972 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/03_07_1903/pub_1903_07_03_3_object_1000889.png
Page 3 of 24
Date: 03.07.1903
Physical description: 24
Nordsturm ein großer Teil des Ortes müssen verlören sein. — Tobkach» 1. Juli. Heute vor 25 Jahren öffneten sich zum erstenmale die gastlichen Räume d-S Hotel Toblach, damals Südbahnhotel be gannt. Zufolge der genialen Intentionen des damaligen General-Direktors der Südbahn Herrn Schüler und der Herren Oberbauräte von Pren- ninger und von Flattich, durch Errichtung mo derner Hotelanlagen an schönen und interessanten Punkten in den Alpen und am Meere, den Per sonenverkehr auf den Linien ihrer Gesellschaft

Zu fördern, entstanden eine Reihe vornehmer Gaststätten, darunter Südbahnhotel Toblach. Teils baute die Bahn selbst, wie Semmering, Abbazia und Toblach, teils beriet sie einheimische intelligente Familien, wie Gröbner, Gofsensaß; Emma, Niederdorf; Baur, Landro ic., selbst Zu bauen. Die Verwirkichung des Gedankens bat herrliche Früchte getragen ; die Südbähn sieht Hotel Bauer in Landro, Schluderbach, Plätzwiese, die Eröffnung des Konkurses über das Vermöge» Misurinasee :c. Auf Hotel Toblach zurückkommend

starken Nordwinde'mit solcher ziergänger und Wanderer. Ganz gewaltigen Schnelligkeit sich verbreitete, daß binnen 10 Mi- Einfluß auf die günstige Entwicklung und den nuten 11 Wohnhäuser, 15 Futterhäuser und Aufschwung, den Toblach die Jahre her ge« 4 Mühlen vom Feuer ergriffen waren. ES nommen, ist der vorzüglichen Führung des Hotel konnte deshalb auch nur sehr wenig von den Toblach seitens dessen Eigentümerin Frau Elise Habseligkeiten der Inwohner gerettet werden. Ueberbacher.Minatti

zuzumessen.Nachdem Die meisten besitzen nur mehr die Kleider, die sie vor 25 Jahren mit ihrem 1383 verstorbenen fix am Leibe trugen. Auch drei Rinder und Gatten Herrn Jgnaz Ueberbacher von der Süd- ein Schwein konnten nicht mehr gerettet werden, bahn das neuerbaute Hotel in Pacht übernommen Der Schaden ist um so fühlbarer und die Not hatte, ging selbes bereits 1337 in das Eigentum größer, da vor nicht ganz 4 Jahren im Dorfe, der Pächter über. FrauUeberbacher-Minatti welches nur etwas über dreißig HauS-Nr. zählt

. Der Schaden wurde mit 200.000 Kr. nach San Remo ging, währte dessen Aufenthalt geschätzt. Die ergebenst gefertigte Gemeindevor- im Hotel Toblach drei Wochen. Die Hotelan- stehung wagt daher die untertänigste Bitte, die läge wurde zu wiederholtenmalen vergrößert; wohllobliche Redaktion möge sich gütigst für die unterdessen entstanden auch Ue anderen Hotels armen Verunglückten verwenden und durch und Villen. Die Wirtschaftsführung der Frau Eröffnung eines Sammelkastens zur Linderung Ueberbacher-Minatti fand

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/09_09_1882/MEZ_1882_09_09_5_object_634971.png
Page 5 of 12
Date: 09.09.1882
Physical description: 12
der Kärrner-Colonie zwischen dem ^Wiener Hotel' und der Villa Adelhaid auSzu- sprecheu. Leider müssen wir heute konstatiren. daß der Herr Polizeichef und zugleich Polizei- diener vou Untermais die Verordnungen seiner vorgesetzten Behörde wenig zu achten scheint, eS wäre sonst nicht möglich, daß sich bereits wieder «ine Karrner-Gesellschaft in der Nähe deS .Wiener Hotel' angesiedelt hätte. Wir sehen unS daher neuerdings genöthigt, die Gemeinde-Vorstehung von Untermais zu interpelliren

und dieselbe zu bitten, doch dafür Sorge tragen zu wollen, daß ihre Befehle von ihren untergeordneten Organen auch befolgt werden. An der Mündung der Passer in die Etsch breitet sich gegenwärtig ein ganzes Karrnerdorf aus, für den Vorposten beim »Wiener Hotel' ist aber noch Platz genug vor handen, eS wäre deshalb nicht mehr als recht und billig, wenn man diese Vedette baldmöglichst zum Hauptquartier spedireu würde. — AuS Innsbruck wird uns von be freundeter Seite geschrieben, daß der Fremden- Verkehr

ein. Dieselben stiegen in dem herrlich gelegenen Hotel „Tiroler Hos' ab, besichtigten die Sehenswürdigkeiten der Stadt, Schloß AmraS zc. und schrieben bei ihrer, nach mehrtägigem Auf enthalte erfolgten Abreise in daS Hotel-Album warme Worte der Zufriedenheit und Anerkennung. DaS Hotel-Album deS Hotel „Tiroler Hof' ist übrigens eine Autographen-Sammlung, auf welche wir noch zurückkommen werden, da sie höchst Interessantes bietet. Correspondenzen der Meraner Zeitung. Branzoll. 7. September. Vor Kurzem wurde der Magd

an und wenn wir nur einigermaßen günstige« Wetter behalt,n, wird die Spälsaison manche Wunde heilen, welche der Juli geschlagen. Ge stern trafen wieder viele Fremde ein, unter diesen Se. Excellenz Franz Freiherr von VlasitS, k. k. Feldmarschall-Lieutenant und Chef deS ReichS-KrkegSministeriumS und Monsieur Charles Graux, belgischer Finanzminister. Dieselben stiegen in Nalje'S .Hotel Cortina' ab und werden einige Tage hier verweilen. Kleine Provinzial-tlachrichte». Wie wenig eS gerathen ist, in Wirthshäusern mit fremden

