716 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/10_02_1907/BZN_1907_02_10_4_object_2474993.png
Page 4 of 24
Date: 10.02.1907
Physical description: 24
dem Dienstpersonale Memunerationen im Gesammtbetrage von K. 2200. zu ge währen rmd den Ziest mif neue Rechnung vorzutragen. De^ Mtzungsgenläß aus dem Vorfftande ausscheidende Direktor Dr. Siegl, sowie die Aufsichtsräthe Dr. Kinsele, Direktor Dieffenbach, Alois Oberrauch und Hans Pircher lverden auf 3 Jahre wiedergewählt. Schließlich sprach der Vorfitzende dem Vorstände den Dank der Generalversammlung für seine Thätigkeit aus und lädt die Mitglieder ein, durch Erhöhung ihrer Geschäftsantheile

: 1. Cäsar Tecini, 2. Johann Pillon, 3. Eduard Pattis, 4. Alois Lageder, 5. Pcker Gasser, 6. Johann Pohl, 7. Al. Höller, 8. Karl Plank, 9. Georg ^Schöpfer, 10. Aug. Baader. Jungschützenbeste: 1. Josef Buratti, 2. Hr. Chiochetti, 3. A. Trebo. Schleckerbeste: 1. Theodor Steinkeller, 2. Alois Aschbacher, 3. Georg Schöpfer, 4. Cäsav Tecini, 5. und 6. Josef Buratti, 7. I. Mumelter, 8. u. 9. Johann Pillon, 10. Jgnaz Mittneltev, 11. Alois Lageder, 12. Pittertschat scher, 13. Jo'h. Pohl, 14. Anton Gasser

, 15. Eduard Pattis, 16. Alois Stockner, 17. Johann Schober, 18. Theodor Stemkeller, 19. Pittertschatscher, 20. Alois Lageder. Fi-- gurenbests: 1. Alois Afchbacher, 2. Karl Plank, 3. Hr. Sal- tuari, 4. Peter Gasser, 5. Alois Lageder, 6. Alois Pircher, 7. Wolf Springer, 8. Pittertschatscher^ 9- Anton T!vebo> 10. Alois Höller, Oberjäger. Serienbeste: 1. Ed. Pattis, 2. Theodor Steinkeller) 3. Jgnaz Mumelter, 4. Karl Plank, 5. Peter Gasser, 6. Alois Lqgeder, 7. Alois.Stockner, 8. Ant. Gasser> 9. Johann Pohl

, 10. Hv. Saltnari. Für Jung- schützen: 1. Anton Trebo, 2. Alois Höller, 3. Josef Bu ratti, 4. Alois Aschbacher, 5. Noflatfcher. Mimni-erprämien: Peter Gasser, Fr. Saltuari, Alois Lageder und Theodor Steinkeller. Saisonscheibe, erste und letzte Nummer: Karl Frank. Bestgewinner am 3. ds.: Hauptbeste: 1.. Fr. Schal ler, 2. Karl Frank, 3. Jgnaz Mumelter, 4. Fr. Saltnari, . 5. Josef Bumtti, 6. Fr. Keifl, 7. Eduard Pattis, 8. Rud. StraM, 9. Johann Pohl, 10. Pittertschatscher. Für Jung schützen: 1. Alois Höller

, 2. Anton Trebo, 3. Noflatscher. Schleckerbeste: 1. Fr. Schallev, 2. Georg Schöpfer, 3. Karl Plank, 4. Josef Buratti, 5. Alois Lageder, 6. Karl Plank, 7. Georg Hauck, 8. Fr. Saltuari, 9. 'Georg Hwtck, 10. Pit tertschatscher, 11. Theodor Steinkeller, 12. Karl Frank, 13. Anton Gasser, 14. Jgnaz Mumelter, 15. Anton Gasser, 16. Eduard Pattis, 17. Fr. Keifl, 18. Pittertschatscher, 19. Theodor Steinkeller, 20. Fr. Schaller, 21. Ed. Pattis. ^erieirbcste: 1. Eduard Pattis, 2. Theodor Steinkeller, 3. Fr. Keifl

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/18_12_1909/TIR_1909_12_18_7_object_130119.png
Page 7 of 16
Date: 18.12.1909
Physical description: 16
Schützengabenschießen am 12. De zember: Haupibeste: 1. Felderer M., 2. H.uck Georg, 3. Schaller Fr. jun., 4. Gasser Anton (P -W. I, 5. Pillon Johann. K, Wiessr Anton, 7. Lageder Alois, ö. Springer Adolf, 9. Damian Johann. 10. Straudi R, 11. Saltuari Franz, 12. Meraner Jakob, 13. Obkircher Jngenuiii, 14. Pittertschatscher Fritz, 15. Frank Karl, 16. Pohl Johann, 17. Steinkeller Anton, !3. Heufler David, 19. Pircher Alois, 20. Plank Karl. — Jungschützenbefie: 1. Wert Johann, 2. Baader August, 3. Matha Johann, 4. Schaller Albin

, .'>. Hans v. Grabmayr, ti. Äasser Anton, 7. Schmid R., 8. Petermair P^ter, 9. Pircher Josef, 10. Schmuck Johann, II. Kassagranda Franz, 12. Noflatscher, 13. Meßner L., 14. Häfsls Anton, 15. Speyer K-, I>i. MairH. ^ Schleckerbeste: I. Schaller Franz jmi., ^'. Pitierlschatscher. 3. Felderer M., 4. Hauck Georg, ->, Piuecischaischer, 6. Springer Adolf, 7. Lageder Alois, 8. Schallcr Franz jun., 9. Gass-r Anton iP--W), 10. Ueöerbacher Paul, 11. Pillon Johann, 12. Gasser Amon (P.-W.), 13. Matha Josef

, 14. Schaller Franz, 15. Wieser Amon, IL. Noflatscher, 17. Hauck Georg, 18. Lageder Alois, IS. Springer Adolf, 20. Schmuck Johann, 21. Schmid R.. 22. Strandi R, 23. Hsufler David. — Figurenbeste: 1. Gaffer Anton (P.-W.), 2. Saltuari Franz, 3. Frank K-, 4. k. t. Hauptmann Rigger, s. Lageder Al., >>. Pircher Alois. 7. Schaller Franz jun., 3. Mair H., 9. Obkircher Jng., 10. Häfels Anton, II. Schmuck Johann, 12. Pokl Johann- — Serienbeste: l. Hauck G., 2. Gasser Anton, 3. Pitter tschatscher, 4. Damian Joh

. Andreas Hofer- Scheibe: 1. Ambras Tarfußir, Nals, 1027>/z Teiler, 2. Franz Eäa-bacher, Sarnthein, 3. Sebastian Angerer jun, Nals, 4. Franz Salmari, Bozen. Alois Tribus, Nals, 6. Karl Äußerer, Eppan, 7. Johann Schweizer, Tifens, 8. Ludwig Faller, Trient, 9. Karl Nägele, Meran, 10. Eduard Pranll, Nals, 11. Franz Pristinger, Nals, 12. Jofif Kralirger, !.!. Dr. Franz v, Kosler, Bozen, 14. Johann Mitterberger, Nals. 15. Andrä ^er- geiner, St. Johann bei Lienz, 16. Josef Peer, Neulpon- dinig, 17. J.,kob

Meraner, Bozen, 18. Rudolf Weidschek, Bozen, 19. Anten Prader, Lajen. 20. Hermann Schwarz. Bolders, 21. Peter Petermair, Bozen, 22. Hans Aigner, Abfaller-bach, 23. Joses Winkler, Tisens, 24. Alois Äußerer, Eppan, 2>>. Richard Ni?dermair, Girlan. Nachleser: Johann Welleozohn, Tisens, 3454 Teiler. - 7- J°s°f Eppin, Bozen, Ar xen, Eppan, Schleckerbeste: 1. Franz GänSbacher, Sarnthein, 83>/z Teiler, 2. Matthias Ladurner, Algund, 3- Eduard Pattis, Kardaun, 4. Johann Trenkwalder, Tabland, 5. Josef Winkler

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_07_1910/SVB_1910_07_20_7_object_2551659.png
Page 7 of 8
Date: 20.07.1910
Physical description: 8
20. Zuli 1910 Tirol« Volksblatt Seite 7 Literarisches. (Alle «mter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeit schriften find in der hiesigen Buchhandlung Alois Zlv»r 4 T»«p.' VbS«arkt 8» stets vorrätig oder doch schnell stens zu beziehen.) Das Meßbuch der heilige« Slrche» bearbeitet von Schott, hat mit Recht eine beinahe beispiellose Verbreitung gefunden. (Bis jetzt wurden etwa 120.000 Exemplare abge setzt). Von. den bisher erschienenen Uebersetzungen des römi schen Meßbuches ist eS nach Aufbau

