212 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/03_01_1852/BZZ_1852_01_03_4_object_442390.png
Page 4 of 6
Date: 03.01.1852
Physical description: 6
Verze derjenigen Personen, welche in Bozen für ! karten gelöst haben, nach der von ihnen 1 Herr Johann Plunger, Wundarzt in Leifers, mit Genrahlin. 2 Hochw. Herr Anton Guggenberger, Kurat in Lcifer«. 3 Herr Dr. Karl von Hepperger. 4 Frau Anna v. Hepperger, geb. v. Preu. 5 Herr Zosef Fritz, Stadrkämmerer, mir Familie. 6 » Zosef Fraß, Kasseiier. 7 ^ AloiS Fraß, k. k. BezirkSgerichtSadjunkt in Primör mit Gattin. 3 ^ Franz Zörger, Kaufmann in Meran. L Dessen Frau Gemahlin. ' 10 Herr Franz

Pellhammer, k. k. HauptzollamtS-Einn»hmer. 11 „ Jofef Val. Stieger, der Rechte Doktor und Hos- und. Ge- richtSadvokat zu Salzburg. 12 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Mayrhauser. 13 Herr Karl v. Mayrhauser, ll^. dcr Medizin und Spitalssarzt, mit Frau Gemahlin. 14 Herr AloiS v. Mayrhauser, .kl.k. Ob'erpostamtSkontrollor zu Innsbruck. 12 Dessen Frau Gemahlin, geb. Lazzer. ... 1K Hochw. Herr Anton v. Mayrhauser, Sakristei-Direktor und Stoll führer. 17 Hochw. Herr Johann Egger. Kurat zu Karneid. 13 Herr Seb

. Anton Prantl, Handelsmann. .19 „ Franz Bogo, Handelsmann von LaviS. 20 „ Johann. Egger, Gastwirih. 21 5 Amon Martin, Privat. 22 Hochw. Heir Franz Toblander, ErpofltuS in Rentsch. 23 » » . Anton Kuenzer. 2t Herr Joses v.'Scherer. 22 Frau Maria v. Scherer, geh. Tschon. 26 Herr Anton Kappeller, Bürgermeister, mit Familie. 27 5. Emanuel Kronasser, k. k. Platzkommando-Lieutenant. 23 Herr Strake, k. k. pens. Hauptmann, sammt Gattin. 2S Frau Witwe Maria Wopfner, geb. Tfchurtfchenthaler zuZnnSbruck. 30 Herr

Karl Martin Wopsner. 31 Handlung Gebrüder Hossmann^ <22 Herr AloiS MageS, k. k. StaatSanwaltSsubstitut. / 33 Frau Emilie MageS, geb. Malvoner. 3t Herr Peter . Gelb, Gastgeber zur Kaiserkrone. 22 Frau Rosalie Gelb, geb. Deuringer. ^ - 36 Herr Karl Gilb, RegimentS-Kadet Oberjäger. 87 „ Eduard »..Gall, Privatsekretär Sr. k. k. Hoheit deS durch- lauchrigsten Hemr Erzherzogs Rainer. 33 Herr AloiS Baur, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. SV „ Joses Rößler, MagistrarSrath. , 40 „ Eduard Vögel, städtischer

Bauinspizient, mit Frau Gemahlin. . 41 » Franz Koffer, Präsident der Handels- und Sewerbekammex. 42 Frau Elise Kofler. geb. Freiin ». Bonomo. 43 Herr Anton v. Dallatorre, k. k. LandeSgerichtörath. . '' 44 Frau Anna v. Dallatorre, geb. v. SchuldhauS. 45 Herr AloiS Kiechl, k. k. Steuereinnehmer in Sarnthal. .'7,. ! 46 » Karl Nobel, k. -k. BezirkSgerichtSkänzellist in delto. 47 Andrä Mayer, k. k. GenSdarmeiie-Lieutenant.. V - 43 Hochw. Herr Joses Alvera, Direktvr I ^ «antou. Katechet ^ x x. Ha^tschnle. S0 Herr

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_09_1932/AZ_1932_09_12_5_object_1879471.png
Page 5 of 8
Date: 12.09.1932
Physical description: 8
kräftiger Speisenduft. Mit Mülie und Not erreichte Frau Else den Wagen, dann aber ver gießen sie die Kräfte und sie sank okmmächtig m die knochigen Arme einer alten Frau, die sie in ein ankieimelndes Miniaturzimmer trug. um sie dort auf ein peinlich sauberes Bett zu legen. Das Zimmer war putzig klein und er füllt von einer Anzahl lustig -lierumbüpfender Kinder und Hunde. Als, Frau Else , wieder zu Sinnen kam und mit matten Blicken um sich schaute, fühlte sie sich trotz der zahlreichen schreienden

Gesellschaft seltsam wobl. Die Pe troleumlampe, die von der niederen Decks herabhing lind goldgelbe Lichter über den trau lichen Raum warf, das einschläfernde Knar ren der Räder, die sich im Winde lustig blä henden Vorhänge, zarter Rosen und Nelken- dust, der von den Fenstern keremdrang, alle diese Dings legten- sich wie ein berührender' Schleier um Frau Elses Gedanken. Der, An blick der spielenden Kinder aber erweckte. mit ^ einem Schlage wieder die sehnsüchtige, Erin nerung an ihr eigenes Kind

, das sie verlassen hatte, um ihrem Manne nachzuiaasn. , Wie wird es ihm wohl ergehen? Lebt die alte Mutter noch oder ist sie am Ende aar gestor ben? Werden die Schwägerinnen es wohl gut hegen und pflegen, das klein, süße Zart lein? Mit diesen schwermütigen Gedanken quälte sich Frau Else ab und wieder schlugen, und litten in ihrem Innern zwei Kerzen! Mit einem Schrei wollte sie aus dem Bette sprin gen, aber die Kräfte versagten, stölinmd sank sie in die Kissen zurück und schlief ein. Und da begann Frali Else

zu träumen, iliren letzten Traum. Es war Frau Else, als grinsten durch die Fenster des Wagens höhnisch und kokett lachende, gepudert- und geschminkte Frauen-, gesichter herein. Und diese verzerrten Gesichter des Lasters erinnerten sie im Traume wieder an ihren Mann. Gewiß war er in die Hände solcher Frauen gefallen, die ihn runierten, ent nervten und sie, die Frau Else, war weit fort von ihm und konnte sich mit ihrer Unschuld nicht schützend vor ihn steilen. Sie sah ihn im Traums

, wie er unter dein Einflüsse dieser Weiber immer tiefer und tiefer sank, sich wil lenlos den tötenden Lastern des Alkohols, der Sinne, der Kokains ergebend. Und da vergaß sie im Traume wiederum ihr Kind und rannte wie von Furien getrieben ihrem Manne nach. Und da überwältigte sie' wieder die Sorge um ihr Kleines und sie kehrte um. um nach der entgegengesetzten Richtung zu laufen. So quälten und marterten Frau Else ihre beiden Herzen selbst im Traume und jagten sie ewig hin und her zwischen Mann und Kind. Frau Els-s zwei

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_06_1935/AZ_1935_06_20_6_object_1862013.png
Page 6 of 6
Date: 20.06.1935
Physical description: 6
sehr beliebt und hochgeachtet. Er hinter läßt die Witwe und mehrere erwachsene Kinder. In Villa Ottone: Frau Luise Brugger geb. Niederkofler, Wirtin des dortigen Dopo- lavoroheimes, 31 Jahre alt, eine ebenfalls all» gemein bekannte und hochgeschätzte Frau, nach einer kurzen Krankheit. In San.Giovanni di Valle Aurina: Anna Obgrießer, Oehlertochter, erst 7 Jahre alt, Erstkommunikantin. In San Candido: Frau Anna Hellriegl, Telegraphenaufseherswitwe, 76 Jahre alt. Sie hinterläßt eine Ziehtochter. In Rio

eines Sohnes. In Stegona bei Brunico: Katharina Gug genberger fleb. Brunner, 35 Jahre alt. in Erfül lung ihrer Mutterpflicht. Sie hinterläßt den Gat ten, nachdem das einzige Kind ihr im Tode vorausging. - In Monguelfo: Frau Wilhelmine Kar bacher, Bindermeistersgattin. 46 Jahre alt. und Johann Maurer, gewesener Forstwart, Mitglied der Feuerwehr, 85 Jahre alt. In Fuudres: Maria Ebner, Besitzerstochter, 19 Jahre alt. In Campo Tur es: Agnes Niederkofler, ge nannt uud bekannt unter dem Namen „Kloster nese

