100 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/14_02_1916/BTV_1916_02_14_1_object_3052457.png
Page 1 of 4
Date: 14.02.1916
Physical description: 4
. Kafka der Neit. Tir. Landessch.-Div., eingeteilt bei einem LandcSsch.-Ncg.; zu Majore» die Hanptlcute Antou Schern berg er des II., Dominik Dnll des I., Franz H Y z a des II. Landessch.-Reg.; in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer akti vierten Offiziere: znm Major im Nnhestande den Major mit Titel nnd Charakter des Ruhe standes Josef Dalla-Torre; im Verhält nisse der Evidenz den Major mit Titel nnd Cha rakter im Verhältnisse der Evidenz Gnstav von « ch ö d l; zn verleihen mit Nachsicht der Taxe

: in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer aktivierten Offi ziere: im Ruhestaud deu Titel und Charakter eines Obersten den Oberstleutnants d. R. Jgi- nio E a st e l P i e t r a, Josef H a in in e r und 5iarl Mayer; den Titel und Charakter eines Oberstleutnants in der Reserve dem Major in der Reserve Dr. jur. 'Alfred M^unnssi Edlen v. M ontesole des (i. Landw.-Ulanen-Reg.; ferner zu eruenueu: zum iliittmeister den 0.berleutuaut Markus Taeco Freiherrn voil Fölsen st ein der reit. Tir. Landessch.-Div

.-Feldhanbitz- Div.; im Verhältnisse der Evidenz: zn Hanptlentcn den Hauptmann mit Titel und Charakter Anton T f ch u r t f ch e n t h a l e r v. Helm heim nnd den Oberleutnant Josef Cerne; in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer akti vierten Offiziere: im Ruhestand znm Rittmeister den Oberleutnant Josef Troyer Ritter v. A u f- kirchen; zn verleihen mit Nachsicht der Taxe in der Grupve der auf Mobilitätsdauer aktivierten Offiziere im Verhältnisse „außer Dienst' den Titel und Charakter eines Hauptmauues

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/12_02_1916/SVB_1916_02_12_6_object_2521820.png
Page 6 of 8
Date: 12.02.1916
Physical description: 8
, dem BezirkSarzt Dr. Hugo v. Ziglauer in Bozen; daS Goldene Verdtenstkreuz dem Bezirkssekretär Franz Pfeffer in Bozen; im Bereiche des Finanzministeriums: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Steueroberverwalter der FinavzlandeS direktion Innsbruck, DariuS Schwarz; im Dereiche des Instizmiuisterinms: taxfrei das Ritterkreuz deS Leopolds rdenS dem Hofrate beim OberlandeSgericht JnrSbruck Josef Hohenauer; toxfrei den Titel und Charakter eines OberlandeSgerichtSrateS dem LandeSge- richtSrate

und Bezirksgerichtsvorsteher Gottfried v. Stenizer in Kaltern; im Bereiche des Ministeriums für Knltns nnd Unterricht: den Orden der Eisernen Krone 3. Kl. de« Landesschuliuspkktvr in Innsbruck Dr. Jos. Alton; daS Ritterkreuz des Franz Jofef.Ordens dem Professor ^Anton Müller, Religion! lehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck, dem Johann Vinatzer, Leiter der deutschen Abteilung des Staate- gymnafiumS in Trient; toxfrei den Titel eines R e- gierungSrateS dem Direktor Dr. Alois Lech- thaler

deS StaatSreforwrealpymnafiumS in Boze^; taxfrei de« Titel eine« Schvlrate» dem Pro» 12. Februar IS! 6 sche Obergärtner, Herr Matthias Stary, i» 84^ Lebensjahre. Zum Wiederaufbau von GSrz nnd an- derer Städte. In Deutschland und Oesterreich ist eine Aktion eingeleitet, gegenseitig eine KriegSpaten. schast über eise deutsche, österreichische und unga» rische Stadt, die durch den Krieg zerstört worden ist. durchzuführen. Es ist geplant, daß die Stadt Görz durch reichSdeutsche Mittel beim Wiederaus, bau unterstützt wird. Die Stadt

