155 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/09_11_1899/BZN_1899_11_09_3_object_2410315.png
Page 3 of 8
Date: 09.11.1899
Physical description: 8
fl. gebracht. Herr G.-R. Ernst Weger plaidirte für die Festsetzung einer Summe von 1000 Kr. für den genannten edlen Aweck. Herr Gem.-Rath Albert Wachtler schloß sich diesem Antrage an und verwies auf die großen Unterstützungen, welche in den Jahren 1882 und 1885 anläßlich der Überschwemmungen im Eisakthale aus Bayern nach Südtirol gesendet wurden. Herr G.-R. Hofer empfahl, auch der durch das Hochwasser in Ober- Oesterreich Geschädigten zu gedenken. Nachdem noch die Herren M.-R. Kerschbaumer

und G.-R. Wachtler sür die Widmung einer Summe von 1000 Kronen einge treten waren, würde dieser Antrag zum Beschlusse erhoben. Resignation des M.-R. Jrschara. Der Vorsitzende brachte hierauf eine Zuschrift des Herrn M.-Rathes Ingenieurs Jrschara zur Verlesung, welcher die Erklärung abgab, sein Gemeinderathsmandat wegen Uebersiedlung nach Innsbruck im April 1900 zurück zulegen. Die Resignation des Herrn Jrschara wird nach befürwortenden Worten des Herrn Bürgermeisters und des Herrn M.-R. Kerschbaumer angenommen

Wd ist von den vier am Spital betheiligten Gemeinden zu decken. An der Debatte Jetheiligten sich die Herren Lyn, Dx. Krautschneider, O.-L.-OM. von Tren tin i, Schulrath H »fer und M.-R. Kerschbaumer. 5 Der Antrag des Referenten, die Spitalsrechnung als richtig anzuerkennen und dem Rechnungsleger das Äbsolutorium zu ertheilen, wird angenommen. Wahl-Commission und Wahl-PrüsungS-Commissiou. Es folgte die Wahl der Wahl-Commission und der Wahl-Prüsungs-Commission. Als gewählt erscheinen folgende Herren: III

, sondern diese Vorstellung dem Rechts-Comits übermittelt, welches dem Gemeinderathe vorschlug, die Verfügung des Stadtmagistrates zu bestätigen und den Berichten der Kreisgerichts-Bauleitung im Hin blicke auf die Bau-Ordnungs-Vorfchüsse und die vorliegenden Gutachten der Sachverständigen abzuweisen. Nachdem die Herren Kerschbaumer uud Rein st aller zu diesem Punkte das Wort ergriffen hatten, wurde dem Antrage des Rechts-Comites auf Verwerfung des Reeurses Folge gegeben. Über eine zweite Recurs-Angelegenheit referirte

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_10_1921/MEZ_1921_10_26_3_object_636202.png
Page 3 of 8
Date: 26.10.1921
Physical description: 8
, den er auch einbekenne: Die Gemeindeordnung schreibt im 8 18 vor, daß zur Beschlußfassung in Gemeindeangelegen- hoiten eine Mehrheit von 17 Stimmen erforderlich sei. Da aber der Entwurf mit 16 gegen 4 Stimmen angenommen wurde, hätte er als abgelehnt betrachtet werden müssen. M.-R. Kerschbaumer gab seiner Freude über das Mißgeschick des Entwurfes Ausdruck. Würde der Entwurf zum Gesetz wer den, wären die Folgen für die Gemeindewirtschaft unabsehbar gewesen. Das fluktuierende Element, das an einem Gemeinde- wesen wenig

en bloc anzunehmen. Es könnten daher Aenderungen nur wieder mit Zustimmung aller Parteien durchgeführt werden. M.-R. Kerschbaumer stellt den Antrag, den Ent wurf zurückzuziehen, einen Ausschuß unter dem Borsitze des Bürgermeisters zu bilden, der den Entwurf neuerdings zu be raten und dann auch das italienische Gesetz zu saldieren hätte. Gegen diesen Antrag ist G.-R. Tappeine r, welcher ihn als Verschleppung hinstellt. Hätte die Regierung' bezüglich der Seß haftigkeit eine Einwendung getan, so hätten

