die neugewählten Gemeinderäte »»oll' Häblig den Saal, worauf Dr. Julius Perathoner die «sitzung eröffnete und nach kurzen, herzlichen Worten der Begrüßung auf Artikel 81 des Wahlgesetzes verwies, der dahin laute, daß vor Beginn der Verhandlungen festge

Resultat: Zahl d«r abgegeben^» StiZv men: 82; davon entfielen auf Dr. Aulius PerschAtZe' ZK Stimmen. 8 Stimmzettel waren leer. Dr. Julius Perathoner. der somit zum Bürger' meister der Stadt Bozen gewählt erschien, gab hieraus seine Erklärung ab. die wir an der Spitze des Blattes veröffentlichen. ! Die Rede des Bürgermeisters wu?Qe von den meinderäten mit lautem Beifall aufgenommen. Ssoor Sur Bichl des Bizedürgermeistezs i geschritten wurde, gab namens der Volkspartei Herr t meinderat Alois Told

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
IS, ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- s. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—1/,12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, FranziSkanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, D-lephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng->sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8 —i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St , ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkaffegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

«nd Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 unb 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—IL und 2—5 Uhr, Telephon 368

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
, Sirchebnerstraße IS, ord. t/,11—IS Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für HalS-, Nasen- u. Ohren kranke, Saiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/,13 und 3—4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng^ffe 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8-^/»10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 U. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Page 7 of 8
Date: 07.06.1900
Physical description: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/17_04_1907/BRG_1907_04_17_4_object_757549.png
Page 4 of 16
Date: 17.04.1907
Physical description: 16
der Vereins kapelle das verstärkte Streichorchester der Feuerwehr- kapelle. — Dem hiesigen dipl. Ingenieur Mar Bittner wurde von der Statthalterei Grad und Konzession für das Banmeistergewerbe verliehen. — Der Staats anwaltsubstitut beim hiesigen Kreisgerichte, Herr Dr. Julius Christanell, ein geborener Bozncr, wurde zum Landesgcrichtsrate in Bozen ernannt. — Der Männergcfangvercin und dieFeucrwehrlapclle brachten am Freitag abends dem Bürgermeister Dr. Perathoner zu feinem Namensfefte ein Ständchen

in Oberbozen stattfinden. Trient» 15. April. Der Präsident des Ober landesgerichts hat dem hiesigen Ecrichtsdiener Julius Dorigotti die Ehrenmedaille für feine 40jährigen treuen Dienstteistungen verliehen. — Der Direktion der „Filharmonie' ist es gelungen, auch der hiesigen musikliebenden Gesellschaft den seltenen Hochgenuß eines Konzertes des berühmten Kaimorchesters von München zu verschaffen. Wir können die eifrigen Bemühungen des Herrn Chiappani nie genug loben und hoffen, daß auch das finanzielle

Oesterreicher zur Mit wirkung gewonnen worden. — Samstag wurde wegen des Leitartikels der „Tiroler Wastl' be schlagnahmt. — Das Wetter ist trüb und regnerisch. Schwaz, 15. April. Der !. k. Bezirkssekretär August Colli wurde von Schwaz nach Innsbruck und Herr Christian Kröll von Innsbruck wieder nach Schwaz zurückversetzt. — Am 11. April wurde hier Frl. Mathilde Preyer, Tochter des Herrn k. k. Ober einnehmers Julius Preyer, mit Herrn Achilles Ar- mellini, k. k. Finanzkommiffär-Afpirant, getraut

