595 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/02_09_1892/BTV_1892_09_02_4_object_2946368.png
Page 4 of 6
Date: 02.09.1892
Physical description: 6
84— Lg, detto ordinär prompt ab Trieft 78—80, Ceylon higrown prompt ab Trieft 137- ISS, detto lowgrown prompt ab Trieft 12S bis 135, detto Perl prompt ab Trieft 147—iso, Portorico prompt ab Trieft 128—I3S, Rio lavö prompt ab Trieft 108—I1L, Java gelb, mitlel promvt ab Trieft 132—136, Menado prompt ab Trieft l»s—1S2. Meteorologische Beobachtungen an der Universität. (Botanischer Garten). September Stunde Luftdruck in Millimetern Luftcmpcratur in CelsiuSgradcn r- Z-Z HK - HZ» N s. TM - --> R SZ.-- N i. 2 Nrn

, Kegel bahn und Holzschupfe, sowie das in der Raingasse gelegene, an das Gasthaus anstoßende einstöckige Häuschen mit 4 Zimmern und Waschküche laut Grund besitzbogen Nr. 328 der Gemeinde Zwölsmalgreien, bestehend aus: Parz.-Nr. 22S, Garten von 142 Klstr., „ „ 1S3, Bauarea von SS Klstr., Grundbes.-Bogen Nr. 3^3 der Stadt Bozen: Parz.-Nr. 6S, Weingut von 367 Klstr., „ „ 630, Bauarea von 4 Klstr., am Samstag, 10. September I8S2 Vormittags S Uhr im Gasthause ^zum Rosengarten' hier in nach stehend

aufgeführten 3 Parthien öffentlich versteigert werden: Parthie I, Wohn- und Geschäftshaus mit Schank garten per IS? 23 Klstr. (incl. Gebäulichkeilen), Ausrufspreis lisoo fl. Parthie II, WohnhauS mit Garten per SS 0S Klstr., Ausrufspreis 3500 fl. Parthie III, Garten mit Obstbäumen per 345 4S Klstr., AusrufspreiS 4000 sl. Die Versteigerungsbedingungen können in der Kanzler des gefertigten k. k. Notars (Laubengasse l ü) einge-- sehen werden und kommen unmittelbar vor der Ber- steigerung zur Verlesung

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_03_1932/DOL_1932_03_23_1_object_1137251.png
Page 1 of 12
Date: 23.03.1932
Physical description: 12
sind bereits gestern hier «ingetroffen, einige wenige nur kommen heute früh mit den ersten Zügen. 10 neue Mitglieder der kgt Akademie für Kunst und Msseuschafi. R o m. 22. März. Dom Presseamt des Ministerpräsidenten wird mitgeteilt, daß ein kgt Dekret im Er scheinen begriffen ist. mit welchem 10 neue Mitglieder der kgl. Akademie für Kunst und Wissenschaften ernannt werden, und zwar: Carlo Alfonso N a lli n o, Orientalist an der Universität Rom; Salvators R i c c o • bono, bekannter Romanist der Universität

Rom; Rodolso B e n i n i. Nationalökonom und Statistiker an der Universität Rom; Al berto De Stesdni, Rationalökonom und Finanzwirtschafter an der Universität von Nom, von 1022 bis 1925 Finanzminister, als welcher er in kurzer Zeit den Staatshaus halt ins Gleichgewicht brachte; Gaetano Arturo Crocco. General der Luftschiff fahrts-Genietruppe, der in 70 wissenschaft lichen Veröffentlichungen für den Fortschritt der Luftschiffahrt sehr viel geleistet hat; Giuseppe Pianese, Ordinarius für patho

logische Hystologie an der Universität Neapel, weit bekannt auch als Biologe; Giulio Der- t o n I. Profesior der Universität Rom, von den Fachleuten als bester Romanist Europas anerkannt; Ottorino R e f p i g h i, der welt bekannte Komponist; Domenico Trenta- coste, einer der bekanntesten Bildhauer Italiens; Attilio Selva, auch ein berühm ter Bildhauer, etwas moderne Richtung. um Dietrichvon Berne sich rankenden deutschen Heldensage. In dem rheinischen Gedichte wird erzählt, daß der Rosengarten

der Königstochter Krim- Hilde gehörte und daß er sich bei Worms be fand: LÜn stat Nt an dem Rlne, diu ist sö wünnesam und ist gcheizen Wormze; sie weiz noch manec man. Bon dem Garten der Prinzessin aber heißt es: „Einen Rosengarten hatte die wunderschöne Maid, von einer Meilen Länge, eine halbe war er breit; um den ging statt der Mauer ein Seiden faden fein.— sie sprach: Trutz allen Fürsten, es kommt mir keiner hinein!' Es sind nämlich zwölf, herrliche Recken, darunter Siegfried, KrimhUdens Bräutigam, als Hüter

des Gartens bestellt, damit nie mand den Faden verletzen oder gar in de» Garten eindringen könne. Die recken wellen mit triuwen (Treuen) der rÄsen pfleger sin: Nutze und widertrulze daz keiner körne darin. Auf Krimhildens Geheiß bieten sie jedem Gegner Trutz und Widertrutz,, d. h. sie for dern jedermann zum Kampfe heraus. Ins besondere ist es der stolzen Krimhilde darum zu tun. den berühmten Dietrich non Berne

