86 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_11_1931/AZ_1931_11_10_6_object_1855413.png
Page 6 of 8
Date: 10.11.1931
Physical description: 8
ebendort bekannt. In einer solchen Handlung ent- Sonntag, den 8. November, fand durch wächst das fortfchreittende Tempo dieses Films S. E. den hochw. Fursterzbischos von Trento der von Aufopferung und Vaterlandsliebe, von die feierliche Einweihung der neugebauten schurkischer Spionage und rührender Hilfs- Kirche in Seena statt. Seine Eminenz traf Bereitschaft erzählt.' Auf höchste Dramatik am Voràdnutels Auto inSceimemmo tiugesteltt sind die Gefahren und Abenteuer l-e auf dem festlich geschmückten

eine Ansprache, worin er auf die Be- er etwas unsicher und läßt den Ball leicht entscheidenden Kampf der beiden Gegner sei- deutung der Weihezeremonien und auf den wieder aus seinen Händen entgleiten. Nichts- nen paàden Ausklang, bei welcher Gelegen- Zweck der Kirche hinwies, die Gemeinde Seena destotrotz rettete er einige heikle Situationen in heit auch diese Frau, die große Spionin, der zur neuen schönen Kirche beglückwünschte und lobenswerter Weise. „erschien Strafe zugeführt

wird. Ein mit- ihr für die Opfer, die sie dafür gebracht, Die Gäste svielten durchaus gut und besit zendes, atemberaubendes Tempo gestaltet dankte. Nun folgte eine stille hl. Messe, die zen einen vorzüglichen Tormann, eine auf dieses Tonfilmwerk zu einem der stärksten Er- erste in der neuen Kirche, vom hochw. Fürst- erzbischof zelebriert. Während der Messe sang der gutgeschulte Kirchenchor die Messe von Schubert. lebnisse. Beginnzeiten: 2, 3.30, s, 6.30, 8 u. 9.30 Uhr. Als Einlage eine tönende Wochenschau. opfernd und sicher

, 23 Jahre alt, angestellt bei den Montecatiniwerken, hatte gestern das Mißgeschick, mit der Hand in eine Maschine zu geraten, wobei er ziemlich schwere lieren dazu und hoffen und wünschen, daß sich Verletzungen erlitt, so daß er spitalsärztliche noch weiter großmütige Spender finden mö bischos in feierlichem Zuge unter Musikbeglei tung von der Kirche zum Pfarrhof, wo >..n Ehrenwermut gereicht wurde und anschließend ein gemeinsames Mittagessen stattfand. Nachmittags spendete der hochw. Fürsterz bischof

eine Seltenheit ist; sie haben eine neue, schöne Kirche, auf die sie stolz sein und iiber die sie sich freuen dürfen, denn sie ist ein großes unvergängliches Denk mal gläubigen Opfersinns. Auch wir gratu- Hilfe in Anspruch nehmen mußte. Bereinsnachrichten Sportklub Merano. Sektion Fußball Sämtliche Spieler werden ersucht, heute, Dienstag, abends im prov. Versammlungs lokal (Hotel Naffl, Bürgerstübl) zu erscheinen, um alles Nötige über das am nächsten Sonn tag in Riva stattfindende erste Meisterschafts spiel

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/11_05_1932/DOL_1932_05_11_4_object_1136268.png
Page 4 of 12
Date: 11.05.1932
Physical description: 12
« mit Vertretungen der Gemeinde, Feuerwehr und Musikkapelle, di« Schulkinder mit ihren Lehrpersonen und viel Volk aufgestellt. Die Glocken verkündeten das Herannahen des bischöflichen Autos. Hochw. Herr Pfarrer und der Herr Podest« hielten klein« Begrüßungs ansprachen. weißgekleidete Mädchen begrüß ten in Versen den Obcrhirten. Die Kirche war festlich geschmückt. Am Houpttore prangte eine Triumphpfort« mit Bischofsstab und Papstkreuz an der Spitze, am Altäre hing ein« große Girlande vom Gewölbe der Kirche. Lob

