191 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/06_09_1950/TIRVO_1950_09_06_6_object_7679161.png
Page 6 of 6
Date: 06.09.1950
Physical description: 6
— Wienei Sportklub. Tabellenstand: 4. Rapid, 2 Spiele, 4 Punkte. 1. Sportklub, drei Spiele, 6 Punkte. Bisherige Kämpfe: Rapid gegen LASK 11:2, Rapid — Elektra 5:1. Sportklub ge- gegen Wiener-Neustadt 10:0, Sportklub — LASK 2:1, Sportklub — Elektra 4:1. Man darf den Hütteldorfern die größeren Chancen einräumen, da es noch ziemlich ungewiß ist, ob die Dorn bacher ihre vielen auf der Marodenliste stehen den Stammspieler ein setzen werden können: Tips: Rapid. LASK Linz — Sturm Graz. Tabellenstand: 12. LASK

Linz: 3 Spiele, 0 Punkte, 3. Sturm Graz, 3 Spiele, 5 Punkte. Bisherige Kämpfe: LASK — Rapid 2:11, LASK — Wiener Sport klub 1:2, LASK — Austria 8:11, Sturm Graz gegen Admira 2:2, Sturm Graz — FAC 3:1, Sturm Graz — Wiener-Neustadt 9:0. Hier riecht es nach einer Sensation. Die Linzer dürfen bei dieser Begegnung nicht auf Grund ihrer bisheri gen schweren Niederlagen eingeschätzt werden, denn sie sind auf eigener Anlage ziemlich ge« Anerkennung. Neben den Spielern wurde au^h Bundeskapitän Walter Nausch

war die Veranstaltung be stens organisiert und die Gäste waren über die herzliche Aufnahme in Schwaz voll des Lobes. Am Sonntag vormittag begann der erste Teil der Wettkämpfe im Schwazer Bad mit dem 100-m-Brustschwimmen der Herren. Sykora er rang für die Schwazer denn ersten Sieg mit 1:20.8. Der 'Sektionswart Hans Schwaighofer ge fährlich und werden sich bewußt sein, daß sie diesmal unbedingt gewinnen müssen. Papierge mäß müßte der Sieger Sturm Graz heißen, der sich heuer in bester Form zeigt. Wahrscheinlich

keitstip: Unentschieden, Gewinnertyp: Sturm Graz. Floridsdorfex AG — Vorwärts Steyr. Tabellen stand: 10. FAC, 3 Spiele, 1 Punkt, 9. Steyr drei Spiele, 2 Punkte. Bisherige Kämpfe: FAC gegen Austria 0:5, FAC — Sturm Graz 1:8, FAC ge- C Vienna 1:1, Vorwärts Steyr — Wacker 2:0, wärts Steyr — FC Wien 0:8, Vorwärts Steyr gegen Admira 1:6. Die Floridsdorfer haben nun den Abgang von Walzhofer und ihr Formtief überwunden. Die Steyrer hingegen haben nach einem guten Start ziemlich versagt, so daß der FAC

als Favorit gelten darf. Tips: FAC. Admira — Wacker. Tabellenstand: 7. Admira, 3 Spiele, 3 Punkte, 8. Wacker, 2 Spiele, zwei Punkte. Bisherige Kämpfe: Admira — Sturm Graz 2:2, Admira — Vienna 2:5, Admira gegen Vorwärts Steyr 6:1, Wacker — Vorwäris Steyr 0:2, Wacker — FC Wien 7:1. Die Meidlinger zeigten sich als große Ueberraschung am letzten Sonntag in Hochform, so daß sie papiergemäß selbst über die in einer guten Verfassung befind liche Admira die Oberhand behalten müßten

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/03_09_1951/TIRVO_1951_09_03_6_object_7680066.png
Page 6 of 6
Date: 03.09.1951
Physical description: 6
öster reichische Jahresbestleistung hin; aber auch die beiden Deutschen Jungmann und Sieger über- Sturm Graz führt Nachdem Sturm Graz auf eigenem Boden am Vorsonntag den Wiener Sportklub 1:0 geschla gen hatte, blieben die Grazer auch diesen Sonn tag in Wien gegen FC Wien erfolgreich und er kämpften sich damit die Tabeilenspitze. Unge schlagen sind weiterhin noch der LASK, Wacker und Austria. An 5. Stelle folgt mit drei Punkten Blau-Weiß, zwei Punkte haben GAK, Admira, Simmering und Rapid

und nach Vienna mit einem Punkt folgen die „Nuilen" FAC, Kapfen berg, FC Wien und Sportklub. Die Ergebnisse: LASK — FAC 2:0 (0:0), Wacker — Vienna 6:2 (1:1), Rapid — Admira 2:1 (2:0), GAK — Sport klub 3:0 (2:0), Blau-Weiß — Kapfenberg 1:0 (0:0), Simmering—Austria 1:2 (0:0), FC Wien— Sturm Graz 0:1 (0:0). In der Sfacstsliga B liegen drei Vereine mit je fünf Punkten aus drei Spielen Kopf an Kopf: Wiener-Neustadt, Grazer SC und Ternitz. Auch drei „Vierer" sind vertre ten: Mödling, Elektra und Red Star. Austria

Graz, Vorwärts Steyr und Hohenau halten mit je drei Punkten im Mittelfeld, Sparta Linz und Oberwarth haben es nur zu einem Sieg ge- sprangen aie /-m-Marke. Während Dr. Haun- zwickel mit guten 3.60 m den Stabhochsprung für sich entschied, konnten unsere Leute einen deutschen DoppeJerfolg im Speerwerfen nicht verhindern. In der spannenden 4mal-100-m- Staffei, die zwar einen deutschen Erfolg in 41.0 Sekunden brachte, gab es trotz mangelhafter Uebergaben mit 42.2 Sek einen neuen österreii- chisehen

die Schlußlichter. (Wimpassing— Mödling ist nicht berücksichtigt, bei 3:0-Verifi- zierung für Mödling führt dies s ungeschlagen mit 6 Punkten. Die Erg 'misse: Grazer SC — Westbahn Linz 2:1. Oberwarth — Hohenau 5:9, Wiener- Neustadt - Vorwärts 2:1, Mödling — Gloggnitz 2:0, Terni / — Red Star 1:1, Sparta Linz — Austria Graz 5:2, E.ektra — Wimpassing 3:0. In der Tiroler Lcndesligci trennten sich in Reutte der ESV Austria und Reutte 1:1 (0:0). Die Austrianer waren über legen, konnten ihre Ueberlegenheit

-Mayr Sport einen Spielabbruch Ohne Berücksichtigung des Oetzta'ei Spiels führt in der Landesliga Wattens durch das des sere Torverhältnis vor dem ebenfalls ungeschla genen Sportverein. Austria liegt mit 3 Punkten an dritter Stelle. Das ist der erste Zwölfer 1. LASK — FAC 2:0 1 2. Wacker — Vienna 6:2 1 3. Blau-Weiß — Kapfenberg 1:0 1 4. FC Wien — Sturm Graz 0:1 2 5. GAK — Wiener Sportklub 3:0 1 6. Mödling — Gloggnitz 2:0 1 7. Ternitz — Red Star 1:1 x 8. Wiener-Neustadt — Vorwärts Steyr 2:1 ] 9. WAC

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/18_12_1952/TIRVO_1952_12_18_4_object_7682297.png
Page 4 of 6
Date: 18.12.1952
Physical description: 6
Seite 4 Nr. 294 Donnerstag, 18. Dezember 1952 Die Herbstmeisterschaft der Staatsliga B Die Herbstmeisterschaft der Staatsliga B wurde Sonntag abgeschlossen. Stand die B- Liga im vorigen Jahr im Zeichen der nieder österreichischen Vereine, wird sie heuer von den Wiener und den steirischen Teams be herrscht. Der Wiener Sportklub, Kapfenberg, der WAC und Austria Graz sind nach dem ersten Durchgang Aspiranten für den Aufstieg •ti die Staatsliga A. Die niederösterreichischen Vereine schnit ten heuer

