313 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/08_05_1888/BZZ_1888_05_08_3_object_465019.png
Page 3 of 4
Date: 08.05.1888
Physical description: 4
einige interessante Erin nerungen aus der Lehrzeit des Prinzen. Der Ver fasser ist ein Engländer, welcher dazu auserfehen war, die Prinzen Wilhelm und Heinrich w der englische» Sprache, Literatur und Geschichte Un terricht zuertheilen. Er «zählt, daß ihm die jetzige Kaiserin Viktoria, als sie ihn zum ersten male empfing, ans Herz legte, ihren Söhnen be- sonders ein« gute englische Aussprache beizubrin- gen. Als Lektüre empfahl sie Miltsns „?»rack!es lost-. Prinz Wilhelm zeigte sich stet» als ein auf geweckter

i,,n, Nri», gemahnt wurde. Nur einmal, als ich dem Prin zen Heinrich, der den Unterschied zwischen ,vbo- . nd „ twv' durchaus nicht begreifen wollte, drohte, daß ich ihn die beiden Worte hundertmal ab schreiben lassen werde, hat mir der bei dem Un terrichte stelS anwesende Aeneral durch ein Zwinkern mit den Angen zu verstehen gegeben, daß für Prinzen die Strafe des Hundertmallgen Abschreibet doch nicht existire. Einmal', so theilt der Erzähler weiter mit, „kam Prinz Wilhelm auf mich zu mit den Worten

: Der Onkel sagt, daß Cromwell eine schreckliche Bestie gewesen. Ist das wahr? Was ich auf diese sonderbare Frage antwortete, weiß ich nicht mehr genau.' Einen eigenen Absatz wid mete der Verfasser dem Gerüchte von dem „ver krüppelten Arm' des Kronprinzen Wilhelm. Er behauptet, daß hierin viel übertrieben wird. „Ich bin wochenlang Tag für Tag neben dem Prinzen gesessen, ohne das Geringste davon zu bemerken. Erst nachdem ich darauf aufmerksam gemacht worden, nahm ich wahr, daß der linke Arm fast immer

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/11_08_1920/SVB_1920_08_11_6_object_2529028.png
Page 6 of 8
Date: 11.08.1920
Physical description: 8
. Der Laienbruder Martin M. Schulz nach Frohnleiten und Fr. Anton M. Moosundl nu'ch Waldrast. — Von Jeutendorf Thomas M. Gottsgraber nach Weißenstein. — Von Kötschach ?. Bonaventura M. Kathrein als Missionsprokurator und Monatrosenredakteur nach Innsbruck. — Von Weißenstein ?. Vinzenz M. Gaffer als Generalkonsultor nach Rom — Von Rattenberg?. Wilhelm M. Hockelmann nach Frohn leiten. Matrikel-A«szug der Ufarre Zozen. Getraute von Bozen. Monat Juni. 1. Cölestin Vasselai, Schlosser, mit Anna Tum-. 2. Franz

Unterlechner, Buchhalter, mit Maria Hudec. Alois Pircher, Hotelportier, mit Viktoria Deutschen baur. 7. Franz Pcrkmann, Privat in Martell, mit A. Gutweniger. - Josef Thaler, Schustermeister in St. Pankraz, mit Aloisia Frei. Josef Peterlunger, Lehrer in Aberstückl, mit Karolina Profunser. lOMngelbert Stefanelli, Bahnschlosser, mit Katharina Huck. 15. Georg Wilhelm, Händler, mit Aloisia Wilhelm. 16. Alois Mittslberger, Schneidermeister, mit H. Salchner. 17. Anton Lageder, PostoberoifiZial, mit Frida Egger

Bachmann, Schulleiterssohn, 16 I. 7. Anton Rieder, verh. Besitzer, 75 I. 8. Michael Pichler, led. Holzarbeiter, 45 I. 10. Rudolf Bisintin, Maurerssohn, 5 Mon. Anton Rottensteiner, verw. Bauer, 63 I. 11. Anton Mair, led. Taglöhner, 16 I. 12. Wilhelm Sepp, Schlofserssohn, 3 Mon. Josef Stimpfl, Taglöhnerssohn, 8 Mon. 13. Franz Merler, Eisenbahnerssohn, 1^/« I. 14. Anna Mayr, led. Schneiderin, 27 I. Raimund Brida, led. Knecht, 31 I. 16. Anton Tapfer, Hilfsarbeiterskind, 3 Mon. 17. Filomena Haßlwanter