verdient hiefür der Jungmännerbund! der Koth. Aktion, der sich für di« Verzierung , der Kirche große Mühe gab. ! Tags darauf, am Feste Christt Hlmmel- fcchrt, bei herrlichem Friihlingsmorgen, war um 7 Uhr Bischofsmesse und Kinderkonimu- nion, wobei abwechselnd mit Gebeten die Haydn-Messe und Kommunionlieder von Kindern und Bolk gesungen wurde. Um 6 Uhr wurde das Sakrament der Firmung an 307 Kinder erteilt. Waren es doch allein 86 Crstkommunikanten, die am vorausgehen den Sonntag ihre Feier

hatten sich eingefunden: der Klerus mit dem Crzpriester feb. geistl. Rat Anton Kößler an der Spitze, der Herr Präfekttirskoinmissär mit den Beamten der Gemeinde, die Cara- binierl, die Schule mit den Lehrpersonen, die Vertreter der K. A. usw. sowie eine groß« Menge Voltes. Nach der Begrüßung setzte sich der Zug hinauf zur Kirche unter Voran tritt der Feuerwehr» Schuljugend, Mar. Jungfrauenkongregation uiid der Musik- kapellc in Bewegung. Unter dem Baldachin schritt der Hochwst. Oberhirte gefolgt von den zivilen

und militärischen Behörden. Des regnerischen Wetters wegen mußte der Be such der Gräber auf dem Friedhof« unter bleiben und die üblichen Gebete für die Ver storbenen in der Kirche verrichtet werden. Am andern Tag war um 7 Uhr Dischofs- messe mit Ansprache und Generalkommunion der Gläubigen, hierauf Prüfung der Kinder aus der hl. Religion. Gegen 9 Uhr zog der Hochwst. Fürsterzbischos wiederum feierlich in die Kirche und erteilte das hl. Sakrament der Firmung an zirka 330 Kindern aus Natyrno und Umgebung

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_03_1934/DOL_1934_03_28_9_object_1192045.png
Page 9 of 12
Date: 28.03.1934
Physical description: 12
. Uebertragung des Allerheilig sten, Vesper und Entkleidung der Altäre. Abends: 5’A Uhr Trauermetten. — Karfreitag, (38. Marz): früh 7 Uhr Beginn der Zeremonien, gesungene Paffion, Uebertragung des Allerheilig sten ins Heilige Grab. Abends 5% Uhr: Trauer: metten. Von Freitag auf Samstag bleibt das Allerhsiligste ausgesetzt, weshalb auch während der Nacht die Kirche geöffnet ist. — Kar- famstag (31. März): früh ß'A Uhr Feuer weihe. Ostergesang und Weibe der Üsterkerze; Osteramt. Abends !45 Uhr

: Auferstehungskeier. — Am Gründonnerstag ist von 8 bis 9 Uhr abends h o i l i g« Et uno e mit Krerrzweg- andacht. Stiftskirche Gries. Gründonnerstag. Welt- Kommuniontag der Kinder. 7 Uhr Samm lung der Kinder bei der Kirche, Einzug. Vor bereitung, 7.28 Uhr gemeinsame Kommunion. Anbetungsstunden: Gründonnerstag und Karfamstag: Knaben 1 bis 2, Mädchen 2 bis 3. Karfreitag alle Kinder 4 bis 5 Uhr. Eejang- büchlein mitbringen! Die Eltern wollen die Kinder gewisse,»Haft schicken. _ Stistmifarramt O. S. B. Eries. Herz

-Jefu-Kirche Bolzano. Mittwoch, den 28. März: Um 3 Uhr FInstermctten. 7.45 Uhr Kreuzweg und Segen. — Donnerstag. Gründonnerstag: Um 5.45 Uhr heilige Meffe. Um 7 Uhr Hochamt, Kommunion, Prozeffion, Vesper und Entblößung der Altäre. Bis zur Kommunion des Hochamtes wird die heilige Kommunion alle halbe Stunden ausgeteilt, her nach nicht mehr. Um 4.38 Uhr nachmittags Finstermetten. Um 7.48 Uhr Kreuzweg. Um 8 Uhr feierliche Anbetungsstnnde. Mögen be sondere die Mitglieder der eucharistischen Vereine

sich zahlreich an der Welt - Eeneralkommunion und an der feierlichen Anbetungsstunde beteili gen zum Dank für die Einsetzung des Priester tums und der heiligen Eucharistie. Während der Nacht vom Gründonnerstag auf Karfreitag bleibt die Kirche auch für die Gläubigen offen. Meraner Stadtpfarre. Gottesdienstordnung: Gründonnerstag: Um 6 Uhr eine heilige Meffe. Um 8 Uhr das levltierte heilige Hochamt mit feierlicher Kommunion. Uebertragung des Allerheiligsten und Entblößung der Altäre. — Die heilige Kommunion