Auswärtsspiele in Graz, Kapfen berg und, mit Ausnahme von Hohenau, bei allen niederösterreichischen Klubs noch vor sich- Kapfenberg: Auf eigenem Platz ungeschla gen, hatten die Obersteirer nach schwachem Start auch eine erfolgreiche Auswärtsserie. Kapfenbergs Trumpf im Frühjahr: der Sport klub und der WAC müssen in Kapfenberg an- treten. Die besten Einzelspieler: Stanek, Baum gartner, Böhme, Gollnhuber. WAC: Die Hintermannschaft spielte vor züglich, der Angriff sehr schwankend. Der dritte Platz

ist für den WAC ein Erfolg, zu mal die Elf selten komplett antrat. Die besten Einzelspieler: Pion er, Aberie, Brückl, Csar- mann. Austria Graz: In der Gesamtheit kaum schlechter als der Sportklub und Kapfenberg, verlor die Mannschaft durch Schnitzer der Verteidigung wertvolle Punkte. Die besten Einzelspieler: Rumpf, Kasch, Mühlbauer, Ger- gits. Wiener-Neustadt: Gewann sämtliche Heim spiele, errang auswärts — die alte Schwäche der Elf — aber nur drei Punkte. Der Sturm Heß viele Wünsche offen. Die besten Einzel

staatsliga re». Die höchsten Siege errangen- Sportklub gegen Neufeld 15:1, Austria-Graz — Wiener- Neustadt 8:1, Wiener-Neustadt Vorwärts- Steyr 7:0, Austria-Graz — Neufeld 7:0 Die erfolgreichsten Heimteams: Sportklub, Kapfen berg, Wiener-Neustadt (7 Spiele, 7 Siege). Das erfolgreichste Auswärtsteam: Sportklub (7 Spiele, 11 Punkte), Der Vorteil des eigenen Platzes: 61 Heimsiege, 13 Unentschieden, 31 Auswärtssiege. Die Anzahl der erzielten Tore: 450 in 105 Begegnungen, das sind 4-277 pro Spiel (Herbst 1951

. Die erfolgreichsten Torschützen (Herbst 1951: Grobs 15): 17 Tore: Hestera (Wimpas sing), Hollaus (Sportklub); 13 Tore: Baum gartner (Kapfenberg), Hofka (Wiener-Neustadt), Mühlbauer (Austria-Graz); 11 Tore: Mießler (Sportklub), Käfer, Urantsch (Austria-Graz), Bichler, Sajko (Kapfenberg) Ulm (Ternitz). 1. Sportklub 14 12 1 1 58 10 25 2. Kapfenberg 14 11 1 2 49 15 23 3. WAC 14 8 4 2 32 14 20 4. Austria-Graz 14 8 4 2 50 24 20 5. Wiener-Neustadl 14 8 1 5 35 30 17 6. Wimpassing 14 8 0 6 36 28 16 7. Ternitz

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/24_09_1956/TIRVO_1956_09_24_4_object_7695293.png
Page 4 of 6
Date: 24.09.1956
Physical description: 6
setzte seine Erfolgsserie fort und schlug Sturm Graz 2:0. . . V L c, Tabellenstand der A-Ljga:1. Vienna U Punkte, 2. Wacker «0, 3. Austria Wien 9, 4. Kapfenberg 8, 5. Admira 7, 6. Rapid 7, 7. Au stria Salzburg 6, 8. Simmering 6, 9. WAC 5, 10. GAK 4, 11. Sturm Graz 4, 12. Kremser SC 4, 13. Wiener Sportklub 2, 14. Stadlau 2. Staatsliga B: Siegendorf — SVS Linz 2:0, Vorwärts Steyr — Hohenau 2:2, LASK gegen Donawitz 1:1, Ternitz — Grazer SC 1:3, Schwechat — Bruck 3:0, Austria Graz gegen FC Wien

hat sich nun auch Wüten wieder gefunden. Die Innsbrucker behielten ziemlich sicher mit 4:2 über Wörgl die Oberhand. Der Tabellenstand: 1. Landeck 10 Pu? ' te, 2. SK Kufstein 10, 3. IAC 9, 4. Jenbach 8, 5. Rattenberg 8. 6. Wüten 6. 7. Wacker 5, 8. Reutte 3. 9. Wörgl 1, 10. Oetztal 0. So ist es ein Zwölfer 1. Vienna — Rapid 4:1 1 2. GAK — Simmering 4:0 1 3. WAC — Wiener Sportklub 3:2 1 4. Austria Graz — FC Wien 0:1 2 5. Olympia 33 — Wiener-Neustadt 2:2 x 6. Vorwärts Steyr — Hohenau 2:2 x 7. Straßenbahn — Red Star

. der Schnellste. In der Klasse der Tourenwagen erzielte Walter Schatz auf DKW mit 4.40 Min. die schnellste Bergzeit, während Dr. Pachernegg (Graz) auf Simca mit 38.5 Sek. die beste Zeit bei der Beschleu- niguhgsprüfung markierte. In der Klasse der Sp8tt«?ägbH Hügö Brfffid (Ihiölitädt) mit 4:33,0 Min., bzw. 36,0 Sek. der Schnellste. Kla8se bis 125 ccm: Ueberbacher Andreas, Innsbruck, NSU, 196 Punkte, Gold; Steiner Norbert, Hallein, KTM, 152, Bronze. Klasse bis 175 ccm: Schernthanner, Taxen bach, Puch, 200

, Gold; Posch Rene, Hall, Puch, 173, Silber; R^kuschan, Baden, DKW, 152, Bronze. Klasse bis 250 cm: Patscheider Heinz, Inns bruck, Puch, 193, Gold; Sommer Georg, Linz, Puch, 181, Silber; Sporer Georg, Innsbruck, Adler, 166, Silber. Klasse bis 350 ccm: VolzWinkler, Salzburg, Puch, 200, Gold; Firma Königer, Wien, Horex, 189, Silber; Firma Königer, Wien, Horex, 177, Silber; Krammer, Graz, Puch, 171, Silber. Klasse bis und über 500 ccm: Firma Köni ger, Wien (Köhl), BSA, 200, Gold; Firma Teha, Wien

(Schandl), Triumph, 196, Gold; Stamk-Sektion Liezen (Vasold), BSA, 176, Silber. Kategorie Tourenwagen, Klasse bis 500 Ku bikzentimeter: Artmaier Otto, Salzburg, Goggomobil, 199, Gold; Wiener, Wien, Goggo- mobil, 190, Gold. Klasse bis 750 ccm: Gaberszik Alf., Graz, Saab 93, 200, Gold; Klasse bis 1000 cm: Schatz Walter, Seefeld, DKW, 200, Gold; Schmidhofe r Josef, Linz, DKW, 180, Silber. Klasse bis 1300 ccm: Dr. Pachernegg Sieg fried, Graz, Simca, 200, Gold; Dkfm. Rauter Gerb., Wien, Simca, 200, Gold

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/09_06_1952/TIRVO_1952_06_09_2_object_7682555.png
Page 2 of 4
Date: 09.06.1952
Physical description: 4
so imglücklich, daß sie sich eine arge Sehnen zerrung im linken Ellenbogengelenk zuzog. Ergebnisse bei den Turnern: 1. Hans Sauter (Turnerschaft Vorarlberg) 114,90 Punkte, 2. Ernst Wister (Graz) 112,35, S. Wolfgang Girardi (Innsbruck) 111,65, 4. Willi Welt (Wien) 111,50, 5. Kemter (Tur nerschaft Vorarlberg) 109,50, Ergebnisse der Turnerinnen: 1. Traudl Schramm (Linz) 77 Punkte, Ida Kadlec (Askö Steyr) 76,95, 3. Gerti Gries (Graz) 75,45. Nun Ist sowohl nach oben als auch nach unten die Entscheidung gefallen

gegen den Abstiegskandidaten Sportklub nur ein 3:3-Unentschieden erreichte. Bei diesem Treffen lag der Sportklub bereits 3:1 in Front- Erwartungsgemäß holte sich der FC Wien mit 3:1 die Punkte gegen Kapfenberg. Einen sen sationellen 4:0-Erfolg feierte der GAK in Wien gegen Wacker. Adtnira schlug in Graz Sturm mit 3:2, Simmering gab dem FAC mit 3:1 das Nachsehen. Kapfenberg, Blau-Weiß und Sport klub sind sichere Abstiegskandidaten. Blau- Weiß — LASK 1:1. Staatsliga B: Elektra — Oberwart 0:4, Vor wärts Steyr — Red Star

