226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/28_11_1908/BRG_1908_11_28_3_object_765723.png
Page 3 of 8
Date: 28.11.1908
Physical description: 8
Der BurggrLfler * ■ '■ - — n—nf Geld wieder herauszahlen sollten, fast nicht mehr errungen werden. Jetzt aber, wo es sich um das hergestellt. Die Ko,^ betragen bei den Jubiläums. imstande, es aufzudringen. Da die Leute hier eben ganz auf den Diehnutzen angewiesen sind, so waren sie unter den gegenwärtigen Umständen gezwungen, jede Einnahme sofort wieder für Lebensmittel :c. auszugeben. Traurige Zustände! — In der neu- lichen Zuschrift aus Mals soll es im letzten Absatz heißen, daß zwei

der ganze Ausbau Landeck-Mals oder frisch weg gar nichts' gefordert worden war, wußten ihre Tapferkeit glücklich mit Vorsicht zu paaren, in dem sie bei der Begehung die diplomatische Er llärung abgaben, ihre Resolution sei nicht derart aufzusassen gewesen, daß sie den Bau der Teilstrecke Pfunds-Landeck behindern wollten, und so ver lief die ganze Amtshandlung zur mutmaßlich all gemeinen Zufriedenheit, umsomehr als die Kommis sion unter andauernd schöner Witterung abgehalten werden konnte

Jahre die Beschaffung jener Vorbedingungen, die den tat sächlichen Bau ermöglichen. Die Forderung, „ent weder den Bau der ganzen Strecke Mals-Landeck oder gar nichts', glauben wir, soll man im Ernst- falle doch nicht zu kantig betreiben. Jeder fertige Kilometer ist unseres Erachtens ein Gewinn, der sich immer drängender und maßgebender zur Er bauung des gänzlichen Anschlusses an Mals machen wird. Es ist am Ende vielleicht gar nicht aus- geschlossen, daß man nach Landeck-Pfunds die Teil, strecke Mals

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_07_1920/MEZ_1920_07_08_7_object_690417.png
Page 7 of 12
Date: 08.07.1920
Physical description: 12
, er zerriß damit die bisher geschlossene Spitzengruppe und sicherte sich gegen Hager, Annegg und Lauton einen Vorsprung von zirka 300 Metern, welchen er bis Mals behaupten! konnte. Die Spitze bildete, nachdem Annegg wegen Unwohlsein aufgeben mußte, nunmehr Rosa, 300 Meter zurück Hager und weitere 100 Meter zurück Lauton. Zwei Minuten hinter den Genann ten fuhren über die Kortscher Höhe Meßner, etwas zurück Sonntag, Gottardi und Steiner. Spondinig wurde um 1'17, Schluderns 1'23 passiert und als erster

traf Rosa in Mals um 1'38 ein. Hager 25 Sekunden, Lauton eineinhalb Minuten später. Aon den anderen Fahrern kamen in Mals Gottardi um 1 Uhr 47 Min. 37 Sek., Meßner 1 Uhr 52 Min. 16 Sek., Steiner 1 Uhr 53 Min. 34 Sek., Sonntag 1 Uhr 56 Min.» 35 Sek., Sannicolo 1 Uhr 57 Min. 12 Sek. an. Der Rück« weg wurde in äußerst schnellem Tempo von Rosa zurückgelegt, dem es gelang, gegen Hager und Lauton seinen Vorsprung zu vergrößern. Der einsetzenoe, sehr starke Gegenwind erschwerte das Vorwärtskommen

. 40*/s Sek., Fünfter Sannicolo vom R.-R.-K. Meran in 4 Stund. 48 Min. 5> Sek., Sechster Meßner, in 4 Stund. 54 Min., 1 j /b Sek. Für die übrigen Fahrer, welche alle eine gute Leistung zeigten, wird sich noch Gelegenheit zur Revanche geben. Damit sollen sie sich heute trösten. Erwähnenswert ist Sannicolo, weicher als letzter in Mals ankam und trotzdem noch als fünfter Sieger einlief. — Dankenswert wurde empfun den die klaglose Absperrung oer Strecke durch die Behörde und Dank gebührt den Firmen Pirelli

