522 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/23_10_1935/NEUEZ_1935_10_23_4_object_8174046.png
Page 4 of 6
Date: 23.10.1935
Physical description: 6
am 19. und 20. Oktober: Schützenkönig: Martin Scharnag l. — Armee scheibe: 1. Matsch Ludwig, 2. Hutterer Hanns ü. I. — 5er-S erie, 16 Beste: 1. Fischer Georg, 2. Danek Rudolf, 3. Ing. Medermann mit 46, bzw. 45 und 44 Kreisen. — 5er-Serie für Tiefschuß: 1. Fischer Georg (124 Teiler), 2. Ing. Biedermann (411 Teiler), 3. Gras Stanis (441 Teiler); dann Wartlsteiner Peter, Steinbacher Max, Spitzenstätter Max, Maier Josef, Schrettl Peter d. Ae., Fran- cesconi Otto, Morandell Al., Danek Rudolf, Wartlsteiner Josef

und Schrettl Peter d. I. — Haupt: 1. Ing. Biedermann (1033 Teiler), 2. Fischer Georg (1221 Teiler), dann Grimm Erwin, Morandell Alois, Zanitti Karl, Pitzinger Franz, Eoleselli I., Steinbacher Max, Gurschlcr (Innsbruck), Ing. Kubrek Josef, Danek R., Schrettl Peter d. I., Wartlsteiner P., Plattner Anton (Innsbruck). Unter den Best- gewinnern auf Schleckerserie befand sich auch Landesober schützenmeister Dr. von Mörl. Jubiläumsscheibe: die Iubilare: Piezinger Franz, Egger Johann, Spitzer Alois, Wartlsteiner

P., Scharnagl Martin, Schrettl Peter, Kröll Johann, Aufinger Joses, Haaleitner Johann, Opperer Georg, Pigg Anton, Gwtggner Johann, Huber Johann. Für Treffer auf der B i l d s ch e i ü e kamen 63 Beste zur Derteikmg. Das Schießen war sehr gut besucht und wurde klaglos durch geführt, das SchüKsnjahr 1935 mit sehr guten Trefferergebnifsm schön und feierlich abgeschlossen. Ein Musikersest in Scharnitz. Der Musikverein Scharnitz veranstaltete am Kirch weihsonntag, wie uns berichtet wird, anläßlich der 40jährigen

1
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/23_01_1937/ZDB-3059567-8_1937_01_23_4_object_8066216.png
Page 4 of 8
Date: 23.01.1937
Physical description: 8
. Dr. Waldemar von Hohen- kalken sen. in K i tz b ü h e l wurde von einem Schlaganfall getroffen. Er erlitt teil weise Lähmungen, an denen er darnieder liegt. Das 40jährige Hockzeitsjubiläum begingen in K u f ft e i n am 18. ds. Johann Georg Kronthaler, ehemaliger Bildhauer, Steuerexekutor i. R. und Hausbesitzer, mit seiner Frau Anna, geborene Adler, aus Breitenbach. Die beiden sind noch sehr rüstig und gehen alle Tage zur Kirche. Herr Kron- Ihaler ist immer noch ausübendes Mitglied des Kirchenchores

Berger, der Vorstandschaft so- wie den Mitgliedern seinen Dank für die tatkräftige Hilfe und das Vertrauen aus. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Zum Senior wurde einstim mig Peter Perfler, Gärtner, gewählt. Weiters wurde zum Vizesenior und Iugendführer Lehrer Rupert Maier, zum Schriftführer Josef Schattauer, Steuer beamter, zum Kassier Johann Georg Stöger, Zeug» schmied, zum Fähnrich Heinrich Walch, Mechaniker, und zum Jugendführerstellvertreter Heinrich Schaid- reiter gewählt

zu bezeichnende musikalische Leitung (Zitherlehrer Max Radl) die beste Gewähr bie tet. Die unterstützenden Mitglieder werden gebe ten, auch in Zukunft wieder dem Verein treu zu bleiben und ihn durch ihren Jahresbeitrag von 8 2.— zu fördern. Der Schutzengel. In letzter Zeit fuhr Georg K r a tz aus Bayern mit einem mit Rundholz beladenen Lastkraftwagen samt Anhänger von Seefeld nach S ch a r n i tz und stieß dort einen Kinderwagen, der vor dem Gendarme rieposten aus der Bundesstraße stand, nie der. Das 1 Jahr