1:0, Mödling — Ho henau 3:0, Sparta Linz — Gloggnitz 1:3, Wie ner-Neustadt — Wimpassing 3:2, Ternitz — Westbahn Linz 5:2, Austria Graz — Grazer SC 4:0. Budik siegte in Rekordzeit Die Tiroler Rennfahrervereinigung führte gestern das traditionelle Radrennen „Rund um das Mieminger Gebirge“ über 120 Kilometer durch, an dem sich 38 Fahrer beteiligten. Die Strecke führte von Innsbruck nach Telfs über den Holzleithensattel, weiter nach Imst und zurück nach Innsbruck. Dabei gelang es dem Tiroler Budik, mit 3:07.36

rasantes Spiel hinlegte und die teil weise gut operierenden Feldkircher einfach überrumpelte. Die Tore für die Austria schoß Bösch (2) und Scheffknecht Hermann (2) für Feldkirch erzielte Xander den Ehrentreffer. Schiedsrichter Strobl leitete vor 2000 Zu schauern einwandfrei. So ist es ein Zwölfer 1 Sturm Graz — Admira 2:3 2 2. Vienna — Rapid 5:2 1 3 Simmering FAC 3:1 1 4. Vorwärts Steyr — Red Star 1:0 1 5. Austria Graz — 1 Grazer SC 4:0 ! 6 Salzburger AK — Villacher SV ausgefallen 7. Atalanta

SCHWELLE Roman von W. A OERLEY. Nachdruck verboten „Deswegen habe ich Sie ja hergebeten. Hansen wird mich bestimmt gleich anrufen. Wir werden gemeinsam abendessen, Sie, er Und ich, damit Sie mit ihm bekannt werden. Und ich fahre morgen zeitig mit dem Wagen nach Graz. Wenn alles glatt geht, bin ich am Abend wieder zurück, sonst zuverlässig über morgen früh. Inzwischen müssen Sie sich um Hansen kümmern. Sie können den Wagen von Meixner haben, Fakren Sie ihn herum, zeigen Sie ihm Museen

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/11_06_1956/TIRVO_1956_06_11_4_object_7691394.png
Page 4 of 6
Date: 11.06.1956
Physical description: 6
für einen halben Er folg reichen sollen. SVI — Austria Lustenau 1:6 (0:1). Wie schon aus dem Ergebnis zu ersehen ist, brach der, ohne den auf Urlaub weilenden Fiedler und den gesperrten Pfeifer antre tende SVI in der zweiten Halbzeit zusam men. Die jungen Reservespieler kamen kon ditionell nicht mehr mit. Die schnellen Austrianer waren den Innsbruckern in allen Mamnschaftsteilen klar überlegen. Beim SVI So ist es ein Zwölfer 1. Austria Wien Wacker 3:1 1 2. Vienna — Aüstria Salzburg 6:1 1 3 Sturm Graz - GAK

1:5 2 4. FC Wien - Wr. Sportklub 3:1 1 5. Stadlau — Kapfenberg 8:2 1 6. Rapid — Austria Graz 7 : 0 1 7. Kremser SC — FAC 8:0 1 8. Ternitz — WAC 6:2 1 9. LASK — Red Star 0:1 2 10. Bruck Wr. Neustadt 0:2 2 11. Schwechat — Justiz l:i X 12 Gaswerk — Helfort 7:2 1 Pro Rang 337.000 Schilling konnte man von einem Zusammenspiel kaum sprechen. In der zweiten Halbzeit blieb es überhaupt ein Rückzugsgefecht mit untaug lichen Mitteln. Im Sturm resignierte sogar Braito, denn links und rechts von ihm war gähnende Leere

den bis dato führenden FC Wacker mit 3:1 die Punkte abnahm. Die Hütteldorfer hatten sich schon am Samstag durch einen 7:0-Sieg über die Austria Graz die Titelchancen gesichert, die dann ausge rechnet durch den Erbfeind Austria verwirk licht wurden. Da Stadlau über Kapfenberg mit 8:2 die Oberhand behielt, müssen der FSC Wien (15 Punkte) und Austria Graz (15) auf Grund des schlechteren Torverhält nisses in die B-Liga absteigen. Zum Schlagerspiel Wacker—Austria wa ren nur 12.000 Zuschauer erschienen

Sabetzer eine überragende Leistung. Auch Ondreiska im Tor zeichnete sich wie derholt aus. Ocwirk spielte vor der Pause et was lustlos, kam aber nach Seitenwechsel Spiel. Kowanz wurde in der 75. Mi nute verletzt und ging auf Rechtsaußen, während Ocwirk Aufbauläufer spielte. Die Meidlinger, die keineswegs glücklich kämpf ten hatten in Koslicek II ihren besten Mann. Auch Cerny, Kollmann, Chalupetzky und Foreth entsprachen. Die Austria Graz verteidigte sich bis zur 28. Minute gegen Rapid sehr geschickt

, mit 1:3 Toren- — Stadlau rang Kapfenberg mit 8:2 Toren nieder. Der Sieg der Wiener stand nie in Frage, nachdem die Steirer mit dem Kampfgeist auf dem Kriegsfuß standen. — Einen überraschend klaren Sieg im Ausmaße von 5:1 feierte der GAK über den Ortsriva len Sturm. Der Tabellenstand: 1. Rapid 43 Punkte; 2. Wacker 41; 3. Vienna 40; 4. Austria Wien 36; 5. Wr- Sportklub 29; 6. Simmering 28: 7 GAK 27; 8. Austria Salzburg 23; 9. Admira 18; 10. Sturm Graz 18; 11. Kapfenberg 17; 12. Stadlau 15; 13. FC Wien

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/16_06_1952/TIRVO_1952_06_16_2_object_7682348.png
Page 2 of 4
Date: 16.06.1952
Physical description: 4
, die Simmering mit 2:1 bezwang. Wie vorauszusehen war, kam die Admira zu einem überlegenen 5:0-Erfolg über den des interessierten Sportklub und der bestens in Fahrt befindliche GAK ließ dem Ortsrivalen Sturm Graz mit 4:0 keine Chance. Nach der Vienna mußte nun auch Wacker in Linz mit 1:2 die Punkte lassen. Ohne sich auszu geben, rang der FAC Blau-Weiß mit 4:1 nie der. Blau-Weiß, Kapfenberg und Sportklub steigen bekanntlich ab. Schlußstand der Staatsliga A: 1. Rapid, 41 Punkte; 2. Austria 39; 3. Vienna

hatten, machten die Hausherren durch ihren Einsatz wett. Bei den Hallern gefielen nur Lechner und mit Abstand Plank. Der Rest, auch Arnold, kam nicht an die Normalform heran. Der Aus gleich der Feldkircher rekrutierte zehn Mi nuten vor Spielende aus einem Elfmeter. ker 31; 5. Admira 31; 6. GAK 29; 7. Lask 25; 8. Sturm Graz 25; 9. FAC 24; 10. FC Wien 22; 11. Simmering 22; 12. Sportklub 17; 13. Kap fenberg 13; 14. Blau-Weiß 13 Punkte. Staatsliga B (Schlußrunde). Red Star ge gen Sparta Linz 7:2; Westbahn Linz

— Möd ling 1:4; Hohenau — Elektra 7:1; Oberwart gegen Grazer SC 1.7; Austria Graz — Vor wärts Steyr 5 0; Wimpassing — Temitz 2:1; Gloggnitz — Wiener Neustadt 5:3. Erdstand der Staatsliga B: 1. MöJMng (41), 2. Grazer SC (40), 3. Wiener Neustedt (31), 4 Austria Graz (30), 5. Red Star (20), 6. Temitz (28), 7. Wimpassing (27), 8. Hohenau (26). 9. Vorwärts Steyr (25), 10. Gloggnitz (23), 11. Oberwart (21), 12. Elektra (17;, 13. Westbahn Linz (15), 14. Sparta Linz (10). chischen

Straßenmeistersohaften der Radrenn fahrer ausgetragen. Die gesamte österreichi sche Spitzenklasse war am Start. Lauscha (E- Werk Wien) siegte in 4:57.00 vor Budik (Inns bruck) und Trieb (Wien) in 4:57.01. Die favo risierten Fahrer Sitzwohl und Deutsch lande ten nur im Mittelfeld. Belgier gewann Semperit-Derby Der Belgier Marcel Hendrickx gewann das Semperit-Derby Wien—Graz—Wien über 427 Kilometer in der Zeit von 9:01:55 Stunden. 2. Rene Walschot (Belgien) 9:02:40; 3. Diot (Frankreich) 9:03:54; 4. Valenta 9:09:04 ; 5. Schneider

