579 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/30_11_1849/BTV_1849_11_30_2_object_2972783.png
Page 2 of 4
Date: 30.11.1849
Physical description: 4
ihre gewandte Vertretung. Den Schein der Abhängigkeit wnßte sie durch sehr wohl angebrachte kleine Oppositionsmomcnte zn verhüten, was ihren Einfluß nur noch erhöhte, lieber ihr mühte sich der „Lloyd' ab, die Regierung zu unterstützen, jedoch in nichts weniger als gewandter Weise, so daß sich die Regierung bald genöthigt sah, von ihm abzusehen. Diesen zwei Blättern (der östcrr. Korrespondent war von joher seiner nltrainontaiien Richtung wegen ohne allen Einfluß) standen 2 Oppositionsblätter gegenüber

. Ihre Politik in Bezug auf die Regierung ist minder klar ausgesprochen als früher, und man ahnt nur, daß sie sich ob vielem kränke und ihr.n Schmerz verschweige. Die Politik des „Wanderers» ist eben eine vage, verschwommene, zwar oppositionelle, doch proqrammlofe geworden. Ja selbst der „Lloyd' ist in letzterer Zeit schon manchmal in Momente» be merkt worden, in denen er sich unzufrieden krümmte. Eine eigentliche politische Polemik steht also nur zwischen „Presse' und „Reichszeitung» zu erwarten, sobald

auf einen Misthaufen. Damit waren aber die Mißhandlungen noch immer nicht zu Ende. Die Sticaner banden ihr jetzt ein Leitseil um den Leib, und führten sie, indem sie eine aus Tücher» improvisirte Fahnc vor ihr hertrngen,in ihre Behaninng »ach Prestawlk. Dort wurde sie noch, nur mit einem Hemde und einem Unterrocke bekleidet, in eine Pfütze geworfen und von Jung und Alt verhöhnt. Dieß alles geschah nur aus dem Grunde, weil mau sie für eine Ehebrecherin hielt. Triest, 24. Nov. D,r Kapitän des österr. Lloyd, Zarevich

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/03_04_1920/SVB_1920_04_03_2_object_2528451.png
Page 2 of 8
Date: 03.04.1920
Physical description: 8
der Sommerzeit zurückzunehmen, hat das Sekretariat des Verbandes der Straßenbahnangestellten beschlossen mit 10. April zur alten Zeit zurückzukehren und zu diesem Zwecke wurden alle verbündeten Vereine aufgefordert, einig vorzugehen. * Aus Wien wird gemeldet, daß Reichskanzler Dr. Renner über Wunsch der sozialdemokratischen Partei wahrscheinlich eine Reise nach Rom machen wird, um mit der ital. Regierung aktuelle Fragen zu besprechen. * Lloyd George erklärte in Beanwortung einer Anfrage im Unterhaus

sein Gewerbe fortzusetzen. DaS Glück war ihm hold, er brachte es im Staate Texas zu einem begüterten Fabrikanten. * Eine ital. parlamentarische Kommission, die sich mit der Verwaltung des Vermögens feindlicher Staatsangehöriger beschäftigt, hat beschlossen, daß das bewegliche Vermögen den Eigentümern zurück zustellen sei. Bezüglich der Immobilien wird noch. Beschluß gefaßt werden. * Enrzon stellte an Lloyd George im englische» Unterhaus die Anfrage, ob ihm bekannt sei, daß die französische Regierung

^ mit einem Geschütz von 100 bis 150 Meilen Tragweite Ver suche mache und die Patente zu erwerben beabsich tige. Lloyd George erwiderte, daß daS britiichs KriegSamt in enger Fühlung mit dem französischen Kriegsministerinm stehe und auch in England Versuche vorgenommen werden. * Acht Lastwaggons, die sich von einem Zuge im Bahnhofe von Pontebba losgerissen hatten, sind auf der Felladrücke auf den Schnellzug Triest—Wien aufgefahren. 13 Personen wurden gelötet und 28 verletzt. Die meisten Opfer sind ägyptische

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/01_04_1885/BTV_1885_04_01_6_object_2909485.png
Page 6 of 8
Date: 01.04.1885
Physical description: 8
wird, mit 4 Percent wie bisher zu verzinsen, 2. vom 1. Juli 1885 an bei Zurücknahme von Einlagen die Zinse bis zum Tage der Zurückzahlung ^dieser nicht mit eingerechnet) zu vergüten. Dies wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck, 31. März 1885. Sparkasse der Stavt Innsbruck. varl Aäam, Vorsteher. 1442 VsoKllrtsoKvUtKalor, Direetor. Dampfschiffahrt des Gcsterr.-ungar. Lloyd in Triest. ab priest. Ostindien u. China (via Suezkanal) nach Hongkong über Brindisi, Port Said, Aden, Bombay, Colombo

. Direction in Triest und die General-Agentur des „Oesterr.- ungar. Lloyd' in Wien, Schwarzenbergplatz Nr. 6. 162 Auszug «ms den» amtliche« EourS-Blntte Der öffentlichen Vörse iu LZieu am 30 März i885 Einheitliche Rente in ÄI-N. 4V,»»/° detto in Silber 4»/»»/» 1854 Lose 4»/» ab 20»/» St. 18L0 „ S»/s ab 20>/° 100 fl. 1S«4 „ 100 fl. S.W. Gt.-Dom.-Psdbr. k»/» Gold t°/, Oesterr. Goldrcnte . S»/» „ Papierrente 4»/» Ungar. Goldrente . S»/» . Papierrente k»/» Ostb-StaatS-Obligat. v. I. 1869 . . . 4»/» Theiß

so 19 so 2-1 „ Linz-AudweiS . — — — — 19 — 19 so FerdinandS-Nordbahu . 24S7 2473 18 2V 18 80 Franz-IofefS-Bahn . . L0S 2S 209 7S 23 sy 24 — Daliz. Carl-Ludwigs-Bahn 263 — 264 — 47 47 bv Lemb.-Czcrn.-Jafsy EBG- 224 so 22S so 40 40 2S Lloyd öster.-ung. in Triest Sk !S — S68 — IS 80 1v — Oest. Nordwestbahn . . 170 7S 171 2S 8 7S 9 0S Nudolfs-Bahn .... 1L4 2S 184 7S 19 -- 19 Ll> Siebenbürger I. Eisenbahn IS'. — 1S2 7S S4 — S4 so Staats- Eifenb. - Gesellschaft 303 20 303 60 23 48 75 23 49 so Südbahn-Gesellschaft

3