466 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_02_1913/TIR_1913_02_22_7_object_158368.png
Page 7 of 16
Date: 22.02.1913
Physical description: 16
, Plattner Franz. Oberrauch Alois. Zangerle Hans, Schaller Franz jun., Saltuari Frau;, Höller > Alois, Häsele Anton, Nigger Ludwig. Schaller Fr. sen., Steinkeller Theodor, Pittertschatscher Fritz, Schmuck Johann. Felderer Melchior, Figl Anton, Hauck Georg. Obkircher Ingenuin, S-artori Josef. Jungschützeuhauptbeste: Mattevi Wilhelm, Pir- cher Joses. Riegler ?lnton. Robeus Joachim, Leitter Mich. Reiter Wilhelm, Mair Josef. Schlechtleitner Joses. Plattner Joses. Kran.zbeste: Lageder Al., Pittertschatscher

Fritz. Schaller Franz !cn., Plattner Franz. Schlecker: Pfeifer Alois, Meszner Lud wig, Riegler Anton. Pircher Josef, ^angerle Hans. Schmuck Johauu, Riegler ^.'luton. Ates;ner Ludwig, Robeus Joachim. Ehiochetti Joses, Schmnck Johann, Plattner Franz, Schaller Franz jun., Lageder Al., Mattem Wilhelm, Felderer Melchior, Schaller Fr. > sen Wieser Anton. Ehiochetti Josef, Lageder Al. Serien für Altschünen' Ehiochetti Jrnes, ^angerle Hans. Faller Ludwig, Schaller Franz sen., Mestner Lndwig. Saltnari Franz

, Felderer Melchior, Lage der Alois, Hanck Georg. Steinkeller Theodor, Pern- thaler Franz. Häsele Anton, Schmuck Johann. Wie ser Anton. Serien nir Jnngschützen: Pseiser >ll., Schalter Franz jun.. Mattem Wilhelm, Riegler An ton. Piecher Joses. Robeus Joachim, Plattner Fr., Reiter Wilhelm. Leitter Michael. Meisterkarten (Gewehr^ für Altschützen: Faller Lndwig. Ehiochetti Joser. Felderer Melchior. Steinkeiler Theodor, .^an- gerle HanS. Lageder ^.'llois, Schaller Franz sen., Mestner Lndwig, Höller ^.'llois

, Pernthaler Franz, Salti.'ari Franz. Oberraneli Alois. Meisterkarten (Gewehr^ sür Jnngschützen: Schaller Franz jnn., Pircher Joses. M.Mcvi Wilhelm. Riegler Anton, Pfeifer Alois. Meister .Armee) für Altschützen': ! Srhaller Franz sen., Lageder Alois, Faller Ludwig, Ehiochetti Josef, Rigger Lndwig, Obkircher Jng.. Saltnari Franz, Höller Alois. Meister (Armee) für Jnngschützen: Grostrubatscher Raimund. Schal ler Franz jnn.. Mattevi Wilhelm, Pircher Josef. Armeefignrenscheibe: Schaller Franz sen., Obkircher

Jngenuin. Faller Ludwig. Saltuari Franz, Schmuck Johann. Ehiochitn Joses. Schaller Franz jnn.. Hä sele Anton. Lageder Alois. Rigger Ludwig. Mattevi Wilhelm. Grostrnbatsther Raimund. Robeus Joach., Pircher Josef. Höller Alois. Schlechtleitner Joses. Sonntag, den Februar, Kranzlschicfzcn nnd Armeesigurenscheibe. Bestgeber sind die Herren: Hochw. Pfarrer Anton Fulterer, Alois v. Grabnmhr, Josef Grnber nnd Anton Figl. 7'ienft haben die Herren Theodor Sreinkeller nnd ^.'llois Wieser. Be ginn des Schietens

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Page 17 of 18
Date: 24.07.1904
Physical description: 18
Dr. Fr. Fuhrmann, Arzt m. G. Wien Frau Hofrat Riegler m. T.. Graz Karl Leibfried, Bankprokurist m. G., Stutt gart Oskar Manheimer, Priv. m. G. u. Sohn, München Richard Schmidt, Kfm., Berlin Adolf Donnar, Kfm., Berlin Ernest Emil Richter. Fabriksbes. m. Fam., Dresden Irma von Kindermann, Generals»,, Graz Karl Dahm, Kaufm., Magdeburg Wilhelm Niemetz, Bahnbeamter m. Famllie, Wien Franz Weber, Oberamtsrichter m. Gattin, München Karoline Berilly Naitre, Prw. m T., Wien Max Ritter v. Barth-Barthenau, k. k. Hptm

