483 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/26_06_1940/DOL_1940_06_26_2_object_1195880.png
Page 2 of 6
Date: 26.06.1940
Physical description: 6
Seite 2 —. Nr. 77 Mittwoch, Ven 25. Juni 1940/XYHJ Art. 25. — Vorliegende Waffenstillstand skon- vcnlion l'lcil't die- zum Friedensschluß in Kraft. Eie kann non Italien jederzeit und mit sofortiger Wirkung gekündigt werden, fall» die französische Regierung den übernommenen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die Unterzeichneten Bevollmächtigten erklären ihre Zustimmung zu obigen Bedingungen. Rom, am 24. Iuni-XVIII. 19.15 Uhr., gez. Marschall Pietro Badoglio gez. Armeegeneral Huntzinger

zur Wahl des Par lamentariers. der mit der Bildung des neuen Kabinetts beauftragt werden soll, nachdem Ali Mäher Pascha am Sonntag seinen Rücktritt vom Amte eines Ministerpräsidenten genommen hat. Es wird diesbezüglich der Name von Ahmed Mäher Pascha, Bruder von Ali und Obmann der Eaadisten-Fraktion, der stärksten in der Kammer, genannt. Auch wird gesagt, die neue Regierung werde der zurückgetretencn sehr ähn lich sein, da einige Minister wieder ans Ruder kommen werden. Man fügt hin«, alle Parteien

hätten di« Politik von Ali Mäher Pascha gebilligt, welch« darauf zielte, die Bestimmungen des englisch ägyptischen Bündnisses zu beobachten und Aegypten möglichst dem Kriege fern zu halten. In den hiesigen britischen Kreisen wird dementiert, daß die englische Regierung auf di« zurückgetretene Regierung einen Druck ausgeübt habe und auf deren Nachfolgerin einen Druck auszuüben beabsichtige, damit Aegypten an Ita lien den Krieg erkläre. Dieselben Kreise sagen, ein solcher Druck stünde nicht im Einklang

, mit den Vertretern der Regierung einverstanden zu sein und die Erklärung des Marschalls Petain zu billigen. Die französische Negierung hat entschieden, daß der morgige Tag ein nationaler Trauertag sei (Stef.). Flüchtende französische Flugzeuge Madrid, 24. Juni. Aus Mason wird gemeldet, daß dort zahl reiche. anscheinend aus Frankreich geflüchtete Flugzeuge auf dem Flug gegen Süden beobachtet wurden. Auch auf Palma de Mallorca beob achtete man den Abzug zahlreicher französischer Flugzeuge mit Kurs nach Marokko

, die noch unmittelbare Verbin dungen zu der französischen Regierung in Bor deaux haben, wird — wie man aus Genf hört — betont, daß das Geheimnis des französischen Generals de Gaule in London nunmehr seine Erklärung gefunden hat. De Gaule von dem seit jeher in Offizierskreisen bekannt war, daß er auf sehr großem Fuß lebte und der wegen ver schiedener Vorkommnisie lange Zeit nicht die militärische Verwendung finden konnte, die seinen Fähigkeiten wohl entsprochen hätte, hat sich bereits seit langem englische

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/28_04_1943/DOL_1943_04_28_1_object_1155562.png
Page 1 of 4
Date: 28.04.1943
Physical description: 4
zur Loslösung Islands von Dänemark Kopenhagen, 27. April. Die von London verbreitete Nachricht, daß Island sich unabhängig erklären und die Repu blik ausrufen wolle, hat in den Kreisen der dänischen Hauptstadt schwere Befürchtungen aus gelöst. Ein solcher Beschluß würde aber von der isländischen Regierung offensichtlich nur unter dem beständigen Druck der Engländer und Ame rikaner sowie der vereinigtstaatlichen Vesatzungs- truppen gefaßt werden. Die Ausrufung der Un abhängigkeit wäre daher

dent Roosevelt den Arbeitern >'d Angestellte» der „Eelanes Corporation' von Rewark (Staat New Persey), welche in Streik getreten sind und trotz der wiederholten Aufforderung der natio nalen Kommission für Kriegsarbeit auf ihrer Haltung verharren, den Befehl erteilt, die Ar beit sofort wieder aufzunehmen. In dem Tele gramm an den Führer der Arbeiter-Organisa tionen erklärte der Präsident, falls am 27. April um 12 Uhr fein Befehl noch nicht befolgt sei, werde die Regierung die Industrieanlagen

für auswärtige Angelegenheiten, namens der Sowjetrcgierung abgegeben hat: „Die kürzliche Stellungnahme der polnischen Regierung gegenüber der Union der Sowjet republiken wird von der Sowjetregierung Inso fern als durchaus abnormal betrachtet, als die selbe in keiner Weise die Regeln und das nor male Verfahren beachtet, welche die Beziehungen der zwei alliierten Länder regelt. Die von den deutschen Faschisten mit Bezug auf die polnischen Offiziere gegen die Sowjctregierung «ingeleitete feindselige Hetze

ist von der polnischen Regierung sofort aufgegrifsen und von der amtlichen pol nischen Presse in jeder Weise erweitert worden. Die polnische Regierung hat es nicht einmal für notwendig befunden, bei der Sowjetreale- rung Auskunft oder Aufschlüsse über die An gelegenheit einzuholen. Die hitlerischen Behör- >en haben sich verschiedener faschistenfreundlicher polnischer Elemente bedient. Zum Zwecke von Nachforschungen haben sowohl die polnische Re gierung als auch dis hitlerifche das Internatio nale Rote Kreuz

eingeladen. Es ist offenkundig, daß diese hinter dem Rücken der Sowjetregie rung geführte Nachforschung nicht Vertrauen er wecken kann. Die Tatsache, daß die Fehde gegen die Sowjetunion gleichzeitig von der deutschen und der polnischen Presse eröffnet worden ist und im gleichen Geiste geführt wird, läßt keinen Zweifel darüber bestehen, daß zwischen Hitler, dem Feinde der Alliierten, und der polnischen Regierung eine Fühlungnahme und Abkomme' betreffs der Fortsetzung der bestehen. Indem die polnische

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_01_1938/AZ_1938_01_21_1_object_1870542.png
Page 1 of 6
Date: 21.01.1938
Physical description: 6
herzustellen. Erstminister Chamberlain, fügt das Blatt hinzu, verfolgt weiterhin mit größtem Interesse die Entwicklung der internatio nalen Lage und steht in täglicher Ver bindung mit Außenminister Eden. » Die neue Regierung Chautemps trat heute nachmittag zum ersten Kabinetts rat zusammen, in welchem Ministerpräsi dent Chautemps den Entwurf der Re gierungserklärung verlas, der morgen der Kammer und dem Senat vorgelegt wird. Der Entwurf wurde einstimmig geneh migt. Nach Meldung der Abendblätter ent halte

die Regierungserklärung in großen Linien das von Chautemps nach Bildung seines Ministeriums mitgeteilte Pro gramm. Einer der wichtigsten Punkte sei die Reform der Wehrmacht durch Koor dinierung des Kriegs-, Marine- und Luft- sahrtmimsteriums unter Leitung des Ministers Daladier. Nach der Kabinetts sitzung habe eine lange Besprechung zwischen dem Landesverteidigungsmini ster Daladier, dem Luftfahrt- und dem Mariyemmisterstattgefunden. Bezüglichder Finanzpolitik soll die neue Regierung entschlossen sein, das Prinzip

, in welchem auf die Wichtigkeit der gestrigen Besprechungen Zwischen Außenminister Eden und dem franzosischen Botschafter Corbin und auf die von den kleinen Mächten geforderte endgültige Regelung der Sanktionsfrage verwiesen wird. Die britische Regierung — fährt das Blatt fort — befürchtet, daß Roma und Berlin aus dieser Situation Vorteil ziehen, und hat darum auf diplo-- Mlltischem Wege persucht, die Aussprache hinauszuschieben. Ihre Bemühungen hal ten aber keinen Erfolg und die britische Regierung ist nunmehr davon

