432 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/15_11_1884/BZZ_1884_11_15_4_object_365615.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1884
Physical description: 8
, die sie auf ihren vielen Partien durch Berg und Thal genau kennen gelernt hat, geradezu entzückt ist. Heute begibt sich die hohe Frau noch nach Meran, um daselbst den: anglicanischen Gottesdienste bei zuwohnen. (Ernennung.) Der vorarlbergische Landesaus schuß hat den meä. Dr. Heinrich von Hepperger, einen gebornen Bozner, zum Dirsctor der Landes- JrrenanstaU.„Valduna' ernannt. (Julius Payrr.) Aus Paris Lammt die erschüt ternde Nachricht von einer schweren Erkrankung Julius Payer's. Er wurde in den letzten Tagen

in Welschnofen. 3K. Wolf Alois. Handelsmann in Bozen. L. Ergänzungsgeschworene: 1. Dallago Zosef. Handelsmann in Bozen. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3- Mair Johann, Hausbesitzer in Bozen. 4. Perachoner Dr. Julius, Advoeat in Bozen. 5. Reinstaller Anton. Schlosser in Bozen. K. Iwdolph Karl, Zahntechniker in Bozen. 7. Schgraffcr Richard. Cafetier iu Bozen. 8. Scrinzi Alois, Baumeister in Bozen. 9. v. ZaWnger Dr. Edmund, Adv.-Concipient in Bozen. (Deutscher und dlirrr. Alpenverein Zertion Bozen

übt, bei welchem außer verschiedenen weniger werthvollen Gegenständen auch eine Sackuhr ent wendet worden ist. Am 8. d. wurde dem Reisenden Julius Hueber aus Wien auf dem Bludenzer Bahnhof ein Porte monnaie mit 8 fl. Baargelv und 17 kleinen un geschliffenen Diamanten im Werthe von 60 fl. gestohlen. Dem Cajetan Konrad in Nieolsdorf (Bezirk Lienz) wurden vor acht Tagen in seiner Woh nung 200—250 fl. iu Noten zu 50 fl. gestohlen, ohne daß man den Thäter entdeckt hätte. (Briickenprobe in Taufers

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_09_1939/DOL_1939_09_06_6_object_1199000.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1939
Physical description: 8
. D. Sch.) — Beginn: 5. 6.38. ft und V.38 Uhr. Kino Savola. Heute „B i n c o l o' — „Bluts- gci» eI » schaf t', mit Dlckie Moore. Maria Slceper und John MUjca». — Gliicklich und ruhig würde dcr iunge und reiche Bankier Thomas Hall in Rewhork mit seiner Fra» Helene und dem »inzigcn achtjährigen Sohn Julius leben, wen» sich zwischen Ihne» nicht eine blonde „Eva' gedrängt hatte. Darob kommt es zur Trennung zwischen de» Ehegatten und der Sohn wird für ein halbes Jahr dem Vater zugcichric- bcu. Ter kleine

Julius entflicht, wo er kann, dem ihm verhaßten Erzieher, dem er auvcrtraut wurde, »ud verletzt sich bei einem Sturz das Rückgrat. Eine Operation ist erforderlich. Seine Rtutlcr eilt au das Krankenlager und hat hiebei eine» Zusammenstoß mit ihrer Nebenbuhlerin. Die Scheidung scheint nun un ausbleiblich. Docl> Julius, auf dem Wege der Bcffc- riing, befragt, ob er der Mutter in bescheidene Ver hältnisse oder dem Vater In die luxuriöse Villa folgen will, versöhnt seine Eltern; die Bande des Blute

der Finpa Dcbaldi. — Ebenfalls in die Augenabteilung des erwähnten Krankenbausts mußte der 36)55- tißc Julius Maro aus Mala (Vicenza) ge bracht werden, da ihm im Stollen der S. A. Fon- diaria ein Fremdkörper ins Auge gedrungen war, — Der 1888 in Lentiai (Belluno) geboren« Franz Z » e c a I o t t o. als Hilfsarbeiter bei der S. A. Fondiaria beschäftigt, muhte infolge Fuh- Verletzung und darauffolgender Entzündung spitalsärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Sternkina Breffanone. Heute. Mittwoch

