615 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/20_05_1873/BZZ_1873_05_20_3_object_451066.png
Page 3 of 10
Date: 20.05.1873
Physical description: 10
Kufstein, ein k. k. Postamt eröffnet, wel ches durch eine jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag verkehrende Fußbotenpost mit dem k. k. Postamte in Wörgl in Verbindung gesetzt wird. (Anerkenanugs-Diplom.) Die Jury über die Blumen- uud Obstbaumausstellung in Wien, erkannte dem Herrn Sebastian Tschuggel in Bozen. für ausgestellte Spargel, ein AnerkennungS-Diplom zu. (Bozner Turnverein.) Die am verflossenen Sonn tage von Seite des Bozner Turnvereins unternom mene Turnsahrt nach Mahlbach gestaltete

, wo man in heiterer Tafel runde das Mittagsmahl einnahm. Den Reihen der Toaste während desselben eröffnete Herr Bürgermei- fter Dr. Würz er. welcher in warmen schwnng- vollen Worten die Verdienste, welche sich Hr. v. Greb- mer um das Land erworben, sowie seine allseitig an erkannten Bürgertugeuden prie«. Hr. v. Grebmer toastirte auf die Städte Bozen uud Meran, welche ihm durch die ihm angebotene Sandidatur ihr Ber« trauen bewiesen, wa« ihn mit Stolz erfülle; ja er freue sich, als Candidat gerade von Seite

dieser zwei Städte aufgestellt worden zu sein, und werde sich deren Interessen getreu seinem Programme» da« Alle kennen, angelegen sein lassen. Ein weiterer Toast des BorstandSstellvertreter« Herrn Wenzel Degischer galt Herrn v. Grebmer als Ehrenmitglied des Bozner Turnverein«, uud Herr v. Weinhart feierte ihn al« den Führer der libe ralen Partei. Die „Gut Heil' nach diesen Toasten wollten natürlich kein Ende nehmen und man befand sich allseitig in der besten heitersten Feststimmung

Bozner und Brixner Turner u. f. w. gehalten, und «S war, als ob die Heiterkeit nicht mehr enden wollte, bis die Bozner gegen 10'j, Uhr zur Eisenbahn mar- schiren mußten, wohin sie von den Brixnern mit Musik und brennenden Fackeln geleitet wurden. Nach den Aussagen Aller, die an dem Feste Theil- genommen, war dasselbe in jeder Beziehung gelungen und wird ia der Cdronik des Bozner Turnverein« sicher rühmend erwähnt werden. (Maler Deseregger.) Unser berühmter LandSmann der Genre»Maler Deseregger

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_10_1920/BZN_1920_10_31_3_object_2471492.png
Page 3 of 16
Date: 31.10.1920
Physical description: 16
: Nitsche, Putz. Für Sitzplätze wird Worgt. Im, Turnoerel« Bozen gegen Sportklub Rerav. Am I^ontag nachmittags spielt Turnverein Bozen ge- Igen Sportklub Meran in Meran. Die Spieler ver- sich um halb 1v Uhr am Bahnhof. Is., A°dfahr»r-Lere!n Tqrolia. Sonnte«, den 31 I Mober findet ein Vereinsausflug nach Terlan statt. IMHrt 1 Uhr nachmittags von der Talferbrücke, leiser Seite. Gaste herzl. willkommen. . Um I ^' Zahlreiche -Beteiligung ersucht der Fahrwart Verschiebung der Vorträge Dr. Weingartners

Nr. 250 ..Bonner Nachrichten'. 31. Oktober 1920 seite s Fahrraddiebstahl. Am 28. d. M. wurde Izem Baupolier Jakob Dapra in Bozen mit- I-ags aus dem. Hofr-aume des Dependanve Iiotels Wktoria fem auf 400 bewertetes Rad Iieswhlen. Der Täter ist unbekannt. Marke iWenrose, München. Nummer unbekannt. Allerseelemnarkt. Am 3. November fin- am Viehmarktplatz der.bekannte Aller- Mlenmarkt stM. Man warnt vor Taschen- hieben. ^ ^ : Sadttheat«, Heute Samstag, den 3V. Mober, findet die Erstaufführung

- Ihaus R. Bozzardi, Niederdorf Weihnachts- lartikel und zwar Christbaumschmuck,Spielsachen, Nerzen, Galanteriewaren usw. und dürste es »angezeigt seiy, einen ev. Bedarf rechtzeitig zu Idecken, da diese Artikel infolge der regen Nach frage bald vergriffen sein werden. I F.C. „Pirelli' Mailand gegen F.C. „Ra ipid' Bozen. Sonntag, den 31. Oktober und »Montag, den 1. November um 2.3V nachmittags lipielt am Sportplatz Talferbett >die Fußball- IMannschaft^ der Pirelliwerke Mailand, gegn den Ihiesigen

^ bereits seit seinen früheren Konzerten in Bozen in allerbester Erinne rung steht, er überdies ein Kind unserer schönen Walterstadt ist, und in allen großen Städten Deutschlands bereits durchschlagende Erfolge und große Lorbeeren errang, wird ihm ein volles Haus sicher sein. Karten zu Lire 7. 5.40. 4.05 und 2M einschließlich Steuer im Konzertbureau I. Clement, Mufeumstraße, ab Montag. I d.» ?*I'Ilschaftsautofahrten der «Etat'. Sonntag, Oktober l. eintäaiae Tour in die Ik.i.' Oktober l. I. eintägige

Tour l^iag^ruppe. Fahrpreis Lire IM. Ida » Fahrpress 120 Lire. Abfahrt Bozen. Walter. v.3v früh. Bei dieser Tour Proviant mitnehmen »Germania-. Konzertprogrmmn für 31. iw'-uruppe. Avyrprris Abfahrt I ^°Zen, Walterplcch 7 Uhr früh. Eintägige Tourin ^ Kriegsgebiet der Sieben Gemein» . Kuvertüre zur Oper „Giovanna d'Ard' von Verdi Foxtrott von Stolz; 5. Phantasie aus r? vper „Faust' von Gounod: 6. Ouverwre zur .«lober ivM- i. „Gruß in die Ferne'. Marfch von 5°ring; L. «Gold und Silber', Walzer

