44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/24_09_1910/SVB_1910_09_24_8_object_2552220.png
Page 8 of 10
Date: 24.09.1910
Physical description: 10
hat, in nächster Zeit ausgetragen werden soll, sobald die Bedingungen, über die fich die Gegner noch nicht ganz einig find, ausgemacht sein werden. In den Kreisen des sür diesen Sport mteressierten Publikums sieht man diesem Ring kamps zwischen einem Tiroler und dem Weltmeister mit Spannung entgegen. Wie wir hören, will Herr Patigler einen Teil der Einnahmen von diesem WetÄampf einem wohltätigen Institut in Innsbruck zu wenden. Die KSchergade» der St. Josefs Kücher- dr«derfchaft find angekommen

allgemein geschätzt und beliebt. Todesfalle. Gestern, Donnerstag, abends, verschied ganz unerwartet die bekannte und allseits geschätzte Schwarzer Burgl, Besitzerin des Cafö Schwarzer. Die gute Burgl hätte gewiß nie daran gedacht, daß der Besuch der 5-Uhr-Andacht, ein Besuch der nur in den äußersten Filllen unter» blieb, ihre Todesursache werden könnte. Bewt Oeffnen der äußerst schweren Kirchentür verlor fie das Gleichgewicht und stürzte die Stufen hinab. Wohl konnte 'S Burgele mit Hilfe

einer Verwandten noch nach Hause gehen, aber nach einer halben Stunde erlag fie den schweren inneren Verletzungen. Mit den Worten: »O mein Gott, wie Du willst, aber lange kann ich diese Schweden nicht aus- stehen,' hauchte die Burgl ihre treue Seele ans. R. I. — Am Mittwoch verschied am Birgl der alte Kohlerbauer Franz Werner, im hohen Alter von 94 Jahren. Er war noch bis in die letzte Zeit ganz rüstig und arbeitete noch im Felde. — In Rentsch verschied Katharina Rosetti, geb. Ganz, 33 Jahre alt

zu können, hört ganz auf. Die Weingüter bekommen wiederum Wert und steigen im Preise. ES ist streng zu achten, daß zum Wohl aller nicht gezuckert werden darf, außer nur im äußersten Notsall. Gemei»»d»r«t»sttz«»g. Heute Freitag «aSmtttog» findet eine ordentliche Gemeinderatssitzung mit fvloend« Tagesordnung statt. 1. Mitteilungen des Bürgermeister?; 1. Neuwahl der Mitglieder des Stadtschulrate»; 3. Bericht und Antrag des Stadtmagistrates betreffend ein« Gmnd- einlSsung zur Straßenerweiterung; 4. Abgabe

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_06_1919/TIR_1919_06_13_2_object_1966101.png
Page 2 of 8
Date: 13.06.1919
Physical description: 8
. Auf eine Beschwichügungsnote Wilsons hat der Senat, mit 47 gegen 24 Süm - nren neueMch die Forderung nach Veröffentlich ? ung des ganzen Vertrages erhoben- Letzte Nachrichte«. Auffläude in Bosnien? Die Stefan! berichtet: In ganz Bosnien ist es zu schweren Ausschreitungen gegen die Serben ge kommen. In einer Versammlung der politischen Führer von Bosnien und der Herzegowina wurde beschlossen, mit allen Mitteln gegen eine Einver leibung des Landes an Serbien Stellung zu neh - men. Die Versammlung wurde mit Waffengewalt

. ein russischer Diplomat. Heroorragende wnstlerische Leistung meme oft bestätigte, daß in Kanada Dutzende von bolschewi- K^erlge Aufgabe wesenMch und m aufopfernder Wchen Organisationen oochanden sind. ! Weise erleichtert hat. — Möge meinem Mchfolger „Daily Herald' meldet: Ein britisches Ge- »m schonen Bozner Stadttheater die küMensche schwador ist nach der kanadischen Küste ausgelqu- Unterstützung dieses bestbewahrten Orchesters, fen. Ueber ganz Kanada wurde vom Milltärnckü- dem ich auch für die Zukunft mele

Cha nikter erkennen. sche, nicht versagt bleiben. M.E. Thamm' Wir ersehen aus dieser Erklärung, daß Herrn Thomms Entschluß, Bozen zu verlassen, bereits feststeht. Wir bedauern es aufrichtig, daß Kapell - meister Stadttheater nicht erhalten UM^Wl sWrehr, da wir Herrn Thamm M einAKhr MMen, eifrigen und künstlerisch hochsteheWen L^xellmeister kennen und schätzen gelxtnt haben.Aer sich seiner Aufgabe mit ganz» Seck hylgab mch dank seiner anerkannten Tüchtig keit sWne Erfolgekerzielt hat. Eine selteye

beeilt, der ital. Bahnverwaltung zu folgen und den Tarif für die Fahrt Bozen-Klobenstein und zurück von 6 X auf 10 X hinausschnellen zu lassen; das ist aber wphl gemerkt der ermäßigte Tarif für Einheimische. Die Bozner köimen sich wirklich schmeicheln, daß ie so hoch eingeschätzt werden. Andere Bergbahnen gewähreil den Einheimischen ganz besondere Be günstigungen und verlangen - mit Recht von den Fremden hohe Preise, die schließlich bei einer großen Reise auch die Fahr nach dem Ritten etwas teurer

