640 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_04_1889/BTV_1889_04_30_3_object_2929133.png
Page 3 of 8
Date: 30.04.1889
Physical description: 8
beim Lindnerwirte in Obcrndorf, um dort ebenfalls Spottlieder zu singen. Der Lindnerwirt hatte jedoch um Gendarmerie für diesen Abend angesucht. Die Oberndorfer versammelten sich vor dem Wirtshouse, achteten nicht auf die Aufforderungen der Gendarmerie, auseinander zu gehen, und schon schien ein blutiger Zusammenstoß zwischen den Haslachern und Obern- dorfern unvermeidlich, als Georg Muhr Huu., 29 Jahre alt, Schneiderwirt in Oberndorf, allem An scheine nach einer der Rädelsführer, die Menge

zum Auseinandergehen aufforderte, welcher Aufforderung auch Folge geleistet wurde. In diesem Thatbestände liegt das oben angeführte Bergehen. Desselben sind angeklagt: 1. Der bereits genannte Muhr Georg juu., 2. Muhr Georg ssu., 66 Jahre alt, Bauer in Oberndorf, 3. Stöckl Stefan, 27 Jahr alt, Neuwirt in Oberndorf, 4. Dax er Simon, L6 Jahr alt, Bauer beim „Panzl' in Oberndorf, 5. Streif Gregor, 30 Jahr alt, Knecht aus Kirchherg, 6. Ober- leitner, 27 Jahr alt. Knecht ans Reith, V.Schwaiger Stefan, 23 Jahr alt

, Knecht aus Fieberbrnnn, 8. Stöckl Nikolaus, 26 Jahr alt, Knecht aus Obern dorf» 9. Schwaiger Josef, 3? Jahre alt, Zimmer mann aus St. Johann. 10. Hager Joi'ef ssn., 60 Jahre alt, Bauer in Oberndorf, 11. Landegger Gottlieb, 52 Jahre alt, Bauer in Oberndorf, 12. Ploner Peter, 18 Jahre alt, Bauernsohn in Obern dorf, l3. Ploner Georg, 32 Jahre alt, Bauernsohn in Oberndorf, 14. Ber au er Josef, 37 Jahre alt, Sagschneider in Oberndorf, 15. Zimmerleitner Franz 37 Jahre alt, Knecht aus Ellmau, 16. Wieser

, ren Stöckl Stefan und Landegger Gottlieb zu je 5 Tagen, Daxer Simon und Streif Gregor zu je 1 Woche, Oberleitner Jakob und Ploner Peter zu 10 Tagen, Schwaiger Stefan, Hager Josef und Ploner Georg ;u je 7 Tagen, Zimmerleitner Franz zu 4 Tagen und Stöckl Nikolaus, Schwaiger Jofef, Berauer Josef, Wieser Stefan, Margreiter Josef, Köck Josef zu je 3 Tagen, sämmtliche einfachen Arrests. Aus den Vereinen. Die Statuten des „Vereins zur Hebung des Fremdenverkehres für Nordtirol' mit dem Sitze in Innsbruck

ein Telegramm an den Papst ab, um den päpstlichen Segen zu erbitten. Die Zahl der Theilnehmer wird auf 2000 geschätzt. (Zum 2. öster- reich. Katholikentag sind, wie die „N. Tir. Stimmen' melden, von hier nach Wien abgereist: Hochw.Karl Bauer, Cooperator in. Mariahilf, Josef Flunger, Sternwirt und Ausschussmitglied deS katholisch-politischen VolkS- verein« für Deutschtirol, Hochw. Dr. Georg Jehly, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' und des „Andreas Hofer', Albert Neuhaufer, Besitzer der Mo- aikwerkstätte

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Page 4 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/30_04_1925/VBS_1925_04_30_4_object_3120043.png
Page 4 of 12
Date: 30.04.1925
Physical description: 12
gebracht t>a- bvn. In das auf Seine Exzellenz und dessen Familie ausgebvachte Hoch. stimmten alle Gäste begeistert ein. Unterinn, 28. April. (P. Ildefons Blank, Kooperator und Organist fc« Unters«« tödlich verunglückt.) Am Feste -des hl. Georg, Patroziniumsfest in St. Georg-Vberbozen, wurde der übliche Kreuzgang von Wolfsgruben nach St. Georg» , Maria Himmel-sahrt und St. Magdalena ab gehalten. Hochw. Pater Ildefons las um halb 7 Uhr im St. Jofefskirchlein in Wolfs gruben die hl. Mess«, ging

