185 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/30_04_1898/BZZ_1898_04_30_2_object_375600.png
Page 2 of 8
Date: 30.04.1898
Physical description: 8
an Seine Exzellenz den Herrn Ministerpräsidenten und an Seine Exzellenz den Herrn Eisenbahnminister. Der Stadt Bozen, der Generalgemeinde Fleims und Konsorten wurde im Jahre 1894 die Vorkonzession für eine schmalspurige Eisen bahn von Neumarkt an der Etsch bis Predazzo, beziehungsweise Moena ertheilt. Die Tracenrevision fand im Juli 1895 statt, welche ergab, daß die Baukosten dieser Linie bedeutend geringer sein werden, als jene der von der Stadt Trient geplanten elektrischen Trambahn. Der Bau der Strecke

von Neumarkt an der Etsch bis Predazzo (die Weiterführung bis Moena ist besonderen Abmachungen vor behalten) erfordert ein Kapital von 2,400.000 Gulden wovon 1,800.000 fl. durch Begebung von vierprozentigen Prioritätsobligationen, welche eine jährliche Zinsengarantie genießen und zwar: 5.000 fl. vom Lande Tirol laut Landtagsbeschluß vom 4. Februar 1896; 15.000 fl. von der k. k. privilegierten Süd bahngesellschaft; 15.000 fl. von der Stadtge meinde Bozen und 10.000 fl. von der Stadt Meran, zusammen 45.000

fl. erfordert und die Strecke Molina—Predazzo mit zirka 17 Kilometer Länge weitere zirka 800.000 fl. erfordern dürste, wodurch sich die Totalkosten auf zirka 4,300.000 fl. stellen dürften. Für das deutsche Südtirol bedeutet aber die Ausführung des Trientiner Projektes eine totale Ablmkung des seit Jahrhunderten be stehenden Verkehres vom Fleimsthale nach Neumarkt an der Etsch, wodurch eine sehr empfindliche wirthschastliche Benachteiligung dieses Gebietes in einer ungerechtfertigten Weise herbeigeführt

würde. Zudem liegt Neumarkt an der Etsch in der Mitte zwischen Bozen und Trient, so daß dadurch sowohl nach Süden als nach Norden eine gleichwerthige Relation hergestellt würde. Aber auch ein Blick auf die Landkarte läßt die kürzere Verbindung des Fleimsthales mit der Hauptbahn in der Südbahnstation Neumarkt an der Etsch als in jeder Richtung zweckmäßig erscheinen. Beträgt doch die von der Stadt Trient projektierte Bahn 11 Kilometer Trient—Lavis, 62 Kilometer Lavis—Predazzo, zusammen 73 Kilometer

und jene von 37 Kilometer Neu- markt an der Etsch—Predazzo, so ergibt sich 36 Kilometer Unterschied an Betriebslänge, ein Unterschied, welcher sowohl auf dieFahrt- dÄuer, als auch auf die Tarifbildung derartig ausschlaggebend sein muß, daß eine Rentabili tät der Linie Neumarkt—Predazzo in ganz anderem Lichte sich darstellt, ihr somit vom volks- „Bozner Zeitung' Südtnoler Tagblatt) Wirthschaftlichen Standpunkte unbedingt der Vorzug zuerkannt werden muß. Im hohen Eisenbahnministerium sind durch wiederholte Eingaben

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/18_02_1903/SVB_1903_02_18_5_object_2526005.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1903
Physical description: 8
. In der ersten diesjährigen Plenarsitzung der Handels kammer am Freitag wurden die Herren Paul Welponer und Karl v. Tschurtschenthaler zum Präsidenten, beziehungsweise Vizepräsidenten wieder gewählt. Arztliches. Wie aus Neumarkt gemeldet wird, soll sich der Arzt Dr. Alois Grieser aus Tramin entschlossen haben, die Stelle als Gemeinde- und Bahnarzt in Neumarkt zu übernehmen. Das Projekt der Fleimstalbahn. Das Komitee der Fleimstalbahn in Bozen, an dessen Spitze die Bozner Stadtgemeinde und die Bozner Handels