Einbrecher Georg K r e b n e r und in Rankweil seine zwei Brüder festgenommen, die in verschiedenen Orten schwere Ein brüche verübten. Weiters wurden zwei berüchtigte Fahrraddiebe verhaftet, die es besonders auf die besten Räder abgesehen hatten, die sie dann mit der Bahn nach Tirol schickten, um sie dort zu verkaufen; insge samt sollen die beiden Radmaroer bisher nicht weniger als 160 Fahrräder ge stohlen haben. Vvrtrüse Mehr Jugend! Am Donnerstag, 21. ds., sprach in der Inns brucker Urania der bekannte

In Schwaz starb Georg Schwab, Pen- sionist, im 82. Lebensjahre. In Kitzbühel starb Maria Müller, geb. Krabichler, Gattin des pens. Lokomotiv führers und Hausbesitzers Müller. In E l l m a u starb Maria Berger, Bäu erin zu Vorderbuchau. In Kufstein starb Antonie Z a n i e r, geb. Schmid, Buchbindermeisterstochter, im 39. Lebensjahre. In Burgum-Pfitsch starb Maria Witwe W i e s e r, geb. Rainer, im Alter von 80 Jahren. In Bregenz starb der Zunftmeister des Vorarlberger Photogewerbes, Josef Fritz, ein Sohn

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_10_1892/BTV_1892_10_25_11_object_2947050.png
Page 11 of 12
Date: 25.10.1892
Physical description: 12
in Hopsgarten 1356. Sistierung der Realitäten Versteigerung wider: Stolz Beit in Hötting 1SS6. — Steinlechner Johann in Schwaz 1636. — Josesa Kohlegger, Bez. Inns bruck 1774. Borlese-Katalog an der Jnnsbrucker Universität im Wintersemester 1892/93 . . . 1814. 7. 'Privilegien. 8. Todeserklärungen. Stipendien und Stiftplätze^ Bereuter Johann Georg 1595. — Bertel Kaspar 1«61. — Birnbaumer Alexander, Priester ISS5. Dietrich Sigmund, Pfarrer 1670. Engstler Sigmund, Handwerks- und Mädchen-Aus- bildungs Stipendien

1716. Falkenau Johann Anton v- 1791. — Franz Joses Goldstipendien 1743. — Frei Klara 1774. — Fritz Jznaz, Priester 1670. — Försterschule- Stipendien 1400. Ganeider Johann 1856. — Gasteiger Dr. Karl v. 13IS. — Gräfl. Trapp'fcheZ Theologen-Stipendium 1732. — Greußing Josef Anton, Pfarrer 1SS6. Greußig Michael. Pfarrer 1623. Jochum Christian, Pfarrer 1623. — Jochum Jakob 1670. Keller'fcher Stiftplatz am Johanneum in Meran 1323. — Kraus Leopold v. 1733. Lettenbichler Georg, Vikar 1740. Mangard Ulrich

Freih. v. 1733. — Suitner Franz, für Theologen >740. -j Theresianische Stioendien 1740. — Tirolische Matrikel stipendien 1815. Werner Mathias 1823. — Wieser Josef, Priester 1530. Zech Johann Georg 1661. — Zech Franz 1716. — Zimmermann Elisabeth 1724. t O. Realitäten-Versteigerungen. Auer Cyprian in Pitzthal 1653. Bader Wilhelm von Innsbruck 1435. — Baldauf Egid am Zamserberg 1374. — Beyrer Anton und Johann in Mntters 1499. — Blaas Anton in Tisens 1630. — Brunner Johann zu Junichen 1452. — Burgauner

Paulina in Kastelruth 1410. — Burger Josef zu Wiudlahn 1638. Carader Georg in Girlan 1436. — Campachsr Mathias in Manell 1646. - - ? Daxerer Maria in Walchsee 1708. — Duregger Martin in Abfaltersbach 13 86. — Dusinische Ge schwister in Salurn 1694. Engl Johann in Lienz 1694. Fackl Joses v. in Bozen 1308 — Falk Joses Mn. in St. Martin 1824. — Fiegl Valentin zu Riffian 1581. — FinaMr'sche Kinder in Pieve 1353. —. Fischer Franz in Oetz 1417. — Fritz Judith in Jnzing 1357. — Fuetsch Alois in Zed- lach