. 10. 11. 12. 13. 14. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. Monat Juni. Friedrich, d. Fr. Koller, Bahnwächter, u. d. F. König. Engelbert, d. Fr. Heritsch, Bahnbedienst., u. d. I. Schiffer. Josef, d. Alois Mair, Baumann, u. d. Anna Rieder.Z Karl. d. Josefine Ostermann. Ferdinand, d. F. Agostini, Obsth., u. d. A. Pellegrini. Franz, d. Josef Egger, Weinhändler, u. d. M. Egger. Angelina, d. Al. Merzi, Bahnarb., u. d. D. Defant. Sarmela, d. B. Patuzzi, Tischlergeh., u. d. M.Soraru. Anna, d. P. Hofmann, Kaufm., u. d. Kl. Andres. Franz, d. Fr. Spanner, Hausknecht

, u. d. M. Cinzol. Rudolf, d. A. Degasperi, Magazinsd., u. d. A. Lochner. August, d. Maria Bodele. Cölestin, d. Fr. Gabrieli, Tischlerm., u. d. K. Visintin. Franz, d. Ed. Haller, Kondukteur, u. d. A. Micheler. Oliva, d. Luzia Pfeifhofer, Dienstmädchen. Alois, d. Al. Bierthaler, Arbeiter, u. d. M. Brandstätter. Engelbert, d. A. Barchel, Stadtgärt., u. d. A. Colleseli. Agnes, d. I. Springer. Zimmerm., u. d. K. Dorigati. Paula, d. Al. Segna, Kausm., u. d. Al. Duile. August, d. I. Tavernini, Bahnarb

?, u. d. F. Petavs. Anna, d. I. Maurer, Friseur, u. d. A. Rosemann. Johann, d. Fr. Festi, Handlanger, u. d. M. Baldo. Aloisia, d. H. Stuffer, Reisender, u. d. Ant. Red. Franz, d. F. Krajic, Lokomotivf,, u. d. M. Ehrwein. Paula, d. Josef Anesi, Taglöhner, u. d. Josefa Nick. Ernst, d. I. Sentobe, Wachmann, u. d. Al. Pirchl. Alois, d. Josef Schäfer, k. k. Posiamtsd. u. d. I. Steiner. Alois, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. R. Eccel. Alois, d. F. Tomasini, Bauunternehm., u. d. M. Eccel. Anna, d. Guido Sartori

, Fuhrknecht, u. d. M. Savaris. Richard, d. I. Zanella, Heizer, u. d. M. Chrisrelon. Friedrich, d. Johanna Kogler, led. Köchin. Alois,^ d. A. Menapace, Kaminfeger, u. d. Fr. March. Augusta, d. R. Bruni, Schneider, u. d. T. Dalla Valle. Berta, d. K. Unrerwelz, Malerm., u. d. M. Degenhart. Alois, d. D. Brida, Oberheizer, u. d. E. Butturini., 26. Anna, d. L. Lanzer, Kondukteur, u. d. A. Blöb. 27. Alois, d. Al. Raminger, Schneider, u. d. K. Casagranda. 28. Paul, d. Th. Peer, Wagnerm. u. d. A. Kofler. Paula

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_11_1907/SVB_1907_11_23_8_object_2543289.png
Page 8 of 10
Date: 23.11.1907
Physical description: 10
' Bozen. Hauptbeste: 1. Pohl Johann, 2. Gasser Anton, 3. Noflatscher, 4. Saltuari Franzis. Chiochetti Josef, 6. Lageder Alois, 7. Ober rauch Alois, 8. Baader August, 9. Stocker Alois. — Jungschützenbeste: 1. Trebo Anton, 2. Matha Josef, 3. Sartori Josef. — Schlecker beste: 1. DalpiaS Alois, 2. Pittertschatscher, 3. Pohl Johann, 4. Lageder Alois, 5. Trebo Anton, 6. Pohl Johann, 7. Vinatzer Johann, 8. Major Hauber, 9. Gasser Anton. — Serien beste: 1. Lageder Alois, 2. Stocker Alois, 3. Major Hauber

, 4. Pitter tschatscher, 5. Gasser Anton, 6. Plank Karl, 7. Pohl Johann, 8. Saltuari Franz, 9. Pillon Johann, 10. Tecini Cäsar; für Jungschützen: 1. No flatfcher, 2. Dalpias Alois, 3. Trebo Anton, 4. Mair Otto, 5. Chiochetti Josef, 6. Baader August. - Figuren beste: 1. Lageder Alois, 2. Saltuari Franz, 3. Chiochetti Joses, 4. Gasser Anton, 5. Franzelin Alois, 6. Trebo Anton, 7. Terza Anton, 8. Pircher Alois, 9. Auer Leo, 10. Ober rauch Alois. Schießstaudsnachricht. Sonntag, den 24. No vember

, Tochter des k. k. Baurates Julius Greil, mit dem k. k. Haupt mann Karl Jünger statt. Die Koxner Gemeinderatswahlen finden für den IÜ. Wahlkörper am kommenden Dienstag, für den II. Wahlkörper am Mittwoch, für den I. Wahlkörper am Donnerstag statt. Im III. Wahl körper, wo die Herren Rudolf Hofer, Josef Kersch- baumer und Alois Oberrauch ausscheiden, sind drei Gemeinderäte zu wählen; im II. Wahlkörper scheiden die Herren Franz v. Banaston, Dr. Anton Kinsele, Franz Leitzinger, Heinrich Lun und Hans

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/21_12_1907/TIR_1907_12_21_10_object_159265.png
Page 10 of 16
Date: 21.12.1907
Physical description: 16
, > »u begehen. Schützen herauL. ES gilt, den ! allerhöchsten Herrscher SamStag, 21. Dezember 1M7 Mchertisch. Auszug aus dem Mlsölattc. Aus dem Firmenregister- Beim Spar- und DarlehenZkassenverein für Außerulten wurde Alois Rotlensteiner in St, Pankraz als Obmann gewählt. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Genossenschaftsregister eingetragen: „Verband der landwirtschaftlichen Genossen schaften Deutschsüdiirol, registrierte Genossenschaft mir beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bozen'. — Vom Kreisgerichte

Himmelsbläue durch die und obersten Schützen ! meister zu ehren! i Der vorbereitende Ausschuß und die Vorstehung ! des k. k. HauptschießstandeS .Erzherzog Eugen' in Bozen. K. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' ! iv Bozen- Bestgewinner beimKranzgaben- ^schießen: Hauptbeste: 1. Frank Karl, 2. Gasser Peter, ! 3. Stockner Alois, 4. Straudi Rudols, Ii Lageder Alois, j 6. Pillon Johann, 7. Springer Adolf, 8. Steinkeller Th,, j 9. Hauck G., 10. Pittertschatscher. — Jungschützenbeste: j 1. Schenk Joses

, 2. Baader August, 3. Trebo Anton, ' 4. Eisenstecken Peter, b. Noslatscher. — Schleckerbeste: ! 1. Springer Adols, 2. Tecini Cäsar, 3. Lageder Alois, ^ 4. und 5. Frank l>, Lageder Alois, 7. Gaffer Peter, ! 8. StoSnerAwis, S. Ltraudi Rudolf, l». Baader August, ^ II. Hauck G, 12. Baader August, 13. Eisenstecken P«er, > 14. Gasser Anton, 15. Straudi Rudolf. — Figurenbeste: ! I. Wieser Alois, 2, Trebo Anton, 3. Stockner Llois, 4. Pichler Peter, ü. Lageder Alois, «>, Mai: Johann, 7. Mumelter Jgnciz

, 8. «Gaffer Anton, !». Oberrauch Al., — Seriendeste: I. Hauck Georg, 2, Stockner Alois, 3, Legede: Alois, 4, Svringer Ad., 5. Steinkeller Th., 6, Gasser Anton. 7, Frank Karl, 8. Plank Karl, 9. Oberrauch Alois, I» Pittertschatscher, II, Pohl Johann — Für Jungschützen: 1. Schenk Jos., 2. Eisenstecken Peter, 3. Buratti Joses, 4. Baader August. 5. Noflaischer, 6, Trebo Anton. S?nnwz, 2L. Dezember, Kranzgabenschieszen mit Figurenscheibc: Bestgeber sind die Herren: Steger Peter, Welponer Alois, Winkler Josef

und Dalpias Alois. An fang 12 Uhr, Jene Herren Standschüven, zugleich Reservisten, welche noch nicht die Wicht der Schießübung pro 1W7 erfüllt baben, werden daraus aufmerksam gemacht, ibrer Stand- schüßenpflicht nach ^ 13 der Schiefzstandsordnung bald möglichst für dieses Jahr nachzukommen. Zu diesem Schießen sind die Herren Staudschüven alle höflichst ein geladen Die Vorstehung. Ein erhebendes Lebensbild aus unseren Tagen bietet uns I. Gürtler in dem soeben erschienenen Büch lein „Am b r. Opitz

