63 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_1_object_1866289.png
Page 1 of 6
Date: 02.07.1936
Physical description: 6
. Von ihm konnte man sich in seiner Eigenschaft als Präsident nichts anderes als Worte des Bedauerns erwarten. Kein Ver ständnis für die Erbitterung der Kollegen, die den Krieg in Abessinien gesehen und aus eigener Er fahrung die Schrecken der Barbarei in jenem Lande kennen gelernt haben, sodaß sie angesichts der Schmähungen des typischesten Vertreters der Barbarei und der Sklaverei ihren Unwillen nicht zurückhalten haben können. Doch der Völkerbund ist nichts anderes als ein Gebilde von Formalismen

der vollzogenen Tatsache. Dann fuhr er fort: Ohne Zweifel hat der Völker bund eine Schlappe erlitten. Er hat sich als unfähig erwiesen einem Angreifer zuvorzukommen und einen Krieg aufzuhalten. Natürlich, sagte Blum, ist daran nicht der Pakt schuld, sondern seine verspä tete Anwendung. Auf keinen Fall könnte Frank reich heute irgend einer Revifionsformel zustim men, die dem Völkerbund die pure Funktion emes akademischen Beratungsinstitutes zuweisen würde. Dann hatte Blum große Worte für die „Schön heit

könne. Eden betonte, die Wirklichkeit führe zu dieser Ansicht u. die vom Völkerbund im vergangenen Herbst in dieser Frage ausgesprochene Meinung dürfe keine Aenderung erfahren. Der Redner berührte sodann das Thema der sei nerzeit erfolgten Abkommen unter den Mittel- meermächten im Hinblick auf die Anwendung des Art. 16 des Völkerbundstatutes. Im Rahmen die ser Abkommen habe die britische Regierung meh reren Staaten findende Zusicherungen gegeben, im Falls, daß sich Unterstützungen als notwendig

er weisen sollten. Wenn der Völkerbund die Aufhe bung der Sanktionen beschließe, so würden diese britischen Verpflichtungen trotzdem weiter aufrecht bleiben, und zwar solange gewisse Unsicherheiten andauern. Auf die Ausführungen der anderen Redner in Bezug auf die Reform des Völkerbundes ein gehend, erklärte Eden, man dürfe die Bemühun gen nicht aufgeben, sondern müsse ohne weiteres die Wiederaufbauarbeiten in Angriff nehmen. Die britische Regierung sei bereit, in diesem Zusam menhang für die Erreichung

, sich dem an zuschließen, was der Völkerbund zu unternehmen gedenkt. Eden glaubt, daß man bei der kommen den Session im September in dieser Hinsicht die nötigen Schritte unternehmen könne. Der Redner fchloß seine Ansprache mit der Zu- Versicherung, daß die britische Regierung auch in Zukunft den Prinzipien des Völkerbundes ihr volles Vertrauen entgegenbringen wird. Der russische Volkskommissär Litwinoff hielt an schließend eine lange, ungemein rethorische Anspra che, in der er u. a. betonte, daß sich die Sanktio nen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_06_1935/AZ_1935_06_21_1_object_1862015.png
Page 1 of 6
Date: 21.06.1935
Physical description: 6
in dieser Hinsicht ins richtige Licht rückten. Eine nähere Einsichtnahme in diese Dokumente dürfte selbst jene britischen Diplomaten verblüffen, die sich heute dazu berufen fühlen zugunsten Abessiniens beim Völkerbund zu intervenieren. Die Zeitschrift „A zione Coloniale' veröf» fentlicht nähere Einzelheiten über das Straßenbau programm in Eritrea, an dein gegenwärtig 22.000 Mann arbeiten. Mitte Oktober wird Eritrea über ein ausgedehntes Straßennetz verfügen, das allen Anforderungen dieser Kolonie gerecht

kann aber nicht nur den höchst zweifelhaften Ruhm, eine ununterbrochene Serie von Vertragsbrüchen be gangen zu haben, auf sein Aktivum buchen, son dern das Land hält noch ein zweites Primat, je nes, der gemeinsten Verletzung der elementaren menschlichen Rechte. Es verdient in Erinnerung gebracht zu werden, daß die Ausnahme Äthiopiens in den Völkerbund ausschließlich das Ergebnis langer Bemühungen einer Großmacht war, die sich damit in Addis Abe ba eine bevorzugte Position sichern wollte. Das Reich des Negus wurde nämlich

in einer Zeitepo che dein Völkerbund angegliedert, als sich die In teressen mehrerer großerMächte in Ostafrika kreuz ten. Da man-schon damals gewisse Befürchtungen über die Fähigkeit der Regierung von Addis Abe ba hegte, wurde die Aufnahme Abessiniens in den Völkerbund drei ausdriicklichen Bedingungen unterstes. Diese. BedihMìà lautetet: Ausdeh nung der ssaatlich'en Mitöritat über das gesamte Landestcrritorium,'Einschränkung der Waffenein fuhr'und endlich „gätizliche Abschaffung der Skla verei