', ein Stück Alt-Campo Tures, eine allseits beliebte Frau. Sie fungierte als Ausgeherin im Ortsspital und wanderte als scilche mit einer minutiösen Pünktlichkeit seit über 40 Jahren täglich zweimal vom Spital in der Pfarre Zum Postamt nach Campo Tures, um dort die Poststücke für da! Spital und das Pfarramt zu holen. Wenigsten 10.000mal hat sie diesen Kilometerweg betend zurückgelegt. Den gli. Geburkskag gefeiert In Pieve di Badia feierte vorgestern in voller geistiger uud körperlicher Rüstigkeit Frau Geno

-10 Von namenlosem Schmerze ergriffen, geben wir die tieftraurige Nachricht vom Ableben meiner innigstgeliebten, unvergeßlichen Gattin bezw. unserer guten Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Viktorine Bonmetz, geb. Satzer Geschä flsvertreters-Gatlin, welche heute, halb 8 Uhr früh, nach kurzer, schwerer Krankheit, versehen mit der heil. Oelung, plötzlich und unerwartet im 49. Lebensjahre verschieden ist. Die Beerdigung findet Freitag, den 21. Juni, 4.10 Uhr nachmittags von der städt. Leichenkapelle

nicht, worum es sich handelt, doch scheint ihm die Ausregung des Freundes ein böses Zeichen: mit einem Sprung ist er aus dem Bett und beginnt zu heulen. Frau Irene konnte nicht mehr unten warten: oie Begegnung mit dem wiedirgenesenen Bruder scheint selbst einer Luxusschneiderin ein großartiges Genrebild, wie vom Meister Jnduno gemalt. Sie kommt, dicker uud herrischer denn je, erpicht da raus, sich bemerkbar zu machen, vorerst durch ihr Patschuliparsum, sodann durch Gesten und Tränen, um die beabsichtigte

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_06_1936/AZ_1936_06_13_6_object_1866080.png
Page 6 of 6
Date: 13.06.1936
Physical description: 6
SeNe 0 >vlpeniv!s,«nq' »»>» '»à Samslag, Sen 13. Hu»! ISZK-Xiv s->, ans Central-Kino. ..Geheimkodex', ein Dorfall aus dem schmierigen Dienst der militärischen Gegenspionage, mit William Powell und Rosalind Russell in den Haupt rollen. Durch den Zauber ihrer Schönheit und durch raffinierte Zlusniis'.ung aller weiblichen Künste, war es einer Frau gelungen, ein streng geheimes Militärdoku ment zu entwenden. Die geschicktesten Spürhunde wur den hinter dem blonden und unfaßbaren Gespenst los

, an der Wohnungsmr des Herrn Louis 5?. Titterton. Herr Tittertcm. Di rektor bei der National Broadcasting Corporation, war schon im Bureau, das Dienstmädchen zu Ein käufen auf dem Markt, und Frau Titterton also allein. Sie öffnete die Türe. Fiorenza erklärte, Mr. Titterton habe angeordnet, eine Couch zu re parieren, und er sei von seinem Geschäft geschickt worden, um diese Arbeit auszuführen. Und Frau Titterton ließ ihn eintreten. Kaum war er im Zimmer, da stürzte er sich auf Frau Titterton, warf sie zu Boden

Korrespondenten und Reporter des Hearst-Konzerns ist. Sensation um jsàen Preis Frau TMertons Möräer unä àie amerikem. Presse Und die, Serie begann. Sie war unerhört spannend. Fiorenza beschrieb seine elende Kind heit, sein Vater sei ein Trunkenbold gewesen, der seine Mutter geschlagen habe: er sei mit vierzehn Jahren aus dem Elternhause entflohen und habe sich mühsam durch alle möglichen Berufe hindurch gearbeitet, bis er schließlich in dem Tapezierer geschäft angestellt worden sei.. Was Frau Titter ton

, sein Opfer, betraf, so kenne er sie seit langein und habe zu ihr eine heftige Leidenschast gesaßt, die von Frau Titterton nicht ganz unerwidert geblieben sei, obwohl sie ihn immer wieder, ver tröstet habe. Schließlich habe sie ihm versprochen, sich von ihrem Mann zu trennen und init ihm zusammenzuleben, jedoch habe sie den Termin immer wieder hinausgeschoben. Zuletzt sei sie kühler geworden und er habe sie aus Leidenschaft getötet. Man kann sich vorstellen, daß diese Geständnisse, publiziert

hafte Sensation manche, sondern' auch noch die Ehre und das Andenken einer Frau in den Schmutz ziehe. > Jetzt war der Skandal vollkommen. Der Chef redakteur des „Daily Mirror' hat die Beleidi gungsklage gegen Julius David Stern einge reicht und erklärt, die Interviews seien echt, ie- doch könne er aus begreiflichen Gründen nicht mitteilen, auf welche Weise sie zustande gekommen seien. Er könne es verstehen, -daß die Gefäng nisverwaltung und der Mörder selbst alles de mentierten, dennoch seien

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/11_01_1869/BTV_1869_01_11_4_object_3046004.png
Page 4 of 8
Date: 11.01.1869
Physical description: 8
tteliurt — — Adelheid Ma-ia aus AilS geb, alt l 1 2/4 I. Tochter des H>n. Josef Max Aronenthaler. k k, jubil. Oberamls Kontrollor h, Neustadt Nr. ll>2. an häut. Bräune. - —- — Anna Moosdrugger ouZ München, dom. h, led. Private, alt k>3 I., untere Jnndrürkenstraßs 43 l. an Lungenlähmung. Todes-^Zlachricht. Gebe hiemit in meinem und im Namen meiner Kinder die betrüb, nte Nachricht von dem Ableben meiner innigstgelicbtcn Frau resp. Mutter Mafia gell. Zilolj. Die Beerdigung findet Dienstag den 12. d. MtS

auf der Galliviese. 5 , Heinrich Hämmerle k k. B ziikshaupt.nann. 7 „ Grof Tkurn und ToriS Obersthof General Erbl P siweister in Tirol zu Schmaz. ^ , AloiS Z mmeter. landfcdftl Rechnung« Rath. !) „ Micha l Egger. Gemeindevorsteher in Wilten. lv „ Thomas Reiß k k. R ttmeister. I I Dessen Fr Anna. geb. Niebertircher. 12 Hr. Franz Baur. Privat mit Frau 13 , Franz BäurZs Söhne, Favriksbcsiber. 14 „ Dr. Jostf Stadler prakt. Arzt Ib , Dr. Albert 0. Otteulhal. ' IK . Dr. Anton Mair. «Äcmeinderath. 17 „ Jof. Rac

>gl. 18 , Scmunv v Hellrigl. 1V , Dr. Berreiler. 2V , Dr. Anion Malferteiner. 21 , Dr. Jof Pembaur. Pivat. 22 , Dr. Jof. Felverer, Dikasterial Advokat 23 , Dr. Julius Fiker. k k UniveisiiätS Professor mit Fiau 24 , Dr Weorg Hechenberger prakt. ArN. 2b , Jof Mair. Baumeister in Jn-Übrück. 2K „ Anton v Pia»ndler. Statthalierci O stz al sammt Familie. 27 ' . Johann Erlacker Gcmeinderath mit Frau. 23 Fr Tberefe v Lämmern, g b. v. Ollenthal. 23 , Anna Wilive Kr>k»!nhauser. Ll> Hr. Joh. Forcher. vaueb. siyer

. 31 , Dr. Luoivig Duregger. 32 , Dr Jgiiaz Ziiigrrle k. k. Universtlätöprofessor. 33 > i Anlon Lieppert. k. k Ingenieur, 34 Dr. Johann Fink. Finanz Sekretär 35 Dessen Frau (Ä.mahlin geb Tänzer 36 Hr. Jof. v. Preu. jub. landfchfil Buchhalter 37 „ Theodor v Preu landfifil Beamter 33 Fr. Irene Sterjinger, DoklorS-Witrve. 3S Hochgeb Fr vkiafin Bisstnf,en. SliftSdame. 40 Fr. «nna Tapeiner, ProfifforS-Witive. 41 Hr. Anton Huber, Handelsmann mit Frau. 42 , Dr. Anion t5lemann. 43 „ Joh. Graemair. Glockengießer mit Frau

44 , Karl Lippert. Direktor deS Dienstmänner- Instituts. 4b , Mar Kapfercr. Handelsmann ^3 . Jof. Amberg sammt Familie. 47 . Jos. Voiego. Ä>oflhausbcfiber. 43 , Älois Pöfch. Löwenhausb, sitzer. 4!Z „ Thomas ^orgreiler, Stiendlwirth. bU , Jof. Grub rS Erben. GasthauS zum Haimann. ül , Anton Kohlegger. N^uhauS Wiilh. b2 , Anion Eller Templ Wirlh mit Frau. g3 , Anton Moir. Wirth mit F au^ b4 , Joh. Ennrnmoser. Kronenwirth in« Innsbruck. b5 , F an; Eoer Rosenwirth , , b6 Fr. Magdalena Minatti. Ravezki