-Konvention ins Einvernehmen gesetzt, — Norwegen ausgenommen. Im Meinungsaustausch zwischen den Oslo-Staaten sei eine For mel gefunden worden, die einen Kom promiß zwischen der Anerkennung de facto und der Anerkennung de jure bil det. Die britische Regierung wurde von den Absichten Belgiens und Hollands unterrichtet und sie sei ziemlich bereit, diese Initiative zu billigen, die eine all gemeine Lösung der zur Behandlung stehenden Fragen erleichtern würde. Auf Fragen der internen Politik zu rückkommend

sein Schweigen zu brechen und die An sicht der Regierung über die Stellung Finnlands zum Völkerbund in dieser aktuellen und heiklen Frage bekanntzu geben. in Bukarest eine Haltung heraus, die je ner von Brüssel verwandt ist, wozu aber noch die entschieden freundschaftliche Ten denz gegen Deutschland, Italien und Po len kommt. Vara// ^oF^au» Paris, 20. Jänner. Der französische Außenminister empfing den sowjetischen Botschafter zu einer Un terredung, in welcher, nach Mutmaßung der „Liberte

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_12_1936/AZ_1936_12_20_1_object_2634512.png
Page 1 of 8
Date: 20.12.1936
Physical description: 8
' nicht nur in der politischen Kreisen die Kommunisten in Kürze ausbre- daß irgend etwas in den Vorstädten aufgestapelt, etwa ZlZ.lZlZl) Algerier, die in den letzten Wochen nach Paris gekommen seien, seien in den roten Vor städten einquartiert worden. Auch sei bereits eine schwarze Liste von rund 2(109, den Kommunisten wenig sympathischen Persönlichkeiten aufgestellt worden. Das Blatt erklärt weiter, daß diese Vor bereitungen der Regierung Blum bekannt seien und daß gewisse Regierungsmitglieder — gemeint dürfte m erster

verrechnet sich? Paris. 19. Dezember Unter dem Titel »Achtung' schreibt «Europe Ilouvelle': »Die Anerkennung der Regierung von Burgos durch Italien und durch Deutschland hätte in Roma während der Sihung des Großen Rates und in Berlin sofort nach Beendigung dieser Sit zung stattfinden sollen. Die Geste erfolgte jedoch einige Stunden früher. In der Zwischenzeit hat Roger Salengro Selbst- mord begangen. Man konnte also auf ein etwas uneinigeres und ein durch die Zwietracht etwas geschwächteres Frankreich

rechnen. Es ist dies eine Rechnung, die — scheint es — bereits im Juli 1314 gemacht worden ist.' Dieses Stück unverschämter und giftiger Prosa will uns zu verstehen geben, daß Frankreich geeint ist und daß jedermann, der andere Rechnungen an stellt, sich oerrechnen würde. Achtung, je Achtung! Rechnung um Rechnung: Die Einheit Frankreichs im Jahre 1914 bedeutet London. 19. Dezember. Im Unterhaus ergriff am Freitag nachmittags Außenminister Eden das Wort zu längeren Er klärungen. Die britische Regierung

, so führte er aus, habe nichts dagegen, wenn sie heute zu einer außenpo litischen Aussprache aufgefordert werde, im Ge genteil, sie halte im gegenwärtigen Augenblick einen Überblick über die internationale Lage für besonders nützlich. Hauptsächlich wolle er sich mit der Lage in Spanien beschäftigen. Da er Demo krat sei, sei es für ihn nicht schwierig, eine Ant wort auf die Frage zu geben, was für eine Re gierung er in Spanien zu sehen wünsche. Er wünsche in Spanien die Regierung zu sehen, die Spanien

sich aber fragen, ob dies ausreiche ,um die Nichteinmischung aufzukündigen, was doch nur das Ergebnis haben würde, daß mehr Waffen nach Spanien gelangten, und zwar ohne jede Kontrolle. Er glaube, daß dies die Gefahr eines europäischen Krieges näherbringen würde. Wenn man der spanischen Regierung die Erlaubnis gäbe. Muni tion in Großbritannien zu kaufen, so würde dies ohne jeden Einfluß auf den Verlauf des Krieges sein. Es gebe noch einen anderen Kurs: ein aktives Eingreifen Großbritanniens

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/23_03_1940/DOL_1940_03_23_1_object_1196588.png
Page 1 of 4
Date: 23.03.1940
Physical description: 4
Musso lini und bezeichnet diese Erklärungen noch ausdrücklich als eine „kategorische Zusage', deren Einhaltung, wie der Duce noch eigens hervorhebt, die zukünftigen Taten der. faschistischen Regierung beweisen werden. Wenn auch jene, die diese Worte in erster Linie berühren, schon durch ihre Entscheidung für die italienische Staatsbürgerschaft be kundet haben, daß sie den sattsam bekannten 1 Gerüchten keinerlei Glauben schenken, so sind sie trotzdem dem Duce für seine so bestimmten und eindeutigen

in der Rotenkreuz-llniform und nahm; di« Verteilung von Provagandamaterial per»! sönlich vor Das Kronprinzenvaar wurde von' der Bevölkerung herzlich gefeiert. neue • Reynaud Ministerpräsident und Außenminister Daladier Berteidigungsm visier Pari». 21. März! Am ersten Frühlingstag, den 21. März, hat Frankreich eine neu« Regierung erhalten. Mit bemerkenswerter Schnelligkeit hat der bisherige Finanzminister Paul Reynaud sein neues Kabinett gebildet. In den ersten Nachmittags stunden begab sich der neue

Regierungschef in den Elyfee-Palast und stellte seine zahlenmäßig sehr starke Regierung dem Präsidenten der Republik vor. Das neue Kabinett setzt sich folgendermaßen zusammen» Mnisterprästdium und Auswärtige»: Reynaud: Verteidigung: Daladier: Vize präsident des Kabinetts: Chautemps: Kriegsmarine^Cam.pinchi: Luftfahrt: Lau, renr»Dunac: Rüstungen: Dautry: Justiz: Serol: Finanzen: La.nonr^ur: Inner«: Roy; Handel: Ludwig Roll'in: Kolonien: Mandel; Erlegung: Sarraut; Laickwirt, schast; Queuille; Blockade: Monnet

; Oeffentliche Arbeiten; de Monzie; Arbeits- Ministerium: Pomaret: Post- und Tele graphenverwaltung: Julien; Informations- Minister; Froffard; Handelsmarine: Rio: Bolksgefundheit: Herand; Pensionen: Ri- viere. Dazu kommen noch 12 Unter st aats- sekretäre, darunter Champetier des Ribes als llnterstaatssekretär im Außenministerium Die neue Regierung ist also kein aus wenigen starken Persönlichkeiten bestehendes Kriegskabi- nett geworden, wie viele wünschten. Dafür wird aber im Schoße der Regierung ein eigenes

„Kriegskomitee' gebildet, das sich aus dem Ministerpräsidenten Reynaud, dem Vize- ministerprästdenten Chautemps. Verteidigungs minister Daladier. Kolontalminister Mandel, Finanzminister Lamoureux und Vlockademinister Monnet zusammensetzen wird. Weiters wird ein interministerieellr Wirt schaftsrat gebildet, dem der Finanzminister und alle anderen Minister angchören. deren Arbeitsbereich in das Gebiet der Wirtschaft fällt. Die neue Regierung hat in den Pariser poli tischen Kreisen eine geteilte Aufnahme