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/18_05_1895/BZZ_1895_05_18_2_object_396801.png
Page 2 of 8
Date: 18.05.1895
Physical description: 8
worden und dauert dasselbe bis zirka 10 Uhr Abends. Hoffentlich be,.ert sich daS Wetter, so daß auch der Besuch ein recht großer sein wird, was wir den Dilettanten recht vom Herzen wünschen. Der Turnverein „Iahn' Bozen entsendet zu dem morgen Sonntag den 19. dS. in Hall stattfindenden diesjährigen Gautage folgende Herren als Delegirtc: Georg Dieni, Nobeit Lob, Max Margreiter, Hans Maier, Camille Pan und HaiiS Tirler. Das Radwrttfahreu um die Bergmeisterschaft Volt Tirol am der Strecke JnnSbruck-GrieS

für daö Peter Mayr-Denkmal in Bozen zugewiesen wird. Wir machen neuerlich darauf aufmerksam, daß es immer bestimmter verlautet, daß der Hoch- und Deutsch meister Herr Erzherzog Eugen diese Aufführung durch seinen'hohen Besuch auszeichnen wird. Auch verweisen wir darauf, daß man nach Schluß der Vorstellung zum Zuge gelangen kann, der um 9 Uhr 21 Min. in Bozen ankommt. Zur Bequemlichkeit der Besucher findet in Bozen ein Kartenvorverkaus statt und zwar in R i e g e r'S Früchtenhandlung

aus dem Musterplatze. Die morgige Vorstellung ist die letzte in dieser Saison. Maiausflug des ToarifteuNubs. Für den mor gigen Ausflug der Sektiou Bozen des Oesterreichischen Touristenklubs in das schöne Gsackthal gibt sich leb haftes Interesse kund, so daß diese lohnende Parthie. bei welcher Gäste hochwillkommen sind, sich zu einer überaus animirten gestalten dürfte. Jene, welche den Vormittag nicht zur Verfügung haben, können den Nachmittag im Kreise derSektionSgeuossen verbringen und bcnützen zu diesem Behufe

machen. In der hiesigen Gegend scheinen wir also noch mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein, wenn- Aleich auch hier die Temperatur »och mehr gesunken ist, ohne daß man j doch in Folge bedeckten Himmels fürchten müßte, daß eS einen Reif abgesetzt hätte. Vorderhand dürste noch geringe Hoffnung auf Bes- seruug vorhanden sein. StelluugSergeduiß im politischen Bezirk Bozeu. Die Militärsiedlung im politischen Bezirke Bozen für 1895 hatte folgendes Ergebniß: 1. Altersklasse. 1874 Geborne: Verzeichnet 535, abwesend

in Meran die Festvorstellung „Tiroler Helden' statt und wird das Reinerträgniß derselben dem Peter Mayr-Denkmal- fonde in Bozen gewidmet. Die Herren P. T. Ehren- und Vereinsmitglieder werden ersucht, sich bei dieser Festvorstellung recht zahlreich einfinden zu wollen, da eS Ehrensache eines jeden Veteranen ist, diese« pa triotische Unternehmen nach Kräften zu fördern. Ver sammlung in Uniform um 11 Uhr Vormittags am Bahnhöfe in Bozen. Abfahrt nach Meran 11^ Uhr. ES würde sich sehr empfehlen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/25_05_1895/BRG_1895_05_25_3_object_765064.png
Page 3 of 16
Date: 25.05.1895
Physical description: 16
dauert bis zum 31. d. M. (S. Nr. 39, S. 5). — Herr Oberstlieutenant Schujchnig, Landcsgendarmeriekom- mandant, inspizirte gestern vormittags den hiesigen Gendarmerieposten und wird in den nächsten Tagen die Posten des politischen Bezirkes Bozen einer Inspektion unterziehen. — Heute fand in der hie sigen Fortbildungsschule seitens des Gewerbevereines die Preisvertheilung an 3.0 der fleißigsten Lehr linge, welche diese Schule besuchten, statt. — Der hiesige Turnverein „Iahn' veranstaltet heute abends

ein. Die Empfangsfeierlichkeiten waren wie überall die gewöhnlichen. Leider verließ uns Höchst- derselbe schon nach.dreistündigem Aufenthalte, nach dem er durch seine Herablaffung die Herzen gewonnen und mehrere gute Zwecke großmüthigst bedacht hatte. G Bozen, 23. Mai. (Notizen.) Se. Exzellenz der hochwst. Fürst bischof Karl Eugen ist gestern nachmittags halb 4 Uhr mit dem fahrplanmäßigen Zuge von Trient hier angekommen und haf sich über Andrian nach Nals begeben, wo er heute die hl. Firmung ertheilt. Die kanonische Visitation im Dekanate Lana

im „Boznerhofe' einen Unterhaltungsabend, ver bunden mit einem Turnen am Pserd (Pserdege- schwinge) und einem Konzerte der hiesigen Regiments kapelle. Hiezu wurde der „Bozner Turnverein' in freundlichster Weise. eingeladen. — All Heil! Der Radsahrverein „Bahnsrei' machte heute eine Tour» und Retourfahrt nach Salurn. — Das Bozener Schmerzenskind, die Bürgersaalrestauration nämlich, steht wieder verlassen da, indem die Pächterin, Frau Zeiger, die Lokalitäten wegen f chlechten Geschäftsganges wenigstens

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/03_05_1887/BZZ_1887_05_03_3_object_464418.png
Page 3 of 6
Date: 03.05.1887
Physical description: 6
von einigen ängstlichen Liberalen ausgesprochene Furcht, daß Kandidaten von entschiedener Gesinnung nicht durchdringen könnten und man daher lieber Män ner gemäßigter Richtung nehmen möge, erwies sich daher als grundlos. Die Gewählten verdan ken die Wahl ihrer persönlichen Tüchtigkeit und dem treuen Zusammenwirken der Gesinnungsge nossen. Merau, 2. Mai. (Korr.) ZumBozner Turn fest. Unser Turnverein bereitet sich schon vor für die Festtage in Bozen und werden fleißig Uebungen abgehalten. Man ist auf den Gedankeu

gekommen, eine Turnfahrt nach alter Weise und zwar nicht mit Bahn, sondern auf geschmückten Leiterwägen zu unternehmen nud in der Ver sammlung am Mittwoch wird dieses Projekt znr Antragstellung kommen. Auch sonst werden eine Masse M:raner die Fahrt nach Bozen unterneh men und der Alidrang würde vielleicht eiu weit größerer sein, wenn man hier hiefür etwas mehr Reklame machen würde. Die Berichte in den Lo kalblättern sind aber sehr spärlich und mangelt eine Plakatirnng von Festprogrammen vollstän dig

. Oder soll das Fest vielleicht etwa nur einen internen Charakter haben? Man ist bei unS gewohnt, auf Unterhaltungen und Feste ein gehend aufmerksam gemacht zu werden und be sonders die betreffenden Ankündigungen sehr früh zu sehen, um bei den vielen Unterhaltungen, die arrangirt werden, seine Dispositionen treffen zu können. Und der Turnertag in Bozen hat die Sympathien alle für sich, weil man weiß, das Arrangement ist in trefflichen Händen Zugleich aber treten unsere wackeren Merauer Turner nach einer langen

- und Silberbergwerkes, dessen Name in letzter Zeit so vielfach in Verbindung gebracht wurde mit dem Bane einer Eisenbahn von Rabenstein nach Bozen. Wie ernst es Herrn v. Wilberforce mit seinem Projekte ist. beweist neuerdings obcn- erwähute Schrift, in der derselbe in kurzen ein fachen Worten die vielverbreitete irrlhümlicbe Meinung zu widerlegen sucht, daß nämlich die seit langer Zeit aufgegebene« Gruben deshalb verlassen wurden, weil sie erschöpft waren Er sucht nachzuweifeu, daß vielmehr nur Ungunst

j vorkamen, wurden mehrere Christen nnd Muha- medaner getödtel. Oeffentttcher Dank. I .>,« Mine» oes Mii»ier!?cjtiiigÄiiiliileil5> „1! geliveioer' . ist 01 neu lMhsl .uigenedme Pflicht «illeu Faktoren, ! welche iicb im, die 'koincrtc der Vogelweider in Meran, Bozen und «»ries zu dunste» des Äoltherdenkmalsonves > fin 5>oze» ein besondere» Aeroieiist erworben !>al>e», ins ibeiondery aber »meren hochverehrten ^»reiiwecoer». ldem wol>l»ebornen veini Andni >c>rcheb»ci in t>ozen, j dem »lmvorstauve