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_03_1937/AZ_1937_03_04_6_object_2635920.png
Page 6 of 6
Date: 04.03.1937
Physical description: 6
Edelmannes und ein Hochschulprofes sor stehen, halt die Stadt in Atem. Die Affäre zieht im mer weitere Kreise und fordert schließlich ihr Opfer. Das. was den Film jedoch über allem künstlerisch wertvoll gestaltet, ist das packende, fasselnde, ergreifende und überageade Spiel Emil Laimings, sowie die leben digen Milieuzeichmmg eines Meifterregisseurs Karl fröhlich, der mit dlejem Film einen wohlverdienten Welterfolg errang. Grandiose Gestalten bewegen sich um diesen Traumulus. Seine Frau, raffiniert

, elegant, falsch, tühlberechnend. Ein heiteres Früchtchen, studen tischen Bummeliebeiis und moralischer Verkommenheit, gibt Harald Paulsen Hannes Stelzer ist der Primaner, der sich unter den Vorwürfen des Professors, seinen Fehltritt niit der Schauspielerin (Hilde von Stolz) so zu Herzen nimmt, bald er freiwillig ans dem Leben scheidet. Beginn: 5, (!,M, 8 und S.30 Uhr. Eenlral Kino. „Ein Sommerlraum' mit Anna Har ting, Robert Hoiing, Nils Asther und Sari Maritza. Das Problein der modernen Frau

, die über ihren Be rus > ihre weibliche Sendung vergessen hat, die eines Ta ges in ihr in elementarer Weife zum Durchbruch kommt. Daraus ergibt sjch das Drama „Der Frau von M Jah ren',das Drama einer Frau, die ihre erste Liebe erst dann fühlt, wenn sie zur zweiten Jugend herangereist ist. Ms Einlage das Lustspiel «Der Favorit der Prinzes sin'.— Beginnzeiten: S. 6.30, 8 und 9.M Uhr. Demnächst Johnny Weißmüller und Mauree» O'Sul- livcm in ihrem neuesten Dschungelfilm Tarzaa's Flucht. Roma Kino. Heute die Premieri sur

einer jungen Frau, die durch die Verhältnisse gezwungen war. einen um dreißig Jahre älteren Mann den sie nicht liebte, zu heiraten. Als ihr Gatte dessen gewahr wird, und auch erkennt, daß ihr Herz einem anderen gehört, nimmt ertlich'das Leben. Alle Umstände zeugen gegen die sunge Frau, die sentimentalen Mimi, der Mu und festgestellt, daß eine gewi, Roux aus Lyon für diese Figur als Vorbild diente, Das hübsche Mädchen war ohne einen Sou nach Paris gekommen und hatte dort als Malermodell Ruf erlangt

hatte anhören müssen. Sie hatte kein Glück gehabt, diese Frau, das konnte man ihr ansehen. So verzogen war ihr Gesicht, als habe sie viel Bitteres geschmeckt. Und sie fand kein Ende heute. „Warte, sage ich ihm, warte dochl Aber von einem Tag zum an deren .. Man hörte schon längst nicht mehr hin. Nur Hilde hatte sich weitaufgemach.'. ' Sie spielte mit ihrer Kette, lind es ging ihr kein Wort verloren. Vom Hof herüber kamen etliche matte Glocken- schläge. „Tja', sagte Marie im Aufstehen, „was du uns da erzählt

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_12_1938/AZ_1938_12_15_2_object_1874434.png
Page 2 of 6
Date: 15.12.1938
Physical description: 6
Himmel Platz wachen, ohne den gewünschten Schnee herabzuschütten. Frau Holle ärgert Heuer diele Menschenkinder mit ihrer Sparsamkeit ob des schneeigen Winterflaums. Selbstverständlich gibt es neben dieser Kategorie von Menschen in unseren Gegeiiden wieder viele Hunderte, die dem Himmel für dieses herrliche Wetier nicht genug danken können, denn man geht mit trockenen Füßen durch Stadt und Land, benötigt zur Zeit wenig Brennmaterial, das Heuer äußerst kostbar geworden ist und ist. nachdem die nötige

?, zeit vorgemerkt, aber auch Predai mit seinen Unterkunftsstätten zum Wieser und in Casere. sowie Riva di Tures würden bis zur Dach- trause besetzt sein, sollte der Winterflaum ein- treffen. Die Anmeldungen fließen weiters täglich sehr reichlich, so daß, weil der Schnee schon einmal kommen muß. auf eine vorzüg liche Winterfaifon zu hoffen ist. Alles ruft in diesen Kreisen nach Frau Holle. men Dank.' Aehnliche Erklärungen rich teten auch die Minister Koroschez und Stankovle über den Rundfunk

ex plodierte eine Dynamitpatrone. Cr als auch seine Begleiter blieben unverletzt. Der Prozeß Zkoblin Antrag de» Staatsanwälte» auf Zwangs arbeit für Plewihkaja. Paris. 14. Dezember Im Schwurgerichtsprozeß gegen Frau Plewitzkaja, Gemahlin des ehemaligen russischen Generals Skoblin, beantragte der Generalanwalt lebenslängliche Ztvangsarbeit. Die Aussage der Zeugin Madame Go- dti, die behauptete, daß zwei ihrer rus« fischen Freunde wegen deren Kenntnis über die Entführung des Generals von Miller ermordet

worden waren, hat nicht zur Klärung der Affäre beigetragen. Die Montagverhandlung brachte als. interessante Tatsache einen Brief der Frau des verschwundenen Generals Kut- jeposf, der die Angk'agte belastete, ohne aber konkrete Tatsachen vorzubringen. In der Dokumentierung die in der Woh nung des Ehepaares Skoblin -gefunden wurden, befand sich auch ein Johannis- evangelium mit dem Schlüssel zu Ge heimdokumenten, die allerdings nicht vorgefunden wurden. Der Experte hat vor den Geschworenen drei ganz

klare Schlüsse abgegeben, die er aus den Do kumenten gezogen hat. Erstens, Skoblin hat sicher an der Entführung des Gen. o. Miller teilgenommen, zweitens, seine Frau, die Plewitzkaja, war bestimmt ge nau unterrichtet über seine politische Ak tivität, drittens, General Skoblin war ein Agent der Sowjets. mehtmals verheiratet gewesen. Der ehemalige kaiserlich«russische Kapitän z. S. Baranoff, der in Paris sein Leben als Nachtwächter fristet» sagte aus, daß er früher den Gegenspionagedienst

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/09_02_1877/BTV_1877_02_09_5_object_2870378.png
Page 5 of 10
Date: 09.02.1877
Physical description: 10
Sonne. 24 . Dr. Alberr v. Ottenthal. 25 „ Josef Raggl. 26 „ Fra»; Winkle', Apotheker. 27 „ Dr. Karl Felderer, Advokat. 23 „ Josef Mair, Baumeister. 29 Frau Witwe Pembauer. 30 Hr. AloiS Pörsch. 31 „ Johann Peterlongo. 32 „ Julius v. Riccabona. 33 . AloiS Zimmeter, LandeShuchhalter l. P. 34 . A»ton ViSneider, Handelsmann. 3 3 „ Summcrer Li Soyer. 36 . Ferdinand Baur. 37 „ V. Steinherr, k. k. Major. 38 Frau Baronin Jngenhäff. 33 Hr. Ferdinand Sulzenbacher. 40 ThereS Treffer. 41 Hr. Josef Kohiegger

, Kaufmann, mit Frau. 42 „ Slefan Siremair, Wirth. 43 Marie und ThereS Egger. 44 Hr. I. G. Blum. 45 , Ostermünchner. 46 „ Leonhard Oberlindober. 47 » Josef Häuser. 43 Johann Huler und Söhne. 40 „ S. Oberhammer. 50 „ Dom. Zambra mit Familie. 31 „ v. Ottenthal. 32 , AloiS Sturm, Bildhauer. 33 „ Dr. Friedrich Pecche, Univ.-Professor. 34 „ Sigmund Steiner. 33 » Peter Balazza. 36 » Johann BulinSky, k. k. Verpst.-Kontrolor. 57 „ Johann Neugebauer, k. k. Reg.-Arzt. 53 „ DominikuS Trenkwalder, Bildhau

»r. 39 „ Vinzenz Wassermann, ständ. Ober-Sekretär. 60 „ Mar Ritter v. Schenk. 61 „ Peter Paul Heigl. 62 , Mathias Verdroß, Bahn-Ingenieur. 63 „ Zosef Ludolt, dto. 64 „ Zosef Straßer. 65 „ Josef v. Eckart, k. k. Major. 66 , AloiS Margrelter, Agent. 67 „ Haßlwanter, k. k. Oberförster. 63 „ Zangerle, Kaufmann. 63 . Nippel, Bahningenieur. 70 „ Dr. Schumacher. 71 Frau Maria Ostermann geb. Hirmann. 72 Hr. Anton Hobenauer. 73 . Philip Schueler. k. k. Direktor t. D. 74 , Anton Greinz. Telegrafen-Inspektor

