662 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Page 20 of 24
Date: 20.12.1914
Physical description: 24
Ignaz. 4. Komp., verw. KoIda Peter, 3. Komp., tot. König Alois, Zugsf., Grenzschutzkomp., tot. Konovsky Franz, Unterj 3. Komp., verw. Kvnrad Josef, Oberj.. 7. Komp. tot. Köpf Leopold, 9. Komp., verw. Köpplin ger, k Komp., verw. Kotousek Adolf, Unterj. 3. Komp., verw. Kozisek Josef, 3. Komp., tot Kraele Michael, 4. Grenzschutzkomp., tot. Krag Vinzenz, 4. Grenzschutzkomp., verw. Kranebit ter Fritz, Einj.-Freiw., 2. Komp., verw. Kran zinger Mathias, Patrf., 4. Komp., verwundet Krejska Franz, 8. Komp

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Pissoni Giovanni. 3. Komp., tot Pittigher, 1. Komp., verw. Pizzedar Gui dano, 7. Komp., verw. Pizzini, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Pizzini Giulio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Plasser, Unterj., 1. Komp., tot Plattner Leopold, 4. Komp., tot. Plattner Mathias, Patrf., 1. Grenzschutzkomp., tot. Ploteg ger Luigi, Patrf., 8. Komp., tot. Pohl Joses, Komp., tot. Pohle Josef, 9. Komp., verw. Por tati Enrico, 5. Komp., verw. Posch Josef, Komp., tot. Pöschl Johann, 5. Komp., verw Pospichal Heinrich, Zugsf

, 2. Komp., verw. Rauch Ferdi nand. 3. Komp., tot. Rauscher Georg, 4. Komp., verw. Reccla Riccardo, 2. Komp., verw. Neck Joses, 4. Grenzschutzkomp., verw. Regensbur ger Ignaz, 4. Komp., verw. Reich Josef, 5. Komp., tot. Reimer Wolfgang, 5. Komp., verw. Renner Franz, 4. Komp., tot. Res! Franz, 7. Komp., tot. Rettenbach er Leopold. 9. Komp.. verw. Ried mann Heinrich, 8. Komp., verw. Riepl Franz, 4. Komp., verw. Rieser Olbin, 3. MGA., verw. Rigatti Franz, 8. Komp., verw. Rigatti Giu seppe, 7. Komp., verw

Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/04_01_1847/BTV_1847_01_04_1_object_2959372.png
Page 1 of 12
Date: 04.01.1847
Physical description: 12
, an der nächsten Ausschuß-Versammlung, welche am 11 Jänner 1347 früh um 10 Uhr im Bankgebäude abgehal ten werden wird, Theil zu nehmen. - , -Adamovich, W. A. von Arnstein und (Zskeles. Auspitz, S. Bauer, Theodor. Baworowski, I. Benvenuti, Johann Knfferle, Jgnaz. Lae.nel, Leopold. Lagusius, Johann Georg von. Landauer, Joseph. Langer, Johann. Leth, Johann Paul. Biedermann und Komp., ,M. L. Licbenber'cz, Karl En.anuelNit- Bruchman», Johann. ter von. ^Zoith E. H., Edler von. Liebenbera, Leopold Franz Nit- Orosa

. ^konstnntiN VYN- Gvldflein, L. G. Porz, Friedrich. Gotlsberger und «ohn» M. Puchberger, Marmilian. Groh.nann, A. Rohrbach, Jakob. Habtmann, Franz Joseph. Schaup, F. ^ Harnwols, Sigmund. ScheibenbogenS Eidain^J.M. Haupt, Leopold. Schloismigg, sranz Freiherr Henikstei» nnd Komp. von. Herrin^, Johann. Schloißmgg, Franz Peter Frei- Hill. Joseph. Herr von. Hoffory, Leopott>. . Schlvisznigg, Johann Freiherr Hos.nann und «üb»c. von. Holger, Doktor und k. L. Pro- Schöller, Alexander. se>sor, Philipp Ritter

von. - Schuller nnd Komp., I. G^ , .tiäppcl, Friedrich. Seydcl, /Zln^on Gisbert Edser KeUcrinann, Georg. von. - , Kobant, Johann Friedrich. - Sliia, Georg Jreihetr völl. ' KohnS Sohn sel. Witwe,Kaspar. Sina, Johann Freiherr von. KyniHHherg, Leopold Dittmar. Äylly, Ls« dtk. Sparkasse, erste österreichische. Werthein.stein Söhne, Her» Sparkasse-Verein zu Obrr-Hol« mann von. . labrunn. Wertheimstein, Leopold Edler Stametz nnd Komp., I. von «tänve, die iiieder-^sterrcichi- Westenholz. Friedrich Ludwig. Wiener

magistratisch-s Ober- .. kam.nera.nt, n. ö. des allge- Tr-bisch' -ohn Mar n.cinen V-cs.rgungÄfonds. Wagner, Anton. ' Wayna, Joseph Ritter von. SZodianer, Moriz von. Welzer« Mathias Joseph. Zdekaner. Moriz. , > Wcrthciin und Komp., David. Jehentner, Leopold. Die seit l?. Dezember 1846 eingetretene Sperrt für Ilm-- schreibungen und Vormerkungen von Aktien, so wie jene der Eoupons-Hinaungal,?, hört am ! l. Jänner !L47 auf. Unmittelbar nach der Entscheidung des Bank-Ausschusses, wird die nir das laufende zweite

