761 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_1_object_1864450.png
Page 1 of 6
Date: 21.01.1936
Physical description: 6
«/l/azsenen Rai Deila in 2Z0 Iti/omotee tiàei» Do/o /»«nalli - 5nton»ios an c^ei> Tlo^/i'ont Cnaland ln Trauer König Georg V. gestorben vor ^ssresbsriekt ZV1 Roma, 20. Jänner Das Ministerium für Presse und Propaganda oeröfsentl. folgenden Heeresbericht Nr. 101: Marschall Badoglio telegraphiert: Die am Gasale Dorla geschlagene Arme« de» Rai Desta wìrd von unseren Truppen ohne Unterlaß verfolgt. Die unk« dem Sommando des Generals Grazlani siehenden Kolonnen sind in das Gebiet der Galla Dorana einmarschiert

bestehen wird, daß die Fragen, die ihn von den Radikalen tren nen, vor der Kammer geklärt würden, sondern daß er auf Grund des Schrittes der radikalen Minister demissionieren und auch einen eventuellen Auftrag zur Neubildung des Kabinettes zurückweisen wird. London, 20. Jänner König Georg V. ist heule zwei Minuten vor Mit ternacht gestorben. Er schlief sanft in die Ewigkeit hinüber, oyue das Bewußtsein wieder erlangt zu haben. Die Trauerkunde ist sofort im Rundfunk im gan zen britischen Weltreich

der Todesnachricht und der Thronbestei gung de» König» Eduard vili, veröffentlichen. König Georg V. von England -f England trauert heute, und mit ihm in aufrich tiger Anteilnahme die ganze Kulturwelt, an der Bahre des britischen Monarchen, Georg V., dessen silbernes Negierungsjubiläum erst vor wenigen Monaten, am 6. Mai 193S, unter großartigen Kundgebungen eines sich über die ganze Erde er streckenden Reiches gefeiert wurde. König Georg V. hat in seiner vierteljahrhundert- sährigen Regierung wahr gemacht

, was ein be deutender englischer Publizist seinerzeit prophetisch sagte: „Die Geschichte wird ihn als einen idealen konstitutionellen Monarchen rühmen'. König Georg V. stand nicht von allem Anfang an in der Gunst seines Volkes. Als er den Thron wieviel sich unter Georgs V. Regierung auf der Welt begeben und geändert hat. Eine ganze Welt ist zusammengestürzt, Reiche sind zusammengebro chen. nahe Verwandte des Königs, die auf euro päischen Thronen saßen, haben ihre Krone verlo ren. Das England, das britische

das Werk des Königs, der unauffällig, zurückhaltend, taktvoll sein hohes Amt ausübte. » Georg V. wurde in London am 3. Juni 1365 al» zweiter Sohn Eduards VII. geboren. Im Jahre 1892 wurde er zum Herzog von Dork ernannt und zugleich dirrch den Tod seines älteren Bruders, de« Herzogs von Clarence, Thronerbe; er vermählte sich im Jahre 1893 mit der Prinzessin Mary von Teck. Nach dem Tode seines Vaters (6. Mai 1910) ge? langte er ans den Thron; Ende 1911 wurde er in Dehli feierlich zum Kaiser von Indien

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/18_10_1904/BRC_1904_10_18_1_object_134121.png
Page 1 of 8
Date: 18.10.1904
Physical description: 8
. L2.—, halbj. X . Bet 12 Abonnenten unter einer Adresse ganzj, Ü I.20, halbj. so ti, mit p»ft zanzj. X zso, halbj. So k., samt Freiexemplar für den Adressaten, Auf jede» «eitere Dutzend ebenfalls ein Freiexemplar. - Ankündigungen für den „Tiroler vollib»«»«- pro fünf»ekpa!lene N-npareillezeile tZ « Zenltm breit. 10 Zellen — 2Z MiMm. bock) Zo >1. Wv. 126. Brixen, Dienstag, den ^8. Oktober XVII. Jahrg. König Georg von Sachse» -f. Am Samstag, 15. Oktober, um 2 Uhr 25 Minuten früh, ist König Georg, der erst

sich, daß die Tage des Königs gezählt seien, als die ärztlichen Berichte vor wenigen Tagen von raschem Kräfteverfall Kunde brachten. — Am 14. Oktober hatte der König noch den Kronprinzen zu seinem Stellvertreter bezüglich aller Regierungsgeschäfte bestimmt. König Georg war geboren am 8. August 1832 als dritter Sohn des Prinzen Johann von Sachsen, des berühmten Uebersetzers (unter dem Pseudonym Philalethes) der Danteschen vivina Lommsäia, der im Jahre 1854 seinem auf einer / Reise in Tirol verunglückten Bruder

