1,780 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_05_1936/AZ_1936_05_03_4_object_1865597.png
Page 4 of 6
Date: 03.05.1936
Physical description: 6
Bartels mit Familie, Hannover: Superin tendent Karl Bottke mit Gemahlin, Stolp; Prof. Dr. Ernst Bruck mit Gemahlin, Hamburg: Gene ralkonsul Alfons Ritter v. Bruckmann mit Ge mahlin, Garmisch; Leonard Bult, Melbourne; Jordan Baron de Campe, Isenbüttel; Ferrante Marchese Cavrani, Roma; Comm. Guerrino De Bona mit Gemahlin, Longarine; Prof. Ingund Dennig, Jnchow; Prof. Wolfgang Dorazil, Bres sanone; Prof. Dr. Emil Engel mit Gemahlin, Roma; Reichsbahn-Oberinspektor Johann Fischer, Regensburg

, Washington; Gen. Bruno Islän der mit Gemahlin, Helsingfors; Präsident Dr. Ernst Klotz, Karlsruhe: Oberland.-Ger.-Rat Dr. Kober, München; Oberland.-Ger.-Rat Ejnar Kö- stadiüs mit Gemahlin, Stockholm; Generalsekretär Peter Krauland mit Familie u. Bed., Graz; Oberst a. D. Alois v. Laube mit Gemahlin, Augsburg: Staatsrat Werner Lehmann, Dortmund: Arman do Luedke, Milwaukee: Konsul Ernst Lütten. München: Mar Baron v. Lützow mit Mmahlin, Berlin: Amtsger.-Rat Jos. Winter, Lieschid; Reg.- Assessor Dr. Bruno

Winterberg, Essen; Amtsrat Wilh. Winzler mit Gemahlin, Berlin; Amtsger.- Rat Dr. Kurt Wolf mit Gemahlin, Kassel; Staats sekretär Artur Zarden mit Gemahlin, Berlin: Hermine Baronin v. Zedlitz, Berlin: Amtsger.- Rat Georg Zeiger, Leipzip; Sigrid Zenzinger, 'Johannesburg;Dr.!? Gius 'Tonte- Manfredi - mit Familie, Piacenza; Babetta Contessa Miori di Cumoni, Padova; Prof. Dr. Ernst Moeßel, Mün chen: Senatspräsident Walter Müller mit Ge mahlin, Köln: Constantin Baron Nadherny-Boru- tin mit Chauffeur, Adersbach

mit Gemahlin, Düsseldorf; Generalkonsul Heljodor Sztark mit Gemahlin, Warzawa; Prof. Dr. Ernst Waldmann, Direktor der Kunsthalle Bremen. Konzerte àes Aurorchesters nachmittags von t« bis l« Nr Mozart: Don Juan, Ouvertüre; Masssnet: Un garische Szenen; Strauß: Rosen aus dein Süden, Walzer: Weber: Der Freischütz, Fantasie: Bellini: Norma, Fantasie; Wagner: Rheingold, Finale; Mascagni: Cavalleria rusticana, Vorspiel: Ros sini: Wilhelm Tell, Symphonie. Sas Gportöleben in und um Merano Alhleliklraining

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/22_04_1914/SVB_1914_04_22_2_object_2517709.png
Page 2 of 8
Date: 22.04.1914
Physical description: 8
-n Prostssor Josef Andreatta und Handelskammer- rat Ernst Reinstaller vorstellten. Ueber Vorschlag des hochw. Präses Felderer wurde Advokat Doktor Dinkhauser zum Vorsitzenden gewählt, welcher in seiner EinleitungSrede seiner Freude Ausdruck verlieh, die drei Kandidaten begrüßen zu dürfen. Herr Dr. Dinkhauser beleuchtete sodann daS Wirken der freisinnigen RathauSpartei, welche stets gegen ein gerechtes Wahlgesetz für die Stadt Bozen War, so daß nur eine gewisse Clique in der G- meindestube Eingang finde

Manner als Kandidaten ausgestellt. Der Vorsitzende stellte dann der Versammlung die drei Kandidaten vor, hob deren kttholifche lleberzeugung und Befähigung für einen Abgeordneten hervor und emplahl deren Wahl auf daS wärmste. Hierauf hielten die Landtagskandidaten Ernst Reinstaller, Dr. Richard Pollitzer und Prof.ssor Andreatta ihre Referate, die von der Versammlung mit lautem Beifalle begleitet wurden. Herr Doktor Richard Pobitzer hatte an diesem Tage nachmittags in Meran eine Versammlung und fuhr

dann sosort nach Bozen um der Versammlung beizuwohnen. Bei der Abstimmung wurde die Kandidatur der drei Wahlwerber einhellig angenommen. Mit einem .Poch!' auf die Kandidaten wurde die Versamm lung geschloffen. Wahlbezirk KotemMera«. Versammlung in Dorf. Am Freitag abends fand in der Veranda der Tauferer Weinstube im Dorfe eine Versammlung der christlicher Wähler von Viertel Dorf statt, in welcher sich die beiden ZensuSkandidaten Prof. Andreatta und Handelskammerrat Ernst Reinstaller den Wählern

und diese G sinnungen werde man im Tiroler Lande hoffentlich noch öffentlich bekennen dürfen. (Beifall.) — Handelskammer rat Ernst Reinstaller versichert im Falle seiner Wahl sich besonders für den Bauernstand und Klein- gewerbestand einzusetzen. Er w sse, wo die kleinen Leute der Schuh drücke. Seine offenen aus ehrlichem Hirzen stammenden Worte wurden von den An wesenden beisällig ausgenommen. Herr Vorsitzender Schlechtleitner bracht;- die neue Verordnung zum W ingesetze zur Sprache, welche für den Bauern