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/04_12_1919/BTV_1919_12_04_3_object_3055935.png
Page 3 of 4
Date: 04.12.1919
Physical description: 4
sich. Die Firmazeich,,uug erfolgt nnnmehr in der Weise, das; einer der Gesellschafter unter dem Firmaworilante feinen-Namen eigen händig beisetzt. Datnm der Eintragnng: 5. November 1919. Landes- alö Handelsgericht Innsbruck, Abt. iv am 6. November 1919. 1107 Leopold Pernte r. in l'.Zs) 3u.v>. .V 1-125,4 Äcildernngez» und Ansätze Zn bereit? ein- geirag?Zken Firmen von <<^nzcit'attsleltten nnd <Äs.eiischaften. Einzutragen ist im Negifter Abt. A: Sit) der Firina: Innsbrnck. Firmawortlant: „Erste Tiroler Frnchtsast

- vresserei, LaudeSproduktenbrenncrei nnd Li- kürsabrik S. Schindler'. BetriebSgegenstand: Branntwein-. Likör-, Essin- und Fruchtsafterze,tguug. Prokura erteilt: dem Siegfried Salzer. Kauf- mann in Innsbruck, MMlerftrafze 21. Firmazeichuuug: der Prokurist ivird zeichnen, indenr er den» Proknraznsak vor dein Firma- rvortlant und daruuter das eigeuyäudig ge schriebene Wort „Salzer' scvt. Landes- als Handelsbericht IunSbrnck, ?lbt. iv, an, 22. November 1919. Leopold Pernter 1221 G. F^rm. l>8(^ Iüeg

eigeuhäudig seine Uirterschrist bei. Landes- als HaudelSgericht Innsbruck, Abt. ill. am 29. November 1919. Leopold P e r u t e r 1222 Finn. 67L Neg. 1 131/4 Asndernngen l,nd Znsütze zn bereits ein getragenen Firn-.en von ^inzelkanflenten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abt. Sit) der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Hermann Hneber, Agenten und Speditionsgeschäft. Prokura: die des Franz Merlin ge.öscht. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abt. iv. am 14. November 1919. 1220 Leopold

- ftrafte Nr. 9. Firmazeichnnng: durch den nunmehrigen Alleininliaber erfolgt durch deffeu eige,,hän dige Namensfertiguug unter dem Firma lvortlaute. Landes- als HaudelSgericht Inusbruck. Zlbt. iv. am 11. Sivvember 1919. Leopold Per „ ter 1218 ?/? Firin. 510 Gen. V-3, Liquidation einer Genossenschaft. Im Gcnosseiischailsvegistcr wnrde bei der Gc- nosseuschast „Verosteg-'-verband der K.-L^G-Äct'iclie Tirols, reMri rie ^cnossensch ist mit beschränkter Haftung', eingetragen: 1. Die G> nosseni.bast liat

«,nd crbält den Anstrag, die im 8 4l) dos Genossenschaftliches vorgeichr ebene Aekannt- muchilüg der Au>!v iing »ud der Ll^ssorderung an die Gläubiger, sich bei der ^'cnvj'.'iisch v't zu melde», durch die Vorlage der ^ielegdlatier über die drei malige Einsthallung in der Heilung Tiroler Bote bis 1. Jänmr 192'> auszuwei>'a. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. iv cuu 2!>- ^Dttover i'.N9. Leopold P e r n t e r. Amortisationen. G, Zl, '1 21 Z/19/:; Jlnfgel'ot von Z^ertpaz'lcrcn. Auf Antrag der Julie

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/09_12_1833/BTV_1833_12_09_1_object_2911454.png
Page 1 of 10
Date: 09.12.1833
Physical description: 10
von Brentano- Cimaroli; Johann Edler von Bruch mann; Leopold Carlebach; A. Dessauer und Sohn; Johann Dierzer's Erben; Franz Aaver Graf von Dietrichstein ; L. A. Elkan; Rudolph Freiherr von Erggelet; Bernhard Freiherr von EskeleS; k. k. Familien-Versorgungsfond; W. Ferdi- na»di; Franz Forster; Franz D. Fröhlich; Johann Gagstat- ter, Med. Doktor; I. G> Gastl; Geymuller llnd Komp.; L. G. Goldstein; Gebrüder Heimann;Henikstein und Komp. ; Johann Herring; W. F. von Heylmann's Erbe; Hofmann und Söhne; Leopold

Aaan; Samuel Kaan; Friedrich Kap- pel; Rudolph Fürst von Kinsky; Leopold Dittmar Königs berg ; Moritz Königswarter; Jgnaz Küsscrls; M. Lackenbacher und Komp.; Simon Lämel; Joseph Langer; Johann Paul Lcth; Samuel Lewinger; Karl Emanuel Ritter von Licben- berg; Leopold Franz Ritter von Liebenberg; von Liebenberg und «-söhne; Johann Fürst von Lichtenstein; I. I. Löwinthal; Mailänder Zitz- und Kattun - Fabrik der Herren Krämer unv Komp.; Anton Mayer ; N. Mayer und I. G. Landauer ; Franz Xaver Freiherr