Anton auf/ den Königsthron folgte. Prinz Georg erhielt eine vorwiegend militärische Ausbildung, da keine Aussicht vorhanden schien, daß er je werde den Thron besteigen können. Aber sein älterer Bruder, Ernst, starb schon kaum 16 Jahre alt und/der andere Bruder, Albert, der 1873 zur Regierung gelangte, lebte in kinderloser Ehe, so daß nach dessen Tod (19. Juni 1902) Prinz Georg König wmde. , Mit König Georg ist einer der letzten Ge nerale aus dem 70er Krieg dahingegangen. Im Bruderkrieg von 1866

hatte er eine Kavallerie- Brigade geführt, im Krieg von 1870/71 war er erst Divisionär, dann, als seinem Bruder der Oberbefehl über die 4. (Maas-) Armee über trage« worden war, kommandierte er seine Sachsen, das 12. Armeekorps. Streng, aber gerecht, war Prinz Georg ein humaner Vprgesetzter, was er besonders durch einen seinerzeit vielbesprochenen EMß gegen die Soldatenmißhandlungen, datiert voch 8. Juni 1891, bewiesen hat. - Obwohl also von Beruf Militär, hatte König Gxorg sich als Prinz auch >en Staats geschäften

, so wohl die vom „Evangelischen Bund' wie die Sozialdemokraten, Liberalen und Freimaurer, nicht verzeihen, obwohl sie zugeben mußten, daß König Georg peinlich es vermied, den Gefühlen seiner protestantischen Untertanen nahezutreten. Es war und blieb des Vaters Verbrechen, daß sein dritter Sohn, Prinz Max, die Uniform mit dem Talar vertauschte, um erst als Seelsorger und nunmehr als Professor an der Universität Freiburg i. Schw. zu wirken. Die bekannte skandalöse Affäre seiner Schwiegertochter

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/14_09_1912/TIR_1912_09_14_10_object_160045.png
Page 10 of 16
Date: 14.09.1912
Physical description: 16
5>. Gnadengabenfchieszen am September! Hauptfchcibe: Schöpfer Georg, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Chiochetti Josef, Plattner Franz, Schäfer Josef, Plank Karl, Wieser Anton, Figl Anton, Felderer Welch., k. k. Haupt- inann Nigger, Peruthaler Franz, Sckiweiger Georg, Obkircher Ingenuin, Prof. Häfele, Hauk Georg, Pobl Johann, Prosfer I. Jungfchükenhauprbeste: Pfeifer Alois. Bramböck Peter, Großrubatscher Raimund, Schimeck Waldemar, Pircker Josef, Mat tem Wilbelm, s>!obeus Ioaebim, Matha Joses. Meh ner Ludwig, Spetzger

Karl. Schlecker i Saltuari Franz. Faller Ludwig, Faller Ludwig, Lafogler Si mon, k. k. Hauptmann Rigger, Figl Anton, Mar- greiter Franz. Pfeifer Alois, Chiochetti Joses, Sin ger Rudolf, Schmuck Johann. Spetzger Karl, Fel derer Melchior. Hauk Georg, Chiochetti Josef. Plank Karl, Schöpfer Georg, Prof. Häfele, Pircher Kloses, Pircher Joses, Schweiger Georg. — Serien für Alt schützen - Faller Ludwig. Chiochetti Josef, Plank K., Saltuari Franz, Hauk Georg, Felderer Melchior. Prof. Häfele, Figl Anton

, Schöpfer Georg. Peru thaler Franz, Wieser Anton, Schnruck Johann, Heus- ler David, k. r. Hauptmann Rigger. Serien für Jungschüven ^ Äteszner Ludwig. Schimeck Waldemar, Riegler Anton, Pircher Joses, Monauni Peter. S'n- ger Rudolf, Spevger Karl. Schäfer Joses, Mattevi Wilhelm. Lafogler Simon, Margreiter Franz, Hut ter Joses. Sonntag, den 15>. September, sindet das Gnadengabe n s ch i e fz e n mit ver mehrten Besten statt. Dienst haben die Herren: Schaller Franz. Perntbäler Franz und Schmuck Jo hann

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/11_02_1898/pub_1898_02_11_2_object_981892.png
Page 2 of 14
Date: 11.02.1898
Physical description: 14
wird oder nicht, das ist eine nicht nurdie Franzosen, sondern die gesammte civilisirte Welt jetzt leiden schaftlich bewegende Frage, die wie selten eine das Rechtsgefühl oder doch zumindest das tiefste Mitleid wachruft. Die Vorgänge auf Kreta. . Dem Fremdenblatt wird aus Berlin 7. ds, tetegraphisch mitgetheilt: Gegenüber den Be mühungen von französischer und englischer Seite. Deutschlands streng neutrale Haltung in der Frage der Kandidatur des Prinzen Georg zu bestreiken und der deutschen Regierung einerseits die Größe

berechtigte Neigung habe, möglichst lange neutral zu bleiben, so vereinfache sich die kretensische Frage vorläufig dahin: Wie können es Rußland, England und Frankreich anfangen, um ohne Gefährdung des Friedens den Prinzen Georg zum Herrn von Kreta zu machen? So ungefähr wird die Frage auch vielleicht im Na men Hanotaux' vom „Eclair' gestellt. Der Thätigkeit dieses neuen Dreibundes wird man auf deutscher Seite ruhig zusehen. Vielleicht ist sie erfolgreich. Die Erfahrungen, die in der armenischen Frage