über die Streichungen, welche die Regie- ncng am Entwürfe durchgeführt habe: Frauenwahlrecht und Wahlpflicht, also gerade die zwei Kompromißpunkte der bürger lichen Parteien. Ferners gibt Bürgermeister bekannt, daß be reits im Verordnungswege bekannt gemacht sei, daß im Gebiet der Venezia Tridentina, mit Ausnahme der Städte Trient und Rovereto, das italienische Wahlgesetz zur Anwendung zu kom men habe. Nachdem noch die Gemsinderäte Kerschbaumer, Lun, Mayr und Kartnaller das Wort ergriffen hatten, setzte

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/30_12_1896/SVB_1896_12_30_4_object_2509362.png
Page 4 of 8
Date: 30.12.1896
Physical description: 8
eintretenden Herren Gemeinderäthe mit der Bitte, dass sie sich eifrig den Aufgaben der Gemeinde verwaltung unterziehen mögen. Zur Wahl der Magi stratsräthe wurde nun geschritten und es giengen durch die Wahl folgende Herren Magistratsräthe hervor: Josef Ebner, Dr. Jgnaz Huber, Josef Kerschbaumer, Otto von Mayrhauser, Anton Pattis, Joses Rößler. Die Wahlen m die einzelnen ständigen Comites er folgten durch Zuruf und ergaben folgendes Resultat: Flnanzcomus: Emil Amonn, Dr. v. Hepperger, Joses Jrjchara^ Joses

Kerschbaumer, Dr. Wilhelm Psaff, Franz Scrmzi, Carl v. Tschurtschenthaler. Stistungs- comite: Dr. Wilhelm Pfaff, Alois Told, Carl v. Trenttni. Baucomite: Alois v. Aufschnaiter, Johann Dovlander, Josef Ebner, Julius Greil, Dr. Paul Krautschneider, Otto v. Mayrhauier, Josef Rößler sen., Heinrich Wachtler. Rechtscomite: Dr. Paul Kraut schneider, Dr. Wilhelm Pfaff, Carl v. Trentini. GemeinjchastlicheS Spttalcomitö: Dr. Jgnaz Huber, Max Liebt, Anton Pattis, Dr. Adalbert v. Reggla, Dr. Franz Petz, Franz Staffier

. Ersatzmänner: Franz Jnnerevner, Heinrich kun, Josef Rößler sen. Spital- comite (Beirälhe): Heinrich Lun, Dr. Adalbert v. Reggla, Franz Siaffter. Sanitätscomits: Dr. Josef Brigl, Max Liebt, Dr. Anton Prosanter, Dr. Josef v. Zallinger. Wirtschastsconüte: Joses Ebner, Heinrich 5!un, Alois Pircher, Peter Schlechtleitner, Joskf Tirler, AlviS Told. Gasuveraiachungscomitö: Oswald Gasteiger, Max Lievl, Peter Tecmi, Hsinnch Wachtler. Ver trauensmänner: Carl o. Tschurtschenthaler, Josef Kerschbaumer, Erzatzmann

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/05_05_1894/SVB_1894_05_05_3_object_2442047.png
Page 3 of 16
Date: 05.05.1894
Physical description: 16
eingehoben werde. — Diese Mittheilung veranlaßte' eine längere Debatte, an welcher sich die Kammer-Räthe Pohler, Kerschbaumer jun., Alb. Wachtler und Told bethätigten, welche Alle das Mißliche emer neuen Belastung des Handels« und Gewerbestandes hervor hoben, aber auch betonten, daß ein ersprießliches Wirken von der Kammer nur dann erwartet und gefordert werden könne, wenn ihr die nöthigen Mittel geboten werden. — Die weiteren Gegenstände der Tagesordnung fanden eine rasche Erledigung. — Ueber Einladung

Kammerräthen Kerschbaumer jun., I. Kofler, Alois Tschurtschenthaler, Alois Told, Albert Wachtler und Karl Wiedenhoser, welches in der nächsten Sitzung Bericht und Anträge zu erstattn habe. — Vor Schluß der Sitzung erstattete Präsident Kofler über Ersuchen Bericht über die in Bozen am 25. April stattgehabte Enquete bezüglich der zu erbauenden Voll- und Local- bahnen in Tirol, deren Resultate ja bereits durch die Tagesblätter bekannt geworden. Coneert des Männergefang-Bereins. Man kann es unserm

Schularbeiten, der 2 Vor- bereitungs- und der 2 folgenden Curse bewiesen. Dazu trug nach der Aussage des Herrn Direktors die Auf sicht der Meister nicht wenig dazu bei die Ruhe in der Schule zu wahren, und den Fleiß zu vermehren. — Herr Vorstand Kerschbaumer ergriff dann das Wort um dem Herrn Direktor Kornaut sowie dem ganzen Lehrkörper als auch dem hochw. Herrn Gesellenpräses Jnnerhoser für den Religionsunterricht den herzlichsten Dank auszujprechen, ebenso auch dem löbl. Stadt magistrate sür gütige