dann den Wog -adkürzend den Kreuzleuten, die der Herr Kooperator Pater Florian führt«, voraus, um bei deren Ankunft in St. Georg die Fest- predigt zu halten: „Ein Streit ift des Men schen Leben auf Erden. Drei Feinde stehen uns gegenüber: Fleisch. Welt und Hölle. Betrachten wir diesen Kampf mit den.Fein den unseres Heilandes; er ist: 1. lang seiner Dauer, denn er beginnt in früher Jugend, zieht sich durchs ganze Leben durch und en det erst mit dem letzten Atemzuge; 2. Unge wiß in seinem Ausgange

, denn wir können uns den Sieg nicht mit Sicherheit verheißen, selbst dann nicht, wenn wir lange Wider stand geleistet und gut gekämpft haben. 3. Höchst wichtig in seinen Folgen, denn siegst du, so erwartet dich herrlicher Lohn: Siegesgewand, Siegeskrone und Sieges mahl: unterliegst du aber, so wartet auf dich unermeßliche Strafe: Verstoßung von Gott und namenlose Qual. Laßt uns dies Kirchlein nicht verlassen ohne Vitt« zum hl. Georg! Er hat überwunden! Möge er auch uns den Sieg erflehen im langen, ungewissen, folgen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_05_1945/BZT_1945_05_20_9_object_2109320.png
Page 9 of 12
Date: 20.05.1944
Physical description: 12
von ihm ab. Er ergriff die Hand seiner Bäuerin und strich ganz behutsam darüber hin. Sein Hebz war bewegt und er konnte nur mühsam sagen: „Ja, ja, Regina.' voller Bleivorräte für die österreichischen Trup pen setzte. Am 11. November 1809, nach den Feuers brünsten in Klausen und Brixen, beschloß Hau ger heimzukehren und gelangte auch glücklich über Mittewald, Konstanz, den Schwarzwald nach Freiburg. Dort konnte er aber auch nicht länger bleiben, da er wegen seiner Teilnahme Georg Hauger, der Held von Leisach

Von R. Granichstaedien Aus dem trefflichen Buche „Akademiker aus Freiburg 1809'' von Hermann.Sander soll das Lebensbild Haugers ausgeschält und, durch An gaben seiner Nachkommen ergänzt, geschildert werden. ' Georg Hauger wurde in dem.damals öster reichischen Freiburg im Großherzogtum Baden am.23. Jänner 1792 geboren als Sohn des Re-, gistraturdirektors Georg Hauger und der Anna' Hauger, geborene Müller. Er besuchte die Nor malschule, das Gymnasium und studierte an der Universität 'Freiburg Philosophie (1808

) bis 23. März 1809. Als die Kunde vom Ausbruch des Krieges zwischen Oesterreich und dem Rhein bund nach Freiburg drang, beschlossen acht Aka demiker, darunter Georg Hauger, in der Nacht zum 18. Juni 1809 nach Bregenz zu ziehen, um dort Anschluß an Tirol zw finden. Am 26. Juni meldete sich Hauger beim Vorarlberger Gene ralkommissär Dr. Anton Schneider; am 29.Juni machte er einen tollkühnen Ueberfall auf die badische Garnison von Konstanz, die flüchten mußte. Am 20. Juli erschien in Bregenz plötzlich

war mit einigen Kameraden unter den wenigen Ueberlebenden. Nun begab sich Hauger nach Kärnten, wo er vom 1. Okto ber bis 27. Oktober an verschiedenen kleinen Aktionen teilnahm und durch einen kühnen Ueberfall auf Bleiburg sich in den Besitz wert- Georg hauger Nach einem Gemälde im.Berg-Jsel-Muscum am Tiroler Aufstande geächtet war; er zog da her weiter nach Rheinfelden in der Schweiz. s Von dort begab er sich im Jahre 1810 nach Wien, wo er bis 1812 in der Fabrik chemischer Produkte des Anton Nehmann beschäftigt