9 29:05; 6. Lehninger 9:33:50; 7. Willy Kemp (Luxemburg) 9:38:20; 8. Kain 9:43:19; Schwarzer (Deutschland) gab auf. Der Tiroler Schwamm wurde 11. So ist es ein Zwölfer 1. LASK — Wacker 2:1 1 2. GAK — Sturm Graz 4:1 1 3. Admira — Sportklub 5:0 1 4. Austria Graz — Vorwärts Steyr 5:0 1 5. Wimpassing — Temitz 2:1 1 6. Bruck — Leoben 1:0 1 7. Fiorentina — Lazio 0:0 X 8. Atalanta — Torino 5:0 1 9. Novarra — Pro Patria 3:0 1 10. Spal — Padova 1:1 X 11. Triestina — Milan 1:1 X 12. Udinese — Sampordia

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/09_04_1956/TIRVO_1956_04_09_4_object_7693570.png
Page 4 of 6
Date: 09.04.1956
Physical description: 6
durch Sturm Graz hervorgehoben werden muß. Auch der i:0-Sieg des FC Wien über Stadlau, die 1:2-Niederlage der Kapfenber- ger auf eigenem Boden gegen den GAK und der klare 4:0-Sieg Rapids in Salzburg stan den nicht auf dem Programm. Der Tabel lenführer Wacker schlug erwartungsgemäß Austria Graz sicher mit 3:0 und führt hier mit weiterhin mit zwei Punkten Vorsprung vor Rapid und Vienna. Einen völligen Umfaller leistete sich am Samstag Simmering, das gegen den Sport klub mit 1:5 sang- und klanglos einging

. Die Simmeringer, denen man berechtigte Chancen eingeräumt hatte, waren nach ihrem Führungstreffer in der weiteren Folge der Spielzeit, vor allem aber nach der Pause nicht mehr „da". — Das Match Wacker — Austria Graz 3 : 0 stand auf sehr mäßigem Niveau. Die Wiener waren zwar jederzeit Herr der Lage, überzeugten aber keineswegs, vor allem auch nicht die Team kandidaten. Koslicek II wurde leicht ver letzt, Wagner spielte sehr zurückhaltend, Koslicek II glänzte durch Fehlpasses und Pelikan im Tor hatte kaum

verdient mit 2:1. — Auch die Team spieler der Wiener Austria ließen jegliche Hochform vermissen, sc daß Bundeskapitän Geyer in Anbetracht des bevorstehenden Länderspieles gegen Brasilien alles andere als zu beneiden ist. — Die 2:l-Niederlage in Graz durch Sturm ging durchaus in Ord nung, wobei die Art, wie die Grazer die Wiener ausspielten, sensationeller war als das Ergebnis. Gewirk deutete nur selten sein Können an, aber auch die restlichen „Veilchen" kamen nur selten ins Spiel. — Recht glücklich

von der mit Aufopfe rung arbeitenden Hintermannschaft der Sie ger schon im Vorfeld zunichte gemacht. Wie- singtheiner und Jori schossen die Tore. mann Schmied nicht ganz überzeugen. Der FC Wien landete einen verdienten Sieg im Ausmaße von 1:0 über Stadlau. D«r Tabellenstand: 1. Wacker 30 Punkte, 2. Rapid 28, 3. Vienna 25, 4. Austria Wien 22, 5. Wiener Sportklub 22, 6. Simmering 19, 7. Austria Salzburg 17, 8. GAK 17, 9. Stad lau 13, 10, Kapfenberg 13, 11. Admira 11, 12. Sturm Graz 10, 13. Austria Graz

km), endete am Sonntag mit einem Sprintsieg des Fran zosen Louis Bobet. Bobet siegte in 6:01:27 Stunden vor den beiden Belgiern de Bruyne und van Steenbergen sowie seinen Lands leuten Forestier, Bernard Gauthier und Lau- redi. Die Stemmerriege von Kufstein Häring besiegte den Tiroler Landesmeister Inns brucker Verkehrsbetriebe mit einer relative» Leistung von 1116:1107 Kilo. Sturm Graz schlug Austria Wien

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/05_12_1955/TIRVO_1955_12_05_4_object_7690136.png
Page 4 of 6
Date: 05.12.1955
Physical description: 6
Schußglück noch höher hätte gewinnen können. Auch die Wiener Admira kam mit 5:1 über Austria Graz zu einem klaren Er. Kanadisctie Eishockeyspieler »ach Oesterreich Verbandskapitän Hohlfeld erklärte, daß er Verhandlungen aufgenommen habe, für die Saison 1956/57 sechs bis acht kanadische Eishockeyspieler zu verpflichten, die als Mannschaft die Spielstarke des CSR-Na- tionalteams erreichen werden. Dieses kana dische Team wird mit einigen österreichi schen Spielern aufgefüllt und als Vereins mannschaft

in Oesterreich rund 50 Spiele austragen. Hohlfeld erhofft sich, daß durch diese Maßnahme der Eishockeysport in Oesterreich einen Aufschwung nehmen wird und die österreichischen Spieler von den Matches mit diesen „Puckzauberern“ lernen werden. Die Verpflichtung der Kanadier war schon für diese Saison geplant, wurde aber wegen der Olympischen Winterspiele in Cortina auf 1956/57 zurückgestellt. folg. Das einzige Unentschieden gab es in Graz, wo sich Sturm Graz und die Salzbur ger Austria 4:4 trennten

. Nach 27 Minuten führten die Gastgeber bereits 3:0 und das Match schien entschieden, doch dann holten die Salzburger auf und gingen schließlich ihrerseits mit 4:3 in Front. Erst sechs Minu ten vor Spielende gelang den Grazern der verdiente Ausgleich. Der Tabellenstand: 1. Wacker, 20 Punkte; 2. Rapid 20; 3. Vienna 18, 4. Austria Wien 18, 5. Wr. Sportklub 14, 6. Simmering 13, 7. Austria Salzburg 12, 8 GAK 11, 9. Kapfen berg 11. 10. Admira 9, 11. Stadlau 7, 12. Sturm Graz 6. 13. Austria Graz 6. 14. FC Wien

3. LA SK B-Liga-Herbstmeister Die letzte Runde der B-Liga brachte fol gende Ergebnisse: Olympia 33 — WAC 3:3, Temitz — Hohenau 1:2, Bruck — Siegen dorf 1:1, Kremser SC — Wiener Neustadt 4:1, LASK — FAC 5:1, Vorwärts Steyr gegen Red Star 9:0, Grazer SC — Wimpassing 2:0. Damit wurde der LASK mit 19 Punkten vor Krems 17 Herbstmeister der B-Liga. So Ist es ©?n Zwölfer 1. Austria Wien — Wiener Sportklub 6:2 1 2. Sturm Graz — Austria Salzburg 4 : 4 X 3. Temitz — Hohenau i:2 2 4. Kremser SC — Wiener Neustadt

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/13_08_1952/TIRVO_1952_08_13_4_object_7683311.png
Page 4 of 6
Date: 13.08.1952
Physical description: 6
haben mit ihren derzeitigen Mannschaften gute Chancen, wieder in die A-Liga aufzu steigen. Beide Teams sind kaum schwächer als in der Frühjahrssaison. Auch Austria Graz ist hoch einzuschätzen. Die Grazer Eisenbahner schlugen im vorigen Jahr Möd ling 2:1, den Grazer Sportklub 4:0 und vor wenigen Tagen Sturm Graz 8 2. Jugoslawa Cajkowsky kommen, er hat schon so manchen Profi-Internationalen das Leben sauer gemacht. In der Mitte der Deckung stellen die Experten den Deutschen Schäffer auf, den sie als Klassestopper