-sina; Joseph Leopold Singer; erste österr. Sparkasse; I. H. Siametz und Komp.; Melchior Ritter von Steiner; An dreas Freiherr von «tiffr» junior; Hermann Todeöeo; August Walter; Leonard Walter; Brüter Wärtfelv; Joseph Edler von Wayna; Wayna und Komp.; August Wedl; M. H. Wei- kershciin; Adolph Weiß; Jgnaz Werthe!»,; S. P. Wertheim- ber; S. P. Werthe!,nber und Seckstein; A. Z. Wertheiuier; Leopold Edler von Wertheimstein; von Wertheimstein sel. Sohn; <^ig>nund Edler von Werttieiinstein; Hermani

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/14_04_1910/BRC_1910_04_14_4_object_149704.png
Page 4 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
, kommen. Der Herr Pfarrer von Prägraten, der schon längere Zeit leidend ist, konnte vor kurzem wieder das erstemal die heilige Messe lesen. Er war aber so schwach, daß er nicht im stande war, allein in die Kirche zu gehen. Sterling, 12. April. (S chießstandsna ch- richten.) Bestgewinne vom Gnadengabenschießen am k. k. Bezirksschießstand in Sterzing am 10. April. Hauptbeste gewannen: 1. Leopold Rauch, 2. Albert Wiesler, 3. Josef Larcher, 4. Josef Larch. 5. Wil helm Haas. Schleckerbeste: 1. Franz Ninz

, 2. Leopold Rauch, 3. Paul Häusler, 4. Anton Hoser (Iung- schütze), 5. Eduard Oberretl, 6. Josef Larcher, 7. Roman Ennemoser. Jungschützenbeste: Anton Hoser, Josef Steiner, Franz Lazzeri. Jungschützen - Ties- schußprämie: Anton Hofer. Serienbeste: l. Leopold Rauch, 42 Kreise; 2. Josef Larcher, 4l Krnse; 3. Franz Ninz, 41 Kreise; 4. Anton Hofer (Jnng- schütze), 40 Kreise; 5. Paul Häusler, 37 Kreise; 6. Wilhelm Haas, 35 Kreise; 7. Josef Oberreil, 3b Kreise; 8. Albert Wiesler, 32 Kreise; 9. Joses Larch

, 30 Kreise; 10. Josef Steiner, 29 Kreise. „Brixener Chrornk.' Prämienbeste für die erste und letzte Nummer: Josef Larcher und Leopold Rauch. Haupt-Nummernprämie: Josef Oberretl, Paul Häusler, Eduard Oberretl. Für die 3 Zentimeter-Nummer am Schlecker: Wilhelm Haas. Für die meisten Schleckschuß: Franz Ninz. Schußprämien: 1. Josef Larcher, 2. Leopold Rauch, 3. Franz Ninz. 4. Paul Häusler, 5. Josef Oberretl, 6. Albert Wiesler, 7. Peter Seeber, 8. Josef Larch, 9. Marginter, 10. Wilhelm Haas. — Das nächste

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/01_12_1834/BTV_1834_12_01_1_object_2914333.png
Page 1 of 8
Date: 01.12.1834
Physical description: 8
waren, und unverändert noch sind: Franz Appl; Arnstein und ESkeles; Arpadi und Radielowitsch; Israel Aschkenasy; Thaddäus Berger; Friedrich Freiherr von Bianchi Duca di Easalanza; M. L. Biedermann; M. L. Blederlnann und Komp. ; Jakob Bogsch ; Friedrich von Borsch ; Karl Freiherr von Brentano-Cimaroli; Johann Edler von Bruch mann; Leopold Earlebacli; Johann Dierzer'S Erben; Frqnz X^>ver Graf von Dietrickstein; 8. A. Eikan; Rudolph Frei- von Erggelet; Bernhard Freiherr von Eokeleö; k. k. Familien-Versorgungssond

; W. Ferdinand!; Franz Forster; Franz D. Fröhlich; Johann Gagstatter, Med. Doktor; I. G. Gastl; Gepmüller und Ko^ip. ; L. G. Goldstein; Ge brüder Heimann; Henikstein und Komp.; Johann Herring; W. F. von HeylMann'S Erbe; Hofmann und Söline; Samuel Kaan; Friedrich Kappel ; Nudolph Fürst von Ki'neky; Leopold Diltmar Königsberg; Moritz KönigSivarter; Jgnaz Küsferle; M. Lackenbacher und Komp. ; Leovold Läinel; Simon Lämel; Joseph Langer; Johann Paul Letd; Samuel Lewinger; Jakob Lieben; Karl Emanuel Nirter sci

, Lleben- berg; Leopold Franz Ritter von LIedenberg; von Liebenberg und Söhne; Johann Fürst von Liechtenstein; Jsidor Löwen- stern; I. I. Löwenthal; I. M. Löwenthal; Mailänder Zitz- und Kattun-Fabrik-Niederlage der Herren Kramer und Komp.; Anton Mayer; N. Mayer und J. G. Landauer; Franz Xaver Freiherr von Mayr; Jgnaz von Nickelli; Johann Nowack; Gebrüder Pauspenl; Anton Franz Polier; I. Pontzen; Karl von Provenchere», F. M. L.; M. Neitlinger; Ferdinand Nößler; I. M. Scheibenpogen'S Eidam