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/27_05_1902/SVB_1902_05_27_3_object_1941751.png
Page 3 of 6
Date: 27.05.1902
Physical description: 6
Guido Hentsch von Kufstein nach Hallein und der k. k. Forstmeister Georg Reichel von Hermagor nach Kufstein versetzt; der k. k. Forst assistent Joses Lana wurde mit der substitutorischen Dienstvertretung des Wirtschaftsbezirkes Hiuterriß- Pertisau betraut. Kodfall. In der Nacht vom 24. zum25. d.M. starb dahier nach langem Leiden versehen mit den helligen Sterbsacramenten Frälüein Regina Brixner im Alter von 45 Jahren. Die Verstorbene war durch fast 25 Jahre bei der Firma Gudauner bedienstet

Alois Höller und Georg Puschin, Hornist Joses Schroffenegger Commando-Laternenträger Anton Mayr. Bisher haben 39 ihren Beitritt angemeldet, denen noch weitere folgen dürften. Um die Gründüng dieser freiwilligen Feuerwehr hat sich Herr Gastgeber Florian Jöchler als Obmann des vorbereitenden Comites hervorragende. Verdienste erworben. Es wurde daher demselben auch von Seite der ver sammelten Mitglieder der ' aufrichtigste Dank mit der Bitte um fernere gütige Beihilfe Und Gewogenheit entgegengebracht

. . ' Die Hemewderathswahlen in Meran. Die Ge- meindewahlenhabenam25.d.begonnenundzwarmit dem dritten Wahlkörper, welcher die in der Compromiß- . liste enthaltenen Kandidaten wählte. Dieselben find: Alois Egger, Josef Erhart, Josef Gemaßmer, Peter Kofler, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Joses Rungg, Joses Schreyögg, Wilhelm Settari, Josef Wieser. Ersatz: Hermann Breßlmayr, Georg Kristanell, Georg Oberhammer, Josef. Peschel und Anton Steiner jun. Die beiden anderen Wahlkörper, erster und zweiter, wählen morgen

von - Hepperger, Franz Kalß, Mathias Ladurner, Jngennin Prinoth und Johann Zitt. Wie bereits bekannt, wurde zwischen der con- eroativen und fortschrittlichen Partei der Compromiß aus Grundlage des Verhältnisses: im Ausschusse, 11:19, im Ersatz 6:9, im Rathe 4:7 vereinbart. Die Candidaten stellte jede Partei unbeeinflusSt von zer andern aus und gehören von sämmtlichen nachgenännte zu der konservativen Partei: Josef Erhart, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Josef Schreyögg, Georg Kristanell, Josef Peschel

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/27_06_1911/TIR_1911_06_27_5_object_356192.png
Page 5 of 8
Date: 27.06.1911
Physical description: 8
für dich herbeizuführen. Wer sich vom öffentlichen Leben zurückzieht, ist bald vergessen. Die Mitteilung, daß du dich zu Herrn Major Berger ebenso hingezogen fühlst, wie Georg, war dem Großvater und mir besonders von Interesse. Eines aber macht mir Sorge: Daß Hauptmann Schwarzwild euren Vater persönlich kannte und mit begleitet. Die beiden Schmanns als Luftgymnastiker verdienen den Namen „fliegende Menschen' und auch den reichlichen Beifall, der ihnen wie der sich als Par- terregymnastiker produzierenden 12köpsigen

entschlossen, dir und Georg ein Vorkommnis mitzuteilen, das mich und Euren Großvater unglücklich machte und wie ein Fluch auf Euch schuldlose Kinder nachzuwirken droht. Nächste Weihnachten werden es siebzehn Jahre, daß Euer Vater in der Donau den Tod suchte und fand. Er wurde wegen Unterschlagung von zehn tausend Gulden in Untersuchung gezogen, aus Mau gel an Beweisen aber freigesprochen. Der Grund, warum er diese Tat beging, ist heute noch unaufge klärt. Es ging damals das Gerücht, daß Euer Vater

nach seiner Ankunft verließ er die Wohnung — für immer. Drei Wochen später fand man in Aus dem Justizdienste. Ter Justizminister ver setzte den Landesgerichtsrat und Bezirtsgerichtsvor- steher Titus Feliceti von Tausers nach Bozen, den Laudesgerichtsrat Georg v. R ömer von Feld kirch nach Innsbruck, den Landesgerichtsrat nnd Be- zirksgerichtsvorsteher Aug. March esani von Schlanders nach Feldkirch und ernannte zu Landes gerichtsräten den Bezirksrichter Heinrich Ball mann in Feldkirch unter Belassung

liegt eine große Kluft. Euch Kinder liebte er zärtlich. Ich sehe ihn noch vor mir, wie er an jenem unselige»! Abend, an dem er in den Tod ging, dich und Georg an sich drückte uud liebkoste. Euer Großvater hat vor einigen Jahren dem Ge schädigten, Kaufmann Lorenz in Ingolstadt, die un terschlagene Summe wieder ersetzt. Er mußte vorher einen großen Teil derselben von seiner Persion er sparen. Es schmerzt mich tief, liebes Kind, daß ich dich von diesem düsteren Familienvorkommnis unterrich ten muß

