94 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, Bahnadjunkt, Franzensfeste. Robert Graf Wurmbrand, Brixen. Giovanni Chini, Spormaggiore. Johann Pair, Priester, St. Georgen, Pinzgau. Karl Schnell, Obersekretär, München. Ernst Walter mit Frau, Colmar i. Els. Alois Plattner, Kooperator, Oetz. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Baumgartner mit Frau, Innsbruck. Franz Puschek ,k .u.k. Hauptmann, Brixen. JohannKovaeovicz,Alsö-Kotfalu, Ungarn. Martin Kovacovicz, Alsö-Kotsalu, Ungarn. Frau Fanny Foch- leitner, Private, mit Schwester, Berlin

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/20_05_1903/SVB_1903_05_20_5_object_2526561.png
Page 5 of 10
Date: 20.05.1903
Physical description: 10
. Brunner Johann, Bauer, St. Lorenzen, Rungg. Dialer Franz, Handels mann, Bozen. Egger Josef, Kaufmann, Sterzing. Engl Johann, Bauer, Getzenberg. Eyerl Georg Baron, Privat, Bozen. Ferrari Gotthard, Buchdrucker, Bozen. Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein. Fink Anton Mn., Winkler. Villanders. Fischnaller Georg, Bauer, Theis. Form PaulOraf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen. Hofer Josef, Hoserbauer. Tulfes-Wiesen. Huber Josef, Baumeister, Brixen. Kantioler Johann, Schlosser, Klausen. Krainer Raimund

, Hofschlosser, Brixen. Kristanell Georg, Cafetier und Hausbesitzer, Meran. Kristanell Johann. Bauer, Naturns. Mair Abraham, Bauer, Thuins. Mahrhoser Matthias, Bauer, St. Pankraz-Ulten. Mohr Benedikt, Handels mann, Sterzing. Oberhofer Jakob, Felderbauer, Meranfen. Platzer Johann Fischerbauer, Trens. Pretz Josef v., Gutsbesitzer, Mittewald a. E. Reyer Anton, Bachmair, St. Magdalena, Gsies. Schmidt Josef, Bäcker, Mitterlana. Seeberger Alois, Bauer, Sill, Wangen. Steiner Josef, Bauer, Mitterolang. Stimpfel

Anton, Bauer, Kurtatsch. Troger Josef, Hausbesitzer, Sterzing. Tschöll Johann, Bauer, St. Leonhard, Passeier. Unterhauser Peter, Tomaser- bauer, Radein-Aldein. Verzi Joses. Gastwirt, Ampezzo. Zacher Josef, Hutfabrikant, Jnnichen. Zangerle Josef, Bauer, Eiers. Ergänzungsgeschworne: Amonn Albert, Buchhalter, Bozen. Auckentaler Anton, Haus besitzer, Bozen. Mackowitz Alois v., Hausbesitzer, Bozen. Obrist Alois ssn., Tischler. Bozen. Pfaff- staller Josef, Hausbesitzer, Bozen. Pickel Ferdinand, Hasner

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/20_02_1910/BZN_1910_02_20_21_object_2276203.png
Page 21 of 32
Date: 20.02.1910
Physical description: 32
Pollo, Bau-Unternehmer, und der Karolina Moscon. Getraute in Bozen und Zwölfmalgreien Monat Jänner. Emil Cagol, Magazinsmeister, mit Olympia Bal dessari, Private. Roman Chiste, Arbeiter, m. Albine Fini, Wirtschafterin August Dignös, Besitzer, m. Kreszenz Varesco, Private. Ottokar Korizek, Bahnbeamter, mit Filomena Am- platz. Private. Ernst Petrzelka, Privat, mit Ida Koß, Private. Johann Sindelar, k. u. k. Oberjäger, mit Franziska Pugl, Kellnerin. Peter Pichler, Faßbinder, m. Unna Wagger, Büglerin