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/11_09_1890/MEZ_1890_09_11_6_object_600939.png
Page 6 of 6
Date: 11.09.1890
Physical description: 6
. ?urnisbeck rooms vitk or «iUioat doirä. 126 Villa Clandia. Schön möblirte Südzimmer, warme, staubfreie Lage, großer Garten, bekannt gute Küche, mäßige Preise. 138 Rannacher, Rennwcg 36, Süd- und Ostzimmer mit Balcon event, mit Küche, einzeln oder zusammen, zu vermiethen. 140 In Villa Walterhof» in nächster Nähe des Kur hauses und der Promenade, geräumige Südzimmer mit Balcon. 141 Villa JohanneSberg (Cafe Gilf), an der Gilf-Pro- menade herrl. geleg., 2 hübsch möbl. Südwohnungen. Hochparterre

d. Stefaniepromenade gelegen, hübscher Garten, schöne Süd-Zimmer mit Bplcon. Speisesaal, vorzügliche Küche. Aufmerksame Bedienuug. 161 Pensio« Holzeifen, Klostersteig Nr. 1, schön möblirte Süd-Zimmer mit Pension. Billige Preise. Sehr gute Küche. Schöner Garten. 160 Doblhof. In nächster Nähe der Stadt, gesunde, schöne Lage. I. Etage, bestehend aus 8 Herrschafts- Zimmern, 1 Diener-Zimmer, Badecabinct, Küche, Keller Zc., möblirt oder unmöblirt. II. Etage: 3 - 4 Zimmer, Mädchen-Zimmer, Badccabinet, Küche, Keller

:c. möblirt oder unmöblirt. Wasserleitung in jeder Etage. Stallung für 2 Pferde. 1S8 Villa Bruckmüller, Parterre, ist eine hübsch möb lirte Wohnung mit Garten, br steh end auS 6 Zimmern, Küche :c., sofort zu vermiethen. 16S Habsburgerstraße 8. 3 hübsch möblirte Süd zimmer im Hochparterre zu vermiethen. 171 Meinhardstraße Nr 7» I. Stock, 2 gut möblirte Südzimmer uud 1 Nordzimmer mit oder ohne Küche, vollkommen staubfrei, Garten, Holzlege; einzeln oder zusammen. 174 I« Obermais : Villa Lazaghof, sofort

, auch Wohnungen m. Küche. Prachtv. Garten, schönste gesundeste Lage, gedeckte Wandelbahn. 123 Villa Sanssonci. Parterre 3 Zimmer, Hochparterre 7 Zimmer, Küche. Balcon ringsherum, Wasserleitung im Hanse. Schattiger Garten. Hübsche Aussicht. 127 Deutsches Landhans. II. Stock mit 4 Zimmern, 2 Mansarden, Küche, Zugehör, Wasserleitung, 2 Bal cons, Garten. , 147 Im Schloß Wiukl in Obermais, in herrlicher, gesun der Lage, mit prachtvoller Rundsicht, inmitten von Obst- und Weingärten gelegen, ist die vordere Hälfte

im II. Stock (möblirt, mit separatem Eingang), be stehend aus 6 Zimmern — davon 3 auf der Süd feite, — Küche, Keller und Holzlage nebst Garten benützung, für sofort zu vermiethen. Näheres im Schlosse sebst. lSI Walderhof neben dem Elisabethgarten, I. Stock schön möblirte Wohnung, 6 Zimmer, Küche, Speise, Diener- zimnier, Wasserleitung, Balcon. 146 Villa Marieuruhe, elegant eingerichtete, hohe Süd- Zimmer mit Balcons, event, ganze Wohnungen. Freie herrl. Aussicht. Großer Garten. Lorzügl. Pension 157 Villa

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/13_11_1901/BTV_1901_11_13_2_object_2990770.png
Page 2 of 8
Date: 13.11.1901
Physical description: 8
würde. Die „Neue Freie Presse' setzt sich sür die Errich tung cincr italienischen Universität, beziehungsweise zu nächst einer jnridischen und philosophischen Facultät, in Trieft ein. Dieses Vertan..en der Italiener wurde bei den Deutschen beiweitem nicht auf jenen Wider stand stoßen wie die Projecte einer zweiten czechischen oder gar einer slovenischen Universität. Wenn, wie kaum zu bezweifeln sei, Trieft zum Standorte der italienischen Hochschule gewählt .vcrdc, so werde auch vom nationalen Standpunkte wenig

und dieses Bedürfnis schon im Jahre 1864 vom Tiroler Landtage einstimmig anerkannt worden sei. Das Blatt veröffentlicht in dem gleichen Sinne gehaltene Aeußerungen des Pro fessors HosratheS Mussafia. Die „Österreichische VolkSzeituug' hingegen meint, der Staat habe alle Ursache, Strömungen einzudämmen, die die nationale Hochflut bei den nichtdeutschen Völker» noch zu steigern bestimmt sind. Die Errichtung einer italienischen Universität wäre bedenklich, einer sloveni^ schen lächerlich und die einer neuen