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/04_07_1903/BTV_1903_07_04_5_object_2999600.png
Page 5 of 12
Date: 04.07.1903
Physical description: 12
» Regierung inspirierte Ver lautbarung zu äußern, mit dem Bemerken, jede Erklärung bezüglich der Stellung der ameri kanischen Regierung habe vom Staatsdeparte ment auszugehen. (Vgl. die gestrigen Draht- meldungen. D. R.) Ans Stadt und Land. 5*5 Toblach, 1. Juli. (Ehrung.) Heute vor 25 Jahren öffneten sich zum' erstenmale die gastlichen Räume des „.Hotel Toblach^, damals Siidbahnhotel benannt. Znfolge des einsichts vollen Bestrebens des damaligen Generaldirektors der Südbahn, Herr Schüler, uud der Herren

ertvähnte Grand Hotel Banr in Landro, 'schluderbach, Pläjx- wiese, Misurinasee zc. zc. Das Hotel Toblach war für die Gemeinde voll srnchtbringeiidsted Bedrntung. Nach der furchtbare« Wasserkata^ strophe im Herbst 1833, die außer VerMnhrung des Ortes and der Felder eiue Bahnunterbre-- chnng westwärts von Toblach für die Danev von drei Monaten nnd gegen Kärittetl zü vöit 41/2 Monaten zur Folge hatte, trug man sich vielfeits mit dem Gedanken, auslvandcrn zü müssen. Wie hat sich dieses zum Besseren

ge wendet, wie sieht Toblach nunmehr ans? Wer honte mit der Bahn hier durchfährt, staunt über die vornehmen Bauten, Hotel Und Villen, die man vom Waggonfenster aus sieht, !ver Gc-> legenheit hat, au schöne» SomMertagen auf dein Wege zn feiu Toblach — Toblachersee — Landro ist entzückt gleich den Insassen der Htlttdcrten verkehrenden Wagen nnd den nnzäligen Spaziert gängern nnd Wanderer»,. Ganz geivaltigen Eilt- fluß auf die günstige Entwicklung nnd den Auf schwung, den Toblach die Jahre her genommeit

, ist der vorzüglichen Führung des Hotels Tob« lach seitens dessen Eigentümerin Frait Elise Üb erbach er -- Minatti Anzumessen. Nachdem sie vor 25 Jähren mit ihrem 188L berstorbenen' Gatten Herrn Jgnaz, Überbacher von der Süd-- bahn das nenerbante Hotel in Pacht übernom-? men hatte, ging dasselbe schon 1887 in das Eigentum der Pächter über. Frau Überbacher- Minatti hat es stets verstauden, vornehme und höchste Herrschaften heranznziehcn und denselben Toblach heimisch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten

Kaiserhauses kamen nnd kommen zum öfter» hieher; Kaiser Friedrich war als Ldronprnxz wiederholt hier, das letztem«! 1887, bevor er nach San Remo ging, währte dessen Aufenthalt im Hotel Toblach 3 Wochen. Die' Hotclanlage wurde zu Wiederholteumälen ver größert; uud inzwischen entstanden auch die vielen auderen Hotels nnd Villen. Die Wirt- schastssührnng der Frau Übcrbachrr-Minatti sand in weiteren Kreisen Nachahmung und man hatte auch lernen können, anf gute Küche und Rein lichkeit besonderes Gewicht

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/16_06_1900/LZ_1900_06_16_3_object_3301156.png
Page 3 of 20
Date: 16.06.1900
Physical description: 20
, das „große Einstandsschießen' in Innsbruck um Pfingsten, nämlich vom 25. Mai bis 2. Juni, mit Ausschluß des Pfingstsonntags. (26. Mai) zu veranstalten. Ernennung im Rechnungsdienste. Das k. k. Oberlandesgerichtsprüsidium Innsbruck hat den Rechnungs-Assistenten des oberlandes gerichtlichen Rechnungs-Departements Friederich < Zederfeld zum Rechnungs-Offizial daselbst er nannt. Hotelbrand am Achenfee Am Pfingst- sontag brannte das bestbekannte Hotel „Seehof' sozusagen bis auf den Grund ab. Ungefähr um halb

12 Uhr brach wie es heißt, durch einen Kaminbrand, das Feuer am Dache aus und ergriff Stockwerk für Stockwerk bis zur ebenen Erde. Das Hotel war zum Theil neu einge richtet und zwar an Möbeln, Wäsche ?c und bei einer deutschen Gesellschaft auf 40.000 fl. versichert. Der Schaden, ca. 50.000 fl., ist jedoch bedeutend, umsomehr da die Jremdensai- son begonnen hat. Für bessere Krennerbahn - Verbin dungen. Die Handels- und Gewerbekammer für Mittelfranken stimmte in ihrer am 6. ds. abgehaltenen Sitzung

dem Beschlusse der Han dels- und Gewerbekammer für Oberbaiern in München zu. betreffend die Schaffung besserer Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner. Neues Telegraphenamt. Am I .Juni 1900 wurde ein mit dem k. k. Postamte in Brenner (Bezirkshauptmannschaft Innsbruck) vereinigtes vom 1. Juni bis 30. September Wirksames Staatstelegraphen-Amt mit beschränk tem Tagdienste eröffnet. Gin «enes Grandhste! in SSdtirol. Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel Schweizerhof zu Arco

, hat mit 1. ds. Mts. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavaroue übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 Meter lange, 6 Meter breite Terasse bietet großartige Fernsicht. Laub- und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisber in Folge Mangels au comfortabler Unterkunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkte entwickeln. Hotel - Eröffnung. Am 14. ds. M. wurden

zwei der höchstgelegenen Nlpenhotel? in den Dolomiten, das Plätzwiesen-Hotel (1990 w) und das Grand Hotel Misurina (1800 m) für die heurige Saison wieder eröffnet. Eine Ersteigung des große« Fer- medathurmes wurde, wie man aus St. Ulrich iu Gröden mittheilt, an den verflossenen Pfingstfeiertagen durch den bekannten Alpini sten Hermann Delago, welcher nunmehr in Innsbruck domicilirt, in Begleitung einiger Mitglieder der Bergsteigerriege des dortigen Turn-Vereines ausgeführt. Tollkühne Jagd

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_9_object_659780.png
Page 9 of 16
Date: 16.09.1896
Physical description: 16
, Straßburg Albert Bataille mit Frau, Lavis Martin Stocker, Oberst, Rovereto Fritz Sack, Kaufmann, Leipzig Paul Goetz, Reg.-Bmstr., Leipzig Pension Aurora. Simon Schönbrunn tliit Frau, Warschau Josef Fuchs, Lodz A. Hosenstein Frau Bertha Hosenstein m. Kind u. Gonv., 'bau Frau Klara Jähr, Oesterreich Pension „deutsches Hans.' E. Paidly, Beamter, Warschau eltne.Jnrina Szolc, Warschan oztuSka, Schriftstellerin, Warschau Hotel Enchta. Johmm v. Bankreitter m. Fam., Petersburg Hermann Lieraesek, Kaufmann