, Alois Viertler, Monteur, mit Maria Engl, Näherin. Josef Mutschlechner, Adjunkt bei der Südbahn, mit Franziska Gabloner, Private. Roman Marschall, Besitzer, mit Karolina Linder, Priv. .Heinrich Schmid, Händler, mit Maria Mück, Dienstm. Johann Zim Passer, Monteur, m. Birg. Pedrotti> Magd Thomas Zorzi, Nachtwächter, mit Hermine Delmarco, Fabrikarbeiterin. Jakob Ehiochetti, Bescher, mit Filomena Etschmann, Wäscherin. Josef Mayr, Gemeindesekretär, mit Anna Nigatti, Schneiderin. Josef Kinsele, Kaufmann

, mit Johanna Kemenater, Private. Adolf Celsdin, Schloffer, m. Franziska Pirc, Näherin. Jakob Sinn, Notariatskonzipient, m. Emma Mayr, Pr. Stefan Rosmann, Dreher, in. Sophie Danner, Miherin Peter Wenber, Sattler- und Tapezierermeister, mit Zlloisia Kerschbaumer, Private. Johann Steiner, Schmied,m. Theresia Lutz, Dienstmagd Johann Vivante, Lokomotivheizer, mit Dorothea Don- dio, Näherin. ^ : Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Jänner. Maria Dalvit, Maschinistensfrau, 26 I. Josef Kofler, led

. Monteürgehilfe, 34 I. Josefa Maierhofer, verw. Private, 63 I. Julia, T. d. Emanuel Delmarco, Heizer, 1 Tag Johann Depaoli, verehl. Friseur/ 53 I. Hugo, S. d. Stefan Widuch, Schlosser, 6 Monate Anna Haugeneder, led. Dienstmädchen, 24 I. Robert Häpperger, verehl. k. k. Steueroberverw., 53 I. Josef Hafenscher, verh. Wagnermeister, 63 I. 9. 10. 12. 13. 14. 13. 16. 17. 18. 19. 20. 23. 23. 26. 27. 38. 20. 3 Maria Bernhard, ledige Uhrmacherstochter, 20 ^5. Johann Fill, verh. Bauer, 56 I. Johann Prock, verh

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/21_09_1907/LZ_1907_09_21_3_object_3284675.png
Page 3 of 26
Date: 21.09.1907
Physical description: 26
(Gemeinde St. Johann im Walde); Dienstag, den 15. Oktober von zirka Km. 13.8 bis zirka Km. 16.2 (Grenze der Gemeinden St. Johann im Walde und Windisch-Matrei Land); Mittwoch, den 16. Okt., von zirka Km. 16.2 bis zirka Km. 19.3 (Gemeinde Windisch-Matrei Land); Don nerstag, den 17. Oktober, von zirka Km. 19.3 bis Km. 22.3; Freitag, den 13. Oktober, von Km. 22.3 bis Km. 25.6; Samstag, den 19. Ok tober, von Km. 25.6 bis zirka 26.8 (Grenze der Gemeinden Windisch-Matrei Land und Windisch- Matrei

Markt); Montog, den 21. Oktober, von zirka Km. 26 8 bis zum Ende der Bahn in Km. 28.4 (Gemeinde Windisch-Matrei Markt). Am 8. und 14. Oktober beginnt die Amtshandlung um 9 Uhr vormittags, an den übrigen Tagen um 8 Uhr morgens. Die zur öffentlichen Einsicht bestimmten Projektsbehelfe liegen bis zum betref fenden Kommissionstage bei den Gemeinden Lienz, Patriasdorf, Oberlienz, Ainet, St. Johann im Walde, Windisch-Matrei Land und Wind.-Matrei Markt zu Jedermanns Einsicht auf. Vom vermißten ke?gfüki