- und Gewerbekammerstehen, ist um die Kon zessionierung der Lokalbahn von Neumarkt durch das Fleimstal bis Predazzo, beziehungsweise Moena, eingeschritten. Aus dem technischen Berichte ist zu entnehmen, daß für die Fleimstalbahn ein gemischtes Adhäsions- und Zahnradsystem, ähnlich wie bei der Brünigbahn und den Berner Ober landbahnen in Aussicht genommen ist, die Spur weite ist auf einen Meter projektiert. In der Ren diteberechnung für die Fleimstalbahn sind für zwölf Monate 130.000 Reisende und 31.500 Tonnen Güter

vorgesehen. Die Bahn soll zunächst Dampf betrieb erhalten, erst mit der Steigung des Ver kehres soll mit Benützung der reichen Wasserkräfte zum elektrischen Betriebe übergangen werden. Die Länge der gesamten Bahnstrecke von der Südbahn station Neumarkt bis Predazzo beträgt 35 7 Kilometer, welche Strecke in einer Fahrzeit von 140 Minuten zurückzulegen ist. Stationen sind geplant in Neumarkt, Montan, Sankt Lu gano, Cavalese, Tese.ro, Predazzo und Haltestellen in Vill, Kalditsch, Pausa, Fon- tane-Fredde

em rechtsverbindliches Offert eines leistungsfähigen Bankhauses vor. Stellnngsplan für Tirol pro 19V3 für die ambulante Stellnngskommission Ur. III. März 20., 21. Schlanders Schlanders 23. „ Glurns 26. Meran St. Leonhard in Passeier 27., 28. „ Meran 30., 31. „ Lana April 1., 2. Bozen Umgeb. Kältern 3. „ Neumarkt 4., 6. „ Bozen Umgeb. 8. „ Sarntal 14. „ Kastelruth 15. » Klausen 16 Bozen Stadt Bozen Stadt 17., 18., 20. Brixen Brixen . 21. „ Sterzing 22. Lienz Sillian 23., 24. „ Lienz 25. „ Windischmatrei Ernennung

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/11_10_1902/SVB_1902_10_11_2_object_1942764.png
Page 2 of 10
Date: 11.10.1902
Physical description: 10
der Eisak- und Pustertaler, ja von ganz Deutschtirol, den Verkehr in das Dolomitengebiet nicht an die Welschen abzutreten. Es ist darum eine dringende Forderung des Nationalismus, daß ganz Deutschtirol sich für die Erbauung der Bahn Neumarkt—Predazzo mit allen Kräften einsetze und daher sollen nicht bloß die deutschen Südtiroler, sondern auch die Eisak- und Pustertaler, ja auch die Jnntaler, weil ebenfalls verpflichtet, das Deutschtum in Tirol zu schützen, zur Erbauung dieser Linie nach Kräften

Bedeutung der Linie Neumarkt—Predazzo durchaus erkannt und gewürdiget werde. Sie erachtet den Bau dieser Bahnlinie, nament lich angesichts der von den Welschtirolern für das Projekt Trient—Lavis—Molina—Moena entfal teten Agitation für eine berechtigte Forderung Deutsch-Südtirols, das sich im Zustande der Not wehr gegen einen von welschtirolischer Seite geführten Angriff auf erworbene Rechte befindet. Sie glaubt jedoch, daß die national-politische Bedeutung der Frage weit über das Gebiet des engeren

