505 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/16_06_1945/DOL_1945_06_16_4_object_1153668.png
Page 4 of 4
Date: 16.06.1945
Physical description: 4
M'6 Traubenmtltite. mit oder ohne Motor, zu kaufen ge sucht. J. WeiO. Rauchen- hot. Bozen. Postfach 168. Holzasche kauft HotelMondschein'. Bozen, 6 Pumpe zur Bswässerung, sowie Rohre, 2 Zoll und % Zoll, gesucht. Gasser, Kotler-Ceslar, St. Georgen Nr. 14. Bozen. 2425-0 Automatische Berkelwaage kauft Josef Menz, Gries, Endertä-Stralle. 3419-0 Radioapparat und l'hoto- naparat gesucht. — Gries. Nizzastrolie 15, Hochpar terre. 2416-0 Hobelbank, klein (Bild- hauerbunk) zu kaufen ge sucht. Plattner, Bozen

- dor-StraOe 49. Tel. 16-56. 26663 M-3 WlrHehafterin für kleinen Prfvathaushalt gaeucht. — Näheres: Meran Hotel Post. Maiserhof fin. 26833 M-3 Bedienerin gesucht Mayer. Meran. Goetheslr. 38. M-3 KräfHfer Laufkursehe ge sucht. Vorzustellen: 19. u. 20. Juni bei Schenk, Me- ran. Greutendamm 87. M-8 . Kindermädchen, nicht un ter 20 Jahren, zu 3 Kin dern von 3—8 Jahren ge sucht. Plattner. Meran, P farrplatz 4. 2 6699 M-3 l'U'.terin oder FOIterer für kleinen Viehstand hei gu tem Lohn gesucht Stadler hof

. Bäckerei Gägele. Un- tennais. 26653 M-3 Tüchtige Kellnerin für so fort gesucht. — Gasthaus ..Mondschein'. T.ana. M-3 Fotoapparat RolteMex zu verkaufen. Angebote unter 2t 27 .'97 an die Verwaltung Reh. zahm, rmet i'Jhflt Jagdhunde, sowie dreijäh riger Jagdhund verkäuf lich oder gegen Schrott- gewdir Zu tauschen. Adr. in der Verwaltung. Bozen. 2329-5 Wolfshund, jung, wach sam, zu verkaufen. Alois • Mcrancr. Merancrhof. Sp ornt 2421-3 Kanslel-. sowie Reise- Schreibmaschine. Marke „Continental', gebraucht

. Weidner, Marlingerhof, Te- irnl um »-73 odtjyffl kiekte, »erd all Backphr zu kante» naomht Stete. Sehloliwfrt. Font (Meran). 26608 M-0 KInder-Sportwagen zu kau fen gesucht. Hesse, Meran, vogelweiderstraße. M-0 Unterricht Italienisches Fräulein, gute Schulbildung, sacht Freuna- schaltsverblndnng mit Sfld- tirolcr Frünleln oder Frau, wohnhaft in Bozen, zwecks wechselseitigen Sprach übungen. Lorandi Grari-Üa. Triester Straße 16, Boren. 21159 Ihuslseli-UnterTieht w rd erteilt. Meran, Hotel „Do lomiten

an die Buch handlung Athesla. Brisen. 4751-5 Br Zentrifuge wird zu kaufen gesucht. Adresse hei Buch handlung Alhcsia. Brisen. 4761-6 B r Radio zu kaufen oder ge gen Tausch dringend ge sucht. Adresse bei Athesla, Buchhandlung. Brisen. 4767-0 Br Hotel Gasser, Brisen, Speisc- restaurant ab 1. Juni für Jedermann geüffnet. -10 Br Kleinerer Pacht mit Land wirtschaft in Umgebung Brisen wird dringend ge sucht. Adresse bei Buch- bandhmg Athesia. Brisen. 4783-11 Br Polizei-Regiment Schlanders! Wer weiU vom Verbleib