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/02_11_1912/BTV_1912_11_02_1_object_3047277.png
Page 1 of 6
Date: 02.11.1912
Physical description: 6
» Zufriedenheit bekanntgegeben werde;, in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung: dem Hauptmann Hermann Wie der in, überk. im Geueralstabskorps, in Dieustverwendung bei der k. k. Landwehr,;. in Anerkennung , vorzüglicher Lei stungen im Truppendienste: den Oberleutnants: Wilhelm-Jakob von Herminenthal des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Müller des 10. Feldj.-Bat., Johann Ölten au des 18. Juf.-Reg. und Rudolf Hayder des 14. Jnf.-Reg. Seine k. n»d k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigft zu ernennen

. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchst unterzeichnetem Diplome. dem ,General major Wilhelm Hecht, zugeteilt dem . 7.- Korps- konimando, den Adelstand mit dem Prädikate „Eleda'? allergnädigst zu verleihen gernht. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster, Entschließung vom 20. Oktober d. I. dem Finanzrate im Stande der Finanz-Landes» direktion in Innsbruck Alois Platin er taxfrei den Titel und Charakter eines OberfinanzrateS. allergnädigft zu verleihen, geruht. Zaleski

in. p. Die Bestellung des Wilhelm Eller zum Per walter der Agentnr in Bozen der Gothaer Lebens?, verficherungsbauk A -G. wurde genehmigt. Innsbruck, am 27. Oktober 1912. ». K. Stlitthaltcrci für Tirol und Vorarlberg,^ Borgeft^rn wurde das XV. Stück, des „Gesetz- und^ Verordnungsblattes für die gefürslete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg' (Jahrgang 19l2), ausgegeben uud versendet. Es enthält: 101. Gesetz vom 2V. August 1912. wirksam für. das Land Vorarlberg, betreffend die Einzahlung der- Gemeindezuschläge

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/30_05_1903/BRG_1903_05_30_7_object_775705.png
Page 7 of 16
Date: 30.05.1903
Physical description: 16
. Maschler von Morter zu melden bis 3- Juli 9 Uhr t>eün Bezirksgericht Schlanders- Amortisterung eingeleitet aus die Jnnsbrucker Spar- kaffebüchel Fol- 8113, lautend auf Lrttenbichler Wilhelm, Gottlieb und Maria mj. Martina», Fo:- 912i, lautend aus Mair Franz und Theodor E'men, Fol. 50.141, lautend aus Schulverwanung Martinau-Elmen. Firma. Maria Michaeler zum Betriebe des Krämerei gewerbes in Hopsgarten-Markl eingetragen- Vom 26. Mat- Konvokationen- Erben nach Maria Egger aus Jsetsberg-Llenz beim

, einberufen von der Direktion der Bozen-Mcrai-,er-Bal)n und dem Aktionskomitee für die zu erbauende Vinschgaubahn statt. Als landessürstlicher Kommissär fungierte Ministcrialsekcetär Alfred Ressig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner-Bahn Dr. Wilhelm Freiherr v. Bcrger, die Verwaltungsräte der Bozen-Meraner-Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Herzfeld und Karl Kvniger, als Vertreter des Landcsausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Jul. Perathoner

entsendet Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bürgermeister Dr. I. Perathoner, die Binschgauer Interessenten Dr. _ Josef Tinzl. Der Meraner Vertreter ist noch ausständig. Zum Revisor wurde Dr. Christomannos gewählt. Zum Präsidenten des Verwaltungsausschusses wurde Dr. Perathoner, zu seinem Stellvertreter Wilhelm v. Berger gewählt. Hall i. T, 28. Mai. lNotiz.) Am 14 dS. wird am ehemaligen Wohn hause deS königl Stiftarztes Dr. Hyppolit. Guarinani eine prachtvolle Mosaikgedenktasel feierlich enthüllt

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/31_05_1888/MEZ_1888_05_31_4_object_686427.png
Page 4 of 16
Date: 31.05.1888
Physical description: 16
- Husaren -, daS 1. und 2. Garde-Ulanen-, daS 2. G^rde - Dragoner», das 3. Garde-Ulanen-Regiment. die Leib Cürasstere das 1. und 2. Leib-Husaren Regiment, das 7 Husaren-Regiment, die Garde-Pioniere, von 12 000 M. für daS Eisenbahn. Regiment, von 1500 M. für den Garde Train. — Der Kriegs minister gibt ferner bekannt, daß jedes Regiment, dessen Uniform Kaiser Wilhelm getragen, den im Nachlasse vorhandenen Uebi>rrock, das erste Garde- und da- Gai de dn Corps Regiment hiezu je einen Helm, ersUres den Degn

deS Kaisers Friedrich zur Annahme von je S0D0 Mark für das 1. Garde Ri giment, das 2. Garde-Regiment, das Alexander Regiment, das Franz-Regiment, die Garde Füsiliere, sür das 3. und 4. Garde Gegenwart des Erzherzogs Wilhelm und einer großen Anzahl von Officieren, Maxim auf 600 Schritte mit derselben Schnelligkeit feinen vollen, deutlich aus der Entfernung lesbaren Namen in die Scheibe. Die Mitrailleuse gab 600 Schüsse in der Minute. (Turner Widmung.) Der Turnverein in Bozen wird, wie der .Sonnt