., Niederdorf Franz Fieber, junior, Privatbmt., Wien Franz Ludwig, Arnold, Abteilungschef, Trieft I. Weirauch, Rentier m. Fam., Petersburg Dr. Richard Romberg, prakt. Arzt., Mei ningen Wilhelm Caemerer, Gymnasialoberlehrer. Berlin Wilhelm Trackels, Gymnasialoberlehrer, Berlin Franz Feldner. Kfm., Wien Frl. Julie u. Anna Cernivel, Bürgerschul- schullehrerinen m. Köchin, Wien Alfred Sattler, Bankier m. G., Paris Carl Hoch m. G-, landfch. Krankenhaus- Beamter, Werburg Arpad Kiß de Nagy-Sikke, k. k. Major, Wien

Dr. Oskar Seiy, k. k. Finanz-Konzipist. Graz Dr. Emil Leber, k. k. Statth.-Konzipift. Cilli Rittmeister d. R- Wilhelm Hantte m. Fam., Wien Dr. AloiS Milf, Advokat m. Fam., Mähr. Ostran Emma Ferof, Eisenhändlers-G. ni. Frl., Graz Dr. I Lewinsohn, Apotheker m. G. n. 2 S, Berlin Dr. Alois Ritter v. Kammler, k. k. Bez.- Hauptm.. Zava Dr. Angnst Wagner, Assistent der I. chirurg. Uuiv.-Kliuik, Wieu Dr. Hans Loreuz, Assistent der ll. chirurg. Univ.-Klinik, Wien Ribecchi Camillo, Rom Dr. Leopold Fellchenfeld

lottenburg Anton Strigl, Kooperator, St. Marttn Emilie o. Tri-ski m. 2 T., Buckert Amalie Jellici. Brixen Elise Lux. Lehrerswitwe, Pozsony Ellse Pockhammer m. T., Berlw Marie u. Ottilie Stahl, Private, Riga Fr. Walther, Darmstadt Frl. Louise u. Auguste Junghans, Darmst Kilian Mayer m. G., Rottweil Gust. Karle. Ludwigsburg Wilhelm Niemetz m. Fam., Wien Leo Grimm, Major. Wien Josefine Lechner, Direkiors-G., Brünn Ottilie Pekary. Beamtens-G. m. T., Wien A. Porteyer, Redakteur, Pirna A. Sckumpelick, Gymn

Gertrud u. Elfe Paradies, Lehrerinnen, Danzig Adelinde Garans. Privat, Gloggnltz Wilhelmine Carlberger. Revld.-G.. Wien Wilhelmine Rotter. Wien Stefan Obersteiner m. S.. Niederdorf Karl Pohle, k. k. Eichmeister m. G-, Berlin Joses Fnchsberger, Wien Wilhelm Amon, Wien Dr. Ferdinand Bronner, t. k. Professor, Wien Karl Götzendorfer, Innsbruck Dr. Bertold Hornig, Lyzealprofessor. Prag EduardRamoth,Bankvorstand m. G., Dresden Eugen Guglia, t. k. Reg.-Rat, Wien Dr. Josef Alton, k. k. Professor

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/10_11_1883/MEZ_1883_11_10_2_object_644209.png
Page 2 of 16
Date: 10.11.1883
Physical description: 16
der Gesetzentwurf Über die Civiles» e von der Tagesordnung deS ungarischen Reichstages abgesetzt werden soll, find gänzlich unbegründet. Diese Vorlag, wird den ersten Verbandlungögegenstand deS Ab- geordnetenhauseö bei seinen, Wiedcrzusammen- tritte bilden. — Sämmtliche AgramerBlätter melden die bevorstehende Erne nnun g d eS Feldzeug meisterS Freiherr« Franz v. Philip- Po vixH zum Banuö und fügen hinz», daß der n.ue Banus sich die Ernennung der Sektionö chcfS vorbehalte. — Auf den Toast, welchen Prinz Wilhelm

am Dienstag bei dem Diner im Jagdschlösse zu Grunewald a-uf den Kronprinzen Rudolf ausbrachte, antwortcte der Letztere, wie geehrt er sich gefühlt, Theilnehmer der Jagd, in diesem berühmten Reiterkreise gewesen zu sein. Er glaub die allgemeine Stimmung der Gesellschaft auözu drücken, wenn er ein Hoch auf seinen lieben Freund und Vetter, den Prinzen Wilhelm, aus bringe. — Leim Eintritt« in daö Regiments» hau? deS ersten Gard er egimentö in PotS dam salutirte daö OisizierScorpS

. welches sich mit dem Kommandeur Oberst v. Lindequist und dem Prinzen Wilhelm auf dem Hofplatze aufge stellt hatte. Der deutlche Kaiser stellte dem Kron prinzen Rudolf jeden einzelnen Oisizier vor, woraus der Kronprinz den Stabsoffizieren, dem Erbgroßherzog von Baden, dem Prinzen Friedrich Leopold und Wilhelm von Hohenzollern die Hand reichte. Beim Eingange zu den Kafinoräumen stand ein Doppelposten in d?r Uniform auö der Zeit Friedrich Wilhelm I. (1740) in Parade. AIS der Kaiser mit dem Kronprinzen den Speisesaol betrat