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_09_1889/MEZ_1889_09_18_2_object_591086.png
Page 2 of 6
Date: 18.09.1889
Physical description: 6
hat die von der Freiwilligen Feuerwehr ge stellte Feuerwache ihren Posten in Trautmannstorf bezogen; die Telephonleitung zwischen dem Schloß und der städtischen Polizeiwachstube fuuctionirt vortrefflich. Meu angekommen) si. d Hüttendirector Gustav Vehling aus Schalke; Graf Arnim Mellenau aus Preußen; Alois Rivalich Frhr. v. Meysenburg aus Wien; Commerzienrath F. W. Schrötter mit Familie aus Braunschweig; Gräfin Neuhaus mit Sohn aus Klagenfurt; Baronesse C. v. Meding aus Hessen. urliste Nr. 5) verzeichnet 138 neu

, Thee- und Kaffee-Service. Ritter Alois Mersi, Innsbruck, öv Ducaten. Josef Theirl, Assling, 25. Duc. StaniSlaus Premm. goldene Remontoir - Uhr- Johann Premm, Stumm, 2t) Duc. Johann Lechner, Hard, 50 fl. Anton Platmer, Jenbach, 40 fl. Josef Riet», Innsbruck, 36 fl. Johann Reich, Stumm, 32 fl. Andreas Lackner, Schwaz, -6 fl. Franz Ritzl, Fügen, 4 Duc. Alois Äußerer, Eppan, 4 Duc. Josef ReinstaUer, Bozen, 20 fl. Josef Musch, Meran, 3 Duc. Josef Egger, St. Johann, 16 fl. Johann Theuerl, Innsbruck

, 2 Duc. Heinrich Heimbl, Brixen, 10 fl. — Feld- Fest s ch e i b e „K ai > er i n'. Johann Radinger, Alpach, 150 fl. Johann Wieser, Jenesien bei Bozen, Martini Scheibenstutzen. Jngenuin Ritzl, Fügen, 10 Duc. Josef Egger, Meran, 40 fl. Jacob Hechenleiler, Schwaz, 32 fl. Johann Fleckinger, Jnns- druck, M fl Joses Musch, Meran, 5 Duc. Anton Platmer, Jenbach, Cassetle uiit Toilette-Gegenständen. Andreas Lack ner, Schwaz, 4 fachen Duc. in Emi. Josef Riedl, Innsbruck, 18 fl. Alois v. Mersi, Innsbruck

, Auerhahn mit 6 Thalern. Hein rich Heimbl, Brixen, 17 fl. Johann Reich, Stumm, 15 fl. Dr. Michael v. Messing, Meran, silbernes Vorlegbesteck. — Feld-Festscheibe „Erzherzog'. Johann Theuerl, Innsbruck, 10 Duc. Johann Premm, Stumm, 40 sl. In gen um R.tzt'l, Fügen 34 fl Josef Viehwaider, Klausen, 32 fl. Johann Ftöckuiger, Innsbruck, 5 Duc. AloiS Äußerer, Eppan, 23 fl. Alois SlaUbauer, Sillian, 25 fl. Alphons Ecker, Innsbruck, 19 fl. Joses Musch, Meran, 3 Duc. Franz Ritzl, Fügen, 17 fl.^ Johann Gschwenlner

, St. Johann, 15 fl. Fevinand Stufflesser, Sl. Ulrich, 15 st. Heinrich Heimbl, Brixen, 14 fl. Anton Plattner, Jenbach, 11 fl. — Feld- Rlnq-Preisscheibe. Heimich Heimbl, Brixen, 65 fl. Dr. v. Messing, Meran. 58 fl Jngenuin Ritzl, Fügen, 56 fl. Johann Theuerl, Innsbruck, 53 fl. Peter Pattis, TierS, 50 fl. Lorenz Ne« rather, Innsbruck, 48 fl. Franz Ritzl, Fügen, 30 fl Josef Viehweider, Klausen, 22 fl. Martin Hohenegger, Meran, 20 fl. Alois Äußerer, Eppan, 10 fl. Äanislaus Premm, 8 fl. Johann Wieser, J..!;sien

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1866
Physical description: 8
wur den, sowie der allseitigen werkthätigen Unterstützung der Maßnahmen der Regierung und der Operationen der Armee, die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Auszeichnungen allergnädigst zu verleihen geruht: l Die geheime RatbSwürde laxfrei. Wolkenstein-Rodenegg Ernst, Graf, Enzenberg Franz. Graf, Sarnthein Ludwig, Graf. 2. DaS Kroßkreuz deS Leopold-OrdeuS taxfrei. Gasser Vinzenz, Fürstbischof von Brixen. 3 DaS Cowmandeurkreuz deS Leopold-OrdenS taxfrei. Fischer Alois, Dr., Pens

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

, Hörfarther Mathäns, Dekan in Kufstem, Hart mann Don Giovanni, exponirter Kaplan in Trient, Winkler Josef, Kaplan in Pichl, Neurauter Jakob, Kurat in Ried, Barbaria Johann, Dekan und Pfarrer in Cortina d'Ampezzo, Hof er Anton, Kurat m Luttach, Treb o Anton. Pfarrer in Enneberg, Bamhackl Alois, Pfarrer in Kastelruth, Stuf er Alois, Pfarrer in Sana, Amman Karl, Dekan in Flaurling,K Prad ella Joses, Kurat in Pfunds,ZA Lindenthaler Johann, Pfarrer in Jmst. Zambetli Josef, Ritter v.,Bezirksadzunktin Condino

-KonzeptS- Praklikant, Kipferling Franz, UniversttStS-Quästor, Lanser Alfred v , Statthalterei-KonzepS-Praktikant, Ender Edmund, Bezirksamts-Aktuar in Bruneck, Dalle Mulle Francesco, SteueramtS-Kontrollor in Cembra, Ried er Johann, Bezirksförster in Cembra, Zampedri Anton, Bezirksamts-Aktuar in Cavalese, Moser Eduard, Bezirkssörster in Kastelruth, Neunee Alois, Förster in UmHausen, Lass er Sigmund, Ritter v., Berg- und Hüttenverwal ter in Klausen, Franceschi Angela, Wegmeister in Ampezzo, Keller Giacomo

, Gemeindevorstand in Cles, ^ Obwexer Alois, GemeinSerath in Sterzing, Scheiber Veit Alois, Gemeindevorsteher in UmHausen, St adler Franz, Bürgermeister in Matrei, Spornb erger Josef, Bürgermeister in Schwaz, Stenzel Johann, Bürgermeister in Kufstein, Alvera Angelo, Gemeindevorstand in Ampezzo, Pelz Giovanni, „ in Cembra, Sanoner Josef, „ in St. Ulrich, Bernt er Valentin, Bürgermeister in Neumarkt, Stub mayer Joses Anton, Bürgermeister in Jmst, Nani Bincenz, Redakteur der Trientner Zeitung, Lrppert Karl

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_05_1896/MEZ_1896_05_29_4_object_656962.png
Page 4 of 16
Date: 29.05.1896
Physical description: 16
geboren und war In der Gelehrtenwelt als Redakteur des von der GörreS-Gefellschaft heraus gegebenen Staatslexikons bekannt. sTitelverlei hung.) Der Kaiser hat dem pensionirten Forstmeister Alois Götz in Innsbruck taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rathes verliehen. ^Ernennung« n.) DaS k. k. Oberlandesgerichts- Präsidium für Tirol und Vorarlberg hat den k. k. BezirkSgerichtSkanzlisten in Tione, Bortolo Sauda, zum Konzlisten beim k. k. KreiSgerichte in Trient und da« k. k. Oberlandesgericht

von Wö^gl 5 Duk., 8. Mair Franz von Dornbirn 5 Duk., 9. Schlemair Johann von Kirchbichl 5 Duk., 10. Hupsauf Alois von Höltiug 5 Duk. Am Haupt, Kreisbeste: 1. Weber Alois von Jenbach 80 Kronen, 2, Berkmann Peter von Riefens« berg 60 Kronen, 3. Thaler Karl von Zirl 5V Kr., 4. Ka st lunger Josef von Meran 40 Kr., 5. Bacher Peter von Mittewald 30 Kr., 6. Büchele Anton, Kaiser jäger von Innsbruck 30 Kr., 7. Mair am Finkhof Frz. von Mühlen (Täufers) 25 Kr., 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck 25 Kr. (durch Loos