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/17_07_1912/SVB_1912_07_17_7_object_2512344.png
Page 7 of 8
Date: 17.07.1912
Physical description: 8
.. 5'43 „ 6'52 abends 654 abends LtlzMm's kr Aerzte ilnü ihre Nriiimtioiieil. In Groß-Bozeu: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphystkus, Kirchebnerstraße 15, ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- n. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—1/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord

. 8—IT und 3-5 Uhr, Telepb. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 153 (Hotel Gasser), ord. 10—1! und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen- kranke, Dr.^Itreiter-Gasse 10, 2. St., ord. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude

»»« Zahnarzte und Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 n. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 a. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 3— IS und 2—5 Uhr

24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anwn Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Franz v. Kofler, Obstmarkt 10. Dr. Paul Kofler, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchefani, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 3. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton von Walther

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_11_1909/TIR_1909_11_13_7_object_131852.png
Page 7 of 16
Date: 13.11.1909
Physical description: 16
. Schießstandsnachrichten. S.». Kaoptschiehstaud „Hrt?«r,oz Hag«»', ?»,«». Vrstgewinner beim Gans- und Kraiiz^aben-Schiisien am 7, und 6. November: Hauplbefle: 1 Oberrauch Alois, 2. Paltis Josef, 3 Paliis Ed., 1. Kei'l Fr., >'>. ^uggen- berger Joses, >i, Siei^keller ThioZor, 7, Eisenslecken Peler, 8. Frank >l, Winkler Josef, 1» Trebo Anr., 1!. Trebo Engelbert, 12, Gasser Peler, 13 Steiiik^ller Julius, 1t, Frlderer M, l>. Hauck Äeorg. Jungschutzenbesle: 1. Wndschek A,, Hasser Anton, 3. Dr. Paul Zkosler, l, Mehner Ludwig, 5. Tiebo Anlon

, »!. Mair Joses, Eilniteller, 7. Noslaischer Jakob. Kcanzbesle: I . Winkler Josef, 2, Kasser Änlvn, Verwalter, 5!, Malha Jose?, 4, Plattner Anion, 5, Tiebo Engelberl: Zchleckerbefte: 1. Fulterer tinlon, Mnller Joses, 3, Oberrauch Alois, 4, Palil? Jvscf, 5. Zchmuck Johann, >!, Äinkler Joses, 7. Tobwnier van?, Heufler David, !>, MahlkaechtH, 1>,>. Oberrauch Alois, 1> Maringzele Simon, l^. Platter Anton, lij, nnd 14, Sninkiller Julius, 15, Pailis Ed., Iii, Pillscheider Johann, 17. Pilloil Johann, 1A. Mahl

K., l7, Pilterischatscher Fritz, 1». Ladinser HanZ, 19, Maringgele Simon, '^0. Pillscheider Fritz. Am ü. November: 1. Kceidl Alois, 2. Sleinkeller Th-, ^>. Parlis Eduard, 4. Damian Johann, 5. Gasser Peter, «i. Trebv Engelberl, 7 Oberrauch Alois, 8. PatllZ Josif, >». Frank 10. ikeisl Franz, II. Schober Johann, 12. Pernler Josef, 13. Zteink-ll-r Julius, K. Dalpiaz Al., 15. Eisensticken Peler, 1>!. Wieser Alois, 17. Felderer Melchior, 15. Springer Adols, 19. Simonin Alois, Pillon Johann, 21. Wi-ser Anr , 22. Heusler David