, intonirte die Jauitscharen Musik den Ra- detzkymarfch. Nach Aufhebung der Tafel begaben sich Beide zum MarmorpalaiS, um die Krön. Prinzessin Stephanie und die Prinzessin Wilhelm abzuholen und sodann nach Neu-BabelSberg, wo dieselben den Extrazug zur Rückfahrt nach Berlin bestiegen. — Die Berliner Zeitungen machen darauf aufmerksam, daß Kronprinz Rudolf n Potsdam mit all den militärischen Ehren empfangen wurde, die sonst nur gekrönten Häuptern bei ihrem ersten Besuche an einem fremden Hoflager eiwiesen

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/06_12_1941/DOL_1941_12_06_4_object_1189617.png
Page 4 of 8
Date: 06.12.1941
Physical description: 8
in der Gegend von Nazmi. etwa 70 Kilometer westlich von Moskau, starb am 20. Oktober Hermann L e t s ch k a, Kriegs freiwilliger und Oberichütze in einem Schiitzen- regiment, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, den Heldentod. Herr Letschka stammt von Bol zano und stand im Alter von 38 Jahren. Um den Helden trauern die Mutter, drei Geschwister und die Braut. b Soldatentod. C o r t a c c i a, 5. Dezember. Am 28. November starb in einem Militäripital in Kalmar (Elsaß) Olefreiter Wilhelm Dibiasi, Sohn

man ihn in ein Lazarett nach Kolinar und dort ist er am 28. Skovemüer gestorben. Im Bei sein des Vaters und eines Bruders wurde der gute Wilhelm am 1. Dezeinbcr in Kolinar unter militäri'chcn Ebren beerdigt. Am Becrdigungs- tage in der Frühe wurde in einer der dortigen Kirchen die heiliae Seelenmesse für den Nerstor- benen gelesen. Wilhelm war ein freundlicher, bei seinen Freunden und Bekannten ^chr be liebter Bursche. Seine Kriegskameraden schätzten ihn ab seiner Zuvorkommenheit sehr hoch. Hm ihn trauern

nicht nur die Eltern und vier Ge schwister. 'airdern alle, die den braven Wilhelm kennen und lieben lernten. b Den Hcldcntod gestorben. N a l l e s, 4. De- zember. Bor ungefähr zwei Wochen traf hier die Trauerboffcbaft ein, daß Hermanv Moser, Gefreiter in der deutschen Wehrmacht, in den Kämpfen an der Ostfront den Heldentod gestor ben ist. Er war im Jänner 1940 nach Deutsch land abgewandert. Im April des gleichen Jahres zu den Waffen einberufen, machte er den Feldzug in Belgien mit nnd kam im heurigen Jahre

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/05_06_1908/pub_1908_06_05_4_object_1011803.png
Page 4 of 22
Date: 05.06.1908
Physical description: 22
nicht einverstanden; das Recht, daß Wahrmund Vorlesungen halten dürfe, hätte gewahrt werden müssen und verwirft die schwan kende Politik der Innsbrucks Universität, welche weder der Unterrichtsminister noch die Deutsch freiheitlichen mitmachen können. Die Deutsch freiheitlichen werden sich durch keinerlei Dro hungen einschüchtern lassen. Schuhen-Zeitung. Bestgewinncrliste vom Kaiser Jubiläum-Frei schießen am 28., 29., 30., 31. Mai und 1. Jum in Niederdorf. Hauptbeste. Johann Mittich, Wilhelm Kiniger, Josef

Lercher, Josef Fuchs, Peter Mair, Andrä Vergeiner. Georg Moser, Ludwig Senfter, Andrä Unterhuber, Eduard Tolt, Friedrich Mair, Eduard Pattls, 1712 Teiler. Schleckerbeste. Josef Nenz, Friedrich Mair, Ludwig Senfter, Josef Jessacher, Eduard Pattis, Josef Psüshoser, Georg Moser, Johann Millich, Wilhelm Kiniger, Ludwig Senfter, Eduard Pattis, Josef Nenz, Johann Ha6- hofer, Andrä Unterhuber, Georg Moser, Anton Tomann. Friedrich Mair, Andrä Vergeiner, Peter Mair, Joses JeMcher, 803 Teiler. Ehren beste

. Josef Nenz, Friedrich Mair. Josef Jessacher, Eduard Pattis, Lud wig Senfter, Felix Alton, Andrä Vergeiner, Peter Mair, Andrä Unterhuber, Josef Pfeifhofer, Peter Steiner, Hans Graßer, Heinrich Winkler, Georg Moser, Candidus Prugger, 1140 Teiler. Kaiser Jubi- läumsbeste. Peter Senfter, Gotthard Ebner, Ludwig Senfter, Hermann Tschöll, Johann Kersch- baumer, Josef Lercher, Karl Tinkhauser, Jakob Traun steiner. 4654 Teiler. Serien beste zu 5 Schüsse. Johann Mittich, Andrä Vergeiner, Franz Nenz. Wilhelm