. ^ Sonntag nachmittags hielten die Kandidaten Prof. Andreatta und HandelSkarnmerrat Ernst Reinstaller beimKofier in Kampenn eine Wahl- besprechung ab, zu der hochw. Kanonikus Egger von Bozen, ehemals ExposituS in Kampenn, erschien und den anwesenden Wahlberechtigten von Kampenn die Wahl dieser Kandidaten empsohl. Die Ver sammlung nahm einen gemütlichen Verlauf.^ Zur Landtagswahl in der Stadt Bozen. Die Wahl der allgemeinen Kurie findet am Montag, den 27. April statt und zwar von 8 Uhr früh bis 6 Uhr

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_10_1927/AZ_1927_10_12_3_object_2649329.png
Page 3 of 6
Date: 12.10.1927
Physical description: 6
: Fabrikant Walther Fürst, Olmütz.' Bristol: Staatsanwalt Ernst Lentz, München. Greif: Industrieller Kreh Trohe, Hamburg: Stadtrat Dr. Richard Weimar, Düs seldorf. Stadthotel: Dr. Antonio Pelloia, Arzt, Cortina: - Dr. Rudolf Schön, UnioeMäts- privatdozent, Berlin: Dr. Ernst Walle, Medi zinalrat.- Stuttgart: Industrieller Fritz Kenich mit Gemahlin, Aschaffenburg. , Mondschein: Funz. Min. Estero Augusteo Umberto, Noma: Major Dletiiighosf, Stettin: Dr. Phil. Professor Felix Feldinaun, Bremen: Negierungsrat

: Museumdirektor Dr. Ernst Sauermann mit Gemahlin, Kiel: Pastor Chri- itien Möllen, Mettelförd, Dänemark: Professor Hubert Lenz, München: Chbs-Jng. Hans vchrebba, Freiburg: Rechtsanwalt Dr. Her mann Ottendorfer, Baden; Stadtrat Dr. Kurt »chaffer, Zittau. Riesen: Oberst Jaschky, Pola: Nechtsanwolt Dr. Anton Kanzian, Linz. Schgraffer: Professor Dr. Alessandro Fochessati, Licenza: Industrieller Walther Habeskorn, Leipzig. Central: Superintendant Fritz Schu lart, Jena: Kriminalkommissar Georg Neu raler, München

; Regierüngsbaumeister Ernst Sterzern, Berlin. Noma: Architekt Jacsbucci, Supino. Pfau: Hofrat Jagte Heinrich, Wien. , Vries: Bavaria: Chemiker Rewal Hausstein, kstland. Pitscheider: Generalstabsarzt Dr. Trau- zott Paul, Wolfenbüttel. Entscheidungen in Mielangelegenheiken in der Verhandlung vom 8. Oktober ds. .unter dem Vorsitz des Cav. Uff. Confalone G. For tunato an der hiesigen kgl. Prätur: Rauch Luigi, von Lire 84g auf Lire 66». Zauotti Giovanni, von Lire 1260 auf Lire 920. Reichmann Maria, von Lire 3120

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_08_1925/MEZ_1925_08_04_3_object_661684.png
Page 3 of 6
Date: 04.08.1925
Physical description: 6
, 11. Zdu>en Hans, 12. Feicht- ffend., 13. Schenk Jos., 14. Höllrigl Thomas, A i^e-ljstgrasser Jos., 10. BoscaroM Ernst sen., fflee Robert, 18. BloscoirM Hans, 19. Etz ler Hans, 20. Gutweniger Hein«. — b) G« - hr - Schlecker: 1. Boscarvlli Ernst sen., > Wlirlgl Thomas, S. Baiumann Hans, 4. Cgger I-s, hin.. 5. Schrott , 6. Kuen Hans. 7. I»' Robert, 8. Staufeirt Wich., Göppingen, Bartolinl Franz, 10. MMer Hans, 11. Dr. limerhofer Hans, iL. Egger Gottfried, 13. Klotz» s Jos., 14. Bioocaiiolli Ernstem