zu können. Man hält daher ein baldiges Zusammentreffen der beiden Monarchen für nicht unwahrscheinlich. Koral- und Urovincial-Chvonilt. Innsbruck, 13. November. Von der Universität. Am schwarzen Brette wurde heute folgende Kundmachung angeschlagen: „Der akademische Senat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass vom Donnerstag den 14. November l. Js. ab die Vorlesungen und Uebungen an den drei weltlichen Facultäten in vollem Umfange wieder auf- genommen werden. Der Rectvr der k. k. Universität' Cathrein

w. x. Der Prorector: Mybach iu. x.' ' Gestern nachmittags fand beim grauen Bären eine „Versammlung der deutsch-freisinnigen Studentenschaft' statt, in welcher beinahe einstimmig folgende Resolution beschlösse» wurde: I. Die deutsch freisinnige Studentenschaft der Uni- versität Innsbruck spricht sich auf das entschiedenste gegen die Utraquisierung der Jnnebrucker Universität aus. Im übrigen betrachtet sie die Jnnsbrncker Hoch, schulfrage als einen Theil des gefammten österreichischen SprachenproblemS; deshrlb

ersucht sie die Vertretung des deutschen Volkes im österreichischen Abgeordneten- Hause, auf eine die Rechte des deutschen Volkes wah rende und für die deutsche Wissenschaft würdige Re gelung der Jnnsbrncker Hochschulfrage hinzuarbeiten. II. Bis zur endgiltigen Entscheidung dieser Frage erscheint der deutschen freisinnigen Studentenschaft im Interesse einer gedeihlichen Arbtit an der Universität uuerlässlich: 1. dass in Hinkunft kein italienischer Docent zur Habilitierung an der Jnnsbrucker Univer

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_06_1940/AZ_1940_06_30_2_object_1879262.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1940
Physical description: 4
, zusammen mit Bergen von AusMerano und Umgebung «nie? einem Hittienbaum Leider nicht von Robert Schumann Draußen auf der stillen, vornehmen Maiastraße im lindenbestandenen Garten einer kleinen, intimen Villa... Grün bläulicher Däinmerschein eines sinkenden Jiinitages. Die Dämmerung zieht lang sam durch die Tiefe des Tales, kriecht an den Bergwänden empor und hüllt die Wälder in weiter Runde zuerst in Dun- kelvwiclt und dann in Dunkelbinu... 'àld ist alles Licht im Westen und Nor den erstorben

Schleier und entführt Grübler für kurze Zeit tische Land der Träume. den sinnenden in das roman- Promovlerungen Am 1A Juni wurde an der tgl. Hoch schule in Roma mit Auszeichnung Kame rad Carlo Gioia zum Doktor in poli tischen Wissenschaften promoviert. Am 18. Juni wurde mit Anszeichnung an der kgl. Universität von Bologna Herr Guglielmo Maier in Pharmazie promoviert. Das Thema seiner Disserta tion lautete: „L'importanza della sintesi dienica'. Die besten Glückwünsche. Apothekendienst Den Nachtdienst

und Sonn- und Feier tagsdienst versieht bis Freitag den 5. Juli im Stadtgebiete die Madonnaapo theke im Corso A. Diaz No. 7, im Ge biete von Maia die St. Georgsapotheke entfalleà Grundfläche erscheint klein, aber auch in früheren Zeiten waren Grundstücke in einer Größe von 2—5 Hektar nicht selten, da während des Win ters Nebenerwerb durch Waldarbeiten möglich war. Zwar besitzt der Staat rund 40 Prozent der gesamten Bodenfläche. Es gutzumachen. Der stille, von süßem Lindenduft er füllte Garten hüllt

auch später, als alles ordnungsgemäß wiederholt ist, zum Schluß über, in den die Engelmusikanten hineinstürmen, sich noch recht ergötzend an all' den Trillerchen, Läuferchen. Betonun gen, Synkopen, die sich da zusammen drängen. » Nach dem langen Schlußton erwacht d?r Träumer: im Garten ist es tiese Nacht und ganz dunkel geworden und die lieben, himmlischen Musikanten sind verschwunden. Die herrliche Herzlinde zu seinen Häupten aber, sie dustet süßer den je. Die himmlischen Musikanten hatten dem Träumer

Schuberts unsterbliches „Streichqu ntett' vorgespielt und so, wie er es in diesem Traume da draußen im einsamen Garten der Maiastraße erlebte, so gibt er es mit schwachen Worten allen Freunden edelster Kammermusik als kleine Einführung wieder, wenn sie ein mal den herrlichen Klängen dieses Streichquintettes im Radio lauschen soll» ten, da es sehr häufig zur Aufführung kommt und zu den ausgesuchtesten Kam mermusikwerken geHort. Sie Ha Sin Jahr d, s.irse, einige t ist. kurz zusainr der Tätigkeit > Provinz