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/01_02_1922/SVB_1922_02_01_4_object_2531407.png
Page 4 of 8
Date: 01.02.1922
Physical description: 8
es, die Reform im Währungswesen durchzuführen und den Pro duktionsprozessen mit Hilfe von Leihkapitalien in der angedeuteten Art in Gang zu bringen, so kann bei einigem Optimismus auf ein Wieder auferstehen der ökonomischen Kräfte des alten Rußlands gerechnet werden. ZurgermMerwW in BMS. Dr. Julius Perathoner wiedergewählt. Freitag nachmittags fand im Rathaussaale die erste Sitzung des neugewählten Gemeinderates statt, der law Tagesordnung die Wahl des Bürgermeisters, der Ragi' strätsräte und der Ausschüsse

vorzunehmen hatte. Um jede Störung dieser Sitzung hinanzuhalten waren zum Schutze des Rathauses Carabinieri und städt. Polizei aus' geboten worden, ebenso war der Besuch der Galerie im Rathaussaalc nur gegen Eintrittskarte gestattet RaÄ halb K Uhr betraten die neugewählten Gemeinderäte »»oll' Häblig den Saal, worauf Dr. Julius Perathoner die «sitzung eröffnete und nach kurzen, herzlichen Worten der Begrüßung auf Artikel 81 des Wahlgesetzes verwies, der dahin laute, daß vor Beginn der Verhandlungen festge

Resultat: Zahl d«r abgegeben^» StiZv men: 82; davon entfielen auf Dr. Aulius PerschAtZe' ZK Stimmen. 8 Stimmzettel waren leer. Dr. Julius Perathoner. der somit zum Bürger' meister der Stadt Bozen gewählt erschien, gab hieraus seine Erklärung ab. die wir an der Spitze des Blattes veröffentlichen. ! Die Rede des Bürgermeisters wu?Qe von den meinderäten mit lautem Beifall aufgenommen. Ssoor Sur Bichl des Bizedürgermeistezs i geschritten wurde, gab namens der Volkspartei Herr t meinderat Alois Told

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_09_1911/BZZ_1911_09_18_3_object_371119.png
Page 3 of 8
Date: 18.09.1911
Physical description: 8
Nr. 213 »Lo»»e« Zeit»»»' (Südtiroler TaM-n? Montag, den 18. September 1911. zweckmäßigen und glänzenden Ausstattung Aussehen erregen und eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit bil de» wird. Alle die an der Schulbildung Interesse haben, werden Dank wissen der Notvertretung, die mit opferwilligem Sinne und mit Einverständnis für die Bedürfnisse der Bevölkerung die großen Auslagen bewilligt hat; sie «erden Dank wissen dem Herrn Dr. Julius Perathoner, der eine großzügige Hebung des Schulwesens

angebrachte Gedenktafel, dic' lin Erz gegossen, die Züge eines Mannes trägt, mit dem die Gewerbetreibenden dieser Stadt durch Bande tiefer Dankbarkeit verknüpft sind. -Wenn die Gewerbetreibenden Bozens zur Auf richtung eines dauernden Erinnerungszeichen für, den Bürgermeister Dr. Julius Per« thoner gerade diese Stätte gewählt haben, wo die Söhne unserer Stadt die erste feste Grundtage ihres Wissens, ihrer Bildung erhalten sollen, so ist dies nicht dem Zufalle, sondern einem tieferen geisti gen

am 2. Mai INI in Barbian, Bezirk Klausen, dorthin zuständig, katholisch, ledig, Knecht zuletzt in Thurn, Bezirk Lienz, wegen Verbrechen der Brandlegung. Den Vorfitz führt LGR. Christen ell, als Beisitzer fungieren die LGR. IoaS und Falieetti, als Schrift, führer Ausk. Schgraffer. Die Anklage vertritt Staatsanwalt-Stellvertreter Dr. L i n z e r, den Angeklagten vertritt Dr. Julius Perathoner. Al» Geschworene wurden ausgelost: Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Sppan. Colli August, Tischler, Cortwa. > Gaßlitter