gemacht worden sind, als man Zwangsmaßregeln gegen die Türkei er- greifen wollte, sind nicht gerade ermuthigend. Die „Frankfurter Zeitung' meldet aus Con- stantinopel: In der Audienz, die der österrei chische Botschafter v. Calice am Freitag beim Sultan hatte, erklärte Baron Calice, Oester reich-Ungarn werde sich an der Action derjenigen Mächte nicht betheiligen, welche die Cadidatur des Prinzen Georg durchzusetzen beabsichtigen. Eine identische Erklärung wurde auch vom deut schen'Botschafter

- einkommens vom Jahre 1894 von Japan aufgestellte Kontrakt für den Bau der Eisenbahnstrecke Soeul- Fnsan unverzüglich unterzeichnet werde. Wien, 8 Februar. Oesterreich leitete mit Ungarn Verhandlungen betreffend Vorsichtsmaßregeln gegen amerikanisches Obst ein, die mit dem deutschen Vor gehen übereinstimmen sollen. Atken, 4. Februar. Prinz Georg erklärte dem hiesigen französischen Botschafter in einer Unterredung, daß seine Kandidatur für den kretensischen Gouverneur posten eine abgemachte Sache sei. Con

stantinopel, 7. Februar. Im Mdiz- Palais und auf der Pforte behauptet man, daß die Kandidatur des Prinzen Georg von Griechenland als unrealisirbar aufgenommen worden sei. In Bot schaftskreisen wird der Stand dieser Frage als un verändert bezeichnet; sie habe jedoch an Schärfe ver loren und bilde den Gegenstand eines freundschaftlichen Gedankenaustausches unter den Mächten. A th en, 8. Februar. Die Lage an der neutralen Zone Thessaliens scheint schlimm zu sein. Seifullah Pascha mit 6000 Mann Truppen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Page 4 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/27_05_1902/SVB_1902_05_27_3_object_1941751.png
Page 3 of 6
Date: 27.05.1902
Physical description: 6
Guido Hentsch von Kufstein nach Hallein und der k. k. Forstmeister Georg Reichel von Hermagor nach Kufstein versetzt; der k. k. Forst assistent Joses Lana wurde mit der substitutorischen Dienstvertretung des Wirtschaftsbezirkes Hiuterriß- Pertisau betraut. Kodfall. In der Nacht vom 24. zum25. d.M. starb dahier nach langem Leiden versehen mit den helligen Sterbsacramenten Frälüein Regina Brixner im Alter von 45 Jahren. Die Verstorbene war durch fast 25 Jahre bei der Firma Gudauner bedienstet

Alois Höller und Georg Puschin, Hornist Joses Schroffenegger Commando-Laternenträger Anton Mayr. Bisher haben 39 ihren Beitritt angemeldet, denen noch weitere folgen dürften. Um die Gründüng dieser freiwilligen Feuerwehr hat sich Herr Gastgeber Florian Jöchler als Obmann des vorbereitenden Comites hervorragende. Verdienste erworben. Es wurde daher demselben auch von Seite der ver sammelten Mitglieder der ' aufrichtigste Dank mit der Bitte um fernere gütige Beihilfe Und Gewogenheit entgegengebracht

. . ' Die Hemewderathswahlen in Meran. Die Ge- meindewahlenhabenam25.d.begonnenundzwarmit dem dritten Wahlkörper, welcher die in der Compromiß- . liste enthaltenen Kandidaten wählte. Dieselben find: Alois Egger, Josef Erhart, Josef Gemaßmer, Peter Kofler, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Joses Rungg, Joses Schreyögg, Wilhelm Settari, Josef Wieser. Ersatz: Hermann Breßlmayr, Georg Kristanell, Georg Oberhammer, Josef. Peschel und Anton Steiner jun. Die beiden anderen Wahlkörper, erster und zweiter, wählen morgen

von - Hepperger, Franz Kalß, Mathias Ladurner, Jngennin Prinoth und Johann Zitt. Wie bereits bekannt, wurde zwischen der con- eroativen und fortschrittlichen Partei der Compromiß aus Grundlage des Verhältnisses: im Ausschusse, 11:19, im Ersatz 6:9, im Rathe 4:7 vereinbart. Die Candidaten stellte jede Partei unbeeinflusSt von zer andern aus und gehören von sämmtlichen nachgenännte zu der konservativen Partei: Josef Erhart, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Josef Schreyögg, Georg Kristanell, Josef Peschel

