25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_11_1938/AZ_1938_11_06_4_object_1873981.png
Page 4 of 8
Date: 06.11.1938
Physical description: 8
, eine Ueberraschung, die an und für sich kaum von nennenswerter Bedeutung wäre, wenn sich aus ihr nicht ein kriti- scher Präzedenzfall herauskristallisieren könnte. Die Elf der „Merano Sportiva' sollte heute nachmittags in Isola della Scala, einem Städtchen in der Nähe von Verona, gegen A. C. Scaligeri den ersten Meister schaftskampf austragen. Das Team war in seiner endgültigen Aufstellung gebildet und die Spieler schickten sich bereits an, ihre Köfferchen zu packen, als die Ver einsleitung der Grün-Schwarzen

. Sollte dies zutreffen, so würden sich ernstliche Schwie rigkeiten ergeben. Wie man sieht, ist der „Fall Scaligeri' nicht von der ganz leichten Seite zu neh- men. im Rerm» Nennschluh und Turnierbeginn am IS. November Die O.N.D.-Schachsektion von Merano hat für 16. November den Beginn des diesjährigen Winterturniers ausgeschrie ben. Die Nennungen werden ab heute im Vereinssitz, Kaffee Savoia entgegen« genommen. Das Turnier zerfällt in drei Gruppen und zwar für die Spieler der 1., 2. und 3. Kategorie

. Für die Veranstaltung gelten die Regeln des Schachoerbandes, wobei zum ersten Male in Merano auch die Tabelle, welche die Zusammenpaarung der Spieler und den Turnierverlauf re gelt, angewandt wird. Dadurch wird es ermöglicht, Woche fitz Woche «inen regel rechten Spielplan aufzustellen. Dies bringt wesentliche Vorteile mit sich. In erster Linie wird es vermieden, daß sich Spieler an den Turnierabenden im Vereinslokal einfinden ohne einen Part ner zur Verfügung zu haben. Außerdem muß das Turnier einen systematischen

bestklassi fizierten Spieler jeder der drei Dlrnier gruppen dos Recht erwerben, an der nächsten Provinzmeisterschast teilzuneh men. Die drei Bestklassifizierten der Pro vinzmeisterschaft jeder Kategorie sind wie derum bei den Zonenmeisterschasten teil- nahmsberechtigt. Die Schachsportsektion hat übrigens auch schon das Tätiakeitsprogramm für die kommenden Monate herausgegeben. Kurz nach Abschluß des Winterturniers, und' zwar in der ersten Februarhälfte, beginnt das Ranglistenturnier aller Ka tegorien

. Anschließend werden die Mera ner Schachspieler an der Provinzmeister schast teilnehmen. Es besteht die Möglich keit, daß 'ein Teil dieser Meisterschafts spiele in unserer Stadt ausgetragen wird. Hierauf folgt die Beteiligung am Zonenturnier und im kommenden Mo nat Mai beginnt dann die Meraner Schachmeisterschaft 1933. Die Schachabende im Vereinsheim (Kaffee Savoia) finden am Mittwoch und Freitag statt. Auch Sonntag nachmittags treffen sich dort die Spieler. Stanckesamt Merano Geburten 3. Todesfälle

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_11_1931/AZ_1931_11_17_7_object_1855236.png
Page 7 of 8
Date: 17.11.1931
Physical description: 8
, der Verteidiger kann Koban erreichen und den Vall ins Out ablenken, der verwischen hat — abgesehen vom Resultate dea gestrigen Wettspieles — ihren Zwecke erreicht. Einer Die Bozner Spieler haben bewiesen was oi< noch Begeisterung zu leisten im Stande ist und führ« te ein schönes Spiel vor. Die Mannschaft d!« 'on Orsi scharf getretenen Freistoße. Resultat einen weiteren Erfolg verzeichnen kann 2-2^ folgende Korner wird ebenfalls abgelenkt, der nicht in kompletter Aufstellung antrat hat trotz

in der Luft herum- tragung gelangte Wettspiel zwischen den zufuchteln und fast ,ede einzelne Entscheidung Mannschaften des F. C. Merano und der F. oes Schiedsrichters zu kritisieren. Etwas C. Benacense endete mit einem 2:1 Siege der mehr Disziplin in der Roveletaner Mann- Meraner Elf. schaft könnte nichts schaden. Der Spielverlauf Rovereto hat Anstoß und gleich darauf windet sich ein Bozner Spieler, der einen Schlag in die Magengegend bekommen hatte, am Boden, was den Gästen einen Strafstoß kostet

nachmittags mußten die Spieler des Sinigo am eigenen Platze seitens der Brixner Elf eine Niederlage hinnehmen, die jedoch — ohne das Spiel der Gäste herabsetzen zu wollen — Milderungsgründe verdient. Die Mannschaft des Montecatini trat nur mit 10 Mann an, da der linke Verbinder Dori- goni fehlte, dessen Platz während der ersten Hälfte der ersten Halbzeit durch den Neserve- mann Riva besetzt war. Sehr stark machte sich auch das Fehlen des Verteidigers Padovan be merkbar der gegenwärtig

ist zwar immer eine tadelnswerke Sa che doch im gestrigen Falle mußte man unserer Mannschaft in dieser Hinsicht recht geben, da die Hausherren dem Schiedsrichter die Zügel vollständig aus der Hand gerissen hatten unì dadurch schwere und bedauernswerte Zwi schenfälle verursachten. Die Mannschaft des Trento, die in letzter Zeit einige neue Spieler gewann, erwies sich als gut eingespielt. Besondere Erwähnung verdienen der Mittelläufer Manzini sowie seine beiden Gehilfen Carlin und Zanolli, der rechte Flügel

Kombination der Stürmerreihe Bolzano den Anpfiff und bald können die Gä- gelangt der Ball an Koban, der ein herrliche ste vor das Tor der Hausherren gelangen ohne Flanke tritt, doch wird diese von allen «übrigen Zàch gefährlich zu werden. Die Hausherren — Sturmern verfehlt mÄ endet im Out. Nun obwohl in der Verteidigm^ geschwächt — kön- versuchen es die Gaste, von weitem dem Boz- nen die Angriffe zurückweisen und zwei in M?, nachdem einer'ihrer Spieler wegen eine- ner Tor beMkommen, aber der schölle Schuß

2