der Feuerwehr unter stützt von vielen Bewohnern und Fremden, welche in zwei Zeilen Wasser zulieferten, gelang e«, die anstoßenden sehr bedrängten-Häuser zu retten. Entstehungsursache und Schadenhöhe sind noch nicht bekannt. ^octe»kiille. Au« Steinhaus im Ahrntale,15. d. M., schreibt man: Nach kurzer Krankheit starb gestern in St. Jakob i. A. der erst 24jährige Johann Jnnerbichler, Besitzer de« großen Vop^ pichleranwesenS dort. Jnnerbichler galt trotz seiner Jugend als sehr tüchtiger Landwirt und war überall

alp zu erbauen und damit das schöne Lechtal dem Verkehr zu erschließen, ist seiner Verwirkli chung näher gerückt. Es ist bereits mit den Trassierungsarbeiten begonnen worden. IZuv äem foi-stckienste. Der Ackerbau minister hat die Forstmeister Johann Langhans, Karl Hoffmann und Friedrich Ritter v. Leippert zu Forsträten ernannt.

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/06_05_1911/BRC_1911_05_06_4_object_142435.png
Page 4 of 12
Date: 06.05.1911
Physical description: 12
war sehr bedeutend. Insgesamt wurden 30 Stiere, 420 Ochsen, 60 Kühe, 10 Kalbinnen, 80 Kälkur. 300 Schase, 100 Ziegen, 470 Schweine und 70 Pferde aufgetrieben. Zahlreiche Käufer besuchten den Markt; gehandelt wurde lebhast, jedoch bemerkte man ein Zurückgehen der hohen Viehpreise. Kll5 SsnS in Täufers schreibt man uns unterm 4. Mai: In St. Johann verschied im Alter von 70 Jahren der weitum bekannte Kastnerhofbesitzer Anton Abfalterer; er hinterläßt die Witwe und fünf Kinder und ist Vater des bekannten Preis

- rangglers Johann Abfalterer. — In Prettau ver schied im Alter von 60 Jahren die Außerbichler- bäuerin Frau Maria Stegen, geb Bacher. — Die auf 10. Mai anberaumte Zwangsversteigerung des Fremdenhotels „Panorama' hier findet nicht statt, nachdem das Verfahren heute eingestellt wurde. Dem tüchtigen Besitzer Herr Hans Raffin ist zu seiner Saniemng nur zu gratulieren. — Das Fest des heiligen Florian wurde heute in Mühlen in alt herkömmlicher Weise sehr feierlich begangen. Mäch tige Pöllersalven hallten

: Jmst—Nassereith —Fernpaß, Reutte—Landesgrenze, Reutte—Weißenoach—Holzgau. Weißelibach—Schot:- wald—Landesizrenze, Reutte—Plansee—Lande-- grenze. Telfs—Obsteig—Nassereith. Zirl—Sceseld— Scharnitz—Landesgrenze gut; Innsbruck—Hall— Schwaz, Jenbach - Wörgl—Kufstein, Jenbach— Achenkirch. Straß—Zell a. Z.—Manhofen, Wörzl —Söll—St. Johann i. T.. Erpfendorf—Waidring —Landesgrenze, St. Johann —Kitzbühel - PaßThurn gut: St. Anton—St. Christoph Schnee. Kirchlich? Zlschrichtrs. prielterkonkeren?. Dienstag

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_04_1903/BRG_1903_04_04_4_object_774902.png
Page 4 of 8
Date: 04.04.1903
Physical description: 8
der Barschen war ruhig und ordnungsgemäß. — Die Postbotenfahrten Station Kältern—Wendel und retour wurden dem Herrn Johann Praxmarer, Gasthof „Stern' hier, im Offertwege zuerkannt. Diese Fahrten beginnen mit 1. Mai täglich einmal und mit 1. Juni täglich zweimal hin und retour mit Anschluß an die Züge der Ueberetscherbahu. Margreid, 31. März. (Schadenfeuer.) Heute vormittag gegen halb 11 Uhr war im Dorfe Kurtinig im Stadel des Anton Teutsch Feuer ausgebrochen, welches rasch um sich griff. Es erschienen

mit der Leitung der Klinik und Supplierung der chirurgischen Lehrkanzel an der hiesigen Universität betraut. — Herr Johann Kugler au? Ümbausen wurde zu« Doktor der Medizin promoviert. — Die erst- Delegiertenversammlung der tirolischen Vnschönerung-Bereine, welche a« 29. v. M hier stattfand, war sehr stark besucht und verlief höchst bifriedigend. Er waren 69 offizielle Vertreter tirolischer BerschönerungS-Bereine anwesend, außerdem Vertretungen deS BerkehrSdepartementS der k. k. Statthalterei, des tirol