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/10_04_1905/BTV_1905_04_10_6_object_3009529.png
Page 6 of 8
Date: 10.04.1905
Physical description: 8
hatte: Der Ruf nach der Union mit Griechen land. der in Therisfa erhoben wurde, entspreche nicht bloß der Stimmung der dort Versammelten, sondern derjenigen von ganz Kreta. Man dürfe jedoch, während die offizielle Antwort der Schutz- mächte auf das Memorandum des Prinzen Georg erwartet wird, in keiner Weife die Neuwahlen ver hindern. Die neue Kammer werde berufen sein, die nationalen Angelegenheiten zu^ führen nnd. wenn die Hoffnung ans die Union unerfüllt bleben sollte, die innere Reform in Angriff

, daß der in Therissa ennnzieite Unionsbeschliiß die Vereinignng Kretas mit Griechenland zn einem untrennbaren und konstitutionelle» Staatswesen ver kündete. Was das Ve> halten des Prinzen Georg gegenüber dem Drängen nach einer Versassnugsän- deruug betrifft, «ahm er in den letzten Tagen Anlaß zu der Erklärung, es sei ihm nicht möglich, spontan eine Konstituante einzuberufen, da hiedurch nur Zwistigkeiteu unter den Kretern erzengt werden würden; Sache der neuen Kammer werde es sein, zu den Forderungen

der Malkontenteu Stellung zu nehmen. Die Vorgänge auf Kreta haben auch in Athen zu öffentlichen Kundgebungen geführt. Auf Anregung der in der griechischen Hauptstadt weilenden Kreter fand dort bei den Säuleu des olympischen Zeus eine stark besuchte Volksversammlung statt, an ivelcher auch viele Studenten teilnahmen. Ein von dieser Versammlung gefaßter Beschluß, der zur Übermittlung au die Vertreter der Mächte, an den König, den Prinzen Georg nnd die griechische Regierung bestimmt war, enthielt die Bitte

an die Mächte, die Wünsche ! es kretischen Volkes zu erfüllen, während der König, Prinz Georg und die griechische Negierung gebeten wurde», alles aufzubieten, damit blutige Zusammen stöße auf Kreta vermieden werden. Durch eiuen weiteren, zur Übermittlung an die Malkontenten in Therissa bestimmten Beschluß wurden diese aufge fordert, jeden blutigen Zusammenstoß zu vermeiden, im übrigen aber fest auf dem uationalen Unions- progranim zn beharren. Nach der Versammlung fand eiu Demonstrationsumzug mit Fahnen uud

lebhafte» Kundgebungen für die Union statt. Die Mächte haben bekanntlich beim Ausbruch der Bewegung auf Kreta ihren dort stationierten Truppen den Befehl erteilt, einzuschreiten und die Ordnung auf der Insel herzustellen. Nach Ablauf der vom Prinzen Georg erwirkten sechsuuddreißigstündigen Frist sollten unter dem Kommando eines französischen Obersten zwei Kompagnien Franzosen, eine Kom pagnie Italiener, eine halbe Kompagnie Russen, vierzig englische Marinesoldaten mit vier Gebirgs- kauonen und hundert

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/11_06_1914/TIR_1914_06_11_4_object_136182.png
Page 4 of 8
Date: 11.06.1914
Physical description: 8
vor dem dn die Flucht ergreifen mußt. „Meinst Äi! ?' flüsterte Georg kleinlaut. Dcr Zagemnt. der ihn heute nachts darüber ergriffen haue, daß cr der räuberischen Erpressung beschuldigt werden könne, kam wi-edcr über ihn und das Gefühl dcrgrund, die darauf hinzielt, daß der Tiroler Land lag eiu Gesetz zum Gesetze der Alpeuflora beschließe. Zwar wurde ein solcher Einwurf bereits vor Jahren im Landtage eingebracht, doch sieht derselbe noch im mer feiner Erledigung entgegen. Inzwischen suchen nun einzeln.' Gemeinden

gewesen, heute nachts. Es >var alles gegen ihn. Blankmesser sprach von einer ganzen Menge von Beweisen. ES war ein Gewicht, das ihn erdrücken mußte. „Hedwig!' schrie er plötzlich auf. „Glaubt die auch, daß ich ' Blankmesser zuckte die Achselu und konnte nur zögernd verneinen. Georg konnte nicht verkennen, daß er log. „Wo ist sie?' „Draußen bei ihrem Vater natürlich!' „Natürlich, sagst du?' „Wenn die Tochter dem Ruf an die Bahre des Vaters Folge leistet?' „Der Unmensch, dcr uns so niederträchtig bc- lxrndelt

hat.' „Dcr Tod sühnt vieles ^ noch dazu ein solcher. Und überdies — jetzt ist Hedwig ja wieder in ihre natürlichsten Rcchtc eingesetzt,' „Als Erbin, meinst du? — Freilich, freilich!' „Das kam, dich doch gar nicht wundern,' betonte Blankmesser bedeutsam. „Jetzt ist sie allerdings nicht mehr ans mich an gewiesen, jetzt — braucht sie mich uicht mehr!' Diese Worte, die Georg mit leerem Blick vor sich hinmnnnelte, waren nur geeignet, bei dem Freund den Verdacht zu bestätigen, daß ihn eine ähnliche