., 16. Etzthaler U! '. 16. Noscarolli Hans, 17. Winkle r Heinr., ^ ^ger Jos. sen., IS. GM Albert. 20. Hüll- ?Maz, LI. Huber Fvang, 2S. Kömin Her- ^«dir, 83. Baron Le«n Otto. — c> Gewehr- Iis ister scheIbe: 1. Eggor Jos. sen., 2. Ik«ier Ins. jlln., s. HMriigl Thomas, 4. Bos- Mlli Ernst sen., S. CtzchaLer Hjans, 6. Winkler k«i„r., 7. Kuen Hans, 8. Klotzner Jos., s. Bo«- oaroM Hvn», 10. Varwknt ymnz, Iii. lN«e Aob., IS. KSnk Hermoim^ IS. Hvllrigl Jgstlu, 14. MiVer Han«, 1». Bcnsmmin H«iw. 1y. Torgy' ler Hom

«, «ppan. — h) Ptftoken-.Schle- cker: 1. PvsearvM Cnift fen., 2. KSnig Herm.. Dgyer Jos fen» 4. Torms^er Hmm. Äipan. Ehtdaler Han» - e> Piftalen- Mei' sterscheiv«: 1. Bo««rvkli Ernst sen., 2 TmMler Hm,«. Sppan. 8. K«n!g> Herm., 4. Eft. Hal«r H«n«. — Mit ixw drei b«styeschoss«nen MeWrkarten erwarb sich die Meisterschaft von Pnrz«ttb«n>: mit G»w«Hr HSllrlgl Thomas mit ! Nstvle Kituiq Ermann. — Dw Mvonnenen Preis« ttnne» am Schießstand '?»nm abgeholt werden. In? Mhftm VlympUtd«. Der hoWndtsch« Äynwia

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/12_10_1925/BZN_1925_10_12_3_object_2510581.png
Page 3 of 8
Date: 12.10.1925
Physical description: 8
, das öffentliche Leben, die Zeitungen und die Schulen. Der Weltmeister des Golfs hat entschie den eine bessere öffentliche Stellung als irgend ein Minister. Der Sport in England ist ernst zu neh men und vielleicht imponiert die Riesenstadt am meisten durch den Ernst, der auf ihr lastet. Mögen auch Nacht für Nacht Millionen von knallfarbigen Reklamen Buntheit ins Straßenleben zaubern, die Aufmachung der Läden- «und Geschäfte eine Art farbige Heiterkeit vortäuschen, der Grundcharakter des Briten

und seiner Städte ist ernst und beinahe -feierlich.' ' Das Sommervergnügen des Briten ist anders als das unsere. Das geruhsame Spazieren oder stundenlange Wandern in unseren wundervollen Gegenden kennt er nicht. Absolut' nicht. Enttveder treibt er Sport oder er sieht zu. Jeder Geschäfts mann hat sein Auto, Camion wochentags, Fami lienkarre Samstag nachmittags. Am Weekend (Wochenende) liebt man es, in einen der großen Parks in der Nähe von London zum Picknick hin auszufahren, auf den Wiesen den Tee zu kochen

den Braten trot ten werden oder das Wiegenkind schreien, als daß sie das zusehen vergäße. Hunting-Vereine.muß die Gegend, die Country, Haben, das paßt denk Sports geist des Volkes und zudem leben zu viel gutes und wohlbestelltes Volk von diesem Sport, dessen Be trieb mit tiefstem Ernst besorgt und mit der größ ten Pflichterfüllung durchgeführt wird. Eine besondere Jagdart wird auf die Fischotter betrieben. Wieder sind es Hunde, den Fuchshunden ähnlich, aber noch kräftiger gebaut, die unter Assi-5 stenz

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/18_08_1915/TVB_1915_08_18_12_object_2249333.png
Page 12 of 24
Date: 18.08.1915
Physical description: 24
und führ' uns einmal zusammen in der ewigen Heimat, wo es keine Not, keine Trennung mehr gibt!' sprach der Pfarrer feierlich, indem er seine Hände segnend gegen Niedwang ausbreitete. Ende. Militärische Auszeichnungen. Ritterkreuzdes Leopoldordens mit der Kriegsdekoration: Feld Marschall eutnant Ernst Friedl des Militärkommandos in Innsbruck. Ritterkreuz des Franz Joseph- Hugo Huslig des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Major Moritz gimentsarzt in der Reserve Dr. Christoph Härtung von. Härtungen des 3. Landessch

-Rechnungsführer Josef Feinermann des 3^ Oberleutnant-Proviantoffizier Karl Strohmeier des 1. Landessch.-Reg., Oberleutnant-Rechnungsführer in der Reserve Ernst Hofner der Reit. Tir. Landessch^» Dio. beim 34. Landw.-Inf.-Truppendiv-Kommando und Landsturmingeniur Wilhelm Sachs der Genie- direktion in Trient; Landsturm-Ingenieur Richard Singer der Geniedirektion in Trient; Landsturm- Ingenieur Josef Riedl der Geniedirektion ln Riva; Oberleutnant in der Reserve Heinrich Schade des 2. Landessch.-Reg., Hof

des 1. Landessch.-Reg.; Patrouilleführer Ernst Bosch des ^VLan^lckMen-Neg« ' - - . Goldeye.Tapferkeltsmedaille: Ober jäger Georg Huber und Unterjäger Leo Weiner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. Silberne Tapserkeits « Medaille erster Klasse: Leutnant Karl Gimmel, Fähnrich in der Reserve Dr. Jgnaz Gander. Oberjäger Johann Hofer, Xaver Tomaselli. Zugsführer, Titular-Ober« jäger Albert Prantl, Zugsfuhrer Angela FaechmeM. Josef Huber. Josef Walder. Unterjäger Alois Kargel. Patrouilleführer Thomas Brugger und Florian Lam