. — Hammerle Anton in Schön - wieS 1401. — Hammerle Anna in Wenns 1717. — Heiß FranziSka in Sautens 1Z74. — Herrn- Hof Johann in Meransen 1671. — Hillebrand Dominil in St. Pankraz 1KS3. — Hofer Johann in Barbian 1S33. 1701. — Hofer Georg in FulpmeS ISIS. — Hueber Andreas in Fließ 1671. Jnnerebner Karl und Anna in PenS 1438. — Jochum Martina von Häselgehr 1373. Kainzwalder Martin in Eppan 1410. — Kathrein Nikolaus von St. Anton 1358. — Kiechler Josef in KaunS 1500. — Kieser Michael in Kältern 1596. — Kleißl

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Page 4 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/25_12_1902/BZN_1902_12_25_4_object_2430565.png
Page 4 of 20
Date: 25.12.1902
Physical description: 20
, 1. Geschäftsführer; Dr. Franz von Kosler, 2. Geschäftsführer. Beisitzer: Ed. v. Leurs, Wenzel Wikäry, Dr. Georg Eyrl, Professor Zaruba, Theodor Bauer, Anton Mayer, Marcell Christanell, Josef Eisenstecken, An ton Christanell, Carl Peck. Rechnnngs-Nevisoren: Paul Christanell. Otto Oettel. . ' . Zu den Militär-Konzerten wird uns von einem fleißigen Besucher derselben geschrieben: Es.ist gewiß höchst erfreulich, daß uns in Bozen seit Monaten so reichlich und in so vorzüg licher Weise Militär-Konzerte geboten

, den ge äußerten Wünschen Rechnung zu tragen. So wenig man wünscht, daß ein Programm „durchgejagt' wird, so weit ist es gesehlt, das Programm durch überlange Pausen eindrucks arm zu machen! Bestgewinner beim Vorstehuugsschießen am 21. Dezem ber am k. k. Hauptschiestande Bozeii. Hanvtbeste: 1. Schalter Franz, 2, Noflatfcher Jakob, 3. Dibiasi Peter, 4. Plank Karl, 5. Major Haüber, 6. Pittertschatscher Fritz, 7. Saltuari Franz, 8. Schäfer Josef, 9. Schövfer Georg, 10. Wieser Anton, 11. Rcmzi Josef. Schleckerbeste

: 1. Nillon Johann, 2. Hauck Georg, 3. Schaller Franz, 4. Sal tüari Franz, 5. Sottill Johann, 6. Noflatscher Jakob, 7. Trebo Anton, 8. Schaller Franz, 51. Stockner Alois, 10. Hauck Georg. . 11. Pittertschatscher Fritz, 12. Pattis Peter, 13. Schäfer Josef, 14. Schäfer Josef, 15. Dibiasi Peter, 16. ' Cluocketti Franz, 17. Wieser Alois. Serienbe st e für .Altschützen: 1. Lageder Alois, 2. Schaller Franz. 3. Pattis Peter, 4. Saltuari Franz, 5. Wieser Anton, 6. Wieser Alois, 7. Hauck Georg

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/27_05_1902/SVB_1902_05_27_3_object_1941751.png
Page 3 of 6
Date: 27.05.1902
Physical description: 6
Guido Hentsch von Kufstein nach Hallein und der k. k. Forstmeister Georg Reichel von Hermagor nach Kufstein versetzt; der k. k. Forst assistent Joses Lana wurde mit der substitutorischen Dienstvertretung des Wirtschaftsbezirkes Hiuterriß- Pertisau betraut. Kodfall. In der Nacht vom 24. zum25. d.M. starb dahier nach langem Leiden versehen mit den helligen Sterbsacramenten Frälüein Regina Brixner im Alter von 45 Jahren. Die Verstorbene war durch fast 25 Jahre bei der Firma Gudauner bedienstet

Alois Höller und Georg Puschin, Hornist Joses Schroffenegger Commando-Laternenträger Anton Mayr. Bisher haben 39 ihren Beitritt angemeldet, denen noch weitere folgen dürften. Um die Gründüng dieser freiwilligen Feuerwehr hat sich Herr Gastgeber Florian Jöchler als Obmann des vorbereitenden Comites hervorragende. Verdienste erworben. Es wurde daher demselben auch von Seite der ver sammelten Mitglieder der ' aufrichtigste Dank mit der Bitte um fernere gütige Beihilfe Und Gewogenheit entgegengebracht

