286 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_03_1922/TIR_1922_03_10_6_object_1982340.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1922
Physical description: 8
Seite k «e» Tkr-ler' Freitag, den 10. März IgZ? . » . genosselchhast forderte der Präsident Scotom zur Zeichnung von Slnt«lschemen «ruf, welche zur Fi nanzierung des Ilitternehmens „Mer«ito tren- .Lventinischer Markt', dienen sollen. Der PrvfÄent oerwies aus die schlechte wirtschaftliche Lage, in der sich Verona, Mantua und Brescia o»r mehr als S0 Sohren nach der Beendigung der österreichischen Herrschost befanden und wie sich diese Städte gerode «Holge ihrer „Marv'-Ein richtungen rasch erholen

, Ferdinand Signorctlj auch des Verbrechens des Diebstahles, einstimmig schuldig er kannt. Der Gerichtshof verurteilte hierauf Ferdinand Eignoretti zu S, Karl Pirkwieser zu 4 und Rudolf Eigno retti zu 3 Jahren schweren und verschärften Kerker. Von der Ue- bertretung gegen die Waffenverordnung wurde Ferdinand Signorctti freigesprochen. (Heute Freitag. 10. März, findet wegen des ital. Feiertages (Mazzini) keine Schwur- gerichtsverhandlung statt. Die sür heute an beraumte Verhandlung ist später. Kirchliche

, zweites, und letztes Gastspiel mit vollständig neuem Programm. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Vereinswesen. Der Alpenverein Vozea hat nunmehr regel mäßige Bibliothekstunden eingeführt, und zwar finden dieselben jeden Dienstag und Freitag von 7 bis 8 Uhr abends in der Vereinskanzlei, Hotel Mondschein, 1. Stock, statt. Hicbei erfolgt die Bücherabzabe für die Mitglieder. : Konsumverein Bozen. Wie bereits gemeldet, sindet heute, Freitag, 8 Uhr abds., beim „Pfau'. Bindergasse, die ordentl

. Generaloerjaminluzz dieses Vereines statt. Wie wir hör«n, soll u. ^ eine Erhöhung der Genossenschaftsanteile b»z. tragt werden. Deshalb sollte kein Mitglied dz Versammlung fernbleiben. Bozner ZNännergesangoerein. Freitag, den K! März, Probe zu der am L. April stattfindend« Frühlings-Liedertasel. Vollzähliger Besuch ^ rensache. Zusammenkunst M Uhr. Beginn dv Probe 8!^ Uhr. ZIlännergesangoerein Oberau. Morgen, Fuj, tag, pünktlich 8 Uhr abends Probe im Vereins, heim. Um vollzähliges und pünktliches Tisch«,! nen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_10_1906/SVB_1906_10_10_5_object_2533184.png
Page 5 of 8
Date: 10.10.1906
Physical description: 8
einer Feuersbrunst zum Opfer fiel, ist nun nach mühevoller Arbeit neu aufgebaut. Am Sonntag fand feierlicher Dankgottesdienst statt. Es war ein Fest- und Freudentag sür die Gemeinde. Pöller- knall, und der Klang der neuen Glocken verkündeten die Freude der Bewohner. Pom Schnellzug überfahren wurde am Freitag nachts der in der Station Hall bedienstete Weichenwächter Johann Grub er, 34 Jahre alt. Der linke Unterschenkel wurde ihm fast gänzlich abgeschnitten. Er wurde in die Klinik nach Inns bruck gebracht. Znm

Prozeß Donati. Das Schwurgericht Trient verurteilte bekanntlich den Grundbesitzer Silvio Donati nach dem einstimmigen Schuldspruche der, Geschwornen wegen Totschlages zu 6 Jahren schweren Kerkers. Der Verteidiger meldete die Nichtigkeitsbeschwerde an, über welche am Freitag der Kassationshos in Wien verhandelte. Der Nichtig keitsbeschwerde wurde stattgegeben, das Urteil des Trientner Schwurgerichtes aufgehoben und die Sache zur neuerlichen Verhandlung an das Schwurgericht Roveredo verwiesen