Gabos. Franz Grabher. Stephan Keller, Paul Winkler. Jäger Wil helm Bickl, Anton Furßer. Ed. Meusburger. Ulrich Rauch und Franz Stern, alle 29 des 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; ViZewachtmeister Alois Lobis des 3. Landes- Gend.-Konlmandos. zugeteilt dem 3. Tir. Kaisers Reg., Leutnant in der Reserve Erwin Schindler, Ka detten in der Reserve Karl Hohler, Franz Wittemann, Zugssührer Viktor Bierbrauer, Ernst Galovie, Richard Tschann, Unterhöger Franz Balzarek, Jakob Egger, Anton Plankensteiner. Jakob Schroll

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

. 19. Josef, d. I. Colleselli, Gärber, u. d. M. Sief. Franz, d. I. Mayr, Bauer, u. d. A. Mumelter. 20. Eduard, d. Theres Niedermair, Verkäuferin. LI. Franziska, d. F. Fallmerayer, Büglerin. 22. Jakov, d. I. Gojer, Besitzer, u. d. M. Auer. Ernst, d. A. Villi, Hetzer, u. d. A. Corrente. Juliana, d. E. Sendet, Schleifer, u. d. F. Bartolome!. 23. Paula, d. I. Solcher, Lokomotivführer, u. d. R. Jeccl. Anna, d. O Zanoni, Kondukteur, u. d. I. Fachini. 24. Karl, d. K. Dcialer, Kaufmann, u. d. Th. Demetz

, 65 I. 3l) .Valentin Bicego, verh. Hausbesitzer. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehtlten.) Monat Juni. 1. Hildegard, d.S. Lafogler, Tischlergehilfe, u. d. M. Steiner. 2. Ida, d. Alois Walcher, Bauer/ u. d. K. Menghin. Alois, d. Peter Gamper, Baumann, u. d. A. Vigl. Marie, d. F. Exinger, Finanzwachaufs., u. d. M. Trentini. 4. Ernst/d. Anton Janisch, Besitzer, u. d. Anna Gun. 5. Erwin, d. Josef Lorber, Gendarm, u. d. A Größler. 9. Ernst) d. Josef Randeu, Postbeamter, u. d. V.Seiowitz. 10. Karl

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_10_1928/AZ_1928_10_18_2_object_2651477.png
Page 2 of 8
Date: 18.10.1928
Physical description: 8
', warf schuldig bin!' ! Ernst ein, „hier gibt's harte Hausstrasen für Franz las: von dem Uebern-thaler Mord. Daß jede Kleinigkeit!' die Zuckerspuren an der Nocktasche den Täter Zwei Wochen später!.... Dis beiden Häftlinge verrieten. Später bewiesen Zeugen, daß Peter ging ärgerlich auf seinen Filzpantoseln durch redeten immer viel miteinander. Nur von ihren Mordtage einen andern Anzug trug, als Straftaten schwiegen, sie. Jedoch ein düsterer den vom Zucker beschmutzten. „Damit ist deine Januarmorgen

öffnete ihre Lippen. Unfchu d glatt erwiesen, wirst bald wieder frei Ernst war beim Wecken sofort aàsta-lden ein , beruhigte Emmerich den Einundzwanzig- Mrigen der erregt hin und her lief. „Vertraue» gegen Vertrauen' fuhr Emmerich fort. Wie war die hohen Gänge der Anstalt. Plötzlich beschleu nigte er seine Schritte, denn Gepolter und äng- sliche Hilfrufe störten die sonstige „Friedfertig keit' dieses Hauses. Und als er die Zelte zwölf aufschloß, drang ihm ein dichter Rauch entge gen. — „Der Ofen

ist kaputt!' Der Gefangene mußte in eine andere Zelle gebracht werden. An einer Zellentür im dritten Stockwerk stand auf der Tafel: Franz Emmerich! Straßenraub. lonnte also von Ihrem Wunsch gar nichts wis- Jetzt wurde der Untersuchungsgesangene Ernst sen. Und doch war er schon dorr. Was tonnte Peter zu ihm eingeschlossen. und machte seine Stubenarbeit. Franz blieb lie gen. Da erschien der Wachmeister: „Voran!:.. Aufstehen!... Du bist hier nicht zu Hause', herrschte er Emmerich au. Der rieb sich die Augen

des Wachtmeisters war vor über. .Holen Sie mal die Fesseln für den da', wandte er sich an seinen Untergebenen, der an Oh. dann tu' mir doch einen Gefalleil', un terbrach Ernst hastig, „nimm mir einige Kassi ber mit! Ein Austausch der Geheimnisse folgte. Die Kassiber verstaute Emmerich in seinem Schuh- futter, der Schal ruhte unter Peters Matratzs. —Dann kam die Nacht. Es hatte vier Uhr geschlagen, Von schwerem der aber bestimmt nicht mit der Anmesenheii fragte Franz unvermittelt: „Sollst mich wohl der Türe