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/10_02_1914/BRC_1914_02_10_2_object_121600.png
Page 2 of 8
Date: 10.02.1914
Physical description: 8
Großgasteiger, Maurermeisters in Mühlen, ging im Kausswege in den Besitz des Josef Auer, Pächters am Schmidhof, über. — Das Brunner- oder Außerkreuzbichlgut des Georg Untereglsbacher in Uttenheim hat um den Preis von 7400 Kronen Anton Oberarzbacher in Uttenhei« käuflich erworben. — In Mühlen starb Frau Katha rina Rederlechner, Huberbäuerin und Gattin des Gemeindevorstehers dort, 70 Jahre alt, ferner Alois Auer, Lehramtskandidat, 19 Jahre alt. — In Sankt Jakob i. A. verschied nach langem Leiden im Alter

von 92 Jahren Frau Agnes Oberleiter, geborene Trippacher, Unterbergerbäuerin. Sand in Taufers, 7. Februar. (Zwei Ver steigerungen.) In Mühlen ging bei der am 4. Februar durchgeführte» Zwangsversteigerung das Metzgerhaus des Josef Obergasser um das Meistbot von 8550 Kronen in den Besitz des Johann Atzwanger, Gastwirtes zur „Unterkohlgrube' dort, über. Das Oberfiechteranwesen des Georg Tasser in Gais ging im Kaufswege um den Preis von 8000 Kronen in den Besitz des Franz Auer zu Großarzbach in Luttach

, die auf den leichtsinnigen Georg Einfluß hatte; er liebte die Schwester sehr und zog sie allen seinen andern Geschwistern vor. Oleg bestand sein erstes medizinisches Examen an der Petersburger Universität. Das Vermächtnis seines Stiefbruders setzte ihn in den Stand, unab hängig von seinem Vater zu leben, der sich mir dem Beruf feines Sohnes jetzt einverstanden erklärte, nach dem dieser ihn durch sein gutes Examen erfreut hatte. Der Sommer in Sokolnowa vereinigte in diesem Jahre viele ihrer Lieben um Tatjana, außer

ihren Enkelkindern kamen Oleg und Georg, ferner Tante Lisa mit ihren beiden Jüngsten zum Besuch. Ljuba war ein hübsches Mädchen, dem der flotte Husar sofort den Hof zumachen begann. Er hatte längeren Urlaub erhalten und fand die ländliche Ruhe und Stille ganz angenehm nach dem aufreibenden Treiben der Residenz. „Wie schön er ist,' dachte Ljuba Alexandrowna, wenn sie den Leutnant heimlich bewunderte. Und er, der sieghafte Herzensbrecher, erriet ^die Neigung des jungen Geschöpfes und weckte die Liebe

8
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1900
¬Das¬ Meraner Stadttheater
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MST/MST_6_object_3866152.png
Page 6 of 8
Author: Ellmenreich, Albert / [Albert Ellmenreich]
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 8 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Beil. zur "Meraner Zeitung", Nr, 144, vom 2. Dezember 1900. - Xerokopie
Subject heading: c.Meran / Stadttheater
Location mark: IV 157.276
Intern ID: 147634
Die monumentalen Bildhanerarbeiten wurden von Bildhauer Steinhäuser hier, die signralen Bildhauerarbeiteu (Reliefs) an der Facade vom Bildhauer Georg Schreyögg iu München, aus geführte Die inneren Stuckatur- und Bildhaner-Arbeiten gereichen der Firma Weipert ^ Novotuy ill München zu besonderer Ehre. Die malerische Ausstattung der ganzen Junen räume war der Firma Schmidt ^ Co., einem jungen Münchener Geschäft übertragen, daS sich in kurzer Zeit weit über die bayrische Residenz hinaus einen gnten Nnf erworben