; W. A. Schindler, kaiserl. königl. Hofagent; Franz Freiherr von Schloißnigg; Johann Freiherr von Schloißiiigg z Anton Schnapper; Otlo Viktor Fürst von Schcnburg; I. G. Schuller und Komp.; Johann Jakob Schwarz; Johann Georg Schwelgdofer; Georg «simon Sina; Johann Simon Sina; Joseph Leopold Singer; erste österr. Sparkasse; I. H. Stametz und Komp.; Melchior Ritter von Steiner; Andreas Freiherr von Stisst, junior; Hermann TodeSco; AugustWalter; Leonard Walter; Brüder Wartfeld; Joseph Edler von Wayna; Wayna

und Komp.; August Wedl; AugustDZedl und Sohn ; M. H.We>kerkl,eim; Adolph Weiß; Jgnaz Wertheim; S. P. Wertheimber; S. P. Wertheimber und Se^kstein; A.Z.Wertheimer; Leopold Edler von Wertheimsteln; von Wertheinisteln sel. Sohn; Sigmnnd Edler von Wertheimsteln; Herniänn von Wertheimstein Söhne; Anton Edler von Würth; Moritz Zdekauer; D. Zinner. Jene der hier verzeichneten Herren Aktionäre, welche durch Uebertragung ihrer Aktien an Andere, ohne hierortige Da- zwischenkunst, nicht mehr Im Besitz

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
, Antonio Peterlongo, Jos. Platzer, Ernst Raimund, Vinzenz Scheiber, Adalbert Thanei, Leopold Traumüller, Jos. Trenk>wMer, Adolf Wolf, Anton Aach, Dasilio Bertold!, Giuseppe Daprei, Josef Freitag, Cid. Ganthaler, Alois Götsch, Josef Malleier, Rodolfo Morelli, MIcha>el Pichler, Mathias Platzer, Peter Rinner, S-Kastian Schmieder, Ioh. Schober, Andreas L'leinwandter, Anna Wieser, Josef Aettelmayec Josef Auer, Vittorio Poli, Giorgio Glacomu>zzi, Giuseppe Turra, Satvini Santini, Ariuro Vroggi, Angela

-Haberle, Cor- vadini^runner, Renigiv Biaisi, Alois Platter, Giuseppe Laeeari. Bruno Bolducci« Nikolaus Pichler, Alba ParmegHiani. Leopold Mayer, Franz Nedwev, Paul Gcherlin, Heinrich Zin» aerle, Benjamin Pirchtr, Angela Vefvanceses, Jnh. Eckhardt, Franz Gögel«, Höh. Göglele, Mario TaMli, Mario Dvfvanoesoo, Giovanni Ehindaino, Attilio Aampedri, Alois Aichner, Giuseppe Thiarvtti, Paul Walzl, Max Lang, Felice Änderte Alois Schäof, Jng. «Karl Fächer, Jng. Karl Halla, Josef Tan^bichlor, Ludwig Reich, Franz

Menz. Ioh. Lochmann, Pletrv Dotti, Quiyba Seppi. Clara Bcrronessa Concin d« Toneini. Dr. Magw'go, M. Oefner, Alois Knoflach, Ioh. Aschberger, A?. tur Binder. General Alfred Pleskot-t, Jos. Hesse. Salonqimrtett Moosbrugqer. Hermann König, Leopold Martin. Franz Roh«. Jos. Renner. De Anvreatta Giovanni. De Tschurtschenithaler M- lania, Pla^ierungsbilro Cnnemose^k H. v. Eeche, T. u. R. Vittoreltt und G. E. Farster, Int. >Briefle Club, Dr. Ioh. Prllnster. Dr. Johann Prllnster fim.. Dir. Hcinbach

. Nkolcms Weithaler, An'elmo Battistol. Baro nesse Maria von Morpurgo. Leopold Gmeiner, Anton Trelbenreif, Franz Flegln, Dr. Neu- maunz, Kreszenzia Komaroy. Gemeinde Mon- tetramontana (Nördersberg),. Leopoüd Bermann, Dr. Lu^dwig Brauner, Wilhelm Breuer, Abra ham Benjamin, Berta Rosenfö'd, Jenny Vogel, Josef Weinstein, Annie, Apfel. Julius Neiger, Samuel Adler, Arno Blitz, Julius Eisen, Leo pold Heitler, Dr. Hermann HoBg, Dr. Eduard Singer, Jenny Altmann-Werner, Susanna v. Lodwikowska, H-uipxmanns Erben