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/12_01_1905/SVB_1905_01_12_2_object_1949023.png
Page 2 of 8
Date: 12.01.1905
Physical description: 8
manches Für und Gegen zu besprechen sein. Und da ist eS vor allem die Aufgabe der Presse, durch Veröffent lichung von Stimmungberichten aus dem Volke selbst zur gewissenShasten Prüfung und Erwägung der Angelegenheit beizutragen. Heute erhalten wir eine Zuschrift, vie wir aus diesem Grunde gerne veröffentlichen, wenn wir uns auch nicht gerade in allen Punkten mit derselben unbedingt identifizieren möchten. Herr Magistratsrat Josef Kerschbaumer hat in der letzten Gemeinderatssitzung eine formvollendete Rede an d en Gemeinderat

und dazu sind noch die Steuern ungeheuer in die Höhe gegangen. Wir verstehen es ganz gut, daß der Herr Magistratsrat Kerschbaumer nicht öffentlich sagen kann, wir brauchen eine Stadterweiterung, damit man uns hilft, unsere bedeutenden Schulden zu zahlen, aber wenigstens darf man nicht so dick auf tragen, denn dann fangen die Leute an, darüber nachzudenken, daß unter diesen Verhältnissen die Gemeinde von Zwölfmalgreien sich nicht das Herz vom Leibe herausschneiden läßt; und daß die Be sitzer und Bewohner der einzubeziehenden

Teile nicht recht erbaut sind über die Rede des Herrn Magistratsrates Kerschbaumer, kann man sich leicht denken. Mehr Entgegenkommen dürfte die Stadt gemeinde bei Inkorporation von Quirain bei der Marktgemeinde Gries finden. Diese „Groß Bozen'-Frage wäre vor fünf Jahren am Platze gewesen, wo alle jene Gemeinde gebiete, welche hier in Betracht kommen, noch keine Trinkwasserleitung und kewe elektrische Beleuchtung hattm; denn dies wären die zwei großen Wohl taten gewesen, welche die Stadtgemeinde

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_03_1910/BZZ_1910_03_04_2_object_452107.png
Page 2 of 8
Date: 04.03.1910
Physical description: 8
werden. Anm. d. Red.) Herr Vizebürgermeister Christanell bean» tragt zu gleichem Zwecke ein Komitee zu wählen und' schlägt vor. dieHerren: Bürgermeister-' Dr. Perathoner, dessen Stellvertreter Anton Pattis, Emil Amonn, Eduard, von Sölder, Dr. Anton Dinsele, Jngenuin Hofer, Dr. Wilhelm von Walther, HanS Forcher-Mayr, Alois Oberrauch. Franz Staffier, Josef Kerschbaumer und als Ersatz: Karl Delneg. WeiterS führt er aus: ' ^ In dem Artikel „Zur Vereinigungsfrage' auf Seite'6 der Nummer 18 des „Tiroler

an die gleichen sind. Herr Kerschbaumer bemerkt, er habe den Beschluß der Gemeindevertretung von Zwölfmalgreien mit aufrichtiger Freude gelesen, womit nun der erste Schritt zu dem geplanten Anschluß an die Stadt getan ist. Die Personen, die in das Komitee ge wählt wurden, bürgen dafür, daß sie nicht nur dem Scheine nach, sondern wirklich mit vollem Ernste daran gehen werden, daß in der Angelegenheit ein günstiges Resultat ehielt werde. Er bitte die Herren, die in das von der Stadtgemeindevertretung wählende

zu verbinden, was anläßlich des Um baues des Bahnhofes erfolgen könnte. Herr Bürgermeister entgegnet, es ist eine Angelegenheit, die schon seit Jahren in Schwebe st. Zwölfmalgreien hat sich Mühe gegeben mit der Südbahn diesbezüglich in Verbindung zu treten; das würde aber gegen eine Million kosten. Herr Kerschbaumer bemerkt, Hofrat Egger habe ihm gesagt, es würde außerordentlich schwer sein, eine Unterfahrt durch die Bahnstation der Süd bahn zu machen. Man könnte die Gemeinde nicht zur Beitragsleistung

11