, Wärschau Jg. Rotblat, Kaufmann, Warschau Felseneck. Baron Adolf Nollcken m. Fam., Rußland Hauptmanu Bloem mit Frau, Frankfurt a. O. Hotel „Forsterbräu'. G. Dambtew, Magistrats-KommissSr/ Wien Rud. Lihotzky,' Ingenieur, Wien Frl. R. Bicherle, Frankfurt a. M. Frl. K- Hacker, Frankfurt a. M. MbertTulschl.Reisender, Trieft D. Oberbauer mit Frau, Kfm., Wien A.Prriter, L.-Ger.-Sekr. a.D. m. Fr., Kempten Joh. Klutz, Reisender, Wien Karl Einfuhr, Fabrikant, Wien Karl Bier, Lieutenant, Prag -ffra»^ Schimlck

, Rentier mit Frau, München Villa Livonia. Frau C. Quartier, Bielefeld Grand-Hotel Meraner Hof. Mr. I. Smitt. Schottland Exc.Generalv.Rosenbach m.Fam., Petersburg Karl Conrad, St. Louis Hotel „Stadt München.' R. Wagner, Oberstltnt. a. D. m. Frau, Berlin Rud. Egger, Oberint. mit Frau, Zara Franz Mühlbauer, Bankbeamter, München Hotel L Pension „passerhof'. Luida Villari m. Sohn u. Jngf., Florenz Professor Pasqnali-Villari, Florenz Hotel zur „Zonne'. Joh. Schwarzer, Innsbruck A. Häuptli, Kfm., Innsbruck

, Reichwaming Friedrich Tisckendorfer, Nürnberg P. Kohler mit Frau, Terlan Otto Baither Ingenieur, Eannstatt > Villa von tvchlhart. S. Keiler mit Iran, Berlin ' singer, Wien nger,'Wien ^ n Hotel Mendelhof. (liios Meter a. d. M.) Anwesende bis 8. September: Oskar Heller m. Fam., Stadtrath, Berlin Dr. Rud. Schlötke, Arzt, Berlin Th. Zorn, Kaufmann, Bütthard A. Roth mit Frau n. Schwäg., Reg.-Ban- meister, Königswusterhausen Friedr. Wippermann, Rechtsanwalt, Halle Hptni. Nüßlin m. Fam., Karlsruhe Emil Meher

. Jaglioni m. Bei»., Berlin Dr. H. Wessely m. Frau, Sanitätsrath, Berlin A. Reitz, Frankfurt Grand-Hotel „penegal'. Anwesende bis 8. September: Eugen Ullmann niit Fam., Frankfurt a. M. Dr. Emil Berend, Justizrath, Hannover W. Foerster, Stndent, BreSlau H. v. Götzm niit Fran, Elberseld v. Berends, Moskau Hernl. Golinsky, Rechtsanwalt, Waldenburg William Davignon, Jurist, Lüttich Lieutenant Kaps, Dresden H. Warbatz mit Frau-, Hamburg Mr. u. Mrs. John Cissington, Irland Misses Stores, Irland A. Merbs

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Page 2 of 3
Date: 15.04.1920
Physical description: 3
hat sich an die bedeutendsten Paßaussertigungsstellen des Auslandes mit der Bitte gewendet, ihren Or ganen die genaue Ausfertigung der für die Aus reisenden bestimmten Papiere einzuschärfen, ebenso wie auch die großen Journale des Auslandes um einschlägige Belehrung des Reisepublikums gebetet winden. Erstklamges Hotel in vorzüglichster Lage fin bestbekanntem Kurorte Deutschsüdtirols, vollftäibig eingerichtet mit ca. 50 Fremdenzimmern u. Neöenlokalen, unter günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Nähere Auskünfte er teilt

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

Bettstatt mit Matratze, sowie ein Paar Damenhalbschuhe Nr. 38 billig zu verkaufen. Elisabethstraße 8. 4. Stock. . 3193 Suche sämtliches Personal für Hotel u. Privat. Dienstvermittl. M. Pferfchy, Defreggerstr. 18. 3175 Privat-Personal für Italien. Deutsch u. Ital. sprechend, gesucht. Dienstvermittlung M. Pserschy. Defreggerstraße 18. 3176 1 Salonmöbel-Garnitur zu verkaufen. 3174 Eine guterhaltene spanisch« (Roll-) Wand preis- wert z. verkauf. Schlernstr. 9. part. links. 2 3171 Doppelschlafzimmer

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

, Sig- mundskronerstraße 206. 3142 LL pjoust- aoä Volunwos- Ilaokvets LV2LS, Velu- traubsug. 7. ?o!ot.-Isr. 314 j 8s1tmlgs- v. 4vLjekts5artsL-Vsr»od!s!L. lvssratsu-^nllsbmo k. S. Lo»vsr Ascdrtedtvü. Möbliertes Zimmer mit Küche »der Küchenbenützung in Bozen K>er Gries sofort gesucht. Auskunft Hotel Kreuz, Zimmer Nr. 4 in Gries. 2 48 Doppelschlafzimmer (weich) u. Küche komplett wegen Abreise zu verkaufen.' Rußbacher. . Gries Villa Ober. ' 2 3160 Großer schöner Hund. 1'/, Jahre, billig zu ver-j kaufen

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/05_03_1899/MEZ_1899_03_05_4_object_686202.png
Page 4 of 16
Date: 05.03.1899
Physical description: 16
, denn die Köche MeranS hatten im Hotel Walder ihre konstituierende Generalversammlung, nach dem die Statuten de» neuen Bereine», .Klub der Köche MeranS'. von der k. k. Stotthalterei genehmigt worden waren. Hoffentlich werden die Herren Küchenches» in Zutuni« ebenso^ wie ^ bisher sür unsere leiblichen Be dürfnisse sorgen x unseren Meraner Köchen zollt man auch in fremdem Lande Anerkennung. Als Präsiden' des Klubs wurde Herr AloiS Lang, Küchenchef im Hotel Erzherzog Johann, einstimmig gewählt

. Derselbe «'örterte in einer kurzen, aber kernigen Ansprache die Nothwendigkeit des Klubs und versprach feierlichst, den Klub noch Außen und Innen auf das k, ästigste zu fördern. Al» Schriftführer wurde Herr Wilhelm Schmidt, Koch im Hotel Erzherzog Johann, ge- wählt und als Kassier Herr Anton Hab«rz«ttel, Küchenchef im Hotel Kaiserhos. In den Ausschuß wurden die Herren Küchenchef« Otto Pösch l ^Pension Bracher). Wenzel Gibert (Pension Villa v. Wein- hard), Fritz Hab er zeitl (Hotel Tirolerho') und Karl Prondner