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/05_10_1928/AZ_1928_10_05_2_object_2651405.png
Page 2 of 6
Date: 05.10.1928
Physical description: 6
fessionellen oder sonstigen Gründen die neuen Gesetze auszulegen oder anzuwenden haben. Die Sammlung begann mit dem Gesetze über die öffentlichen Nutzungsrechte von Prof. Adv. Giovanni Curis, Dozent an der kgl. Universität in Noma. Die elegante Broschüre besteht aus 452 Sei ten in der die gesamte komplizierte und schmie rige Materie in kondensierter Form Aufnahme zefun^'.i.. Die Darstellung '!! sachlich unZ allge mein verjtiindtiä Das Wert ist den Landwirten Italiens, die im Frieden là im Kr'.eee

ein gerichtlicher Augenschein stattfinden und der Leichnam überführt werden zur Obduktion. Dies werde ich für heute nachmittag veranlassen. Ais dahin muh ich Äas Haus verschließen und die Schlüssel, die Herr Jrwein bei sich trug, an mich nehmen; ebenso jene, welche Förster Weinhart bei sich trägt. Ich meine mir jene des Hauses. Denn die zum Garten und zu dem kleinen Nebenge bände, welche für unseren Zweck nicht in Be tracht kommen, können Sie behalten.' „Dagegen kann ich nichts einwenden', erklär te Nolf

. Gc- konkurrenzlose kreise «w- Jetxt plins PZemonte-ZtrsssS (ex Uàeàrone) also Vaters Schlüssel, und Sie, Herr Förster, übergeben die Ihrigen ebenfalls dem Herrn Bezirksrichter. Den zum Garten behalten Sie. denn ich möchte unseren Huud Pfiff hier zurück lassen, damit das Anwesen nicht gänzlich leer steht. Für dessen Nahrung müssen Sie sorgen. Wenn Sie dann mit den Herren fortgehen, bitte ich Sie, sofort dieses Telegramm aufzugeben. Ich nehme aus dem kleinen Gebäude an mich, was ich brauche, u. will später ineine

.' Er reichte Rolf die Hand und die Herren em pfahlen sich. Der junge Mann schloß hinter ihnen das Hoftor ab. Vinn war Rolf Jrwein endlich allein. Nur Pfiff, der Hund, drängte sich an ihn und sah mit treuen Augen zu ihm auf, als verstünde er alles und wolle sagen: „Du bist nicht verlas sen, ich halte bei dir ans.' Liebkosend strich die Hand des jungen Man nes über den Kopf des schönen Tieres, als er mit ihm über den Hos schritt, dem Garten zu. Aber jetzt fiel es auch ihm auf: Der Hund ging so unsicher

Gebell auf ei» Gebüsch wilder Nosen zu, das einzige im Garten, auf einer kleinen Grasfläche neben einem alten Birnbaum. Nolf kannte es wohl, denn dem Baume gegenüber befand sich eine nie drige Stelle in der Gartenmauer und von seinen Aesten konnte man sich über diese hinweg mit leichter Mühe ius Freie schwingen. Das hatten sie als Kinder oft getan. Und da hatten sie gut «cht haben müssen, an den Dornen des Nosen- gebüsches nicht die Kleider zu zerreißen. Vor diesem Gebüsch nun stand Pfiff und bellte

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_03_1922/MEZ_1922_03_01_3_object_647559.png
Page 3 of 6
Date: 01.03.1922
Physical description: 6
selbst, bemerk.S man einen ungeheuren glänzenden Schweif. Bst: 20 Grad des Östlichen Horizonts verschwand die Kugel. Die Astronomen von Bra silien, Argentinien uick Uruguay sind von der Erscheinung unterrichtet worden. -; Die Spende der Parlier Universität für die Universität in Wien. Der frangösische Gesandte Mr. Lefebre-Pontalis hat dem Rektor der Wiener Universität Hofrat Dr. Riehl den Dc-- trag von 1000 französischen Franks als Widmung der Universi tät in Paris für die notleidende Wiener Universität

üb>erreici)t. Der akademische Senat hat die Spende der Pariser Universi tät mit Dank angenommen und mit dem -Hinweise darauf, daß aus Zeitungsnachöichten bekannt geworden .feil, daß die Uni- verfktät Paris selbst In ungünstigen Verhältnissen sich -befindet, beschlossen, ihr -als Gegengeschenk eine wertvolle Sammlung von wissenschaftlichen Pu-blikalionen, die -aus der Feder österreichi- cher Gelehrter sdarmnen, zu widmen, deren Bereitstellung eben m Zuge ist. Der Rektor der Wiener Universität Hosrat Niehl

, hat diesen Senatsbeschluß dem französischen Gesandten in einem Schreiben mitgeteilt. Wiederaufnahme des vollen Unlerrichlsbelrlebcs an der Diener Universität. Die infolge Kohlenmangels verfügte Ein stellung des Unterrichtsbetriebes in der Universität wurde mit Montag, den 27. ds., aufgehoben. Der Unterrichtsbetrieb wurde an diesem Tage in vollem Umfange wieder ausgenommen. Mm Elektrizitätswerke. Aus dem Pustcrtale bcrichiet man uns: Jmhvurigen Jahre weridsn in unserem-Tale eine Reihe neuer elektrischer Werke für Licht