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_09_1943/BZLZ_1943_09_29_1_object_2101132.png
Page 1 of 4
Date: 29.09.1943
Physical description: 4
Berlin. 28. Sept. — 3n Albanien hak sich nach dem Verrat der Regierung Ba doglio und der Flucht des albanischen Ministerpräsidenten ein nationales Ko mitee gebildet, das die verantwortliche Führung des ,ur Zeit führungslosen »nd von anarchistischen Zuständen bedrohten Unabhängigkeit Albaniens übernommen hat. Das Rationale Komitee hat jetzt H»r Führung der Regierungsgefchäfke einen Arbeitsauschuß eingesetzt und hat sich an die Reichsregierung mit der Bitte um Anerkennung gewandt. Die Reichsregie rung

hat dem Rationalen Komitee diese Anerkennung ausgesprochen und sich be reif erklärst, mit dem Arbeitsausschuß als vorläufige Regierung, aufs engste zu sammenzuarbeiten. Kroatien und Italien Agram, 28.' Sept. — Die kroatische Regierung gibt bekannt:. Die Regierung Viktor Emanuels ist nach den Bestim mungen des Waffenstillstandes auf die Seite der Feinde getreten und, hat- die italienische Wehrmacht dpm feindlichen Kommando unterstellt. Die, Regierung des unabhängigen Staates Kroatien be schließt infolgedessen

den Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Italien. • Gleichzeitig wurde durch eine amtliche Bekanntgabe verlautbart, daß Kroatien die faschistisch-republikanische Regierung als die einzige gesetzliche Vertretung Ita liens anerkennt. Schwere Schiffsveriiisle der ämerikaner Drei Kreuzer, zwei Zerstörer und ein Transporter bei Neu-Gu'nea versenkt Tokio» 28. Sept. — Wie das Kaiser liche Hauptquartier bekannt gibt, lande ten starke amerikanische Truppenverbände In Finschhafen (Neu-Guinea). Japanische

einer Panzer-Abtei lung; Feldwebel Rudolf Bäcker, im Stabs e-nes Grenadier-Bataillons; Ober gefreiten Gerhard K u n e r t. Argentinien und England - v ' Sitzung der faschistischen Regierung Depesche des Führers - Anerkennung durch Deutschland, Japan, Rumänien, Bulgarien, Kroatien und Slowakei Japanisches Hüstunssm'nister'iim 10%, 28. September. — Das japani sche Kabinetk hat auf seiner heutigen Sit zung einige wichtige Beschlüsse gefaßt, darunter die Schaffung eines japanischen Rüstungsniiniiteriums. Ende

vom der Grün dung der faschistisch-republikanischen Re gierung Italiens erhalten. Ich beehre mich. Ihnen, Duce, mitzuteilen, daß die Negierung des Großdeusichen Reiches die von Ihnen gebildete Negierung des fa schistisch-republikanischen Italiens aner kennt und entschlossen ist, in treuer Bun- desgenossenschast Seite an S^ike mit ihr den Krieg bis zum siegreichen Ende fort zuführen.' r Auch die kaiserlich japanische Regierung hat die Anerkennung der faschistisch-repu blikanischen Negierung am Montag

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_12_1941/AZ_1941_12_14_1_object_1882465.png
Page 1 of 6
Date: 14.12.1941
Physical description: 6
der nach Südchina entsandten Streitkräfte kommen direkt aus Japan, woraus geschlossen werden kann, daß keinerlei Stillstand oder Ver zögerung in den Operationen in China zu befürchten ist. Auch die Anzahl der japa nischen Schiffe in chinesischen Gewässern hat infolge des Pazifikkrieges keinerlei Verminderung erfahren. Japanisches MilitSrbllnànis mit Französisch-Zudochina Tokio, 12. — Das kaiserliche Haupt quartier meldet den Abschluß eines Mili tärbündnisses zwischen Japan und der Regierung von Französisch

-Jndochina. Der Akt wurde Montagabend von den Führern der japanischen Streitkräfte in Französisch-Jndochina und den lokalen Regierungsbehörden unterzeichnet und stützt sich auf die gemeinsame Verteidi gung von Französisch-Jndochina gemäß den im Juli getroffenen Abmachungen. Die Regierung von Thailand hat in Durchführung des mit Japan geschlosse nen Vertrages die Einsrierung der eng lisch-amerikanischen Guthaben auf thai ländischem Gebiet verfügt. Das Rech! ans Japans Seite Tokio, 13. — Der japanische

: „Die japanische Regierung gibt der Welt die vom Kaiser unterzeichnete Kriegserklärung bekannt. Es ist die un veränderliche Politik Japans, die Stabi lität Ostasiens zu sichern und zur Sache des Weltfriedens beizutragen; der Leit gedanke feiner Außenpolitik war stets der, seine Nationalpolitik durch Pflege freundschaftlicher Beziehungen mit allen Nationen zu verfolgen. Unglücklicher weise brach der chinesische Konflikt aus. der darauf zurückzuführen ist, daß China die wahren Absichten Japans nicht begriff

und einen Konflikt provozierte. Unter der erlauchten Führung unseres Herr schers hat sich aber unsere Wehrmacht stets tapfer behauptet, wohin sie kam Alle wichtigen Punkte Chinas sind nun mehr in unserer Hand und die weitblic kenden unter den chinesischen Führern tei len unseren Gesichtspunkt und haben die neue chinesische Nationalregierung aufge> richtet, mit der Japan ein freundnachbar liches Verhältnis hergestellt hat und die bereits von elf befreundeten Mächten anerkannt wurde. Die Regierung von Tschungking

, der einer bewaffneten Herausforderung gleich kommt. Noch nicht zufrieden mit einem derart ungesetzlichen Vorgehen, bestimm ten sie auch andere Länder, ihrem Bei spiel zu folgen und schufen damit'' eine schwere Bedrohung unserer Existenz. Trotz einer derartigen Bedrohung für das Le ben Japans und die Stabilität Ostasiens, führte die japanische Regierung in dem Wunsche, den Frieden im Pazifik zu er halten und die Ausdehnung des Kriegs sturmes auf die >ianze Welt zu oerhüten, acht Monate lang mit Geduld und Vor sicht

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_03_1936/DOL_1936_03_07_1_object_1150551.png
Page 1 of 8
Date: 07.03.1936
Physical description: 8
der An feuerung und des Mutes und der Todes verachtung. Die Soldaten sind über ihren Kom mandanten begeistert. Dcr Mißbrauch des Noten Kretrzeö ^Neue italienische Note an Genf. Rom, 8. März. Am 28. Februar hat die italienische Regierung eine neue Rote an den Völkerbund — Inter nationales Komitee dos Roten Kreuzes — ge richtet, in der neue Einzelheiten über Grausam keiten abessinischer Trugen (Tötung und Ver wundung einiger Verwundetenträger, Tötung des Kaplans Giuliani) angezeigt werden. Es werden darin

besagt — Erklärungen der Regierung entgcgenzunehmen. Die Sitzung wird - rundgefunkt werden. — Es wird angekündlgt^ daß die Botschafter Großbritanniens. Frankreichs, Italiens und Belgiens auf den 7. ds., 11 Uhr mittags zur Wilhelmstraße gebeten worden sind, um eine Erkläru»»g der Regierung bezüglich des Ver trages von Locarno entgcgenzunehmen. Eingliederung der Schutzpolizei in die Wehrmacht. Paris, 6. März. Havas ineldet unter dem 6. ds. ans Berlin: „Hitler wird morgen iin Reichstag mittcilen

von allen beglück wünscht. Arnautowitsch war offensichtlich. be trunken. Er schrie, er wolle alle Mitglieder der Regierung und Abgeordneten-der Mehrhcit unt-' - bringe,». Es wird jedoch behauptet, es liege eine Verschwörung vor. Arnautowitsch sei nicht zu fällig betrunken gewesen, er habe sich vielmehr Mut antrinken wollen, um den geplanten Mord auszufllhren. Mehrere Abgeordnete der Gruppe des Altininisterpräsidenten Jeftitsch. welcher oer Anschläger angehört, wurden verhaftet. Eine Regierung Hirota