und IMS. (Saatenstand in Südtirol.) Ueber den Stand der Saaten in Südtirol wird dem „Tir. B.' unter dem 24. d. berichtet: Die an haltend günstige Witterung wirkt äußerst wohl Regiment, oas Elisabeth Regiinent. das Augusta-i.thätig auf sämmtliche Culturen. Die Triebe Regiment. daS König Wilhelm - Grenadier- und i der Reben sind stark entwickelt und die jungen Leib - Grenadier - Regiment, sowie von je 6000 Tränbchen vollkommen gesund. Von der Pero- Mark für das 1. und 2. Garde-Feld-Artillerie- nospora

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/23_10_1888/MEZ_1888_10_23_4_object_689764.png
Page 4 of 10
Date: 23.10.1888
Physical description: 10
um die Mitte des Monats November auch die Kaiserin eintrifft. Das Namensfest der hohen Fran wird im Familienkreise in Gödöllö gefeiert werden. — Kaiser Wilhelm ist am M. d und K Uhr 12 Min. Abends in München eingetroffen. — 'Der König und der Kronprinz von Serbien sind den ' 1A d. in Belgrad eingetroffen und von den Ministem, den Würdenträgern und dem Osficierscorps am Bahnhofe empfan ' gen worden. — In München ist am 18. d. der Landschafts' maler Albert Zimmermann im 80. Lebensjahre gestorben. Er wirkte

-in den Fünfziger Jahren als Professor an der . Akademie in Mailand und seit 1860 an der Wiener Kunst akademie. Nach seiner Pensionirnng lebte er in Salzburg und war bis in die letzten Jahre künstlerisch thätig. Kaiser Wilhelm 11.1 Aus Innsbruck, 21. October, wird uns geschrieben: „Gestern Mittags 2 Uhr 27 Minuten kam der deutsche Kaiser mittelst Hofseparatzuges aus Italien hier an. Der Perron war für Jedermann abgesperrt; Empfang hatte sich der 'Kaiser verbeten. . Der Kaiser hatte'in Gesell schaft des Grafen

Bismarck auf der Fahrt über den Brenner das Diner zu sich genommen, welches im eigenen Küchenwagen besorgt wurde; für die 15 Per sonen des Gefolges und die 32 Köpfe zählende Diener schaft war. beim hiesigen Bahnhosrestaurateur ein Mittagessen bestellt. Es bestand sür die Beamten ans Suppe, zwei Fleischspeisen, Mehlspeise,. Bier und Wein; die Dienerschaft erhielt dasselbe, nur mit Weg- fall der Mehlspeise. Während Beamte nud Diener speisten, spazierten Kaiser Wilhelm und Graf Bismarck auf dem Perron

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/29_05_1903/MEZ_1903_05_29_6_object_619163.png
Page 6 of 16
Date: 29.05.1903
Physical description: 16
des Aktienkapitals; 2..Wahl von acht Mitgliedern des Verwaltungsrates; Z. Wahl des Revisionsaus- 'chusses; 4. Beschlußfassung über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Ressig; anwesend waren der Vizepräsident der Bo- zen-Meraiier Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Borger, die Verwalwngsräte der Bszen-Merancr Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Herzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr

entsendet Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bürgernleister Dr. Jul. Perathoner, die Vintsch- gauer Interessenten Dr. Josef Tinzl. Der Me- rauer Vertreter ist noch ausstäudig. Zum Revisor wurde Dr. Ehristomannos gewählt. Wien, 28. Mai. Bei der heutigen Verwal- tnngsrats-Sitzung der Vintschgau-Bahn wurde Bürgexmeister Dr. Jul. Perathoner zum Präsi denten und Freiherr Wilhelm v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Abgeordnete»>>au6. Wien, 27. Mai. Das Abgeordnetenhaus

im Wer von 60 Jahren der Kapellmeister und Musiklehrer Karl Sebor. — Am 28. Juni ds. Jrs. begehen der Groß herzog Friedrich Wilhelm von Mecklen bnrg-Strelitz und seine Gemahlin, die Groß herzogin Augusta Karolina, das Fest der diamantenen Hochzeit. — Die von Berlin aus nach allen Windrichtungen telegraphierte Nach richt von dem Tode des Redakteurs und Dichters L o h m e y c r bewahrheitet sich erfreulicher Weise nicht. Allerdings ist der 67jährige Mann schwer leidend und seiu Zustand flößt lebhafte

15