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_12_1909/BZZ_1909_12_11_2_object_450769.png
Page 2 of 22
Date: 11.12.1909
Physical description: 22
aus dem III. Wahlkörper die Herren Dr. Julius Perathoner, Kärl Eberl, Hans'Forcher- Mayer, Alois Nanzi, Dr. Willy von Walther und Fritz v. Ttfchunschenthaler für die Dauer von drei Jahren, Albert Schmidt für ein Jähr; aus dem Ü. Wahlkörpe r-Herr Paul Christanell auf drei Jahre, Herr Franz Schock auf ein Jahr; aus dem I. Wadlkörper die Herren Max Siebl, Tony Grubhofer, Anton Mutter und'Köranda, sämtlich aus drei Jahre zu Gemeinderäten gewählt. — Der Gemeinderat genehmigt den vom Wahlprüfuiigs- AuSschuß

von Tschurtschenthaler betraut. Die Wahl zum Bürger meister fiel mit 27 Stimmen einhellig auf Herrn Dr. Julius Perathoner der somit zum sechstenmale zum Bürgermeister der Stadt Bozen gewählt erscheint. Die Äerkündung des Wahl- rejultatcs rief den stürmischen Beifall der Sitzungs teilnehmer hervor. Herr Brgmstr. Dr. Perathoner dankte für den Vertrauensbeweis, nahm die Wahl an und erklärte, eS werde auch künftighin sein stetes Streben sein, in eifriger Arbeit nach seinem besten Können für das Wohl der Stadt

: B a u au S s chm ß: ''Jngeniun^Hofer; Koranda, Tony Grubhofer, Oberrauch, ,Dr. Julius Perathoner/ Reinställer, Franz' Rößler/ Franz Staff ier Hemrich. Pieider..—. S^a nitäts.a ussch u ß - Paul v. Äuffchneiter, Dr. Jos. v. Braitenberg, Dr. .Ehrenreich Bartl, Dr. Rob. Kinsele. Karl Delug, Max Liebl, Fritz Marchesani, Dr. Fr. Petz, Dr. Walter Merz, Dr. Anton Desaler,. Dr. Böhm, Dr. Guido Wachtler, Dr. Seb. Webrisch. —Wirt? s chaftsa ussch u ß: Anton Mutter, Heinrich Lun, Otto Oettl, Dr. Adalb. v. Rögzla, Alois

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/11_03_1895/BZZ_1895_03_11_2_object_398541.png
Page 2 of 4
Date: 11.03.1895
Physical description: 4
ich mir meines Empfindens nie mals bewußt. Man sagt sich nicht leicht von den Vorurtheilen eines ganze» LebrnS loS.Jch hatte um mich her nur Geldheirachen schließen sehen, ich war sehr ehrgeizig und hatte eine hohe Meinuug von meiner Bestimmung. Wenu ich das alles offen aus spreche vor'Dir, liebe Lucie, so geschieht es, wei ich ein Anderer geworden bin.' (Forschung folgt.) Dr. Julius Perat honer angesetzt, welcher Akt in nahezu vollzähliger A lwesenheit der Mitglie der des GemeinderatheS vor sich ging

und durch den hiezu delegirten k. k. Statthallereirath Herr» Arthur MeuSburger vorgenommen wurde. Der Ablegung des Eides ging folgende Ansprache des Herrn RegieruugsvertreterS voraus. Hochgeehrte Herren! Se. k. und k. apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 21. Febr. ds. Zs. die Wahl des Advokaten Herrn Dr. Julius Pera- thoner allergnädigst zu bestätigen geruht. In Vertretung Sr. Exzellenz des Herrn Statt halters, welcher zu feinem lebhaften Bedauern ver hindert ist, seiner ursprünglichen

Tone gehaltenen Anrede wurde die Eidesformel vom k. k. Bezirks-Kommissär, Herrn Bruder, verlesen und Herrn Dr. Julius Perathoner der vorgeschriebene Diensteid abgenommen. In bewegten Worten sprach Dr. Perathoner dem Herrn Statthaltereirathe Meusburger gegen über seinen ergebensten Dank für die erfolgte kaiser liche Bestätigung aus und bat den letzteren diesen seinen Dank an hoher und höchster Stelle vermitteln zu wollen. In zweiter Linie erbat er sich bei Füh rung seines Amtes