Solxano. Silbern. 13. Inseriert In den »Dolomiten** L 13.70 Der Sottesdienft der drei höchsten Tage der Karwoche. Latein- deutsch mit Erklärungen im Anschluß an das Meßbuch von A. Schott - Biblm eier. 300 Seiten, gebunden . . . Lire 13.38 Ae hl. Karwoche Die Gebete der Kirche volksliturgisch über setzt von P i u s P a r f ch. 277 Seiten, gebunden Lire 6.— Zu beziehen durch alle Bogelweider - Buchhandlungen.

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_12_1937/AZ_1937_12_30_5_object_1870276.png
Page 5 of 6
Date: 30.12.1937
Physical description: 6
wir bei ihrer I^assung bereits eine Kirche des hl. Franzis- l'n welcher Edelleute sich zur Verhandlung Angelegenheiten zu versammeln pflegten u. /die minderen Brüder, wie sie sich nannten, Meisen pflegten, wovon sich eine zweimalige Mlung im Jahre durch die Herren der Stadt l'è» hat. Im Jahre 1291 wurde die neue An- i'H durch einen Brand zerstört, doch der Lan- nahm sich der bedrängten Brüder an. Die wurde erweitert und im Jahre 1340 aus- ebaut, wahrscheinlich auch durch die reichen Bot chen. die auch, den größeren

Garten bei ihrem lmtshause den Franziskanern schenkten. Später kam das Langhaus dazu und die adeligen Herren bauten sich barin Kapellen und Familiengrabstät- ten. Die Einweihung der Kirche erfolgte am 25. Dezember 1348. Ein Jahrhundert später wurde das Kloster durch einen furchtbaren Brand zerstört und erst im Jah re 1458 durch die frommen Beiträge des Landes- fürften wieder hergestellt. Die Ordensbrüder hatten sich im Laufe der Zeit zur Lebensweise der sogenannten Konventuaien oder Minoritäten

und auf diese Weise die Räumlichkeiten ver größerte. Unter den Toten, welche in der Franziskaner kirche ihre Grabesruhe gefunden haben, befindet sich der berühmte Nikolaus Vintler, der im Jahre 1413 in Castel Roncolo verschieden ist. Im Jahre 1594 verschied in Bolzano Johann Peter, Woiwode der Moldau, im Alter von KV Jahren, nachdem ihm zwei Jahre zuvor seine 30 jährige Gemahlin im Tode vorausgegangen war. Nach der Verbannung aus der Moldau wurde ihnen das Schloß Novale als Asyl zugewiesen. Sie waren zur römisch

-katholischen Kirche übergetre ten. Beide wurden in der Grabkapelle der Fran ziskaner beigesetzt. Die Ordenskirche wirkt im großen und ganzen harmonisch. Auf dem Hochaltar ist der hl. Fran ziskus abgebildet, wie er durch Christus die Wund male empfängt, nach dem Urteile der Sachverstän digen eines der besten Gemälde von Ulrich Glat- schnig. Im nördlichen Seitenschiff ist eine lange Reihe von Einzelgestalten berühmte Doktoren aus dem Orden der Franziskaner nach ihrer hierarchischen Würde angeordnet