? T o k i o, 6. März. Nachdem Prinz Konoye. Mitglied eineS der älteste,» und stolzesten Fürstenhäuser Japans, den Auftrag zur Bildung der Regierung abgelehnt hat. wurde oer bisherige Außenminister Hirota an» 5. ds. vom Kaiser beauftragt, die neue Regierung zu bilden. Die Betrauung HIrotaS mit der Kabinettsbildung berfolgt unzweifelhaft den Zweck, die Welt über die Außenpolitik insbesondere gegenüber Sowietrußland zn beruhigen. Hirota war, bevor er Außenminister wurde, Botschafter in Moskau und hat eine bedeutsame

Ejlchi Baba, das KriegSministeriu», General Graf Teraucki. der Sohn des ehemaligen Ministerpräsidenten, das Marine- niiilistcriuni der Führer der Delegation bei der Lon doner Flottenkonferenz. Admiral Nagano. das Innen ministerium Takulichi Kawasaki »md das Justizministe rium Naosshi Ohara. Der japanische Moskauer Botschafter Otha gab am 5. ds. bei Litwinow im Auftrag« seiner Regierung die Versicherung ab, dieselbe strebe nach wie vor eine Festigung der Beziehungen zur Sowjetunion und eine rasche

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/16_04_1910/BTV_1910_04_16_2_object_3037629.png
Page 2 of 12
Date: 16.04.1910
Physical description: 12
. Der PolenLlnb und die Regierung. Wien, 16. April. Im Polenklub hat ge stern eine sehr merkwürdige und sehr wichtige politische Debatte stattgefunden: die Abrech nung zwischen dem Obmanne Glombinski und dem Finanzminister Bilinski. Ten Ausgangs punkt der Debatte bildeten hauptsächlich Be schwerden Gloin Kinskis darüber, daß die Regierung mit Rücksicht auf das Defizit starke Rückstellungen machte. Professor Glombinski richtete scharfe Angriffe ans die Politik der Regierung und bemängelt, daß die vom Polen

klub gewünschten Maßregeln zur Sicherung einer festen Arbeitsmajorität noch immer keinen Fortschritt zeigen. Ter Finanzminister Bi linski protestierte gegen die Auffassung, als ob die Regierung dem Parlament nicht wohlge sinnt wäre; jedoch müsse das Parlament auch der Regierung dasjenige geben, was die Regie rung im Interesse des Staates braucht. Tie Regierung brauche wirklich die Steuerresorm uud zur Votierung der Steuerreform sei tat sächlich eine Majorität notwendig. Tie Regierung fei jedoch

überzeugt, daß die Schaf fung einer Majorität nur dann möglich wäre, wenn niemand dabei Schaden erleiden würde. Die Regierung wolle nicht, daß die Schaffung einer Majorität zum essus belli werden sollte. Eben weil die Regierung das vor Augen hatte, deshalb sei es noch nicht zn einer Majorität gekommen. Tie Deutschen und die Tschechen könne man nicht in eine Koalition zusammen-

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/28_03_1940/VBS_1940_03_28_2_object_3138837.png
Page 2 of 6
Date: 28.03.1940
Physical description: 6
denke«, euch von enrer Heimat z» entferne«, »« euch in andere Teile des -KSnigreiches oder, de» Zmpe- jrbrms z« verpflanze«. J Diese meine ErklSrnnge« richte« sich an euren Verstand und an euer Herz. Es wird denselben auch ht eurem Lande die .notwendige Verbreitung gegeben »«den, {»eil sie eine kategorische Versicherung jdarstesten, welche, wie « in der Pylktik jder faschistischen Regierung imm« zu fein ^ pflegt, die Tatsache« vollauf bestStlgen »werdend Der Duee schloß mit der v«fkcher

«ng, -daß die faschistische Regierung «ett«hin alles Mögliche tun wird» um d« treuen und loyalen Bevölkerung des Ob«etsch Ruhe, Ordnung und Wohl«gehen zu tBrattlL T I ,M / , ■ ^ , Die Worte des Duce wurden von neuen, -lebhaften und wiederholten HMigungstünd- . gedungen begrüßt. Die Feier schloß mit dem vom ParteisÄretar , angeordneten Gruß an den Duce. Unser Sonderbericht R o m, 22. März. Um 10.48 Uhr vormittags sammelten sich die Oberetscher mit den. beiden Präfekten nick» Werbandssekretären von Bolzano und Trento

noch Nicht gekommen. Die norwegische Regierung hat der-englischen Regiemng schon drei Protest noten zukommen lasten wegen, der wiederholten Verletzungen, ihrer Hoheitsgewäster. Gleichsam als Osterbotschast konnte die^eng- lische Admiralität Mitteilen, daß in der Woche vor Ostern kein einziges englisches oder stan« zöstsches schiff verfentt worden ist. Dafür sind innerhalb von zwei Tagen der letzten Woche sechs dänische Handelsschiffe torpe» i diert und versenkt worden, wobei,.. MMnifche MMchauln-erwelt *** Inland

der gesamten Waffen, und Munttionsherstellung begründet. — Der Oberbefehlshaber des deutschen Heeres. Eeneral- ooerft v. Brauchitsch. feierte am 22.»März sein 48jlchriges Militärdienstjubiläum — Wie das Deutsche Nachrichtenbüro mitteitt. wurden vor dem Posner Sondergekicht drei Polen uister der Anklage der Mißhandlung und Ermordung eines Volksdeutschen zum Tode verurteilt. —r Wie das Außenministerium der Vereinigten Staaten be kanntgibt, hat die deutsche Regierung das Be gehren gestellt, alle ausländischen

Konsulate in Warschau, darunter auch das amerikanische, bis 28. März zu räumen. Die Regierung der Der- emlgten Staaten, fügte die Note hinzu, habe sich zwar gezwungen gesehen, der Forderung nachzm geben, behalte stch aber alle Rechte vor. — Wie amtlich mitaeteilt wird, wurden in der Nacht auf den 23. März bei Birken (unweit der ehemaligen österreichischen Greme im Protekto rat Böhmen) zwei deutsche Erenzwächter er mordet. Ebenfalls von amtlicher Seite erfährt man, daß in her Nacht auf den 28. März hei

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/13_02_1936/VBS_1936_02_13_1_object_3135185.png
Page 1 of 6
Date: 13.02.1936
Physical description: 6
- e re, gefunden worden. Sie stämmen'.augder nfabrik Hetstal in Belgien.'Der schwedische Botschafter hat der italienischen Regierung am 7. Februar Mitteilung gemacht, dag die Mit» glieder der schwedischen Roten Kreuz-Ambulinz nach ihrer Ankunft in Addis Abeba gemeldet haben, daß auf den fünf von' den Schweden zu rückgelassenen Autos Lebensmittel. Zelte,' Medi zinalien. Instrumente, Benzin, Oel, Pneumatiks und Ersatzteile sowie 3000 Taler befindlich ge» wesen seien. Möglicherweise können sich auf einem Auto

auch die.Pistole des Arztes Dr. Hylander samt drei. Schachteln Munition und 10 Jagdvatronen befunden haben. Der schwe» bischen Regierung direkt zuqegangenö Berichte lassen vermuten, oaß Ras Desta nach der Ab» reise der Schweden eines der Autos mit Muni«, tion beladen habe. Auf das Ersuchen des Schwedischen Roten Kreuzes an den Präsidenten des AVessinischen Roten Kreuzes Um diesbezügliche Nachforschun gen, antwortete der Präsident des Abessknifchen Roten Kreuzes, das ist der ehemalige abessinische Außenminister

des Senates, wies auf die Unmöalichkeit hin. angesichts der wahrscheinlichen starken Gegner schaft des Kongresses die Annahme des Reutra- litätsprojektes der Regierung durchzusetzen und erklärte, daß der Vorschlag einer Sverre der Rohstoffe für die 'kriegführenden Länder fallen gelassen werden mußte, weil .sich dieghezüglich im Ausschuß große Meinungsverschiedenheiten zeigten. Das Staatsdepartement (Ministerium des Aeußeren) hat erNärt, daß es den Beschluß des Ausschusses billigt und aab