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/26_10_1892/BRG_1892_10_26_6_object_748975.png
Page 6 of 12
Date: 26.10.1892
Physical description: 12
. Das Bildnis des KönigS in ganzer Figur und >n vollem Ornate ist wohl getroffen. 8 Weinstudien. Vom Marchetti Garten und den in demselben zum AuSschank gelangenden Weinen schwärmt ein Alpenvcreinler in der,,B. L. Zcitg.' folgendermaßen: Ich saß zu Beginn deS heurigen Septembers im schönen Garten Marchetti's zu Meran. Vor mir rn den Perg- len, den Laubgängen, hingen ganz frei und un- behütet die schweren blauen Trauben, ein Anblick, der mir fast glauben machte, ich wäre im Lande Kanaan. Ein tiefblauer

waren sie da .fröhlich vereinigt und daS Bindemittel, welches wie ein unsichtbarer Zauber sie alle fesselte, war der „Feuerquell des Weines'. . . Aber auch aus Oesterreich, aus Wien, gab^eS der hochgestellten Beamten nicht wenige und auch diese meist schon etwas bejahrten Herren verleb ten hier viele heitere Stunden. Der weiße Terlaner und der rothe Magdalener, die beiden reziösen Südtirolersorten, halten eS Jedermann angethan und zu den verschiedensten Tages- und Abendzeiten konnte man im Garten

geruht. ! Grueunuugen. Der Privatdozent an der ! Universität Graz, Dr. Oswald Zingerle v. Summersberg, wurde zum ordentlichen Pro fessor der deutschen Sprache und Literatur an ! der Universität Czernowitz ernannt, j Da« der Kniuersttät Innsbruck. Am j 18. d. M. wurde Herr Eduard Slocker aus ; Laatsch zum Doktor der Gesammtheilkunde ! promovirt. | Wereins-Wachrichten Werte Konferenz des kathol.-padag. Nereines in Marling (beim Oberwirth) am 20. Oktober. Zuerst wurden vom dortigen Kirchen- chore

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_04_1936/AZ_1936_04_11_5_object_1865367.png
Page 5 of 6
Date: 11.04.1936
Physical description: 6
.»!pe«z«nun!l' Samstag, Len 11. April 1S3S-XIV unci tinkeimiicke Mmmt ..Brailhlllls Sarst' «. in Foresta Malo Alka Bimmele. Schönster Ausflim Bon der Terrasse herrl. .... ^ Rundblick über das ganze Burggrafenamt. Anerkannt Schöner Ausflugsort, von Merano aus mit der Cafe-Nestaurant. Schöner Garten. Beliebter kurze?! gute Küche und Kà ^^wäß^^re^^Mgliche Elektrischen in IS Minuten erreichbar. Gute Zausen- Ausflug. Von Kurgästen und Einheimischen stark station. Forkterbier frisch an der Quelle

durch die Laguàr Blütenpracht. Cafe-Restaurant «« Maua« „Lluarazze Cafe-Restaurant Einsiedler. Idyllischer Ausflug ins Naiftal. 30 Min. Aalsgatter. Bequemer Spaziergang an der Laurin- von der Trambahnendstation Maia Alta. strahe, Schöne Terrassen, Garten und Saallokalltäten. Sieger. Bon Fremden und Einheimischen gerne be« „Labers' Schönster Gàrten^am^MnKs^^«ì?1. ''' —»»» «»»»»«»,itulrn. «»» v»riilvr» unv ^»nyeimiiryen g-siir or. Faß. vorzügliche Mnaner Hiigelà Herrlicher Garten. Gummikegelbahn. Prima Kaffee

, Billige Pension. Beliebte Mittags- und Jausenstation, sucht. Herrl. Aussicht aufs Etschland. Halbstünd. Ausflug Kalte und warme Speisen zu jeder Tageszeit. gute Weine, bekannt guter Bauernspeck. Sonn- und Feiertage- Konzerle und Lave. von Merano. Mittags» u. Abendtisck. Jausenstation« Gasthau» undpension Case-Garten-Restaurant Case-Reslaurant „Lelvecleee' I^aeleaxo Castel àe! Hatto Mala Alka. Via Sporo - pstanzenstein. auellenhos- Bequemer Ausflug Mlttag .^und Jausen. Aahenstein. Bequemer einstündiger

Ausflug, gu« mer NachmIttoas.Sl,a,leraana. vor,üal. Jausen- '°'>°n. Spezialität Frische Bachforellen, i '^„k-nNàn Schönster Spaziergang - durch die Marlinger Blüten pracht. Auch über Forsterstrahe und Waalweg, Cafe- ^ , - , » , Restaurant, schöner Garten und Terrasse. Billige Bequemer Nachmittags-Spaziergang, vorzugl. Jausen ' Io — ' ' - ' Mittags» und Jausenstation. Witwe Waldner. station. Mäßige Preise. Terlaner Weine. Mäßige Preise. ter Kaffee,' vorzügliche Jausenstation. Autostraße« Mäßige Preise

. MH» S ' V V r s »» i» s T» I» s ^ ^ Iì! wohin am Abend? Là cke Holet Europa Corso Splendid Wiener Cafe ab halb 1V Uhr abends: Est! «st« Estl Aànz l« der Taverna Sphinx portici Nr. Z2. Beste Weine, fidelste Stimmung! dem eleganten Stlmmungslotol. Zazzorchesler Verloffa Terrasse —, Bar Abends Konzert lm Cafe Ad 10 Uhr: Tanz In der Bar Stimmungsmusik. W ist die beste MmW? ZllderTMicle Lasse Sllmili Im Caffé sb halb 9 Uhr allabenàlich Aonzevt Heute: «Viva Villa'» Heute „Boheme' Heute,A N. R. I.> ' „Al MMW' !Weser.Por,Ici 5«. Garten-Restaurant