, 1. April. (T o d s a l l, Gewitter.) Am 30. März starb in Kramsach der in weiten Kreisen bekannte und be liebte k. k. Berg- und Hüttenverwaltec i. R. Herr Johann Egg er nach Empfang der hl. Sterbsakra mente. Der Verblichene hatte bereits da» 94. Lebens jahr überschritten und erfreute sich bi» kurz vor seine« Tode geradezu staunenswerter geistiger Frische. Er war nur ganz kurze Zeit krank. Herr Eggar war der letzte ärarische Verwalter in Jenbach, indem die» Berg- und Hüttenwerk i« Jahre 1870

Volksschule die Religionsprüfung ab. Die Leistungen der Schüler befriedigten durchwegs. Mieming, 1. April. (Feuerwehr.) Sonntag, 29. März, wurden von der Grmeindevorstehung die Feuerwehrmänner zur Spritzenhalle zusammenberufen, um die Neu- organisierung und zugleich die Wahl der Komman- dantschaft vorzunehmen..E« waren die meisten Mit glieder anwesend und wurde mit großer Stimmen mehrheit Aloi» Schatz, Bauer in Zirchbichl bei Barwir», al» Kommandant und Johann Mößmer, Tischlermeister in llntermieming

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/27_08_1909/BZZ_1909_08_27_3_object_448295.png
Page 3 of 8
Date: 27.08.1909
Physical description: 8
eines Gendarmen. Infolge häus licher Zwistigkeiten schoß sich gestern der in Mar gret!» stationierte, nach Nomi zuständige Gendarm Angelo Johann Battistotti mit dem Dienstgewehre durch das Kinn in den Kopf. In schwer verletztem Zustande wurde er in das Bozner Krankenhaus gebracht, wo er noch gestern abends verschied. Die Vertretung der einheimischen Trup penkörper bei der Jahrhundertfeier bestehen aus folgenden Herren: 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg.: Oberst Friedrich Kruis, Major Albin Vogel, Haupt mann Julius

Kasimir Freiherr v. Lütgendorf, Major Karl Jent, Hauptmann Viktor Scarpa und Oberleutnant Johann v. FreiSauf; 2. Landesschützen-Reg.: Oberst Viktor Seidler, Oberstleutnant Karl Englert, Hauptmann Rudolf Miksch und Oberleutnant Johann Selbacher; 3 Landesschützen-Reg.: Oberst Karl Georgi, Major Ludwig Freisinger, Hauptmann Rudolf Florio und Oberleutnant Richard Löscher. Ferner nehmen teil: FML. Hermann v. Köveß, Kommandant der 8. Jn- fanterietruppendivision und Major Anton Ritter v. Pittreich

richteten Hause gewerbsmäßig betreiben. Die Ge werbeordnung hat die Beherbergung von Fremden als ein konzenssionkertes Gewerbe erklärt. Dieses Moment der'Gewerbsmäßigkeit liegt bei einem Hote nicht aber bei einem privaten Kurhause vor. Ein Soldat wegen Verschwendung unter K« ratel. Vom Bezirksgerichte Steinach wurde über Anton Fröhlich, derzeit Ländesschütze beim k. k. Landesschützenregiment Nr. 1 in Trient wegen Verschwendung die Kuratel verhangt. Zum Kur» tor wurde Herr Johann .Fröhlich) Gastwirt