(Hotel Europa) gewählt. Nachdem jeder der gewählten Herren eine kurze Rede gehalten hatte, wurden noch einige interne VereinSangelegen- heiten verhandelt und dann die zahlreich besuchte General versammlung von dem Vorsitzenden geschlossen. I« sDieb stähle.) Gestern wurde im Garten de> Villa Livonia ein schwarzer Herrenrock entwendet. — Vorgestern abends verschwanden aus dem Bahnhof- Perron ca. S'/> Kilo Zungen. Vom Diebe hat man nicht die leiseste Spur. lSteckbrteslich verfolgt.) DaS Bezirks« geeicht

' der elek'trischen Htraßesi- veleuchtung de» Grieser Kurrahon» gemacht wäre. Sei der Neuwahl eine». Vertrete,» de» Kurvereini» ür den ZentralauSschuß de» Landesverbandes wurde mit Stimmeneinheit derKurvorstand Dr. v. Zalling er, der bisher al» Vizepräsident de» Verbände» sungiert», gewählt. ISuS Boz«n.) Die Gen»raldir»itton der k. k. »iv. Südbahn - Geseslschäst hat sür' da» im Bozner Stadtpark zu «rrichtrndt Heinrich Nc» - Denkmal eine Spende von 100 fl. gewidmet. — Di« beiden Mendel- hotel» werden Heuer schon

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_02_1926/VBS_1926_02_25_18_object_3121430.png
Page 18 of 24
Date: 25.02.1926
Physical description: 24
l. I. im Kommissionsbüro, Korn- platz 7, 1. Stock, zur Einsichtnahme der Interes senten auf. Aus der ©omimtumg „Neues Leben' von Hermann Muckermann erschien soeben das 4. Buch „Sinn und Wert der Eucharistie', gebunden Lire 16.50. Buchhandlung Dogelweider, Landen 41. * Soeben 'erschienen: G. Freylag. Bilder aus der deutschen Vergangenheit. In 1 Bd. geb. 346 S. mit über 100 kleinen Bildern, nur Lire 20.—. Buchhandlung Vogelweider, Lauben 41. Eine Pionierin der Hotel- und Fremden-Znduftrie. Am 17. Februar d. I. wurde

waren, schmerzlich berühren mußte. Von 1876 bis 1890 leitete sie das Hotel „Bel levue' in Gries, das sie als Erbteil übernommen hakte und gestaltete dieses intime Frcmdenhaus zu einem der beliebtesten des Südens. 1878 gelang es ihr, von der Südbahn-Gesellschaft das „Grand Hotel Toblach' zu erwerben, das sie 1890 durch den „Furstenhof', 1900 durch einen weiteren Trakt und nach den schweren Schäden des Krie ges durch umfassende Neuherstellungen zu einem der größten Hotel-Unternehmungen der Alpen ausgestaltete

, nachdem sie keinerlei Kriegsentschädigung erhalten konnte. 1890 hatte sie das führende Hotel der Kurstadt Merano, den „Meraner Hos', erworben, dessen ! Betrieb sie jedoch schon zwei Jahre später infolge : ihrer auf Gries gerichteten Pläne, andern iiber- ! ließ. Wie sehr ihr die Entwicklung dieses klimatisch j und landschaftlich so begnadeten Kurortes am i Herzen lag, bewies der Ankauf des ausgedehnten j Realitäten-Komplexes Reichrieglerhof, Schaller- i hof,>Streckerhof im Jahre 1892

glücklich, ja fast noch j glücklicher, als damals, wo ich meine kleine, neugeborene Tochter an mein Herz drückte. Sst ist mir wieder geschenkt worden. Mit j allen Schätzen der Welt kann ich Ihnen diese Freude nicht vergelten, wie dank« ich doch nur genügend!' Sie nahm Muviels Hand und stgte sie in dst fsinige, dann drückte sie Beide innig an ihre Brust. 32. Kapitel. In Bedrängnis. Stumm und vorwurfsvoll saßen sie im Hotel einander gegenüber, Harold Walsing- ham und seine schöne Gemahlin. Seitdem st« dos

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_06_1907/TIR_1907_06_27_4_object_160676.png
Page 4 of 8
Date: 27.06.1907
Physical description: 8
umge benden Berglehnen sichtbar, so an der Lehne des Rittener Berges, z. B. beim Peter Ploner, am Spieleck, St. Georgen u. a. m. Auch daS Schloß Karneid war bengalisch beleuchtet. Kin neues Alpenyotel. Hans Schwabl, Direktor im „Hotel Royal' in Lana, hat in Platzers an der projektierten neuen Gampen- straße ld Joch Grund angekauft. PlatzerS besitzt ein vorzügliches Quellwasser und hat eine be zaubernde Aussicht in daS schöne Burggrafen amt, sowie in der Richtung gegen Bozen. Herr Schwabl

beabsichtigt, dort, gleichzeitig mit dem Bau der Gampenstraße, ew Hotel zu erbauen. Aa!serpanora«a. Mit dem interessanten, in dieser Woche ausgestellten Zyklus von Cuzco, der alten Hauptstadt der JnkaS und von der Feste Saxahuaman schließt die Saison ab. Im Herbste wird das Panorama wieder eröffnet. Die Besichtigung dieser Serie ist wärmstens zu empfehlen, da sie an Eigenart sehr reich ist und Aufschluß über Leben und Gebräuche, sowie über die Kunst der alten JnkaS gibt. Selbstmord. In Innsbruck

vom „Hotel Sonnenhof', 2. kür die Verlän gerung der Linie in der Habsburgerstraße vom „Hotel Sonnenhof' bis zur „Villa Habsburg' und 3. für daS Zufahrtsgleis durch die Eisen steckengasse zum Betriebsbahnhofe auf der Tuch bleiche die Trassenrevislon und Station?kom- miffion, sowie bei anstandslosem Ergebnisse dieser Verhandlungen anschließend an dieselben die politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteignungsverhandlung augeordnet. Die bezeichneten Amtshandlungen werden am Montag, I.Juli