. Aber es sei als gewiß an zunehmen. daß in diesem Augenblicke die amtliche Ansnahme des Tatbestandes eben stattfinde. SvlxllS aber die Polizeikommission zu der Ansicht käme, dag dcr Tod des Kommerzialratcs kein freiwilliger ge wesen. müsse cr sich fragen, wer als Täter in Be tracht zu ziehen sei, wer in Feindschaft zu dem Getöteten gestanden oder aus seinem Ableben Vor teil zn erhoffen gehabt hätte. Und da könne es nur eine Frage voll Stunden sciu, wenn dcr Staatsan walt den Haftbefehl gegen Georg Wortner

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/10_02_1914/BRC_1914_02_10_2_object_121600.png
Page 2 of 8
Date: 10.02.1914
Physical description: 8
Großgasteiger, Maurermeisters in Mühlen, ging im Kausswege in den Besitz des Josef Auer, Pächters am Schmidhof, über. — Das Brunner- oder Außerkreuzbichlgut des Georg Untereglsbacher in Uttenheim hat um den Preis von 7400 Kronen Anton Oberarzbacher in Uttenhei« käuflich erworben. — In Mühlen starb Frau Katha rina Rederlechner, Huberbäuerin und Gattin des Gemeindevorstehers dort, 70 Jahre alt, ferner Alois Auer, Lehramtskandidat, 19 Jahre alt. — In Sankt Jakob i. A. verschied nach langem Leiden im Alter

von 92 Jahren Frau Agnes Oberleiter, geborene Trippacher, Unterbergerbäuerin. Sand in Taufers, 7. Februar. (Zwei Ver steigerungen.) In Mühlen ging bei der am 4. Februar durchgeführte» Zwangsversteigerung das Metzgerhaus des Josef Obergasser um das Meistbot von 8550 Kronen in den Besitz des Johann Atzwanger, Gastwirtes zur „Unterkohlgrube' dort, über. Das Oberfiechteranwesen des Georg Tasser in Gais ging im Kaufswege um den Preis von 8000 Kronen in den Besitz des Franz Auer zu Großarzbach in Luttach

, die auf den leichtsinnigen Georg Einfluß hatte; er liebte die Schwester sehr und zog sie allen seinen andern Geschwistern vor. Oleg bestand sein erstes medizinisches Examen an der Petersburger Universität. Das Vermächtnis seines Stiefbruders setzte ihn in den Stand, unab hängig von seinem Vater zu leben, der sich mir dem Beruf feines Sohnes jetzt einverstanden erklärte, nach dem dieser ihn durch sein gutes Examen erfreut hatte. Der Sommer in Sokolnowa vereinigte in diesem Jahre viele ihrer Lieben um Tatjana, außer

ihren Enkelkindern kamen Oleg und Georg, ferner Tante Lisa mit ihren beiden Jüngsten zum Besuch. Ljuba war ein hübsches Mädchen, dem der flotte Husar sofort den Hof zumachen begann. Er hatte längeren Urlaub erhalten und fand die ländliche Ruhe und Stille ganz angenehm nach dem aufreibenden Treiben der Residenz. „Wie schön er ist,' dachte Ljuba Alexandrowna, wenn sie den Leutnant heimlich bewunderte. Und er, der sieghafte Herzensbrecher, erriet ^die Neigung des jungen Geschöpfes und weckte die Liebe

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/04_10_1873/BTV_1873_10_04_11_object_3061186.png
Page 11 of 12
Date: 04.10.1873
Physical description: 12
645. — Hermann Georg 621. Jussel Dr. Anton 948. Kathrein Mar Ritte» von 545. — Kullnig Josef 545. Lodron-Laterano Graf Kaspar 539. Manara Jakob 557. — Mansroni Emil R. v. 1O0S. — Manzano Eduard Conte di 917. — Müller Johann 607. Neher Josef 911. Papfch Anion 917. — Perwanger Johann 483. — — Peschke Alerander 695. — Pütz Dr. Karl v. 917. Rinaldini Anton R. v. 497. Sander Mar Josef 543. — Sartorelli Dr. Benjamin 557. — Schueler Josef 621. — Schullern Otto Ritter v. 917. Stockhammer Go/tfried 652

. Vogl Dr. Franz 917. Wörz Dr. Johann Georg 1027. — Würstl Jofef 917. ZiemalkowSki Dr. Florian 627. — Zösuiair Josef 1027. 3. Anerkennungen, StandeserhöHnngetr Hopfen Franz Ritter von 665. — Hradeczky Hermann 613. Malvoner Johann 917. — Wolkenstein-Rodenegg Gf. Arthur 871. 4. Ordens- und Verdienstkreuz- Verleihungen. Adamer Johann 701. — Alge August 593. — AuerS- perg Fürst Adolf 393. BanhanS Dr. Anton 929. — Bossi-Fedrigotti Gra Friedrich 593. D'Anna Peter 527. Glaser Dr. Julius 929. — Gollner Josef