), 9. Gosser Johann von Gossensoß 20 Kronen (durch Loos), 10, Äußerer Alois von Eppan 20 Kr. (durch Loos). Am Schlecker: 1. Steinlechner Georg von Schwoz K0 Kr., 2. Gruber Herwann von Mühlau 50 Kr., 3. Gilli Alois von Meran 45 Kr., 4. Geiger Anton von NatterS 40 Kr., 5. Danzl Fritz von Innsbruck 40 Kr., k. Baron Tiller von Innsbruck 35 Kr., 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz 35 Kr., 8. Seeber Johann von Rinn 30 Kr., 9. Nägele Carl von Meran 30 Kr., 10. Lackner Slndiä von Schwaz 30 Kr.— Distanz von 200

Schritt. Am Haupt, Tieffchußbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach 12 Dukaten, 2. Tfchöll HanS von Schwaz 10 D., 3. Ennemoser von Zirl 7 D., 4. Mair Franz von Dornbirn 6 D., 5. Fulterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 D., 6. Juen Sebastian von See, Patznaun, 5 Duk., 7. Hörtnagl AloiS von Keniaten 5 Dukaten, 8. Schnaitter Joses von Zirl 4 D,, 9. HauSwitzka von Brixlegg 4 D., 10. Pardeller Joses von Welschnofen 4 Dukaten. Am Haupt, KreiSbeste: 1. Meßner AloiS von Wörgl 70 Kronen, 2. Plattner Alois

von Jenbach 60 Kr., 3. Dr. Rungg von Ried 50 Kr., 4. Riccabono Michael von Kältern 40 Kr., 5. Kailer Johann von SchlitterS 30 Kr., 6. Kaserer Joses von Meran 2b Kr., 7. Äußerer AloiS von Eppan 25 Kronen, 8. Feier singer Nikolaus von Kirchbichl 20 Kr., 9. Mair PiuS von Fulpmes 20 Kr., 10. Plankensteiner Johann von Defselberg (Bruneck) 18 Kronen. Am Schlecker: 1. Federspiel von Reschen 60 Kr., 2. Professor Semper von Innsbruck 50 Kr., 3. Lackner Andrä von Schwaz 45 Kr., 4. Purtscher Johann von Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/12_02_1910/SVB_1910_02_12_8_object_2550263.png
Page 8 of 10
Date: 12.02.1910
Physical description: 10
; Jakob von Fäckl, Fleischhauer; Eduard Foradori, Agent; Karl Frank, Buchhalter; Franz Ganner, Bäckermeister; Georg Garbislander, Wirt; Alois Gelf, Obsthändler; Josef Götfch, Hausbesitzer; Anton Graf, Postosfizial i. P.; Jngenuin Hofer, Möbelhändler; Franz Hütter, Kleidermacher; Va lentin Jug, Tischler, Georg Kastner, Buchhalter; Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat; Georg Lang, Eisenhändler; Josef Lutz, Hausbesitzer; Heinrich Mahlknecht, Besitzer; Paul Mayrgünter, Leder händler; Otto Moser, Handelsmann

— Am 9. d.M. starb in Bozen Herr Franz Perger, Mechaniker, 74 Jahre alt. Am 10. d. M. starb Jungfrau Mag dalena Gerber von Leifers, Tschueggentochter, Private, im 80. Lebensjahre. Sie war allseits ge liebt und geachtet. Kestgewi« «er beim Kranzgabenfchießen am 6. Februar am k. k. Hauptschießstande „Erz herzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Adolf Springer, 2. Anton Wieser, 3. Theodor Steinkeller, 4. Ludwig Meßner, 5. August Baader, 6. Johann Pillon, 7. Franz Saltuari, 8. Alois Lageder

, 9. Pittertschatscher, 10. Josef Egger. — Jung schütz e n b e st e: 1. Anton Trebo, 2. Johann Schmuck, 3- Josef Pircher. —Schleckerbeste: 1. Anton Trebo, 2. Adolf Springer, 3. Hans v. Grabmayr, 4. Anton Wieser, 5. Joses Egger, 6. Theodor Stein keller, 7. Alois Lageder, 8. Karl Frank, 9. Alois Lageder, 10. Ludwig Meßner, 11. Franz Schaller sen., 12. Franz Saltuari, 13. Georg Hauck, 14. Rudols Weidschek. — Figurenbeste: 1. Anton Gasser, 2. Johann Schmuck, 3. Franz Schaller sen., 4. Alois Lageder, 5. Theodor

Steinkeller, 6. Adolf Springer, 7. Heinrich Mair, 8. Joses Pircher, 9. Franz Saltuari, 10. Jng. Obkircher. — Serienbeste sür Alt schützen: 1. Alois Lageder, 2. Karl Frank, 3. Alois Wieser, 4. Franz Schaller, 5. Georg Hauck. 6. Th. Steinkeller, 7. Jakob Meraner, 8. Franz Saltuari, 9. Rudolf Weidschek, 10. Josef Egger. 11. Adolf Springer, 12. Rudolf Staudi. — Für Jung schützen: 1. Johann Schmuck, 2. Hans v. Grab- mair, 3. Ludwig Meßner, 4. August Baader. 5. Josef Pircher, 6. Noflatscher. — Figurenbeste

vom 2. Februar: 1. Johann Pohl, 2. Alois Lageder, 3. Franz Saltuari, 4. Johann Schmuck, 5. Heinrich Mair, 6. Johann Pillon, 7. Karl Plank, 8. Josef Egger, 9. Jng. Obkircher, 10. Ant. Gaffer. — B est- gewinner der Jungschützenschule am 6. Februar: 1. Karl Bernard, 2. Joh. Dellazza, 3. Martin Rascher, 4. Karl Plattner, 5. Franz Schaller, 6. Ant. Rigler, 7. Heinrich Gatscker, 8. Josef Pircher, 9. Vigil Bott, 10. Paul Gaffer, 11. Jos. Zelger, 12. Robert Romani, 13. Oskar Schaller, 14. Alfons Tschennet

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Franz Leitzinger und Familie. 343—344 Herr und Frau Schulrath Hofer. 345 Familie Anton Hafner, Cavalese. 346 Familie Alois Tschurtschenthaler. 347 Familie Steinkeller. 348 Obsthandlung Steinkeller. 349 Filiale Steinkeller. 350 I. Klement, Musikalienhandlung und Familie. 351 Familie Jgnaz Gabloner, Schweinmetzger. 352 Herr C. A. Wiedenhofer und Familie. 353 Herr Peter Jnnerevner, Venedig. 353-359 Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg. 36^—364 Frau Adelheid Gräfin Toggenburg. 365—369 Frau Jtha Gräfin

Toggenburg. 370 Herr Graf Künigl, k. k. Major, GrieZ. 371 Herr Oberbezirksrath Dr. Joppa und Frau. 372 Herr Dr. Josef Rainer. 373 Herr Paul Decorona. 374 Herr Alois Palma und Frau. 375 Herr Benjamin Tomasi, k. t. Evidenz-Obergeometer. 376 Firma Wilhelm Wachtler. 377 Herr Guido Dall'Oglio, Geschäftsleiter der Firma. Wilhelm Wachtler. 378 A. u. L. Ladstetter. 379 Firma A. Decorona. 380 Herr Anton Decorona. 381 Herr Dr. Otto Carli, Lienz. 382 Herr Otto Carli sammt Frau. 383 Frau Marie Wtw. Carli und Töchter

. 384 Herr Rudolf Carli mit Frau. 382 Herr Josef Schreier, Procurist. 386 Herr Stadtapotheker Jlling und Familie. 387 Die Receptur der Pharmacie Jlling. 333 -392 Frau Baronin Mollerns geb. v. Wichert. 393 Herr Alois Weber, k. k. Staatsanwalt mit Familie. 394 Herr Karl Trentini, k. k. Oberlandesgerichtsrath, mit Familie. 395 Herr Eugen Prati, k. k. LandeSgerichtsrath mit Familie. 396 Herr Arthur Chimefli, „ 397 Herr Dr. Robert Noldin, „ 393 Herr Dr. Anton Baur, „ 399 Herr Josef Endel, „ 400 Josef

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/28_08_1902/SVB_1902_08_28_4_object_1942449.png
Page 4 of 8
Date: 28.08.1902
Physical description: 8
bei günstiger Witterung am Waltherplatz ein von unserer Feuer wehrkapelle aufgeführtes Promenadekonzert statt. Tiroler Bergführer. Vom D. und Oe. Alpen verein werden nachstehende erstklassige behördlich auto risierte Bergführer von Tirol und Vorarlberg, welche auch in fremden Gebieten außerhalb ihrer Heimat verwendet werden können, empfohlen: Anderer Josef Dangl Johann und Peter, Pinggera Alois, Friedrich Johann und Johann Josef. Tembl Josef jun., sämtliche in Sulden; Appenbichler Josef in Jnner-Prags; Bar