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/30_03_1940/DOL_1940_03_30_6_object_1196672.png
Page 6 of 8
Date: 30.03.1940
Physical description: 8
- ülgung. DicnStag: Nachfeier des St. AofeffesteS. Mittwoch: hl. Benedikt. TotieS-QuotieS-Äblah nach Art von Portirmkula (bi'S Mitternacht) in der Stifts kirche. 8.30 Ubr: Gesungene Tagzelten und Pontifikal- Amt. TonnerStag: abends 8 bis 9 Uhr: Hl. Stunde. Freitag: Hcrz-Icsu-Frcitag. Vollk. Ablaß (Sübne- lammunion). 6 Uhr: Herz-Jesu-Amt mit Segen. Wetterämtcr: Montag in S. Giorgio. DienSdag in 2. Giacomo, Mittwoch in S. Manrizio. Gottesdienstordnuna in der St. Nikolaus» Pfarrkirche Merano. Sonntag

mn 6, 7 »md 10 Ubr. Um 8 30 Uhr feicrNche Singmesse. Um 4 Uhr nach mittags Rosenkranz. Litanei und Segen . Primiz Tornaiano. 26. März. Am Ostermontag feierte hochw. Herr Anton Dona sein erstes hl. Meßopfer. Einfach und schlicht war die ganze seit in und außer der Kirche ganz dem Charakter des Neugeweihten entsprechend, und alles war eingefiiat in den Ralnnen des 40stündi§en Eebetes. Die Teil« nähme der Pfarrangehörigen war «ine allge meine. Am Ostersonntag um 5 Uhr abends wurde der Primiziant, von San Michele

kommend, am Eingang des Dorfes begrüßt. Don feinen eigenen Geschwistern wurde ihm in stnnreich«n Gedichten der Willkommgruß und die Freude der Heimat ausgedrückt. Dann zog er unter Glockengeläute in die schön geschmückte Pfarr» kirche. wo das Allcrheiligste ausgefetzt war und die Kirche sich bald mit Andächtigen gefüllt hatte. Am Ostermontag nach dem festlichen Einzug und der Begrüßung des Neupriesters bielt der Hochwst. Mfgr. Julius Pofch in bekannt vor» züglicher Weife die Primizpredigt. Beim

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_02_1937/AZ_1937_02_13_5_object_2635560.png
Page 5 of 6
Date: 13.02.1937
Physical description: 6
Aufgebot geht das Brautpaar in. schwarzer Tracht die Verwandten, Nachbarn usw. zur Hochzeit zu laden. ' .Am Tag des dritten Aufgebotes erscheint das Lrautpaar in gleichem festlichen Aufzug in der Kirche und geht zur Beichte und Kommunion. Am Hochzeltstag — gewöhnlich am Dienstag -- nehmen die Gäste, welche der Bräutigam ge laden hat, in dessen Haus ein Frühmahl ein. während die von der Braut geladenen das gleiche im Hause der Braut tun. Hierbei sendet der Bräutigam einen Abgeordneten ab, die Braut

abzuholen und zur Kirche zu führen. Gegen Ende des Mahles hält dann dieser Bote im Hause der Braut eine Ansprache: „Er wisse, daß hier zjn kostbares Eigentum seines Auftraggebers auf bewahrt werde, er sei zumessen Erhebung bevoll mächtigt, er hoffe also von der Redlichkeit der Hausbewohner, es werde ihm unweigerlich aus geliefert werden' usw. Nach einigem Wortwechsel wird ihm die Braut von deM hiezu Bevollmächtigten vorgeführt und mit der nachdrücklichen Empfehlung, man wolle sie immerhin christlich

und liebreich behandeln, übergeben. Sie selbst wird gleichzeitig ermahnt, sie solle durch ihr Betragen eine solche Behand lung zu verdienen suchen. Dann zieht man in die Kirche und nach der Trauung und dem Hochamt ins Wirtshaus. Das Mahl, das der Bräutigam gibt, dauerte vier bis fünf Stunden. Wenn das Rindfleisch mit dem Gemüse abgetragen ist, eröffnete der „Priin Dun- sell' (erste Brautführer) mit der Kranzljungfer den Tanz. Dies nennt man den „Bal del Karut' (Krauttanz). Nach Ende des Mahles dankt