Wunsche Deutschtirols sowohl als insbesondere auch der hohen Bedeutung der Linie Neumarkt—Predazzo für die Zwecke der Landesverteidigung, sowie der Tatsache des unbestrittenen volkswirtschaftlichen Vorzuges dieser Linie Rechnung tragen und das Projett auch finanziell unterstützen werde. Den Worten Dr. Krautschneiders schloß sich auch G.-R. Lun an, auch er konstatierte seine Freude an der erhebenden Einigkeit in dieser wichtigen, alle Deutschen Tirols angehenden Angelegenheit und be klagte

dem deutschen Südtirol, namentlich dem deutschen Etschtale, der Stadt Bozen und dem Eisak tale bringen müßte, haben diese Gebiete zu einer gemeinsamen, energischen Abwehr gegen dieses beab sichtigte Vordringen des trientinischen Einflusses ver einigt. Das vom Bozner Fleimstalbahnkomitee aus gearbeitete, reiflich, erwogene Projekt einer Bahnlinie Neumarkt—Predazzo—Moena wurde durch weit gehende Unterstützung, Uebernahme von Stammaktien, Zinsengarantien seitens öffentlicher Korporationen

, sich an das nationale und patriotische Gefühl aller Tiroler mit der dringenden Bitte zu wenden, die deutschtiro- lisch e Aktion zur Erbauung der Bahnlinie Neumarkt— Predazzo—Moena durch Zeichnung von Stamm aktien zu unterstützen. Die Finanzierung des Pro jektes ist bis auf einen verhältnismäßig geringen Be trag vollendet. Die rasche Aufbringung desselben wird der Beweis sein, daß in Tirol noch deutsche und patriotische Herzen schlagen, daß wie einstmals, wo ganz Tirol, Nordtirol in treuer Brüder schaft mit Südtirol

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_1_object_356309.png
Page 1 of 8
Date: 08.10.1902
Physical description: 8
Vordringen des Trienter Einflusses verei nigt. Das vom Bozner Fleimstalbahnkomitee aus gearbeitete, reiflich erwogene Projekt einer Bahnlinie Neumarkt—Predazzo—Moena wurde durch weitge hende Unterstützung, Uebernahme von Stammaktien, Zinsengarantien seitens öffentlicher Korporationen, unter ihnen auch des Tiroler Landtages, und seitens Privater nach besten Kräften gefördert. Nicht aggres sive Bestrebungen seitens Deutsch-Südtirols waren es, die zu dieser Rivalität des deutschen und italie nischen

stattfand, haben die Unterzeichneten in Würdigung der drohenden Gefahr den Beschluß ge faßt, sich an das nationale und patriotische Gefühl aller Tiroler mit der dringenden Bitte zu wenden, die Deutschtiroler Aktion zur Erbauung der Bahn linie Neumarkt—Prevazzo—Moena durch Zeichnung von Stammaktien zu unterstützen. Die Finanzierung des Projektes ist bis auf einen verhältnismäßig ge ringen Betrag vollendet. Die rasche Aufbringung desselben wird der Beweis sein, daß in Tirol noch deutsche und patriotische

in Brixen. Alois Haueis, ReichSratS- und Landtagsabgeordneter m Zams. Dr. Karl v. Hepperger, Landtagsabgeordneter, Vize- bürgermeister in Bozen. Zoief Kienzl, Landtagsabgeordneter, Gemeindevor- »eher in Sarntal. , «nk Baron Longo, Landtagsabgeordneter, Neumarkt. «tephan Mariacher, Landtagsabgeordneter, Abt in Stams. ^ ^r. Julius Perathoner, Neichsrats- und Landtags- . abgeordneter, Bürgermeister in Bozen. Mathias Pedratscher, Landtagsabgeordneter in Algund. ^o>es v. Pretz, Landtagsabgeordneter

in Tramin. Robert Pan, Gemeindevorsteher von Obermais. I. Pramstahler, in Vertretung der Gemeinde Auer. Dr. Adalbert v. Röggla, Magistratsrat und Spar kasseverwalter in Bozen. Dr. Nud. v. Scala, k. t. Universitätsprof. in Innsbruck. Karl Seeber, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Dr. Otto v. Sölder, Magistratsrat von Meran. Ernst Spitaler, Bürgermeister von Kältern. Dr. Hans Stainer, Gemeinderat in Meran. Andrea Tessadri, Gemeindevorsteher von Salurn. S. Teutsch, Gemeindevorsteher von Kurtinig. Anton

Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Karl v. Tschurtschentaler, Handelskammervizepräsident, Geineinderat in Bozen. Toni v. Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Gries. Franz Walter, Handelskammer-Vizepräsident m Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran. Josef Weth, in Vertretung der Gemeinde Altrei. Dr. Edmund v. Zallinger, Kurvorstand in Bozen.