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/08_07_1925/SVB_1925_07_08_5_object_2546241.png
Page 5 of 8
Date: 08.07.1925
Physical description: 8
jedem einzelnen Teilnehmer vermittelt wird, möglichst zahlreich zu besuchen. Der Unterricht erfolgt kostenlos. Alle, welche diesen Obstbaukurs zu besuchen beabsichtigen, haben sich in ihrer Gemeindekanzlei zu melden. Die Zusammen kunft erfolgt am Donnerstag, den 9. Juli 1925, S Uhr früh in «der Gemeindekanzlei Klausen. Nostrifizierung. Herr Dr. Konrad Binat- z e r, Sohn des Oberlehrers i. P. Gabriel Bi- natzer aus St. Ulrich in Gröben, der bereits an der Universität Graz zum Doktor der gesamten Heilkunde

promoviert wurde, hat nunmehr auch an der Universität in Padua das Diplom für Medizin und Chirurgie erworben.^ Volksbewegung in Brixen. Die Matriken der Stadtpfarre Brixen weisen für das 1. Halb jahr aus: 75 Geburten (voriges Jahr im glei chen Zeitraum 91), 66 Trauungen (voriges Jahr L3), 75 Sterbefälle (voriges Jahr 88). Jahresbericht über das Gymnasium-Lyzeum der Augustiner in Brixen. Am Samstag, 27. Juni, schloffen sich die Tore der Anstalt für das heurige Schuljahr. 196 Schüler traten im Herbst

. 5Vjähriges Doktorjubiläum. Am. 3., genau vor 50 Jahren wurde unser hochgeschätzter Mitbürger Herr Dr. Heinrich Deluggi an der Jnnsbrucker Universität zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. Herr Dr. Deluggi, ein gebürtiger Bozner, ist nach Vollendung seiner medizinischen Studien sowie nach dem Besuch mehrerer Universi tätskliniken und nach einer kurzen Landpraxis bald wieder in seine Vaterstadt Bozen zurückgekehrt,, wo selbst er sich im Jahre 1882 als Arzt etablierte. Durch seine vorzüglichen

Besitzers nicht identisch sein. ^ Promotion. Herr Josef Völser aus Girlan wurde an der kgl. Universität Modena am 30. Juni zum Doktor der Rechte promoviert. Genannter hat die ersten vier Semester an der Universität Innsbruck und die letzten zwei Jahre in Italien stMert. Her^l. Glückvünsche. ^ Die Ablösung des Kälterer ^ Elektrizitäts werkes beschäftigt gegenwärtig die dortigen ^in teressierten Kreise. Bekanntlich hat die Ge meinde mit dem Erbauer und gegenwärtigen Besitzer des Werkes, Herrn Baron

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_11_1938/DOL_1938_11_19_4_object_1203986.png
Page 4 of 16
Date: 19.11.1938
Physical description: 16
Nr. 13 samt Garten. e Promotion. Herr Klaus von Guggenberg, Sohn des Arztes Dr. Hans von Guggenberg in Bressanone, wurde an der kgl. Universität Florenz am 10. November zum Doktor der Agrarwissenschaften mit sehr gutem Erfolge promoviert. Die Dissertation betraf: „Die neuzeitlichen Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln mit spezieller Berücksich tigung der Fruchtsäfte.' e Geburls- und Heiralprämien. In Bressa none werden am Tage der Mutter und des Kindes, 24. Dezember, auch heuer

: Ponchielli: Die Litauer. Symphonie. Strauß: Schatz-Wal zer. Storti: „Im Zimmer des Sterbenden' und ,.2m Garten der Kinder'. Donizettt: Die Regi- mentstochter. Phantasie. Mercadante: Stabat Mater. Symphonie. Masienet: Malerische Szenen. Suite. Mascagni: Die Rantzau. Vor- fptel. Wagner: Tristan und Isolde. Phantasie. — Sonntag. 20. November, von 16 bis 18 Ubr: Spontini: Di« Vestalin. Symphonie. Strauß: Rosen des Südens. Walzer. Masienet: Der Cid. Suite. Gounod: Faust. Phantasie. Drigo: Die Millionen

S. Eroce. — Zuegg Maria und Fran ziska kauften von Maria Witwe Zuegq das Haus Vicolo Fornai Nr. 2. — Ferretft 2lnna, geb. Bampi kaufte von Pedevilla Lydia und Alois das Haus Terzo di sotto Nr. 1. — Der Faschio Combattenti von Bressanone kaufte von der Banca d'Jtalia das Haus Nr. 3 samt Garten (Villa Angeli), Via Principe di Pie monts. — Die Gemeinde Bressanone kaufte von der Sparkasse Bohano das Haus Nr. 9 und 11 in der Via Fienile. — Dr. Länder Natale kaufte von Ganz Katherina das Haus Via 28 Ottobre