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_08_1934/AZ_1934_08_10_3_object_1858405.png
Page 3 of 4
Date: 10.08.1934
Physical description: 4
in der Gegenrichtung des Nennens streng stens verboten. , Die Fußgänger, Radfahrer, Automobilisten, Motorfahrer, Kutscher uslv. werden aufgefordert, ^ich streng an die Verkehrsordnung zu halten. lv. August: Der heilige Laurentius. Märtyrer Laurentius mar ein geborener Spanier, aber in Rom erzogen, nnd Erzdiakon des Papstes Six tus II. Als dieser unter der Verfolgung des Kai sers Valeria» zum Tode geführt wurde, sagte er Laurentius sein baldiges Martyrium voraus und trug ihm auf, die Schätze der Kirche zu versorgen

. Laurentius ging hin und verteilte die Kirchen- jchätze nnter die Armen. Gefangengenommen und ausgefordert, die ihm anvertrauten Reichtümer auszuliefern, bat er um drei Tage Aufschub, um alles gehörig ordnen zu können. Dann zeigte er dem Statthalter statt der erwarteten Schätze eine, große Anzahl von Greisen, Kranken und Armen und sagte: „Dies sind die Schatze der Kirche, die ewig dauern und leicht gewonnen werden können.' Darauf wurde Laurentius gegeißelt, mit glühen dem Blech gebrannt, auf die Folter

ausgespannt und tags darauf aus einem glühenden Rost lang sam gebraten. Kaiser Konstantin der Große erbaute in Roma die erste Kirche zu Ehren des heiligen Laurentius, welche eine der sieben Hauptkirchen geworden ist. Sie ist auch die Begräbnisstätte des Papstes Pius rx. Fremäenverkehrs-Ausweis Anwesend ani 7. August 1830 Ankünfte am 8. August 898 Abreisen 8S3 Anwesend 1803 Gesamtzahl der Ankünfte seit 1. Jänner 73.087 Uebernachtungen seit 1. Jänner 168.129 «- Wellerbericht des Observatoriums in Gries

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_01_1934/DOL_1934_01_13_12_object_1193499.png
Page 12 of 16
Date: 13.01.1934
Physical description: 16
, ihr Scherflein dam beizutragen. Stiftsvfarrkirche Erics. Sonntag. 14. Jänner, !-7Uhr Monatsversammlung der Mar. Männer und Burschen-Kongregation. 248 Uhr Kinder- gottcsdienst. V, 9 llhr Missionsvrediat (Millanl und Amt. 10K Uhr italienischer Gottesdienst 2 Uhr Herz Maria-Bruderschafts-Dersammlun-' mit Missionspredigt und Umgang. Abends fM Uhr Kreuzweg. — Montag, Fest des hl. Mau rus, ersten Lehrsllngers des hl. Ordensvater-- Benediktus. Vollkommener Ablaß. Obere Kirche ° !?6 Uhr Oblaten-Versammlung. 9 Uhr

lev Konventamt. Donnerstag: in der St. Georgener- Kirche eine heilige Messe. Freitag: 3 Uhr feier liche Vesper. 6 Uhr Abendandacht. Sam'ta« Fest des hl. Sebastian, Titularfest der löb' Sebastiani-Bruderschaft. mit vollkommenen Ab laß für die Mitglieder. 5 Uhr Aussetzung der Höchsten Gutes zur zwölfstündigen Anbetuno. !48 Uhr heilige Messe für die Schützengesellschaft (Hochaltar). 8 Uhr Festpredigt und'lev. Bruder schaftsamt. 10 Uhr letzte Messe. 2 Uhr Rosen kranz und Vesper. W5 Uhr Rosenkranz

um 3 Uhr Festpredigt. Weihegebet. Herz-Jcsu-Litanei, Lied und Segen. Eotteodienstordnuna in der Meraner Sank» Leonhards - Kirche (Unterstadt): Sonntags und geboten« Festtaae: Um X8 Uhr hei- ligc Messe und deutsche Predigt. Um 0 Uhr heilige Messe und italienische Predigt. Abends um 9 Uhr Abendandacht. Werktags: Um 7 Uhr heilig« Messe. — Beichtgelegen, heit: Jeden Tag von 1(7 bis 7 Uhr früh: Samstag abends von 7 Uhr ab; Sonntag früh von K7 Uhr ab. Wetteraussichten 18. Jänner. Hoch über Polen—Balkan: Tief

16