er, bevor er Vintsch- gau mit seinem Besuche beehrte, im Hotel Walther von der Vogelweide und nannte sich Zimmermann. Er trug sich sehr fein und war sehr liebenswürdig. Durch sein liebreizendes Be nehmen zog er ein Mädchen, die Köchin Maris Pstischer, in seine Netze. ES kam schließlich so weit, daß der Schwindler dem Mädchen das Heiratsoersprechen gab. Das Ende vom Liede war dann, daß er der „Verlobten' einen höheren Geldbetrag abnahm und dann ver duftete. Er vergaß aber auch, seine Hotelschulo

deutschen wd M. S-ltherPl-»). !ttl v« S-mz« Hinter >sldtZlö5S „ interefflMt» gl-Mnigg. illlZM ^ i Südseite de, ^haller Ueber- ^ München. Sogelweide 1833 eat- dil Brunnen jz brachte die vxser hiesär jck Sirchebuer. Zikade der >>i . es« heroor- „ hat i» der ^jel zu S-msten des Südtiroltt WÄ. Hotel BrißoiUKeiutrauben- gasse), großariiMul mit hervor ragender Iumr-G« ein Sommer restaurant, z» k > Der Pfarr .Fii Äh daZ Eism tor neben der Z j« Arabwäler die sowohl vomZ MderBozener Bürger Zeuznü Der Bürgers

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_07_1903/BZZ_1903_07_04_2_object_365936.png
Page 2 of 12
Date: 04.07.1903
Physical description: 12
und hatte das Dach bereits Feuer gefangen. Der rasch herbeigeeilten Feuerwehr, Militär und Bewoh nern gelang es, den Brand rasch im Keime zu er sticken. Wäre dies nicht gelungen, so hätte bei dem orkanartigen Nordsturm ein großer Teil des Ortes verloren sein können. ** Aus Toblach wird uns geschrieben: Am 1. ds. waren es 25 Jahre, daß sich zum erstenmale die gastlichen Räume des „Hotel Toblach', damals Südbahnhotel genannt, öffneten. Zufolge der genia len Intentionen des damaligen General-Direktors der Südbahn

-Penegal, Trafoi, Sulden, Karerfee, Schluderbach, Plätzwiese, Misurinasce !c. Auf Hotel Toblach zurückkommend, war dasselbe für die Gemeinde von fruchtbringend ster Bedeutung. Nach der furchtbaren Wasserkata-- strophe im Herbst 1882, die außer Vermuhrung des Ortes und der Felder, eine Bahnunterbrechung west wärts von Toblach für die Dauer von 3 Monaten und gegen Körnten zu von 4i/z Monaten zur Folge hatte, trug man sich vielfeits mit dem Gedanken, auswandern zu müssen. Wie hat sich dies zum Bessern

Führung des Hotel Toblach seitens dessen Eigentümerin Frau Elise Ueberbacher-Minatti zuzumessen. Nachdem sie vor 25 Jahren mit ihrem 1888 verstorbenen Gatten Herrn Jgnaz Ueberbacher von der Südbahn das neuerbaute Hotel in Pacht übernommen hatte, ging selbes bereits 1887 in das Eigentum der Pächter über. Frau Ueberbacher-Minatti hat es stets ver standen, vornehme und höchste Herrschaften heran zuziehen und denselben Toblach heimisch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten Kaiserhauses kamen und kommen

zum öfteren hieher; Kaiser. Friedrich war als Kronprinz wiederholt hier, das letztemal, 1887, bevor er nach San Remo ging, währte dessen Auf enthalt im Hotel Toblach drei Wochen. Die Hotel anlage wurde zu mederholtenmalen vergrößert; unterdessen entstanden auch die anderen Hotels und Villen. Die Wirtschaftsführung der Frau Ueber- bachcr-Minatti fand in weiteren Kreisen Nachahmung und hatte man lernen gekonnt, auf gute Küche und. Reinlichkeit besonders Gewicht zu legen. — In Aner kennung der Verdienste

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/09_08_1882/BZZ_1882_08_09_3_object_383665.png
Page 3 of 4
Date: 09.08.1882
Physical description: 4
.) Am 15. Juli sand die Eröffnung des von der k. k. priv. Südbahn - Gesellschaft auf dem Abhänge des Kartnerkogels erbauten „Hotel sem- mering' statt. Es ist dies ein Hotel in gro»em style, 'i Stockwerke hoch mir »>» Fremdenzimmern und Nebenlocaii- täten. mit Ladeeinrichtungen, spiel- Rauch- und Damen- Salon, Post- und Telegraphen-Bureau, mit Gasbeleuchtung und Wasserleitung, kurz mit allein nur wilaschenswertheu Comfort ausgestattet. Neben dem eigentlichen Hotel befindet sich, durch zwei übereinander

liegende Veranden mit demiel- den verbunden, das RestamationSgebäude, welches einen gro- i ßen Sveisesaal und die WirthschaftSräumlichkeiten enthält. Außerdem befinden sich noch in der Nähe des Hotel ein d.' ,n gehöriger- Maierhof. stallungen, Remisen, eine Waschaunalt :c. — Von der Ztation seminering führt eine bequeme Fahrstraße, von der Haltestelle ÄZolssbcrgkogel mit Res.au- rationShalle, ein Auüweg zum Horel. Der Bau ist nbenius stattlich und imposant und fällt bei der Aahrl über VN Semmering

schon von Weitem in's Äuge, mehr einem .'l- zen Bergschlosse M. eiuem Hotel gleichend. Wie nun Hotel selbst, von herrliche» Waldungen, iipvig grünen senmatten. schöne» qpaziergängen ningebe», in rei,c,ioer Lage sich befindet, so ist auch die Äussichl von dcmiei^cn eine geradezu prächtige, welche das liebliche, Erhabene und Wildschone in einer Weise vereinigt, wie sie nur in wei!!-?.,! Gebieten unserer Alpe» zu finden ist, am wenigsten in sol.ü.r j Nähe einer Großstadt und so leicht erreichbar