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/17_10_1902/pub_1902_10_17_13_object_1006220.png
Page 13 of 16
Date: 17.10.1902
Physical description: 16
Abwehr gegen dieses beabsichtigte Bordringen des trientinischen Einflusses vereinigt. Das vom Bozner Fleims- talbahnkomitee ausgearbeitete, reiflich erwogene Projekt einer Bahnlinie Neumarkt—Pedrazzo— Moena wurde durch weitgehende Unterstützung, Uebernahme von Stammaktien, Zinsengarantien seitens öffentlicher Korporationen, unter ihnen auch des Tiroler Landtages, und seitens Privater nach besten Kräften gefördert. Nicht aggressive Bestrebungen Deutsch-Südtirols waren es, die zu dieser Rivalität

zur Besprechung dieser wichtigen wirtschaftlich nationalen Angelegenheit stattfand, haben die Unterzeichneten in Würdigung der drohenden Gefahr den Beschluß gefaßt, sich an das nationale und patriotische Gefühl aller Tiroler mit der dringenden Bitte zu wenden, die deutschtirolische Aktion zur Erbauung der Bahnlinie Neumarkt- Predazzo—Moena durch Zeichnung von Stamm aktien zu unterstützen. Die Finanzierung des Projektes ist bis auf einen verhältnismäßig geringen Betrag vollendet. Die rasche Auf bringung

- abgeordneter in Zams. Dr. Karl v. Hepperger, Landtaqsabgeordneler, Vizebürgermeister in Bozen. Josef Kienzl, Landtagsabgeordneter, Gemeindevor steher in Sarntat. Anton Baron Longo, Landtags abgeordneter in Neumarkt. Stephan Mariacher^ Landtagsabgenrdneter, Abt in Stams. Dr. Julius Perathoner, Reichsrats- und Lanvtagsabgcordneter, Bürgermeister in Bozen. Matthias Plattatschel> Landtogsabgeordneter in Algund. Josef v. Prex^ Landtagsabgeordneter in Mittewald. Franz Rainer^ Landtagsabgeordneter in Lengberg

in Tramin. Roberd Pan, Gemeindevorsteher in Obermais. I. Pram- strahler, in Vertretung der Gemeinde Auer. Dr. Adalbert v. Röggla, Magistratsrat und Sparkasse verwalter in Bozen. Dr. Rud. v. Scala, k. k Unif.- Prof. in Innsbruck. Karl Seeber, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Dr. Otto v. Sölder, Magistrats rat in Meran. Ernst Spilaler, Bürgermeister von Kältern. Dr. Hans Staimr,. Gemeinderat in Meran. Andrea Tessadri, Gemeindevorsteher von Salurn. S. Teutsch, Gemeindevorsteher vov Kurtinig. Anton

Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Karl von Tschurtschentaler, Handelskammerpräsident> Gemeinderat in Bozen. Toni v. Tschurtschenthaler> Vertreter der Gemeinde Gries. Franz Walter^ Handelskammer-Präsident in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran. Josef Weth, in Vertretung der Gemeinde Altrei. Dr. Edmund v. Zallinger, Kurvorstand in Bozen. Es ist sehr zu begrüßen, daß endlich auch die geeinten Deutschtiroler anfangen, sich mit der Fleimstalbahn-Frage ernstlich zu befassen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/28_02_1912/MEZ_1912_02_28_2_object_599836.png
Page 2 of 16
Date: 28.02.1912
Physical description: 16
Standpunkt durchzuhalten, die er forderliche Ruhe zu bewahren. Obwohl die deutschen Minoritätsparteien das äußerste Entgegenkommen zeigten, indem sie sich außer der Meimstalbahn Neumarkt — Predazzo mit dem Bau einer Linie Lavis — Cembra ein verstanden erklärten und ihr eine Landessub vention zu gewähren sich bereit erklarten, kam es zu. keiner Einigung. Wir konnten unmög lich von der strikten Forderung abgehen, daß. gewisse Garantier geschaffen werden, daß die Linie von Cembra nach Cavalese nicht fort