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Page 7 of 10
Date: 05.01.1907
Physical description: 10
. 489—490 Herr Franz Haider mit Familie, Pro fessor. 491—493 Herr Alois Weber mit Familie, k. k. Staatsanwalt. 494—496 Herr Vinzenz und Anna Senoner, Firma Tutzer. 497—506 Herr Dr. Johann v. Grabmayr mit Fa milie. 507—501 Herr Rudolf Obermüller und Frau. 514—516 Herr Wilhelm Haufert, Direktor des Kellereiverbandes. 517—521 Konservenfabrik Tfchurtfchenthaler. 522—523 Herr Direktor Wehrheim und Frau. 524—525 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Wel- poner, mit Familie. 526—529 Herr Dr. Karl v. Hepperger

der Lehrerbildungsanstalt. 600—602 Herr Johann Mumelter und Frau. 603—605 Firma Anton Pickl. 606—608 Herr Quirin Gugler mit Familie. 609—611 Herr HanS Reich und Frau, Uhrmacher, Obstmarkt. 612-613 Herr Alfred Witschet, k. k. Bezirks-Jn- genieur. 614—615 Frau Johanna W. Krautschneider, geb. Schgraffer. 616—618 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 619—620 Herr Hermann Wierer und Frau, In spektor der Südbahn i. P. 621—623 Herr Hermann Rottensteiner mit Frau, Oberingenieur. 624—626 Herr kais. Rat Dr. Rudols Siegl mit Familie

mit Familie. 649—651 Firma Johann Kelderer. 652—653 Herr HanS Görlich mit Frau, Heraus geber der „Bozner Ztg.'. 654—655 Herr Hans Feller mit Familie, Hof- buchhändler und Buchdruckereibesitzer, Bozen-Karlsbad. 656—658 Hotel Weiß, Dornbirn. 659—661 Herr Josef Kleiber und Frau Emilie, Hotel Schgraffer. 662—663 Herr Josef Kreiner und Schwester Mili, Hotel Schgraffer. 664—666 Familie Kubelka. 667—669 Herr Paul Christanell und Frau. 670—672 Herr Alois Knoll mit Familie, Gast wirt und Fleischhauer. 673—674 Herr

Hans Forcher-Mayr und Frau. 575—676 Firma Johann Bapt. Moar. 677—678 Hauptagentschaft Bozen der priv. Allg. Assekuranz in Trieft. 679—680 Frau Marie W. Carli und Töchter. 681—683 Herr Rudolf Carli und Frau. 684—685 Herr Josef Schreier. Prokurist. 686—688 Herr Dr. Adalbert v. Röggla, Spar kasse-Verwalter. 689—693 Linke und Rütter, Architekten und Bau meister. 694—696 Herr A. W. Linke mit Familie. 697—700 Herr Hotelbesitzer Mayr mit Familie, Klobenstein. 701—702 Herr Heinrich R. v. Grabmayr

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/12_05_1911/pub_1911_05_12_3_object_989774.png
Page 3 of 20
Date: 12.05.1911
Physical description: 20
Haider, Kastellrutund landw. Genossenschafts-Obmann I. Früh, Sand—Taufers. Am Schlüsse der Ausstellung hielt Herr Viehzuchtinspektor Kubat eine Ansprache, in welcher er sein Lob über die gute Beschickung der Ausstellung und der schönen ausgetriebenen Tiere aussprach. Das Material sei gut und habe sich gegen die letzteren Jahre gebessert. — Ernennung. Der Justizminister ernannte den Auskultanten Herrn Johann Dafner zum Richter für Welsberg. — Versehungen. Auf der Linie der Südbahn wurden

versetzt: Jng. Michael Ogrinc, Maschinen-Oberkommissär und Heizhauschef, von Lienz als Heishauschef nach Innsbruck; Jng. Johann Gjuric, Maschinen-Oberkommissär, von Wien (Betriebsinspektorat) als Heizhaus chef nach Lienz; Jng. Alfred Sommerfeld!, Maschinenadjunlt und Heizhaus-Souschef, von Bozen als Heizhauschef-Stellvertreternach Lienz; Rich. Gaugl, Assistent, von Bruck a. M. (Heiz haus) nach Lienz (Heizhaus) und Ferdinand Fegerl, Assistent, von. Lienz (Heizhaus) nach Bruck a. d. M. — Todesfälle