dem UebunßSschullehrer und Bezirksschulinspektor in Innsbruck Josef Steger, dem UebungSschullehrer und BezirkSfchulinspektor in Meran Franz ZsUer^ im Bereiche de» Ministeriums für öffent liche Arbeiten: den Titel und Charakter emeS RegierungSrateS dem Direktor der StaatSgewerbeschule in Innsbruck Anton Grubhoser. Ausland. Ginbernfung der Duma. Durch einen kaiserlichen Erlaß werden Duma und ReichSrat für den 9/22. Februar einberufen, Eröffnung de« griechischen Parlaments. Die Frankfurter Zeitung meldet aus Athen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/04_08_1894/SVB_1894_08_04_4_object_2441411.png
Page 4 of 8
Date: 04.08.1894
Physical description: 8
taxfrei den Titel und Charakter eines Landesgerichtsrathes allergnädigst zu verleihen geruht. — Der k. k. Oberlandesgerichts rath Blaas erhielt anläßlich seiner Jnruhestandsetzung den Orden der Eisernen Krone dritter Classe. ' Tiroler Kandesansschuß. Aus der Sitzung vom 27. Juli melden wir, daß die Gemeinde St. Lorenzen die nachträgliche Genehmigung zur Auf nahme eines Darlehens von 7485 fl. erhielt. Zur Alpach-Regulirung wurde eine weitere Rate von 4369 fl. 72 kr. angewiesen. — An Brandversicherungs

die Postaspiranten Julius Fritz in Hall, Martin Mair in Bozen, Emil Christosoretti in Kufstein, Stephan Tem- vele und Josef Renn in Innsbruck, Josef Maganzini m Brixen, Raimund Tscheikner in Meran, Josef Linder in Feldkirch, Josef Menestrina in Trient, Gottlieb Sagmeister in Bregenz, Rudolph Corsini in Bozen und Eduard Rederer in Feldkirch zu Postamts-Prakti kanten im Bezirke der Post- und Telegrafen-Direktion in Innsbruck ernannt. Ernennung. Der Kaiser hat den mit dem Titel Und Charakter' eines Sectionsrathes

Regimentes übersetzt.— Mit Warte gebühr wurden beurlaubt: Der Hauptmann I. Classe Eugen Naracic und der Regimentsarzt I. Classe Bar- tholomäus Hahn, beide des Tiroler Jäger-Regiments. Die Bezirksrichter Dr. Friedr. Sybold in Enns und Max R. v. Köpf in Greifenburg wurden zu Landesgerichtsräthen ernannt. — Dem Oberfinanzrathe und Finanzproku rator in Graz Dr. Justin vl Steinbühel - Rheinwall wurde der Titel und Charakter eines Hofrathes mit Nachsicht der Taxe verliehen. Der Freiherr Karon u. GwvaneM

5
Books
Category:
History , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_286_object_4420640.png
Page 286 of 447
Author: Huter, Franz / von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F., 2
Intern ID: 378243
Die Helfer d er Kranken auf dem Lande in älterer Zeit (vornehmlich im Gerichte Lan dei) Von Josef Kraft i. Von den Badern und Chirurgen im allgemeinen Über ärztliche Hilfe für Kranke früherer Zeiten in Tirol werden Bücher wenig Auskunft geben, wenigstens nicht im Zusammenhange. Eine fleißige Sammlung verschiedenen Materiales zu diesem Gegenstande bietet Dr. Otto Rudi unter dem Titel „Tiroler Ärzte', später „Über Heilkunde und deren Vertreter in Tirol und Vorarlberg' genannt (im „Südtiroler

Ärzteblatt', IL und III. Jahr gang, 1923 und 1924). Idi wage hauptsächlich für das 17. und 18. Jahrhundert mit einem aus den Landecker Verfachbüchern und sonst gelegentlich gesammel ten Material (für das alte tirolische Gericht Landeck) eine Übersicht über Kran kenhelfer in älterer Zeit, die nach der Natur der Quellen nur lückenhaft sein kann. Dr. med. G. A. Wehrli, Privatdozent für Geschichte der Medizin in Zürich, hat dem Gegenstande unter dem Titel: „Die Bader, Barbierer und Wundärzte im alten Zürich

mit Reutte, also mit dem Lechtale, nach der Mitteilung Probsts in seiner Geschichte der Universität in Innsbruck (S. 115) keinen Arzt. 1726, 1727, 1729 wurden an der Innsbrucker Universität zusammen acht Mediziner pro moviert. Um diese Zeit gab es hier jährlich höchstens zwanzig Mediziner (Probst, S. 6j). Daher standen die Medizindoktoren wie früher die Besucher einer hohen Schule überhaupt in besonderem Ansehen. Der „Doktor' galt im Range dem Adel gleich und gab Anspruch auf den Titel „Exzellenz

7