- baria Manfneto, Dimai Antonio und Pietro und Sangiacomi Angelo in Cortina; Bergmann Anton jun. in Jnnichen; Bernard Lnigi und Rizzi Lnigi in Campitello; Bettega Michael, Tavernaro Anton und Zagonel Bortolo in Primör; Prugger Michael in Sand; Gnmpold Andreas in Ranalt; Hausberger Josef in Mayrhofen; Hausberger Josef und Tipotfch Alois und Rauch Josef in Dornauberg; Hofer Jakob und Obermüller Johann in Jnnerpfitsch; Hofer Johann in Neustift Scheibe; Jnnerkofer Sepp in Sexten; Kathrein Josef in Prutz

; Kerer Alois und Johann in Kals; Kleboth Rudolf in Gaschnrn; Ladner Josef und Schwarzhanns Alois in St. Anton am Arlberg; Lorenz Gottlieb und Jgnaz in Galtür; Mühlsteiger Anton in Pflerfch; Niederwieser Alois, Elias, Georg und Johann in Taufers; Pichler Josef und Reinstadler Peter in Gomagoi; Renner Johann in Matsch; SiorpareS Gio vanni Cesare in Ampezzo; Sonnweber Michael in Ehr wald ; Staggl Alois in Grins; Steu Aurel in Schruns; Strasser Alois in Knsstein; Tschiderer Alois in Pett- neu; Unterweger

I. in Kals; Wörz Eduard in Um Hausen. — Als geprüfte und verläßliche Skifahrer werden empfohlen: die Bergführer Falch Roman. Klimmer Karl, Laduer Josef, Schwarzhanns Alois, Waßle Ferdinand und Johann, sämtliche in St. An ton am Arlberg. Znm Gerücht vom Werkauf des Wades Wilpian an den Bankier Schwarz in Bozen, welches durch mehrere Zeitungen ging, schreibt man dem „Bnrg- gräfler' aus Prissian: „Der Besitzer, ein Mann von alttirolischer Gesinnung, wird sich durch kein An erbieten verlocken lassen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_06_1897/SVB_1897_06_05_6_object_2510710.png
Page 6 of 10
Date: 05.06.1897
Physical description: 10
vergrößert. Bozen, den 3. Juni 1397. Genossenschaft der Maler, Lackierer und Anstreicher. ' Folgen 23 Unterschriften. Geborene von Bozeu uud 12 Malgreien. 1. Mai. Maria, T. des Heinrich Kräutner, Hausbesitzer, 2. Albert, S. des Franz Anselm, Bahnbediensteter. 3. Johann, S. des Alois Tatz, Taglöhner. Maria, T. des Josef Kink, Schuhmachermeister. 4. Rosa, T. des Josef Hafenscher, Wagner meister. Franz, S. des Johann Piffer, Taglöhner. 5. Rosa, T. deS Anton Schwaigkofler, Sternwirt. Albuin, S. des Lorenz

Dellai, Pächter in St. Jakob. 6. Josefa, T. des Joh. Rieder, Seifensieder. 7. Anton, S. deS Johann Ruedl, k. k. Postamts diener. Franz, S. des AloiS Trebo, Güterbesitzer. Emma, T. des AegidiuS Venante, Jnstrumentenmacher. 8 Franz, S. deS Franz Schmid, Maurer. 9. Maria, T. des Franz Puckelstein, Conducteur. Karl, S. des Josef AboliS, Maurer. Filomena, T. des Josef Wiedenhofer, Binder. Ottilia, T. des Jak. Bisesti, Schuhmacher. 10. Anna, T. des Michael Gadner, Bauer in Seit. 12. Josef, S. des Anton

Ebner, Taglöhner. Franz, S. des Anton Prantl, k. k. Straßenmeister. 13. Carolina und Jo sefa, T. des Karl Fink> Wirt. 14. Josef, S. deS Johann Mur, Hausknecht. Alois, S. des Peter Chiusole, Maurer. Max, S. des Martin Fürst, Gärber. 16. Filomena, T. des Joh. Vieh weider, Hausbesitzer. 17. Ferdinand, S. des Franz Koller, Bahnbediensteter. Karl, S. des Johann Braito, Stadtarbeiter. Amalia, T. des Johann Toll, Maler.' Clementine, T. des Jos. Pedrotti, Nudelfabrikant. 18. Maria, T. des Karl Amort, Haus

, S. des Karl Bonell, Taglöhner. Elisabeth, T. des Franz Oberrauch, Kaufmann 23. Matthäus, S. des Matthäus Reich halter, Pächter. Maria, T. des Anton Ganner, Holzhändler. 24. Guido, S. des Antou Vinante, Gastwirt. Josef, S. des Oswald Peischer, Director des Gaswerkes. 25. Maria, T. des Anton Rabanser, städt. Amtsdiener. 26. Alois, S. des Alois Wenin, Greißler. 27. Maria, T. des Franz Plattner, Bahn arbeiter. 28. Barbara, T. des Franz Wenter, Thierarzt. 29. Peter, S. des Josef Dallalibera, Taglöhner

hier. 14. Alois Tschigg. Diurnist hier, mit Rosina Schneider von Constanz, in Diensten hier. 17. Johann Sandrini, Schlosser gehilfe hier, mit Rosa Rigatti von Nago, Magd hier. Karl Gruber, Aushilfsbeamter hier, mit Virginia Bozzardi von Brib, Näherin hier. Heinrich Facchini, Heizeraspirant hier, mit Emma Tristosoretti von Tajo, Köchin hier. 13. Wilhelm Krüger, Ta pezierermeister hier, mit Johanna Klobassa von hier. Anton Mair, Finanzwach-Respicient in VandanS (Vorarlberg), mit Antoma Harm von hier. 24. Josef

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_01_1908/SVB_1908_01_18_6_object_2543752.png
Page 6 of 8
Date: 18.01.1908
Physical description: 8
, d. E. Pasqualini, Malergehilfe, u. d. E. Gröger. 6. Friderike, d. K. Maier, Bindergehilfe, u. d. Fr. Blaha. 8. Martin, d. Fl. Egger, Besitzer, u. d. M. Außerbrunner. 9. Josef, d. L. Deflorian, Magistratsbeamter, u d. A. Biasio«, 10. Johann, d. Karl Wenzl, Fiaker, u. d. M. Fischnaller. Pius, d. Rudolf Tezzele, Besitzer, u. d. K. Clementi. 13. Karl. d. P. Neuhuber, Kondukteur, u. d. Chr. de Lorenz». 15. Marie, d. A. Melojer, Fabriksbeamter, u. d. I. Lochmann. Alois, d. I. Rucica, Führeranwärter, u. d. A. Prasch

. Z6.Leo, d. Leo Brandstätter, Aushilfskondukteur, u. d. Jo sefa Stefaner. Anton, d. Jakob Dapra, Maurer, u. d. Marie Dap«r. 17. Anna, d. Alex. Mayr. Taglöhner, u. d. Julie Canal. Anna, d. B. Avi. Hafnergehilfe, u. d. M. Zanoner. 13. Rosalia, d. Jakob Steidl, Gastgeber, u. d. PH. Psenner. Johanna, d. H, Calligari, Obsthändler, u. d. V. Holzknecht» Rudolf, d. H. Polli, Lokomotivführer, u. d. A. Mutinelli. 19. Anton, d. Anton Plattner, Hofbesitzer, u. d. B. Wenter. Paula, d. Alois Stofferin, Bauer

, u. d. Theres Zech. 24. Marie, d. Alois Pircher, Taglöhner, u. d. Phil. Belli. Marie, d. Graziös Bifesti, Besitzer, u. d. Ursula Gremes. 27. Marie, d. E. Hörschlager, Lampist, u. d. A. Bambergs«. Alois, d. H. Cagol. Magaz nsarbeiter, u. d. Th. Loner. Alois, d. A. Parigger, Kellermeister, u. d. B. Rottensteiner. 29. Rudolf, d. A Meßner, Kondukteur, u. d. Fr. Mairhofer» 3V. Marie, d. Fr. Malojer, Baumann, u. d. A, Abschaber. Ottilia, d. R. Nicoiussi, Kondukteur, u. d. B. Asson. 31. Anton, d. Anton Oehler