Alois Reden aus Ehrenburg. — ' Rein verschied die Handelsfrau Maria Eppacher; in St. Johann in Ahrn starb nach kurzer Krankheit der 70 jährige Anton Abfal terer Kachneranwefenbesitzer; in Prettau die Außerbichlerbäuerin Maria Steger, geb. Bacher, Jahre. — In Lienz fand am 4. ds. unter großartiger Teilnahme die Beerdigung des am dortselbst verschiedenen Herrn Eduard Ober- urcher statt. Herr Oberkircher war Ehrenbürger der Stadt Lienz und galt allgemein als reichster ^ttmn des Lienzer Bezirkes

„Panorama' in Sand findet nicht statt, nachdem das Verfahren heute eingestellt wurde. ^ der Post. Der k. k. Postassistent Johann Hock wurde von Lienz nach Innsbruck A' der k. k. Postamtspraktikant Eduard Loschen von Innsbruck nach Lienz versetzt. ^ Das k. k. Handelsministerium hat die k. k. ^ c^spraktikanten Rudolf Köster und Edu- unk Tuchen zu k. k. Postassistenten ernannt ' ^selben in ihrem gegenwärtigen Dienst- Lienz belassen i m, aus dem Pustertale. Seit ' A ist in Sillian das Grundbuch eröffnet

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/12_04_1911/SVB_1911_04_12_5_object_2554012.png
Page 5 of 8
Date: 12.04.1911
Physical description: 8
Adler' (Joses Steiner). Auch « Nehm Landauer stets zur Verfügung von hier ab z ^ls auch vom Gasthof „zum Löwen' (Johann ! ö'?er). Auch versagen Küche und Keller nicht. Die Z Preise find zivil, die Bedienung aufmerksam. Welcher ^ j freund eines echten unverfälschten Tropfens ' ^ kennt nicht Blume und Bouquet des seu- ! Wen Traminers. Darum genießen die Traminer ! Attine hohe Wertschätzung auch weit über die . ^andesgrenzen hinaus. So wurde die Traminer- ! ^ebe schon vor Jahrhunderten

- dung der Oetschasten Aufhofen und Tesselberg aus dem Verbände der Gemeinde Dietenheim ^und die Bildung der drei selbständigen Gemeinden Dieten- Heim-Luns, AusHofen und Tesselberg nun vollzogen und die Gemeindewahlen durchgeführt- Ganz be sonders zur Wahl der Gemeindevertretung zu be grüßen ist die Stammgemeinde Dietenheim-Luns, indem dort als Vorsteher der weit und breit be kannte und verehrte Dr. Andreas Wibmer, prakt. Arzt, und die beiden äußerst tüchtigen Altvorsteher Johann Mair, Niedermair

, und Karl Hebenstreit als Gemeinderäte gewählt wurden. Die Jung gemeinde Aufhofen erkor sich den Altgemeinde- Vorsteher und Landtagsabgeordneten Anton Winkler, Heißgutsbesitzer, zum Oberhaupte, während die Schwestergemeinde Teffelberg in Johann Mair, Jnnerpircher, ebenfalls einen tüchtigen Vorsteher fand. „Kadenschluß'. Das Gesetz betreffend die Dauer der Arbeitszeit und den Ladenschluß im Handelsgewerbe und verwandten Geschäftsbetrieben bildet den Gegenstand eines Vortrages des Herrn Dr. Eduard