Jedlesee Wien in bester Spiel laune und fertigte die Wiener überlegen mit 8 0 Toren ab. Stemmen in Häring. Am Freitag, 15. August. 20 Uhr, findet im Gasthof „Neuwirt“ in Häring ein Vergleichskampf im Stemmen zwischen dem Eisenbahner-Sportverein Linz und der Kraftsport sektion Kufstein-Häring statt. Anschließend Tanz unterhaltung mit der Kapelle „Glück auf“. Wiener Sportklub, Kapfenberg und Austria Graz 1. Sport otorunde: pMmiete mH Mietin tUMuHudib Nun ist es also wieder soweit: Die hohe Zeit

schwächer als im Vorjahr. Tips: 1. x. 2 . Wimpassing — Leoben Dem B-Liganeuling steht zweifellos ein schwerer Gang bevor; er hat sich aber dar auf bestens vorbereitet. So schmilzt die Favo ritenrolle der Witnpassinger doch etwas zu sammen. dt« erfahrungsgemäß Im Herbst nie richtig ki Fahrt kommen. Wer aber bürgt da für, daß dies heuer auch der Fall Ist? Tips: x, 1 Z. Wr. Sportklub — Austria Graz Hält man sich die Glanzpartie der Austria- ner, die als erster Titelanwärter bezeichnet werden müssen

, vom letzten Sonntag gegen Sturm Graz (8:2) vor Augen und zieht die Abwanderungen der Dornbacher in Betracht, dann müßte eigentlich der Sieger Austria Graz heißen. Nun sind aber die Grazer ausge sprochen launisch und so könnte es nachdem der Sportklub bestrebt ist unter allen Um ständen wieder in die A-Liga aufzusteigen, auch anders kommen. Wir aber glaubten kaum daran. Tips: 2. 4. Hohenau — Vorwärts Steyr Mit den Hohenauem, die sich bisher als eine der besten Heimmannschaften erwiesen haben, ist auf deren

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/07_05_1956/TIRVO_1956_05_07_4_object_7695392.png
Page 4 of 6
Date: 07.05.1956
Physical description: 6
durch. Tabellenführer Wacker schlug den Wiener Sportklub sicher mit 3:0 und hielt hiermit seinen Dreipunktevorsprung vor Ra pid, der nur knapp mit 2:1 über Stadlau hin weg, kam. Von den Abstiegskandidaten teil ten 'sich Sturm Graz und der FC Wien die Punkte, während die Austria Graz in Salz burg beide Zähler lassen mußte. Der 3:0-Sieg Wackers über den Wiener Sportklub war verdient. Die Meidlinger wa ren in allen Mannschaftsteilen besser und hatten vor allem den durchschlagskräftigeren Angriff zur Stelle

, der allerdings dem Spielverlauf nicht ganz ent sprochen hätte. Huber und Ocwirk verdienen bei der Austria die besten Zensuren. — Austria Salzburg führte im Match gegen Austria Graz bereits in der 50. Minute 3:0 und schien einem klaren Sieg entgegenzu steuern, als die Grazer im Finish stark auf kamen und auf 2:3 herankamen. — Der FC Wien erzielte in Graz bei Sturm ein verdien tes 1:1. Im Endspurt waren die Wiener sogar hoch überlegen. Hammerl vergab knapp vor Spielende eine todsichere Chance. — Simme ring

bestätigte erneut seinen Formanstieg und behielt in Kapfenberg überraschend sicher mit 5:2 die Oberhand. Der Tabellenstand: 1. Wacker 35 Punkte; 2. Rapid 32; 3. Vienna 29; 4. Austria Wien 26; 5. Simmering 23; 6. Sportklub 22; 7. GAK 20; 8. Austria Salzburg 19; 9. Admira 13; 10. Sturm Graz 13; 11. Stadlau 13; 12. Kapfen berg 13; 13. FC Wien 10; 14. Austria Graz 10. Staatsliga B: Grazer SC — WAC 2:0, Red Star — Siegendorf 2:2, Krems — Olympia 33 1 : 4, Wimpassing — Bruck 1:1, FAC gegen Wiener-Neustadt

mit 13:16 (6:8). Beste r Mann der Vorarlberger war Torhüter Mairhofer. Vorarlberger Landesliga: Rätia Bludenz ge gen Frastanz 0:3 (0:2); Schruns — FC Höchst 2:3 (2:1); Hard — ESV Bregenz 1:1 (1:0); Hohenems — FC Lauterach 5:1; FC Lustenau gegen Rankweil 3:5 (2:3). So ist es ein Zwölfer 1. Manchester City — Birmingham 31 1 N 2. Wacker — Wiener Sportklub 3:0 1 3. Vienna — GAK 6:1 1 4. Austria Wien — Admira 4:3 1 5. Sturm Graz — FC Wien 1:1 x 6. Kremser SC — Olympia 33 1:4 2 7. FAC — Wiener-Neustadt 4:4 x 8. Columbia

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/22_05_1950/TIRVO_1950_05_22_6_object_7677649.png
Page 6 of 6
Date: 22.05.1950
Physical description: 6
Sitzwohl an der Spitze und in der sechsten versetzte der Blonde Richard, der mit 2:15 die schnellste Runde des Tages gefahren war, alle feine Mitkonknrrenten auf Platz. Nachdem Perschi (Graz) für die siebte Wertung gezeichnet hatte, lösten sich in der 37. Runde Menapace, Perschl, Entholzer, Deutsch und Sitz wohl vom Feld und machten sich die achte Spurtwertung untereinander aus, wobei es zum schönsten Spurtkampf des Rennend kam. der mit einem knappen Sieg Menapaces endete. In der 41. Runde schloß

das Feld wieder auf. Die vor letzte Wertung gewann wieder Menapace, womit sein Punktevoriprung derart angewachsen war, daß ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen war. In der Schlußwertung siegt dann Franz Deutsch (Graz) mit der besten Gesamtzeit von 2:08.25 Stunden vor seinem Landsmann Sitzwohl und Menapace. Ergebnisse: 1. Richard Menapace, Salz burg) 37 Punkte; 2. Sitzwohl (Graz) 80; 3. Deutsch (Graz) 27; 4. Haller Toni (Innsbrucker Schwalben) 17; 5. Kukowetz (Salzburg) 12; 6. Pozza (Italien

) 12; 7. Perschl (Graz) 11; 8. Fialaire (Frankreich) 8; 9. Sonntag (TRV) 7; 10. Entholzer (TRV) 4. Wie wir erfahren, hat sich Menapace einen doppelten Schlüsselbernbruch zugezogen, womit er für zwei Monate außer Gefecht gesetzt ist. Diese Verletzung ist um so bedauerlicher, da Menapace dadurch sein großes Ziel, die Oesterrerch-Rund- fahrt ein zweitesmul zu gewinnen, nicht mehr verwirklichen kann. Nach den gestrigen Aussagen Menapaces. die er unter großen Schmerzen machte, will er seine, so erfolgreiche

: Wiener Sportklub 0:4 2 4 Schwechat ; Blau-Weiß 1:0 1 5 Simmering : Elektra 1:2 r' 6 Hohenau i Ternilz 4:8 i 7 Union FC Salzburg ; Austria Klagenfurt 4 r 0 i 8 Bologna r Internazlonale 2:3 2 9 Lucchese : Juventus 1:2 2 10 Basel : Lausanne 2:1 7 11 Chaux-de-Fonds • Servette Genf 3:8 I 12 Lens .* Toulouse 1:1 13 Austria Graz : Grazer AK 2:1 1 14 Blau-Weiß Feldkirch : Austria Lustenau 2:1 1 15 Admira Linz : Amateure Steyr 2:0 1 In der 31. Sporttotorunde wurde mit 538.21 Teilnahmescheinen

, zu verdanken hatte: Rapid Sturm Graz 6:0 (4-0). Rapid W diesmal nach Belieben und der Erfolg der O teldorfer wäre ziffernmäßig weitaus größer k wesen, wenn nicht im Tor der Grazer mit Eh st en ein hervorragender Spieler gestanden ttxii- Sport in Kürze: Fußball: England B gegen Luxemburg 8:1; Rumänien gegen CSR 1:1; Portugal 0 Schottland 2:2. Wiener Liga: Hochslädt 0 Helfort 2:1; HSV gegen Red Star 2:1; ColM bia 21 gegen Stadlau 0:0; Fav. AC 0 Donauseld 1:0. Schwa rz-Weiß Bregenz wilck durch einen 8:1-Sieg