- \ ler hielt am Grabe ein« Anfvrache. , *** Frankreich. In einem Exposee vor dem auswärtigen Ausschuß des Abgeordnetenhauses erinnerte Flandin am 12. 'ds..hinsichtlich des Äthiopischen Konfliktes an dis Ereignisse der letzten Monate und. erklärte, die Tätigkeit der französischen Regierung sei darauf gerichtet ge wesen, im Rahmen des. Völkerbundes dis Grund lagen eister, freundschaftlichen, Beilegung des Konfliktes unter ehrlicher Respektierung aller Verpfliebtungen au» der Völkerbundsatzupg zp suchen

im Vordergrund des Interesses stehen wird. Bor der parlamentarischen Beratung der Projekte über die Verteidigung wird di« .Regie rung- ein Weißbuch veröffentlichen, um. wie ge», sagt wird. Einzelheiten zu erttären. Im Minist«».!' rat wurde auch über die Verhandlungen mit. Aegnpten beraten. Die Londoner Regierung: wünscht, vor allem die Haltung der agyvttschen' Regierung in der Frage der Landesverteidigung .' kennen zu lernen. Reuter meldet, es lei nun jede Hoffnung ge»-, fchwunden. das Deutsche-Reich

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_12_1936/DOL_1936_12_14_1_object_1146511.png
Page 1 of 6
Date: 14.12.1936
Physical description: 6
dann dem Vorbeimarsch der Kompagnie der Ehrenwache bei. Nachmittags war er mit General Milch zu einer Iagdpartie in der Schorfheide. Die grimdsätzliche Annahme durch Italien nnd das Deutsche Reich des ennlisch-sranzosischen Porschlaas aus Verstnrkuna des RichtekttmischttttgsabkommeuS und auf Vermittlung der Mächte in Spanien Abschlägige Antwort Portugals. Paris, 13. Dezember. Dem britischen und französilchen Gesandten in Lisiabon ist die Antwort der portugiesischen Regierung auf den französisch-enalischen Vorschlag

hat. Die italie nische Antwort und die deutsche Antwort sind ihrem Inhalt nach ähnlich. Inhalt der deutsche» Note. Berlin, 13. Dezember. In Berlin wurde am 13. ds. die deutsche Antwortnote auf den französisch-englischen Vor schlag aus Verstärkung des Nichteinmischungs- abkommens und auf Vermittlung im spanischen Bürgerkrieg verösfentlicht. 2n der Rote wird zunächst ausgeführt, die deutsche Regierung teile natürlich den Wunsch Frankreichs und Englands, möglichst bald in Spanien den Frieden wiederhergestellt

Bürgerkriege durch eine gemeinsame Vermittlungsaltion der Mächte ein Ende zu bereiten, verdiene gewiß alle Sympathien. Die Neichsregierung habe durch die Anerkennung der Negierung Franco bereits erklärt, daß sie außer dieser Regierung in Spanien keine» andern Faktor sieht, der den Anspruch erbeben könnte, das spanische Volk zu vertreten. Die Gegenpartei habe es durch ihre Kampfesweise, durch die Ermordung politischer Gegner, durch die Erschießung von Geiseln, durch Brandstiftungen und andere Brutalitäten

, um die Verpflichtung und Richtein Mischung nnd die Kontrolle wirksamer zu gestalten. Weiters wird in der Entschließung gesagt, daß abkommens und Einleitung einer Vermittlung im spanischen Bürgerkrieg übereicht worden. Sie ist abschlägig. stein Zweifel au der Echtheit - . - - ' R om; 13. Dezember. Der von italienischen Blättern, insbesondere vom „Messagero' veröffentlichte Brief des spa nischen Marxistenvertreteis de los Rios über die Haltung der französischen Regierung wird durch die „Action Franccnse' bestätigt

, daß der Rat aufgerufen worden ist, eine Lage zu prüfen, welche den Frieden und das '' ' ‘ Nationen be- der Vülkerbundsrat mit Wohlwollen die Aktion betrachtet, zu der sich England und Frankreich! anschicken, uw die Verlängerung des Bürger krieges in Spanien zu verhindern. Schließlich befaßt sich die Entschließung mit einigen Fragen humanitäre» Charakters und mit dein etwaigen Wiederaufbau in Spanien. Italien und das Deutsche Reich, welche die rote Regierung von Valencia in ihrer Rote, vom 27. November

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/31_05_1924/MEZ_1924_05_31_1_object_628559.png
Page 1 of 10
Date: 31.05.1924
Physical description: 10
der Regierung sind g^cheiterk, da die Deutschnatio- nalen erklären, daß sie die bisherige Innen- und Außenpolitik der Regierung Marx nicht mit- machen können. Man nimmt als sicher an. daß heute neuerdings ein Kabinett Marx mit den Demokraten, dem Zentrum und der deutschen Volkspartei gebildet wird, dem wahrscheinlich auch die Sozialdemokraten ihre wohlwollende Unterstützung gewahren »verde«. Berlin. 31. Mai. Die Volkspartelen haben slir heute ihre Vertreter nach Berlin einberufen, um zur Regierungsbildung

Stellung zu nehmen. Sie erklären jedoch bereits im vorhinein, daß sie einem Kabinette Marx nicht das mindeste Vertrauen entgegenbringen können^ Die ZMlitärkontrolle. Berlin, 31. Mai. Die Note der Botschafter, konferenz ay die deutsche Regierung bezüglich der Militärkontrolle verlangt, daß Deutschland bis 30. Zun! seine Zusliminung zu einer Gene- ralinspektion auf allen Mähen erteile. Diese In- spektion soll drei oder vier Monate dauern, hernach würde die Kontrolle nur mehr an be stimmten Orten aufrecht

der Sowjetindustrie und Handelskreise kommt gegenüber Deutschland somit einem wahren Boykott gleich... 4)as Rote «reuz bei Elementar- Katastrophen. Berlin. 31. Mai. Das Generalsekretariat des Völkerbundes hat an die deutsche Regierung die Anfrage gerichtet, wie sie sich zu dem vom Senator Civissolo, Präsident der italienischen Roten Kreuzes, eing<ckrachten Vorschlag der ge- genseitigen Unterstützung der Nation im Aalle von Elementarkatastrophen verhalte. Dio Ber liner Regierung antwortete, daß sie dem Plane voll

lösten bei den faschistischen Abgeordneten stür mische Proteste und Zwischenrufe aus. Der Redner erklärte weiter, daß vor einer Ungül tigkeitserklärung der Wahl sich die Regierung schon geschützt habe, indem sie nämlich sagte, daß sie sich um den Wahlausgang nicht kümmere, die Staatsmacht aber mit Gewalt beibehalten werde. (Rechts Lärm, links Beifall.) ZNatteotti sagte welter: Mit solchen Reden wurde die Freiheit der Wm^er eingeschränkt, die auch wegen des Bestehens einer bewaffneten Miliz

, da die Kommission glaube, gewissenhaft ihre Pflicht erfüllt zu haben. Ginnta erklärt, daß er die Aufregung sei ner Kollegen über die Worte Metteottis als ge rechtfertigt anerkennen müsse. Er glaube jedoch nicht, daß man mit stürmischen Protesten die- em helfe (und dabei wies er auf die links Diese Miliz hatte zum Unterschiede vom Heere nur die Ausgabe, den Chef der Regierung zu stützen. In einigen Wahlkreisen wurde sogar mit Gewalt die Abfassung der nota riellen Akte über die Anerkennung der Kandidatenliste