. . ' Die Hemewderathswahlen in Meran. Die Ge- meindewahlenhabenam25.d.begonnenundzwarmit dem dritten Wahlkörper, welcher die in der Compromiß- . liste enthaltenen Kandidaten wählte. Dieselben find: Alois Egger, Josef Erhart, Josef Gemaßmer, Peter Kofler, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Joses Rungg, Joses Schreyögg, Wilhelm Settari, Josef Wieser. Ersatz: Hermann Breßlmayr, Georg Kristanell, Georg Oberhammer, Josef. Peschel und Anton Steiner jun. Die beiden anderen Wahlkörper, erster und zweiter, wählen morgen

von - Hepperger, Franz Kalß, Mathias Ladurner, Jngennin Prinoth und Johann Zitt. Wie bereits bekannt, wurde zwischen der con- eroativen und fortschrittlichen Partei der Compromiß aus Grundlage des Verhältnisses: im Ausschusse, 11:19, im Ersatz 6:9, im Rathe 4:7 vereinbart. Die Candidaten stellte jede Partei unbeeinflusSt von zer andern aus und gehören von sämmtlichen nachgenännte zu der konservativen Partei: Josef Erhart, Johann Oberhammer, Jgnaz Pohler, Josef Schreyögg, Georg Kristanell, Josef Peschel

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1870
Physical description: 8
v. in Salurn 2SZ. — Holztlstn Josef in Algund 264. — Holzer Katharina tn Bozen 297. — Host, Franz Xaver in Reuttr 299. — Hub«r Mprtin züiSt.-Sigmund 172. — Janisch Josef in Bozen 22g. — '' Kapeller Georg und Elisabeth in Meran 223. — Kiechl'scheGeschwister in Jmst271. —Kiene Dr.Zostf in Hötting 237.!.t^--7KirschNsr Lorenz 237. Klingenschmied iJosef, und - Maria , zu Absameratchat iik1.73t — Knoflach Johann in Gschnitz, 257, -— KSck -/ -Katharinas am MieSberg.291. ^ ^»fler. tn — Reischachj213

. — Oberrauch AloiS in Bozen Nr. 35. — Palsrader Joh.> in St. Vigil 294. >—.Pallweber Kastiar in Prissian 200. — Perathoner Dominik in St. Christina 294.— Perkhammer AloiS v. in Kältern >,293. — Pfefferle Paul von Leutafch 271. -— Pichler Franz, Bezirk GlurnS 137.—Pichler AloiS in ^ Deutfchnofen 193. — Pichler AloiS und .Pichler Johann, . Wirthe in Deutfchnofen 195. -—- Pichler Stefan zn Eppan 255. — Pienz Johanna und CreSzenz 296. — .Pircher Josef auf Tirol 213. — Pircher Georg in St. Georgen 294

. — Pisching Anton in St. — PitfcheiKer Johann in Colsufchg 213. — Prast Josef in Gebrack 213. — Prar- 1 marer Wendelin -und Eiise zu See 1.77. ^ Prtyer Andrä in St. Nikolaus 295. Prinoth Franz in i Vilpian 233. — .. Rauch Vigil in Tramin 137..—^ Rella Peter von Neuniarkt 191. Romen Anton im Dorfe 294. Sagmeister Josefa in Mötz 293. —^ Salchner Georg in Gschnitz 223. -— Sarg-AndrS und Anna zu Jnzing 233.— Schatz Franz von Tarrenz 264^—- Schenk Anton in Kastelruth 303. —Schiffer Johann und Cäcilia

in Häselgehr 264. — Schild Ursula in Oberndorf 193. — Schindl Jakob tn Hötting 1 257, 271. — Schöpf Zgnaz in Prad 195.— Schweighofer Georg,. Johann Anker und Sebästian > Baumgartner in Walchsee .233.— SeeloS Maria > und Anna Gutmorgen in TelfS 233. — Sonntag Johann in Rattenberg 264. — Staudacher'Anton ^ in Graun 237. —7 Ständer Anton zu Jnnichen 2K4. — Steinegg, Gemeindefraktion 13t, 264.— Steirner Sebastian und Helena 294. — Steirner 5 Franz in VulpmeS 302. ^— Stöckl Andrä zu Ob- > feldeS l77