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/27_10_1952/TIRVO_1952_10_27_2_object_7683375.png
Page 2 of 4
Date: 27.10.1952
Physical description: 4
eines Endsieges vom ak tiven Sport zurückziehen. spielte in Teamform! Weiters gefielen Koll- mann und Brinek besonders. In einem mäßi gen Spiel ließ Admira dem SAK keine Chance. Der 5:2-Erfolg der Wiener entsprang Einzelleistungen. Ein glückliches 2:2 trotzte Sturm Graz dem FC Wien ab. Die Vienna landete einen klaren 4:l-Erfolg über den FAC. — Die Begegnungen Mödling — Grazer SC und GAK — Simmering wurden verscho ben. Grund: Unbespielbarkeit der Plätze. Der Tabellenstand: Austria 15, Wacker

14, Ra d 13, Vienna 10, Admira 8, Sturm Graz 7, FC Wien 7, GAK 7, FAC 7, Simmering 5, Mödling 5, LASK 5, SAK 3, Grazer SC 2. Fußballmeisterschaft der Staatsliga B: Wiener Sportklub — Amateure Steyr 5:2, Blau-Weiß — Kapfenberg abgesagt. Austria Graz — Red Star abgesagt, Vorwärts Steyr gegen Siebenhirten 2:1, Leoben — Ternitz 3:1, Wimpassing — Neufeld 8:0, Wiener Neustadt gegen WAC 3:1. So Ist es ein Zwölfer 1. Austria — Rapid 2:1 1 2. LASK — Wacker 1:2 2 3. FC Wien — Sturm Graz 2:2 x 4* Wiener Neustadt — WAC

3:1 l 5. Austria Graz Red Star ausgefallen 6. Sunderland — Liverpool 3:1 1 7. Chelsea — Tottenham Hotspurs 2:1 1 8. Portsmouth — Preston N. E. 2:5 2 9- Huddersfield — Bury 2:0 t 10 VfR Mannheim — Eintracht Frankf. 1:1 x 11. 1. FC Nürnberg — Offenbacher K 1:1 x 12. Nimes — Roubaix 1:0 1 13- Ortmann — Stockerau 3:0 l 14. Radenthein — ASK Klagenfurt 2:1 1 15. Ostbahn 11 — Post (Handball) ausgefallen In der 11. Sporttotorunde wurde mit 481 264 Teilnahmescheinen ein Gesamtspiel kapital von 2,716256 8 eingezahlt

. Auf jeden der drei Ränge entfällt somit eine Brutto gewinnsumme von 445.918 8- ESV-Boxsieg mit Wermutstropfen Die durch Biedner (Boxklub Innsbruck) und Möstl (Amstetten) verstärkte Staffel des ESV Innsbruck schlug vor ausverkauf tem Haus die obersteirische Boxauswahl mit 13:7 Punkten. So erfreulich dieser Erfolg für die aufstrebende Boxsektion des ESV ist, fällt doch ein Wermutstropfen in den Freu denbecher: Der Kampf abend stand nicht auf dem erhofften Niveau. Lediglich die Begeg nungen Auer (Graz) gegen Möstl

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/07_04_1952/TIRVO_1952_04_07_2_object_7681716.png
Page 2 of 8
Date: 07.04.1952
Physical description: 8
. Betriebseinschränkungen In der Glasindustrie Graz, 6. April (APA). Nachdem erst kürzlich in der Voitsberger Glasfabrik Ar beiter entlassen wurden, hat nun auch die Direktion der Köflacher Glasfabrik 130 Ar beiter und Arbeiterinnen gekündigt. Für die verbleibende Belegschaft wurde Turnus arbeit eingeführt Reiche Baumwollernte Neuyork, 6. April (AP). Die diesjährige Baumwollernte in den Vereinigten Staaten wird nach den neuesten Schätzungen 15,113.000 Ballen je 500 Lbs. erbringen. Das Wären 5,111.339 Ballen mehr als im Vorjahr

. So ist es ein Zwölfer 1. Sturm Graz — Wacker 0:0 x 2. FC Wien — Simmering 2:0 1 8. Wr. Neustadt — Modi ng 0:1 2 4 Austria Graz r— Temitz 6:1 1 6. Schottland — England 1:2 2 6 Arsenal — Newcastle United entfällt 7. Blackpool — Boton Wanderers 1:0 1 8 . Portsmouth — Manchester United 1:0 1 9. Wolverhampton Wanderers — Burnley 1:2 2 HX Blackburn Rv»v. — Birmingham City 1:4 2 11. Luton Town — Leeds United 2:1 1 12. Sheff e!d United — Brentford 1:4 2 13. Müano — Intemazionale 2:1 1 14. Pro Patria — Bologna

. Die Austria punktete sich nämlich wieder einmal durch die üblichen Ueberkombinationen selbst aus. Hiermit ist der Weg zum Meistertitel für Rapid, das den GAK mühelos mit 6:0 das Nachsehen gab, fast frei. Ein schmeichelhaftes 0:0-Unentschieden errang Wacker in Graz ge gen Sturm. Erwartungsgemäß feierte die Vienna in Kapfenberg einen klaren 6:3-Erfolg. Ueberraschend gut schlug sich der Lask, der sich rum scheinbar wieder gefunden hat und trotzte der favorisierten Admira in Wien ein 3:3-Unentschieden

(29 Punkte); 2. Austria (27); 3. Wacher (24); 4. Admira (24); 5. Sturm Graz (22); 6. Vienna (19); 7. FAC (17); 8. GAK (16); 9. Sportklub (15); 10. Simmering (14); 11. Lask (14); 12. FC Wien (13); 13. Blau-Weiß (10); 14. Kapfenberg (8). Fußballmeisterschaft der Staatsliga B: Red Star — Oberwarth 3:0; Sparta Linz gegen Elektra 1:1; Wr. Neustadt — Mödling 0:1; Gloggnitz — Hohenau 3:0; Vorwärts Steyr — Grazer SC 1:1; Wimpassing - - West bahn Linz 5:2; Austria Graz — Temitz 6 .1 eingreifend, verstanden

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/04_06_1956/TIRVO_1956_06_04_4_object_7690356.png
Page 4 of 6
Date: 04.06.1956
Physical description: 6
. dem GAK hohe Siege. Der Staatsmeister 1955/56 heißt also Wacker oder Rapid. Kapfenberg bot eine ausgezeichnete Ge samtleistung und hat sich durch diesen Er folg endgültig vom Abstieg gerettet. Die Wie ner waren sehr nervös und auch konditionell nicht auf der Höhe. — Mit 1:1-Unentschieden trennten sich die Austria Salzburg und Sturm Graz. Die Salzburger waren etwas besser und hätten einen knappen Sieg verdient. Seißer verschoß einen Elfmeter. — Der GAK gab gegen Rapid nur in der ersten Viertelstunde

voraushatten, machten die Knappenstädter durch den Kampfgeist wett. Beiden Mannschaften bo ten sich mehrere Torgelegenheiten; die aber im Eifer des Gefechtes nicht verwertet wer den konnten. — Schließlich nahm die Austria Graz der Admira mit 4:2 die Punkte ab, so daß die Lage am Tabellenende noch immer nicht ganz geklärt ist, zumal der FC Wien bei Sem mering zu Gast, durch ein 1:1, einen Zähler entführte. Der Tabellenstand: 1. Wacker, 41 Punkte; 2. Rapid 41; 3. Vienna 36; 4. Austria Wien 33; 5. Wiener

Sportklub 29; 6. Simmering 28; 7. GAK 25; 8. Austria Salzburg 23; 9. Admira 18; 10. Sturm Graz 18; 11. Kapfenberg 17; 12. Asutria Graz 15; 13. Stadlau 13; 14. FC Wien 13 Punkte. Die letzte A-Liga-Ru n de. Die letzte Meister schaftsrunde der Staatsliga A sieht am kom menden Wochenende folgende Paarungen vor: Sturm — GAK, Austria Wien — Wak- ker, Vienna — Austria Salzburg, FC Wien gegen Wiener Sportklub. Stadlau — Kapfen berg, Rapid — Austria Graz. (Das Spiel Ad mira — Simmering wurde schon zu Pfing sten