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/08_01_1909/BZZ_1909_01_08_3_object_441166.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1909
Physical description: 8
die Tischlerarbeiten der Türen und Fenster für das neue Gefangenen- -uiQ Wolmhaiis uird die Kaisersubilännnshäilser in ^.'orelto. Für die Fenster des GefangNlenhctltjeS haben vier Bei verber offeriert: die Firmen Ernst Reiirstaller. Dreßler und Pauli, Max Lardschnei der und August Brand. Die Lfferte lauten für Fichten- und Lärchenholz und Min Teil auch für Föhrenholz. Der Bauausschuß ist der Ansicht, daß für Fensterstöcke Föhrenholz sich besser eignet als Lärchen- und Fichtenholz nnd beantragte daher die Vergebung

nnd leistungsfähig zu «bleiben. Im Sinne dieser Ausführten gen und des Antrages des Baukomiteos wurde die Vergebung des Auftrages an Herrn August Brand zum offe rierten Betrage von 18.188 X beschlossen. Auf die Fenster für die JubiMmn Ävohn HÄiser hatten offeriert >die Firmen Ernst Rei-nsraller mit 20.073 X als der billigste, Dreßler und Pauli. Brand, Lardschneider und Juzg. In, Sinne des Antrages wurde die Lieferung Herrn Ernst RÄnstaller zum angebotenen Betrage vergeben

, 'da gegen die Leistungsfähigkeit Sicher emhoimr? schen Finna keinerlei Einwand erhöben wurde. Für die Türen der Jubiläumswohnhäufer, auszuführen in Fichtenholz, Logen Offerte auf Grund der Allsschreibung vor von Dreßler und Pauli mit 20.632 X, Ernst Roinstaller, Max Landschneider, Abfalterer, August Brand und Va lentin Jug, letzterer mit 22.607 X, alle übrigen Angebote find etwas höher. Ebenso »vis für di«' Türen des Gefangvnhausos hat der Ba^auSschuA sich für die Lieferung nicht an die Mlrgste Offo- rsntin, Dreßler und PauK

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/10_05_1879/BZZ_1879_05_10_3_object_407434.png
Page 3 of 6
Date: 10.05.1879
Physical description: 6
der Ankunft des Jubilars harrte, um denselben feierlich zv empfangen. AU die ser eingetreten war und den Ehrenplatz eingenommen hatte, zeigte sich der Festsaal gefüllt von den Ehren gästen: der Herr ^ k. k. Statthaltereirath Etrobele/ Herr Oberstlieutenant Ernst v. Chambaud-ßharrier, der Herr Bürgermeister der Stadt Bozen Josef Schueler. die Herren Majore Graf v. Khüen und v.^Münzel. verherrlichten das Fest, zu dein fich die zahlreichen Ka meraden des Jubilars aus der activen Armee, Reserve und Landwehr

die österrei chische Volkshyckne, welche wie immer die Herzen Aller höher schlagen ließ. Mittlerweile kam an den Jubilar ein Glückwunsch Telegramm des 2. Kaiserjäger - Bataillons in Brixen, auf welches stürmische „Hoch-'ausgebracht tyurd?n. Der Bürgermeister der Stadt Bözen, Herr-Josef Schueler. toastirte jetzt mit warmen herzlichen Worten auf die gesammte Armee, worauf Herr Oberstlieutenant' Ernst v. Chambaud-Charrier das Wort ergriff, um als der dem Range nach Dienstälteste unter deit anwesenden

des Seitengangesvor. Die Draperien des Saales find roth; da und dort spiegelt ein Wandleuchter. In diesem fürstlichen Raume amtirt nun der Sandwirth aus Pässeier als Statthalter des Kaisers Franz und des Erzherzogs Johann — in bloßen Hemdärmeln. Sehnlich haben fichS auch einige seiner Vertrauten und Beisitzer bequem gemacht; Andere rauchen aus kurzen Pfeifen schlechten Nürnberger Knaster. Der Contrast der ernst berathenden bäuerli chen Versammlung gegen die vornehme Umgebung ist , ergötzlich und doch zugleich

zugekehrt sitzend, zaudert zuzugreifen. Ist'S bäuerliches Mißtrauen? Denkt er. wie die kaiserliche Sendung zu seinem Wert stimme und welche Wendung sie bedeute? Der sinnend ge senkte Kopf ist höchst ausdrucksvoll; vorahnender Ernst scheint, die Freude über die gnädige Botschaft zurückzu drängen. Dieser Hoferkopf ist mindestens ebenso be deutsam, als der in der Mantuaner Abschiedsscene. Die Rechte lässig auf, den Tisch, die Linke sich gegen die Hüfte abkehrend — die ganze Haltung stimmt

