5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_04_1927/AZ_1927_04_16_6_object_2648304.png
Page 6 of 8
Date: 16.04.1927
Physical description: 8
Seils 6 »Alpe nze»ru n ! ^ nschgau j Silandro Die Amlsslunden im Municipio Der kgs. Podestà von Silandro hat mit Ge nehmigung des Präsekten die Amtsstunden der Gemeindekanzlei ab 13. April wie folgt festge setzt: Lormittags von 8.3V bis 12 Uhr, nachmit tags von ^.30 bis 18 Uhr. Militärisches i. Am Dienstag früh langte eine 50 Mann starke Abteilung Infanterie unter dem Kom mando eines Tenente in Silandro ein, welche die Aufgabe hat, für die demnächst nachfolgende Garnison In der Stärke

eines Hnsanteriebatail- lanes in der alten Kaserne die Quartiere vorzu bereiten. Wie man hört, soll die neue Kaserne, welche derzeit leer steht, für Alpinitruppen re serviert bleiben, die hier ihre Sommerstation beziehen. So wird Silandro bald wieder Garni sonsart werden und im Marktflecken reges mili tärisches Leben einziehen. Verschiedene Nachrichten i. Am Gründonnerstag früh war das ganze Mittelvinschgau in ein Rauchmeer gehüllt, in dem die Besitzer zum Schutze der Obstkulturen , gegen Frühreif in den frühen

im allgemeinen nicht bösartig. Für die Landbevöl kerung hat eigentlich schon am Gründonnerstag die Osterzeit begonnen und wird von dort ab zum Zwecke des Kirchenbesuches größtenteils Feiertag gehalten. Theater i. Der Theaterverein Silandro bringt nach längerer Spielpause am Ostermontag, 18. April,. Sonntag, 24. April, und Sonntag, den 1. Mai, jedesmal um halb 9 Uhr abends, im Saale des . Gasthofes „zum weißen Kreuz' das Schauspiel mit Gesang in 3 Akten von W. A. Pannek, ' Musik von M. Vogel, „Henkerssohn

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/31_10_1926/AZ_1926_10_31_4_object_2647142.png
Page 4 of 10
Date: 31.10.1926
Physical description: 10
auch weit ouawSniga HSMer nicht viel vertreten waren» war der Handel ziemlich flau. Silandro ! Allerheillgen-Allerseelen. Wenn der Mttherbst über die Lande zieht, und die Gärten, Muren und Wälder ihres schönsten Schmucks deraubt, wenn das frische Grün der absterbenden gelben, roten und brau nen Farbentönung weichen muß, und wenn von den Millionen von Daumen der verschiedensten Art, die uns erst jetzt die köstlichsten Fruchte getrogen, die Blätter fallen, feiert di» Kirch« ein Fest und mit ihr die ganze

erstklassige, xroöe, ssnl tLre ^nls^en in Feuerton nrütlges Gefühl bfmßchtlat sich uns, da» tief bis ins Innerste de» Herzeno greift. Und wenn wir mitziehen bei den Seelekiyrozeslionen auf dem Friedhof, so te ten wir mit den vielen Tausenden von Andächtigen: „Herr, gib ihnen die ewig« Ruh» und da» ewige Licht leuchte Ihnenl' i S«kksdi»llslordnung ln der Pfarrkirche Silandro. Sonntag, den LI. Oktober igest des Königtums Ehristi) Um L Uhr Frühmesse, hoO 6 Uhr zwà hl. Messe: um halb L Uhr Predigt und Hochamt

schon gestützt wèchen, und da die beauftragte Firma in allernächster Nähe den Bau des Elfenbahnerwohnhauses übernommen hat, so Hat der Herr Podestà diesen Aostrao an die rich tigen Unternehmer vergeben, da wohl kaum »tn« Firma die Gelegenheit hätte, das Projekt so »retswert ausführen zu tonnen. — ^àrn «arm uns«» B«r- 'chen bei der Stellung tn Silandro >unb sind bann lu- tìg in ihren sezierten WSgen durch den Markt «- ren, nachdem sie im GcqHof .zum Hirschen' ihm Ittagmahl eilwsnomen

2