. Opernsaison in Trient. Vom 22. Dezem ber d. I. ab wird im heurigen Winter die Opern gesellschaft Bruni aus Mailand in Trient Vor stellungen geben. Es sind die Opern „Tosca', „Iris' und die „Traviata' zur Aufführung in Aussicht genommen. Unglücksfall. In Stans (Unterinntal) ver unglückte am Freitag abends der Besitzer Peter Plattner. Er wollte am Stalenbach Laub sür seine Gais sammeln, wobei er wahrscheinlich mit dem Kops aus einen Stein fiel. Er stürzte in den Bach, der ihn ein Stück fortschwemmte

, bis man ihn als Leiche fand. Plattner war 68 Jahre alt und 59er Veteran. Todesaflle. Auf seiner Besitzung in Ci- modne bei Borgo starb am Donnerstag der k. u. k. Kämmerer und Statthaltereisekretär a. D., Herr und Landmann in Tirol, Karl Freiherr v. Hippo- liti. Bis zum Jahre 1866 wirkte er als politischer Beamter in Venedig, nach der Abtretung von Venetien an das Königreich Italien zog er sich aus seine Besitzungen nach Tirol zurück. — In Innsbruck starb am Freitag nachts der frühere Psarrmesner an der St. Jakobs

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_11_1922/MEZ_1922_11_06_1_object_665917.png
Page 1 of 4
Date: 06.11.1922
Physical description: 4
und die RÄichsregierung mit Ein Zwischenfall im internationalen Arbeitsamt. Gens, 6. November. Am Freitag nachmit tags halben die deutschen Vertreter im inter- nationalen Arbeitsamte den,Sitzungssaal pm Protest dagegen. verlassen, daß die deutsche Sprache bei der Diskussion nicht verwendet werden durste. Auch die Vertreter der Schweiz haben die Sitzung verlassen, v ahvscheinlich zum Protest dagegen, daß die Schweiz auch dieses Jahr bei mlsn wichtigen Fragen beiseite gescho ben wurde. Een geforderten AuMnsten 'gern

« zur Der. Mgung stehen wird. Sowohl in kvüiffchtand' Ein Aufruf des Präfekten. , Triont, 6. November. Am Freitag ist der neue Präfekt, -Dr. -Guadagnini, Hier^ange- -komMen. Er wurde am Bahnhof von den Mili tär- und Zi'oil-behörd-en empfangen. Nachdem er 'von seinem Amte Besitz. ergriffen hatte, rich tete er an die Bevölkerung -der Venezia Tri- dentina in italienischer und deutscher Sprache folgenden Aufruf: ^ .Mitbürger! Heute übernehme ich die Regierung de» tri* denti-nischen Delneziens. Tief beiwegt

lein kön- vn nen, ln Brixen dehnte sich diese Erlaubnis auch auf die gewerblichen Betriebe aus. Wie die An ordnungen an den übrigen Orten Südtirols er- flosfen sind, hat man noch nicht in Erfahrung ge bracht. In Meran erklärte das Zivilkomm-issarlat Freitag nachmittags auf die erfolgte Mitteilung der Verfügungen in Bozen und Brixen, anschei nend unter dem Drucke des faschistischen Kom mandos, daß ln Meran trotzdem unbedingt alle Betriebe mit Ausnahme der stundenweisen Oeff- nun-g der Bäckereien

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/13_05_1905/SVB_1905_05_13_3_object_2530549.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1905
Physical description: 8
Kamillo Stubenberg aus Marburg und Geheimer Hofrat Th. Franzelius aus Berlin. — Der hiesige Kunst- und Gewerbeverein plant den Bau eines Vereinshauses. — Beim Grandhotel „Meranerhof' wurde mit den Erdarbeiten für einen zirka dreißig Meter langen Anbau an der Westseite begonnen. Den Bau leitet Ingenieur Schmidt aus Frankfurt am Main. >- Das Wetter ist wieder schön, nach dem gestern starker Wind die Regentage beendet hatte. Nachrichten aus Bozen und Tirol; Bozen, Freitag, 12. Mai 1905. Wochenkalender