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/27_06_1914/SVB_1914_06_27_7_object_2518251.png
Page 7 of 10
Date: 27.06.1914
Physical description: 10
eincS einfachen treuen Dieners besorgt ist. — Am Sonn tag begann in Aspern das 3. Flugmeeting, an dem Heuer außer Franzosen auch deutsche Piüiten teil nehmen. Der erste Tag verlief ohne Unglück. Ge genüber den früheren Jahren hat der Besuch deS Publikums nachgelassen, Wie immer zeigten sich auch Heuer die Franzosen am ersten Flugtag als Meister, aber auch tue Oesterreicher zeigten Tüch tiges. — In einer 0er letzten Nummern des »Volks- battes' stand vom schweren Wiener Leopold Watzel, Wirt

sind für drei Tage feldmäßige Quartiere geworden. Zn den großen Schießübungen, die vom Rittnerhorngipfel gegen die Villandereralpe statt finden und die insbesondere die Erprobung neuer Geschütze gelten, ist heute Se. k. u. k. Hoheit Er Herzog Leopold Salvator mit zahlreiche» Generälen und Stabsoffizieren in Bozea einge troffen und hat sich um 11 Uhr vormittags mit der Ritt ner bahn nach Klobenstein begeben. A« dortigen Bahnhofe wurde der Erzherzog von einer Abordnung der Sektion Bozen deS österreichische

» Touristenklubs empfangen. Der zweite SektionS- Vorstand, Hotelbesitzer Holz ner aus Oberbozea^ hieß den hohen Gast namens deS österreichische» Touristenklubs im Arbeitsgebiete der Sektion ehr furchtsvoll willkommen und bat den Erzherzog während feines WeilenS auf dem Rittnerhorn mit den bescheidenen Räumen, welche ihm die Sektion in ihrem Unterkunftshause zur Verfügung stelle» dürfe, vorliebnehmen zu wollen. Erzherzog Leopold» Salvator, der die G-'neralkampagneuniform trug, war sichtlich erfreut

ihres Sports im Gegensätze zu den Alpenfahrern der modernen Zeit aussetze« mußten. Erzherzog Leopold Salvator nahm dan» Mitteilungen über die Ausdehnung des Arbeits gebietes der Touristensektion Bozen und über die Entwicklung deS Fremdenverkehrs im Rittnerhorn» Hause entgegen und zog auch Erkundigungen über die Art und Weise der Bewirtschaftung deSHzuseS ein. Mit Apotheker Illing sprach der Erzherzog über touristische Fragen und bekannte sich hiebet als langjähriger Bergsteiger. In huldvoller Weise ver

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/08_03_1877/BTV_1877_03_08_2_object_2870707.png
Page 2 of 8
Date: 08.03.1877
Physical description: 8
Dr. in Arco. 133. Negri Jsabella v.. geb. Gräfin Sizzo in Trient. 134. Negri v., Franz, k. k. Bezirkshauptmann in Trient und Peter, k. k. Notar in Trient. 135. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath in Innsbruck. 136. Qttenthal Franz Dr. v. in Sand. 137. Ottenthal Friedrich v., k. k. Landeerath i. P. in Innsbruck. 133. Panizza v., Ferdinand, Karl und LactantiuS in CleS. 139. Peer Josef Dr. Ritter v. in Innsbruck. 140. Peisser v., AgneS, Emilie, Leopold und Olga i» Trient. 141. Pizzini

und Rittmeister in Graz. 180. Spaur Julius Graf auf Schloß Valer, Bezirk CleS. 131. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin aus Schloß Valcr. 132. Sp arir Max Graf, k. k. Hauptmann i. d. R. aus der GaUwiese bei Innsbruck. 183. ancb ina Joses Ritler v. in Livo- 184. ^ l e. nb ach Freiherr, Reichsraths- Abgeorduelcr in Mühlau. 185. Ster tib^ach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant' a. D. zu Triesch in Mähren. 186. Sternbach Johann. Freiherr, k. k. Kämmerer in Bruneck. 187. Sternboch Leopold Freiherr

und Landesschützen - Hauptmann in Innsbruck. 214. W o lken st ei n - Trost b u r g Leopold Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer in Trient. 215. Wolke nstein - Trostb urg Leopold Graf Humor in Trient. 216. Wörz Marie v., geb. v. Stolz in Sterzing. 217. Zallinger Franz v. Reichsralhs-Abgeordneter in Bozen. 213. Zall inger -T h uru Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 219. Zallinger-Thurn Josesa v., geb. v. Hafner in Bozen. 220. Zallinger-Thurn Marie v., geb. v. Sembl- rockh in Bozen. 221. Zalling er-Thurn Peter

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/16_08_1893/SVB_1893_08_16_6_object_2444432.png
Page 6 of 8
Date: 16.08.1893
Physical description: 8
fl. beheben können, somit sast 300 fl. mehr als ihm der Phönix gibt. Also aufgepaßt! Kirchlich-profane Mittheilungen. Von K. W. 8. Franz Michael Senn, Richter von Pfunds, als Tiroler tandesbeputirter im August in N?ien. (Fortsetzung.) So weit ließ sich der in seiner Seele wahrhaft große Leopold herab, daß Allerhöchstselbe mir alle Stücke des Pakets einzeln und namentlich vorzählte, selbe sodann eigenhändig zusammenzubinden sich die Mühe nahm und dem Kabinetssekretär zu besiegeln übergab. Während dem fand

hatte er sich schon eine bedeutende Geschäftskenntniß im Staatswesen erworben. Der Verfasser der „Reaktion gegen den Josephinismus unter Kaiser Leopold II. in Tirol' (Geschichtsfrd., Jahrgang 1866, S. 180) nennt ihn „den furchtlosen und beredten Richter von Pfunds.' Seine natürliche Beredsamkeit unterstützte ein hervor ragendes Talent. Darum ernannte ihn das Viertel Oberinnthal als Vertrauensmann für den offenen Land tag 1790. Senn gewann in kurzer Zeit das Zutrauen des FranzGrafen von Enzenberg,Hofkommissärs