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/03_10_1894/BZZ_1894_10_03_2_object_401409.png
Page 2 of 4
Date: 03.10.1894
Physical description: 4
doch ganz gut stehen. Hier zeigt sich zum zweiten Male die unselige Folge der Halbheit. Das fortgesetzteRufen nach derPolizei und die kleinen Chikanen, durch die man die Thätigkeit derSo- ziajdemo! ratie znhemmen sucht, s ch a- venihr nichts, sondern nähren nur ihre Illusionen, und aus den Illusionen er wächst Enthusiasmus und Kraft.' BMer Chronik. Ämerungsbcricht der Sektion Bozen des Deutsche» und Oesterr. Alp-m-Vereins, 3. Oktober. -.empcr. gestern ttachm 2 U!>r 15 5 C-. Abeiido Z Uhr 13.4 , heule

Morz-nö 6 Uhr 10 5 wrnmeterstanii (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 742 Mm Feuchtigkeit hcute Morgens 6 Uhr 7^/» Witterung: heiter. Windr.: SW Regenmenge 0.0 Mm WitterungStendenz: zumeist heiter Herr Hofrath Professor Oertel ist. nachdem er zwei Wochen in Meran zugebracht hat, hier eilige- t. offen und im Hotel Mondschein abgestiegen. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 3l). September auf 1. Oktober 162 Personen, , 1. Oktober „ 2. „ 155 „ Fremdenstatistik während des Monats September

jm Stadtbezirke Bozen. Vom 23. auf den 2S. Sept. 144 Persone', vom 29. auf den 30. September 153 Personen. Im Laufe des Septembecmonats verkehr ten 5136 Personen. Hievon waren 719 aus Tirol und Vorarlberg, 1602 aus Oesterreich Ungam und 2315 aus dem Auslande, worunter speziell 1854 dem Deutschen Reiche angehörten. Eine bedeutende Zahl der übrigen Ausländer stammte aus Amerika, England und Frankreich. Unter obiger Hauptsumme gehörten 3317 zum männlichen und 1819 zum weib lichen Geschlechte

. Die durchschnittliche Aufenthalts dauer war zwischen 5 und 10 Tagen. Vom 16. bis 30. September verkehrten 2567 Passagiere. Turnverein .Zahn' Bojen. Am nächsten Samstag, den k. dS., findet die Eröffnungsfeier der regelmäßigen Wochenknei- pen statt. Zreiw. Feuerwehr Zwölfmalxreien. Mittwoch, den 3. Okt., Abends 8 Uhr, Uebunq der Seiger- und Schlauchmannschast. Versammlung um 2/48 Uhr vor dem Spritzenlekale. Die Gründlings - Versammlung der Ortsgruppe der „Südmark' findet Montag den 3. d. Abends im Cafe Larcher

10.38 3.35 7.03 9.21 UM Gilt, !br. 1893. a! Bozen Tri'ut M»ri ab Arco au Riva an 0 Riva ab Ärco au Mori au Trienl a Bozen « Ueteg c Papicrr st. Silberr Toldr« 4°/o öst lte yn KlVäl vs. 7 2.37 5.06 4L6 6.44 0 5.50 7.45 3 7.03 8.58 .9 7.1S 9.14 >3 5.08 7.4 Z 5.26 8.0 l3 6.37 9^ v 7.56 10.5 9.Z0 12.4 >5 19.10 99 05 123.30 27.30 Aktien Ant 1034.— Aktien Gatt 371.2b St. London Silber Napole« Dukaten Bcrlii N. IM) Lwfi 123.95 100. S.S6 S.SS 60.30 4525

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_09_1895/BZZ_1895_09_30_3_object_394740.png
Page 3 of 4
Date: 30.09.1895
Physical description: 4
Areitag Vormittags in den ZlmtSlokalitäten des hiesigen Post amtes, uin sich' von' den Beamten desselben zu verabschieden. Mit der an ihm stets gerühmten Liebenswürdigkeit und Freund lichkeit nahm Ritter von Niederer von jedem einzelnen seiner Untergebenen Abschied und bat die Beamten des Postamtes Bozen ihm auch in der Ferne ein freundliches Andenken zu be wahren. Auf dieses ehrenvolle Andenken hat der bisherige Chef der Postbehörde von Tirol jedenfalls großen Anspruch, denn wenn auch' streng

, daß, wenn irgend ein Mann in dieser ablaufenden Parlamentssession für unsere Bahnsragen etwas zu erreichen im Stande ist, so dies eben Paul Wellponer ist. Turnverein „Iahn«' Sozen. Mit heutigem Tage beginnt der allgemeine Turnbetrieb im Turulokalc, Erbsengassc Nro. (i. Neue Keamtentttel. Das „Wiener Amtsblatt' ver- lautbart: Der Kaiser hat genehmigt, daß in jenen Ländern, in welchen Landesregierungen bestehen, die bei der Landesstelle als Referente bestellten RegierungSräthe, sowie die mit dem letzteren Titel

-Ne»te 100.95 Nng. Goldrente 121.63 . Kroneiirente 99.20 Aktien d. öst.-unz. Äank 1055.— Aktien ocr Kreditanstalt 105. - London für 10 Pf. Ll. 120.30 Berlin für 100 N.-M. 20 Markstücke 11.75 20 Franksstücke 9'55 Lire ital. lOO 15,.,;', Dukaten 5.71 Vahnverkehr von mW nach Bozen vom 1. Mai !5>!)5. Ankunft von Frmyeliüiclir Anknuft von Verona. P-rs^ug Krüb S04 LchncU-Zug I, Früh 6.^5 Persoiicnzug I.!, Vorm, lO. lb Pcrsoilknzug t9, Nachm. Ü.Z-» Ptrsonenzu., '.'3, AdendS 6,5 l ^chncllzug 5, Abends ä.15 iiosjzug

11.29 5 02 i.U! Mori an 6.0l IL.Z-« tl.ll ! i Trienl ab 9.11 1.55 7.56 1>>,i>6 Bozen an 10.45 3.31 9.15 12,2-