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/23_10_1873/BZZ_1873_10_23_3_object_449310.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1873
Physical description: 4
. Die Misse thäter wurden natürlich verhaftet und vor das Zucht Polizeigericht gestellt. Dasselbe verurtheilte nur einen und verwies die Uebrigen vor den Assisenhof. Tagesnemgketten. Bozen, 23. Oktober. (Amtliches.) Der Kaiser hat zu Geheimrätben er nannt und zwar mit Rachsicht der Taxen, die Herren Ackerbaüminister Joh. von Chlumecky, LandeSoerthei- digungsminister Oberst Julius Horst und den FML. von Scudier. — Der Kaiser hat den Feldzeugmeister Joh. Gr. Huyi zum Oberst-Inhaber des Infanterie

- Regimentes Nr. 13 ernannt. (Maudatsniederlegnng.) Unser Altbürgermeister Herr Dr. Julius Würzer hat sein Mandat als Ab geordneter der Stadt Bozen auf dem JnnSbrucker Landtage niedergelegt. (Serenade.) DaS für unsere Stadt bedeutsame Ereigniß der Erwählung des neuen Bürgermeisters Herrn Josef Schueler würde durch eine gestern Abends vor dessen Wohnung stattgehabte Serenade von Seite der städtischen Musikkapelle gefeiert. (Theater in Bozen.) DounerStag, den S3. Octo- ber: „Fromme Wünsche'. Original

-Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf,: „Guten Morgen Herr Fischer,' oder der Wunderdoktor. Operette in 1 Akt von Friedrich. Musik von E. Stiegmann. Tperrsitz-BilletS sind von Morgens 8 Uhr bis zur Kassa-Eröffnung in der Buchdruckern G- Ferrari zu haben. (Reichsrathswahlen in Tirol.) Aus den Landge meinden der Gerichtsbezirke Bozen, Kältern, Neumarkt, Kastelruth, Sainthal und Klausen erschienen heute in Bozen von den 135 Wahlmännera 132. Jgnaz Freiherr v. Giovanelli erhielt 124, Dr. Adalbert

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/27_07_1907/SVB_1907_07_27_7_object_2542294.png
Page 7 of 8
Date: 27.07.1907
Physical description: 8
Steinkeller, Bozen, 701 Teiler. 2. Eduard Plattis, Kardaun, 830. 3. Rudolf Äußerer, Eppan, 1962-3. 4. Karl Plank, Bozen, 25112. 5. Alois Lindner, Eppan, 2540. — Gedenkbeste: 1. Rudolf Äußerer, Eppan, 1402 3 Teiler. 2. Georg Nieder- friniger, Eppan, 1561'2. 3. Ed. Pattis, Kardaun, 1581. 4. Alots Ranigler, Eppan, 1725 2. 5. Jos. v. Dellemann. Andrian, 1813. 6. Johann Etztaler, Meran, 1833. 7. G. Hauck, Bozen, 2131. 8. A. Wieser, Bozen, 2149. 9. Karl Plank, Bozen, 2277. 10. Julius Steinkeller, Bozen, 2285

. 11. Johann Schwarzer, Eppan, 2321. 12. Heinrich Winkler, Passeier, 2391. 13. Alois Äußerer, Eppan, 2535. 14. Karl Frank, Bozen, 2712. 15. Adols Springer, Bozen, 2785. 16. Theodor Steinkeller, Bozen, 2868. — Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan, 5696 Teiler. — Schleckerbeste: 1. Heinrich Winkler, Passeier, 391 Teiler. 2. Der selbe, 708. 3. Franz Ruedl, Kaltern, 860. 4. A. Äußerer, Eppan, 946. 5. G. Hauck, Bozen, 1168. 6. Julius Steinkeller, Bozen, 1262. 7. A. Springer, Bozen, 1268. 8. Johann