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/05_04_1880/BTV_1880_04_05_6_object_2884781.png
Page 6 of 8
Date: 05.04.1880
Physical description: 8
s. Citationen. Convokationen. AnspruchSberechtigte auf eine Postanweisung an Maria Moser in Krumbach 2021. — Astfüller Jakob von Latsch 2013. — 'Aufgeber einer Postanweisung an R. Kosteletzky 1940. — dto. an Georg Vordermayr >n München 19KK. Bergen AloiS zu Bichl 191V. — BlaaS Franz und Josef von Matsch 1949. Deuttinger Georg und Joses aus Baiern 191k. — Duile Gabriel in Graun 2132. Eigenthümer von 2 Widder 1374. — dto. von wahr scheinlich gestohlenem Gelde in Bozen 2030. — Erben der Katharina

Benjamin von Bozen 1933. — Patsch Joh. von PsundS 19K0. — Pirpamer Georg in Burg stall 2337. — Plattner Josef von Thaur 2113. — PrimuS Anna von Bruneck 2013. — Puppi Maria von Bruneck 1933. 2135. — Purin Znozenz Von Spera 2013. Riedmüller Viktoria 2113. Schneider C. A. in Absain 2134. — Serafin Julius von Neumarkt 2330. — Sonneur Robert, ehem. in Kufstein 1979. — Spöttl Johann d. Z. in Rußland 1979. — Stossenth Josef von SchrunS 19K0. Thöni Jakob von Mals 2327. Waldhart Andrä von Haiming 2234. Zangerle

222k. FuchS Sebastian in Schwaz 2134. — Fugger-Glött Fidel Graf 2253. Haidacher Maria von Oberwielenbach 2136. — Hofer Bernhard von Going 2329. Jäger Georg in Buchberg 2142. Kofler Maria in Oberndorf 2136. Ladstätter Daniel in Defereggen 2013. — Ladstätter Josef in Defereggen 2013. — Lamprecht Franz in SergS 2073. Mufsak Ferd. von Wilten 2013. «laß «eorg in Söll 1374. — Rauscher Anna von Kitzblchl 2152. Galcher Eleonora in Innsbruck 2321. — Schafhuber Johann zu St. Veit 2013. — Schneider Anton

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/10_02_1914/BRC_1914_02_10_2_object_121600.png
Page 2 of 8
Date: 10.02.1914
Physical description: 8
Großgasteiger, Maurermeisters in Mühlen, ging im Kausswege in den Besitz des Josef Auer, Pächters am Schmidhof, über. — Das Brunner- oder Außerkreuzbichlgut des Georg Untereglsbacher in Uttenheim hat um den Preis von 7400 Kronen Anton Oberarzbacher in Uttenhei« käuflich erworben. — In Mühlen starb Frau Katha rina Rederlechner, Huberbäuerin und Gattin des Gemeindevorstehers dort, 70 Jahre alt, ferner Alois Auer, Lehramtskandidat, 19 Jahre alt. — In Sankt Jakob i. A. verschied nach langem Leiden im Alter

von 92 Jahren Frau Agnes Oberleiter, geborene Trippacher, Unterbergerbäuerin. Sand in Taufers, 7. Februar. (Zwei Ver steigerungen.) In Mühlen ging bei der am 4. Februar durchgeführte» Zwangsversteigerung das Metzgerhaus des Josef Obergasser um das Meistbot von 8550 Kronen in den Besitz des Johann Atzwanger, Gastwirtes zur „Unterkohlgrube' dort, über. Das Oberfiechteranwesen des Georg Tasser in Gais ging im Kaufswege um den Preis von 8000 Kronen in den Besitz des Franz Auer zu Großarzbach in Luttach

, die auf den leichtsinnigen Georg Einfluß hatte; er liebte die Schwester sehr und zog sie allen seinen andern Geschwistern vor. Oleg bestand sein erstes medizinisches Examen an der Petersburger Universität. Das Vermächtnis seines Stiefbruders setzte ihn in den Stand, unab hängig von seinem Vater zu leben, der sich mir dem Beruf feines Sohnes jetzt einverstanden erklärte, nach dem dieser ihn durch sein gutes Examen erfreut hatte. Der Sommer in Sokolnowa vereinigte in diesem Jahre viele ihrer Lieben um Tatjana, außer

ihren Enkelkindern kamen Oleg und Georg, ferner Tante Lisa mit ihren beiden Jüngsten zum Besuch. Ljuba war ein hübsches Mädchen, dem der flotte Husar sofort den Hof zumachen begann. Er hatte längeren Urlaub erhalten und fand die ländliche Ruhe und Stille ganz angenehm nach dem aufreibenden Treiben der Residenz. „Wie schön er ist,' dachte Ljuba Alexandrowna, wenn sie den Leutnant heimlich bewunderte. Und er, der sieghafte Herzensbrecher, erriet ^die Neigung des jungen Geschöpfes und weckte die Liebe

