218 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_01_1912/SVB_1912_01_13_11_object_2555826.png
Page 11 of 12
Date: 13.01.1912
Physical description: 12
im Bureau.) verkäuflich«? Gbjokto: Nr. 1. Villa in Ho?rn» Neubau, Einfamilienhaus, gesunde, aussichtsreiche Lage, mit 1518 Grund, 45.000 Kr. Nr. 2. Villa in Kozen. Neubau, Einfamilienhaus, gesunde, aussichtsreiche Lage, mit 743 Grund, 40.000 Kr. Nr. 3. VillainKozen, Neubau, Einfamilienhaus,gesunde, aussichtsreiche Lage, mit 546 w? Grund, 34.000 Kr. Nr. 4. Mohn» und Geschäftshaus in Kozen, 2 Läden, 7 Wohnungen, Garten und Hofraum, 90.000 Kr. Nr. 5. Killa in Meran, in sehr schöner Lage, samt kom pletter

Inneneinrichtung, Garten zc. 105.000 Kr. Nr. 12. Villa in Seis, Neubau, samt Inneneinrichtung und 2040 Grund, 50.000 Kronen. Nr. 13. Haus in Kozen, in der Nähe der Bürgersäle, mit 475 Klafter Grund. Nr. 14. Haus in St. Michael, Eppan, mit Stöckelgebäude, für jedes Gewerbe, auch für Obsthandel geeignet, 28.000 Kronen. Nr. 16. Weingut mit Haus» Stadl, Stall für 12.000 Kronen zu verkaufen eventuell zu verpachten. Nr. 17. Hotel in Dentsch-Südtirol, mit Speisesaal, großem Restaurationsgarten. 24 Fremdenzimmer

, vollständig eingerichtet, samt Wäsche und Silber, mit anschließenden, sehr großen zugehörenden Bau gründen, ganz hypothekenfrei, 110.000 Kr. Nr. 18. Mlla in Seis-Kastelruth, Neubau, in schöner Lage, 3 Wohnungen mit je 3 Zimmer, Küche, Bad, Zubehör und Grund zirka 1260 in?, 35.500 Kr. Nr. 19. Uilla in Seis-Hastelruth in schöner Lage, Ein familienhaus mit 8 Zimmern, 3 Kammern, Küchz, Bad :c., auch als Pension geeignet. Grund zirka 1005 m-, 31500 Kr Nr. 20. Großes Geschäftshaus in Ho»en, zentral ge legen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/21_02_1925/MEZ_1925_02_21_4_object_649463.png
Page 4 of 12
Date: 21.02.1925
Physical description: 12
, daß Ordnung «macht t dieser winzial- e« kann MM ordentlich jiunlktionieren, ba die Vertreter in Ankunft auch ihre Entschädigung!«» bekom men, es ist und bleibt aber eine Mßgeburt. Es besteht aus sieben Mitgliedern (S Trientiner. S Deutsche, 1 Rooeretaner), obwohl die deut> aus organisationvtechi > Tage später, auf den 3. 'März Me verek schen Vereine in der Mehmähl sind. Der Grund liegt allerdings darin, daß die Bozner vereine dem Prooinztaltomite« schon von «lem Anfang cm keine beisondere Bedeutung

Völkern, eben weil sie Kunst P, Kr«rde «weckt und Ruh« ««wtrtt. und dennoch treibt es Kriemhild. Dann diese Haupt mit ihrer eii ins Unheimliche, Zyklopische ihr Grundmotto, die Treue, ein« mal fast borniert anmutende, aber in ihrer Une weg zu Welt über- raden, oft enden Ethik: manch- verrat ichteit doch t«rd beherrscht wind«; dann wohl rschiedenen kulturellen vergangen? e?t aber loa der Grund dHllr da rin, daß in Italien der hochstämmige, ««»aus gedehnte Wald fehlte, der im Norden der Dhan- fett jeher