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/02_09_1892/pub_1892_09_02_3_object_994645.png
Page 3 of 18
Date: 02.09.1892
Physical description: 18
. .Der Herr Landes Command. ^Excellenz FM'^. von Reicher ist heute Vor mittag von Niederdorf kommend hier eingetrof fen und im Hotel Post abgestiegen. Se. Ex cellenz wohnte dein feldmäßigen Schießen im Pragserthale an und war die letzten zwei Tage In Niederdorf im Hotel Emma einlogirt. Der Herr Landwehr-Brigadier General Kurz traf ebenfalls heute hier ein und nahm im Hote! -Stern Absteigequartier. — Krnneck. In Angelegenheit der Ma növerschäden hat die hiesige k. k. Bezirks hauptmannschaft nachstehendes

verurtheilt. Zawatil, der Familienvater ist, dürfte von der Südbahn überdies des Dienstes entlassen werden. — Wehrdorf am 3 l. August. (Orig- Corr.) Gestern Mittags traf mit den Truppen der 15. Infanterie-Brigade' aus Bruneck Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Franz Salvator hier ein und nahm im Hotel Post des Herrn Ferdinand Hellenstainer Absteigequartier. Zum Empfange hatten sich der Herr Bürgermeister und die Herren Gemeindkräthe und ein zahlrei ches Publikum eingefunden, welche den Herrn Erzherzog

ehrfurchtsvoll begrüßten. Beim Ein tritt in das Hotel wurde Sr. kais. Hoheit von der kleinen Tochter des Hoteliers ein prachtvol' les Alpenblumen-Bouquet überreicht und die Kleine trug ein Gedicht vor. Heute Vormit tags fand südlich des Bades Altprags ein feld mäßiges Schießen der ganzen Division statt. Die Truppen sammelten sich zwischen 7 und 8 Uhr Morgens auf dem Wege von Schmieden nach Altprags und defiiirten vor Beginn der Uebung vor dem Erzherzog. Das Manöver mit scharfer Munition begann um 9 Uhr

. — Eortina, 29. August. (Orig.-Corr.) Vom besten Wetter begleitet traf gestern Vor mittags Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Franz Salvator von Bruneck kommend hier ein und nahm im Hotel zum weißen Kreuz des Herrn I. Verzi Absteigequartier. Zum Empfange hatten sich die Gemeindevertretung und der Herr Bezirkshauptmann, sowie die Ortsmusik vor genanntem Hotel eingefunden und den Herrn Erzherzog ehrfurchtsvoll begrüßt. Bei der Ankunft intonirte die Musikkapelle die Volks- hymne und wurden dem Erzherzoge

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/26_01_1909/BTV_1909_01_26_6_object_3030981.png
Page 6 of 10
Date: 26.01.1909
Physical description: 10
auf das Jagdvergnügen zn verzichten, als sich dnrch gegenseitiges Über bieten in derartige Unkosten zu stürzen. Bozen, Lb. Zän. (Verschiedenes.) Gestern und heu:e waren die zwei kältesten Tage in diesem Winter, das Thermometer zeigte früh b und 6 Grad Kälte. Der trockene kalte Wind hält noch immer an. Auf den Bergen sehnt man sich sehr nach Niederschlägen, da-'man mit Recht Wassermangel sürchtet. — Die Hiesige italünische Kolonie veran staltete am Mittwoch im „Hotel Viktoria' ein Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten

auf diesem Wege im Sinne der von Schulleiter»» und «chnlkindern ansSüd- tirol eingelangten herzlich gehaltenen Dank schreiben allen edlen Spender»» für ihre Gaben den besten Dank aus und bittet auch fürderhin nu» Mithilfe, wenn es gilt, unseren armen Volksgenossen und deren Kinder»» an der Sprach grenze die Freuden eines Weihnachtsgaben-- tisches bereiten zu könne»». (Nenes Hotel.) 'Vom Oberen Sulzberg wird gemeldet: Die Gemeinden Cogolo, Celle- dizzo und Comasine erbauten in Pejo ein Hotel namens „Grand

-Hotel Pejo'. Die Baukosten be laufen sich auf 250.000 Kronen. Das Hotel wird bereits in der nächste»» Saison de»»» Betriebe übergebe«. Man hofft von der Eröffnung der Lokalbah»» Trient—Mal« auch für das Hotel eiuen starken Besuch. (G e rne ind e a n s s ch ußsitzung i n D» o r n- birn.) Am Mittwoch abends fand in Duirnbirn unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Karl Fnßenegger iu Anwesenheit von weiteren 26 Mitglieder»» eine Gemeindeausschußsitzung statt. Der Vorsitzende teilte hiebei u. a. »nit

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/05_07_1903/BZN_1903_07_05_2_object_2437225.png
Page 2 of 32
Date: 05.07.1903
Physical description: 32
da durch doch der Mißgunst und ungerechten Beurtheilung vorge schoben, die beim bisherigen System in vielen Fällen ihre ver derbenbringende Wirkung nicht verfehlte und so viel Unheil mit sich gebracht hat. 25Mr. Jubiläum des Hotel Toblach. Aus Toblach, 1. Juli, schreibt der „Pust. Bote' : Heute vor 25 Jahren öffneten sich zum erstenmale die gastlichen Räume des Hotels Toblach, damals Südbahnhotel benannt. Zufolge der genialen Intentionen des damaligen General- Direktors der Südbahn Herrn Schüler und der Herren Ober

getragen; die Südbahn sieht ihre kühnsten Erwartungen tveit übertroffen und für das schöne und gleich arme Land Tirol wurde die einzige Industrie, der Fremdenverkehr, fabelhaft gehoben. Die Initiative der Süd bahn bewirkte im Verlaufe der Jahre weitgehendste Aufmun terung zur Schaffung von Anlagen im Lande, die sich kühn mit den berühmtesten Schweizer Etablissements messen können; es seien erwähnt: Madonna di Campiglio, Mendel-Penegal, Trafoi, Sulden, Karersee, das eingangs erwähnte Grand Hotel Baur

in Londro, Schluderbach, Plätzwiese, Misurina- see etc. > Auf Hotel Toblach zurückkommend, war dasselbe für die Gemeinde von fruchtbringenster Bedeutung. Nach der furcht baren Wasserkatastrophe im Herbst 1882, die außer Vermuh- rung des Ortes und dee Felder, eine Bahnunterbrechung west wärts von Toblach für die Dauer von drei Monaten und gegen Kärnten zu von 4^ Monaten zur Folge Hatte, trug man sich vielseits mit dem Gedanken, auswandern zu müssen. Wie hat sich dies zum Bessern gewendet, wie sieht

des Hotel Toblach seitens dessen Elgenthümerm Frau Elise Ue b e r b a ch e r Minatti zuzu- messen. Nachdem ste vor 25 Jähren mit ihrem 1888 ver storbenen Gatten Herrn Jgnaz Ueberbacher von der Südbahi? das neuerbaute Hotel in Pacht übernommen hatte, aina sel- bereits 1«87 m das Eigenthum der Pächter üb^ Frmt Ucberbacher-Minattl hat es stets verstanden, vornehme und hoWe Herrschaften heranzuziehen und denselben Toblach hei-- misch zu machen. Mitglieder des allerhöchsten Kaiserhauses ???, '^7. Mn östern

hieher; Kaiser Friedrich war als Kronprmz wiederholt hier, das letztemal 1887. bevor er nach San Nemo ging, wahrte dessen Aufenthalt im Hotel A ^ Hotelanlage wurde zu wiedcr- holtm Malur vergrößert; unterdessen entstanden auch die an deren HÄclsmid Villen Die Wirthschastzführung der Frau ^ P m weiteren Kreisen Nachahmung » «sss.'' 'b Wie die Gemeinde Toblach vor zwei Jahren ihren Es- i mcindcgcnossen Herrn Joses Baur, Eigenthümer von Graich