627. Höpperger Anton 607. — Hohenlohe-SchillingSfürst, Prinz Konstantin 607. Karliuger Johann 593. Lasser Josef Freiherr v. 929. Marchetti Prosper 593. Nopesa Franz Freiherr v. 607. Prada Franz 393. — PretiS Sisinio Frhr. v. 593. Retter Georg 701. — Ritter Georg 393. Schmerling Dr. Anton R. v. 593. — Stremavr Dr. Carl 593. Tarnoczy Dr. Mar. Josef 393. — TrentinagUa Jos. v. 929. Unger Dr. Josef 929. Verleihung des goldenen VließeS aus Anlaß der Ver mählung der Erzherzogin Gisela 607. Würzer

11
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1900
¬Das¬ Meraner Stadttheater
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MST/MST_6_object_3866152.png
Page 6 of 8
Author: Ellmenreich, Albert / [Albert Ellmenreich]
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 8 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Beil. zur "Meraner Zeitung", Nr, 144, vom 2. Dezember 1900. - Xerokopie
Subject heading: c.Meran / Stadttheater
Location mark: IV 157.276
Intern ID: 147634
Die monumentalen Bildhanerarbeiten wurden von Bildhauer Steinhäuser hier, die signralen Bildhauerarbeiteu (Reliefs) an der Facade vom Bildhauer Georg Schreyögg iu München, aus geführte Die inneren Stuckatur- und Bildhaner-Arbeiten gereichen der Firma Weipert ^ Novotuy ill München zu besonderer Ehre. Die malerische Ausstattung der ganzen Junen räume war der Firma Schmidt ^ Co., einem jungen Münchener Geschäft übertragen, daS sich in kurzer Zeit weit über die bayrische Residenz hinaus einen gnten Nnf erworben

. Der iu uuserem Bühnen leiter ausgeprägte Sinn für Literatur nnd Kunst geschichte, verbunden mit der Begeisterung für dramatische Darstellung ließen ihn iu seinem neuen Beruf auch volle Befriedigung finden. Nach einem ruhelosen Wanderleben, das ihn in halb Europa umhcrsührte, wurde er — er hatte sich uuterdesseu mit der Tochter des berühm te» Professors Heschl, des Nachfolgers Nokitausky's an der Wiener Universität, vermählt — der Künst lerschaar Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen eingereiht

, der die realen Gesichtspunkte aber dennoch niemals nils den Augen verliert uud stets weiß, was er will. Er hat in Meiningen eine tüchtige Schule durchgemacht und überaus schmeichelhaft sind die AbschiedSworte, welche Herzog Georg II, „Jlir treuer Georg' nnterschriebeu, seinem ihm werthen Künstler mit nnf dem weiteren Lebensweg gab. Unser Personal! Es ist nicht zu leugnen, daß anch die Schwierig keiten keine geringen waren, welche sich dem neuen Direktor beim Engagement seiner Künstlerschaar entgegenstellten

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_5_object_2528628.png
Page 5 of 10
Date: 21.05.1904
Physical description: 10
. Im Anschluß an die Führerversamm lung in Tiers, fand auch die konstituierende Ver sammlung >des Bergführervereines von Tiers statt, bei welcher Führer Georg Aichner von St. Cyprian als Obmann gewählt wurde. Der junge Verein erklärte sich bereit, die Markierungen, sowie Weg verbesserungen und Wegherstellungen in seinem Arbeitsgebiete sür die Sektion Bozen zu über nehmen. Zur Führerversammlung in Campitello delegierte die k. k. Bezirkshauptmannschast Cavalese einen Vertreter, außerdem wohnte dieser Versamm

und wird in einer be sonderen Publikation noch .eingehend dargestellt werden. Die alten Rotholzer Schüler haben be-. schloffen, das 25jährige Anstaltsjubiläum im Herbst l. I. durch eine entsprechende Festfeier zu begehen.^ Für die diesbezüglichen Vorarbeiten wurde bereits ein aus alten Rotholzer Schülern bestehender Fest- , ausschuß gewählt. Obmann desselben ist. Herr> Landtagsabgeordneter Georg Steinbacher in Schwoich und Obmannstellvertteter Herr Guts- und Ziegelei besitzer Franz Hörtnagl in Kematen bei Innsbruck

er die An stalt besuchte, ehebaldigst, längstens bis 1. Juli 1904, an den Festausschuß in Rotholz einzusenden. Der Obmann des Rotholzer Festausschusses: Georg Steinbachex, ; -. Universttatsblatt. 1 Kr. (Mary pro Jahr. Zu beziehen durch den katholischen Universitätsver ein in Salzburg. Nr. 5 hat soeben die Presse ver- lassen lind liegt uns zur Einsicht vor. Neben ge wohnten nützlichen Anregungen und lehrreichen Auseinandersetzungen über die idealen Vereins bestrebungen ist diesmal der unterhaltende Teil