. Der iu uuserem Bühnen leiter ausgeprägte Sinn für Literatur nnd Kunst geschichte, verbunden mit der Begeisterung für dramatische Darstellung ließen ihn iu seinem neuen Beruf auch volle Befriedigung finden. Nach einem ruhelosen Wanderleben, das ihn in halb Europa umhcrsührte, wurde er — er hatte sich uuterdesseu mit der Tochter des berühm te» Professors Heschl, des Nachfolgers Nokitausky's an der Wiener Universität, vermählt — der Künst lerschaar Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen eingereiht

, der die realen Gesichtspunkte aber dennoch niemals nils den Augen verliert uud stets weiß, was er will. Er hat in Meiningen eine tüchtige Schule durchgemacht und überaus schmeichelhaft sind die AbschiedSworte, welche Herzog Georg II, „Jlir treuer Georg' nnterschriebeu, seinem ihm werthen Künstler mit nnf dem weiteren Lebensweg gab. Unser Personal! Es ist nicht zu leugnen, daß anch die Schwierig keiten keine geringen waren, welche sich dem neuen Direktor beim Engagement seiner Künstlerschaar entgegenstellten

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/05_09_1900/SVB_1900_09_05_7_object_2520890.png
Page 7 of 8
Date: 05.09.1900
Physical description: 8
des Bauernstandes und die Heilmittel dagegen. — Ver schiedene Mittheilungen. — Praktische Ersahrungen über Mörtelbereitung. — Erleichtern der Hauswäsche. — Der Terpentin im Haushalte. — Bohnenwasser zur Beseitigung von Flecken. — Kurze Erledigungen. — Inserate. Geborene von Bozen und Zwölsmalgreien. 1. August. Marius, S. des Leopold Gheri, akadem. Maler. 2. Alfons, S. deS Georg Winter, Dreister. Ferdinand, S. des Anton Ertl, Musiker. Magdalena, S. des Peter Gasser, Wirt. Marie, T. des Jaroflav Vondrasek

, 1'/, T., an Missbildung. Alois, S. des Josef Zelger, 14 T, an Brech durchfall. 4. Johann Aster, Güterbesitzer, 49 I , an Tuber- cnlose. 5. Hermann, S. des Josef Moser, 6 Wochen, an Magen katarrh. 6. Anna Rainer, geb. Wieser, 65 I., an Gehirnschlag fluss. Marie, T. des Josef Weger, Taglöhner, 4J., an Roms,. 10. Marie Lintner, led. Zugeherin, 53 I., an ^.poplenia. L9. Aloisia; T. d. Alois Longhi, Arbeiter, 11T,, Lebensschwäche. 30 Josef Vieider, led. Schleifer, 21 I., Lungentuberkulose. Georg Schlechtleitner, verehel

. Taglöhner, 74 I., an vexene- ratio eoräis. 31. Alois Ueberbacher, verehl. Taglöhner, 62 I., an Lungenentzündung. Josef. S. des Raimund Pollo, 2 Mon., an O^sxepöis. Auszug aus den Psarrbüchern in Gries. Geborene. 1. August. Friedrich, S. des Alois Huber, Thierarzt. 5. Franz, S. des Andreas Brunner, Pächter. Johann, S. des Johann Resniak, Wagner. 7. Anna, T. des Franz Gamper, Baumann. Josef, S. des Josef Forti, Curwegmacher. 10. Anna, T. des Georg Paugger, Baumann. 13. Clara, T. des Anton Janisch

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_03_1902/SVB_1902_03_08_2_object_2553272.png
Page 4 of 16
Date: 08.03.1902
Physical description: 16
. Wochenkalender: Sonntag, 9., Lätare, Francisco Rom. W.; MiMtag, 10., 4V Märtyrer v. Sebaste; Dienstag, 11. Eulogius Pr. M., Firmin A.; Mittwoch, 12., Gregor d. Gr. P. Kl., Theophan A.; Donnerstag, 13., Nicephor Pätr., Euphrasia I.; Freitag, 14., f Kostbares Blut Chr., Mathilde; Samstag, 15., Longinus M., Magorian Bk. Spende. Herr Erzherzog Eugen hat den Abbrändlern am Hose Zurli di Ronchi in Valsu-- gana den Betrag von 200 Kronen gespendet. Berufung ins Ministerium. Der k. k. Auscultant Dr. Georg Binder