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_01_1898/SVB_1898_01_15_5_object_2512707.png
Page 5 of 10
Date: 15.01.1898
Physical description: 10
, an welchem Baron Dipauli zu laborieren habe, und jetzt muss sie neuerdings berichten, dass eS we^er ein Magen- noch ein Ohrenleiden, sondern ein Nasen leiden (Polyp) ob dessen Beseitigung der Herr Baron nach München gefahren sei, um sich dort einer Operation zu unter ziehen. Gruft Meger und die „Kozner Zeitung'. Auf dem Südmark-Verbrüderungstag in Tramin hat Herr Ernst Weger nach der „Bozner Zeitung' gesagt, die Südmark „verfolge fern jedem politischen Streite ausschließlich wirtschaftliche Zwecke'. Da gibt

es nur das Entweder-Oder: Die „Bozner Zeitung' hat falsch berichtet oder Ernst Weger hat unrichtig gesprochen. Hat Ernst Weger unrichtig gesprochen, dann gibt es wieder nur ein Entweder-Oder; entweder er hat mit Rücksicht auf die anwesenden Bauern die Wahrheit verheimlicht und die Leute betrögen, oder seine Dummheit ist fo groß, dass er die wahren Ziele der Südmark nicht erkennt. Wäre ersteres der Fall, fo haben die Südmärkler in Tramin plumpen Bauern fang betrieben, was sie den Veranstaltern des Brixner

Volkstages ganz mit Unrecht vorwerfen. Ist aber Ernst Weger so kindlich einfältig, die Südmark für ein n Verein zu wirtschaftlichen Zwecken zu halten, dann ist die deutschnationale Partei in Bozen blamiert. Denn nach den Zeitungen ist ja dieser Herr der größte Maul held der hiesigen Südmarkgruppe, er macht seiner Be geisterung in vorgerückter Abendstunde bei Commersen Luft, die einem Wolf oder Dr. Lecher zu Ehren ge geben werden, auch beim famosen Fackelzug that er sich hervor u. s. w. u. s. w. Lauter

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/23_09_1904/MEZ_1904_09_23_5_object_635516.png
Page 5 of 14
Date: 23.09.1904
Physical description: 14
!ängerer Zeit feindlich gesinnt gewesen zu sein, was «tus ver schiedenen öleUßerungen des Bürger hervorgeht. Unterm 22. ds. wird uns ctus Bozen berichtet: Ein interessante? Preßprozeß beschäftigt heute das hiesige Schwurgericht. Die Meraner Besitzer Und Geschäftsleute Ernst GUlz und Alfred Zechmeister, sowie dessen Gattin Lora Zechmeister führten Klage gegen den 53jährigen verheirateten Ren tier Ernst Lande aus Berlin wegen Ehrenbe leidigung, begangen durch einen Artikel in den „Bozener Nachr

.' und durch einen Brief an das Bezirksgericht Meran. Der Tätbestand ist fol gender : Int Dezember 1902 mietete Ernst Lande M dein! den 'Privatanklägern gehörigen Haufe „Unterm Berg' in Meran, dem sog. Bergschlößl, eine Wohnung Um den jährlichen Mietzins von 2400 ^ und zwar für die DaUer von zwei Jahren. Schon im März 1903 kam es jedoch zu Diffe renzen, i>ie zu Prozessen führten. Lande be hauptete, daß int HaUse zu viel Unruhe herrsche und versuchte, die vorzeitige Auflösung des Miet vertrages und die Zahlung

heute vormittags den Junsbrucker Oberlandesgerichts präsidenten Eall als geheimen Rat. Ehrenbeleidigungsprozeß Lande—Zechmeister-Sulz. Bozen, 22. Sept. Tie Sitzung niurde um 9 Uhr vormittags eröffnet. Ter Angeklagte Ernst Lande war nicht erschienen. Sein Verteidiger, Herr Dr. Viktor Perathoner, beantragte infolge dessen die Vertagung der Verhandlung. Herr Dr. Uavelvks, ?ollerinen in reichster Xvw lovristev' IS. Die elegaa'estea kilzekMe von I SV avOMSikG» kappen, LrkMattev, Sport- rmä ksisemMe

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/25_07_1903/SVB_1903_07_25_3_object_1944774.png
Page 3 of 10
Date: 25.07.1903
Physical description: 10
in die schwerste Mit leidenschaft gezogen werden. Die Folgen wären überaus ernst, — dabei würde dieser Bewegung eine größere Allgemeinheit innewohnen, als jener chau vinistischen in Ungarn, die ja die Rechte der un garischen, nichtmagyarischen Nationalitäten schwer verletzt. Alle Reue würde die Fehler nicht mehr gut machen können, die jetzt drohend zu nahen scheinen.... Ane Aede des Grafen Apponyi. Am 22. dS. hielt Graf Apponyi im ungarischen Abgeordnetenhause eine schon länger angekündete und mit allgemeiner

, so können wir in mcht allzuferner Zeit Wunderdinge erleben. Es wird bann Feldwebel und Korporäle für die magyarische Kation, die tschechische und polnische und wahrschein- p k 'oH ein halbes Dutzend andere Nationen in Oesterreich-Ungarn geben; jede Nation wird ihre besonderen Fahnen und „Embleme' haben, ihre besondere Kommandosprache und was sonst noch in en chauvinistischen Hausrat gehört und gemeinsam diesem Heere voraussichtlich nur die Hlage bleiben, die es sicherlich bekommt, wenn einmal ernst