Kiniger, Josef Pfeifhofer, Joses Jessacher, Eduard Pattis. Peter Mair. Georg Moser, 17 Kreise: zu 50 Schüsse. Andrä Vergeiner, Eduard Pattis, Georg Moser, Josef Pfeifhofer, Franz Nenz, Heinrich Winkler, Friedrich Mair, Peter Steiner, Wilhelm Kiniger. Der Kreis am Haupt gewinnt 28 Heller. Briefkasten der Redaktion. An mchrcrcHerrn Gastwirte. DiePreisederJnser- tionen im Werke Bruneck und seine nähere und weitere Umgebung, verstehen sich ein für allemal und ist nichts mehr weiter zu zahlen. Wir warnen

. kosvnspvisekartoKöl die beste und schmackhafteste Sorte vvnllsutt ab Bruneck per 100 Kilogramm in selbst beizustellenden Säcken mit 4 Kronen gegen Nachnahme. Anfragen Uostfach Mr. 13 in Wruneck. Druck und Verlag der H. Mahl'schen Buchdruckerei niit elektrischen Vernetz. Für die Redaktion verantwortlich Wilhelm Mahl in Bruncck. ^ Tie heutige Stummer ist 38 «eiten stark.

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/29_11_1893/SVB_1893_11_29_3_object_2443375.png
Page 3 of 12
Date: 29.11.1893
Physical description: 12
nach der Veröffentlichung der „Braunschw. Landesztg.': Im Jahre 1879 war, gemäß der Abrede im Ber liner Frieden eine von den Großmächten und betheilig ten Staaten beschickte Commission in Novibasar zusam mengetreten, um die dortigen Grenzen endgültig abzu stecken. An Ort und Stelle ließ sich bei den wider streitenden Interessen aller Betheiligten besser das Richtige treffen. Da verlangte Russlanb plötzlich in drei persönlichen Briefen des Zaren (des ermordeten Alexander II) an den Kaiser Wilhelm, dass der deutsche

, um die Sache zu bewältigen, war teten dabei immer noch drei bis vier Feldjäger auf Abfertigung. Kaiser Wilhelm- theilte seinem Kanzler die Briese sofort mit, und lehnte aufBismarck's dringenden Rath die Zumüthungen des Neffen in der That auch ab, obwohl diese Zumuthungen in immer schrofferer und drohenderer. Form auftraten. Denn schließlich schrieb der Zar etwa: die Einwilligung des Kaisers Wilhelm in das Verlangen des Zaren Alexander sei die Voraussetzung für das fernere Fortbestehen des Friedens

zwischen beiden Völkern. Fürst Bismarck er klärte darauf dem Kaiser ungefähr: Wenn diese Worte in einer amtlichen russischen Staatsschrist stünden, so würde für ihn nichts übrig bleiben, als Sr. Majestät zu rathen, die deutschen Heerkräste gegen Rüssland mobil zu machen. Er bitte daher Se. Majestät, den Zaren ersuchen zu wollen, diese Angelegenheit ferner auf amtlichem Wege zu behandeln. Kaiser Wilhelm hat auch dieser Bitte seines Reichskanzlers stattgegeben. Wie schwer ihm aber dieses erste Zerwürfniß

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/17_11_1900/LZ_1900_11_17_13_object_3302191.png
Page 13 of 22
Date: 17.11.1900
Physical description: 22
. Restgewinne? vom Freischießen am 4,5. und 6. November 1900 am k. k. Bezirks-Schießstande in Lienz. Haupt beste: 1. Michael Jesacher, Sillian. 2. Josef Mitterer, Leisach 3. Peter Pramstaller, Lienz. 4. Otto Jnwinkl, Lienz, 5 Rudolf v. Hibler, Lienz. Schleckerveste: I. Pfarrer Kröll, Ainet. 2. Wilhelm Kiniger, Sexten. 3. Dr. Anton Wurnig, Lienz. 4. Carl Jnwinkl, Lienz. S, Älois Ma>r, Lienz. 6. Carl Jnwinkl, 'Lienz. 7. Dr. Hans Knoflach, Lienz, 8, Mich. Jesacher, Sillian. 9. Alois Putz, St. Johann