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_07_1903/BZZ_1903_07_18_1_object_366416.png
Page 1 of 10
Date: 18.07.1903
Physical description: 10
Bezugspreise: Für Bozen: Ganzjährig L 1K, halbjährig L 8, vierteljährig L 4, mono tig k 1.40. Für Inland mit Post. Zusendung: Ganzjährig k 22, halb jährig L 11, vierteljährig L 5,5V, monatig L 2. Deutschland ganzjährig k 26, halbjährig L 13. Zustellgebühr ganzjährig für Bozen i: 2 und für den Kurort Gries L 4. Einschalt»«gS- Gebühr? Der Raum der einspalti gen Petitzeile 12 l». Re klamezeile 5i> d. Anzeige« für die „Bozner Zeuung' übernehmen auch die Anzeigen- Bureaus in Wien. Anzeigen

und Friedrich Beck tragen wir heute nach, daß die beiden Angeklagten nach dreistündiger Verhandlung zu je achtzehn Monaten schweren und verschärften Kerkers verurteilt wurden. ** Ein schwarzer Malerlehrliug. Bei dem Bozner Malermeister Herrn Unterwelz ist ein junger Neger seit einigen Tagen in der Lehre. Der Bursche, welcher im Jahre 1385 geboren ist, kam mit einem Schaubudenbesitzer nach Bozen, weiß aber über seine Herkunft und seine früheren Erlebnisse nichts zu be richten. ** Eine originelle Nenheik

Die Musikalien handlung I. Element in Bozen bringt auf einer Doppelpostkarte einen vollständigen Marsch sür Klavier zum Preise von 20 Heller in den Verkehr. Der melodiöse Marsch betitelt sich „Auf zum Rosen garten' und ist von Herrn Arnold Klement auch für Orchester komponiert. ** Vom Tnrnverei« Iah» begeben sich zwölf Mitglieder zum 10. deutschen Turnfest nach Nürnberg, von welchen sich fünf fast an allen tur nerischen Vorführungen beteiligen. An den allge meinen Eisenstabübungen und an den Freiübungen

des XV. Kreises Deutschösterreich beteiligen sich die Turner Anton Figl, Humbert Eadei, Josef Sepp, Ludwig Casteiner und Josef Ascher; dann an den gemeinsamen Pferdeübungen des XV. Kreises: leichte Stufe : Josef Sepp und Josef Ascher : Mit» telstufe: Ludwig Casteiner; schwierige Stuft: Hum bert Eadei und Anton Figl. Letzterer beteiligt sich ferner an der Gaumusterriege am Reck! Der Turn verein Iahn stellt sich hiemit nächst dem Innsbrucks Turnverein hinsichtlich turnerischer Betätigung bei diesem Feste

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_03_1902/BTV_1902_03_24_3_object_2992552.png
Page 3 of 8
Date: 24.03.1902
Physical description: 8
Concert des Musikocreiiis. bei dein das weltliche Oratorium „Der Rose Pilgerfahrt' zur Aus- sührung lam, war in seiner Voltrndung eine Huldigung an Meister Schumann. Frl. Ferrari und Herr De- luggi aus Bozen, Frau Dr. Fische,- und Herr Ober- schartuer aus Merau beniühten sich mit reichem Er folge wahrheitsgetreue Jnrsrprctcn dcS Eomponisten sein. — Der hiesigen Vereinskapelle ist ein An trag geworden, in einem großen Concert-Etablissement in Breslan im nächsten Winter Symphonie Concerte

zu veranstalten. Der Abgang dieser Kapelle wäre für Bozen eine totale Lahmlegung alles StrcbenS auf dem Kui'stgebiete der Musik. — Das Theater Variets im Hotel Walther ist der Brennpunkt des gegenwärtigen AdendlebenS unserer Stadt. Die brillanten Vorstel lungen und daS excellente Salvatorbier geben eine Summe von Genüssen, mit welchen jeder Besucher zu frieden ist. — Heute früh hatten wir Regen- und Schneewetter, vormittags gab es Schnee bis zum Birgl herab uud nachmittag» schon wieder schöne trockene

. Personalnachrichten. Der Regimrntoarzt 2. El. Dr. Ludwig Nazarkiewicz des Ldsch-Reg. Bozen wurde als invalid, auch zum Waffendienste beim Landsturm ungeeignet, in den Ruhestand versetz. 5*» Leichen fund. Der seit 15. December v. I. vermisste Maurer und Hausbesitzer in Hötiing Marion Ried wurde gestern früh im Jnn (Gemeindegebiet Nnin) als Leiche aufgefunden und nachmittags auf dem Numer Friedhofe beerdigt. Sparcassefpenden. Aus Kusstei n wird uns vom 22. ds. M. geschrieben: In der heu tigen Hauptversammlung

; dem Spitalreconvalescentenfond, dem städt. Kin dergarten, dem kathol. Arbeiterverein für Spar- pramten je 200 15; dem Turnverein und zur Anschaffung einer neuen Orgel je 300 15; dem ^5^^'baufond 300015; für den Kirchenchor 100 15, zusa mmen 12.100 X. Stlidt-Thenter in ^Zlinsbrnc'. Wie schon erwähnt, beginnt Sonntag den 30. ds. unter der Direktion Albert Berti EilerS, DirectorS des Siadtthec»t:rs in RegenSburg, ein vierwöchentlicher Operiicyklus, in welchem hauptsächlich größere Werke und namnulich die großen Meister Verdi, Wagner nud

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/04_12_1943/BZLZ_1943_12_04_2_object_2101642.png
Page 2 of 6
Date: 04.12.1943
Physical description: 6
.- der anglo-amerikani- schen Agitatoren über den bevorstehen den Zusammenbruch Deutschlands und' seiner Verbündeten nennt die Baseler ..National Zeitung' einen Bumerang. Wie dieser, wenn er sein Ziel verfehle. *zum Werfenden zurückkehre, io wirke sich vag Nichteintreffen solcher 'Voraussagen ^nachteilig auf die Stimmung im eigenen Lande aus, und die vielen Gutgläubigen feien dann enttäuscht und neigten zu de- faitistischen Anwandlungen. Haebriehien ans der Provinz Bozen ISr. Hari find homniissariseber

Präfekt der Provinz Bozen von der Dienststelle des Obersten Kom missars für die Opcrakionszone Alpen- vorland (Provinzen vozcn Tricnk und Bellnno) wird folgendes awllich verlauk- bart: Verordnung Ich ernenne Herrn Dr. Karl Tinzl in Bozen zum kommissarischen Präfekten der Provinz ^Dozen. Bozen, am 2. Dezember 1943. ver Oberste Kommissar: Franz Hofer *' Rechtsanwalt Dr. Karl TiNzl wurde am 4. Okt. 1888 in Schlanders im Dinsch- gau als Sohn des Rechtsanwaltes Dr. Karl Tinzl geboren. Er verlebte leine

die Leitung der Rechtsäbteilung der D.A.T. und wurde am 9. Sept. 1943 nach dem Verrat der Vadog/ioregierung durch kurze Zeit Kommissar bei der Prä fektur in Bozen. In den letzten Monaten war Dr. Tinzl Im Arbeitsbereich innere Verwaltung beim Obersten Kommissar für die Operatwnszone Alpenvorland tätig. . ✓ Sprengkörper sind keine Versuchsobjekte! . In den letzten Monaten mutzten nur leider des örteren von Unglücksfällen be richten, die durch unvorsichtiges Umgehen mit aufgcfimdenen Sprengkörpern

unverzüglich di« Anzeige beim nächsten Wehrmacht- oder' Gendarmeriekomman do. das für die sachgemäß« Entfernung des Sprengkörpers -Sorge tragen toirt: Auf keinen Fall mack)« man sich selbst damit zu schaffen! Bozen. Todesfalk. Gestern vokr mittags wurde in Lengmoos Herr Emil Ueberbacher. ein hochgeachteter Bür ger Unserer Stadt, zur letzten Ruhe ge bettet. Emil Ueberbacher stammte aus einer alten angesehenen Bozner Familie. Sein Vater Pster Ueberbacher führte be reits neben sesnem Spezereiwarenge- schäfte