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_07_1935/AZ_1935_07_02_1_object_1862142.png
Page 1 of 6
Date: 02.07.1935
Physical description: 6
, in der er einen zusammenfassenden Bericht über seine Unterredungen mit'Laval Und dem italieni schen Regierungschef abgab. Eden betonte die Be sorgung der britischen Regierung über die durch den italienisch-àbessinischen.., Konflikt geschaffene Lage zum Müqd«^^ßkrscht4-zM^W^Dieslx„B^- sorgi,lng, .so habe Eden in Rom«! erklärt/ sei nicht durch egoistische Gefühle und direkte Interessen der britischen Regierung in Wrika hervorgerufen, son dern vielmehr eine Konsequenz der Verbundenheit Englands mit dem Völkerbund. Die englische

Poli tik, stütze sich aus den Völkerbund und daher könne England Vorkommnissen nicht gleichgültig gegen überstehen,-die dem Völkerbund schaden. Hier sei die allgemeine öffentliche Meinung sehr sensibel. Nur durch ein kollektives System könne der Frieden aufrecht erhalten werden und nur mittels des Völ kerbundes könne Großbritannien seinen vollen po litischen Einfluß in Europa ausüben. 'Daher habe die englische Regierung die abessi- nische/Frage ganz besonders eingehend behandelt und èben

/ um sich mit europäischen oder afrikanischen Angelegenheiten befassen zu können. Was endlich, den Völkerbund anbetrifft, so würde dieser, sollte er den Marsch Romas zu hemmen versuchen, sich selbst sein eigenes Grab schaufeln. Es bleibt somit also nur mehr England. Die Li nie Milano—Mogadiscio kreuzt die britischen In teressen im Sudan, doch eventuelle Schwierigkei ten könnten ohne weiteres aus dem Wege geräumt werden, denn die' Wirtschaftler könnten sich ?uch über die Nilquellen- einigen, ohne dabei Kanonen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_06_1935/AZ_1935_06_22_1_object_1862028.png
Page 1 of 6
Date: 22.06.1935
Physical description: 6
die Neigung zur Sklaverei dem Volke nicht vollkommen ausgemerzt wird. ' Am 19. Juni hat die aethiopische Regierung eine neuerliche Note an den Völkerbund gerichtet, in der gegen die Verschiffung italienischer Trup pen und Kriegsmaterialien nach Ostafrika Protest erhoben wird. Außerdem protestiert die abefsini sche Regierung gegen das Verhalten der italieni schen Presse nnd unterbreitet dem Völkerbund den Vorschlag eine neutrale Kommission zu ernennen, die sich als Beobachter nach Aethiopien begeben

sollte, um die Grenzzonen zu inspizieren und an Ort und Stelle eine Untersuchung über alle Zwi schenfälle durchzuführen. Die Kommission sollte dann, so heißt es in der Note, dem Völkerbund einen ausführlichen Bericht unterbreiten. Wert u.Wesen der U-Boote In ihrer diesjährigen Zusammensetzung über die Flottenstärken der wesentlichen Mächte hat die englische Admiralität den Bestand an Untersee booten wie folgt beziffert: England öl, U.S.A. 84, Sowjetrußland 23, Japan 37, Frankreich 96 und Italien 59, zusammen 370

,sjch vorzüglich zur Ueberwachung und zum Vor postendienst, ja sogar zur Aufklärung in See, wie englische Manöver bewiesen, bei denen die Flug zeuge nichtaussteigen konnten und die wichtigsten Meldungen'von U-Booten eingingen. Haile Selassie versucht damit, Genf eine Angele- genheit vorzulegen, die den Völkerbund über haupt nichts angeht. Gleichzeitig will man unter dem Deckmantel pazifistischer Absichten die militä rischen Vorbereitungen Abessiniens verschleiern, die zur Eroberung unserer

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_09_1935/AZ_1935_09_07_1_object_1862924.png
Page 1 of 6
Date: 07.09.1935
Physical description: 6
über das Ausmaß des Schadens informieren ließ, von der Bevölke rung stürmische Sympathiekundgebungen darge brach. - IM Sitzung des ZWerSMes Genf, 6. September Nach einer kurzen privaten Zusammenkunft wurde heute um 17 Uhr die öffentliche Sitzung des Völkerbundes abgehalten, an der jedoch der V-rtreter-Jtciliens nicht teilnahm. Der Turnuspräsident des Rates, Guinàzzi, gab den Anwesenden bekannt, daß der Völkerbund die italienisch-abessinische Frage auf die Tagesord nung der heutigen Sitzung gestellt

des Präsidenten wurde vom Rat angenommen. Es wurde ferner den Ratsmitglie dern zur Kenntnis gebracht, daß sich der italie nische Delegierte seiner Stimme enthalten habe. Hierauf verließen die aethiopischen Vertreter den Ratstisch. In der Folge behandelte der Völkerbund ver schiedene andere Angelegenheiten und nahm ei nige Rapporte der Kommissionen entgegen. Diesem letzten Teil der Sitzung wohnte der ita lienische Delegierte bei. 5 » » Wie Reuter aus London meldet, wird der bri tische Außenminister Sir Hoare

zu strebt. Die Gestorbenen sind nicht vergessen, im Gegenteil, die Nation wird ständig ihrer in Dank barkeit gedenken, denn sie haben als Vorkämpfer ihre Arbeit und ihr Leben in unseren fernen Ko lonien für die Größe Italiens geopfert. NemWtinMisMba London, 6. September Während man in Genf alle erdenklichen An strengungen macht, um eine Lösung zu finden u. den Völkerbund zu retten, werden in Aethiopien mit Hochdruck die Kriegsvorbereitungen fortgesetzt. Wie „Times' mls Addis Abeba berichten

5