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_06_1895/BZZ_1895_06_28_2_object_396000.png
Page 2 of 4
Date: 28.06.1895
Physical description: 4
und achtbare Familien namhaft gemacht. Gememöerathssitzung. Gestern Nachmittag hat eine öffentliche Sitzung deS Bozner Gemeinderathes stattgefunden. Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Julius Per a thoner. Der erste Punkt der Tagesordnung lautete „Antrag auf Bestellung eine« Vertreters der Stadtgemeinde Bozen zur Tracenrevision der FlcimSthal bah n'. Der Vorsitzende verlas das Programm der Tracenrevision, zu welcher sich am 2. Juli Abends die Konzessionsbewerber in Cavalese «inzusinden haben. Bei dem großen

, Herrn Dr. Jul. Perathoner, dem Betriebsdirektor. Herrn Julius Mühleisen, das ihm vom Kaiser ver liehene goldene Verdienstkreuz i» feierlicher W.ise überreicht. Kurverein Bozen -Gries. Mehrere Mitglieder deS Kuroereines l^ben den Wunsch ausgesprochen, behufs einer Besprechung der am 10. Juli statt findenden Neuwahl eine Zusammenkunft abzuhalten. Dieselbe findet am Mittwoch Abends im Hotel „Mondschein' statt. Sektion Bozen des Deutschen und Oesterreichs- scheu Alpen-Vereines. Die Mitglieder der hiesig

noch, daß diejenigen Theilnehmer, welche das Rittnerhorn an einem Tage bezwingen wollen, sich im Cas6 Larcher am Samstag um 12 Uhr NachtS einfindeu, während einige Sonntags Nachzügler mit dem 11 Uhr Vormittags Z'ige nnch W^iobrnck sahi en, um mit der Wanderschaar in Dreikirchen zu fröh licher Täfelung zus.ruimenzutreffln. Graf Samuel Gyulai. Die Familie des Grafen Samuel Gyulai läßt durch ihren Budapester Rechts- anwalt Dr. Julius Gylukövich die Nachricht, daß der Gerichtshof von Bozen nach dem Aufenthalt

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/23_10_1873/BZZ_1873_10_23_3_object_449310.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1873
Physical description: 4
. Die Misse thäter wurden natürlich verhaftet und vor das Zucht Polizeigericht gestellt. Dasselbe verurtheilte nur einen und verwies die Uebrigen vor den Assisenhof. Tagesnemgketten. Bozen, 23. Oktober. (Amtliches.) Der Kaiser hat zu Geheimrätben er nannt und zwar mit Rachsicht der Taxen, die Herren Ackerbaüminister Joh. von Chlumecky, LandeSoerthei- digungsminister Oberst Julius Horst und den FML. von Scudier. — Der Kaiser hat den Feldzeugmeister Joh. Gr. Huyi zum Oberst-Inhaber des Infanterie

- Regimentes Nr. 13 ernannt. (Maudatsniederlegnng.) Unser Altbürgermeister Herr Dr. Julius Würzer hat sein Mandat als Ab geordneter der Stadt Bozen auf dem JnnSbrucker Landtage niedergelegt. (Serenade.) DaS für unsere Stadt bedeutsame Ereigniß der Erwählung des neuen Bürgermeisters Herrn Josef Schueler würde durch eine gestern Abends vor dessen Wohnung stattgehabte Serenade von Seite der städtischen Musikkapelle gefeiert. (Theater in Bozen.) DounerStag, den S3. Octo- ber: „Fromme Wünsche'. Original

-Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf,: „Guten Morgen Herr Fischer,' oder der Wunderdoktor. Operette in 1 Akt von Friedrich. Musik von E. Stiegmann. Tperrsitz-BilletS sind von Morgens 8 Uhr bis zur Kassa-Eröffnung in der Buchdruckern G- Ferrari zu haben. (Reichsrathswahlen in Tirol.) Aus den Landge meinden der Gerichtsbezirke Bozen, Kältern, Neumarkt, Kastelruth, Sainthal und Klausen erschienen heute in Bozen von den 135 Wahlmännera 132. Jgnaz Freiherr v. Giovanelli erhielt 124, Dr. Adalbert

20