(Provinzen Bozens Trient und velluno). Dis zur endgilkigen Neuregelung tief gesamten Arbelts- und Lohnbedingungen ordne ich für die Operalionszone Alpen- vorland (Provinzen Bozen. Trient und Belluno) an: 81 Die am 30. September 1943 laljächflch gezahlken Tarif-Löhne bezw. Gehälter und Ruheständbezüge der Arbeiter, Be amten und Angestellten in der Industrie, im Handel, im Gewerbe.' im öffentlichen Dinge (einschl. Eisenbahn und Post) und im Bank, und verflcherungggewerbe wer den mit L. Dezember 1943

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/15_01_1884/BTV_1884_01_15_2_object_2903613.png
Page 2 of 6
Date: 15.01.1884
Physical description: 6
der mathematisch-naturwissen schaftlichen Classe der kaiserl. Akademie der Wissen schastcn in Wien am 10. ds. legte Hofrath Dr. Stcfan auch eine Abhandlung: „Zur Theorie gewisser Func tionen' von Prof. Dr. L. Gegenbauer au der hiesigen Uuiversität vor. In den Auslage-Fenstern des Hr. C. A- Czichna ist das von den beiden Künstlern Wolfgang Brach vogel und Toni Grubhoscr zu Gunsten des Schlern- hüttenbausondes herausgegebene und am Ziehungs- Abendc der Schlernhütten-Lotterie am 30. v. M. in Bozen zum Verkauf

und ältere Leute sind kanm im Stande zur Kirche oder Schule zu kommen, weil der ganze Weg nichts Anderes als spiegelglattes Eis ist. Man gibt sich hier auch nicht dcr Hoffnung hin, dass der Winter so ablaufen wird, sondern fürchtet vielmehr, dass im Frühjahre, wen« warmes Wetter nothwendig und erinünscht wäre, der Winter mit all seinem Ungestüm sich hier breit machen wird, was er leider schon zn oft nicht nur im Frühlinge, sondern auch im Som mer gethan hat. p-i- Bozen» 13. Jan. Heute nachmittags

, als auch der „Kaufmännische Verein' au die Handelskammer eine Eingabe gerichtet hat, in welcher dieselbe dringend ersucht wird, in der Post amtsfrage bei den betreffenden hohen Stellen zweck dienliche Schritte zn thnn. — Den Reigen unserer Carnevalsnnterhaltnngen eröffneten gestern abends im Altschießstandssaale die Juugturuer, ihnen folgen, illln dcr Turnverein mit seinen rühmlichst bekannten Kränzchen, ferner der Männergesangverein, der Tou- ristenclub und der Kaufmännische Verein; auch The- aterdirector Zwcrenz

13
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/06_08_1920/VR_1920_08_06_2_object_2118223.png
Page 2 of 4
Date: 06.08.1920
Physical description: 4
am Boden liegend ange- lroffen und eingeführt. Zechpreller. Am 2. August nachmittags trieben sich im Stadtgebiete Bozen zwei Burschen herum, die in Gasthäusern zechten und ohne zu zahlen verschwanden. In der Nacht wurden Jte'bon der Polizei ausgesorscht und verhaftet. Bemerkenswert ist, daß die Burschen Geld in der Tasche hatten, wodurch die Qlbsicht des Betruges begründet erscheint. ' Ein Auloschlauch ist gefunden worden. Verlusllräger wolle sich beim Polizeiamte melden. Gegen die Verspätungen

lm Zugsverkehre. Die Kandels- und Gewerbekammer Bozen hat an die Dele- gazione ferrovie eine eingehende Darstellung der gegen wärtig im Personenzugsoerkehr herrschenden Mißstände gerichtet und auf deren eheste Beseitigung gedrängt. Erleichterung im Reiseverkehr. Laut Zuschrift des Zivilkommissariates hat der Minister des Aeutzern an die ital. Gesandten in Wien, Warschau, Prag, Budapest, Bern und München eine Note gerichtet, nach welcher er dieselben ersucht, um den Besuch der Kurbadeorle in der Venezia

Tridentina und Venezia Giulia sowie der Musterausstellung in Triest zu erleichtern, bei Aevidierung der Pässe nach Zirkular vom 27. Mai 1920 vorzugehen. Die Zuschrift bemerkt, daß alles getan wird, um die Einreisebewilligung in die neuen Provinzen in jeder Weise- zu erleichtern. — Dadurch können wir auf eine Stärkung des Fremdenverkehrs von Norden her hoffen. Automobil-Gesestschaftsfahrleii. Die „Stal' ver anstaltet in den nächsten Tagen im Einvernehmen mit dem Verkehrsverbande Bozen folgende

Gesellschaftsaus- lüge: Freitag, den 6. August, von Bozen zum Stil f e r s- o ch mit direktem Qlnschluß nach Bormio—Tione—Son- )rio. Einfache Fahrt Lire 70.— Abfahrt von Bozen Waltherplatz 7 Ahr früh. Samstag, den 7. August, von Bozen über Mendel—Fondo—Malö nach Madonna di Eamp iglio. Einfache Fahrt - Lire 60.—Abfahrt von Bozen Waltherplatz 7 Ahr früh. Am Sonntag, dieselbe GesellschaflsfahriBozen—Madonna di Cam- piglio und zurück. Teilnehmerzahl 10Personen,Karten verkauf im Qlutoverkehrsbureau der „Stal

erlegen und wurde gestern früh in Tiers beerdigt. ' 1 Offener Brief qu den löbl. Stadtmagistrat Bozen. Wie dem löbl. Stadtmagistrat bekannt ist, wurde dein Mieterschuyverein Oberau-Bozen und Umgebung am 16. Juni 1920 die Verständigung zuteil über Beschlussfassung zur Aeuperung und Stellungnahme der von der Regierung neu zu fassenden Mieterschuyordnung. Sine Delegation von zwei Mann begab sich zu seiner Exzellenz dem Seneralkommissär Herrn Sredaro nach Trient, um die gefassten Resolutionen

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_07_1921/MEZ_1921_07_06_2_object_627588.png
Page 2 of 8
Date: 06.07.1921
Physical description: 8
des Korrespondenzbüros bei der technischen Uebertragung ent weder eine Umstellung vorgenommen oder gar einen Ueber- setzungsfehler gemacht hat. Auf jeden Fall ist die unrichtige Aufmachung auf das Konto der Wiener Zentrale zu buchen. Ausdehnung der Luxussteuer auf die neuen Provinzen. Der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die umfang- reichen Durd)führungsbestimmungen zur Luxussteuer zugekom men. Die Kammer wird veranlassen, daß schon vor dem Er scheinen des „Bolletino ufficiale' die deutsche Uebersetzung