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/30_01_1902/BTV_1902_01_30_2_object_2991828.png
Page 2 of 10
Date: 30.01.1902
Physical description: 10
wird der Mandschurei-Vertrag, welcher fast zur Unterschrift fertig ist, wahrscheinlich nicht früher als nach Neujahr unterzeichnet werden. RnsSland ist ge neigt, mancherlei Einwendungen Chinas zum Man dschurei-Verträge Rechnung zu tragen; eS legt aber großen Wert darauf, die Unterzeichnung des Ueberein- lömmenS zwischen China und der russisch-chinesischen Bank zu sichern. Koral- und Movinrial-Chvonilr. Innsbruck, 30. Jänner. Von der Universität. Seitens der Pro fessoren der hiesigen Universität wurde Sr. Excellenz

die Zeugen Ihrer segensreichen Wirksamkeit waren, sie selbst empfunden haben und ihre Stimmen zum freudigen Zeugnis ihrer vertrau ensvollen Dankbarkeit vereinen. Unter diesen erbittet sich auch die k. k. Universität Innsbruck zum AbschiedSworte dasselbe geneigte Gehör, das Euer Excellenz ihr durch so viele Jahre hindurch geschenkt haben. Hnnderfach find die Fäden, die die Hochschule mit der Regierung des Landes verbinden, in 'cer sie ihren Sitz hat. Sie reiche» von den äußeren Erfordernissen

der materiellen Existenz bis zu den höchsten geistigen Interessen, denen sie dient; das Größte ist hier mit dem Kleinsten in ununterbrochener Kette der Ursachen und Wirkungen verknüpft. Euer Excellenz haben voll- gemessenen Antheil an der äußeren nnd innere» AuS gestaltung der Universität, die gerade in den Jahren Ihrer Statthalterschaft wesentliche Fortschritte gemacht hat. Euer Excellenz haben theilnehmend und schaffend, durch keine der vielen Schwierigkeiten ermüdet, die Vorarbeiten begleitet, aus denen

hoffen, dass der Widerhall unseres verehrungsvollen Ab- fchiedSgrnßeS und unseres ausrichtigen Segenswunsches auch in Ihnen nachklingen und Ihre Theilnahme an den Geschicken der Universität Innsbruck wacherhalten wird. Wir. bitten Sie darum. Innsbruck, am 10. December 1901. 5*^ Die Concerte des Musikve reineö in der zweiten Halste unserer Saison werden an folgenden Tagen gegeben werden: Montag den 24. Februar Kammermusikabend des Münchner Streichquartetts MiroSlaw Weber; Freitag deu 7. März

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/30_09_1907/BTV_1907_09_30_1_object_3023533.png
Page 1 of 8
Date: 30.09.1907
Physical description: 8
des österreichischen Zivil rechtes an der Universität in Innsbruck Dr. Moritz ^Lellspacher zum ordentlichen Professor des «elben Faches an der Universität in Wien aller gnädigst zu ernennen gernht. Marchet rn. p. k. und k. LApostolische Majostät haben mit .Allerhöchster Entschließnng vom 13. Septein- . I- den Privatdozenten an der Universität ni Wien^ Gerichtssetretär Dr. Gustav Walker, zum außerordentlichen Professor des östcrrei- chilchen zivilgerichtlichcn Verfahrens sowie des Handels- und Wcchselrechtes

an der Universität m Innsbruck allergnädigst zu ernennen gernht. Marchet m. p. Ter Jttstiznnnister hat versetzt: die Gerichts- adjnnkten Josef Droh in Dornbirlt nach Mtz-- bühel, Dr. Gustav Beyrer in Landeck zum Landesgerichte in Innsbruck, Anton Zelger in Feldkirch nach Bregenz, Dr. Tnllins B a- roni in Windisch--Matrei nach W.lsberg und Dr. Georg Freiherr» v. S t e rnbach in Rentte itach Montafon; ferner ernannt zu Gorichts- .adjunkten die Auskultanten: Hektor Bouapace für Striguo, Attilins Paroli

mit der schwedischen Prinzessin Sophie, wurde am 9. September 1826 zu Karlsruhe geboren. Gemeinsam mit seinein älteren Bruder, dem! Erbgroßherzoge Ludwig, bezog er 1843 die Uni versität Heidelberg, von welHer Friedrich noch an die Universität Bonn überging. Erbgroß herzog Ludwig litt an einer unheilbaren Ge-istes- störuug; für ihn übernahm Friedrich nach dem Tode des Vaters, 24. JLpril 1352, zunächst als Prinzregent, die Regierung. Ain 5. September 1856 trat er in alle Reichte als regierendes Großherzog

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/28_06_1911/BRG_1911_06_28_11_object_802407.png
Page 11 of 14
Date: 28.06.1911
Physical description: 14
ächte Sodener'. Vom 21. Juni. Erledigt. 18 Schulleiterstellen, 6 Lehc stellen. 1t Lehrerinnevstell n an d.n öffentlichen Volksschulen de- Bezirkes Bregenz Vom 22. Juni. Kundmachung über die Regulierung der TabakfabrikatStarife Offertaurschreibung sürdieErd-, Dlanrer-, Zimmer- mannS- und Dachdeckerarbeiten, sowie die Eisenlieferung für den Neubau eines BibliolhekSgebäudeS der k. t Universität io Innsbruck. I Erledigt. Dienfipcsten bei der Evidenzhalt,ng des Gruad- ■ Knf'* ^ ^ a ' b S0Wr,6er8