und an Herrn Dr. Georg Schmidt spätestens bis 12. d. abzuliefern. Es unterschätze niemand die Wahlen in die Handelskammer und beachte den Eifer, mit welchem der geeinigte „Freisinn' unserer Partei die Stimmen wegzufischen trachtet. Volksschauspiele in Meran. Im Central-- Comite wurde solgende Ordnung sür die Frühjahrs- Aussührungen festgesetzt: 19. März (Josefitag) „Tiroler Helden', am folgenden Sonntag „Andreas Hofer', am nächstfolgenden Sonntag „Herzog Friedl'. An letzterem Stücke wurden Abänderungen

der Brennerstraße in Wilten gegen Kres- cenz Schmied in feindlicher Absicht derart gehandelt hat, dass der Tod der Schmied erfolgte, zu drei Jahren Kerkers. — Am gleichen Tage nachmittags wurden Paul Sailer, Bäckergehilfe aus Prutz, und Georg Bernhard, Schneidergeselle aus Heiligenblut in Kärnten, wegen Raubes, Diebstahls und Dieb- stahlstheilnahme zu je 12 Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Das Innsbrucker Schwurgericht hat den Schriftleiter Candutti aus Görz wegen vier gegen

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1896
Physical description: 8
in Sterzing; Aschberger Albert, Handelsagent in Bozen; Atz David, Bauer in Kältern; Atzwanger Elias, Wirt in Sand in Taufers; Banmgartner Anton, Gastwirt in Toblach; Brigl Leonhard, Weinhändler in Girlan; Christin Anton, Haus besitzer in Meran; Egger Anton, Weinhändler in Dorf, Zwölfmalgreien; Fischnaller Jgnaz, Wieserbauer in Meransen; Flora Jgnaz, Handels mann in Mals; Form Dr. Paul Graf, Haus besitzer in Bozen; Gafriller Georg, Bauer in Barbian; Hofer Josef, Handelsmann in Bozen; Kuppelwieser Fritz

und bis auf die Knochen vertilgt. (Ergebnis des kaiserlichen Landes-Fest- und Freischießens in Innsbruck) vom 27., 28. und 29. Mai und 2. Juni 1894, fortgesetzt am 14., 15., 16. und 17. Mai 1896, bis einschließlich des 10. Bestes. Distanz von400Schritten. AmHa up t e, Tiesschussbeste: 1. Vanzetta Vigilio von Ziano, 15 Ducaten; 2. Anker Josef von Thierberg, 12 Ducaten; 3. Haller Johann von Innsbruck, 9 Ducaten; 4. Pinzger Georg von St. Margarethen, 7 Ducaten; 5. Kühlechner Johann von Landl, 6 Ducaten; 6. Eberle Josef

von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/15_05_1907/BZZ_1907_05_15_4_object_417756.png
Page 4 of 8
Date: 15.05.1907
Physical description: 8
Zuletzt war es so schwer für mich'.' „Weshalb?' Sie wies nach dem kleinen Bild des jungen Martin Helmer. „Seit ich dies sah. Denn mir fiel sofort die ungeheure Ähnlichkeit in der Haltung des Kopse-, in der Form desselben und in der Kinnbildunz auf mit jenem Antlitz, das ich flüchtig am Wege! dos Kahlenbergs gesehen. Eine Atmung sagte mir iminor wieder: Zweifle nicht? Du wirst zuletzt nur die eine Wahl haben: dein Bruder oder Georgs Baterl Nnd diese Wahl war so furchtbar!' Georg nahm sanft ihre Wanken

Hände. ..'So schwer?' ^ .H. „Ja. Denn ich mußte retten für meinen Bru der. was möglich war. Aber Ihnen neues Weh bringen dadurch. das« Georg, das wollt' ich nicht/' Ähre Sklzen sahen ihn still, vertrauend au. Da legte er sachte. Heinahe zaghast, den Arm um sie und zog bas Mädchen nahe an sich. Und eine Sekunde später kiitzte er sie ganz leise auf den schöne«: Mund. „Tu hast gestern gesagt: Ich bleibe bei dir!' flüsterte' er. „Willst du es halten. Herta?' ..Immer/' In stillen Gedanken hatte Werner

nie mehr betreten- die Erinnerungen, welch»? sich für ilm daran knüpfte.'., Ovaren zu Herde. Und da auch Georz nicht, mchr hier wohnen wollte: so war das An wesen einem Verwandten übergeben worden, einem Arzte, der hier eine Heilanstalt sür kranke Men schen gründen wollte. Am nächsten Tage schon g:>.>.z das Haus in seinen Besitz über. Als di? jui'^'-.i Leute endlich schieden, war es auch ein Abschu'd von der alten Heimat. Georg hatte eine A'nitllnng in einen, entseruren Bezirksgerichte