Feldmarschallleutnant a. D. Josef ReichSgraf Wald- t ein > ein Bruder des Reichsgrafen Ernst Waldstein, an Lungenentzündung. Der Verstorbene ist im Jahre 1824 geboren, war Ritter des Malteserordens lyid k. k. Kammer« und Ritter des Goldenen VließeS. ' Seite 3 Krnennnngen bei der k. k, Sost. Das Handelsministerium hat die Postosfiziale Alsons Devigili in Riva und Georg Bamberger in Innsbruck zu Postob eroffizialen ernannt. Promotionen. Am 23. ds. wurden an der Jnnsbrucker Universität folgende Herren zu Doktoren

der Gesamtheilkunde promoviert: Josef Jekeli aus Bistriz in Siebenbürgen, Gustav Moeferdt aus Hermannstadt in Siebenbürgen, Comingio Girardi aus MagraS in Südtirol, Ernst Burtscher aus Bludenz und Paul Kritzler aus Meran. ° Mit einen Preis veteitt. Das Prosessoren- kollegium der Akademie der bildenden Künste in Wien hat in seiner Sitzung vom 2. Juli d. I. unter anderen dem Frequentanten der Spezialkurse für Historienmalerei, Albert Stolz aus Bozen, einem Sohne des Herrn Jgnaz Stolz, einen Spezialpreis zuerkannt

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_09_1902/BZZ_1902_09_01_7_object_355007.png
Page 7 of 10
Date: 01.09.1902
Physical description: 10
- und Schaumwein - Kellerei, ynn em ourcyicynirrllcyer AUslrieo von Rinder, 500 Schweinen oder 500 Schafen.) Amtliche Kcnideiiliste mn Ksze». (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 30. August.) Hotel Bristol. I. A. Schürt, Harry Schnud u. Fam., London. Dr. Kaufmann, New-Iork. Fritz Hebberling, München. Jda Wagner, Linz. Frau Maria Strack, Dr. Otto Strack, Köln. M. Well mann, Stuttgart. Dr. Albert Kallmann, Frankfurt. Ernst Heger u. Frau, Leo Ganglbauer, St. Pölten, Max May u. Fam

u. Fr. Dr. E. Fromberg, Arzt, Freiburg. Rud. Oehmhen, Kfm., Julius Melden, Erfurt. I. Zernick. H. Paul, Arzl, Magdeburg. P. Lian, Rsd., Frankfurt. Moritz Krumer, Offenbach. P. S. Keul, Karl Sachs, Kfm., Breslau. Ernst Heger u. Frau, Leo Ganglbauer, St. Pölten. Max Allendorff, Kfm., Rud. Schwartz, fm., Hamburg. A. Mollenkopt, Fabr., Rich. Presset, Kfm., Eugen v. Reindl, Kfm., Stuttgart. Baronin Georg von Ompteda, Baron Georg von Ompteda, Kammerherr, Klamfchlößl. Just. Friedrich, Kaufm., H. Hartzig, Kfm., Joh. Heitzig

, Referend., Zwickau. Frau Eugenia Kaufmann, Karl Nöthen u. Familie, Gg. Tillmann, Mannheim. H. G. Buerkel u. Frau, Dr. Emil Friedmann, Arzt, Dr. Max Ottinger, Hans Rennsbard, Kfm., München. Max Buchholt u. Frau, Dr. Rud. Buschmann, Arzt. Greti Barts, Dr. Otto Ballerstedt, Dr. Sandstein, Dr. Paul Rosenthal u. Fran, Prof. Dr. W. Sachs u. Fam., Elsa Landau, Ernst Graf Hojois, Dr. Gustav Bene» dikt, Fanny Ganglbauer. Lehrerin, Jos. v. Breßlern u. Frau, Sofie Weiß u. Frl. Merz, Ludwig Cohn, Stud., Henrika

Grubner, Kfm., Dresden. Wilh. Schlöndorn, Hannover. H. Grimm u. Tocht., Wien. Daniel, Rsd., H. Naftles, Kfm., Arnold Schwabe, Priv., Wien. B. Lenggel, Rsd. Alf. Duchaufforer u. Fam., Paris. Paul Schulten u. Frau, Fabrikant, Mannheim. O. Thoman, Kfm., Josef Scheingraber, Rsd., München. Ek. Sutigor, Triest. Gustav Thie» mann, Berlin. Franz Unger u. Frau, Priv., Buda pest. Otto Kühne u. Frau, Magdeburg. Karl Pona- ter, Nürnberg. Hotel Mondschein. Max Mödge, Ernst Här tung, Notar, Schökingen. Frl. Elisa