. Sonntag, 14. Mai: Schutzfest des hl. Joses, Viktor u. Kor. M., Bonisatius M. ontag, 15.: Jsidor Bauersmann, Sophia I. Dienstag, 16.: Johann Nep. M., Honorat B. Mittwoch, 17.: Paschal Bail. Bk., Possidius B. Donnerstag, 18.: Venantius M., Erich K. Freitag, 19.: Peter Cölestin P., Jvo Vk. Samstag, 20.: Bernardin Bk., Plautilla Fr. Auszeichnung. Der Hl. Bater hat dem kaiserlichen Rat Dr. Hans Prünster in Meran wegen seiner hervorragenden Verdienste um die Kurgäste geistlichen Standes das Ritterkreuz

Soxte der Gewächse emfach über Nacht ge—holt wurde. Von wem? Weiters ist die Aufstellung einer Um zäunung (Eisengitter) schon bei Errichtung des Monuments in Erwägung gezogen worden und bis dato nur wegen Mangel der Kostenbedeckung — unterblieben; wenn gber die Zeitungen etwa? „Geduld' Haben, wird auch dieser Wunsch erfüllt werden! Alpenvereins-Nortragsabend. Die Sek tion Bozen des D. u. Oesterr. Alpenvereines ver anstaltet am Freitag, den 12. Mai l.'J, um halb 9 Uhr abends, im kleinen Bürgersaale

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/18_06_1920/BRG_1920_06_18_1_object_752115.png
Page 1 of 4
Date: 18.06.1920
Physical description: 4
: ch Li» LLV »onatttch . . , 3.80 » 3.— Der Burggräfler Wöchentlich S malige Ausgabe: Monatlich St» L26 Mit Zustellung monatttch . . . LH Mit Post M* HgdeMon tu Verwaltung: Meran, Berglauben 62Telephonruf: Verwaltung Nr. 47, Redaktion Nr. IST:: Schluh de» Iuserate»«Annatzm» Nr. 120 Freitag, clen 18 . Juni 1920 38 . Jahrs. teilt al - Salbe »Hpotfceken. 1665 in vate t idlg. ubcn Lur üstrrr. Krgirrungsdrift. Laut ..Korr. Austr.' hielt am 15. ds. dir chrtstllchfoztale Rcich?partrt.':,'tung unter dem Vorsitze

ans Bieigr.iH Plenarsitzung für Freitag oder Samstag tu Aussicht gestellt, «rbverufen und onrch den LknoepnelieiDignuasu, iiifter Das läßt ebenfalls darauf schließen, daß die Entscheidung in >blo,'ae erievr iveroen. — Fa, ja o«r ..uohinische Zn ket' ist int (Sausen i.itig wie im Kleinen. Kommunistische Pläne und Arüriterbewaffnung tu der Tschechoslowakei. Prag, 16. Juni. Der aaltoualsozialtstische „CeSkemeu' In Pilsen berichtet über eine vorgestrige Kommuulsteuver- sammluug: Die Kommunisten

sie doch dem internationalen Konsortium zur Aussaugung d«r Völker Wenn ja. dann ist der Boykott sofort verständlich. Ein Volk, dessen Regierung gegen Preistreiberei sich schärfsten« zur Wehr jetzt, boykottiert die internationale Sozialdemokratie, und anderswo gründen die gleichen Leute eine Verbraucher» der Krise für Donnerstag oder Freitag erwartet wird. Staatskauzler Dr. Rrnuer geht auf Versammlungen, um zu reden, schneidet dabet aber nicht besser ab denn als Kanzler, als welcher er der Welt zum Gespötte geworden