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_07_1906/BRG_1906_07_21_5_object_751588.png
Page 5 of 14
Date: 21.07.1906
Physical description: 14
Braunwieser in einer Jauchgrube. — In St. Johann verübte der 45 Jahre alte Taglöhner Simon Herzmanek (Trunkenbold) vor dem dortigen Armenhause einen Selbstmord, indem er sich mit einem Taschenmesser die Adern am linken Arm öffnete und starb, in das Spital gebracht, bald darauf. — Am 12. d. feuerte in Böckstein der kroatische Arbeiter Nikola Ruhoic auf den Kollegen Peter Brana mit dem Revolver fünf Schüsse ab, ohne zu treffen, traf dabei sich selbst in den Fuß. — Bekanntlich wurden in St. Coloman und Kuchl

Kooperator nach Hippach; Peter Paul Bernhard, Kooperator in Agums, als solcher nach Wiesing. —■ Ferner wurden versetzt folgende neugeweihle Priester: David Eppacher als zweiter Kooperator nach Kals; Josef Steidl als Kooperator nach Luttach; Josef Eller als Aushilfs priester nach Flaurling; Johann Rauch als Koop. nach Vinaders; Rudolf Fiegl als Kooperator nach St. Leonhard im Pitztal; Valentin Folie als Koope rator nach Agums. Todesfall. In Innsbruck starb hochw. I'. Hermann Ache 8. .1., 73 Jahre alt

. in Altcumarli, kam als Koop. nach Hart im Zillertale; Herr Matthias Thciscn, Koop. in Lend, als solcher nach Derndorf; Herr Johann Miehle, Koop. in Hart, als solcher nach Walchsee. Der hochwnrdigste Bischof Lldalb. Endert von Fttlda ist am Dienstag, 17. d., nach längerem Kränkeln verschieden. Er stand im 55. Lebensjahre und wurde am 18. Juli 1898 zum Bischof erwählt und am 28. Oktober daraus konsekriect. Bischof Adalbert war ein treuer Hirte seiner Herde. Der Bischoffitz Fulda birgt bekanntlich das Grab

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_11_1902/BZZ_1902_11_29_2_object_358261.png
Page 2 of 16
Date: 29.11.1902
Physical description: 16
des Johann Leipold, Hotelbesitzer in Plätzwiesen; Konkurskommissär Herr LandesgerichtSrat Dr. Anton Baur, einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Anton Kinsele in Bozen, Gläubigertagsahlt 9. Dezember, Anmeldungen bis 20. Jänner, Liquidierungstagfahrt am 29. Jänner. Weiters über das Vermögen des Josef Steiner, Mair in Olanger Ried ; Konkurs-Kommissär . Herr Albert Bechtler, k. k. Bezirksrichter in Welsberg, einstweiliger Masseverwalter Herr Alois Wieser, Gänsbacher in Olanger Ried; Gläubigertagfahrt

10. Dezember, Anmeldungen bis 10. Jänner, Li- quidierungStagfahrt bis 19. Jänner. ** Aus Lienz wird berichtet: Der Kaiser ver lieh dem pensionierten Ämtsdiener des Bezirks- > geeichtes Lienz, Johann Heidinger, das silberne Ver dienstkreuz. Zentralkommissiou für Kunst- und historische Denkmale. Aus dem Protokolle der letzten Sitzung ist zu entnehmen: Konservator Bene- Samstag, den 29. November 1302. siziat Atz berichtet über neu entdeckte Wandmalereien in der ehemaligen Dominikaner-Kirche

bei Waid- bruck befindliche Stammbaum restauriert werde. Referent Professor Dr. Neuwirth und UniversitätS- Prosessor Dr. Riegl machen über die Restaurierung der Wandmalereien in der Kirche St. Johann zu Zwölfmalgreien Vorschläge, mit welchen sich die Zentralkommission einverstanden erklärt. ** Südbahn. In der Donnerstag unter dem Vorsitze des Freiherrn v. Chlumecky stattgefundenen außerordentlichen General-Versammlung der Südbahn wurde beim ersten Punkte der Tagesordnung, die Statuten-Aenderung