. 73 „ Fr. Lu»?, Bahninfpeltor. 76 , Jotef Zimmermann, Weinhändler. 77 KreSzenz Siasfler. 78 Hr. Josef Dietrich. 70 ,, AloiS Schwimberger. 80 ,, Franz Thalmann. 81 Frau Katharina Wopfner. 82 Hr. Johann Steckholzer. 83 ,, Gottlieb Linser. 34 ,, Jakob SchaUhart. 85 ,, Johann Schallhart. 86 „ Georg Fischnaler. 87 „ Ludwig Laue. 83 ,, Kassian Geier. 89 „ Jakob Koben; 90 ,, Anton Otter. 91 ,, Johann Mair. 92 „ Anton Geim. 93 „ Josef HauSbacher. 94 „ Franz Larcher. 93 ,, Georg Schwitzer. 96 ,, Franz Honeck. 97 „ Julius v. Sölder

. 93 ,, Moritz Menzl. 99 Ehrw. Kloster Karmelitterinnen. 100 Hr. Franz t>tcu»er. 101 „ Georg König. 102 „ Ernest Seppi. 103 /, Dr. Emil FischnaUer. 104 ,, Alber Ritter v. Köpf. 105 ,, Noma. 106 ,, Hannö Riester, Apotheker. iv7 Frau Mathilde Huber. 103 ,, Josefa Busch mit Familie. 109 Hr. Stefan Schenk mit Familie. 110 „ Dr. Kail v. Mohr. 111 „ Otto Borhauser. 112 „ Jgnaz Pfaundler, k. k. Steuer-Einnehmer Pension. 113 Hr. Jgna; Hrubant, k. k. Finanzrath. 114 „ Dr. v. Ferrari, k. k. LandeSg.-Präsident. 113

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_12_1934/DOL_1934_12_12_4_object_1158365.png
Page 4 of 12
Date: 12.12.1934
Physical description: 12
die Frau nach Gries hinunter, worauf sie mit dem Rettungsauto ins Spital überführt wurde. Die ärztliche Untersuchung stellte einen Bruch der Schädelbasis fest. Infolge der schweren Verletzung kann die Frau vorderhand keine näheren Angaben über das ihr Zugestoßene geben. Ihre Kleider waren ganz durchnäßt. Die Frau lag wohl über 20 Stunden im Freien und im Regen, bis sie gefunden wurde. Die Sicherheitsbehörde hat sofort die Erhebungen zur Klarstellung der Ursache über die Verletzunaeu von Mutter und Sohn

eingeleitet. b Unfälle. Am 9. Dezember abends ist der von einem Jagdausfluge heimkehrende hie sige Geschäftsmann Josef Sartori auf dem Wege von Rencio nach Bolzano ausgeglitten, kam zll Falle und brach sich den rechten Fuß. Von der herbeigerufenen Rettungsgesellschast wurde er zu Herrn Dr. Regele gebracht. Nach erfolgter ärztlicher Behandlung konnte Herr Sartori in seine Wohnung in der Binder gasse gebracht werden. — Am 8. Dezember ist die im Bodenviertel wohnende Frau Stefanie Witwe Maier, geb. Hofer

, in der Mendolastraße vom Rade gefallen. Frau Maier erlitt einen Bruch der rechten Schulter und eine Gehirnerschütterung. — In der Nähe von Frangarto wurde am 9. Dezember abends der 56jährige verwitwete Bauer Lorenz Schrott von einein Radfahrer über fahren. Eine schwere Gehirnerschütterung war die Folge. Die Rettungsgesellschast überführte Schrott ins hiesige Krankenhaus. — Am gleichen Tage ist in Appiano der 42 Jahre alte Alois Pichler von der Stiege seiner Wohnung gestürzt und erlitt einen Bruch des linken

am Rathausplatz eine Frau, namens Maria Prandi, aus und fiel zu Boden. Frau Prandi hat sich beim Sturz den rechten Arm gebrochen. Nach spitals- ärztlicher Behandlung konnte sie sich in häus liche Pflege begeben. b Wegen Betrug angezeigt. Gegen die 33jährige Barbara Zelger, des Josef in Mon- ticolo und den 27 Jahre alten Albino Moschen des Pietro, geboren in Merano und wohnhaft in Sarnonico wurde von der Sicherheitsbehörde die 'Anzeige wegen Betrug erstattet. Die Genannten bestellten

bei der Kellereigenossenschaft in Appiano unter der Angabe von Herrn Johann v. Call in Monticolo beauftragt zu sein, eine größere Quantität Wein — im ganzen 539 Liter. Der Preis des Weines betrug Lire 648.80, der nach Angabe der Weinbesteller vom Herrn Johann v. Call bezahlt werde. Einige Tage später wurde der Wein mit Auto aus der Kellereigenossenschaft abgelegt, nachdem Moschen den Lieferschein unterschrieben hatte. Als kurz darauf die Frau des Hern» Johann v. Call bei der Kellereigenossenschaft eine Weinbestellung machte und dabei

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_06_1936/AZ_1936_06_28_8_object_1866261.png
Page 8 of 8
Date: 28.06.1936
Physical description: 8
über das Kräuterbeet in die Gladiolen. Dami wußte die Frau Apotheker, daß er tatsächlich eine Weile nichts unternehmen würde Der alte Apotheker hielt in den nächsten Wochen die Augen offen, konnte aber nichts entdecken. Es fiel ihm nur auf, daß Salbei und Pfefferminze, Schafgarbe und Wegerich vom Kräuterbeet im Garten verschwanden. Anscheinend hatte Anton einen Anhänger seiner natürlichen Medizin ge funden. Die Gerüchte über Fanni und den Ingenieur waren leider wahr, aber das entfachte in Ihm den Willen

, die Rheumatiker langsam in immer größere Höhen sprudelte heraus eine Frau gewonnen. „Du' fragte langsam die Frau. „Jawohl, ich. Und darüber bin ich sehr stolz', rief der Mann und setzte sich in den bequemsten Sessel. Das junge Paar trat ein. Die Männer sahen sich mit einer gewissen erhabenen Strenge in die Augen und die beiden Frauen mit einem stillen Lächeln, das immer da steht, wenn sie die wirk lichen Geheimnisse des Lebens lenken und führen. Eüo -S«,,!» Tag« RIesenwachslum. Sehr interessante Versuche

, der unter dem täglichen Spott des Vaters sichtbar gedieh. Er schluckte, leckte die Lippen und begann seine natür liche Medizin aus Pslan;ensäften gegen die mine ralischen Gifte zu verteidigen. Da klopfte es an den Fensterrahmen und die Frau Apotheker winkle ihrem Mann. Dieser war froh, loszukommen lind trug erfreut seine Rede kunst in den Garten. Im dunklen Flur, wo sich der Duft der stillen Apotheke im Wehen des Gartens verlor, kam ihm der verwegene Gedanke, Anton am nächsten Sonn tag den Zylinder auszusetzen

, einen Blumen strauß in die Hand zu geben und ihn zum Stadt rat zu schicken. Er klatschte in die Hände und prustete, als er zu seiner Frau kam. Sie aber tätschelte ihn im Nacken und sagte: „Du sollst Anton in Ruhe lassen. Fanni ist nicht die rechte Frau für ihn. Wie ich gehört habe, bemüht sich der neue Ingenieur vom Kraftwerk um sie, der schon einmal bei einem Rennen teilgenommen läßt er dieses Mädchen stehen!, dachte wütend der Apotheker. Der Teufel soll mich holen, wenn diese Krankheiten wahr

heraus, eilte schnell um das Haus, und da die jungen Menschen sich wohl noch ini dichten Gebüsch dem Gartens und dem Dunkel des Hansslurs aufhielten, kam er ungesehen ins Wohnzimmer. Seine Frau lächelte ihm entgegen. Er aber sah nicht das Wissen und den Triumph dahinter. Er Für Hotel am Gardsee tjichtige Serviererin, italie nisch-deutsch beherrschend, gesucht. Eintritt sofort. Adr. „17S1' Uli. Pubbl. Bolzano. B 3 Uebersehungen. Gesuche, Abschriften werden an genommen, schnell und billig. Adresse