, so hat die» vor allem seinen Grund tn den gänzlich verschiedenen LebenihMnvm» gen: im Norden^ in Deutschland und Frankreich, war d« kulturelle Leben a»H die Höfe der Für sten, Klöster un« «Mer tonMriert. wäh. i» Ttaitm Hchom seM feAH »» G»» taste bot. vielleicht liegt darin auch der Grund, warum tm deutschen Volte da» Märchen so tief einge wurzelt ist und noch immer die Kmderpyantasie beherrscht: der Wall» ist unzertrennlich damit verbunden!. Und man denke mir, welch große Rolle der WaH tn der Poesie der Romantik

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_09_1920/MEZ_1920_09_08_3_object_744801.png
Page 3 of 8
Date: 08.09.1920
Physical description: 8
bezeichnen können. Rur der Brigadier allein will alles ganz genau wissen. Kann inan auf Grund nur der Aussagen des an der Verurteilung interessierten Brigadiers hin die Angeklagten zu solchen Strafen verurteilen, ohne daß die Vergehen auch nachgewiesen sind? Und wie sah es mit der Verteidigung aus? Das war keine Verteidigung, sondern eine Anklage. Dr. Lutten findet es nicht zu abgeschmackt, iin Ge> richtssaal zu erkläreir, „die Revolte sei natürlich bei einem Volke, das gewohnt sei, den Kommandvstock

hat sich mit diesem Monstreurteik selbst ge richtet! Die neue Mekordnung. Der General-Zivilktommlssär für die Venezia Tridentina findet j in Erwägung der auf Grund der genrachten Erfahrungen er- kannten Zweckmäßigkeit, die bestehenden Gesetzee-bestimmun- gcn über die Bestandverträge von Wahn- und Geschäfts- räumen abzuändern auf Grund des König!. Dekretes vom 24. Juli 1019. Nr.1251 anzuordnen: Art. 1. Der Mieter, welcher den sich auf Zahlung des Bestand zinses beziehenden Obliegenheiten des Aiietvertrages oder der Verlängerung

eingeganqene Verpflichtung, wodurch seine Gedankenfreiheit und die Freiheit. seine Gedanken und Gefühle in einer vom Geseße nicht verbotenen Art zu offen baren. verletzt wird, ist nichtig. ' Ein Widerspruch gegen die Verlängerung, der sich auf zwischen Bestandgeber und Bestandnehmer bestehende Ver schiedenheit der Haltung, der Gesinnung oder der Kund gebungen auf nationalem, religiösem oder sozialem Gebiete stützt, ist ausgeschlossen. Art. 3. Der Bestandgebe^. welcher Grund zu haben glaubt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/16_11_1892/BTV_1892_11_16_8_object_2947324.png
Page 8 of 8
Date: 16.11.1892
Physical description: 8
das sogenannte Karbon- oder Martinstein- gütl in Seis, Cat.-Nr. IS, Burgfrieden Hauenstein. Zit. ^—v, weiter einen von Burgfrieden Hauenstein oder Salegg vom i. November 170? erhaltenen öden Grund, gleich oberhalb Martinstein gelegen, wie solcher im Kauf vom IS. Jänner 1892 näher be schrieben erscheint, und dann einen laut Act vom 2v. Mai 1840, Fol. 27S zugetheilten Gemeindewald von S Morgen außer dem Schlerngraben. Nach neuer Vermessung Grundbesitzbogen Nr. 1S2 Gemeinde Kastelruth, G.-P.-Nr. SS2S, S937

de» Exekuten. als: Erworben laut Kauf, verfacht 25. Jänner 1S77, Fol. SS, Cat.-Nr. 13S3, Grund-Nr. 27 von i Jauch 215V« Klft.. B. Gr.-Nr. 28 von I Jauch 282»/» Klft. Diese Entien sind Acker und Wiesfeld und befindet sich darauf ein Behausung mit Dille, Stadl und Stallung. Cat.-Nr. I2S2 ein Grundstück auf dem Mutzboden von 1'/, Jauch und ss Klft., Acker und WieSfeld, nach neuer Vermessung Grundbesitzbogen Nr. S2K, HauS-Nr. 28, S.-P.-Nr. 5180, Wiese von 123 Klft. „ S18I, Acker „ 1008 „ 5182, Weide