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/02_04_1926/AZ_1926_04_02_3_object_2645841.png
Page 3 of 6
Date: 02.04.1926
Physical description: 6
Oberforstrat Lina Fleck, Tarnowitz; Dr. Emil HWing, Wien; Frau Dr. Ruth Wiethans, Berlin; Frau Dok tor Helene Pollitzer, Wien (Sanatorium Crie- ferhof); Dr. Julius Zeritner, Tzernowitz; Dok tor Erich Pchlaind, Berlin (Hotel Regina); Pri vatdozent Dr. Paul Hesse mit Gemahlin, Göt« tingon (OiuWana); Stràndtiràr 2?. Al» fons Hutter, Miimhen (BAvaria); Dr. Georg Mittler, Frankfurt a. M. (Edelweiß): Frau Direktor Elisabech Kern (Astoria); Qaàaj Dr. Max «Hülster mit Gemahlin, München («Somrenheim); Regàrirmgsmt

Alfred Zschir- sche, Berlini (BMai Capri). Frcmdenbesuch. In Bolzainv sind weiters gu käirgerem Verweilen eingetroffen: Universitäts- pwfefsor Erich Opitz, Freiburg i. B.; Studien- rat Herbert v. Eoivrad «mit Tochter, Fronza, Ost preußen (HotÄ Bristol); Reglerungs-rat Lar« Jsander, Malmö, Max Baron o. Brakl, Ber lin; Hofrat Dr. Hans FM, Wien (Hotel Greif); Fabrikant Oswald Martà tnlt Ge- malhlln,^.Plauen i. W., Professor Dr. Otto Schallmayr, «Kmlstmaler, Dleiseni; Studienvat Prof. Georg, Stürmer

Dr. Hennann' Falk, Hamburg; Ju stizrat. Georg Kràer mit Gem., Wiesbaden, Lyzealdiroktorin Margarete Mittelt, Hamburg (Li là le Hof); Antonio Campidoglio, ' Indù- striieller, M/ivano (Fotdiih-urniser-iWeinistiube). Isttlulo Nazionale delle Assicurazioni. Wir bringen «hier dag Telegramm des kompetenten Ministeriums Äber das gute Ergebnis der In spektion dieses Institutes: „Laut des Art. 107 des Reglementes vom 4. Jänner 1925, Nr. gg, die Tàlsiàmg der Privatverslchenmg betreffend, ordnete das Ministerium

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/05_06_1909/SVB_1909_06_05_10_object_2547996.png
Page 10 of 12
Date: 05.06.1909
Physical description: 12
v. Egen, Besitzer in Terlan, Thomas Eppacher, Wirt in Rain in Taufers, Josef Falken steiner, Wirt in Ehrenburg, Thomas v. Ferrari, Großgrundbesitzer in Branzoll, Karl Forstinger, Restaurateur in Bozen, Josef Gänsbacher, Wirt in Sarntein, Robert Heiß, Wirt in Bruneck, Ludwig Hosmann, Handelsmann in Bozen, Josef Jesacher, Gerber in Ambach, Franz Köster, Sattler in Mühlbach- Brixen, Oswald Kröß, Bauer in Vöran, Mathias Ladurner, Bauer in Algund, Gabriel Leitner, Maschinenschlosser in Sterzing, Georg