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_04_1902/BZZ_1902_04_01_5_object_469271.png
Page 5 of 8
Date: 01.04.1902
Physical description: 8
. Jentsch u. Frau, Dres den. Johann Wiede, Fabr., Treben. B. Unger, Fabr., Berlin. C. Lange, Banmstr., Berlin. Frau Hirsch, Berlin. Frau Dr. Ewer, Berlin. N. Ernst u. Sohn, Paris. F. Jungnickl, Altona. G. Soldan, Fabr., Nürnberg. Dr. Nob. Jungmann, StaatS- anwalt, Nürnberg. R. Lupin u. Frau, Ulm. Frau Ella Machlup u. Sohn. Budapest. G. Mügge u. Frau, Leipzig, von Arantey u. Frau, Offizier, Dessau. F. A. Roßbach, Ziegeleibesitzer, Plauen. Hotel Walther von der Bogelweide. Nasch u. Frau, Wien. Dr. Karl

Tunke, Wien. Moritz Hirsch u. Frau, Proßnitz. Gottf. Deneung, Beamt., Salzburg. Ernst Johanny, Kfm., Hütters- wagen. Herm. Freigang, Rechtsanwalt, Chemnitz Franz Rich. Riedel, Fabrik., Burgstadt. Walther Hendel, canä. jur., OelSnitz t. Wth. Jos. Pospi- schill, k. k. Hauptm., Brixen. Dr. Gust. Hecht, Preßburg. Dr. Sig. Brosche, Statth., Prag. Dr. R. Barthels, Stuttgart. Or. jur. Emil Körner, RechtSanw., Dresden. Dr. A. Schoenflies, Prof., Königsberg. M. Borrings u. Frau, Nent., Berlin. Adolf Richard

u. Frau, Fabr., München. Hotel Mondschein. Dr. Ernst Küster, Doz., Halle a. S. Johann Jäning, Priester, Wolfslhal. Fritz Schubert, Stud., Wien. Dr. Als. Pönig, Jena. Leo Brunner, Kfm., München. Rother Adler. Frau G. Weikert, Nürnberg Georg Ulrich, Lehrer, Bibat. Eisenhut. Sebastian Jaist, Brixen. Franz Pertanigli, Fondo. Grandl. Josef Breitenbacher, Saffenstetten. Alb. Marchetti, Priv., Neumarkt. Bella Slugat>. Erlau Sonne. Andra Sliva, Agent, Graz. Goldene Traube. Dr. Schrott, Bayern. Ch. Reichmann

ist den Todten! Sie sind los der Qual, Kennst du ihn wohl? Dahin, dahin Möcht' ich noch heut' zu heil'gein Kampfe zieh'n! Kennst du den Greis? Schneeweiß ward ihm das Haupt An heii'ges Recht hat er umsonst geglaubt. Ans trüben Sternen starrt er himmelwärts. Sein Haus ist leer, gebrochen ist sein Herz — Kennst du ihn wohl? Um ihn, um ihn W>ll im Gebet vor Gottes Thron ich tnie'n. Kennst du das Volt? Von Freiheit tönt sein Sang, Um seine Freiheit ringt es schwer und bang. Ein Cherub weist ihm still und ernst

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/19_10_1867/SVB_1867_10_19_3_object_2510917.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1867
Physical description: 8
und Potographieu verschiedener Kunstweck, darunter die Photographie eines AntependiumS, welches als daS kunstvollste Webstück der Gegenwart auS der Anstalt des Herrn Man! iy Wien hervorgieng. Innsbruck, 16. Oktober. (Erzherzog Albrecht. Erz herzog Ernst. Ovation. Fürstbischof von Brixen. Ein Landesschütze. Die alte uZd neue Hoferkapelle. AuS Rom und aus Venedig.) Se. kaiserliche Hoheit dex Hexr Erz herzog Feldmarschall Albrecht mit Aegteitung traf gestern Abends pift dem gewöhnlichen Brennerzug hier ein, wurde

Ernst von seiner Inspektionsreise in Vorarlberg hiehsr zurückgekehrt. — Heute gegen Vs? Uhr Morgens ist die ganze Garnison (Infanterieregiment Erz herzog Rainer, Depot-Eadre des Kaiser-Jäger-Regiments, oie GebirgS- batterie, sowie alle Z Schützenbataillone) zu einem Manöver ausgerüK, welches zwischen Zirl und Innsbruck ausgeführt wird. Bald nach, 8 Uhr setzten sich Erzherzog Albrecht, den Marschalls-Stab in der Hand, Erzherzog Ernst, fowie die Generalität zu Pferd und verfügten ;sich zur stelle

Anlagen fuhren die Erzherzoge sammt Gefolge, dann FML. Baron Khun und General Graf v. Leiningen in die Stadt zurück und bald darauf begaben sie sich zum Bahnhof, wo sich der Erzherzog-Marschall mit dem Herrn Landeshauptmann, dem Herrn Statthalter, dem FML. Khun,^ dem Herrn Bürgermeister Dr. Rapp und Hofrath v. Zallinger, Erzherzog Ernst aber mit dem Grafen v. Leiningen unterhielt», bis die Zeit des Abgangs des Wiener-ZugeS gekommen war. — Unser Hochwst. Fürstbischof Gasser, der vorgestern

19