, im Amtszimmer Nr. 2» der dem Geklagten auf Grund der Einantwortung nach Regina Mayr geb. Schöpfer vom 2. März I8S7 Zl. 1S7 zustehende ideelle dritte Antheil an nachstehen den, ihm und seinen beiden Geschwistern als gemein schaftliches Eigenthum gehörigen Reale zur zwang«- weisen Feilbietung gebracht wird: Haus-Nr. 37 in der Fleischgasse hier mit Zuge- bäuden, Garten und Weingut von 3 Grabern, er scheinend im Grundbesitzbogen Nr. 122 der Stadt Bozen, unter Bauparzelle Nr. 530 mit einer Bau fläche

, ein Lehen- theil im KabiSgarten, nun Acker von 250 üHKlft., Cat.-Nr. 3l i, G.-P-Nr. 1338, ein Acker in der Aflinger-Aue von 540 l^IKlkt. Cat.-Nr. 511, G.--P.»Nr. 1340, ein Grund dort von 700 HHKlst., sammt dem auf 173 fl. 10 kr. be- wertheten I'unäus iustruotus am 27. Dezember 1892 nöthigenfalls am 10. Jänner 1333 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Tiefenthalerwirthe in Kematen um den AuSrufspreiS von 56K8 fl. so kr. öffentlich feilgeboten. Die Feilbietungsbedingungen können Hiergerichts ein gesehen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_09_1915/BTV_1915_09_11_4_object_3051886.png
Page 4 of 4
Date: 11.09.1915
Physical description: 4
und Gewerbe in Bozen, reg. Gen. m. beschr. Hastung, vertreten durch Dr. A. von Walther, Advokat in Bozen, wegen 1800 Kroueu s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde ein Wechsclzahlungsaustrag er lasse». Zur Wahrung der Rechte der beiden Beklag ten wird Herr Dr. Gottfried Marchesani, Ad vokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die beiden Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden

oder einen Bevollmäch tigten namhaft machen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. II am 6. September 1915. 14s 1 Attlmayr. G.-Z, 0 II 199/15/2 E d i L t. Wider Alois Wasch gl er, <-chmicdhausbc- sitzer in Terlan, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von der Sparkasse der Stadt Bozeu wegen 933 Fronen s. Fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsahung zur mündlichen Verhandlung auf den 29. September 1915, vor mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, bei diesem Ge richte

, Holzniederlage in Brnneck, deren Ausenthalt unbekannt ist, 'wurde bei dem k. t. Kreisgerichte in Bozen von Herrn Paul Oberfrauk, Holzhändler in Sand in Täufers, ver treten durch Herrn Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck, wegen 2450 IL 05 K s. A. eine Klage angebracht. Ans Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf 17. September 1915, vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7 im ersten Stocke, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der beklagten Firma .wird Herr Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat

oder einen Bevollmächtig ten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. I, am 6. September 1915. 14/4 Dr. Detz. G.-Zl. Lg I 177/15/1 Edikt. Wider Leo Abart, Gasthofbesitzer in Meran, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist. wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Wenter k Co., Wagenbauerei in Merau, vertreten durch Advokaten Dr. Hans Stainer in Meran, wegen 2774 X 90 k eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 24. September 1915 vormittags 9 Uhr