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_05_1905/BZZ_1905_05_20_10_object_391128.png
Page 10 of 12
Date: 20.05.1905
Physical description: 12
Nr. 11« »vozn« Leitung^ <Eüdtiroler Xagvkck? Samstag, den 20. Mai 1903, äw «di »>»U uuii willen. uu<I eii^rLisIo« sind, ist L s i, s^o g e n. Von wein' s>5 MV »mieii Zllel iLiiSei- llsiiMll dMzMl. /.l> ll!t>)SU in lllleu Vpitlislie» II. II, »j-si isn. — liio- «liliiir«? xi.uis ui»t sr.'wkci vu» Lsusr L!o, Lvrlin L. V/. 43. — <?>?»e>»l-V«?itr«tsi'^üi' Oestsr- rei>'l>-V)»Su'n: O. Lrslj^, V/isn l., I'loiselnnitrkt 1. Hstel-A«zeiser. bei Bozen (1370 »>). Hotel „M end elh of', v. Bozen

in 1>/° St. m. intercss. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Aomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift. 2<X> Zimmer m. SVV Betten, Hydrother. Anst., Kaltwaflerkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Wediz.-Bäder u.s.s. MSß, Pensionspreise, Touristenhans. Anert. vorzügl. Ver- pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Sprcter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Äomsorl. Wiener Küche. Bäder

im Hause. EleZ. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. ^H°tel und Pension Riva' mit Ät?« lllli Vutvllstt« Restaurant empsiehlrsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Ausenthalte. In bevorzugter Lage am See bieiet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mitseineu Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener seine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel

„Bayerischer Hof' am Dampserlandungsplatz. Zim» mit von Kr. 1.LV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer! Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafs. Balkon. Sec^mincr. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle der t. k. Postierten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. M t> an. Münch ner u. Pilsner Bier

v. Faß. Borzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende «. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. V!».» Hotel BSHm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, »UvU« schöne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take. Große: Garten. ?e nlv ckes Vsnckssevs. SZß'MioNV, Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das' Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_04_1935/AZ_1935_04_25_4_object_1861361.png
Page 4 of 6
Date: 25.04.1935
Physical description: 6
- ialtstage 275.130. » Anler den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Senatspräsident Johann Arlt mit Ge mahlin aus München (Hotel Royal): Komtesse Ebba Bonde aus Stockholm (Hotel Parc): Prof. Dr. Ernst Brandt mit Gemahlin aus Berlin (Lilla Kraupmann); Ministerialrat Georg Düsing mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Emma): Prof. Dr. Oskar Fohr mit Gemahlin aus Berlin (Grandhotel, Bristol): Prof. Anton Filipp aus Troppau (Pension Windsor): Geh. Reg.-Rat Max Gürtler ans Berlin (Hotel Emma): Prof. Viktor Hanke

mit Gonmhlin aus Wien (Hotel Esperia): Uà.-Prof. Dr. Fritz Heimann mit Gemahlin aus Breslau (Hotel Einum) : Pros. Heinrich Hohenegger aus Fürstemvaide 'Alb. Portici): Finanzminister Rudolf Kamps aus Dres- den '(Hotel Emma): MmMìàlrat Dr. Karl Kobavd aus Wien (Pension Mlnia): MimsteriaHekretär Jonas Krep pe! aus Wien (Pension Marco): Fraiiz Theodor Graf von Limburg-Stirum niit Famiüie aus Geiselgastsig (Bavaria-Hotel): Ministerialrat Dr. Otto Marti-nek ans Berlin (Pension Eden): Staatsrat Karl Maßmann init

GsmaMn aus Berlin (Hotel Duomo): Oberregrorungsrat Theodor Rodenacker mit Gemahlin aus Dangig (Pension Nido): Generalmajor Friedrich Roese mit Gemahlin aus Hamburg (Hobel Parc): Aintsgerichtsrat Dr. Gotthard Roßbach aus Dresden (Pension Edda)! Oberst a. D. Schuch mit Fainilie ans Dortmund (Pension Schloß Labers): Oberst Artnr Schulz-Walchhauen mit Gemahlin aus Kassel (Hotel Duomo): Justizminister Dr Georg Staàttheater Merano Wiener Overelken-Gastspiel vom 23. April bis S. Mai Für obige Zeit wurde

cms' Äegensburg (Hotel Royal): IAW beträgt Lire 35 für die Mitglieder und 40 OberregierunLsrat Kurt Sperting mit Gemahlin ausici re sur ^ilchtnutglieder. Berlin (Grandhotel Bristol): Geh. Reg.-Rat Dr. Hans Statthagen mit Geinahà aus Charlottenburg (Pension Stampiglienfabrik, Tappeinerstrake Z (rückwärts Terminus) Prof. Kà Strouski^ aus Wien (Hotel jim Hof). aus Wien Verruca): Minister a. D. Knut Wollenberg mit Geni, aus Stockholm (Hotel Parc). Plankensleinkino. Nur noch heute der zweite lehte Teil