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_05_1941/AZ_1941_05_23_2_object_1881731.png
Page 2 of 4
Date: 23.05.1941
Physical description: 4
den Sportplatz in ein Meer von Licht taucht, ein Schauspiel von großer Garzie. Die Uebunaen der Zenturien der weiblichen Mittelschulen und der Zenturie der Jung italtenerinnen unter dem Kommando der Frau Prof. Giordani sind von nicht min derer Anmut und zeigen durchwegs eine lange, gewissenhafte und sorgfältige Bor bereitung. Allen Lehrkräften gebührt daher für ihr Bemühen unbedingte Anerkennung. Außerordentlichen Beifall fanden ferner die choreographischen und Bogenüdungen der Iungitalienerinnen

nicht' und wurde wieder leidend. Es war das Jahre 184S. Wasmann verehlichte sich und fM den Entschluß, mit feiner Frau sich dauernd in Merano nieder zu lassen. Diez geschah noch im gleichen Jahre und seit 1846 war Wasmann durch volle 40 Jahre ununterbrochen in Merano und ihm und seiner Familie war die Stadt zur zwei- ten Heimat geworden. Seine Frau trat hier ebenfalls zur katholischen Kirche über und legte in die Haà des damalige« Dekans Santner vas katholische Glau- bensbetenntnis ab. Nun trat

'. Ich habe da» nur nicht so aufgefaßt. Aber setzt denke ich: Das Ganze hat wahr scheinlich mit irgendeiner Frau zu tun. Es ist so sonderbar!' .Was? Da hätt' ick — das heißt — da hat sich mein Freund nur verschrieben! Villi! Ich bitte, das ist ganz ausgeschlos sen^ «Sie halten natürlich zu ihm', sagte sie müde. „Sie werden mir das nie zugeben. Aber ich bin jetzt so verzweifelt und war doch so unglücklich.' Ihr Mund verzieht sich schmerzlich, und plötzlich fällt ihr Kopf vor auf den Tisch in die Arme, und sie fängt furchtbar

zu beruhigenden Frau und weiß nicht, was er mit ihr machen soll, wie sie trösten. Sein Kaffee wird »hm dabei kalt — und weinende Frauen ha ben ihm immer schon unerträglich ans Herz gegriffen. Wirklich eine Rücksicktslosigkeit von Georg, ihm das alles aufzubürden! Wo möglich erscheint er jeden Augenblick, ihn Lügen strafend, auch noch mit seinem Schießprügel, und er hat dann dieser be dauernswerten Frau die ganze Geschichte von Ahlbeck aufgetischt. — Aber diese Befürchtung war unbe gründet. Georg Baron

Muckenreiter bleibt auch für die nächsten Tage ver schwunden. Der Frau Schwengel tropfen dicke Tränen in die Suppe. Wenn er morgen noch nicht kommt, macht sie selber die Abgängigkeitsanzeige bei der Gendarme rie in Bimpsnitz. Da sich der Herr Heinz 'chon nicht umschaut und sein Denken nur auf die Dame hat. kümmert sie sich halt um ihren armen Herrn Baron. Denn das kann man doch nicht anstehen lassen, daß er sich im Ungewissen aufhält... viel leicht als ein Angeschossener. Aber der Herr Heinz hat da gar

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/27_12_1940/VBS_1940_12_27_5_object_3139450.png
Page 5 of 8
Date: 27.12.1940
Physical description: 8
r ‘^ .»-t* , 9 *. r '. * ' Freitags den'27. LezembÄ KA/LiL arimnmv Nr. 52 Seite 5 schlosse». — Gestorben sind tn der Derichtswoche: Franz Kauba, Direktor der Etschwerke i. P., 61 Jahre: Frau Spfte Baumgartner, geb. Matzel- berger, Stadtpolierswitwe, 8 S Jahre; Matthias Trafoier, Fütterer beim Dorfmeister, gebürtig aus Ultimo, 74 Jahre; Frau Maria Witwe Wiefer, geb. Gufler, langjährige Geschäfts- inhaberin in Maia alta (starb in Lana), 7g Jah^: Alois Bernardon, Witwer, 71 Jahre; Frau Charlotte

. (T o d e s f 8 l l e u. a.) Nach ynderthalbmonatiger Pause holte sich nun der Tod zwei Personen aus unserer Gemeinde. Am Samstag. 14. ds.. starb Maria Rieder im \ Altxr von 75 Jahren. Sie war eine große, stark- gebaute Frau, man sagt die größte von Martello. Sie war aber nicht nur groß dem Leibe nach, sondern noch größer der Seele nach. Denn das schon jahrelang dauernde schmerzliche Leiden er trug sie mit christlicher Geduld und Ergebung und getrost blickte sie dem Bruder Tod ins Auge. Um die Mutter tnauern vier erwachsene Kinder

starb er. Di« Witwe hat in unserer Gemeiiche und auch weiterhin den Kranken durch lange Jahre mit Rat und Heil mitteln sehr viel gebolfen. Di« Eltern hatten 18 Kinder. Mehrere Söhne haben es als geschickte Kaufleute in Florenz und Pietrasanta zu An sehen und Wohlstand gebracht. Paula war di« Frau des Kaufmannes Prinoth in Merano. Al berta jene des dortigen Kaufmannes Schreyögg. Von allen Geschwistern lebt nunmehr nur noch Herr Arnold Mayr, Villabesitzer in Merano. Der Heimgegangene Rudolf

hat das hohe Alter von 89 Jahren erreicht. Seine Frau Agnes ist seit 89 Jahren in der Ewigkeit. Von den vier Kindern leben noch drei, darunter Anton, Leh rer in Tirol. Filomena, ehemalige Lehrerin. Reff« Arnold ist Pfarrer in Tirol. Der ver storbene Rudolf war durch viele Jahre Chor sänger, Mitglied der Mustkkavclle. der Feuer wehr und durch zwei Perioden Gmekndevor- steher, in welcher Zeit u. a. auch die Trink- wasserleikung erbaut wurde. Stets hilfsbereit und gemütvoll, war er allgemein beliebt. Acht

weg führte sie zum nahen Koflerhof, wo sie dann durch ein halbes Jahrhundert als Haus frau und Mutter ihres Amtes waltete. Es war ein braves, tieffrommes Mütterlein, solange es die Kräfte erlaubten von früh bis spät uner müdlich tätig, im Hauswesen und bei den Kin dern immer nach dem Rechten sehend. Manch bitteres Leid blieb ihr nicht erspart; aber auch große Freuden brachte ihr das Leben. Ihr Sohn Josef wurde Geistlicher und ist heute Pfarrherr in San Eiacomo i. A., und eine Tochter nahm

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_01_1934/AZ_1934_01_05_5_object_1856115.png
Page 5 of 6
Date: 05.01.1934
Physical description: 6
UuS Bolzano unà Lanà NM der 5eier des Tages der Mutter «. des Kindes uno en er- Der Prooinzialverband für Mutterschaft Kindheit fühlt es als seine Pflicht, nach vi freulichen Ergebnissen, die diese erste Feier ge zeitigt hat, allen jenen, die sich für die Veranstal tung verwendet haben, den Lank auszusprechen. Vor allem dankt das Hilfswert S. E. dem Priifekten Mastromattei und seiner Frau Gemah lin, welche der Veranstaltung im Provinzhaupt orte beiwohnten und die Verteilung der Prämien

vornahmen, dem Verbandssekretär und seiner Frau Gemahlin, dem Divisionskommandanten, der qegenwärtig war und die Garnisonskapelle zur Verfügung stellte, der Delegierten des Damen- fascio, der Direktorin des Reichshilfswerkes der erlösten Gebiete, welche sich für das Gelingen der Veranstaltung verwendet hat, Lehrerin Frl. Bene detto und Maestro Limenta. welche für den gel un qenen musikalischen Teil Sorge trugen, der E. I. Ä. R. welche die Feier übertrug, der O. N. B. In Milano wurde am Tag der Mutter

wir unseren Kindern diesen köst lichen Genuß gönnen, umso mehr tun wir für ihre ge sunde Entwicklung. Der In halt der Wiegen wurde am Schlüsse der Ausstellung ver lost und der Erlös daraus fiel dem Reichswerk für Mutterschutz zu. Jede Wiege hatte ihre Wächterin: eine Frau in der Volkstracht der betreffenden Gegend. Auch Bolzano war auf der eigenartigen Ausstel lung mit einer sehr schönen, buntbemalten Bauerwiege u. durch zwei Mädchen, die eine in Eisacktaler, die andere in Sarnertracht, vertreten

, Vìa Portici; Proxans, Via Stazione: Gitzl, Viale Trento; Brusco, Viale Venezia. Die Fleischhauereièn sind Samstag und Sonn tag bis mittags offen; ebenso die Bäckereien und verunglückter Skifahrer Der 22jährige Schweitzer Francesco, wohnhast in unserer Stadt, stürzte beim Skifahren auf den Mendelwiefen so unglücklich, daß er mit einem Knöchelbruch am rechten Bein ins Spital trans portiert werden mußte. Leichenbegängnis Frau Bernhardt. Am 3. ds. wurde unter großer Beteiligung die weit über Bolzano

hinaus liekannte und hochge ehrte Frau Josesine Bernhardt, geb. Lindelbauer. Besitzerin des Hotel „Savo>i' in Gries, zu Grabe getragen. Frau Bernhardt, welche sich durch großen Fleiß und anerkannter Tüchtigkeit aus ganz kleinen An ängen in den Besitz des Hotel „Savoy' ausge chwunaen hatte, war in Gries und Bolzano eine zekannte und beliebte Erscheinung. Sie verstand es. das Savoy zu einem gediegenen und ruhigen Aufenthaltsort zu gestalten, das weit über unsere Grenzen den besten Ruf genoß