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_11_1920/MEZ_1920_11_04_4_object_605397.png
Page 4 of 8
Date: 04.11.1920
Physical description: 8
, daß sie sich nicht anders vor ihm zu retten wußte, als indem sie ihn hinter Schloß und Riegel setzte. Da bei wird es frei und offen zugegeben, daß Herr Drucker sich nichts Strafbares hat zuschulden kommen lassen; der Grund für seine Einkerkerung ist, daß er in den t eiten der Militärdiktatur in Südtirol bei der Gründung der undesgruppe München des Andreas Hofer-Bundes mitge arbeitet hat. Wenn der Siegerstaat auf so schwachen Beinen steht, daß er sich durch die Anwesenheit eines herzlich einfluß- losen Privatmannes im Kurorte Meran

in unserer gestrigen Nummer auf Südtirol ausgedehnte Artikel 26: „Die persönliche Freiheit ist gewährleistet. Niemand darf verhaftet oder sonst vor Gericht gezogen werden, wenn nicht auf Grund der Gesetze und in den Formen, welche diese vorsehen.' Herr Eduard Drucker ersucht uns mitzuteilen, daß er mit Herrn Harry Drucker weder bekannt noch verwandt ist. 6044 verunglückt ist am 30. Oktober durch Umstürzen einer Bretterfuhre in Forst der 21 jährige Fuhrmann Ottilio Dalrit aus Grumes, Gemeinde Eembra

gelangen und daß der Magistrat beantrage außerdem den sogenannten Lofftter- . grund und die Stiorwiese für 'Bewerber aus Jnvaliddnkreisen zu reservieren. Dr. Kronberger bemerkt, man solle 'die Invaliden weitestgehend berücksichtigen, aber doch daS' Augen merk darauf richten, daß die in Betracht kommenden Be werber auch imstande sind, die Grundstücke zu bearbeiten und in gu em Z :st n' « zu erhalten. Pltunaer wünscht, man soll nicht von voineuerem schon genau bestimmte Parzellen für den gedachten Zweck

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_02_1922/MEZ_1922_02_14_3_object_646441.png
Page 3 of 6
Date: 14.02.1922
Physical description: 6
haben folgenden Wortlaut: Artikel 4. Diejenigen, welche die italienische Staatsbürgerschnst auf Grund des Optionsrechtes im Sinne der Artikel 22 und folgende des Nerlrages von St. Aennain erwerben wollen, müssen innerhalb eines Jahres vom Inkrafttreten dieses Vertrages, das ist bis 15. Juli 1921, eine diesbezügliche schriftliche Erklärung abgeben. Diese Erklärung ist bei der Heimatsgemeinde oder Aufenthalis- gemeinde eingubringen, welche auf Verlangen eine Bescheinigung hier über aufstellt. Artikel 5. lieber

auf ihren Namen eingetragenen unbeweglichen Besitz haben, oder während des- selbe» Zeitramnes ein Gowerbe, einen Handel, eine Industrie oder ein Handwerk ausüben. In diesen Fällen wird eine Bescheinigung über die Entlassung aus dem früheren Staalsverbande nicht verlangt werden. A r t i k e l 3. Die (übrigen) Bestimmungen des kgl. De kretes vom 30. Dezember 1920 find auch in den Fällen der 'Er langung der italienischen Staatsbürgerschaft auf Grund des gegenwärtigen Dekretes in Anwendung zu bringen. Es handelt

und juridischen Personen, welchen auf Grund des aegenwäriigen Dekretes die italienisch« Staatsbürgerschaft verliehen wird, die ihnen von rechtswegen nicht zustehen würde, als italienische Staatsbürger mit allen Rechten zu betrachten. Artikel 13. Die verheirateten Frauen folgen in allem, was das gegenwörüge Dekret betrifft. dein Stande des Mannes, und die min derjährigen Kinder unter 18 Jahren jenem der Eltern. Die Kinder, welche bei der Dcrlautboning des gegeinväriigen De- kretes das 18. Lebensjahr erreicht