. 10. Rudolf v. Hibler. Serienbeste: 1. Michael Jesacher, Sillian, 17 Kreis. 2. Dr. Hans Knoflach, Lienz, 17 Kreis. 3. Carl Jnwinkl, Lienz 17 Kreis. 4. Johann Jakober, Lienz, 16 Kreis. Prämien: Am 4. November:!. Vorm. Dr. Anton Wnrnig, Lienz. 2. Nachm. Johann Jakober, Lienz 3 Letzte Dr. Hans Knoflach, Lienz. Am 5. November: 1. Vorm. Wilhelm Kiniger, Sexten. T Nachm. Wilhelm Kiniger, Sexten. 3. Letzte Pfarrer Kröll, Ainet. Am 6. November: 1. Vorm. Anton Mair, Leisach. 2. Nachm.Alois Putz, St. Johann

M. Jesacher, Arnbach. 3. Leopold Rauch, Innsbruck. 4. Josef Gaffer, Kusstein. S. Dr. W. v. Guggenberg Sillian. 6. Alois Äußerer, Eppan. 7. Joh. Widemayr, Anßervillgraten. 8. Eduard Told, Welsberg. 9. Josef Bachlechner, Sillian. 10. Johann. Kostner, St. Lorenzen. II. Josef Jnnerkofler, Sexten. 12. Franz Moßmann, Jnnichen. 13. Stefan Moser, Prags. 14. Peter Jesacher, Arnbach. Sch lecker- serienbeste: I.Franz M. Jesacher, Arnbach. 2. Josef Gaffer, Kufstein. 3. Wilhelm Kiniger Sexten. 4. Alois Äußerer, Eppan

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/09_05_1903/BRC_1903_05_09_3_object_142412.png
Page 3 of 8
Date: 09.05.1903
Physical description: 8
dort auch eine Ausnahme der beteiligten Pilger. Die Abend andacht fand in S. Maria Annunziata vor dem berühmten Gnadenbild statt, das auch den Pilgem enthüllt wurde. Viele Marienlieder würzten die Andacht. s ^ Ä- Rückfahrt des Sonderzugs am H .Mai: Ankunft in Ala 7-35 Uhr abends, Abfahrt von Ala 8-03 „ Ankunft in Trient 9-17 „ „ „ „ Bozen-Gries 10-39 „ „ „ „ Klausen 11-44 „ „ „ „ Brixen 1204 „ nachts. Kaiser Wilhelm beim Papst. Das „Berliner Tagblatt' berichtet über die Audienz des Kaisers am 3. Mai: Der Papst kam

, was bei König Eduards Besuch nicht oer Fall war, dem Kaiser bis über die Schwelle des Gemaches entgegen und begrüßte ihn in französischer Sprache: „Ich sehe Sie mit Freude das drittemal.' Kaiser Wilhelm war von dem herzlichen Empfang durch den Papst, welcher seine Hand gar nicht loslassen wollte, so gerührt, daß er zuerst keine Antwort fand. Das Gespräch des Kaisers mit dem Papst berührte n. a. sogar die Angelegenheit „Babel und Bibel', dann das vatikanische Archiv und das Missionswesen. Der Papst

über die künstlerischen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien. Er führte die deutschen Anstalten in Rom an, wo deutsche Gelehrte in hervorragender Weise tätig sind. Herr Baron Schönberg-Roth-Schönberg von Pallaus (bei Brixen) war unter den sechs geheimen Kammerherren Sr. Heiligkeit, welche beim Empfang des deutschen Kaisers den Ehren dienst leisteten. Vom Kaiser wird noch berichtet: als der Papst ihm entgegenkam, ergriff Wilhelm II. beide Hände des hl. VaterS und küßte

sie. Nach der Audienz äußerte sich Kaiser Wilhelm: „Ich freue mich sehr, daß ich Se. Heiligkeit in so trefflichem Gesundheitszustand gefunden habe. Ich hoffe zu Gott, daß er ihn noch recht lange erhalten möge zvm Heile der ganzen Welt.' Sodann besuchte der Kaiser mit den Prinzen den Kardinal Rampolla, mit dem er sich zehn Minuten unterhielt. Bekanntlich werden katholische Herrscher, welche in Rom Gäste des Königs von Italien sind, vom Papst gar nicht empfangen, weil dieser sich verwahren muß, daß ein katholischer

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/21_12_1923/PUB_1923_12_21_5_object_1002735.png
Page 5 of 12
Date: 21.12.1923
Physical description: 12
Jesacher Prags, Franz Schmid WelSberg, Alois Rein- stadler WelSberg, Balth. Beikircher Riederrasen, Fried rich Ploner WelSberg, Jakob Mayrhoser Reischach, Jgnaz Graf WelSberg, Michael Waager Bruneck. HochzeitSscheibe (Tiefschuß) Anton Wilhelm WelS berg, Friedrich Mair, Josef Hell Welsberg, Friedrich Ploner, Jakob Mayrhoser, Josef Jesacher, Andrä Moser, Balth. Beikircher, Peter Ploner WelSberg, Franz Schmid. 3er Serie Josef Hell 13 Kreise durch Los, Josef Jesacher 18 Kreise durch LoS, Anton Wilhelm