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/05_08_1905/BZZ_1905_08_05_7_object_393765.png
Page 7 of 12
Date: 05.08.1905
Physical description: 12
Nr. 173 »vozner Feituttg^ (Güdttroler Tagblatt? Samstag, den S. August 1905. Gardastt-Riv. Hotel-Pension Kargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. SchSue gr. Glasveranda w. sch. Terraffe n. d. S«. Moderner Komfort. Wien« Lkche. Bäder im Hanse. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Kote! uliiZ ?e»8io!i „kligliZvdLr llsi', gegründet 1834. Xllrenotn. ilaus l. kanxes, IM ?immsr, rulügst« Zentralste l^gs cier LtaUt, gsMllüder <1sr llsuptpost 6es T'keaters u. 6er siesirisn

^ gslegen. (mit clsa lno6srasten teodlULobea Lrrunzsn- soUalten 6er Keuieit ausgestattet, aller Lomkort). ?snsion auak auk kürzere /eitäauer von Äk. 6L<) an. Vrnnidu-zse allen Augen. Xivamer von Uk. 2.50 aukviirts. Ls»»I posvti» i,«» .Hotel und Vension Riva' mit Hlvu UM Varvasce. Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus für Tonristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine» Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort

. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Sanro. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplay. Zim- -6N'U. mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. A!«/» Hotel BSHm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schSlle Südzimmer mit elektrischem Licht 70 tr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Ta'e. Große

: <S«t?a. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. See^znnmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein» schreib- uno Abfahrtsstelle der t. k. Postfal,rten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 kr. 60 k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende «. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Uigner aus München. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt

am ^»tUllVUp» See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer Mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D.rs ganze Jahr «geöffnet. Ant. Feichtinger. „Gasthof Ospitale' M.) an der großartigen Straße von Toblach nach Am- pezzo. Gute Küche, Weine, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. „Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 ü auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- harten. Zusammenkunft der Touristen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_05_1905/BZZ_1905_05_27_7_object_391365.png
Page 7 of 12
Date: 27.05.1905
Physical description: 12
Nr. 122 .Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagbla?) SamSttrg, den 27. Mai 1903. ' ' 61« sidi in-M uoci elsacl Mtilen. nervös uaü eoergislo» «in>j, ist Lsns^ogvn. Von nett zjz ?0l>l> ^aie» ZM lÄSes »iziiWllldelililzciikl. Xu ksiisn in aUsn.Vpoikeksa u. I^rc»Z«risn. — liro- sekürs grati-i uncl franko von Lsusr L- Oio, LsrIIn 8. W. 43. — t-kneral-Vertrster kür tZsster- reiod-vnxllw: O. Srsäy, Wisn I., l-'lei-jokin-lrkt 1. li Hstel-Zlnzeiger. b' Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v. Bozen

in 1>/» Sr. m. inreress. Bergbahn erreichbar. Eingerichter m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Zentralheiz., Lift. 200 Zimmer in. 300 Betten. Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder

im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. i,»« »Hotel und Pension Riva' mit Älva am Varvajee. Restaurant empfiehltsich alsEiniehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenchalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Santo. Prospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann, Besitzerin. H'tel

„Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim^ »nvu. mer von Kr. 1.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. See^mmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnbof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Eiu- Ichreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfal»rten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. 60 K an. Münch ner

u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel Böbm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektrischem Licht 1V lr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Ta'e. G»ßc: Gart-n. lies Lsi»i>ssvvs. Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das^ Klima,^die Lage,! der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen esZzum besten Bade-^u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_09_1905/BZZ_1905_09_07_7_object_394896.png
Page 7 of 8
Date: 07.09.1905
Physical description: 8
Nr- 205 >?yzt»er Leitung^ (SMiroler Tago^ail) Donnerstag, den 7. September 1905. 15»/»/» Hotel und Cafö-Restaurant .Altenbnrg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzuumer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafs. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues vttlAUUUV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes

. Combo ni-Moosbrugg er. bei Bozen (1370 w). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in 1l/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet «. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. MO Betten, Hydrother.Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Wediz.^Zäder u.s.f. Mäß. Pensionsp«ise, Touristenhaus. Anert. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. lilitel liil^ Elision „Winker Nsf', gexrüuckst 1834. ^ltrsnom. liaus l. lianzes