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_3_object_636707.png
Page 3 of 8
Date: 02.11.1921
Physical description: 8
9 und 10 des dies bezüglichen Reglements werden sie zur Ausübung ihres Be rufes nur im Bezirke ihres Albums (Kammer) ermächtigt betrachtet. Die Hebammen mit analoger Ermächtigung können ihren Beruf innerhalb jenes politischen Bezirkes ausüben, wo sie den selben bereits zur Zeit der Verlautbarung de» gegenwärtigen Dekretes ausübten. Die Im ersten Abschnitt dieses Artikels erwähnten Aerzte können in kein Amt der Berufsorganisation gewählt werden. Att. 9. Jene Personen, welche die italienische Staatsange- hövigkeit auf Grund

des Optionsrechtes zu erwerben erklären oder um Verleihung derselben im Sinne des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1920, Nr. 1890, ansuchen, können in der Ausübung der in den vorhergehenden Arti keln erwähnten Berufen solange fortfahren, bis die endgültige Entscl>eidung über die Option oder das diesbezüglici>e vorgenannte Ansuchen erfolgt ist. Jene Personen, welche den Bedingungen entsprechen, um die Ermächtigung zur Ausübung des Berufes auf Grund des Art. 7 des gegenwättigen Dekretes nachzusuchen

aber konfistabel wären. All 'das auf Grund einer ... österreichischen Verordnung über die Presse, die man au» Der- Für Raucher. Amtlich wird verlautbart: Durch ein kürzlich erschienenes Dekret wurden die Verkaufspreise einiger Sorten ausländischer Tabakfabrikate (Zigarren, Zigaretten und Rauchtabake) mit Wirksamkest vom 20. Oktober abgeändert. Das Ausmaß dieser Abänderung ist aus dem in alten zum Verschleiß solcher Tabakfabrikate -befugten Trafiken angeschla genen Verzeichnisse zu ersehen. Prämie für Beamte

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/17_09_1881/BZZ_1881_09_17_3_object_389497.png
Page 3 of 6
Date: 17.09.1881
Physical description: 6
. Er beantragt die Weglassung des Wortes .männlichen' im Puncte 2. Magistratsroth Told spricht dagegen und weist darauf hin, daß'auch im Jahre 1868 von dieser Aenderung zu Gunsten der Frauen Abstand genommen wurde. Dr. Huber glaubt, daß ein Grund und ein Be dürfniß von dem Principe, das durch so viele Jahre feststand, abzugehen, nicht votüege. v7 Fa l l i 'n^gI'r7 V'oti einettt Bedürfnisse sei nW' die Rede, sondern von einer Berechtigung einem Rechte, das miln den Frauen nicht mehr verweigern könne

.» Anzeige, anstatt die Scheibe zu treffen oder die Kugelfangmauer üb?r die zwischen dem Hofraum des Anrainers und der Fahr straße gelegene Wiese geflogen war. Uno nun wurde auf Grund dieser durch nichts bewiesenen und durch Niemand bezeugten Behauptung gegen die Schießstätte ein hochnothpeinlicheS Verfahren eröffnet, in welchem competente und nicht competente Behörden und Private, im schönsten Verein den Standesschützen zu Leibe gin gen. so daß es wahrlich fast einem Wunder gleich käme

der Gesundheit — beliebt. Daß die Schützen gegen diese Verbote bei der zunächst vorgesetzten Behörde, der Bezirkshauptmannschast, remonstrirten, ist begreiflich. Die letztere erllärte sich Anfang? in der Sache für incompetent und verwies auf das Urtheil des LandeZ- ausfchusseS, worauf dieser die Bezirkshauptmannschaft anwies dürch eine Commission die Sachlage.stststtllm zu lassen, auf Grund welcher Feststellung jene Behörde demnächst Entscheidung treffen werde. Ms« cominis- Honelle Untersuchung