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_05_1908/SVB_1908_05_16_8_object_2544696.png
Page 8 of 10
Date: 16.05.1908
Physical description: 10
, Kondukteur, u. d. M. Pawlicek. Josef, d. Guido Sartori, Fuhrmann, u. d. A. Saveris. 19. Mathilde, d. Eduard Foradori, Agent, u. d. M. Wolf. Marie, d. Angelus Tezzele, Besitzer, u. d. L. Carbonari. Josef, d. Karl Kuenzner, Maurer, u. d. Marie Staffier. 21. Franz, d. Isaak Pogelotti, Heizer, u. d. K. de Luca. Josef, d. Georg Gruber, Taglöhner, u. d. M. Pichler. Friderika, d. Dr. Sebastian Weberitsch, prakt. Arzt, u. d. Paula Koller. Adolf, d. Josef Gianessini, Tapezierer, u. d. O. Cinzol. 22. Anna

. Peter Liedl, Baukanzlist, mit Marie Ludwig. Johann Steinmann, Unterbeamter, mit Josefa Hermeter. Josef Boubela, Kondukteur, mit Katharina Markiewitz. Josef Deola, Bauernsohn, mit Helene Felicett. Emil Fontana, Arbeiter, mit Marian Pocchiesa. 28. Franz Mayr, Tischler, mit Marie Bertagnolli. ^ Michael Mosca, Maurerpolier, mit Elisabeth Braito. Jakob Ramoser, Oberschartner, mit Anna Tutzer. Georg Kastner, Buchhalter, mit Hedwig Kemenater. Franz Mayer, Steinmetz, mit Ursula Raffl. Anton Aichner, Haus

- und Güterbesitzer, mit B. Pfeifer. Johann Spieß, Schneidergehilfe, mit Karolina Werner» Alois v. Troyer, k. k. Postasfistent, mitM. Königsrainer. 29. Josef Kanton, Hausbesitzer, mit Marie Egger. verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois Rofsi, Weichenwächterskind, 16 Tage. Georg Windner, Schmiedgehilfe, 26 I. 2. Peter Unterthiner, Holzhändler, 29 I. Franz Lintner, Privat, 76 I. Anna Rungg, Private, 69 I. 4. Josef Oberberger, Kind, 3 Mon. Margareta Ferrari, Private, 62 I. 5. Anna Rosatti

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_03_1902/SVB_1902_03_08_2_object_2553272.png
Page 4 of 16
Date: 08.03.1902
Physical description: 16
. Wochenkalender: Sonntag, 9., Lätare, Francisco Rom. W.; MiMtag, 10., 4V Märtyrer v. Sebaste; Dienstag, 11. Eulogius Pr. M., Firmin A.; Mittwoch, 12., Gregor d. Gr. P. Kl., Theophan A.; Donnerstag, 13., Nicephor Pätr., Euphrasia I.; Freitag, 14., f Kostbares Blut Chr., Mathilde; Samstag, 15., Longinus M., Magorian Bk. Spende. Herr Erzherzog Eugen hat den Abbrändlern am Hose Zurli di Ronchi in Valsu-- gana den Betrag von 200 Kronen gespendet. Berufung ins Ministerium. Der k. k. Auscultant Dr. Georg Binder

und an Herrn Dr. Georg Schmidt spätestens bis 12. d. abzuliefern. Es unterschätze niemand die Wahlen in die Handelskammer und beachte den Eifer, mit welchem der geeinigte „Freisinn' unserer Partei die Stimmen wegzufischen trachtet. Volksschauspiele in Meran. Im Central-- Comite wurde solgende Ordnung sür die Frühjahrs- Aussührungen festgesetzt: 19. März (Josefitag) „Tiroler Helden', am folgenden Sonntag „Andreas Hofer', am nächstfolgenden Sonntag „Herzog Friedl'. An letzterem Stücke wurden Abänderungen

der Brennerstraße in Wilten gegen Kres- cenz Schmied in feindlicher Absicht derart gehandelt hat, dass der Tod der Schmied erfolgte, zu drei Jahren Kerkers. — Am gleichen Tage nachmittags wurden Paul Sailer, Bäckergehilfe aus Prutz, und Georg Bernhard, Schneidergeselle aus Heiligenblut in Kärnten, wegen Raubes, Diebstahls und Dieb- stahlstheilnahme zu je 12 Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Das Innsbrucker Schwurgericht hat den Schriftleiter Candutti aus Görz wegen vier gegen