, Private, 81 I. 24. Marie Frank, Taglöhnerin, 83 I. 25. Josef Asanger, Kondukteur, 35 I. 27. Martin Kompatfcher, Brauereigehilfe, 58 I. 28. Ursula Weißensteiner, Dienstmagd, 74 I. 29. Anton Rößler, Privat, 74 I. 30. Marie Mayr, Private, 79 I. Josef Nardin, Maschinist, 52 I. 31. Anna Köster, Private, 72 I. Getraute von Gries. Jakob Paulitsch, Binder, mit Anna Gruber. Friedrich Anton Arbeiter, Oberleutnant, mit M. Brigl. Alois Gummerer, Taglöhner, mit Anna Pichler. Heinrich Plattner mit Philomena

Mumelter. Josef Pichler mit Anna Tammerl. Johann Meßner, Fleischhauer, mit Phil. Gschnell. Alois Glatz mit Barbara Alter. Josef Covi, Portier, mit Elisabeth Gallmetzer. Josef Edlinger mit M. Borgenrieder. Verstorbene von Gries. Monat Oktober. 1. Josefa Schwarz. Taglöhnerskind, 11 Mon. 4. Karolina Genari, Polierskind, 1 Mon. 6. Karl Graff, Witwer, Billabesiyer, 75 I. 20. Anna Obermüller. Private, 75 I. 28. Klara Leiter, Taglöhnerskind, 7 Stunden. Monat November. 4. Friedrich Dürbig, Kaufmann

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_12_1914/BTV_1914_12_11_2_object_3050805.png
Page 2 of 4
Date: 11.12.1914
Physical description: 4
; den Stabsfeldwebeln Johann Hölzl, Anton Schott, Franz Windhager, den Feldwebeln Rupert Sperrer, Josef Wagner, den Zugsführern Karl Gabriel, Johann Kienast, Pe ter Pfaffinger, Johann Pollhammer, den Kor poralen, Titnlar-Zngsführeru Johann Bürg- staller, Joses Huber, den Korporalen Franz Redl, Johann Wallinger, dem Gefreiten, Titnlarkor-' poral Heinrich Karlinger, dem Gefreiten Karl Garnschütter, den Infanteristen Matthias Kell ner, Alois Lassacher, Peter Lassacher, Franz Scheuch!, Karl Stützner nnd Johann Weier

mann — alle 24 des 59. Infanterie-Regiments; dem Fähnrich Albrecht Berger, den Kadetten ZDr. Eduard Asimns, Otmar Schwarz, dem Stabsfeldwebel Gregor Lapka, dem Oberjäger Paul Fallmerayer, den Zugsführern Ottokar Müller, Alois Pirpamer, Plouer, Anton Tsche- net, dm Einjährig-Freiwilligen, Titular-Unter- jägern. Ladislaus Koczy, Stephan Lampelmeyr, Johann Müller, dem Unterjäger Karl Breit- ner, dem Patrouilleführer Alois Raffl, den Jägern Johann Götsch, Johann Gradl, Hölzer, Anton Jäger, Kirchmair

Jv- hann Windischbauer — alle 13 des 14. Sap- peur-Bataillous; dem Jugsführer Josef Eigl, dem Korporal Alois Gartgcb, den Pionieren Johann Kiesen- hofer, Johann Manrer, Franz Ortner, Franz Stodnlka und Johann Transnitz — alle sieben des 2. Pionier-Bataillons (4. Kompagnie); die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: den Zngsführern Ferdinand Gaisbacher, Josef Kapeller, Alois Mitterlehner, Georg Muhr, Jo hann Winkler, dem Korporal, Titular-Zugs- fnhrer Alois Sams, den Korporalen Matthias Brrrdl

, Thaler, Engel bert Ventura, Alois Weber, Auton Zoderer und dem Offiziersdiener Johann Kaffiel — alle 35 des 2. Tiroler Kaiferjäger-Regiments; dem Zugsführer Robert Kreitler, deu 5i^»r- ^poralen Josef Hofer, Ladislaus Machal, Wen tel Rezuy, den Gefreiten Franz Frimmel, Josef Kaufmann, Franz Matzner, Josef Neinetz, den Sappeliren Frauz Achleituer, Karl Braumann, sSimon Fürst, Johann Hejma, Jgnaz Klaus, iWeuzel Koza, Jgnaz Pichlbauer, Johann Prinz und Frauz Skrivanek — alle 17 des 14. Sap- peur

-Bataillons (5. Kompagnie); dem Rechnungs-Unteroffizier zweiter Klasse Martin Junger, den Zugsführeru Franz Baueru- berger, Karl Schlager, den Pionieren Paul Ba- bica, Anton Charons, Karl Entinger, Adolf Hold, Matthias Kerschhuber, Alois Mauu, Jo hann Waclawek, Hubert Wagner, Weinhauser und Ferdinand Zimmermann — alle 13 des 2. Pionier-Bataillons (4. Kompagnie); dem Reserve-Wachtmeister Josef Mooz und dem Landsturm-Nechnungs-Unteroffizier Ferdi nand Buchmayer — beide der 14. Traindivi sion. Ausweis

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_08_1922/MEZ_1922_08_12_4_object_660347.png
Page 4 of 12
Date: 12.08.1922
Physical description: 12
, Tochter des Alois Kom» patlcher, Pächter, und der Elisabeth Stanger; Alois, Sohn des Alois LIndner, Gutsverwalter, und der Aloisia Bodner; am 24.: Johann, Sohn des Josef Deith, Kondukteur, und der Klementina Mendlni; am 26.: Alois, Sohn des Alois Dufchesfer, Dergolder, und der Chrlstina Mahlknecht; am 27.: Josef, Sohn ~ der Katk des Josef Lintner, Güterschoffer. und der Auer; Max Sohn des Johann Schural, Lokomotlv tharina führer, und der Klara Rottensteincr; am 28.: Elisa- beth, Tochter des Hugo

manchen beanständet, der die Vorschrift nicht befolgt Halte. Die „Liberia' möge blso gefälligst Ruhe geben, denn in dar Befolgung von Verordnungen sind wir ihren Kreisen, Galt sei Dank, ein tüchtiges Stück voraus.' — Wir geben dieser Zuschrift gerne Raum, müssen es aber im übrigen ablehnen, auf den Hundeartikel der „Liberia' näler xin- zugehen. Denn mit böswilligen Narren sich zu beschäftigen, ist nicht unsere Ausgabe, son dern me des Psychiaters. rnusik. Alois Kofler. Fahrraddlebstahl. Dem Frächter Josef Singer

. Durch die Feldsaltner am Grützen ' ' “ “ Mti wurde ein Mann wegen Diebstahl von zirka 15 Kilo Kartoffel und drei andere Personen wegen Diebstahls von zirka 40 Kilo Apfel bet der Polizei >ur Anzeige gebracht. lagnahmt. Die Früchte wurden de- Meraner Nachrichten. . Spendenausweis. An Spenden für die Familie des verunglückten Maschinenmeisters find bisher eingelaufen (Lire): Ungenannt .... 29.— Ungenannt . Ungenannt . Ungenannt . Ein Schwede K. P. . . Ein« Ausländerin Turmwächterskind. 2 Jahre; Alois Facchinelli, Tag

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_03_1920/TIR_1920_03_09_3_object_1970066.png
Page 3 of 8
Date: 09.03.1920
Physical description: 8
in Lt. Martin gleich falls eine Kuh im Schätzwerte von 1600 Lire samt einer Kuhkette. Niemand wußte vorerst, daß Bartl mä Einner der Dieb sei. Es wurde aber in Erfahrung gebracht, daß so wohl vor dem Diebstahl beim Plchler, als auch mr jenem beim Verdorfer ein fremder Bursche im Tale gesehen wuröe, der nach feinen Angaben lws Nal» war. Der Knecht des Verdorfer, Alois Lerdorfer, machte sich kurz entschlossen auf die Such« nach diesein Burschen, dessen Persousbe- schreibung ihm bekannt

. Ein weiterer glücklicher Zufall wollte es. daß Alois Verdorfer auf der weiteren Verfolgung des Diebes in der Richtung Nals dem heutigen Ange klagten begegnete und ihn auf Grund der gege benen Perfonsbeschreibung erkannte. Er ließ ihn durch die Carabinieri verhaften. Bartlmä Ein ner leugnete zunächst den Diebstahl, als ihm aber Verdorfer die am Arquinhof gefundene Kuhkett« vorwies, gestand er den Diebstahl beim Ereiter bauern ein. Im Verlauf der gerichtlichen Unter suchung gestand Bartlmä Sinner

veröffentlicht in fol- aendem an der Hand der Listen die Namen jener Ver storbenen, die aus Tirol stammen: Ampla«, Artur KJR. 2. gest. an Lungenentzündung am l, Oktober 1918 in Monteioni (Angehörige: Amplatz Theresia. Auer»; Erftbaumer David, TKJR. 2, gest. an Grippe am 16. November tg18 in Ussana (Angehörige: Erstdaumer Jo hann, Leisers): Franzelin Alois. TIJR. 2, gestorben an Blutarmut nach Lungenentzündung am 26. No vember I9!3 in Afinara (Angehörige Franzelin Therese, Radelmoos (?) Tirol): Franzeschl