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/11_11_1892/BTV_1892_11_11_8_object_2947262.png
Page 8 of 8
Date: 11.11.1892
Physical description: 8
das sogenannte Karbon- oder Martinstein- gütl in Seis, Cat.-Nr. 19, Burgfrieden Hauenstein, lit. L.—D, weiter einen von Burgfrieden Hauenstein oder Salegg vom i. November 1707 erhaltenen öden Grund, gleich oberhalb Martinstein gelegen, wie solcher im Kauf vom IS. Jänner 1892 näher be schrieben erscheint, und dann einen laut Act vom 20. Mai 1840, Fol. 279 zugetheilten Gemeindewald von S Morgen außer dem Schlerngraben. Nach neuer Vermessung Grundbesitzbogen Nr. 1S2 Gemeinde Kastelruth, G.-P.-Nr. SS29, SS37

des Exekuten. alS: Erworben laut Kauf, verfacht 2S. Jänner 1877, Fol. ss, Cat.-Nr. 1363, Grund-Nr. 27 von 1 Jauch 21SKlst., L.Gr.-Nr. 28 von I Jauch 282^ Klft. Diese Entien sind Acker und Wiesfeld und befindet sich darauf ein Behausung mit Dille, Stadl und Stallung. Cat.-Nr. 1282 ein Grundstück auf dem Mutzboden von i>/. Jauch und 3» Klst., Acker und Wiesfeld, nach neuer Vermessung Grundbefitzbogen Nr. S2S, Haus-Nr. 68, G.-P.-Nr. S18V, Wiese von 123 Klst. „ S181, Acker „ 1008 » 5182, Weide „ 47 „ 5183

, nun Acker von 2S0 > IKlft.. Cat.-Nr. 311, G.-P-Nr. 1338, ein Acker in der Aflinger-Aue von S40 s'1Klft. Cat.-Nr. sii, G.-P.-Nr. 1340, ein Grund dort von 700 IHMft., sammt dem auf 173 fl. 10 kr. be- wertheten ^unäus instructus am 27. Dezember 1892 nöthigenfalls am 10. Jänner 1893 jedesmal um 9 Uhr Borm. beim Tiefenthalerwirthe in Kematen um den AuSrufSpreiS von 6668 fl. 60 kr. öffentlich feilgeboten. Die Feilbietungsbedingungen können Hiergerichts ein gesehen und werden auch bei der Feilbietung bekannt

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/22_12_1909/BZZ_1909_12_22_2_object_450973.png
Page 2 of 12
Date: 22.12.1909
Physical description: 12
werden. Die Kabinettsrekonstruktion. In folge der Erklärungen des Ministerpräsidenten Frei herrn v. Bienerth im Budgetausschuß des Abge ordnetenhauses über die bevorstehende Kabinetts rekonstruktion. steht die Frage, wie sich die künftige Regierung zusammensetzen werde, wieder im Vorder grund der politischen Diskussion. Man ist immer noch der Meinung, daß an der Spitze der neuen Regierung wieder Freiherr v. Bienerth stehen werde. In der Besetzung des Finanz-, Handels- und Unter- richtsportefeuilles wird nach allgemeiner Meinung

, der die Entwirrung au Grund des wirtschaftlichen Programms der Unab hängigkeitspartei bringen würde. Jedoch ist eben mit Rücksicht auf die entschlossene Stellungnähme der Justhpartei in der Bankfrage eine Verständi gung mit LukacS nur sehr schwer möglich, weshalb man ein Uebergangsstadium schaffen will. Ausland. Eine Reise des Königs von Ita lien. Dem „Secolo' zufolge der König von Italien, Viktor Emanuel, demnächst eine längere Reife an Bord der Jacht „Trinacia' von einem GesHwader begleitet, unternehmen

zwischen den Lehrkräften ent stehen könnten. . - Die Schulschwestern beschlossen aber trotz dieser entgegenkommenden Haltung der beteiligten Faktoren eine eigene Schule zu bauen, kauften einen Bau grund in der Wangergasse und bezogen den Neubau im Herbste des Jahres 1906,^ nachdem sie schon früher Privatklassen unterhalten hatten. Es fehlte Hinach jeder Anlaß, die Schulschwestern vom Herbste 1906 an auch in der städtischen Schule zu. beschäfti gen, nachdem sie eine Konkurrenzanstalt errichtet

13