gesetzt werde. Mag man auch der Anschauung sein, daß diese Fortsetzung an den technischen und finanziellen Schwierigkeiten scheitern mußte, die bloße Möglichkeit einer solchen Forsetzung hat schon zur Folge, daß die Fi nanzierung der Linie Neumarkt — Predazzo auf die größten Schwierigkeiten stoßen mutz, dies umsomehr al!s durch die jahrelange Be schäftigung der öffentlichen Meinung mit dem Doppelprojekt ein gewisser Zustand der Un sicherheit geschaffen wurde. Die bekannte mi mosenhafte Empfindlichkeit

des Finanzmark tes ist aber nicht gleichgültig gegenüber einer selbst vielleicht in der Ferne liegenden Gefahr, daß. durch eine Konkurrenzlinie die völlige Entwertung des Anlagekapitals für die Bahn Neumarkt—Moena herbeigeführt werde. Aber noch eine andere Forderung mußten wir er heben, nämlich! die, daß von wem immer die Bahn Neumarkt — Predazzo gebaut »verde, entsprechende Garantie dafür geboten werde. Wir können nie und nimmer zugeben, daß die Fleimstälbahn, die durch deutsches Gebiet führt

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_01_1934/Suedt_1934_01_15_8_object_581002.png
Page 8 of 8
Date: 15.01.1934
Physical description: 8
, und schon vorher boten uns Matrei, der Bren ner, die Sachsenklemme und die Brixener Mahr Gelegenheit, des Grieser Badlwirts Jos. Eisenstecken und Peter Mayrs uns zu erinnern. Doch es wird nachgerade Zeit, aus der Hauptstadt des deutschen Südtirol nach dem sog. Unterlande aufzubrechen. Dort gebührt die Palme nachweisbaren Alters dem Marktflecken Neumarkt. Doch steckt dessen vorrömischer Name Endida, den die römischen Eroberer übernahmen, keineswegs in dem Burgnamen Enn. Dieser hinwiederum haftete

von Haus aus an demjenigen Schlosse, welches nach Erbauung der neuen, heutigen Burg Enn von den romani schen Umwohnern Castello vetere d. h. Altenburg, von den Deutschen zuerst alte Burg Enn und dann, unter Umbildung des romanischen Namens, Kastelfelder genannt wurde und hiedurch die Sage von einem daselbst abgeschlossenen Vertrag (foedus) zwischen Zimbern und Römern auf die Bahn brachte. Neumarkt ist die Heimat des Meteorologen Joseph Maria Pernter (ß 1908), dem die Wiener Zentralanstalt

für Meteorologie und Geodynamik ihren Ausbau verdankt. Aber nicht bloß in der Wissenschaft, sondern auch in der Kunst hat Neumarkt seinen Mann gestellt: ein Sohn Neumarkts ist der wackere Meister Konrad. der Vollender des Chors der Pfarrkirche seines Heimatortes (s-1412) und Erbauers des Chors der Kirche des benachbarten Vill. Dieses Gotteshaus ist mit der Pfarrkirche von Tramin verknüpft durch die Perv son des Sterzinger Steinmetzen Hans Feur, der in dem mächtigen Traminer Pfarrturm seinen Schwanensang