Wild in TelfeS. Andrä Koch, Besitzer in Sinet, Joses BlaaS, Schuhmacher in Burgeis, ThereS PeScosta, Dienstmagd aus Corvara und Veronika Witwe Sojer, Private in Hopfgartrn; aufgehoben über l Josef Pichler, Toglöhner in Karneid, Gottfried Gürtler von Nap und Gertraud Senstcr in Jnnervillgraten. > Versteigerung der Liegen chaftcn E.-Z.44 ll und 45 II ft..©. Kitzbühel-Stadt, Wohnhaus, Schlachthaus, Wielen, t Garten und Zugehör, am 15. Juli 10 Uhr beim Bezirks gericht Kitz ühel. I Erledigt

k. k. Bezirksgericht Meran, Amts, zimmcr Nr. 14 am 8. Juli 1911, vorm. 9 Uhr, zur Versteigerung die Liegenschaft „Leiter' Bp. 239. Wohn- hruS Nr. 66 in Untermal- samt Hosraum, Gp. 1441/1 Garten im Gumdbuche der Kat.-Gcm. Mais E. Zl. 219/11 samt den zum Betriebe der Bäckerei gehörigen Gerätschas'en im Gesamtflächenausmasie von 7 Aar 59 m‘ J . Der Auslufspreis beträgt K 70000.—. Jeder Bieter hat ein Vadium von 10 also K 7000.— zu erlegen. Die Uebergabe erfolgt pünktlich mit 1. August 1911. Die Bedingungen

. in unmittelbarer Nähe des fflestbafynfyofes, bequeme Ver kehrsverbindung nach allen Richtungen und zu allen Bahnhöfen. — Bäder im Hause. — Elektr. Beleuchtung. vonrügllcher Restaurant. — mäßige Preise. — Schöner Garten. Rcklllllil! Mmtchif Hnltrnt Verg Nr. 26 neu erbaut, große Terrasse, schöne, freie Lage, ist auf September d. Is. zu verpachten. Alles Nähere dortselbst. 1572 Getreide u. Futtermehl aller Ach Gsott (Hiikerliag), Bierlrebrr, Futtcrlalk rc. liefert billigst vrtreidkhmidluug Joses Gematzmer Wer

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_09_1929/AZ_1929_09_07_3_object_1864880.png
Page 3 of 6
Date: 07.09.1929
Physical description: 6
anzusehen. Vorstellungen um 5, halb 7, 8 und halb 10 Uhr. Demnächst der Ufa-Weltfilm: „Kommödianten' mit Lya de Putti und Eugen Klöpfer- Albergo Cortile dl Appiano, schönster Aus flug. großer Garten, billige Logis, Sonntag, 8. September schönes Garten-Konzert von 3 bis 11 Uhr abends der bestbekannten Musikkapelle von Marlengo. Es ladet freundlich ein Praxmarer. brielli von der Forstmiliz. Oberst Pantano, Ing. Delfino Vola-Gera, Direktor der Monte- catiniwerke, Dr. Artisani, Dr. Pezzani, Barone Buffa

: Capriccio Italiano. Verdi: Fantasie au?> der Oper »Troubadour'. Familienabend des Dopolavoro im Restaurant Commercio Heute abend findet im Garten des Restau rant ..Commercio' eine außerordentliche Vor stellung statt. Der bekannte Rezitator Fiorino wurde vom Dopolavoro für eine Vorstellung verpflichtet. Die hiesige Dopolavorosektion ge währt auch den NichtMitgliedern freien Eintritt. Fiorino ist bekannt wegen seiner humoristischen Vorträge in.römischen Dialekt und seiner ein, zigartigen Stimmungslieder

. Beginn jeder Vorstellung um 5, K.30, 8 und 9.30 Uhr. In Vorbereitung: Der Supersilm der weltbe rühmten Film-Ges. Metro-Goldmyil-Atayer: „Der Garten Allah's' mit Alice Terry und Ivaii Pctrovich. » Theakerkino. Heilte: „Schiffbrüchige des Le bens'. Ein Monstrefilm der „Terra' A. G. Ber lin mit Maria Jacobini, Heinrich Glorge und Anita Doris. Mit diesem deutschen, erfolgreichen Spitzemverk eröffnet die Direktion des Theater- kinos ihre Saison! Und es ist gut so; sie hätte eine bessere Auswahl

reicht nicht aus, die spannende Hast der Ereig nisse nachzuschildern. Wie tief menschlich erlebt gibt Viktor Varkoni den blind liebenden Gatten, welch' betörende Schönheit ist Phyllis Häver, die leidenschaftliche Frau! Beginn: 3, 7.13 9.30 Uhr. Nächstens: Chaplin in: „Ein Hundeleben'. Jn Vorbereitung: „Lorros Erle' oder „De-> schwarze Kavalier' mit Nich. Talmädge. Bar Nkeranerhof. Tägl. ab S Uhr The dan- scmt, ab 9.30 Uhr Soiree Dansante. Maiserhof. Täglich abends Garten-Konzert mit Tanz im Freien

20