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/13_12_1911/BRG_1911_12_13_6_object_806090.png
Page 6 of 18
Date: 13.12.1911
Physical description: 18
' neu einstudiert zur Aufführung gebracht. Die Regie führt Jmendanzrat Direktor Julius Laska, mit dem musikalischem Stu- dium und der musikalischen Leitung wurde Kapell meister Emil Hermann betraut. Freitag erfolgt eine Wiederholung des literarischen Abends, an welchem die Einakterserie von Felix Salten, betitelt „Vom andern Ufer' zur Aufführung gelangt. Es wäre schade, wenn für diese wirklich schöne Aufgabe sich abermals kein Interesse zeigen würde. Al« nächste Klasiikeroorstellung erfolgt Samstag

, Eda, Rudolf Enkel. L. I. P. Hofrat Dr. Heinrich Widmauu f. Am Freitag starb in Innsbruck nach längerem Leiden Herr Dr. Heinrich Widmann, k. k. Hofrat i. P im 67. Lebensjahre. Der Verblichene war im Jahre 1844 in Corredo im Nonetale geboren und wollte nach Vollendung der Studien dem Advokatenftande sich zuwenden. Sm Jahre 1871 trat er in den Sustizdienst und wurde in der Folge Bezirksgerichts adjunkt in Sillian, Bezirksrichter in Kufstein und Meran, Landeegerichtsrat in Bozen, 1897 Ober

und am Sonntag dort beerdigt. 8. I. P. Die Gründung einer Ortsgruppe des Reichsverbandes deutscher Arbeiterjugend wurde am Freitag nachmittag» im Stadtbräuhaur- aale in Meran vorgenommen. Der Besuch war gut seitens der deutschfreisinnigen und deutschvöikischen Vereine, aber diejenigen, auf die man es besonders abgesehen hatte — die Lehrlinge — waren nur ehr spärlich vertreten, kaum mehr als ein Dutzend dürfte anwesend gewesen sein. Der Einberufer, ein Handelsangestellter namens Müller, schob die Schuld

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/09_01_1925/MEZ_1925_01_09_1_object_646094.png
Page 1 of 4
Date: 09.01.1925
Physical description: 4
l«n haben auf die Ta- geso^nung des für Freitag einberufenen Iu- stizausschusses den Antrag Rainer aus swfen- weisen Mbdau des Mietemesetzes und den An trag Dwnneberg auf die Schaffung eines Aus- gletchsijvnds gesetzt, während die Sozialdemo kraten auf der vorherigen Durchberatung der Novellievung der Paragraph« Iii und 11< be steigen. Die Sozialdernokraten fühlen sich nun wegen diefor Tagesordnung provoziert: es ist daher möglich, daß der gustizausschuß auch wei- teryw arbeitsunfähig dleivt. Man wW jedoch

. Es ist das die Schuld ldes Handelsministers, der den Zolltarif vorge legt hat, obwohl er noch gar nicht Gesetz ist. Wir haben schon auf die unerhört hohen Posi tionen hingewiesen. Die Franzosen verlangen von uns. daß wir unsere niedrigen Zollsätze noch >woiter vermindern: sie selbst aber bleiben auf ihren wahtnvlhlg hohen bestehen. Unter diesen Umständen hatte man auf deutscher Seite kein Interesse mehr an den Verhandlungen. Dr. v. Trendelenburg geht erst ain Freitag nach Paris zurück. Es ist also ausgeschlossen

, sich aber jeder politischen Stellung enthält. Das ist ja auch die Aufgabe des neuen Kabinettes. Nur muß dieses Kamnett spätestens am Freitag gebildet sein, da der Samstag jener 10. Jänner ist, an vom der Friedensvertrag von der En tente gebrochen wird. Gleichzeitig ist auch in die deutsch-französischen MrtschastsoechlmdwnNen ein« Stockung gekom men. Staatssekretär Dr. v. Trendelenburg ist §ur Zeit zur Berichterstattung in Berlin. Er hat drei Dokumente 'Mitgebracht, die ihm der fran zösische lHandetsminister Reynaldi