und Leiters des Landtages. Dieser entsandte Senn, weil er von allen 4 Ständen der hohen Versammlung ge achtet war, als geheimen Berichterstatter über den Gang der Dinge an König Leopold II. Der Empfang von Sr. Majestät am 10. und 11. August war sehr freund lich. Senn sprach über die Tiroler Angelegenheiten offen und mit Umsicht mit dem König, indem er die Behauptungen meistens mit guten Beweisen belegte (man vgl. die volle und ächte Unterredung in Tirolensien IV.) Er tadelte scharf das Benehmen

und einer warmen Empfehlung bei künftiger Dienstbesetzung an eine hohe Versammlung auszusprechen und zähle auf ihren mir so oft geschenkten, allzeit so schmeichelhaften, ermunternden Beifall.' Trompetenstöße und Paukenschall, Händeklatschen und Bravorufen ver« kündeten die Zufriedenheit der Versammlung und die Genehmigung des Vortrages in Ansehung des letzten Punktes' (Sardagna, S. 145 ff.) Am 18. August gab Senn der hohen Versammlung den einläßlichen Bericht über die Unterredung mit dein König Leopold

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_12_1884/BTV_1884_12_30_6_object_2908308.png
Page 6 of 8
Date: 30.12.1884
Physical description: 8
. 420—422 Familie von Cathrein. 423.—424 Hr. DominikuS Spagnoli, k. k. Major i. R. 423—42K Dessen Frau Gemalin Mari« geb. v. Strobl. 427—42ö Hr. Johann Kreith, Bahnhof-Restaurateur. 429—430 Dessen Familie. 431—432 Hr. Friedrich Rit. v. Attlmahr, jubl. k. k. LandesgerichtS-Prästdent. 433—434 Dessen Familie. 433—43L Hr. Johann Ktechl, k. k, Hofrath. 437—438 „ Theodor Frank, Handelsmann. 439 Dessen Familie. ^ 440 Hr. Leopold Ritter v. Tchönbeck-Mothenau, Ooer- flnanzrath i. P. 441 Dessen Frau Gemalin

. 434 Frau Aurelie Wagner. ^35—43K Hr. Leopold Ortlieb, Privat. 437 Hr. Michael Ortlieb, Privat und k. k. Unter- schützenmelster. 438 Dessen Frau Gemalin. 439 Hr. Dr. Karl Walter, Advokat. 4K0 Dessen Gattin Mathilde geb. Earnellt. 4K1 Hr. Johann Rtegl, Wlldprätbändler und Gem.« Raih. 4K2 Dessen Frau Gemalin. 4K3 — 464 Hr. Franz CzernitS, Theater-Direktor. 4K3—468 Der Hochw. Hr. SaleS BlaaS, Prälat deS Klosters Wllten. 4K9—470 Das Sltst Wilten. 471—472 Hr. Ferdinand Hörandtner, Hotelbesitzer. 473—474

« Inspektor. 492 Dessen Frau Marie geb. AbertShauser. 493—494 Hr. Dr. Hermann v. Payr, Privat in Mühlau. 493 Hr. Leopold Rauch in Mühlau. 49k Dessen Familie. 497 Hr. Dr. Anton Nagy, Direktor der tirol. Landes- Irrenanstalt und k. k. Sanitätsrath. 498 Hr. Paris Ravanellt, Handelsmann. 499 Dessen Frau Anna geb. v. Posch. 300—301 Hr. AloiS Pöll, Lagerhaus-Verwalter. 302 Hr. Dr. Johann Tschurtschenthaler, Sparkasse- Direktor. 303 Dessen Frau Gemalin. 304 Frl. Fanny Tschurtschenthaler. 303 „ Marie

Schneller, k. k. LandtSschul-Jnspektor. 589 Dessen Familie. 590—591 Hr. Gustav v. Gasteiger, k. k. Statthalterei- Sekretär. 592—393 Dessen Familie. 594 Hr. Heinrich Hämmerle, k. k. Statth.-Rath. 595 Dessen Famllte. 596 Hr. Hugo Rotter, k. k. ForstinspektionS-iLomtnissä?. 597 Dessen Familie. 398 Hr. Bernhard Sperk, k. k. LandeS-Thlerarzt. 399 Dessen Familie. 600—601 Hr. Hebenstrett Benedlkt Ritter von, k. k. Statth.-Rath. 602—603 Dessen Familie. 604—603 Hr. Lichtenthurn Leopold Freiherr