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/14_11_1903/LZ_1903_11_14_3_object_3309639.png
Page 3 of 22
Date: 14.11.1903
Physical description: 22
stürzte beim Holzzieheu oberhalb desToblhofes in Ahornach in Taufers der 16jährige Johann Nöckler in die Reinbachschlucht und wnrde ganz zerschmettert aufgefunden. Versetzung. Der Steuereinnehmer Friedrich Karl Mang wurde in gleicher Eigenschaft von Buchenstenstein nach Lana versetzt. Wetterscheiden im Gadertale. Im Gader- und Enneberger-Tale hat das letzte Un wetter arg gewütet. Viele Brücken wurden fort gerissen und es wären wohl auch Wohnhäuser be schädigt worden, wenn die Talbewohner nicht mutig

und böswillig zerstört- Antiklerikale Demonstrationen. In folge Zerstörnng der Büste des darwinistischen Gelehrten Eanestrini fand vor dem bischöflichen Palais eine antiklerikale Demonstration statt. Geschäftsjnbilämn. Die Buchdruckerei und Buchhandlung Johann Seiser in Trient feierte am 9.. l. M. das 50jährige Jubiläum des Bestandes ibrer in allen Kreisen hochge schätzten Firma. Bergsturz. In dem von Primör nach Süden ziehenden malerischen Schenertale, wo die Straße^ an steilem Hange hoch über dem Cis

, außerdem viele Legate, welche in ihre Heimat Budapest gehen. Todesfall. In Terlan ist Dr. Johann Otto Lührsen, kaiserlich deutscher Gesandter in Bogota (Südamerika), einem Herzschlage plötzlich erlegen Für die Abbrändler in Prutz. Die von der k- k. Statthalter« zngnnsten der durch die Feuersbrunst am 29. Juni d. I. geschädigten Bewohner von Prutz eingeleitete milde Samm lung ergab zusammen 6262 Kronen 87 Heller. Aus Levieo. Der Gemeinderat beschloß, die Wiederaufnahme des Prozesses gegen den früheren

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/04_10_1902/LZ_1902_10_04_2_object_3306788.png
Page 2 of 20
Date: 04.10.1902
Physical description: 20
an dessttt Steue-Johann Lercher vottInnichen neu gewählt. Feuermehr-Gautag. JnCortinafand am 28. v. M. ein Feuerwehr-Gautag statt, zu welchem Vertretungen von Pustertal, von Buchen- stein und von vier Gemeinden des angrenzen den Cadore erschienen. Aus Kruneck. Die Vermessungsarbei ten für die Lokalbahn Bruneck-Sand sind seit 3 Tagen in bestem Gange und dürften in einem Monat vollendet werden. Zum Älorde an dem Senner Peter Gngl. Der kürzlich in Bozen unter dem Ver dachte, den Mord auf der Lechneralpe

- rätör nach Sexten. (Eintritt in den Jesu iten orden.) Herr Johann Frichter, Kooperator in „Taufers, wird in den Jesuitenorden ein treten. Mehr Acht! Brixen, das bisher die schlechteste Stadt-Straßenbeleuchtung in Tirol hatte — man ging abends nur bei schönem Mondschein aus —, soll jetzt endlich elektrisches Licht erhalten. Der Bürgerausschuß bewilligte bereits 16.000 L für die notwendigen Vorar beiten für das projektierte Beleuchtungswerk. Der Männer-Gesangsverein Kriren feiert am 12. Oktober

zwischen den 1. und 14. Oktober festgesetzt. Gntlanfene Schüblinge. Aus dem Schubarreste in Sterzing sind am Donnerstag abends halb 7 Uhr beim Wasserholen die Schüb linge Franz Tomaschön, Musiker aus Krakowä im Küstenland, und Johann Query, Taglöhner aus Roggenstein in Bayern, entwichen; sie dürf ten sich gegen Bozen begeben haben. Ertrunken. Am 24. v. M. nachts zirka 11 Uhr ertrank der imS6. Lebensjahre stehende Josef Lang von Lechafchau in einem Neben wasser des Lech bei Weißenbach. Derselbe wollte mit noch zwei Burschen

19