Joses, Train-Kol 7j2, gest. an Malaria am 25. November 1918 in Asinara (Angehörige: Franzeschi Zinna. Auer 37): Glabuschnia Friedrich, FJB. 8, gest. an Malaria am 2S. August 1918 in Asinara (Angehörige: Glabufchnig Franz. Weihenstein, Nillach): Hemeler Joses, Ldst.»JR. 170. gest. an Malaria am 4. November 19l3 in Cagliara (Ange- börig?: Heilelsr Al., Pru!;. Oberinntal): Kamioler Gvttl., Stand. EchR. 3, gest. an Ruhr am 24. Jult I9I8 in Ca- gliari (Angehörige: Kamioler Alois, Villniih): Kemena ter

Florian KEHN. 3, gest. an Grippe am 23. Novem ber 1918 in Ussana (Angehörige: Kemenater Alois, Sarntal): Kostner Anton, schw FAR. Z, gest. an Sumpf fieber am 16. Mörz 1919 in Asinara (Angehörige: Kost ner Theresia, Brixen. Adler-Brückeng. 1): Laiiner Josef, KJR. 4, gest. an Ruhr am S. September 19l8 in Ca- aliarl (Angehörige: Laimer Anna, Ulten-Et. Pankraz): Landegger Kaspar, IN. !4. gest. am IV. April In Asinara Angehörige: Landegger Kaspar, Kösfen-Kihbühel): La uer Alois, TIN. 1, gest

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/21_09_1887/BZZ_1887_09_21_3_object_462337.png
Page 3 of 4
Date: 21.09.1887
Physical description: 4
Staatsanwalt Sirardi, Gelbgießer, Bozen, Joh. Hafner, Baron von Hohenbühel und die Herren Bezirks- Büchfenmacher, Bozen, Ja. ob Kern. Pfannen- richtn von Klausen und Kastelruth, das hiesige werk, Sterzing, Jakob Mader, Sensenwert, Offizierscorps war durch 4 Herren repräsentirt. Sterzing, Georg M air, Feilenhauer, Blumau, der hiesige Landeshauptfchießstand durch den Ober- Marberger, Harmoniumfabrikant, Meran, Ant. schützenmeister Herrn Dr. Edmund von Zallinger, Penz, Schmied, Bozen, Alois Stanger, Feilen

- die Südbahn durch die Herren Stationschef Loneck auer, Bozen, Josef Toblauder, Spängler, und Ingenieur Verdroß; Kastelnith hatte seinen Bozen, JoA Kawiza, Hafner. Lienz Cölestin Bürgermeister entsendet, die Bauleitung die Herren Biasi, Tischler, Gries, Alois Calz ava ra. Jng. Riehl und Leitenberger. Nach 10 Uhr erfolgte Korbflechter, Bozen, Jos. Colli, Kunsttischler, die Abfahrt in 40 Zweispännern, die von 4 Rei- Ampezzo, Alois Gutweniger,Drechsler.Meran, teru (die Herren Offiziere) begleitet wurden

. Perlot, Cementpflasterei. Bozen Jakob Appolonio, Intarsia-Tischler, Ampezzo Georg Egg er, Kammmacher, Meran. Jgnaz Gezze, Jntarsi-aTischler,' Ampezzo, Jos. Groß, Tischler, Gries, Jos. Hilpold, Binder, Gries, Jakob Nagler, Tischler, Bozen, I. Pircher Ttschlergehilfe, Bozen, Ant. Regele, Binden macher in Nordheim, Sarnthal, Ant. Stein keller, Gärber, Kaltern,Pet. Steiner, Sattler, Percha, Josef Stolz, Tischler, Bozen, Alois Stadler, Drechsler, Virgen, Ant. Banmetz, Tischler, Brixen, Franz Weber

, Bürstenmacher, Bozen, Franz Albertani, Schneidermeister. ? Bozen. E. Baisi, Schuhmacher, Bozen, Alois Z Dechristina, Schuhmacher Meran, I. Ellen- ^ Herger, !SHu^acher, Meran, Joh..G«ldi.n er ; Schuhmacher, Brixen, C. Hub er, Schneidermei ster, Meran, Mich. Kiniger, Hutmacher, Silliair A. Kohl, Kleidermacher, Brixen, A. Hnsterer. Kleidermacher, Meran, Jak. Lo bis, Schuhmacher. ^ Bozen, Katharina Moralt, Kunststickerin, Bozen, ^ JyssMiMzer^ SchuhmachL^ Jnisiche», Marnn j Schmied^HandfchühmächerMozen/Karl

Borgt Buchbinder, Bruneck, Vonmetz, Schuhmacher die Straße für Kastelmth und Umgebung hat, alle Schichten der Bevölkerung und alle Partheien in gleicher Weise durchdrungen hat, ist doch Kastel ruth, Seis, Ratzes ?c. nunmehr dem großen Ver- Jos. Hilber, Gärber. Bruneck, Alois Karbacher, Ehrenpforten schmückten die herrlich erbaute Straße. Bindermeister. Jnnichen, Leja, Werksührer, Bo- welche insbesonders in ihrer ersten Hälfte eine zen, Franz Perwanger, Gärber, Auer, Josef prächttge Thalaussicht

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_05_1923/BZN_1923_05_05_3_object_2493218.png
Page 3 of 10
Date: 05.05.1923
Physical description: 10
hat nun eine Abordnung von 7 Herren zum Besuch des Kongresses beauftragt, die heuie bon Bozen nach Modena abreisen werden. Diese Abordnung besteht aus Herrn Oberkommandanten Löschinspektor Rudolf Zwick, den Herren Lqschzugs- kommandanten Jngenuin Obkircher und Josef Nie- derwieser, den AbteUungsführern Alois Holzner und Heinrich - Vieider, sowie den Rottenführern Josef Mahr und Alois Kemenater. Vozner Fremdenstatistik. An der Hand der Aufschreibungen des städtischen Meldeamtes Aröffentlicht

., Gasser Peter, Furgler Josef, Unterkosler, Pfeifer, Guggenberger, Sanin, Hu ber Alois jun., Bachmann, Gasser Johann, Un terlechner Karl jun.. Huber Alois sen., Kauf mann Joses, Mumelter Jos., Saltuari. Jagd scheiben: Stehbock: Faller, Unterlechner Karl sen., Lasogler, Unterkosler, Zischg, Lageder, Schaller Franz, Huber Aldis jun., Bachmann, Gasser Peter, Furgler Josef, Aschbacher Alois, Huber Franz, Schlechtleitner, Trampedeller, Hil- pold Jos., Huber Alois sen., Mumelter Jos., Nicolussi, Kaufmann

I., Ghirardini Ant. Zeit bock: Zischg, Lageder, Faller, Unterkosler, Un terlechner Karl sen.. Pitscheider Josef, Trampe deller, Lasogler, Mumelter, Bachmann, Schüller Franz, Huber Alois jun., Kaufmann Josef. — N u m m e r Prämien: erste Unterlechner Karl sen., Bachmann, letzte: Mumelter Jos., Faller. Schuß Prämien: Zisch, Faller. Nächstes Schietzen am 6. M a i auf Stand, Schlecker und Serien, Jagd, Stehbock und Zeitbock. Be ginn 12 Uhr. Zum Selbstmord im Montigglersee. über den wir kürzlich berichtet

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/25_12_1920/SVB_1920_12_25_6_object_2529616.png
Page 6 of 8
Date: 25.12.1920
Physical description: 8
6 Seite Tiroler Volksblatt. 24. Dezember 1920 Die Kwttat w Tisens. Am Montag fand die Verhandlung gegen den 24jährigen ledigen Bauernsohn Alois Kaufmann von Tisens (Inner« latscherhof) wegen Verbrechens des Totschlages statt. Der Angeklagte hat am Abend des 12. September im Gasthause des Löwenwirtes Jgnaz Windegger die beiden Bauernsöhne Johann Blaas und Martin Lochmann nach vorhergegangenem Wortwechsel durch Messerstiche derart verletzt, daß beide etwas über 20 Jahre alten Burschen nach kurzer