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_11_1906/BRC_1906_11_22_2_object_120746.png
Page 2 of 8
Date: 22.11.1906
Physical description: 8
aus den sozialdemokratischen Lehren, gezogen aus jenem System, dem Religion angeblich Privatsache, Religionsstörung aber in Wahrheit Programm sache ist. Das Attentat in der Peterskirche ist ein neues Zeichen des nach Europa einbrechenden Barbarismus, den die Loge und der Christentum haß für ihr Werk zu Hilfe gerufen haben. Nus Stadt und Lsnd. Brixen, 2l. November, kath.-polit. »attno. Vom Freitag, 23. November, ab werden die Kasinoabende wieder regelmäßig gehalten werden, weshalb die Mitglieder ersucht

werden, auch dann zu er scheinen, wenn in der „Chronik' nicht be sonders auf den Abend aufmerksam gemacht wurde. Freitag spricht Herr General Athanas v. Guggenberg über . Staatliche siNSN2!virtschatt, ein Thema, dessen Besprechung gerade vor den Stadtgemeindewahlen stets am Platze ist. Die jenigen Mitglieder des Kasinos, welche geneigt sind, im Lause des Vereinsjahres Vorträge zu halten, werden im Interesse der Sache gebeten, das Thema und die Zeit des Vortrages ehestens der Vorst ehung bekanntzugeben

. Das Jesuitenkollegium und das theologische Konvikt in Innsbruck haben eine hohe Auszeichnung erfahren durch den Besuch Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Eugen, der in Begleitung seines Dienstkämmerers Stephan Szmreesanyi am vergangenen Freitag, den 16. November, nachmittags, Kirche, Kollegium und Konvikt der Jesuiten eingehend besichtigte. Promotion. An der Universität Innsbruck wurde Herr Hermann Spreter von der Mendel zum Doktor der Medizin promoviert. perlonalnachricht. Der Statthaltereisekretär Dr. Viktor

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/30_04_1912/BRC_1912_04_30_6_object_136252.png
Page 6 of 8
Date: 30.04.1912
Physical description: 8
haben die Christlichsozialen am Freitag erzielt. Von den vier freien Mandaten für den 3. Wahlkörper siegten im ersten Mahlgang mit großen Majoritäten die Kandidaten der Christlichsozialen, und zwar drei, während in Ottakring, dem Stammsitz der Sozialisten, eine Stichwahl erforderlich war. Leider ist durch die verräterische Haltung der sattsam bekannten Naglergruppe das eine von den vier Mandaten bei der Stichwahl am Samstag an die Sozialdemo kraten verloren gegangen, die um — sage und schreibe — 12 Stimmen mehr

usw., also die Intelligenz, auf die die „Neue Freie Presse' noch baut, um den Christlichsozialen eine Niederlage zu bereiten. Dienstag früh werden wir in Brixen das Resultat durch Anschlag bekanntgeben. -I- -i- Ave chM>!ch!o?is!e lilLttenverlawwluog fand am Freitag in Meidling (Wien) statt, in der unter anderen auch Professor Dr. Schoepfer zu den Wahlen aus dem 2. Wahlkörper Stellung nahm. Oftmals von großen Beifallsstürmen unterbrochen, führte Redner aus: Das christliche Volk von Wien

passierend in der Nacht vom 29. auf 30. April, Zug Nr. 14 zum letztenmal am 28. April. Die Nord-Süd-Expreßzüge Nr. 1 u. 2 passieren Tirol zum letztenmal am 30. April. Von den neuen Berlin—Tirol—(Rom)-Expreß zügen verkehrt Zug Nr. 11 erstmals am 2. Mai, Zug Nr. 12 erstmals am 1. Mai in der Strecke Ku^stem—Ala. .„Der Berlin—Tirol—(Rom)-Expreß verkehrt bis und von Verona, in den Monaten Mai ^ wöchentlich bis und von Rom. öwar der Tnvl am Dienstag, Freitag und Sonntag passierende Zug Nr. 11 und der Tirol

12