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/29_09_1904/BRC_1904_09_29_2_object_134536.png
Page 2 of 8
Date: 29.09.1904
Physical description: 8
sinken; da erfolgt die Einreihung derselben in zwei Kurse und darnach wird mit dem Unterricht nach der gegebenen Schulordnung begonnen. Achießstands-Nachrichtsn. Resultat der Best- aewinner vom 25. September: Kranzl: 1. Haupt: Josef Hinteregger, Schützenrat; 2. Gasser ssn. 1. Schlecker: Gasser ssn.; 2. Franz Strasser, Schützenrat; 3. Franz Lemayr, Oberschützen meister ; 4. Josef Hinteregger; 5. Peter Slgnumd. K. k. Gnadengaben: 1. Haupt: Kinigadner Georg; 2. v. Vintler Max; 3. Josef Tinkhauser

, Schützenrat; 4. Gasser ssn.; 5. Hans Erharter. 1. Schlecker: Franz Lemayr; 2. Kinigadner Georg; 3. Josef Tinkhauser; 4. Gasser ssn.; 5. Josef Hinteregger; 6. Hans Erharter; 7. Peter Leitner; 8. Peter Sigmund. Nächstes Kranzl- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, den 3. Oktober 1904. Bestgeber: Herr Michael Seeber, Franzensfeste. Landsturm. Laut Kundmachung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Brixen findet die Meldung der in Brixen sich aufhaltenden, nach dem Gesetz vom 10. März 1895 und 10. Mai 1894 melde

- pflichtigenLandsturmpflichtigeu Heuer am 10. Oktober von 9 bis 11 Uhr vormittags im städtischen Ratssaal zu Brixen statt. Im Verhinderungsfall hat die Nachmeldung am 11. Oktober 1904 in der städtischen Magistratskanzlei bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen zu geschehen. Personalien. Der Kaiser ernannte den außerordentlichen Professor Dr. Ferdinand Schnnd zum ordentlichen Professor der Statistik sowie der Verwaltungslehre und des österreichischen Verwaltungsrechtes an der Jnnsbrucker Universität. — Karl Georg Kryspin

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/01_04_1922/SVB_1922_04_01_7_object_2531679.png
Page 7 of 8
Date: 01.04.1922
Physical description: 8
L. April 1922 Tiroler Volksblatt Seite? schaft nach Anwn Viehwei der sind dessen Liegenschaften in Gries und Terlan im Werte von 99.000 Lire an Franz, Georg, Maria und Anna Viehweider in Gries übergegangen. — Die der Anna Witwe Rieder, geb. Ebner, ge- hörenden Liegenschastsanteile in Terlan und Andrian im Werte von 6050 Live sowie die dem Johann, Josef, Bernhard, Karl und Barbara Rieder gehörenden Anteile sind in das Alleinei- gentum des Alois Rieder übergegangen. — Ja- kob Rueb, Besitzer

seiner Zusammenkunft mit Lloyd George sehr befriedigt. Italien sagte er, wird die Vorschläge Englands auf d^r Konferenz von Genua unterstützen. Die von Schanzer angedeutete englischntaliemsche Eini- gung erregt in Frankreich einiges Aufsehen und dürfte Poineare veranlassen, früher als mitge teilt wurde, nach Genua zu reifen. Las Verbrechen der Bolschewiken. In einem längeren Artikel der „Franks. Ztg.' entwickelt Georg Popoff aus seiner Kenntnis der gegenwärtigen russischen Verhältnisse ein grauenvol les Bild

wirtschaftlicher Verwüstung, wie sie als Folge bolschewistischer RegierungSmethoden gerade über die früher blühendsten, russischen Wirtschaftsge biete hereingebrochen ist. Fast 15 Millionen.Men schen, so erklärt Georg Popoff,sind in Rußland un mittelbar vom Hungertode bedroht: Eine offizielle Regierungsstatistik nennt die Zahl von 8,929.00(1^ Erwachsenen und 5,963.000 Kindern. Es wird zu gleich hinzugefügt, daß diese Daten unvollständig sind, da sie sich auf den Dezember v. Js. beziehen. Meinen Beobachtungen

19