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/15_03_1931/Suedt_1931_03_15_3_object_469387.png
Page 3 of 8
Date: 15.03.1931
Physical description: 8
! An alle deutschen Volksgenossen t Heute sind es 10 Jahre seit jenem 6. März 1921, der das Volk des Bozner Unterlandes in mächtiger Tagung bei Neumarkt versammelt sah, um seine Verbundenheit mit dem übrigen Deutschsüdtirol durch feierliches Gelöbnis zu bekräftigen. Der Anlaß war die drobende Gefahr, daß das Unterland bei der ersten politischen Wahl nach der Anne xion vom Südtiroler Wahlkreis abgetrennt und so einer deutschen parlamentarischen Vertretung beraubt werden könnte. Gegen diese Zerstückelung

Deutschsüdtirols erhoben sich die Deutschen südlich von Bozen. Tausende und Tau sende von Männern gaben sich bei Neumarkt ein Treffen, wie man bis dahin zwischen Bozen und Salurn keines ge sehen hatte. Nach zweistündiger Dauer der Tagung wurde einstimmig eine Entschließung gefaßt, in der es heißt: Wir Bewohner des Unterlandes, feit Urväterzeiten hier seß haft. dieses Landes Bebauer und Besitzer, erklären heute in öf fentlicher. unter freiem Kimme! tagenden Volksversammlung: Das Land nordwärts von Salurn

nationalen Bedeutung erfassen. Bereits der Fremdherrschaft unterworfen, aber der Möglichkeit, ihre Gesinnung kund zu tun, noch nicht beraubt, haben unsere Brüder damals ihren Willen zum deutschen Volkstum mit einer feuriaen Eindringlichkeit beteuert, welcher für immer von geschichtlichem Werte bleiben wird. Das Gedenken jenes Tages möge uns auch alle Lei den der Unterländer um so stärker zum Bewußtsein brin gen, als mit der Tagung in Neumarkt die Namen zweier Männer verbunden sind, die nachmals als Opfer

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/21_06_1907/BZN_1907_06_21_5_object_2478910.png
Page 5 of 8
Date: 21.06.1907
Physical description: 8
Bias i o n i seinen Dienstplatz bei Johann Vescali in Klobenstein am Ritten ohne jeden Grund verlassen. E rist bis jetzt nicht zuriickgekehrt und in seiner Heimat ist auch nichts von ihm bekannt. Bia'sioni, welcher nicht normalen 'Geistes ist, wird wahrscheinlich verunglückt sein. > v 7 ' - - ^ - Pom Unterland 5vird ilns geschrieben: Mit Ende Mai l . Js. ist Herr Matthias Q u i n z , k. k. Gerichtsoffizial in Neumarkt, in den wohlverdienten Nuhestand getreten. Mit ihm scheidet ein Mann aus dem Amte

, welcher sich tvähreni) seiner, langjährigen öffentlichen Tätigkeit im Gerichtsbezirke Neumarkt vermöge seines liebenswürdigen, konzilianten We sens den Parteien gegenüber, sowie seines Bestrebens, jeder mann, wo es nur anging zu helfen, ein großes Anrecht auf Tank und Anerkennung erworben hat. / In der uneigen nützigsten Weise war Herr Quinz immer bestrebt, besonders der bäuerlichen Bevölkerung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ihr Gänge und Kosten zu ersparen, und ihr Erleich terung zu verschaffen

. Auch außerhalb des Amtes fand Herr Quinz immer noch Zeit, sich.der Allgenieinheit nützlich zu machen, die Raiffeisenkasse und die Musikkapelle in Neu markt danken seiner Initiative viele schöne Erfolge, !vie auch die Ortsgruppe der Südmark in Neumarkt in ihm stets einen zielbewußten Obmann gefunden hat. Möge auch sein Nachfolger im Amte in gleicher Weise weiter wirken, und er kann versichert sein, daß seiner Tätigkeit die größte Aner kennung zuteil werden Wird. 7 Ein Manrerstreik sollte, inszeniert

14