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_10_1938/AZ_1938_10_06_5_object_1873605.png
Page 5 of 6
Date: 06.10.1938
Physical description: 6
des Landrotales ein kleines Fensterlein gegen Cortina d'Ampezzo offen. Wir gehen im Schatten der Tannen wälder der schäumenden Rienza entlang und gelangen zum Heim einer Landfrau. Es ist klein und erinnert an die Häus chen aus den Märchen, die in stiller Ein samkeit an den Wiesenhängen gebettet und von Waldesluft umgeben, freund lich den Wanderer begrüßen. Die Haus frau geht uns entgegen und erhebt den Arm zum römischen Gruß. Ihr Antlitz ist freundlich, die blonden Zöpfe sind nach Ortsbrauch um den Kopf

man ganz besonders den Frieden und das Geborgensein des Heimes. Dies erzählt die junge Frau in ihrer einfachen Art und man empfindet, daß die Worte aus einem Herzen mit starkem Gefühl kom men. Unterdessen öffnet sie die Schränke, wo Kleider. Wäsche und Schürzen aufbe wahrt sind und mit Stolz meint sie, daß Sie ladet uns ein. in ihr Heim zu ihr Mann nur zwei Paar Strümpfe schule beendigt haben, jedoch das 14 Le- bensjahr noch nicht erreicht haben und keine ander« öffentliche Schule oder au- torisierte

. Außerdem wird der Verband der Frau- «nfasci mit dem Roten Kreuze auch in diesem Jahre einen Kurs für Fascistinnen zur Familienkrankenpflege abhalten. Ländliche Idylle, wie man sie noch in unseren Tälern findet wichtige Rolle spielt der Breitengrad, auf dem sich das Gewächshaus erhebt. Und auch die Jahreszeit ist von Bedeutung. Man versteht also durchaus, wenn diese Forschungen erheblicher Arbeit und Ge duld bedürfen. Schließlich ist die Sonne kein Wesen, das sich mit leichter Mühe ersetzen ließe

und man fühlt, daß eine fürsorgliche Hand Ordnung hält und jeder einzelne Einrichtungsgegen- stand mit freudigem Gemüt behandelt wird. Dann erzählt die Frau von ihrem Manne, der in der Säge arbeitet und am Abend müde nach Hause kommt. In ihre Augen tritt ein freudiger Glanz, wenn sie verrät, daß er sich in seinem Heime wohl fühlt und daß er auch darauf achtet, daß er von der Arbeit her nicht zu viel Schmutz in die Stube und Schlafzimmer hatte, als sie sich verheirateten, nun aber fünfzehn Paar besitzt

und eine ganz neue Kleinkinderausstattung. Die Frau meint: für das Nächste. Auch ein Wachs stock ist da. Die Frau sagt, daß er bei der Taufe angezündet wird, und wenn je mals im Hause stirbt. So ist es Brauch. Sie erklärt uns auch die Photogra phien, die an der Wand hängen. Es ist eine von der Hochzeit, dann die ihrer Eltern und der Eltern ihres Mannes. Sie und ihr Mann mit der kleinen Anna Maria und schließlich die Photographie eines Offiziers. Die Frau sagt, daß es der Kommandant ihres Mannes

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_01_1934/VBS_1934_01_11_5_object_3132411.png
Page 5 of 16
Date: 11.01.1934
Physical description: 16
b Dr. F. Draitenberg ordiniert Viale Vene zia 69. 9.30-11, 2—3, 6—7. Tel. 16-65. 428 Bolzano, 10. Jänner. (Ernte des Todes.) In der Berichtswoche starben: Edgar Haemmerl«, Hauptmarm i. P., 56 Jahre; Frau Maria Cazzani, geb. Cesari, lJngenieursgattin, 29 Jahre; Frau Jda Mairer, geb. Paoli, Stsueramtsverwalters» witwe, 74 Jahre; Frau Anna Witwe Bicego, geb. Mair, Private, 69 Jahre; Frau Katha rina Flötzer, geb. Brunner, Private, 82 Jahr«; Peter Berger, gewesener Köselehaf- vesitzer in Gries, 87 Jahre; Peter Planer

, gr- wesener Chauffeur, 45 Jahre, Marie Stieler, Besitzerskind in Gries (Guncina), 654 Jahre; Frau Marie Magagna, Schuhmachermeisters- gattin, 57 Jahre; Frau Filomena Tutzer, geb. Üntertrifaller, 64 Jahre. Auna dl fokko, den 8. Jänner. (Volks bewegung u. a.) Im Jahre 1933 find in unserer Pfarre 32 Kinder geboren, 26 Personen gestorben und S Brautpaare ge traut worden. In der Pfarre selber wurden 17 Kinder geboren, sind 13 Personen gestor ben und 4 Paare getraut worden. — In der dazugehörigen Kuratie

der Gemeinde; 76 Todesfälle in der Gemeinde und 6 außer halb der Gemeinde; es ergibt sich somit ein Bevölkerungszuwachs von 24 Personen im Jahre 1933. In den verschiedenen Pfarreien der Gemeinde wurden 27 Paare getraut, neun Paare haben außerhalb der Gemeinde geheiratet. — Anläßlich der 60. Geburtstags feier hat di« hiesige Musikkapelle der Frau Maria Lintner, Inhaberin der Bäckerei und Gemischtwarenhandlung in Collalbo. einer langjährigen Gönnerin der Kapelle, den Glückwunsch in Form eines Ständchens

. Schließlich kam der wahre Sachverhalt zur Kenntnis der Behörden, wes halb der Uebeltäter, der seine Schuld ein gestand, dem Gerichte wegen Körperverletzung angezeigt wurde. Sou Genesio, 8. Jänner. (Zu Grabe getragen.) Gestern früh wurde unter sehr großer Teilnahme Frau Magdalena Mair, geb. Ebnicher, die Gattin des Schuhmacher meisters Johann Mair, zu Grabe getragen. Sie starb als Opfer des Mutterberufes und hknterließ dem schwergeprüften,Gatten vier Kinder, wovon das. jüngste erst über zwei Wochen alt

ist. Die Bevölkerung gab ihrem Mitgefühl durch die große Beteiligung am Leichenbegängnis in schönster Weise Aus druck. Frau Mair war von Avigna gebürtig. Bor ihrer Verehelichung war sie mehrere Jahre beim früheren Gemeindearzte Doktor Alois Schuster in Diensten. Der liebe Gott schenke dieser braven Familienmutter den ewigen Frieden. Ihrem Gatten möge das allgemeine , Beileid ein Trost in diesem schweren Trennungsschmerze feittl Blanke Pietro ober Laives, 2. Jänner. (Neujahrsbriefl.) Mit dem abgelaufe- nen Jahre

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_05_1937/AZ_1937_05_16_8_object_2637324.png
Page 8 of 8
Date: 16.05.1937
Physical description: 8
FarbengroWm. — Leginn: Z.45, 7.20 und S.!5 Uhr. Central Kino: Letzter Tag: „Der Rächer' mit Werner Baxter und Anna Loring. Die Geschichte von Robin Hood, der vor neunzig Jahren nach der Abtretung Kali forniens an Amerika, die Wälder Kaliforniens unsicher mochte. Durch die Invasion der Amerikaner hat er Frau, Besitztum und Bruder verloren und unternimmt nun an der Spitze einer Räuberbande Rachezüge gegen die .Einwanderer. Beginnzeiten: 2. 3.30, 5, 6.30. 8 und 9.3V Uhr. Ab Montag Gustav Dießl und Luise