— FC Wien 1:1 x 3. Austria Salzburg — Sturm Graz 1:1 x 4. Kapfenberg — Vienna 2:1 1 5. WAC — Olympia 33 3:1 1 6. Wiener-Neustadt — Kremser SC 6:1 1 7. Wienerberg Schwechat 2:3 2 8. Genova — Fiorentina 3:1 1 9. Milan — Lazio 1:3 2 10. Padova — Napoli 1:1 x 11. Basel — Servette 1:1 x 12. Schaffhausen — Bellinzona 1:0 J Pro Rang: 365.000 Schilling. Schwalbensieg beim Stafettenrennen des Arbö Dem gestern erstmals vom Arbö-Radfah- rerverein Innsbruck auf dem Rundkurs BP_ Tankstelle—Haller Straße—Dörferlinie

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/07_11_1955/TIRVO_1955_11_07_4_object_7693104.png
Page 4 of 6
Date: 07.11.1955
Physical description: 6
das technische Manko, durch großen kämpferischen Einsatz wettmachten. Auf beiden Seiten versagten die Torleute. Die restlichen Paarungen endeten, wenn man von dem 2:1-Sieg Stadlaus in Graz ge gen die Austria absieht, die erwarteten Re sultate. Wacker machte mit Kapfenberg nicht viel Federlesens und schickte die Obersteirer mit 6:0 nach Hause. Einen ver- Erwartungsgemäß holte sich gestern der SV Hall die Herbstmeisterschaft in der Ti- 1er Landesliga. Allerdings fiel der Sieg der Salinenstädter über Oetztal

de r auf den Ausgleich drängenden Unterinntaler stand. Schließlich entschied ein Eigentor Perweins die Partie für die Höttinger, die zu einem ziemlich bil ligen, allerdings nicht unverdienten Erfolg kamen. Die Ueberraschung wa r die junge Abweh r des Sportklubs, die fast 40 Minuten lang dem dauernden Druck der Wattener Stürmer standhielt und auch taktisch sehr klug operierte. Ih r kam allerdings zu Hilfe, dienten Sieg im Ausmaße von 4:2 landete die Wiener Austria in Graz gegen den GAK. Die Grazer warteten

mit einer sehr schwa chen Leistung auf und hatten vor allem in der Abwehr keinen vollwertigen Spieler zur Stelle. Rapad schlug den FC Wien 2:1, wo bei die Hütteldorfer wesentlich überlegener waren, als dies im Resultat zum Ausdruck kommt. Gießer wurde bei einem Zusam menstoß mit Bortoli verletzt und mußte in ein Krankenhaus eingeFefert werden. Nach dessen Ausscheiden spielte Dienst als Stop per. Auf einem recht durchschnittlichen Niveau stand die Partie Admira — Sturm Graz 1:0, bei der die Admiraner einen deut

licheren Erfolg verdient hätten. Die Jed- leseer hatten u. a. drei Stangenschüsse zu verzeichnen. Der 2:1-Sieg Stadlaus gegen Austria Graz fiel recht glücklich aus. Die Wiener führten nach 10 Minuten 2:0. Dann kamen die Grazer auf und dominierten ein deutig. Der Tabellenstand: 1. Vienna 14 Punkte, 2. Wacker 14, 3. Rapid 14, 4. Austria Wien 14, 5. Wiener Suortklub 12. 6. Austria Salzburg 11, 7. Simmering 8 . 8. Kapfenberg 8, 9. Admira 7, 10. GAK 7. 11. Stadlau 7, 12. Sturm Graz 4, 13. Apstria Graz 4.14

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/10_10_1955/TIRVO_1955_10_10_4_object_7692434.png
Page 4 of 6
Date: 10.10.1955
Physical description: 6
nicht mehr so programmgemäß wie ihire Vorgängerin. So mußte der Spitzenreiter Vienna in Graz mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden sein, ging der Wiener Sportklub gegen Wacker glatt mit 0:3 ein und holte sich Sturm Graz durch einen l:0'Sieg vom FC Wien beide Zähler. In der Tabelle führt weiterhin die Vienna mit 12 Punkten vor Austria Wien mit 11» Wacker, Rapid und Wiener Sportklub mit je 10 Zählern. Das 3:3-Unentschieden in Graz zwischen dem GAK und der Vienna wird den Lei stungen gerecht. Die Wiener

. Die Meidlinger hatten ein hervorragend spielendes Innentrio zu r Stelle (Wagner, Koslicek 2 und Brousek) und in Pelikan einen Hüter, der Teamanwärter Szanwald klar übertraf. Pelikan hielt u. a. auch einen Elfmeter. Wagner hatte insöfeme Pech, als er einen Elfmeterball an die Stange knallte. Beim Sportklub entsprach kein einziger Spie ler voll. Einen verdienten 2:0-Sieg landete Simmering über Kapfenberg. Verdient war auch der l:0-Erfolg von Sturm Graz über den FC Wien. In einem spielerisch auf mäßi ger Stufe

stehenden Match rang die Austria Salzburg in Graz ihren Namensvetter mit 2:0 nieder* Schiedsrichter Fried! pfiff das Spiel — offensichtlich aus Versehen — sechs Minuten zu früh ab. Staatsliga B: Olympia 33 — Kremser SC 3:3, Ternitz — LASK 1:3, Hohenau — Vor wärts Steyr 4:0, WAC —— Grazer SC 1:0, Sie gendorf — Red Star 4:3, Bruck — Wimpassing 2:0, Wiener-Neustadt — FAC 7:0. — Es führt der LASK mit 13 Punkten vor Siegendorf (11), Krems (11) und WAC (11). zum Radsport-Kehraus kann sich der Nachwuchs

) mit 3 vor Sturm (AK Wals) und Kasper (Schwarz- Weiß Wien) mit je 4 Punkten. — Feder: Ro man Heller (Vorwärts Graz) 0 vor Gastager (AK Wals) 4. — Leicht: Georg Brötzner (AK Wals) 0 vor Rott (Austria Wien) 3. — Wei ter; Bartl Brötzner (AK Wals) mit 0 vor Elias (Schwarz-Weiß Wien) 4 und Schreiner (AKI) 6. — Mittel: Angelberger (Vorwärts Linz) mit 0 vor Sailer (Innsbrucker RSC) 4. — Halbschwer: Wiesfoerger (Vorwärts Linz) mit 0 vor Santner (AK Wals) 3. — Schwer gewicht: Krutzler (AK Wals) mit 0 vor Josef Brötzner

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/18_04_1955/TIRVO_1955_04_18_4_object_7692157.png
Page 4 of 6
Date: 18.04.1955
Physical description: 6
hatte sich gelockert, da die Kennelbacher unbe dingt ausgleichen wollten — und schoß den Nachdem die führende Vienna in Graz ge gen GAK lediglich 1:1 spielte, Rapid und der Wiener Sportklub hingegen gegen Sim mering bzw. Stadlau siegreich blieben, ist der Punktevorsprung der Döblinger völlig zusammengeschmolzen. Vienna führt nur mehr durch das bessere Torverhältnis mit 28 Punkten vor Rapid und dem Wiener Sportklub, die es ebenfalls auf 27 Zähler ge bracht haben. Die Meisterschaftsrunde am Wochenende brachte

und dem Tormann die Stütze seiner Elf war. denberger zögerte mit dem Herauslaufen, stürzte im entscheidenden Moment und be förderte das Leder mit der Hand ins eigene Tor. Der Wiener Sportklub war Stadlau in allen Belangen überlegen und siegte ver dient mit 5:2. Die Vienna wollte sich in Graz für die Herbstniederlage durch den GAK revanchieren, holte aber lediglich ein 1:1 -Unentschieden heraus. Bei den Grazern war Tormann Arnold ein brillanter Keeper. Wacker Wien kam über SW Bregenz sicher mit 5:0 hinweg

unter den schlechten Wetter- und Boden verhältnissen. Wacker machte einen guten Gesamteindruck; Kollmann, Wagner und Kaubek waren die besten Spieler. Tabellenstand 1. Vienna, 27 Punkte; 2. Rapid, 27; 3. Wr. Sportklub 27; 4. Wacker, 24; 5. Austria Wien, 21; 6. Admira, 19; 7. GAK, 17; 8. Kapfenberg, 17; 9. Austria Salzburg, 16; 10. FC Wien, 16; 11. Simmering, 14; 12. LASK, 12; 13. Stadlau, 12; 14. Schwarz-Weiß Bregenz, 5 Punkte. Staatsliga B: FAC — Sturm Graz 1:1, Gra zer SC — Amateure Steyr 2:1, Kremser SC — WAC