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/10_03_1916/MEZ_1916_03_10_5_object_647675.png
Page 5 of 6
Date: 10.03.1916
Physical description: 6
, daß die Regierung ihre Zu stimmung gibt zu einer Zusammenkunft von Vertretern des englischen und deutschen R o tenKreuzesin einem neutralen Lande, um die Lage der Kriegsgefangenen zu besprechen. Die Unzufriedenheit w Irland. Die „Times' widmen einen langen Artikel der Unzufriedenheit in Irland, wo der nationalistische Geheimbund Sinn fein all mählich wieder kräftiger werde. Die ..Times' fordern^» kräftiges Eingreifen. Die Lage sei noch nicht gefahrlich, drohe aber, es zu werden. .Mm««» ZewwW* M Ski

des Kabinetts SkHudis. Wie ein Amsterdamer Blatt aus London erfährt, meldet der Athener Korrespondent der „Times', daß alle Regierungszeitungen die Grüchte von einem bevorstehenden Wechsel im Kabinett Skuludis in Abrede stellen und darauf hinweisen, daß so etwas unmöglich sei, solange der Zustand auf dem Balkan derselbe bleibe wie bisher und die Beziehungen zur Entente normal feien. Um die ungeheuren Kotten der Mobilisie rung zu vermindern, beschloß die Regierung, noch zwei Refervejahrgange von Heer

und Flotte nachhause zu schicken. Die bulgarische Regierung habe für die GrenzzwischenfAle vollständige Genug tuung angeboten und sich erbötig gemacht, eine Unteruchung einzuleiten und die Schul digen zu bestrafen. Die finanzielle Kriegslast Griechenlands. Finanzminister Dragumis äußerte sich im Blatte „To Phos' über die finanziellen Folgen der griechischen Mobilisierung und stellt fest, daß die Mobilisierung den griechischen Staatshaushalt in eine außerordentlich schwie rige Lage gebracht

müsse. Bei solch oerminderten Staatseinnah men bilde die Erhaltung des Heeres auf dem MobiKsierungsstand ein ungeheures Opfer. Dennoch fei die Regierung genötigt, das Heer unter den Fahnen zu behalten und könne sich selbst auf die Abrüstung eines wenn auch nur kleinen Teiles des Heeres nicht einlassen. Die bewaffneten Handelsdampfer und Griechenland. Reuker meldet aus Athen: Wie „Neon Asty' meldet, hat Deutschland Griechenland benachrichtigt, daß die deutschen Unterseeboote alle bewaffneten

Kauffahrtei schiffe des Vierverbandes in den Grund bohren werden, und daß deshalb den Neutralen angeraten werde, nicht auf der artigen Schiffen zu reisen. Die griechische Re gierung hat alle Behörden des Königreiches hievon in Kenntnis gesetzt. Elsenbahnabkommen w Griechenland. „Petit Parisien' kündet an, daß zwischen der griechischen Regierung und dem fran zösischen Oberkommando in Saloniki ein Uebereinkommen getroffen wurde, wonach die Ueberwächung der Eisenbahn von Saloniki nach Monastir gemischten

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_09_1921/MEZ_1921_09_06_2_object_632194.png
Page 2 of 6
Date: 06.09.1921
Physical description: 6
Nazionale' ist, Hat das Dokument der Redaktion des Blattes am 15. August zur Veröffentlichung übergeben und Ist für die Echtheit des Dokumentes eingetreten. Welcher Art die Beziehungen zwischen Generalleutnant Dal secchi und dem Verfasser des Dokumentes, Giordano, sind, ist noch nicht aufgeklärt. Die Presse fordert min ein Einschreiten der Regierung und gerichtliche Verfolgung der Redaktion des Blattes, dag Anlaß zu einem Zwischenfall gegeben hat, der geeignet gewesen wäre, die Beziehungen Italiens

zu er kennen. Gerade der bayerische Gesandte habe eine gewiss« Schärfe nicht vermissm lassen. Sei denn wirklich Berlin an aller Spannung schuld, die dort in Bayern sei? Bezüglich der Aufhebung deS bayerischen Ausnahme zustandes hoffe er auf eure Verständigung mit der bayerischen Regierung. Er wünsche durchaus Konflikte zu vermeiden, die sich aus der Anwendung des Artikels 48 der Reichsverfassung ourch den Reichspräjsidentcn über den Kopf der bayerischen Negierung chintrwg, ergebe^ könnten

werde,'.so könne cs zu einer Parole „Hie Bürger tum, hie Proletariat kommen. Die Reichsregierung iverde einer solchen Parole nicht Folge leisten. Er wolle vorher versuchm. einem Konflikte zuvortzukomMen und bitte hiebei den bayerischen Gesandten und die bayerische Regierung um ihre Unterstützung. OberschftsienS Schicksal. Le Rond will die Kommission des Völkerbundsrates, die die obcrschlesischen Verhältnisse an Ort und Stelle studie- rm will, eine Rundreise machen lassen. Infolgedessen werden die Kreise Pleß

wollte, indem es Deutschland in die Debatte zieht. Ter zurzeit in Genf weilende polnische Gesandte Asle- nach hat hem Präsidmten des Völkerbundes eine Note über reicht, die den Verzicht der polnischen Regierung ausspricht, auf das ötccht, einen eigenen Vertreter zu den Verhandlungen zu entsenden, mit dem Hiwveis, daß die polnische Negierung das vollste Vertrauen in die Unparteilichkeit deS Völkerbundes h>abe. Bourgeois sagte über die Arbeitsmethode des Völker- bundsrates, daß diese die vollste Getvähr für eine strenge

. Der Generalkommissär bedauert es sehr, daß die An- nexion nach Abschluß des Wa senstillstandes so lange auf sich warten ließ, und habe dieser Umstand der ganzen Politik in Südttrol sehr geschadet. Das Gespräch lenkte sich auf, die Ueber- bleibsel der früheren österreichischen Regierung und sagte dies bezüglich der Generalzioilkommiffär, daß dieselben, wo sie nicht schon verschwunden sind, Im Verschwinden begriffen seien. „Die Doppeladler sind weg; die Franz Josefs-Schule in Bozen hat ihren Namen verloren

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/15_04_1936/DOL_1936_04_15_1_object_1150363.png
Page 1 of 6
Date: 15.04.1936
Physical description: 6
. Bezüglich der Unterredung Ccrruti-Sarrant glaubt man. daß sich die Aussprache auf die allacmcine diplo matische Lage und insbesondere auf die Haltung Italiens bezüglich des Locarnovcrtragcs sowie auf die Eventualität neuer Sanktiouc» bezogen habe. ..Die britische Regicruna', schreibt das „Journal', „schickt sich an. über die Instruktionen für Eden Be schlüsse zu fassen. Die frauzösiche Regierung muß ihrerseits ihre eigene Haltung fcstlegcn. ES ist natürlich, daß die italienische Regierung Wert darauf

.Generalstab wird dabei vertreten sein durch: VizcgcneralstabSchef des Heeres General Schweisgu'. ’nct. Fontain und Major WouterS vertreten *** Griechenland. Im Zusammenhang mit der kürz- lichen türkischen Entschlieguna, die'Revision des'Ver trages von Lausanne zu fordern, will nunmehr auch'- die griechische Regierung eine Aenderung dieses Ver trages verlangen, uni die entmilitarisierten Inseln, darunter Corfu. wieder befestigen zu können. Der Gencralstab hat die diesbezüglichen Pläne bereite