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1896
Physical description: 8
in Sterzing; Aschberger Albert, Handelsagent in Bozen; Atz David, Bauer in Kältern; Atzwanger Elias, Wirt in Sand in Taufers; Banmgartner Anton, Gastwirt in Toblach; Brigl Leonhard, Weinhändler in Girlan; Christin Anton, Haus besitzer in Meran; Egger Anton, Weinhändler in Dorf, Zwölfmalgreien; Fischnaller Jgnaz, Wieserbauer in Meransen; Flora Jgnaz, Handels mann in Mals; Form Dr. Paul Graf, Haus besitzer in Bozen; Gafriller Georg, Bauer in Barbian; Hofer Josef, Handelsmann in Bozen; Kuppelwieser Fritz

und bis auf die Knochen vertilgt. (Ergebnis des kaiserlichen Landes-Fest- und Freischießens in Innsbruck) vom 27., 28. und 29. Mai und 2. Juni 1894, fortgesetzt am 14., 15., 16. und 17. Mai 1896, bis einschließlich des 10. Bestes. Distanz von400Schritten. AmHa up t e, Tiesschussbeste: 1. Vanzetta Vigilio von Ziano, 15 Ducaten; 2. Anker Josef von Thierberg, 12 Ducaten; 3. Haller Johann von Innsbruck, 9 Ducaten; 4. Pinzger Georg von St. Margarethen, 7 Ducaten; 5. Kühlechner Johann von Landl, 6 Ducaten; 6. Eberle Josef

von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/15_05_1907/BZZ_1907_05_15_4_object_417756.png
Page 4 of 8
Date: 15.05.1907
Physical description: 8
Zuletzt war es so schwer für mich'.' „Weshalb?' Sie wies nach dem kleinen Bild des jungen Martin Helmer. „Seit ich dies sah. Denn mir fiel sofort die ungeheure Ähnlichkeit in der Haltung des Kopse-, in der Form desselben und in der Kinnbildunz auf mit jenem Antlitz, das ich flüchtig am Wege! dos Kahlenbergs gesehen. Eine Atmung sagte mir iminor wieder: Zweifle nicht? Du wirst zuletzt nur die eine Wahl haben: dein Bruder oder Georgs Baterl Nnd diese Wahl war so furchtbar!' Georg nahm sanft ihre Wanken

Hände. ..'So schwer?' ^ .H. „Ja. Denn ich mußte retten für meinen Bru der. was möglich war. Aber Ihnen neues Weh bringen dadurch. das« Georg, das wollt' ich nicht/' Ähre Sklzen sahen ihn still, vertrauend au. Da legte er sachte. Heinahe zaghast, den Arm um sie und zog bas Mädchen nahe an sich. Und eine Sekunde später kiitzte er sie ganz leise auf den schöne«: Mund. „Tu hast gestern gesagt: Ich bleibe bei dir!' flüsterte' er. „Willst du es halten. Herta?' ..Immer/' In stillen Gedanken hatte Werner

nie mehr betreten- die Erinnerungen, welch»? sich für ilm daran knüpfte.'., Ovaren zu Herde. Und da auch Georz nicht, mchr hier wohnen wollte: so war das An wesen einem Verwandten übergeben worden, einem Arzte, der hier eine Heilanstalt sür kranke Men schen gründen wollte. Am nächsten Tage schon g:>.>.z das Haus in seinen Besitz über. Als di? jui'^'-.i Leute endlich schieden, war es auch ein Abschu'd von der alten Heimat. Georg hatte eine A'nitllnng in einen, entseruren Bezirksgerichte

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/17_07_1901/MEZ_1901_07_17_5_object_597115.png
Page 5 of 8
Date: 17.07.1901
Physical description: 8
dacht, das; der angebliche Emil Szeget, der am 18. Juni l. Js. vom k. k. Kreisgerichte Bozen wegen schweren Diebstahls (.Hüttenraubs) u. a. zu zweieinhalb Jahren schweren Kerkers verur theilt wurde, identisch ist mit dem Bäckergesellen Georg Will von Pahres, der in der Nacht vom K. auf 7. Oktober 1891 den Bäcker Josef Braun von Wertingen und dessen Tochter ermordet und ausgeranbt hat. Will soll nach der That über Dillingen, Würzburg uud Frankfurt uach Bremen gereist sein. Dort versuchte

er am 12. Oktober 1891 einen Selbstmord, wurde danach unter dem Namen Georg Kotier, Graveur aus Salzburg (?) iu Tirol, Kind herumziehender Zigeuner, bis 13. November 1891 im Krankenhause au der St. Jürgenstraßc in Bremen verpflegt, dann in dem Hanfe Klein-Nazareth zu Gadderbanm, Kreis Bielefeld iu Preußen, untergebracht. Von hier entfloh der Mörder am 14. Febrnar 1892 und soll sich in der Folgezeit in Deutschland, Oester reich, der Schweiz und Italien herumgetrieben haben. Er soll im Mai 1892 in Günding

zu 15 Mouateu schweren Kerkers, ferner im Dezember 1899 und im Jahre 19W von deu k. k. Bezirksgerichten St. Michael, Kältern, Lana und Enne- berg unter dem Namen Ivan Bescher ach wegen Laudstreicherei zu mehrtägigen Arrest- ßrasen vernrtheilt. Behnss genauerer Feststellung der Identität des angeblichen Eniil Szeget mit Geog Will sind Erhebungen darüber im Gange, an welchen Orten sich Georg Will vom Jahre 1892 ab aufgehalten hat. Bei dem Untersuchungs richter B. am kgl. Landgerichte Augsburg werden geeignete

21