13 Kreise durch LoS, Jakob Mayrhoser 13 Kreise durch Los, Andrä Moser 13 Kreise, Jgnaz Graf 13 Kreise. Schleckerscheibe (Tiesschuß) Michael Wagger, Alois Reinstadler, Jakob Mayrhoser, Franz Schmid. Friedrich Mair, Friedrich Ploner, Josef Jesacher, Anton Tink- hauser Taisten, Andrä Moser, Peter Ploner, Balth. Beikircher, Anton Wilhelm, Josef Pölt WelSberg, Josef Hell, Jgnaz Graf, 5 er Serie: Joses Jesacher (21), Jakob Mayrhoser (20>, Friedrich Mair (L0), Michael Wagger (20), Josef Hell (19), Jgnaz Graf

(93), Balth.^ Beikircher (92 , Peter Ploner (86). Prämien: Für die drei besten 30 er Serien: Josef Jesacher (314), Jakob Mayrhoser (307), Balth. Beikircher (274), Michael Wagger (2S9). Für die meisten Zentrum: Josef Je sacher. Jakob Mayrhoser, Franz Schmid. Für die meisten Schleckerschüsse; Anton Wilhelm, Michael Wagger, Jakob Mayrhoser, Josef Pölt. Literarisches. — Der Marieukaplau. Erzählungen aus dem Präsesleben. (Sodalenbücher Band 10.) Gesammelt und herausgegeben von P. Georg Harrasser S. I. 194

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_10_1944/BZT_1944_10_26_3_object_2107897.png
Page 3 of 4
Date: 26.10.1944
Physical description: 4
und hinlänglich bekannten Vorschriften außcraclit läßt, sondern wahllos auch auf andere Volksgenossen. Scharfe Strafen gebühren daher jedem, der leichtsinnig und verantwortungslos Le ben. Gesundheit und Eigentum der Volksgemeinschaft aufs Spiel setzt. Darum allabenldich mit größter Sorg falt verdunkeln! Kreis Bozen BZ. Bozen. Heldentod. Der Ober gefreite in einem Gebirgsjägerregiment Wilhelm L u n g e r. Sonn des Wirtes zum »Scharfeck', fand am 6. Septem ber Im Alter von 30 Jahren an der Ost front

ein, erledigte die sechs Mann starke Besatzung und sprengte den Bunker in die Luft. Volkstümliche Vortrüge an der Alpen- Universität Innsbruck. — Die Deutsche Al- pen-Universität wird ihre stets gutbe suchten volkstümlichen Vorträge auch im Herbst 1944 aufrecht erhalten. Sie werden wie bisher durch die Volks bildungsstätte Innsbruck durchgeführt, Ernst Wilhelm Bordiert. Malte Jäger. Gesundheitsdienst Bozen. Apothekendienst. Den Nacht- und Sonntagsdienst versieht ab 21. Oktober die Madonna-Apotheke, Lauben

Wilhelm Raabes erschien unter dem Titel „Bei Wil helm Raabe zu Gast' in dem Verlag Wil helm Langewiescbe-Brandt ln der Reihe „Die kleinen Bücher der Rose.' Die Aus wahl bringt Proben des tiefen, von innen kommenden Humors des niederdeutschen Dichters. Mozart als Kritiker Eine ereignisreiche Theatervorstellung Mozart weilte in Berlin und besuchte ein Theater, in dem gerade die „Ent führung aus dem Serail“ gegeben wur de. Weil er nicht erkannt werden woll te, blieb er am Eingang des Paterre stehen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_11_1908/BZN_1908_11_26_4_object_2495693.png
Page 4 of 24
Date: 26.11.1908
Physical description: 24
^ „Bozner Nachrichten^, Äouner ' / . Bozen, 26. November. Von der Universität in Innsbruck. Der Herr Minister für Kultus und Unterricht hat den Hofrat Dr. Wilhelm Frei herr v. S ch w i n d zum Vizepräsidenten der rechtshistorischen Staatsprüsungskomnnssion in Innsbruck ernannt. Ferner hat der Herr Minister für die Funktionsperiode 1908/09 bis 1910/11, welche Ende September 1911 abläuft, zu Mit glieder!: der rechtshistorischen Staatsprüsnngskommission ernannt: den Univ.-Prof. Dr. Max