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_07_1932/Suedt_1932_07_01_3_object_580503.png
Page 3 of 4
Date: 01.07.1932
Physical description: 4
, sondern auch zur Freude der Bevölkerung. Die Feier wurde durch dtz Teil- nahme der Musikkapelle von Kastelbell verschönt, die ihr zehnjähriges Gründungsfest feierte und die Singmesse von Schubert zu Gehör brachte. Die Schloßkapelle war nicht annähernd imstande, die Erschienenen zu fassen. Am Nach mittag fand ein Konzert der Kapellen von Kastelbell, Part- schins und Laas aus der Schloßwiese statt. , Aus Mals. Seit kurzem hat Mals einen neuen Amts bürgermeister in der Person eines Generals Fiuesii. - Die Advokaten

Dr. Tinzl und Dr. Franz Grasser haben ihre Kanzlei von Glurns nach Mals verlegt. — Heuer ist die Heumahd eine gute, auch die Felder versprechen gute Ernte. Das Obst hat in der warmen Psingstwoche rasch und gut abgeblüht. Zu bedauern ist lediglich, daß die Schweiz den Einfuhrzoll für Obst empfindlich erhöht^hat, so daß das obere Vintschgau um den Absatz in die Schweiz recht besorgt ist. Neue Hilfspräturen. Ein kürzlich erschienenes kgl. De kret verlautbarte in Südtirol die Errichtung folgender Ge richte

. die als sogenannte Hilfspräturen funktionieren wer den: Mals (Hauptprätur Standers) für die Gemeinden Graun, Glurns, Schulderns und Täufers; Ulten (Haupt prätur Meran) für das Ultental: St. Martin in Enneberg (Hauptprätur Bruneck) für das Enneberg; St. Ulrich in, Groden (Hauptprätur Klausen) für das Grödental. Schlußfeier der Meraner Handelsschule. Mitte vorigen Monats wurde die Meraner Handelsschule in feierlicher Weise geschlossen und gleichzeitig die der Anstalt gewid mete Büste von A. Volta enthüllt

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/13_01_1909/BZZ_1909_01_13_3_object_441332.png
Page 3 of 8
Date: 13.01.1909
Physical description: 8
sich u. a. 13 Eingaben von Lehrpersonen um Gnadengvben, Pensianser- ISHungen, Anrechnung von DieNstjahron u. s. w.: zwei Noten des Londesschulraites, betreffend die Errichtung von Bürigerschukon in Bogen unjd Mva: eine Protestreso-Kvbron der BevMemung vom: GrL- don wogen der NöchMibventioniiierung, d'er Grod- nevbahn: Än Gojarch der Lehrerschaft! in Mals wegen Einreihunlg in die gleiche OrtsMasfe wie Bogen und MeroN: Proteste von 28 Gastwivts« gonossenschaften von Doutschtirol gegen die Er höhung der Bier

—Tiers—WeWahnbad: St. Wak- bu«g—St^ Gertraud in Ulten: -Mals— .Obermms—Schweinssteg im Passeier: GvaWH— SHloß ThlMsteiN—A^Md—Toll. Ferner soll <inje zwmbe Verbindung Von! Bozen nach Wcilsch- »yfkpt und Karersee im Anschlüsse an, die nque -gwße Dolomitenjstriaße studiert Warden. Die Abg. Dr. Chrirstomannvs iumd Genossein beantragen fernvr die FertrgstelkMg Her Ufer- schtchbauten des ReiinbacheS bei PwC mn Mntsch» gcm. Die Abg: Matz amd Gqndssen steWen? «Wen Antrag wegen dÄ Umilvigen für' die Etschregu

den JtaLiemern vorbehalten werden ßolle wurde vhne Debatte angenommen. Sodailn wurde die TagesorÄnung jUnteribÄ,- chon, und ein DrinMchkeitsantrÄg betreffend den Ausbau der MnschgauAahn im DevhaiMung ge- zqgen. DersÄbe, von den Abg. Habicher, Schvaffl und Genosse^ gestellt, fordert die Ziegjrequmg chilf dem Lande Tiro'l die gesetzliche SScherstMmg der gesamten Strecke der Wnschgaubachir Landeck-- Mals als SbaatsbochiN im Jahre 1999 «M JulbÄ- gäbe zu gewähren: dein Bau der Bahn seNst auf der Strecke Jandeck

8