. ^ Die Vorstehung. Matrikel-Auszug der Pfarre Z»ze«. Betrank. Monat November. 5. Karl Rudiferla, Hilfsarbeiter, mit Ida Petz, Kellnerin. Franz Pichler, Fischerlebauer in Gargazon, mit Marie Rottensteiner, Bauerstochter. Richard Lucchi, Gefangenaufseher, mit Balbina Olivier, Verkäuferin. Ludwig Pechlaner, Kellner, mit Anna Stauder, Kellnerin. Alois Lazzeri, Bauer in Gfrill bei Salurn, mit Anna Rizzolli, Private. Simon Zippl, Taglöhner, mit Johanna Trettel, Köchin. 4. Dr. Oskar Luchner, Advokat, mit Emma Paline

, Private. Alois Ga«per, Grundbesitzer in ProveiS, mit Rosa Mairhofer, Bauerstochter. 6. Falconcino Faleoncini, Mechaniker, mit Marie Le Vray, Private. 8. Eduard Negro, GerichtSadvokat in Rom, mit Aloisia Studer, Private. Franz Bertagnoll, Tapezierergehilfe in Meran, mit Berta Schaller, Kellnerin. Josef Monsorno, Maurer, mit Marie Delvai, Bäuerin. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Josefine Seebacher, Private. 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Jmbiancato, Köchin. 10. Josef Rifser, Baumann

in Salurn, mit Rosa Rtsser, Private. 11. Johann Marchi, Mechaniker, mit Philomena Meran. Ib. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtatsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin. Josef Lun, Güterschaffer, mit Barbara Pircher, Besitzerin. 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, Wirtschafterin. 17. Alois Moravec, Buchhalter in Prag, mit Anna Authier, Buchhalterin. > 18. Oskar Schweiggl, Handelsangestellter, mit Anna'Zatelli, Schneiderin. M.Marius Villa, Weinhändler, mit Mathilde Bombana, Private

Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magda lena, mit Katharina Furgler, Besitzerstochter in Gries. Josef Genta, Maurer hier, mit Augusta Dallasera, Köchin. 27. Alois Conte, Bahnbediensteter, mit Franziska Grassi, Private. Alois Prenner, Besitzer in Auer, mit Aloisia Prenner von dort. Dr. Alois Santisaller, Schriftleiter, mit Rosa Vehlen Private. Matthias Mair, Hilfsarbeiter, mit Antonie FaeS, Hüft- arbeiterin. Verstorbene von BsM. Monat November. 5. Dominika Bonatti, Taglvhnerswitwe, 77 Jahre alt

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/14_09_1907/SVB_1907_09_14_7_object_2542687.png
Page 7 of 10
Date: 14.09.1907
Physical description: 10
an der Staatsrealschule in Innsbruck Alois Lanner den Titel eines Schulrates. Die Musikschule des Musikvereines der Stadt Bozen wird am 18. September d. I. er öffnet. Die Ausnahme findet am 16. und 17. Sep tember von halb 5 Uhr bis halb 7 Uhr nach mittags im Singhause, Kornplatz Nr. 6, I. Stock, statt. Alles Nähere im Inserate. An die Obstbauer! Nachdem das Gemeinde gebiet von S. Michele als mit Reblaus verseucht erklärt ist, werden für Herbst 1907 und Frühjahr 1908 Obstbäume nur sür verseuchte oder seuchen

„ErzherzogEugen'Bozen. Hauptbeste: 1.Anton Wieser, 2. Theodor Steinkeller, 3. Josef Chiochetti, 4. Johann Pillon, 5. G. Hauck, 6. Joses Schober, 7. Karl Plank, 8. Alois Stocke^ 9. Fr. Saltuari, 10. Johann Pohl, 11. Alois Pircher,- 12. Anton Steinkeller, 13. Pittertschatscher. — Jungs ch ü tzen- best: 1. Joses Mathä, 2. Alois Zech, 3. Fr. Chiochetti, 4. Noflatscher, 5. Karl Kerschbaumer, 6. Anton Figl, 7. M. Felderer, 8. Fr. Wenter. —^ Schlecker beste: 1. Johann Pillon, 2. G. Hauck, 3. Anton Wieser, 4. Karl Plank

, 5. Theodor Stein keller, 6. Fr. Saltuari, 7. Karl Plank, 8. I. Schober, 9. Johann Pohl, 10. Anton Wieser, 11. Joses Chiochetti, 12. Johann Pohl, 13. Fr. Weber, 14. Johann Pillon, 15. Johann Schober, 1A Alois Pircher. — Serienbeste für Altschützen: 1. Johann Pillon, 2. Johann Schober, 3. Kürl Plank, 4. G. Hauck, 5. Antcki Wieser, 6. Alois Stocker. 7. Johann Pohl, 8. Theodor Steinkeller. 9. Alois Pircher, 10. Fr. Saltuari, 11. Anton Stein keller. 12. Pittertschatscher; sür Jungschützen: 1. Franz Chiochetti

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_01_1915/SVB_1915_01_13_7_object_2519822.png
Page 7 of 8
Date: 13.01.1915
Physical description: 8
., Vinschgau, krank. — Haideager Pster, Lsch., Lana. krank. — Micheli Johann, Kj., Bozen, l. Oberschenkelschuß. — Wörle Alois, ZugSs., Ljch., VilS, krank. — Pscishoser Leo, Lsch., Mühlau. krank. — Juen Siegsried, Lsch, Kappen, krank. — Zuc- cheli Engelbert, Patrouillef., Kj.. Bozen, r. Hand« schuß.— Thoma Max.Glurns, Unterj., Kj-, rechter Schulterschuß. — Krachacher Alois, Lsch., Mieming, l. Schulterschuß. — Unterkalmsteiner Franz, Lsch., Sarnthein, l. Schulterschuß. — MaScon Johann, Lsch., Auer

, l. Handschuß. — Mahltnecht Oswald, Einj. Freiw.. Kj.. Unterj., krank. — Desaler Josef, Lsch-, St. Christina, l. Fußschuß. — Andergassen Eduard, Kj., Kaltern, r. Fußschuß. — Schaffler Johann, Lsch, Dorf Tirol, krank. — Mündle Amon, Kj-, Patrouillef.. SatteinS, l. Unterfchsnkelschuß. — Oberhaidacher Alois, Kj. Brixen, krank. — Tschenett Josef, Lsch., StilsS, krank. — Runer Johann, Kj, Bozen, l. Unterschenkelschuß. — Meier Matthias, Kj., Jenesien, krank. — Breiten berger Matthias, LJnf., Ulten. krank

. — Zimmerhofer Alois, LZns., Bozen, l. Armschuß. — Niedermaier Anton, Lsch., Psalzen. krank. — Kofler Karl, Kj, St. Magdalena, r. Kaieschuß. — Tamanini Dominikus, Kj, LeiscrS, l. Armschuß. — Dabra Philipp, Lsch., Schönna, l. Dberschenkelschuß. — Lan Emanuel, Lsch., Unterj., Bozen, krank. — Wirth Karl, Lsch.. Kaltern. rechter Knieschuß. — Kindl Heinrich, Lsch., Neustist, Stubai, krank. — Lampcecht Johann, Lsch., St. Martin, krank. — SachSalber, Kj., Tartsch, l. Armschuß. — Vigl Anton. Kj, Wangen, l. Fußschuß

. Allgemeine ^ hsHj. 6, ßavjs. 12. L5R6 RxDMSF. «^Orsdemuvmer» «ratiL Volksbewegung in der Pfarre Kaltern. Monat November. Geborne: 2. Adolf, d. Adolf von Call u. d. Magdalena Datz. Karolina, d. Anton Rainer u. d. Karolina Romen. 3. Alois, d. Karl Greif u. d. Karolina Ambach. Aloifia, d. Josef Gruber u. d. Augusta Bertolini. 4. Anton, d. Anton Andergassen u. d. Karolina Ambach. 9. Maria, d. Ludwig Felder» u. d. Antonia Wirth. 11. Richard, d. Richard Atz u. d. Juliana Andergassen. Anton, d. Alois Morandell

Mitteilung zum Sponsalien-Protokoll 8 Sterberegister (Handpapier) 6 Taufregister (Handpapier) 9 Taufschein zum Schulbesuch der Ainder 14 Todesanzeige für Pfarrämter 13 Toten-Schein 117 Trauungs-Bericht - 7 Trauregister (Handpapier) 12 Trauungs-Schein 11 VeVkund-Schein ^ . . . . 80 N)ochenbuch für den Religionsunterricht, Aopfbogen 81 ZVochenbuch für den Religionsunterricht, Einlagebogen Zu haben bei Alois Auer 6c Eomp., vorm. I. lVohlgemuth unö Wttchörucksror in ZZozsn. ; Stuck loSt. ;ooSt

21