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_10_1927/AZ_1927_10_30_2_object_2649432.png
Page 2 of 8
Date: 30.10.1927
Physical description: 8
auf ihn geheftet hielt. „Nun, Em. Liebden', fragte Leopold, den Prinzen mit le'chtem Kopfnicken begrüßend, „wen bringt Ihr uns denn da?' „Majestät', erwiderte der Prinz Ludwig von Baden, „ich bringe Eurer Majestät nichts weiter als einen jungen Savoyarden, aber ich prophe zeite Eurer Majestät, daß dieser junge Savoyar- de mit der Zeit alle diejenigen erreichen wird, welche die Welt jetzt als große Feldherren be trachtet'. „Ach, gnädigster Herr', rief der junge Mann, >wie könnte ich iemals lo vermessen

und verwun dert zu ihm auf, er schien die Worte nicht ge hört, oder ihren Sinn nicht begriffen zu haben. Aber der Kaiser hatte sie gehört,, nnd besser als der Prinz begriff er ihre Bedeutung., „Lasset es nur gut sein' mit der spanischen Kniebeugung, Herr Markgraf', sagte Leopold .lächelnd. „Der Prinz ist nicht mein Untertan, und er hat das Knie nicht zu beugen vor dem fremden Souverain. Er ist am französischen Hofe erzogen, wie ich glaube, und kennt Lahe? nicht die Sitten und Gebräuche unseres Hofes

seine Grenzen überschritte'. „Ew. Majestät sehen wohl, es steckt das Zeug zu einem Feldherrn in meinem jungen Vetter von Savoyen', rief Ludwig von Baden lachend. „Ihr hasset also Frankreich?' fragte Leopold, die sinnenden Blicke auf den Prinzen Eugen geheftet. „Sire', sagte Eugen ernst, „meine Fam>'^ und ich haben in Frankreich viel Unbill ersah' ren und viel Verfolgung und Undank erlitten. Ich hoffe auf Gelegenheit zur Vergeltung '»o Rache. Ew. Majestät sehen wohl, daß ich kein guter Christ

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Page 17 of 18
Date: 24.07.1904
Physical description: 18
Dr. Oskar Seiy, k. k. Finanz-Konzipist. Graz Dr. Emil Leber, k. k. Statth.-Konzipift. Cilli Rittmeister d. R- Wilhelm Hantte m. Fam., Wien Dr. AloiS Milf, Advokat m. Fam., Mähr. Ostran Emma Ferof, Eisenhändlers-G. ni. Frl., Graz Dr. I Lewinsohn, Apotheker m. G. n. 2 S, Berlin Dr. Alois Ritter v. Kammler, k. k. Bez.- Hauptm.. Zava Dr. Angnst Wagner, Assistent der I. chirurg. Uuiv.-Kliuik, Wieu Dr. Hans Loreuz, Assistent der ll. chirurg. Univ.-Klinik, Wien Ribecchi Camillo, Rom Dr. Leopold Fellchenfeld

. m. G., Berlin Rob. Edler v. Lederer, Graz Frau Naumaml m. S., Bening R. Vater m. G., Glatz August Pietsch, Kfm., Gadberg Leopold Pautz, Kfm. m. G. u. S., Wien Johann Pollach. k. k. Professor, Vrünn Max Hoze, Student. Brünn M. P. u. E. Michel. München Emil v. Stradiot, k. k. Resident m. G-, Wien Frl. Martha u. Grete MeridieS, Patschka» Rudolf Pohle, Bildhauer m. G, Grotz- Lichterfelden Alfred Beck. k. k. Hauptui. d. R., Wieu Josef Zachmeier. Kfm m. G.. München Paul Köhler. Kfm. m. G. u. S., Leipzig

, Meran Franz Hadivlger. Lehrer, Wien Jos. Flock, Biirlierschnllehrer ni. G., Wien Hans Schaarschmldt, Seminaroberlehrer, Dresden Herm. Schneider. Ksni. m. G. u. Dresden Sigbert Ganser, Hosrat in. G. u. 2 Dresden Familie Handel in. D., Wien Friedrich Adler, Jurlst, Wien Leopold Jsler, Mediziner. Wien Clara Brehiner, Danzig Emmerich »ohn, Pilsen Christ. Guhraner, Gymnasialdirektor m. G.. Witteuberg Eugeu Caspart. Bildhauer. Berlin Josef Frhr. v. Dahlen. Wien Wilhelmine Endletsberger in. T., Wien

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/06_10_1906/SVB_1906_10_06_7_object_2533168.png
Page 7 of 10
Date: 06.10.1906
Physical description: 10
für Tirol und Vorarlberg hat die Statthalterei-Konzipisten Dr. Franz Karl Peer und Leopold Arlanch zu Bezirkskommissären und die Statthalterei-Konzepts-Praktikanten Hermann Klingler, Karl Callovini und Dr. Franz Stadl-Mayr zu Statthalterei-Konzipisten er nannt. — Der Statthaltereisekretär Karl v. Sza- lay wurde der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck zur^ weiteren Dienstleistung zugewiesen; ferner wurden die Bezirks - Ober. Kommissäre Daniel Gennari in Innsbruck und Rüdiger v. Vilas in Tione nach Feldkirch