; 5. Abänderung der Gebühren für Empfangsbestätigungen, Rechnungen und Fakturen: 6. Ge bühren für Automobiltransporte: 7. Erhöhung des Stempel zuschlages von 5 auf 15 Prozent zugunsten der Kriegsinvaliden und Kampfer deren Witwen und Waisen. Hierzu macht die Handelskammer Bozen, um Mißverständnissen vorzubeugen, aufmerksam, daß die unter Nr. 1 der Notiz angeführte Waren- Umsatzsteuer keine solche im allgemein üblichen teckinischen Sinne, sondern eine Steuer auf den Verkauf und den Kauf aller Rohstoffe

sind, und keinen wirklichen Namen des Empfängers aufwoifen, nicht mehr befördert. Postlagernde Korrespondenzen werden nur ausgefolgt, wenn der Adressat das 18. Lebensjahr über schritten und sich ausreichend legitimieren kann. Desgleichen werden Postfächer nur an Personen, die über 18 Jahre alt sind, vermietet. Sendungen an Postfachbesitzer müssen außer der Nummer des Postfaches, Vor- und Zuname des Empfän gers tragen. „Stat'-Autofahrken. Donnerstag, den 7. ds. Gesellschafts- autoausflug ab Bozen über die Mendel, Rosta

, nach Molvenosee (Mittagsstation),, nachmittags zurück über St. Michael, Etsch- tal aufwärts nach Bozen, Tagesausflug, Abfahrt 8 Uhr mor gens. Donnerstag, den 7. ds. Luruseilfahrt ab Bozen über die Dolomitenstraße nach Cortina, Abfahrt 9 Uhr vormittags. Sonntag, den 10. Gesellschaftsautoausflug ab Bozen 7 Uhr vormittags, Ctschtal abwärts über Trient, Levico, Valsugana, Borgo, Strigno. Castell Tessino, Progionepaß (1617 m), Fiera di Primiero (Mittagsstation), San Martina di Eostrozza, Mollepaß (1981 m) Predazzo

, Vigo, Karerpaß (1715 m) Bozen. Sonntag, den 10. ds. Eröffnung der täglichen Luxuseillinie Bozen—Cortina: Abfahrt Bozen 9 Uhr vormittags. An den übrigen Tagen der Woche werden je nach Wunsch und Betei ligung Gesellschaftsautoausflüge in zwölfsitzigen, offenen Tor- pedos in die Dolomitenwelt und in die beliebtesten Ausflugs orte unternommen. Auskünfte und Fahrkarten nur im Ver- kchrsbüro „Etat', Kornplah 7, 1. Stock. Falsche 100 Lirescheine. Das Kreisgericht Bozen teilt mit: Kürzlich wurden

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_08_1932/Suedt_1932_08_01_6_object_580531.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1932
Physical description: 8
Seite 6. Folge 15. Ei e c a h r [. i i l « r u « li 3 i< ti 0 H 1 5 h >i :< > < i i'l fi ir k il li b b ti b h s 4 $ n P ff ti % I I i i j i I* ;* 1; li i i il 1 ! Priester und Menschenfreund dahingegan-gen» den Heimcch- Nebe besonders auszeichnete. Wie oft suchte er sich durch Lieder, die er selbst zur Laute sang, in die früheren viel schöneren Zeiten zurückzuversetzen. Der Propst von Bozen gestorben. Am 27. Juli ist Monfignor Alois Schlechtleitner gestorben. Er war am 18. April 1865 in 95ojen

geboren und wurde am 8 .Juli 1888 zum Priester geweiht. Seit 1913 versah er das schwierige Amt eines Propstes von Bozen. Monfignor Schlechtleitner war em aufrechter Priester von seltener Charakterstärke und hat fein Volkstum immer hoch gehalten. Bei den Italienern war er deshalb auch reichlich unbeliebt, obwohl er vorsichtig genug war, um nicht an offenem Konflikt mit chnen zu geraten. Das Deutschtum Bozens verliert in Monfignor Schlechtleitner eine Granitsäule, die schwer zu ersetzen

sein wird. — Das Leichenbegängnis erfolgte am 30. v. M. un- legre Zeugnis ab von.der großen Verehrung-, die der Ver blichene in ganz Südtirol genoß. Eine Südtirolerm von einer Kommunistenkugel n Ber lin getötet. Am 26. Juli wurde Frau Anna Landwehr geb. Gobbi aus Lvifers bei Bozen im Alter von 37 Jahren durch eine Kommunistenkugel getötet. Sie hatte ihre Woh nung kaum verlassen, als sie unbewußt in ein Handgemenge zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten geriet und einer Kugel zum Opfer fiel. Sie hinterläßt einen Mann

und eine 17jähritze Tochter. AntonnfaU wegen eines unbeleuchteten Fuhrwerkes. Vor einigen Tagen ereignete sich auf der Reichsstraße zwischen Branzoll und Auer ein Autounfall, der viel ernstere Folgen nach sich hätte ziehen können. Primarius Dr. von Hepperger aus Bozen war gerade mit seinem Auto auf der Heimfahrt begriffen, als ihm ein entgegenkommendes Last auw zwang, die Scheinwerfer abzublenden, wodurch die Sicht auf der Sttaße so schlecht wurde,, daß' er einen, sich in der gleichen Fahrttichtung bewegenden

unbeleuchteten Obstwagen nicht sehen konnte,. Dr. von Hepperger fuhr mit ungefähr 30 km Geschwindigkeit in das Fuhrwerk hinein. Das Auto wurde über die, Böschung hinabgeworfen,, wo es vollständig havariert stehen blieb. Die Insassen! des Autos kamen zum Glück mit leichten Verletzungen davon. Das Fest des Buches m Bozen. Im Gegensatz zu an deren Jahren wirb Heuer das Fest des Buches in Bozen vom 13. bis 15. August stattfinden. Zu diesem Zwecke werden in der Verbindungsstraße zwischen dem Bahnhof