, das sünszigjährige Priesterjubiläum. Au5 diesem Anlasse findet in der Kapuzinerkirche fol gende Feierlichkeit statt: Um halb 7 Uhr Einzug der Klosterfamilie in die Kirche, darauf Festpredigt, gehalten vom hochwst. Herrn Adrian Zacher^ Prälat vom Stifte Witten, einem nahen Ver wandten des Jubilars, dann feierliches Hochamt. Am Mittwoch hat uns aus Innsbruck die traurige Kunde überrascht vom Tode unseres treuen Parteimitgliedes Dr. Georg Schmid, gräflich Sarntheinschen Verwalter. War diese Nachricht auch jeden Tag

zu erwarten, so hat sie trotzdem in allen Kreisen tiefe Trauer hervorgerufen. Dr. Georg Schmid stand im Altec von 57 Jahren^ war also im Jahre 1843 geboren. Seine Gymnasial- studien vollzog der teure Verblichene in Bozen und vollendete dieselben im Jahre 1872 und rückte dann als Einjährigsreiwilliger zur Jägertruppe ein. Im Jahre 1878 nahm der Verstorbene als Reserve leutnant an der Okkupation in Bosnien teil. Doktor Schmid bekleidete die Stelle eines gräflich Sarn theinschen Verwalters

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_03_1902/SVB_1902_03_08_2_object_2553272.png
Page 4 of 16
Date: 08.03.1902
Physical description: 16
. Wochenkalender: Sonntag, 9., Lätare, Francisco Rom. W.; MiMtag, 10., 4V Märtyrer v. Sebaste; Dienstag, 11. Eulogius Pr. M., Firmin A.; Mittwoch, 12., Gregor d. Gr. P. Kl., Theophan A.; Donnerstag, 13., Nicephor Pätr., Euphrasia I.; Freitag, 14., f Kostbares Blut Chr., Mathilde; Samstag, 15., Longinus M., Magorian Bk. Spende. Herr Erzherzog Eugen hat den Abbrändlern am Hose Zurli di Ronchi in Valsu-- gana den Betrag von 200 Kronen gespendet. Berufung ins Ministerium. Der k. k. Auscultant Dr. Georg Binder

und an Herrn Dr. Georg Schmidt spätestens bis 12. d. abzuliefern. Es unterschätze niemand die Wahlen in die Handelskammer und beachte den Eifer, mit welchem der geeinigte „Freisinn' unserer Partei die Stimmen wegzufischen trachtet. Volksschauspiele in Meran. Im Central-- Comite wurde solgende Ordnung sür die Frühjahrs- Aussührungen festgesetzt: 19. März (Josefitag) „Tiroler Helden', am folgenden Sonntag „Andreas Hofer', am nächstfolgenden Sonntag „Herzog Friedl'. An letzterem Stücke wurden Abänderungen

der Brennerstraße in Wilten gegen Kres- cenz Schmied in feindlicher Absicht derart gehandelt hat, dass der Tod der Schmied erfolgte, zu drei Jahren Kerkers. — Am gleichen Tage nachmittags wurden Paul Sailer, Bäckergehilfe aus Prutz, und Georg Bernhard, Schneidergeselle aus Heiligenblut in Kärnten, wegen Raubes, Diebstahls und Dieb- stahlstheilnahme zu je 12 Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Das Innsbrucker Schwurgericht hat den Schriftleiter Candutti aus Görz wegen vier gegen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_04_1881/BTV_1881_04_29_6_object_2890077.png
Page 6 of 10
Date: 29.04.1881
Physical description: 10
. s. Citationen» Convokationen. Aufgeber der Postanweisung an Andreas Gaßler in Le* vico 862. Bliem Zosef. AlolS und Filomena von NauderS 883. Deutinger Georg in Reichenhall 244. Sigentbümer von 3 schwarzen Schaft» und 1 Kitz zn Hopfgarten 13k. — dto. eineS silbernen Verdienst- kreuzeS 14k. — Erben der AgneS Rainer zu TrenS 80. — dto. der Maria Kapfinger zu Angath 603. — dto. der Anna Hillebrand von Völlan 603. — dto. des Franz Gerusch von Rosenberg 603. Kilj Josef von Folgaria 8. GeiSler Michael von WieSberg

zu KandelSberg 333. — Stif- tungSgratiale für die im Kriege Verwundete zu Trieft 324. Vorlese-Ordnung an der JnnSbrucker Universität im Sommensemester 1881 . . 535. ?. Privilegien. Brunner Salamon in Bregenz 542. Grüner Johann v. in Feldkirch 120. Mastera Franz in Lienz 422. Siglär Fidel in Felvkirch 324. 6 IS. Unterthiner Georg in Briren 239. 8. Todeserklärungen. Bartl AloiS von Piller 603. KaSlatter Josef von St. Ulrich 214. Pircher Johann von Bozen 332. — Plattner Josef von Thaur 496. S. Stipendien