- auSgcarboitct. Die Regierung hat die Meinung der Westmächtc erkunden lassen. Irland. Der Führer der irische» rcvuülikanisckien Armee. Twomcy. hielt in Boyle eine Rede zum Ge dächtnis au den Ostcrausstand von 1916, itt der er sagte, cS fei Pflicht jedes IrländcrS, das gegenwärtige Regime Irlands, das von Großbritannien eingesetzt worden ist, zu stürzen, die beiden Teile Irlands zu vereinigen und die irische Republik auSzurufen. *** Türkei. Die Kommentars, welche die englische Presse der türkischen Forderung

nach Befestigung der Dardanellen widmet, lasse» darauf schließen, daß die britische Regierung der Revision dcS Vertrages von Lausanne keinen Widerstand entgegensetzen wird. IiiSbcsondcrS wird die Art dcS Vorgehens der tür kischen Regierung hervorgehobeu. Der Hauptgrund für die eiitnegenkomniendc Haltung der britischen Negierung, die sicher borhcr angesragt tvorden ist, ist wohl die Uebcrzeuguiig, daß die Entmilitarisic- rung der Dardaiicllcnzono heute nicht mehr den glei chen Wert wie früher besitzt

und Sonderberichte der Presse stimmen überein, daß mindesteils 160.000 Personen als krank vor Hunger bezeichnet werden müssen. 25.000 Kinder, berichtet ein kirchlicher Hirten brief, sind buchstäblich nackt. Die polnische Regierung versucht, durch Lebensmittel die Not zu lindern. - ‘Hilf Der Fremdenverkehr tut Jahre 1935 Rom, 14. April. Die Zahl der im Jahre 1936 nach Italien ein- gereisten Fremden beträgt 140.000 Einzelreisende (1034: 130.8324 und 01.739 Eesellschaftsreisende in 1922 Gesellschaften (1934

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/29_10_1912/BRC_1912_10_29_5_object_131922.png
Page 5 of 8
Date: 29.10.1912
Physical description: 8
Be- -stimumng des Österreichischen Roten Kreuzes durch geführt werden und zwar mit aller Beschleunigung, >ba die montenegrinische Regierung ihren dringenden Appell um eine solche Hilfeleistung eingehend be gründet hatte. Nach Bulgaren werden, wie schon ange kündigt, in den nächsten Tagen Aerzte, Pflegerinnen «nd Sanitätsmaterial abgehen. Auch diese Hilfe leistung geschieht über ausdrückliche Bitte Her bulgarischen Regierung. Schließlich sei noch erwähnt, daß die Roten Kreuz-Gesellschaften aller Länder immer

nur dann eine Hilfsaktion einleiten, wenn eine solche von der Regierung eines kriegführenden Staates als wünschenswert bezeichnet wird. Die Verwaltung der „Brixener Chronik' nimmt Wer Ersuchen Spenden für das Rote Kreuz ent gegen und wird die Liste der Spender im Blatte veröffentlicht. Hriginat-Merichte. Abdruck unserer Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet. KtMeH, 27. Oktober. (Schnee.) Vorgestern ^achmittags schneite es hier nit winterlicher Heftig em und für einige Zeit war die ganze Talsohle

Meldungen und behauptet Siege in Gegenden, wo tatsächlich kein türkischer Soldat mehr steht. Nach türkischen Angaben sollen in und um Adrianopel 320.000 Mann türkischer Truppen angehäuft sein. Das muß wohl bezweifelt werden. Das von der türkischen Regierung trotz ihrer Durchfuhrerlaubnis in Uesküb und Saloniki aufge-- haltene serbische Kriegsmaterial ist hieher gebracht worden; es sind ungefähr 50 Eisen bahnwagen voll. Die ganze Sendung hat einen Wert von zehn Millionen Franken, worauf die serbische

Regierung schon sieben angezahlt hat. Die tür kische Regierung unterhandelt jetzt mit Schneider in Creuzot wegen Ankaufes dieses Materials. Schneider verlangt dafür aber nicht zehn Millionen Franken, sondern 17^ Millionen, weil die Serben Schaden ersatz sordern werden, den die Türken bezahlen sollen. Drei der deutschen Armeereformer sind aus der preußischen Armee ausgetreten und osmanische Untertanen geworden. Sie werden am Kriege aktiv teilnehmen. Die Folgen des Krieges für die Lebens mittelversorgung

Konstantinopels machen sich schon unangenehm fühlbar. Auf den Eisenbahnen erfolgen keinerlei Zufuhren mehr, die griechischen Schiffe von den Jnfeln können nicht mehr hierher kommen und den Bauern und Händlern hat man zum größten Teil das Zugvieh weggenommen, so daß die Beförderung von Waren außerordentlich erschwert ist. Um sich Getreide zu verschaffen, hat sich die Regierung erbötig gemacht, die Getreide ladungen der zurückgehaltenen griechischen Schiffe zum Tagespreise zu übernehmen, bisher

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_05_1939/AZ_1939_05_06_2_object_2639370.png
Page 2 of 6
Date: 06.05.1939
Physical description: 6
Wales beschränkt bleibt. Pre mierminister Chamberlain teilte diesen Beschluß ani Donnerstag unter dem Bei fall der Opposition im Unterhaus mit, wobei er in seiner Begründung ausdrück> lich darauf hinwies, daß das Gesetz in seiner ursprünglichen Form die Schlag kraft des Landes beeinträchtigt hatte. Bei dem Versuch, die Opposition davon zu überzeugen, daß sich die Regierung mit dem Wehrgesetz aus dem richtigen Wege besmdet, unterstrich Ehamberlain neuerdings, daß es der englischen Regie rung

genheiten zwischen- -der deutschen und der lettischen Regierung angebahnten Mei nungsaustausches sind die Regierungen der beiden Länder nunmehr übereinge kommen, einen Nichtangriffspakt abzu schließe», über dessen Inhalt bereits Uebereinstimmung besteht. Desgleichen werdep zwischen der Reichs regierung und der Regierung Estlands Verhandlungen über den Abschluß eines Nichtangriffspaktes geführt, die gleichfalls bereits weit fortgeschritten find. Wehrpflicht in 6 er Slowakei Preßburg, 5. Mar In'àà-Vortrag

verzichtet auf Wehrpflicht in Tlordirlaod London, Z. Mai Die englische Regierung hat sich ent schlossen. angesichts der ungeheuren Erbit- Desgleichen werden zwischen der Reichs gesetzes auf die Anwendung dieses Geset zes in Nordirland zu verzichten. Sie will das Gesetz dahingehend abändern, daß ganz Irland einschließlich der nordischen, Weygsnä in Bukarest Bukarest, 5. Mai General Weygand, der in Vertretung der französischen Regierung an den Hoch zeitsfeierlichkeiten des iranischen Thron- olgers

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_03_1938/AZ_1938_03_10_1_object_1871103.png
Page 1 of 6
Date: 10.03.1938
Physical description: 6
dem Vor schlag der italienischen Regierung nach gekommen, die schöpferische Aufbauarbeit^ des fascistischen Italien kennen zu lernen. ^ Das heutige Roma bildet unzweifelhaft! eine reiche Quelle von interessanten Ein drücken aus allen Gebieten. Einen hi«-> von möchte ich vor allem hervorheben, der sich mir neben den politischen Unter redungen — dem Hauptzweck meines Besuches — besonders tief eingeprägt hat: das Bild der fascistischen Zugend, der Tätigkeit, die auf allen Lebensgebie ten zu ihrer Entwicklung

Bm,p° jfang Mens -der Regierung .nnd -des ,ge- -samten Volkes. -Er -habe .mit Genugtu- ,UW ffeststollen -können, -dqß -der Sinn 'des Vevtrflges.vom.italienischen Volke .voll auf .ersqßl.und geteilt averde, .nämlich Abschluß -der Vergangenheit Md Beginn einer.neuen Zukunft. Stojadinowitsch jschlqß .mit der «Erklä rung, .er -sei .überzeugt, -daß die Italie-^ .nischMMawische Freundschaft.nicht.nur! ein großes Werk -des Friedens Wr -dieì beiden Wölker, ,sondern auch ein allge meines Friedensweyk darstelle