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/29_03_1896/BZN_1896_03_29_4_object_2281410.png
Page 4 of 8
Date: 29.03.1896
Physical description: 8
. Die freundliche Hausfrau Witwe S. Mauermann be sitzt außer der Villa Fritz noch die Villen Tomasitsch und Margit und machte mich aufmerksam, daß schriftliche Bestellung der Wohnungen oder-Zimmer sehr empfehlenswerth sei. Außer in den Kuranstalten gibt es noch einige recht empfehlenswerthe Hotelrestaurationen, so im Hotel Ertl, Cafv Seitz u. s. w. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt und zwar durch ein gutes Theater, Knrmusik, Concerte. Insbesondere auf letzterem Gebiet fehlt es nie an Gästen

im Hotel Greif. Morgen 8 Uhr Abends findet in den elektrisch beleuchteten Sälen des Hotel „Greif' wiederum ein großes Militärkonzert der vollständigen Kapelle unseres Infanterieregiments statt, wobei ein sehr gewähltes Programm zur Ausführung kommen wird. Auch sonst ist morgen für allgemeine Unterhaltung hinreichend gesorgt. ..Der morgige Sonntag bietet außer dem Militärkonzerte »och folgendes: Vormittag: Hotel Walther. Salvatorbier-Anstich mit Konzert des Fiaker-Qnartettes. Nachmittag: Schloß Ried

, Wiener Volks sänger und Fiaker-Quartett. Bozner Hos, Vereinskapelle Abends: Hotel Kräutner, Fiaker-Quartett und Wiener Volkssänger. Theater: Lumpazzi-Vagabundus. Garteneröffnung im Hotel und Cafee Walther. Morgen Sonntag findet um 10 Uhr Vormittags die Eröffnung des Biergartens, im Cafee „Walther von der Vogelweide' statt, bei welcher Gelegenheit dortselbst ausgezeichnetes Münchener Salvatorbier zum Ausschauk gelangt. Wir wünschen den Ver ehrern des braunen Gerstensaftes einen recht schönen Durst

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/29_03_1897/BZN_1897_03_29_4_object_2286451.png
Page 4 of 8
Date: 29.03.1897
Physical description: 8
Hausfrau Witwe S. Mauermaun be sitzt außer der Villa Fritz noch die Villen Tomasitsch und Margit und machte mich aufmerksam, daß schriftliche Bestellung der Wohnungen oder Zimmer sehr empfehlenswerth sei. Außer in den Kuranstalten gibt es noch einige recht empfehlenswerthe Hotelrestaurationen, so im Hotel Ertl, Cafv Seitz u. f. w. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt und zwar durch ein gutes Theater, Knrmusik, Couccrtc. Insbesondere auf letzterem Gebiet fehlt cS nie an Gasten. — Sehr empfehlenswerth

von P?üsch, der auf einem Untergründe von Elfenbein ruht. Im Sockel find Doppeladler und Kaiserkrone angebracht. Das ganze prächtige Meisterwerk stammt aus dem Wieuer Atelier Mayer's Söhne, k.'u. k. Hos- und Kammer-Juweliere. Das Ehreubest befindet sich in einer prachtvollen gelben Ledereassette. Der Hofphoto- praph v Perckhammer ist gegenwärtig beschäftigt, Photographien des kaiserlichen Geschenkes anzufertigen, die an die Schießstände verschickt werden. MUitärkonzerL im Hotel Greif. Morgen 8 Uhr Abends

findet :n den elektrisch beleuchteten Sälen des Hotel „Greif' wiederum ein großes Militärkonzert der vollständigen Kapelle unseres Infanterieregiments statt, wobei ein sehr gewähltes Programm zur Ausführung kommen wird. Auch sonst ist morgen für allgemeine Unterhaltung hinreichend gesorgt. Der morgige Sonntag bietet außer dem Militärkonzerte noch folgendes: Vormittag: Hotel Walther. Salvatordier-Anstich mit Konzert des Fiaker-Quartettes. Nachmittag: Schloß Ried, Wiener Volks sänger und Fiaker

-Quartett. Bozner Hof, Vereinskapelle Abends: Hotel Kräutner, Fiaker-Quartett und Wiener Volksfänger. Theater: Lumpazzi-Vagabundus. Gartenerösfnung im Hotel und Cafee Walther. Morgeu Sonntag findet um 10 Uhr Vormittags die Eröffnung des Biergartens im Cafee „Walther von der Vogelweide' statt, bei welcher Gelegenheit dortselbst -Msgezeichnetes Münchener Salvatorbier zum Ansschank gelangt. Wir wünschen den Ver ehrern des braunen Gerstensaftes einen recht schönen Durst. Wettersturz. Daß es aus den Bergen

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_08_1920/MEZ_1920_08_14_3_object_743384.png
Page 3 of 6
Date: 14.08.1920
Physical description: 6
Lugeck, 1. .Stock, Untermais. 3412 komplettes Wohn- u- zmelbettiges Schlafzimmer g u verkaufen. 2414 Billig zu verkaufen: Mehrere Blusen, ein graues Kleid, 2 Paar Halbschuhe Nr. 38, 4 Kostüm 'leibchen, 4 Kostüinmieder aus Samt. Meran, Forfterbräu, 3. Stock links. 2413 Stelle finden Tüchtiger Gärtner, dor ln der Obstkultur gut bsmanbort ist, gesucht. Nur erstklassige Kräfte werden berücksichtigt. Offerte an Hotel des Balns, Lido-Venedig. 2368 ächneldergehltfe gesucht auf« Land! Guter Lohn