596. — Berger Michael in Wiesing 123. — Blanch Sebastian in Salurn 26S. — BlaaS ThereS in NauderS 4S. Bliem Elise in NauderS 383. — Bockenauer Marti» und Maria in Schön bach 422. — Brem Balthasar und Nothburg Moriel in WattenS 604. ^ Dangl AloiS in Psundö 43. — Demetz Josef »n Wol- kenstein 206. — Derfeser Notburg in Vomperbach 5t. ^ Desalla Josef in St. Ulrich 576. — Dink- hauser Georg in Ellen 134. — Donat Josef von Krasuß 224. — Dorner Joses in WelSberg 224. Ellena'sche Gebrüder in Tramin 416

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1896
Physical description: 8
in Sterzing; Aschberger Albert, Handelsagent in Bozen; Atz David, Bauer in Kältern; Atzwanger Elias, Wirt in Sand in Taufers; Banmgartner Anton, Gastwirt in Toblach; Brigl Leonhard, Weinhändler in Girlan; Christin Anton, Haus besitzer in Meran; Egger Anton, Weinhändler in Dorf, Zwölfmalgreien; Fischnaller Jgnaz, Wieserbauer in Meransen; Flora Jgnaz, Handels mann in Mals; Form Dr. Paul Graf, Haus besitzer in Bozen; Gafriller Georg, Bauer in Barbian; Hofer Josef, Handelsmann in Bozen; Kuppelwieser Fritz

und bis auf die Knochen vertilgt. (Ergebnis des kaiserlichen Landes-Fest- und Freischießens in Innsbruck) vom 27., 28. und 29. Mai und 2. Juni 1894, fortgesetzt am 14., 15., 16. und 17. Mai 1896, bis einschließlich des 10. Bestes. Distanz von400Schritten. AmHa up t e, Tiesschussbeste: 1. Vanzetta Vigilio von Ziano, 15 Ducaten; 2. Anker Josef von Thierberg, 12 Ducaten; 3. Haller Johann von Innsbruck, 9 Ducaten; 4. Pinzger Georg von St. Margarethen, 7 Ducaten; 5. Kühlechner Johann von Landl, 6 Ducaten; 6. Eberle Josef

von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/31_08_1875/BTV_1875_08_31_8_object_2864234.png
Page 8 of 8
Date: 31.08.1875
Physical description: 8
, Convokationen. Alberti Agostino v. Giacinto von Mortisa 936. DlaaS Ludwig von Innsbruck 828. — Brunner Joh. von Niederrasen 1032. Eigenthümer einer Barschaft in Gold, welche im Hause des Georg Rautscher zu Misstan aufgefunden wurde 622. — Crlacher Hilar von St. Jakob 594. — Erben der Maria Grundner von Deutschmatrei 843. — dto. deS Josef Unterlercher in KalS 9kl). — dto. deS Andrä Wolf in SerfauS 1008. — dto. deS Gabriel BlaaS in Haid 1038- — dto. der der Anna Winkler von SautenS 1038. Gläubiger deö Franz

v. in Brannzoll 912. Oapp CreSzenz von Telfs 833. — Golderer Elisabeth von Obervintl und Anna Huber von Reischach 382. — Gufler Agatha von TraunSberg 939. Huber Johann in Kössen 672. Kaneider Anton von Zirl 1638. — Kofler Andrä zu vsrinzenS 672. — Kreidl Andrä von Tur 321. — Kurz Josef von St; Anton 1638. Narr Joses in WattenS 398. PaliS Geo,g in TierS 337. — Perltold Georg von Eppan 1638. — Prantl Roslna zu 9!alS 672. Rieder Simon zu Söll 716. Schöpf Maria von Grieö 672. — Schrott Peter in Meran S36

— Bertoldi Avanzin in Graz 779. Deuring'fche Stiftung 965. Fach- und Wanderlesestipendien für Wein- und Obst bau 1663. — Forstliche Stipendien 1057. — Freiin von Huber'sche Militärstiftung 393. — Fritz Ignatz TiburtiuS 903. KönigSberger Stiftung für ehemal. Soldaten 930. LandwirtbfchaftSstipendium für daS FranciSco-Jofefinum zu Mödling 1676. Pizzinische StiftplStze für OffizierS-Wittwen 813. Ruef Georg, Pfarrer 514. Seeger Martin Josef v. 531. Stiftplätze am Rudolfinum in Wien 1676. — Straßer AloiS 399

21