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/17_01_1912/SVB_1912_01_17_6_object_2555842.png
Page 6 of 8
Date: 17.01.1912
Physical description: 8
und verbindlichsten Dank auszusprechen. Ferner dankt die Sektion auch den Damen Frau Hotelier Erberl, Frau Restaurateur Pattis und dem Frl. Vaja, daß sie sich in liebenswürdiger Weise der Mühe des Einkaufes der Geschenke unterzogen haben. Auch allen jenen Herrschaften fühlt die Sektion sich verpflichtet den Dank auszusprechen, die persönlich an der Christbaumseier in Oberinn teilnahmen und ganz besonders den Damen Frau Vorstand Erb erl. Frau Dr. Prast, Frau Holzner, Frau Burg er, den Fräulein Lisi und Marie Vaja

und Fräulein Härting, welche den weiten vereisten Weg nach Oberinn nicht scheuten und dort in rastloser Tätigkeit den Christbaum so herrzlich verzierten, die Gaben austeilten und ordneten und so in ganz außerordentlicher Weise zum Gelingen der Christbaumfeier beitrugen. Ihnen allen gebührt der herzlichste Dank seitens der Sektion Bozen des österreichischen Touristenklubs. Die Kednerschule deS katholischen Volks- bundes für Oesterreich wird am kommenden Frei tag, den 19. Januar, abends 8 Uhr, im Klub zimmer

Michaeler aus Brixen. Die Tafel wurde im neuen Postgasthaus des Herrn Postmeisters Benedikter gehalten, welchem für derartige Arange- mentS ganz besondere Geschicklichkeit zugesprochen wurde. Morgen feierte ebendort Herr Josef Berg meister aus Brixen mit Frl. Mizzi Smolka von dort Hochzeit. Wien, 15. Januar 1912 to/g Einheitliche Staatsschuld in Noten . . . 90 80 t°/c „ » » Silber .... 8075 ^/b°/o Papierrente 93 90 t°/o Silberrente S395 t°/<> österr. Goldrente 113-90 „ österr. Kronenrente

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/23_11_1912/BZZ_1912_11_23_3_object_412888.png
Page 3 of 20
Date: 23.11.1912
Physical description: 20
, !die privaten Gaswerke, dn.rch städtische Elektrizitätswerke zu ersetzen. ganz Prägnant die Ät.nosphare^ in der das Wie- nertilin iin Gegensatz ! zu den 'klimatischen Ver hältnissen der Markt aufsprießt: : „Schön, bist du, doch , gefährlich auch ''-'DekD-'Schiller, .wie'id'em Meister::-?^ lEntnervend weht dein Sommerhauch Tu Capua der Geister.': Freilich, sie.siiid ' beide Kinder der Sonne, die um deii ^ rc>tziegi!'ugen Radhausturm^ und die um den „alten Steffel' Herum wohnen, aber die Sonne meint

-Martin Stahlrohren bestkihenden. an den Druckschacht an schließenden Rohrleitung vou 1.2 in Durchmesser tial Cirard-Turbinen liegender Bauart, sowie . wird dann das Wasser .den Turbinen zugeführt, die Drehstrom- Geuerato-en für 3000, resp.-Das Gefälle beträgt 320 Meter. 10V00, resp. 3000 Volt. Spannung. Die Strom- - Die zwei Turbinen von der Firma Voit in samteil Leitungsnetze in Bozen und Merair von' St. Pölten als Doppelturbinen, gebaut, leisten der Firma Ganz L Comp, in Budapest ausze- je 8000

mit einer Mi- uiinaileistung von 10.000 Pferdekräften zur Ver fügung u:H isl daher sür lange Zeit die Möglich- keit vorhanden, dem Bedürfnisse der beiden 'auf- Kann aus solch verschiedeue.i Vorbedingungen senden ^ etwas Hoinogenes Hervorgehen, kann sich etwas zechenden Mengen elektrnäM Enerke sur. alle gleiche.! das feinem iunerste., Wesen nach un- Z°ecke M gem.gen Die Eychwerke verwrgeir ge gleich'sein muß. das auf ganz verschiedenen We- A'it elektrycher Eiierzre armer den gen herkam nnd das nur heute durch das Ensant

5