, mit oder ohne Verpflegung. 2324 Peinliches, brave» Mädchen, das auch Zimmer- aufräumen versteht, wird sofort gesucht. 2315 Retnllches.braves Lüchemnädchen wird sofort gesucht. 2314 Obst wirdzum Klauben in Akkord Übernommsn. Derselbe geht auch als Partieführer. 2410 Suche für sofort für mittlere« Hotel einen tüch- tigen jungen Koch. 2433 Tüchtige Büglerin und Wäscherin zum sofortigen cht. Adr, In mieten gesucht Zahreawohnung zu mieten gesucht. 4-zimmerige Wohnung, womöglich mit Balkon, Küche und allem Zubehör

. 16. 2344 Reue Stoffreste werden zu kaufen gesucht. Kürschnerei Hawel, Wasserlauben 33 . __2441 Obstpresse kauft Obstgut Salgart Grabmayr- straße 16. 2431 Blitz Flaschen (K Liter), gereinigt, kaust Obstgut Salgart, Gravmayr>iraße 16. 2432 Bonne zu 2 Kindern von 4 und 6 Jahren gesucht; muß perfekt im Französichrn und bereit sein, nach Sizilien zu gehen. Sarzana, Hotel Bristol, Meran. 2246 Mr erstklassiges Hotel in Rom wird eins tüch tige Gouvernante d'etage gesucht. Kenntnis der italienischen Sprache

notwendig. Offerten und Referenzen an Hotel Imperiale, Rom, Bia Veneto. 2445 Stelle suchen kinderloses Ehepaar sucht Posten als Haus besorger. Mann ist Professionist, Frau kann Bedienung übernehmen. 2378 2 tüchtige Maschinisten und Kesselheizer suchen Posten: übernehmen auch Demontierungen u. Montierungen von Maschinen. Zuschriften er- beten an die Landeszeitung unter „2379' Maschinist sucht Lebensstellung als Maschinen meister oder Stellvertreter. 25 Jahre all, deutsch, 3 Jahre Maschinenschule

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/19_08_1891/MEZ_1891_08_19_2_object_610886.png
Page 2 of 6
Date: 19.08.1891
Physical description: 6
der Gannerbach vom Wächter- Haus Nr. 159 bis oberhalb deS südlichen Distanz- signaleS der Station Waidbruck den Bahndamm gänzlich fortgerissen; daS dortige WächterhauS stand angezogen und die ganze Stadt prangte im Flaggenschmucke. Es erfolgte nun, von Hunderten von Personen begleitet, unter dem flotten Spiele der Welsberger Musik der Einzug kn die Stadt zum „Hotel Krone', wo die Fahne deponirt wurde. In den Gassen der Stadt wurden die Sänger der Schwesterstadt mit Blumensträußchen förmlich überschüttet

. Edelweißstränßchen in großer Zahl und Edelweißkränze für die Lienzer Sänger sahne flogen von den Fenstern herab, kurz schon beim Em pfange zeigte es sich, daß die Lienzer in Bruneck mehr als willkommen waren. Um 1 Uhr fand in Stegers Bräuhaus ein Frühschoppen statt, welchem dann dieGeneralprobe der beiden Vereine folgte. Am 2 Uhr begann daS Festessen im „Hotel Krone', an welchem sich KV Herren betheiligten. Die beiden Vorstände und Herr Bürgermeister von Bruneck hielten be geisterte Reden, die mit nicht enden

wollendem Beifalle auf genommen wurden. Während der Tafel spielte die Wels berger Kapelle vor dem „Hotel Krone' und brachte ihre besten Stücke zum Vortrage. Hunderte von Personen hatten sich vor dem Hotel eingefunden, um dem Spiele dieser als einer der besten des Landes bekannten Kapelle zu lauschen. Die Welsberger haben Ihren Ruf als vorzügliche Kapelle am Samstag nicht nur bewahrt, sie haben diesen guten Ruf noch erhöht und verstärkt. Um halb 4 Uhr wurde mit Musik nach der Vogelhütte abmarschirt

seine Fortsetzung erfahren wird und diesmal Wohl auch uns sichtbar werden dürste. — ^Verlegtes AmtSlokal.^ DaS zur Ein Hebung der Landesauslage auf gebrannte geistige Flüssigkeiten bestellte Gesällsamt wurde am 15. d. M. ein förmliches Volksfest. Leider dauerte dies Vergnügen auf diesem idyllischen Plätzchen nicht lange. Um 7 Uhr begann im „Hotel Krone' der Hauptakt des ganzen Festes; das Festconcert, zu welchem der Zudrang außerordentlich stark war. Das sehr reichhaltig« Programm wurde meisterhast

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/01_02_1899/MEZ_1899_02_01_4_object_685418.png
Page 4 of 12
Date: 01.02.1899
Physical description: 12
«» Ball mit Konzert Zeitlich schon füllten sich sämmtliche Räum» de! best> renommierten Hotel »Theiß'. DaS Konzert begann mit Vortrügen der Meraner Kurkapelle. Ihre lieblichen Weisen fesselten die Zuhörer, und der große Beifall, den sie ernteten, gab beredtes Zeugniß von den guten Leistungen der genannten Kapelle. Jedes Winkelchen der Säle war besetzt. Nach dem Konzerte entwickelte sich in dem schön dekorierten Festsaol« frisch-siöhlicher Tanz. Sämmtliche Honoratioren waren vertreten. In den Pausen

zu geben. Ich erfuhr aber seitdem nicht» mehr, was mich, nach dem die ersten Tage vorüber waren, vollständig be ruhigte. so daß ich unter meinin übrigen Geschäften diesen Ausflug, der in mir nicht die Erinnerung an «ine Gefahr, der ich entronn«» war, zurücka«lassen hotte, ganz vergaß.' Nun laste auf seinem Leben die Erinnerung wie «in dunkler Schatten. sAuS Brun« cks, 26. Jänner, bericht«» man unS: Heute fand hier die zwangsweise Versteigerung deS Hotels .B ay eri s ch er H o f', früher .Hotel Krone

', statt. Herr Baron Dipauli auS Koltern hat da» Hotel um den wirklich niedrigen Preis von 22 KM fl. erstanden. DaS Hotel wurde im letzten Fübjobr von Herrn I. Dorn von der damaligen Besitzerin käuflich erworben. Wal mit diesem Hotel jetzt geschehen wird, ist noch unbestimmt, läßt sich aber errathent eS wird als solches von einem Pächter weiter geführt werden. Glück hat noch Niemand darauf gehabt. Herr AHub « r, früherer Pächter der hiesigen Restauration in Sieger» Bräuhau», hat den Gasthof de» Herrn

21