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/12_05_1894/BZZ_1894_05_12_2_object_403946.png
Page 2 of 8
Date: 12.05.1894
Physical description: 8
werden vom 8. bis inkl. den 14. September täglich von 9—12 Uhr Vormittags in der Direktionskanzlei entgegengenommen. Wegen Anmeldungen zur Aufnahme können schon von jetzt an Anfragen bei Professor Emannel Zaruba an der k. k. Lehrerbildungsanstalt gestellt werden, welcher Auskünfte jederzeit bereitwilligst ertheilt. Selbstständige zwettlassige Mädchen Fortbildungsschule in Nvzen*) (Prospekt der Schale.) Die in Bozen zu gründende und am 15. Sep tember d. IS. zu eröffnende, selbstständige zweiklas- fige Mädchen

und vortheilhaftere Lebensstel lung gewähren. Die Leitung der Anstalt wird eß als ihre wichtigste Aufgabe betrachten, diese Schule, die vor allem für die Stadt Bozen, aber auch für da» deutsche Südtirol ein dringendes Bedürfniß ist, den lokaler. Anforderunzen allmählig entsprechend aus zugestalten und ihren Schülerinnen alle Bortheile deS öffentlichen mit jenen des IMiwiS-UnterrichteS ver eint zu bieten. Der Lehrkörper dieser neuen Anstalt, zu deren Errichtung die ministerielle und landeSbchördliche Genehmigung

bereits erfolgt ist, wird mit bereit williger Zustimmung, der löbl. Direktionen hiesiger Mittelschulen aus dem Direktor Professor Emannel Zaruba, auS 7 Professoren, 2 Musiklehrern und mehreren geprüften Lehrerinnen für weibliche Hand arbeiten, fremde Sprachen und Aufsicht bestehen nnd nach Maygabe der Bedürfnisse ergänzt werden. Dir selbständige Mädchen-FortbildnngSschnle in Bozen wird sich ihrer Organisation nach gliedern in die allgemeine -zweiklasstge UntcrrichtSabtheilnng als die cigeiilliche

der von uns an leitender Stele bereits betprochenen Mädchenfortbildungsschule, um Jedermann einigen Einblick zu gewähren in das, was die Schule leisten will. — D. R. Bozner Chronik. WwernngSbericht der Sektion Bozen des Deutschen «nd Oesterr. AlP-m-Bereins. 12. Mai. kmper. gestern Nachm Z Uhr 1S.it C..' Abends 3 Uhr 1Z.S , hente Morgens 8 Uhr 12.8 'arometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 740 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr 91°/o Witterung: bedeckt. Windr.: S. Regeninenge d.O Mm Tendenz des Luftdruckes

: steigend -j- 1 Mm. Temp. steigend -j- 0.7» Feuchtigkeit abnehmend — Technischer Klub Bozen - Meran. Heute Abends >alb 9 Uhr geselliger Abend im Cafe Schgraffer, bei dem die Kurmusik konzertireu wird. Schießstandsnachricht. Am Montag den 14. d. M. Kranzgabenschießen. Gleichzeitig findet aus den lau enden Hirschen ein Schieße» statt. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag den 15. Mai, Abends 8 Uhr. Rottenübungen der Steiger-, Schlauchs und Spritzenmannschaft und der Sanität. Berfammlung

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/28_05_1895/BRC_1895_05_28_6_object_131532.png
Page 6 of 8
Date: 28.05.1895
Physical description: 8
Niklas, Rudolf Federspiel und Karl Zeidler zu k. k. Steueramtsadjuncten für den Bereich der k. k. Finanz-Landesoirection in Innsbruck ernannt. — Der Conceptsprakticant Johann Nieder wies er in Bozen wurde unter Belassung bei der dortigen Bezirkshauptmannschaft zum Polizei- concipiste» ernannt. (Selbstmord.) Manschreibtaus Lienz, 22. Mai: Der seit längerer Zeit im Heizhause der Südbahn hier als Schreiber in Verwendung stehende 30 Jahre alte Johann Vogel aus Oberhenners- dors in Böhmen hat >gestern

abends in seiner Wohnung in einem Anfalle von Sinnesverwirrung sich selbst das Leben genommen. (Das Schwurgericht in Bozeu) beginnt die zweite Session, dazu wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Hauptgeschworene: Martin Dietl, Wirt, GöflaU; Bernhard Walder, Hotelier, Meran; Alois Weißensteiner, Weiß, Eggenthal; Johann Gruber, Oberseeber, Vahrn; Anton Pattis, Sagschneider, Bozen; Andrä Kleinlercher, Wirt, Hotten, St. Veit, Wmdisch- matrei; Mm Matzneller, Besitzer, Mein; Johann Flederbacher

, Metzger, KastelMh; Anton Rigger, Braumeister, Gossensaß; Alois Gerber, Gutsbesitzer, Leifers; Johann Mumelter, Haus besitzer, Bozen; Alois Kerfchbaumer, Handelsmann, Bozen; Josef Egger, Wirt, Ainet; Josef Laugges, Kürschner, Bruneck; Josef Marcher, Uhrmacher, Bozen; Anton Parteller, Hirschenwirt, Welsch- nofen; Franz Ladurner, Wirt und Metzger, Schlandersz^ Franz Rcmeburger, Handelsmann, Windischmatrei; Anton Steiner, Handelsmann, Neumarkt; Johann Huber, Wieserbauer, Pfunders-, Peter Rienzner

, Weinhändler, Unterried; Peter Oberhammer, Obermair, Reischach; Christoph Frank, Rebenhofbesitzer, Quirein; Georg Pescosta, Wirt, Pitscheid, Kollfuschg; Felix Ladurner, Rösslwirt, Bozen; Franz Hauschl, Lebzelter. Bozen; Heinrich Lun, Weinhändler, Bozen; Aegidius Appolonio, Kaufmann, Cortina; Peter Mayr, Kupferschmied, Brixen; Johann Haberle, Pflasterttmt, Lana; Georg Lochmann, Sparcassa-- beamter, Bozen; Alois Wallnöfer, Gastwirt, Prad ; Peter Rottensteiner, Kreuzwirt, Kollmann; Josef Schweigkofler, Kob

, Rothwand, Ritten; Andrä Gratz, Eisenhändler, Bozen; Martin Lösch. Holzhändler, Lana. ^ ^Me Stadt Innsbruck) befindet sich im Wahlkampf für die bevorstehenden Gemeinde- raths-Ergänzungswahlen. Auf den Plan ist zuerst die Gewerbepartei getreten; dann hielten die conservative und die liberale Partei ihre Versammlungen und füllten die Blätter mit ausführlichen Berichten. Als Zugabe erscheint auch die deutschnationale Richtung oder vielmehr als Keil m die liberale Partei, und endlich möchten

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/16_06_1897/SVB_1897_06_16_9_object_2510829.png
Page 9 of 10
Date: 16.06.1897
Physical description: 10
und der Gemeinderath den Leuten die volle Freiheit an Sonntagen nicht gönnen! Die Bozner Schützcncompagme in den Jahren 1796—1797. Bach einer alten Kandschrift von S. M. (Fortsetzung.) Mittlerweile wurden die Straßen bis Kollmann mit Militär und Schützen besetzt. Bozen war angefüllt mit Bauern. Den tapferen und getreuen Leuten der benachbarten Gerichte und ihrer Geistlichkeit, die sich zusammen verschworen hatten, verdankte Bozen seine Rettung, besonders den Passeirern. Denn Laudon stand zwar in Meran