K u l i s ch für deutsches Recht, österreichische Reichsgeschichte und Kirchenrecht, den Vizepräsidenten dieser Kommission Hofrat Dr. Wilhelm Frei herr v. Schwind als Examinator für sämtliche Prüfungs fächer und den Univ.-Prof. Dr. Gustav Walker als Exa minator für römisches Recht. Zu Mitgliedern der judizellen Staatsprüfullgskoinmisfion daselbst: den Oberfinanzrat Dr. Alfons/v. E cche r, den Oberstaatsanwalt Dr. Marian H.i r n , den Univ.-Prof. Dr. Ernst Hruza , den Vize präsidenten

dieser SLaatsprüfungskommission Hofrat Dr. Wilhelm Ritter von L'clo n, den Hofrat Dr. Mlhelm Frei herr von S ch w i n d und den Advokaten Dr. Josef Wei - rät h e r als Examinatoren für die ihnen bisher zugewiese nen Prüfungsfächer und den Univ.-Prof. Dr. Alfred Ritter von Wrets chko als Examinator für österreichisches Pri vatrecht und .Handels- und Wechselrecht. Zu Mitgliedern der staatswissenschaftlichen Staatsprüfungskommission daselbst: Den Oberfinanzrat Dr. Alfons o. E c ch e! r , den Hofrat Dr. Wilhelm Freiherr v. Schwind

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/14_08_1945/DOL_1945_08_14_3_object_1153106.png
Page 3 of 4
Date: 14.08.1945
Physical description: 4
geraubt. Der 57jährige Giro Plotegher von Folgaria, wohnhaft in Bozen, Laubengasse 16, erstattete bei der Sicherheits behörde die Anzeige, daß er kürzlich um Mit ternacht auf dem Heimwege beim Passieren der Carducci-Straße von vier Unbekannten an gehalten wurde, welche ihm die Brieftasche, enthaltend 7000 Lire, sowie die Uhr raubten. Dio Slch8rheitsbehörde hat die Nachforschun gen nach den Uebeltätern sofort aufgenommen. Volksbewegung Im Juli. Eppan, 4. August Geburten: Karl des Wilhelm Kofler. Land

wirt und der Maria Kößler; Klara des Angelus Mancabelll, Tischler, und der Virginia Tran- quillt: Gotthard des Florian Romen. Bauer, und der Therese Scherer; Veronika des Kon- rad Marini. Bauer, und der Anna Meraner: Erich des Ernst Spitaler. landw. Arbeiter, und der Antonia Huber; Otello des Karl Badan, Straßenarbeiter, und der Angela Zarnplerl; Ma ria Anna des Wilhelm Cassar, Bauer, und der Maria Schreutewein; Gebhard des Valentin Leimgruber, Bauer, und der Therese Nieder- friniger. — Trauungen

: Heinrich Dell’An- toniu, Elektrotechniker aus Moena, wohnhaft in Eppan. mit Maria Jakomet aus Andrian. Wil helm Cassar aus Margreid. mit Maria Scliren- tewein. Besitzerin in Eppan. — Verstor bene: Renata des Josef Bonatu. 2 Jahre. Va lentin Martini aus Zoldo Alto (Belluno), 51 Jah re: Maria Hlawaeek. Witwe Prabec, aus Cbru- din, 80 Jahre (gestorben im Jesuheim); Hilde gard des Wilhelm Berger, Pflegling im Jesu heim, 5 Jahre; Josefa Bertolini, Witwe Pich ler. aus Terlan. 37 Jahre; Ro«a Mistelberger

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_08_1925/MEZ_1925_08_08_6_object_662010.png
Page 6 of 10
Date: 08.08.1925
Physical description: 10
s KmisUi^ pm S. MvB Ms » » « 8 d- ch> t« ßch Vi «I <N W f>. t« «, ' »h 8 «, v« i' Ä '' dt« ^ st« ml s''E>» F wi >ü« w vv L ' d« ->d» 8 all »» v «l« « k «> b- «> »< l«« aü s i Vllhelm Snsch als Grzteher. Dv» Kopernikulu«. Daß Wilhelm Bvsch nicht ein bicverer Spaß macher war, sondern ein ganzer Dichter von bleibender Wirkung ist, den wir unfern Grüßten an die Seite stellen müssen, hat schon Richard von Schaukal gvnugsam nachgelesen. Dichter sind aber, wenn anders Dichtung, wie Grill- parzer

voll zieht sich schon das Schicksal an Max undDto- ritz, deren Taten ja bewußte Bosheiten und weniger kindliche Spielereien sind. Mit-gleich grausamer Konsequenz erleidet die fromme He lene nur die Früch te ihres Lebenswandels und auch in den späteren kverken ergeht es einem jeden, wie er es eben verdient. Was nun die Erziehung der Kinder und ihr Wesen betrifft, so steht Wilhelm Busck dem Rousseauschen Wahn von der Unschuld des un erfahrenen Menschen fern, und wenn Goethe (soviel ich glaube

, wenn das Menschenleben in Unschuld anfing« und in Sünde endete, an statt. wie es offenbar der Fall ist, in Bosheit und Irrtum zu beginnen und mit einer ganz Leinen, meistens kaum genau -nachweisbaren Besserung zu schließen. Nein, 'wenn auch nach dem Rousseauschen Muster jede» Kind seinen besonderen «Erzieher erhielte» so würde ^dieser Da» nmßte auch Wilhelm Dusch, und seine Krndergestalten sind daher so rechte airsgekochte Sünder, wie wir sie uns auch im erwachsenen Zustande nicht glaubwürdiger denken