2:1, Wr. Neustadt — Wimpassing 1:2, Siegendorf — Hohenau (ausgefallen), Eisenerz — Red Star 1:3, Temitz — Austria Graz 1:0. Es führt Sturm Graz mit 29 Punk ten vor Austria Graz mit 25 Punkten. für Innsbrucks Ringer Bantamgewicht : 1. und Meister von Oester reich: Tusch Alois (Ibk. Stemmklub); 2. Schie ner Guido (TRC); 3. Bartl Hans (Eisenstadt). Leichtgewicht. 1. und Meister von Oester reich: Stiegmair Toni (TRC): 2. Seidl J„ (Wals); 3. Pettermann (Austria Wien). Mit telgewicht: 1. und Meister von Oesterreich

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/31_10_1949/TIRVO_1949_10_31_8_object_7676218.png
Page 8 of 8
Date: 31.10.1949
Physical description: 8
, die ge samte Halfreihe, die Brüder Körner, Grießer und Zeman im Tor. Bei Oberlaa befriedigten der Mit telstürmer Knauer, Brochman und Kirisitz. wäh rend Rilko sehr schwach war und an einigen Ver lusttreffern mitschuldig ist. Gloggnitz — Sturm Graz 3:2 (2:1) Das Spiel stand auf keiner besonderen Stufe. Die Gloggnitzer bekundeten aber den größeren Kampfgeist und siegten nicht unverdient über die Grazer Gäste, die ohne Denk angetreten waren und deren Tormann zwei Fehler unterliefen. Die Treffe c erzielten

für Gloggnitz Sühs, Teply und Roichart, während für Sturm Graz Durek aus einem Elfmeter und Lamoth erfolgreich waren. FC Wien — Vienna 2:2 (0:0) Dieses Meisterschaftstreffen endete mit einer gerechten Punkteteilung. Bei den Döblingern wa ren wieder Decker und Strittich sowie Ribitzky und Nowotny die besten Leute, während auf der Ge genseite Stotz, die beiden Flügelläufer sowie der unverwüstliche Niegier gute Leistungen boten. Nach einer völlig ausgeglichenen ersten Hälfte ka men die Döblinger

und die Angriffsreihe war körperlich ihrem Gegner unterlegen. Die Admira hatte von Anfang an mehr vom Spiel und erreichte in der 21. Mi nute durch Hofka die Führung. In der 33. Minute schoß Felder einen Elfmeter Alex in die Hände. Vier Minuten vor Schluß verwertete Steiner eine Flanke von rechts zum 2:0. Nach Seitenwechsel waren die Jedleseer weiterhin überlegen', kamen aber zu keinem Torerfolg. Simmering — Blau-Weiß 1:2 (1:0). Tore für Simemring Haummer, Tore für Blau-Weiß Don- häusler, Silaber. GAK — Austria Graz

2:5 2 2 Rapid : Oberlaa 8:2 1 3 Gloggnitz : Sturm Graz 3:2 1 4 F. C. Wien : Vienna 2:2 X 5 Vorwärts Steyr : Wacker 1: 1 X 6 Slovan : Admira 0:2 2 7 Sithmeiing : Blau-Weiß 1:2 2 8 G. A. K. Graz : Austria Graz 1 : I x 9 8. A. K. Sbg. : Austria Klgf. 5:2 1 10 Welser S.K. : Westbahn Linz 5:1 1 11 Baden : Wr.-Neustadt 2:3 2 12 I. S. K. Innsbruck : Pol. 8. V. Innsbr. 2:4 2 13 Fav. A. C. : Heltort 0:2 2 14 Rechnitz : ! Oberwarth 3:3 x 15 H. C. Wien : Arminen(Hockey) 1:2 2 Kärntner durch die glänzende Abwehr

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/31_08_1948/TIRVO_1948_08_31_4_object_7674718.png
Page 4 of 4
Date: 31.08.1948
Physical description: 4
3:1; Slovan gegen Ankerbrot 2:2; Gas werk gegen Red Star 4:2. Der die längste Zeit nur mit zehn Mann spie lende SAK 1914 unterlag im Cupfinale gegen den FC Union 4:2 (0:2). In Graz wurde der Handball-Länderkampf Steiermark gegen Nicderösterreich ausgetragen, der zum Bewerb um den Bundesländerpokal zählte. Die steirische Mannschaft lieferte ein Glanzspiel und siegte mit 26:6 (15:1) Toren. Im vorher ausgetragenen Frauenländerkampf ge wann gleichfalls die Steiermark mit 9:2 (4:0). In Wolfsberg fand

Leichtathletenmeeting mit steirischer Beteiligung. 100 Meter: 1. Wagner, Klagenfurt. 11.8; 800 Meter: 1. Vouk, Villach..2:07.4; Olym pische Staffel: 1. Steiermark, 3:52.1; Hochsprung: 1. Pilhatsch, Graz. 1:75; Weitsprung: 1. Zellnitz. Graz, 6.14; Diskus: 1. Tunner, Graz, 48.3; Ku gel: 1. Tunner, Graz, 12.73; 3000 Meter: 1. Hin teregger, Klagenfurt, 9:47.2. Kajakmeisterschaften Auf dem Traunsee bei Gmunden fanden die österreichischen Staatsmeisterschaften im Kajak fahren statt. Die Sieger in den einzelnen Bewer ben: Kajak

. Das bei Zürich ausgetragene Bahnrennen Oerlikon wurde zu einem großen Erfolg der Puchfahrer. Hofer (Graz) fuhr mit 96.4 Stun denkilometer die beste Zeit über den fliegenden Kilometer in der Klasse bis 125 ccm auf Puch und gewann außerdem einen Lauf in der gleichen Klasse. Darüber hinaus gewann Puch zwei wei tere Läufe in der Klasse bis 125 ccm. Die Ma schinen wurden von dem Züricher Kaufmann und dem Schweizer Landesmeister Grabner gefahren. Der italienische Rennfahrer Luigi Billoresi ge wann den in zwei

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/16_05_1955/TIRVO_1955_05_16_4_object_7688685.png
Page 4 of 8
Date: 16.05.1955
Physical description: 8
in Spannung hielt. Die Ra- pidler führten 2:0 und bauten bis zur Pause Am Samstag begann in Linz der Vierstädte kampf der Schwimmer zwischen Wien-Graz- Innsbruck und Linz. Bereits am ersten Tag gab es eine Reihe ausgezeichneter Leistungen und mehrere neue österreichische Rekorde. Der Innsbrucker TWV-Schwimmer Falthansl bewältigte die 100-m-Schmetterlingstrecke in 1:10.7 (allerdings „schmetterte" Falthansl nicht, sondern schiwamm den Delphin-Stil). Die 4X 100-m-Lagenstaffel von Wien stellte mit 4:41.6

die Innsbruckerin Fiala mit 1:24.2 Dritte. Im Wasserballturnier, das nicht zum Städte kampf zählt, schlug Wien Graz 10:0 (5:0) und Linz behielt über Innsbruck mit 5:0 (1:0) die Oberhand. Nach dem ersten. Tag führte Wien mit 180 Punkten vor Innsbruck mit 125, Linz 66, Graz 64. Die neuen Tischtennis-Titelträger Gestern wurden die Tiroler Titelkämpfe im Tischtennis abgeschlossen. Die neuen Ti telträger sind: Herreneinzel: Pfeifhofer (ESV). Dameneinzel: Hotter (ITTC). Herren doppel: Kofler-Lintner (Fulpmes-ITTC

werden? Eine betrübliche Nachricht für unser« Fußballfreunde kommt aus Wattens. Nach dem der gesperrte Troger schon nicht zum Länderkampf am Donnerstag herangezogen werden kann, dürften auch die übrigen Wat tener nicht in Frage kommen, da sie beruf lich am Donnerstag, trotz des Feiertages, nicht frei sind. Das würde bedeuten, daß die Ländermannschaft in wesentlichen Punkten geändert werden müßte. Staatsliga B: Red Star — Sturm Graz 1:1 (0:0); Eisenerz — Austria Graz 2:2 (1:0); Ternitz' — Wimpassing 0:0; FAC — WAG

21