. Am Nachmittag avird .v. Ribbentrop «am Premierminister Ghambevlain emp fangen. Abends',sind der lEHtminfftex, Lord Halisax Mv Me Mpigen Regie- rungmitglieder zu -einem .Entpsang in der deuHchen BoWqft.geladen. In London .sieht man den Unterredun gen mit jgrqßer Spannung entgegen Än dem Versuch der -Regierung zur Anbahnung .einer WeizMndigung mit Deutschland «evhlickt man -eine Bestätigung sfür iChambàins jsowohl -hinsichtlich DeuWlands .als -auch Italien jgeaenüber^ Me Bestätigung Mr die .gruntiWlichè

Verhandlungen .wahrhaft grandiose Resultate.versprechen.würde'; .eine italienisch-englische Verständigung mürde -den -besten Einfluß msi die .inter .nationalen Beziehungen «haben. Die -bri- »tische Regierung -habe -jedenfalls ein.sür allemal die Möglichkeit .nachgewiesen, .alle -dunklen Punkte zu -klären. Dee Große Rat de» Zasci»mu« tritt heate abends ZZ Uhr zasammea R o ma, 9. März. Morgen, den 10. März, um 22 Uhr, tritt lm Palazzo Venezia der Fascistische Großrat unter de« Vorsitz de» Duce zusammen

und Plätzen Laut sprecher eingerichtet, an denen sich bald große Menschenmassen ansammelten. In semer Rede sagte Schuschnigg zu nächst, die Regierung wolle das gestellte Arbeitsprogramm fortsetzen und über schreiten; es handle sich vor allem darum, MM!) Jugendlichen Arbeit zu verschaf fen. Oesterreich müsse arbeiten und nicht politisieren, es müsse zum vaterländischen Tedanken stehen, Venn „wir wollen ein .freies und deutsche?, ein unabhängiges und soziales, ein christliches und ewiges Oesterreich, Brot

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/29_06_1915/SVB_1915_06_29_7_object_2520774.png
Page 7 of 8
Date: 29.06.1915
Physical description: 8
29. Juni 19 15 4and gebracht und dort interniert werden und in Falle der Ablehnung, wie bei Annahme dieses NarscklaqeS, die Zustimmung der serbischen Re- oierurg zu erlangen, daß die wichtigsten Artikel hingesendet und unter die Kriegsgefangenen verteilt ^Um die serbische Regierung inosfiziell aus die Bereitwilligkeit hinsichtlich dieser Vorschlage zu tnüfen, vereinbarte der Vorstand der Wiener AuS- kunftstelle des Roten Kreuzes zugunsten der Kriegs gefangenen, Freiherr v. Spiegelseld

. mit dem Vize« Präsidenten deS serbischen Roten Kreuzes, Oberst, leutnant Soubotic, eine Zusammenkunst in Sofia, wobei Soubotic Versprach,, unsere Vorschläge der serbischen Regierung zur Kenntnis zu bringen. Nachdem Soubotic öfter telegraphiert hatte, daß die serbische Regierung bereit sei, unsere Vorschläge in Erwägung zu ziehen, hat das Ministerium des Zleußern sofort Vorschläge offiziell durch Vermitt- lung des amerikanischen Gesandten in Bukarest bei der serbischen Regierung vorgebracht. Daraushin

langte eine Antwort. ein, worin der Vorschlag der Uebersührung der Kriegsgefangenen in ein neutrales Gebiet abgelehnt wurde. In der serbischen Antwort wurde ausgeführt, daß die öfter- reichisch ungarischen Kriegsgefangenen bestmöglich behandelt werden, daß die Epidemien durch sie selbst eingeschleppt wurden und daß sie alle gut untergebracht sind. Dagegen stimmte die serbische Regierung nach längerem Zögern am 11. Mai, betreffend die Einsuhr von Liebesgaben, zu, worauf am 14. Mai große Mengen

verschiedener Artikel, darunter Decken, Wäsche Zivilkleider und trockene Milch, nach Serbien abgingen. Bisher sehlt jedoch jede Nachricht über das Eintreffen dieser Sendung. Fast gleichzeitig mit der Abreise des Freiherrn v. Spiegelfeld nach Sofia machte das Ministerium des Aeußern eine weitere Demarche in Nisch, dahin gehend, daß die Lage der österreichisch ungarischen Kriegsgefangenen in Serbien durch eine neutrale Kommission untersucht werde, wozu nach längerem Zögern die serbische Regierung

wiederholen. „Tribana', das offiziös inspirierte Organ, verlangt unbedingt ein Dementi des Papstes, da man nicht wisse, ob die Regierung stets über genügend viel Soldaten verfügen werde, um den Papst vor der Volkswut zu schützen. Eine griechische Prophezeiung für Italien. Die Athener Zeitung „Chrono?' veröffentlicht unter der Ueberschrist: „Warum die Italiener werden besiegt werden' solgenden Leitartikel: „Die italienische Mobilmachang war fehlerhaft und voller Mängel. Die Bewohner Norditaliens find

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/12_03_1942/DOL_1942_03_12_1_object_1188829.png
Page 1 of 6
Date: 12.03.1942
Physical description: 6
würdigte der Duce in mar kanter Weile das Leben und Wirken des in der Gefangenschaft dalüngeichiedenen Bizckönigs, Der Familie des Herzogs, dem Herrfcherhauic kowic der Regierung sind Bcilcidskundgebungcn vom Papste, von Kirchenfürsten, von zahlreichen Staatsoberhäuptern, Regicrungsoberhäuptcrn, Miniftorn und anderen hochgestellten Per'önlich- ketten zilgegangen Der Herzog von Aofta ist mit militärischen Ehren auf dem Friedhof non Nairobi bcigesctz! worden. In den Städten Italiens

einer zweiten europäischen Front. — Eine neue Verordnung verbietet strenge, Papierfetzen oder Pappe wcg- zuwerfen oder zu vernichten. Diese müssen viel mehr^ abgeliefcrt werden. — Cripps kritisierte scharf diejenigen, welche den verfügbaren Raum auf den Handelsschiffen für die Beförderung nicht absplut notwendiger Güter verschwenden. — Laut Mitteilung des Schatzkanzlcrs betrugen die englischen Kriegsausgaben in den letzten sechs Wochen lls^ Millionen Pfund im Tag. *** Vereinigte Staaten. Die Regierung

hat der indischen Regierung oorgcschlageii. eine ame rikanische Kommission mit der Aufgabe nach Indien zu entsenden, die industriellen Möglich keiten Indiens im Hinblick auf die Kriegslage ,zu prüfen und die Mitwirkung der Vereinigten Staaten an deren Entwicklung in die Wege zu leiten. Die indische Negierung bat das Angebot angenommen. — Der französische Botschafter protcstier,e bei Unterstaatssekretär Sumncr Wellcs gegen die Unterstützung der degaullifti- fchen Streitkräfte im Stillen Ozean durcki Ame rika

de? Außenministeriums übernommen hat. Die übrige Zusammensetzung der Regierung bleibt unver ändert. — Die türkische Polizei hat wegen des Attentates auf den deutschen Botschafter v, Papen mehrere Verhaftungen in °owjcl> russischen Krcilen vorgenommcn. In den Räumen der sowjetruisischen Botschaft in Ankara wurde eine genaue Hausdurchsuchung norgenommen Die Polizei beschlagnahmte Aktenmatcrial. Der russische Botschafter ist nach Moskau abgereist. — In Irak wurden zwei Vataillonskoinmandan- ten mit Obcrstcnrang

und 13 Subalternoffiziere wegen Vorichmöriing gegen die Sicherheit da- Staates verhaftet. — In Iran hat der bis herige Außenminister Schcili die neue Regierung gebildet, nachdem der zurückgetretenc ftNinistcr- präsidcnt Furughi den Auftrag zur Neubildung des Kabinetts ablchntc mit der Begründung, daß die Krise über seine Kräfte gehe. — In T a i l a n d ist die Regierung zurückgetrctcn. Der bisherige Ministerpräsident wurde mit der Neubildung des Kabincttes beauftragt, welches aus Männern bestehen

21