. Dies alles erzählt der von übermütiger Heiterkeit durchsetzte und mit einer wunder baren Musik ausaestattete Film. Wie reizend und mit reißend das ScWgeriied Lehars „Zum Auto gehört eine schöne Frau', das Söhnker singt. Herrlich die Lieder „Durch die weiten Felder', „Wenn zwei sich lieben' und prächtig der beschwingte Walzer „An der schönen blauen 8 Donau'. Mit gewinnendem Charme bringt sie Martha Eggerth. Kein Wunder, wenn sie hiefür die höchste Aus zeichnung für Filmschaffende, die „Goldene Medaille

auch im Kostüm von 18K0 im Sturm die Herzen der Zu schauer, denn die Handlung spielt zu dieser Zeit, als die Nordstaaten mit den Südstaaten den sogenannten „Skla ven-Krieg' führten. Shirleys Papa muß auch in den Krieg und daheim verteidigt mutig die Kleine die be setzte Farm. Es wird aber immer schlimmer, umsomchr, da der Vater sich durch die feindlichen Linien durch schleicht, uin an das Sterbebett seiner Frau zu eilen. Er wird gefangen genommen. Shirleys Mutter stirbt, doch nach einer waghalsigen

im Pacht wege an Frau N. Münster aus Villa S. Caterina über. Soviel uns mitgeteilt wird, soll die geräumige und herr lich gelegene Villa nun dem Fremdenverkehr dienstbar gemacht werden. às aller Welt , wie stark ist ein Dienenvolk? Wie das summt um einen Bienenstock! Was für ein geschäftiges Treiben herrscht dort nicht an schönen, warmen Tagen! Hat schon jeinand die Bewohner eines Bienenstocks gezählt oder ange geben, wieviel Bürger sich da zu einem Staat zu sammenschließen? Gezählt

, Piazza delle Erbe Nr. 30. 3. Stock. Tür rechts. B Schönheitspflege! Falten- und Porenbehandlung! Erstklassige Manicure. Nur bei Frau Mal Neue Adresse: Via Bottai 1k, 1. Stock. Extra-Abtei- lung. Separater Eingang. B Dr. Battistata. Spezialist in Geschlechts» und Haut krankheiten, Bolzano. Via Pietro Micca Nr. S. neben Hotel Bristol. Autor, pref. Nr. 194?. B enzo Vlà ?k. MSiSKI'0. WKN.4lI8 oe?kau/ea Zemenkrohre von 10 bis 60 Zentimeter Durchmes ser liefert prompt Georg Torggler, Baumate rialien Merano

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_10_1938/AZ_1938_10_16_8_object_1873733.png
Page 8 of 8
Date: 16.10.1938
Physical description: 8
. 2er Si Rettung. Denn wahrend der vergange- nen acht Jahre im Bett hatte er ja das Laufen verlernt Viel zu spät merkte der Simulant, daß er in eine Falle ge- Ii»,rà-i>ii»»s»»»!tà >i, Pà.0«d«v,Itas>,n5 oe»ilmai»n ßen an« Terrazzo liefert in allen GrS» Torggler, Merano-Bolzano. »1 gangen war. Nunmehr aber begehrte seine Frau die Scheidung, und dies nar das erstemal in der Türkei, saß auf Ze- gehren einer Frau geschieden wurde. VerantwoNl. Direktor: Mario Herrond» Kleine AMt» « ^ M « Uüriten >n»i>Iim

taubstumm — Um geschieden zu werden Vor einem türkischen Gericht kam ein unglaublicher Fall zur Sprache. Tin Mann, der von seiner Frau geschieden sein wollte, erhielt vor acht Jahren nicht die Einwilligung dazu, da seine Frau sich weigerte, in die Scheidung einzuwilligen. Er stand nunmehr nicht mehr aus seinem Bett auf und simulierte, daß er taub stumm wäre. Acht Jahre lang hielt er das aus. Zahlreiche Aerzte versuchten vergebens ihre Kunst. Unter größten Opfern sorgte indessen die Frau

. B Gesichtspflege und Porenbchandlung, Spezia listin Frau „Rita' Bolzano. Bia Bottai Nr. 16. 1. Stock. B^8 Ich suche zur Uebernahme des väterlichen Be triebes, eines altrenommierten, modern ausgestatteten Hotels in Oberbayern, eine Lebenskameradin von repräsentativer Er scheinung, im Aller von 25—30 Jahren, die? infolge ihrer Vorbildung und Eigenschaften befähigt ist, einem Hotel vorzustehen. Ich selbst bin aus bester, angesehener Familie und sehe mein größtes Glück in einer har monischen Ehe. Die Höhe

des Vermögens ist mir daher weniger wichtig, als daß ich eine liebe Frau aus guter Familie finde, die neben den geschäftlichen Fähigkeiten den Charakter mitbringt, der ein glückli ches Eheleben verbürgt. Würde mich Mr gerne mit hiesigem Mädel in Verbindung setzen. Nichtanonyme, ausführliche Zuschrif ten mit Bild bei Zusicherung vollster Dis kretion erbeten unter ,,2207' an Unione Pubbl. Italiana Bolzano. B Für gebildetes, begabtes, häusliches Fräulein, gute Familie am Lande, charmante Erschei nung, Mitte

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_12_1938/AZ_1938_12_13_5_object_1874414.png
Page 5 of 6
Date: 13.12.1938
Physical description: 6
vorübergingen, nahmen sich der Verunglückten an und brachten sie nach Haufe. Da die Kopf verletzungen. die sie erlitten hat, ziemlich erheblich waren, brachte man die Frau in das Krankenhaus von Bolzano. Die behandelnden Aerzte befürchten einen Bruch der Schädeldecke. Es sind auch An zeichen einer Gehirnerschütterung vor handen. » Gestern wurde der Monteur Pietro Valsecchi, 27 Jahre alt, wohnhaft in un serer Stadt, mit dem Auto des Roten Kreuzes in die städtische Heilanstalt ge bracht. Valsecchi

ist bei der Arbeit in ei ner Kabine in der Jndustriezone von ei ner Leiter gestürzt und hat sich Verlet zungen am Kopfe und am rechten Beine zugezogen. » Me Frau, die am Bahnhofe vom Tode überrascht wurde, identifiziert Wie wir mitteilten, wurde am Sams tag auf dem Bahnhofe eine Frau von ei ner plötzlichen Ohnmacht befallen und ist bald darauf verschieden. Da sie keine Do kumente bei sich trug, konnte sie nicht identifiziert werden. Die Erhebungen er gaben, daß es sich um die 61jährige Anna Filippi aus Fornace

(Trento), wohnhaft in Ora, handelt. Die Frau hat sich am Samstag nachmittags mit ihrer Tochter nach Bolzono begeben. Die Tochter kehr te mit dem Rade wieder nach Ora zurück und da die Mutter nicht nachkam und sie dann erfuhr, daß auf dem Bahnhose von Bolzano eine Frau, die eine Fahrkarte nach Ora bei sich trug, vom Tode über rascht wurde, eilte sie gleich wieder liier her und erkannte in der Leiche ihre Mut ter. ÜI)erlz!?I<Ztt' 13. Dezember: Lucia, Jungfrau Lucia stammt« aus Siracusa in Siztlir

auf die Stiege über und bedrohte auch den Oberboden, der aus Holz besteht. Durch das unverzügliche Eingreifen der Feuer wehr konnte der Brand bald gelöscht wer den. Der angerichtete Schaden belauft sich auf zirka 4000 Lire. «iE« Erschwerte Diebstöhle Der 60jährige, rückfällige Gallmetzer Valvassore des Giovanni aus Bolzano, derzeit unauffindbar, stahl seiner Haus frau, deren vorübergehender Gast er war, in deren kurzer Abwesenheit eine silberne Uhr, mit welcher er spurlos verschwun den ist. Gallmetzer wurde

ist der Fleischgenuß erlaubt. Todesfall. Am Sonntag, den 11. Dezember mit tags verschied in Bolzano nach kurzem schwerem Leiden versehen mit den hl. Sterbesakramenten Frau Rosa Pedri- n i. geb. Cimadom. Bahnbedienstetens- gattin, im 48. Lebensjahre. Die Be erdigung erfolgt heute Dienstag um 2.10 Uhr von der städt. Leichenka pelle aus auf den Friedhof Für àen Raufmann Papiereinsuhr im 1. Semester 19ZS Die fascistische Union der Kaufmann« schaft teilt mit: Die an der Papiereinfuhr interessier« ten Firmen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_11_1938/AZ_1938_11_16_6_object_1874098.png
Page 6 of 6
Date: 16.11.1938
Physical description: 6
hier; Stei «er Francesco, Besitzer in Rasun di sotto, mit Mayr Crescenzio, Private in Villa di sopra: Gutmorghet Carlo, landw. Arbeiter in Cal» dììà^mt HvrreHofer Marianna. Pàate in Càiro. 7'^' Todesfälle. In Brunirò verschied nach langem Leiden, jedoch plötzlich an Herzschlag die allseits be- liebte mnd Hochgeschätzte Frau Anna Lackner. Gattin ^Ä>es MaMtratsbeamten i. P. Giuseppe Laitner. SS Jahre alt, Hinterlassend den Gat- àtimtd zwei Töchter. Nachdem 5er hinterla!- sene -Gatte, eine Tochter

und ein Stiefsohn langjährige Mitglieder des Kirchenchores sind, ffang Zier Kirchenchor am Grube ein sechsstim- iniges Miserere und ein ergreifendes Grab- lied. Der ilange Trauerzug gab Zeugnis von der «allseitigen Beliebtheit und Hochschätzung der guten Lacknermutter. — Ferner verschied «ach »langer Krankheit im Alter von 76 Jah ren Frau Luigia Begus, geb. Hilber, Gattin des ehemaligen Gemeindesekretärs und Haus- dissttzers Hier, Otto Begus, und Mutter des Herrn Dr. Otto Begus, Kriminalkommissar in Salzburg