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_10_1912/SVB_1912_10_05_3_object_2513005.png
Page 3 of 10
Date: 05.10.1912
Physical description: 10
Oberhammer, ein Elektri zitätswerk erbaut. Aus Innsbruck und 'Umgebung. In Innsbruck seierte in der St. Johannes« kirche ?. Alexander Wilhelm aus der steirischen Kapuzinerprovinz seine Primiz. — Dem Leiter der Landes-Viehversicherungsanstalt, AndrraS Tach malin in Innsbruck, wurde der Titel „Direktor' verliehen. — In Neder bei Neu st ist (Stubai) wird ein Elektrizitätswerk erbaut, daS die Gemeinde Neustift mit elektrischer Beleuchtung versehen soll. Die Kraft wird vom Pinnisbache bezogen. — Der hochw

Alois, Figl A., Faller Ludwig, Heufler David, Schöpfer Georg, Gast! Tho mas, Hauck Georg. Damian Alois, Pittertschatscher Fritz, Plank Karl, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Steinkeller Anton. — Jungschützen-Hauptbeste: Pircher Josef, Lafogler Simon, Schaller Oskar, Mattevi Wilhelm, Bcam- böck Peter, Zambelli Peter, Wieser Heinrich, Robeus Joachim, Monauni Josef. — Separatbeste Armee-Figuren scheibe: Gaffer Anton, Pircher Josef, Holle Heinrich. Gastl Thomas, Lafogler Simon, Pfeifer Alois, Saltuari

Georg, Häfele Anton, Gastl Thomas, Pittertschatscher Fritz» Serien für Jungschützen: Schaller Oskar, Pircher I., Mesner Ludwig, Schäfer Josef, Bramböck Peter, Pfeifer Alois, Lafogler Simon, Mattevi Wilhelm, Wieser Heinrich, Pedron Josef, Spetzger Karl, Sitz Franz. Sestgeminnerliste vom Gnadengabeufchießen a« 39. September ISIS am k. k. Gemeiudeschießftand Gries. Hauptbeste: 1. Unterlechner Karl, 2. Berger Alois, 3. Huber Alois, 4. Sanin Romed., 5. Nnterkofler Seb., 6. Orion Eugen, 7. Außerbrunner

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/04_01_1919/BRG_1919_01_04_7_object_813335.png
Page 7 of 10
Date: 04.01.1919
Physical description: 10
Unter- Kozel August Werner Heinrich mann Rechtsanwalt Mahr Helene, Ratskeller Direktor Zenztnger Dr. Pobitzer Richard, Pott Adolf, Billa Capri Baronin Rukowina Rechtsanwalt Hölzl Josef, Lindenhof Frau Amelung mais Dr. Baraue? Ludwig, Kuhn Johanna , Wilhelm Schenk, HauS- GruberJohann Schlacht- Rechtsanwalt Frau Dr. Moefer besitzer haus Dr. Berretter Josef, Singer Berta, Pension. Amalia Katzlbergec Egghofer, ParthaneS Notar Maja Rosa Schumacher, HauS- lkuen Josef P. vlummer Karl, Friseur Wagner Georg Frau

Anna Ulbrich Fr. Krull und Mäher Hölzl Anna Hölzl Maria von Bardecka Silvia . Trogmann Matth Nagele Brenner HauS Retuthaker Rudolf Gamper Anna, Neupraße Fränkel Isidor Barlach Dora Riescher Ludwig Dr. Thannabaur Karl, Braun Aut., Obsthändler besitzerin Notar Waldner Paul, Sigler im Thurm Wegleiter Anton, Etsch mann Gebrüder Malleter, Gast- Gebrüder Seidl, Haus- Kkrchlechnec Wilhelm, besitzer Hausbesitzer Zupancic Jakob, Kauf- Außerbrunner Peter, mann Obadalek Anton, jKino- besitzer Familie Mahr

Totzauer Franz Engl. Fräulein-Institut sitzer Olga von der Planktz, Cleweuti Johann An der Lan Otto, von, Smöch Elise, Villabefitzer Hausbesitzerin Rueb Josef Privat Roy Stefanie, Pension Spitzer Wilhelm Fauster Franz Josef Pirpamer Hermann I. Oltoburg Frau Rat Mader und MarzonerRudolf, Schul- Platzer Josef, Realitäten- Sohn letrer besitzer Lochmann HanS,. Gast- Krufche Meltnae Mathias, Kauf- wtrt Ingenieur Karl Halla mann Hölzl Hans Dr. HanS Santisaller v. Zamboni Felix. Privat Belkien He nrtch

20