, bezw. Roveredo, die Be zirkskommissäre Andreas Profanter in Blu- denz nach Schlünders, Philipp Ritter v. Strele in Feldkirch nach Brixen, Karl v. Jnama- Sternegg in Brixen nach Bozen, Gustav von Ströbele in Tione nach Borgo, Dr. Franz Karl Peer in Trient nach Kusstein und Leopold Arlanch in Reutte nach Tione, die Statthalterei- Konzipisten Karl Callovini in Cles nach Reutte und Dr. Franz Stadl-Mayr in Borgo nach Meran, endlich die Statthalterei-Konzeptsprakti- kanten Josef Marchefoni in Roveredo

nach Bozen, Eugen Freiherr v. Unterricht er in Feld kirch nach Roveredo und Ludwig Ritter v. Fra- xola in Brixen nach Cles versetzt. — Zur Dienst leistung bei der Statthalterei in Innsbruck wurden einberufen die Bezirkskommissäre Georg v. Strö bele in Borgo und der Statthzlterei-Konzipist Leopold Kunz-Fellunghauer in Schlünders. Der Bezirkskommissär Wilhelm Ritter v. Thaa wurde zur Dienstleistung in das Präsidialbureau einberufen. Standeserhohnng. Sektionschef Dr. v. An derLan-Hochbrunn wurde

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/16_06_1899/MEZ_1899_06_16_5_object_689013.png
Page 5 of 12
Date: 16.06.1899
Physical description: 12
, IS. Juni. sHos- und Pirsonalnachrichtin.Z Der Kaiser von Oesterreich verlieh dem 5. bayer ischen Eh«vavxl«g»r». Regiment Erzherzog Albrecht die große silberne Erzherzog Albrecht-Medaille. — Der HauSkommondant der Are ü:en-L«Ibgarde, FML. von Ther, feierte in diesen Tagen sein effektive» fünfzig« jährige» Dienstjubiläum und wurde au» diesem Anlasse mit dem Kommandeurkreuz de» Leopold-Orden» aus gezeichnet.Hosroth Dr. v. Pelser in Wien-scheidet nach einer ebenso langen al» an Ehren und Erfolgen reichen

erschossen aufgefunden worden. Anscheinend hat de, Mann nach verzweifeltem Ringen erst seine Gefährtin und dann sich selbst erschossen. In den Taschen der Kleider des Mannes fand man nur 4 österreichisch« Zwti-Hellerflllcke, eine leere Geldtasche, ein in Fiume aufgenommenes Doppelporträt des Paares und endlich einen Militä paß, lautend aus den Namen de» F et- herrn Leopold von A n d r i an- W e r b ur g, geboren in Wien 1875 Die Koffer enthielten werthvolle Kleider, aber weder Briete noch Papiere

, noch ein sonstige» Zeichen, woraus Name oder Stand des Selbst- mö.derS und der ermordeten Frau zu eruieren gewesen wären. Daß der aus den Namen des Freih. Leopold v. Andrian-Werburg lautende Mililä,paß dem Selbst- Mörder nicht gehörte, steht außer allem Zweifel, da der rechtmäßige Besitzer desselben gerade jetzt sein Freiwilligen-Jahr abdient und sich krankheitshalber gegenwärtig in Wien befindet. Der Selbstmörder dürste thatsächlich der im Fremdenbuch eingetragene Otto KleciSlowSki sein. Ritter

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/23_03_1893/BZZ_1893_03_23_2_object_411905.png
Page 2 of 4
Date: 23.03.1893
Physical description: 4
Frhr. v. Chlumecky ist der achte in der Reihe der Präsidenten deS österreichischen Abgeordneten hauses seit dem Zahre 18U1. Seine Vorgänger in diesim Amte waren: Dr. 'Franz Hein (1861 bis 1863), Dr. Leopold R. v. Hasner (1863 bis 1865) Dr. Karl Giökra l1867), Dr. Moriz v. Kaiserfeld (1868 bis 1870), Franz N. v. Hopfen (1870 bis 1873), Dr. Karl Rechbauer (1873 bis 1879). Graf Franz Coronini (1879 bis 1881) und Dr. Smolka. Für die vom Abgeordnetenhause beschlossene Reso lution, betreffend

er zu Finanz - Commissären, dann die Finanz - Concepts- Prakticanten Dr. Leopold Joas und Dr. Ernst Stefani zu Finanz-Concipisten für den Bereich der k. k. Finanz-Landes-Direktion für TirolZund Vorarl berg ernannt. Todesfall. Die Familie des Herrn Kaufmanns Josef Trafoyer hat ein schwerer Schlag getroffen, indem deren ältester Sohn Franz, ein hoffnungsvoller, braver, junger Mann im Blüthenalter von 21 Jahren nach kurzem Krankenlager heute Morgens durch den Tod entrissen wurde. Allgemein gibt

: 1. die Stelle eines Stadt poliers, welche durch den Rücktritt des bisherigen Polires Leopold Endrizzi sich erledigte, mit einem PtiM.04 ' '^.27 P-rM-t-, PaW.40 Pa^W.53 PtrZ Sch» Pwl Si! Schz Po« Äut Tihrj fctlr 6.«»/ V.7 t.A> >4,00 l3.A> '.-.->5 fklle. >ü l>,^! I-,u ^-to >a. Ik.n '..3 >2.27 ^>.>'t .-U tlt. Ej Bozn Trieia^ Mori Arcv Riva Riva Arco Mori! Tritiül Bozw> z.06 7.t5 »Z!>.t4 IZ 7.4b i 3.03 N g.t4 »6 10.5 l2.4 Eil I'-ÄÄ 1^70 >7.20 M 5') ^1.25 5.7Z »>30 s?ahre< Ansuch Joses - Ruhest bewirkt leistnn

21