, Schwester des Kapuzinerpaters Dr. Barnabas HLber à Bolzano, eine Frau, die ffich-ebenfalls allseitiger Wertschätzung er- ffreute. — Weiters ^schloß sich gestern das Grab «über ein blühendes Menschenleben, näm- ilich über Frl. Lina .o. Zieglaue?, -der ältesten Tychter.des früheren Bezirksamtes Dr. Hugo K>- Ziealauer, dermalen iin Milano, Lü Jahre «lt,-àch «ner jsehr schweren Krankheit. — Hm Wter von M Jahren Verschied Hier gestern ,an Ken Dolgen .einer Lungenentzündung >Giu- iseMe àRieder

am Telephon «ine qanz unwahrscheinliche Gesprächigkeit ent falten. Nicht einer der Männer, die be obachtet wurden, sprach langer als fünf Minuten. Im Gegensaft dazu stellte eine Frau, die in eine Zelle am Trasalgar Square gegangen war, einen außeror dentlichen Rekord auf: sie legte den Hö rer nach genau einer Stunde u. 7 Minu ten aus der Hand, hatte aber in der gan zen Zeit nur ein einziges Gespräch ge führt. Sehr häufig waren die Fälle, in denen Angehörige des weiblichen Ge schlechts zwanzig bis dreißig

der russischen Kathedrale von Paris. Die Karpathen bilden den Hintergrund zu diesem -Großfilm, der das S^ickfal eines Vaterlandverrräters.und Waf-- fcnschmugglers, der ein Doppelleben jführt. er-. ,ählt. fortwährend gehetzt von einem wage- mutigen Fliegeroffizier, den eine große Liebe zur .Frau dieses Spions -bindet. Verfolgungen^ verzweifeltes Weànnen auf Schlitten, ver-- folgt .von ausgehungerten Wölfen, Kämpse.! Diebstahl wichtiger .militärischer Dokumente, zwei Rassen, zwei Völker kämpfen à Dun-, ikeln

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/07_12_1943/BZLZ_1943_12_07_4_object_2101669.png
Page 4 of 4
Date: 07.12.1943
Physical description: 4
entsetzt „Was ist denn das?... Mir ist so ban ge.' Und plötzlich wußte er auch den Grund. Da kam ein Schrei, ein gellender Hilfe schrei einer Frau von der Straße, drang durch die geschlossenen Fenster, brach in die Stille seines Zimmers ein. ' Bebend kroch Kitzbühl aus seinem Bett. Auf nackten Füßen, vorsichtig, als könne man ihn draußen hören, tappte er zum Fenster, spähte auf die Straße hinunter. Cr sah im halben Licht des Mondes drei, vier schattenhafte Gestalten, die sich auf dieser abgelegenen

, von dem Strei fendienst der Polizei nur selten begange nen Straße zusammenballten. Eine von ihnen mochte die Frau sein, die ihn aus der Ruhe des nächtlichen Schlafs heraus- geriffen hatte. Wirklich — im selben Augenblick wie derholte sich ihr schriller Hilferuf. Und plötzlich ging in dem kleinen angstbela denen. gebrechlichen Mann eine ungeheu re Veränderung vor. Mit flatternden Händen grüf er nach der Hose, die über der SmhIIelme hing, fuhr hinein. „Ich komme schon, ich komme', knirschte er. Wohl

nicht auf zu brüllen: „Mörder' - Mörder!' Da wurden die Fenster hell, eines, zwei, ein halbes Dutzend jetzt. Und dann waren die Männer fort, ganz allein stand Josef Kitzbühl im Mondenlicht vor einer stöhnenden, bebenden Frau. War sie alt. war sie jung? Cr wußte es nicht, sah es nicht. Alles, die ganze Welt verschwand und verichwanrm vor seinen Augen, und mit einem leiien Klagelaut sank er ohn mächtig aufs Pflaster. Zwei Monate später stand Josef Kitz bühl als Zeuge vor dem Richter. Cr sah auf der Zeugenbank

in unmittelbarer Nachbarschaft der überfallenen jungen Witwe Anna Nebenscheidt, die gleichfalls als Zeugin . und Nebenklägerin geladen war. Die Kriminalpolizei hatte gute Arbeit geleistet. Mühelos gelang die Ueberfüh- rung der Täter. Nach der Urteilsverkündung, da Kitz- bühl sich verabschiede,, wollte, lud ihn Frau Rebenscheidt zu einer Tasse Kaffee ein. Zum erstenmal war er mit einer Frau, einer hübschen und iungen Frau, allein. „Ich werde nie aufhören. Ihnen dank bar zu sein', sagte sie und streichelte sanft

seinen Arm. den er noch immer in der Schlinge trug. Sie heirateten im Sommer darauf. Und wenn späterhin jemand einmal von Herrn Kitzbühl mit. Geringschätzung sprach, ihn einen Angsthasen und Sichcrheitskan- didaten nannte, und derartiges zu Ohren der Frau kam. geriet sie in erhebliche Erregung und verfehlte nicht, auf das heldenhafte Benehmen ihres Mannes in jener Nacht hinznweüen. Obgleich sie sich, je besser sie ihren Mann kennen lernte desto mehr über sein damaliges Verhal ten wunderte. Herr

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/08_02_1932/DOL_1932_02_08_3_object_1138390.png
Page 3 of 6
Date: 08.02.1932
Physical description: 6
des Krabbelsackes, alle mit Treffern, erregte die animierteste Stimmung beim Publikum, das bis zum Schluß des ainvechf- lungsreichen Programmes ausbielt. Die ge mütlichen Räume d4s Hotels gaben dem Abend auch in dieser Hinsicht ein gefälliges Gepräge. In staunensiverter Rüstigkeit waltet Frau Staffier sen. noch immer als unermüd lich« Hausmutter bei den Veranstaltungen. In vergnügtester Stimmung verließen die Teilnehmer nach Schluß des Programmes die angenehme Unterbaltungsstätte. b Fundgegenstände

reißt die Türen auf. Springt mitten in den Tanzsaal. Um sich selbst und die anderen zu täuschen. Sein Lachen ist zu einer Fratze geworden. Sein Singen schrillt. Scherben ... Scherben. | b BJcin aus dem ftefler des Dienstgebers gestohlen. Am 3. Februar wurde ein bei Gastwirt Dibiasi in der Castel-Firmiano- Straße bedienstetcs Hausmädchen in Haft ge nommen. Sie stahl wahrscheinlich des öfteren Wein aus dem Keller des Herrn Dibiasi und gab diesen einer bekannten Frau. Von einer 'Partei im Nachbarhause

aufmerksam gemacht, daß das Dienstmädchen an einer bestimmten Stelle im Hofe ein Gefäß hinstelle, das dann von der Frau abgeholt wurde, hielten die Wirtsleute Vorpatz und sahen, wie die Frau das etwa drei Liter enthaltende Gefäß hin- stellte, damit es vom Hausmädchen mit Wein gefüllt werde. Auf das hin wurde die Sicher heitsbehörde verständigt, die das Hausmäd chen ins Verhör nahm. Die Diebin gab den Weindiebstahl zu; ebenso gestand sie, einmal in der Frühe mehrere Pakete Zigaretten im Lokal

z>l sich genommen zlt haben. Di« diebische Elster wurde verhaftet und die Frau als Hehlerin zur Anzeige gebracht. b Die verschwundene Geldbörse. Neulich ließ eine Frau beim Einkäufen am Obstmarkt aus Vergeßlichkeit ihre Handtasche, in weläier sich 157 Lire befanden, auf der Bank des Verkäufers liegen. Kaum zu Hause angelangt, erinnerte sie sich ihre Vergeßlichkeit und begab sich gleich wieder ztim Gemüseverkaufsstand» wo ihr die wenig tröstliche Mitteilung zuteil wurde, daß bereits eine Frau beim Gemüfe

- verkäufer war und die liegen gebliebene Hand- tasch als ihr Eigentum bezeichnet habe, wes halb er ihr diese im guten Glauben aus gefolgt habe. Diese unbekannte Person hat zu gleicher Zell mit der Eigentümerin der Handtasche beim Gemüscstand eingekauft, die Vergeßlichkeit der Frau bemerkt und diese in betrügerischer Weise sich zunutze gemacht. Die Anzeige bei der Sicherheitsbehörde lvurde erstattet. b wieder ein hennendiehstahl. In der Nacht zmu 6. Februar wurde auf dem Plattnerhofe in der Sill

21