, hatte aber schon früher den hohen Generalsbefehl, sobald die Franzosen sich näherten, bis gegen Finstermünz zu fliehen. Diesem Auftrage zufolge beurlaubte sich Laudon (als die Franzosen von Bozen gegen Meran vorrückten), bei der Stadt Meran und diese musste sich wie Bozen den Franzosen preisgegeben sehen. Als aber die Passeirer dies hörten, machten sie Anstalt. Sie drangen in Laudon, sie anzuführen, und versicherten ihn, dass in 30 Stunden statt 3000 Mann, wie er forderte, 30.000 beisammen

in die Wohnungen schössen und viele gefangene Franzosen todtschlugen. Die Stadt gewann ein fürchterliches Aussehen. Da kam noch im rechten Augenblicke General Laudon von der Verfolgung der Feinde zurück. Dieser Retter in der Noth entfernte die eine und andere Compagnie aus Bozen und in einer Stunde war alles in bester Ruhe. Die Franzosen zogen mittlerweile nach Brixen und durchs Pusterthal. (Leider war ihnen der Abzug durchs Pusterthal nach dem glänzenden Siege bei Spinges am 2. April und nach der Vertreibung

aus Bozen und Klausen zu leicht gemacht. Jnsolge eines Missverständ nisses hatten die Pusterer ihr Thal zu wenig abge sperrt.) Was im Pusterthal geschehen und was die Generäle Kerpten und Spork dort ausrichteten, weiß ich nicht. Wohl aber weiß ich, dass das Militär überall, wo die Franzosen eindrangen, schlechten Wider stand leistete. Mir ist bekannt, dass die Brixener, Brunecker und Lienzer so hart hergenommen wurden. Als General Kerpten 12 Tage hernach ins Welsch land zog, machte er in Bozen

, welches ihn ohne weiters zum commandierenden Landes- General haben wollte. Bozen soll die That Laudons und der benachbarten Gerichte (den Sieg vom 2. April 1797) billig ver ewigen. Wenn Bozen nicht durch dieselben gerettet und das französische Räubergesindel versprengt worden wäre, so hätte die Stadt am 5. oder 6. Apr?l ganz richtig den Franzosen eine ungewöhnlich hohe Geldsumme ab liefern müssen. Nun hätte man dieselbe unmöglich auf bringen können und die Bozner wären also auf das schrecklichste misshandelt worden

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/29_11_1893/SVB_1893_11_29_1_object_2443367.png
Page 1 of 12
Date: 29.11.1893
Physical description: 12
Wr Evtt, Äoiscr und Vatmmid! Erscheint jeden Mittwoch und Samstag früh. — Pränumeration für Bozen halbjährig fl. 1.S0; ganzjährig fl. 3.80. — Francs per Post für Oesterreich-Ungarn halbjährig fl. 2.S0; ganzjährig fl. S>—; für Deutschland ganzjähr. M. 12.—; — für die übrigen Länder des Weltpostvereins ganzjähr. Fr. 18.—. — Einzelne Nummern 10 kr. — Unversiegelte Reklamationen sind portofrei. — Briefe und Gelder werden franco erbeten, Manuskripte nicht zurückgestellt. — JnsertionS-Gebühr

für die Sspaltige Petitzeile oder deren Raum 5 kr. für ein-, 7 kr. für zwei- und - S kl. für dreimalige Cinrückung. Bei größern Jnsertionen entsprechender Rabatt- Zur Beantwortung eventueller Anfragen wird die betreffende Freimarke erbeten. M 95. Bozen, Mittwoch, 29. November 1893- XXX». Jahrg. Zu den Wahlen Hr die Handels- und Gcwerbekammer. Das confervative Wahlcomite für die Ergänzungswahlen in die Handels- und Gewerbe kammer Bozen stellte folgwde Herren ^ auf und zwar: I. Kandets Section, orie

^ u. ö. ^ Amplatz Josef, Weinhändler in Bozen. Kirchberger Alfred, Kaufmann in.Brixen. Nagele Anton, Kaufmann in Bozen. Oberrauch Franz, Kaufmann in Bozen. Steger Peter, Kaufmann in Bozen. (Weiße Stimmzettel.) Kategorie 6. Mayrgündter Andrä, Lederhändler in Bozen. Pitschieler Stefan, Weinhändler in Bozen. (Grüne Stimmzettel.) II. Gewerbe Section Kategorie ^ n. L. Liebl Max, Apotheker in Bozen. Stustefser Ferdinand, Bildhauer in St^ Ulrich, Gröden. ^ Welponer Sebastian, Fleischhauer in Bozen. (Rothe Stimmzettel

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/21_01_1905/SVB_1905_01_21_2_object_2529939.png
Page 2 of 10
Date: 21.01.1905
Physical description: 10
die wirtschaftlichen Interessen der von der Bahn berührten Gebiete, sondern ins besondere sür die Förderung des in stetem Auf schwünge begriffenen Fremdenwesens hingewiesen worden. Dem Projekte zufolge ist die Bahn zur raschen Ueberwindung der bedeutenden Höhendifferenzen zwischen Bozen und Oberbozen als meterfpurige Zahnradbahn geplant, und soll elektrisch betrieben werden. Die Trasse beginnt bei dem Vorplatze der Südbahnstation Bozen im Anschlüsse an die Straßen bahn Bozew Gries und laust der Bahnstraße ent lang

lehne und gelangt auf das Plateau von Oberbozen. — Mit der Station „Oberbozen' in Km. 4 6 endet die Zahnradstrecke und damit der vorläufig zur Ausführung bestimmte erste Teil der Bergbahn. Ist einmal durch die Verbindung des Hoch plateaus des Ritten mit Bozen der Hauptzweck des Unternehmens erreicht, dann wird der Ausbau der Adhäsionslinie bis Klobenstein insolge erleich terter Beförderung der Bahnbaumaterialien und bei dem Umstände, daß sich für diese zweite ebene Strecke keine technischen

in sich vereinigt und auf welchem nach den amtlichen Ausweisen alljährlich bei 800.000 Reisende Verkehren. Die Stadt Bozen mit den Nachbarkurorten Gries und Zwölsmalgreien er freut sich schon jetzt eines Fremdenbesuches von jährlich mindestens 80.000 Personen, und es wird sich dieser Besuch nach Vollendung der Dolomiten straße und der gleichfalls im Bau begriffenen Vinschgaubahn mit ihren Anschlüssen an die Schweiz und die Arlbergbahn ohne Zweisel be deutend steigern. Hiezu kommt der besonders wichtige Umstand

, daß der Fremdenverkehr in Bozen-Gries daS ganze Jahr über andauert und vermöge der sehr günstigen klimatischen und Witterungsverhält nisse auch d5r Bahnbetrieb während des ganzen Jahres oder zum mindesten durch acht Monate in Aussicht genommen werden kann, zumal die Trasse an dem südlichen, meist gänzlich schneefreien Ge hänge des Rittnerberges hinzieht. Wenn wir alle diese Vorteile des Unter nehmens zusammenfassen und bedenken, daß mit der Rittnerbahn in weniger als einer Stunde ein Bergplateau erreicht

wird, dessen wunderbare Rund sicht zu den schönsten Schaustücken der.Alpen zählt, daß die Interessensphäre der Bahn sich nicht bloß aus die Bewohner von Bozen, Gries und Zwöls malgreien erstreckt, sondern auch die Fremden von Meran, Ueberetsch usw. umfaßt, für welche die Bahnfahrt auf den Ritten eine Halbtagspartie bildet, und daß vermöge der geographischen Lage der Stadt Bozen, der Ausgestaltung der in diese Zentrale mündenden Verkehrswege und aller für den .Fremdenbesuch geschaffenen, den modernsten Anforderungen

21