, welcher sich auf der Durch reife nach Madonna di Campiglio kurze Zeit als Gast deS königlich-sächs. KommerzienerateS Herrn Julius Vogel-Vestenstein, in dessen reizenden Ansitz in Gries aufhielt, und wiederholt sein Entzücken über die unvergleichlich schöne Lage, der gepflegten Wege und Promenaden und der üppigen Vegetation äußerte und einen längeren Besuch in kommender Wintersaison in Aussicht stellte. Bürgermeister Dr. Kueger kam Mittwoch, abends um 7 Uhr, mit dem Tagesschnellzuge von Wien in einem eigenen Salonwagen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Page 6 of 8
Date: 02.01.1922
Physical description: 8
Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

, Zimmermann, Bozen 309 Familie Georg Wallner 310 Herr Anton Albenberger 311 Herr Anton Lun mit Familie 312 Herr Alois Plattner, Zimmermeister, mit Familie 313 Kaffee Kufseth, Bozen 314 Herr Richard Mayr mit Familie (Kaffee Kusseth) 315 Firma W. Cadsky, Obstexport 316 Fräulein Anna Perger, Bozen 317 Frau Ww. Dr. Streiter !318 Herr Peter Spögler, Elektroinstallateur mit Familie z319 Herr Hans Rungaldier, Kaufmann mit Familie 320 „Bozncr Handelsgenossenschaft- ^ 321 Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner

L., Fa. G. Untertrifaller 50 L., Josef Staffier, Riefen 50 L., Max Kompatfcher 20 L., A. Visentini 10 L., B. G./10 L., Ulrich Sulfer 50 L., Hermann Spielmann 5 L., Art. Gerstenberger 10 L., Ant. Binatzer 10 L., Schenker K Co. 20 L., Baumwoll-- spinnerei 100 L., Banco di Roma 50 L., Julius Steinkeller 20 L., Mumelter Söhne 100 L., Er. Ernst v. Tschurtschenthaler 23 L., Anton Fink 20 L.. Got- tardi 6 Saindl 50 L., Gebr. Bittner 10 L., Dr. Paul Kofier 50 L., Maria Kreithner 10 L., Gebr. Verder? ber 20 L., Schraffl Emil

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/30_08_1905/BZN_1905_08_30_3_object_2459966.png
Page 3 of 8
Date: 30.08.1905
Physical description: 8
und Rainer fahren morgen nachmittags 8 Uhr mittels Wagen von Romenc. auf die Mendcl und von dort mit der Mendel- und Ueberetscherbahn nach Voz.'n, woselbst sie mn 6 Uhr 53 Mür. abends eintreffen. A^ach einem im Hofwartesalon des hiesigen.Bahnhofes servierten Diner setzen die Herren Erz herzoge mittels Separatzuges um 7 Uhr 30 Min. die Fahrt nach Wien fort. ^ Der Kaisers Antwort anläßlich der Begrüßungsansprache beim Empfange am Bahnhofe durch Bürgermeister Herrn Dr. / Julius Perat

. In munifizenter Weise hat Se. Majestät der Kaiser kurz vor seiner Abreise von uir- screr Stadt denr Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine namhafte. Geldspende zur Vertheilung an hiesige Wohl- tlptigkeitsanstalten und Vereine übermitteln lassen. Dieser ^lkt neuerlicher kaiserlicher Huld hat hier allseits freuidgen und dankbaren Beifall gefunden und wird getviß nicht ver fehlen, den Jubeltag des Kaiserbesuches noch lange in schöner dankbarer Erinnerung in Aller Herzen wach zu erhalten. — ^ Hocherfreilt

, dem Grafen Julius Spaur uud dessen Schwiegertochter Gräfin Anna Editha Spaur«/geb. Gräfin Trapp, empfangen wurde. Der Gemahl der letzteren, Generalstabshauptlnamr Maf Volkmar Spaur, ist dein Herrn '^Erzherzog dienstlich zugetheilt und begleitete ihn auf seinem Ausfluge. Sanktionierter Gesetzentwurf. Der Kaiser hat dem vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwurfe, betreffend die Ausführung dringender Schutzbauten am Eentaflusse bei Ealdonazzo die Sanktion ertheilt. Ernennungen

17