, IM ?üiuner, ruhigst« zentralste 1.age cler LUiltt, gsMnüdsr clsr klauptpost 6ss kgl. Ilisutsr» u. <Isr kesickeu? xele-zen, (ivit tlen molternstea teeluüseksa Lrruogen- sekaken 6sr Keuieit ausgestattet, sUsr Lomldrt). Pension suck ^uk kürzer« Asiklausr von AK. 6.50 so. Vinniblisse zu aller» ?ügen. Zwuner von AK. 2.5V autvärts. Lsnl 1!»«^ »Hotel und Pension Riva' mit Ä!VÄ Uul Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus sär Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet

dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine» Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Äpezialdät Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Lonise Witzmann, Besitzerin. Hotel »Bayerischer Hof' am Dampsälandungsplatz. Zim- ^»»VU» mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restauraur. Münchener und PUsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, « mit elektrischem Licht

70 kr. Wein und Bier ! und Take. Große: G-rwn. H^el u. Restaurant Central. Deutsches HauS mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemsteLage nächst Sem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- ^ schreib- und Abfabrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. KO K an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner MS München. Hotel .Eden

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_06_1905/BZZ_1905_06_10_9_object_391862.png
Page 9 of 16
Date: 10.06.1905
Physical description: 16
Nr. 133 „Bozner Zeitung' (SüStiroler Tagblatt) Samstage den 1V. Juni 19V5. ? UUI 6ie sivli Nlittt ui»i elencl Mlile». neivv-j uncl energielos tiinci, i->t Lsnstogvn. Vo» siel»- sk Al>a teriie» ÄlN iÄÄs siMMDMAei. '/u Iiabsn i» »llsn -Vpotkeken >». ia». — l!ru- svtiiire gratis linit sranko v»>» Lsusr ^ Lio, Lsrlin L. V/. 43. — l»elier!»l-V>?rlrete! s-ir - reiok-VllMra: O. Lrsct/i Wion I., I'lei-ielimiukt 1. ^stel-ZInzeZger ?e n>« i>o» Lsnilsisvvs. bei Bozen (1S7V mj. Hotel „Wendel Hof', o. Bozen

in 1'/j> St. m. intercss. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz.. Lift, LUV Zimmer m. ÄOOBetten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ber- Pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPrerer. Gardasee-Rw. Hotil>Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder

?0»elk. »Holet und Pension Rioa' mit AI» VtÜVÜskk» Restaurant empfiehltsich alSEinkehrhaus ^är Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche HauS von altbewährtem Ruf mit seine» Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer -'und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- -»»lvtt» wer

von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. - ^ Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel BShm. Wiener Restaurant und Safe. Deutsches Haus, »NvU. schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier -vom Faß, Wiener Küche und Tafe. Große: G-rten. Tiinm ione, Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das'Mma.Aie Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft- ckurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheuiker.ZE mpfohlen Mr Touristen

: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. „Eden'. Ganz deutsche» Haus, direkt am Hee, mit Garreit und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Dis ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. „Gasthof Ospitale' (1474 M.) an der großartigen Straße vo? Toblach nach Am- Pezzo. Gute Küche, Weine, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. --H°5el Carloni' vormals „Hotel Europa'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 K auf wärts. In der Nähe

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

, Oberrauch, in Gries, Maria Moser, Josesine Rößler, Frau Kink, Maria Gitzl, Frau Dr. Bella, Amalie Streiter. Ida u. Hedwig Kausmann, Firma Steger. Firma Mutter, Witwe Pickl, Hotel Stiegl, Firma Kersch- baumer. Fr. Frank sen., Florian Vonmetz. Fr. Dr. Holm. Gottfried Moser, Firma Comploi, Firma Nagele, Wltwe Doblander, Firma Decorona, Hosrat Gärtner. Firma Maier, Opitz, Frau Prast, Frl. Sa,lder. Fanny Rottensteiner. Therese Bauernfeind. Hotel Auftria in Gries. Firma Civegna, Fr. v. Menz, Fr. Neurohrer

. Kemenater, Fr. Aug- schöller. Lobis, Oberstaatsanwalt Weber, Mondschein, v. Haymerle. Madiener, Frl. v. Leurs, Schwarzgelb, Fr. Schenk in Waidbruck, Frau Infam Marie in St. Ulrich, Anna Wolf, Fr. v. Grabmayr, Al- dein, Dr. Tomfon, Frl. v. Pretz, Schgraffer, Fr. Illing, M. K. in Rentsch. Personal Degischer, Gasmeister Winkler» Berta Reiter. Klara Mumelter, Vonstadl. Oberbaurat Pichler. Klobenstein, Kink, Frau Oberrauch, Fr. Manfrini, Barala, Oberbozen, Fr. Sander» Fr. Pobitzer, Mumelter Zollstange

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_10_1905/BZZ_1905_10_14_7_object_396191.png
Page 7 of 12
Date: 14.10.1905
Physical description: 12
Nr. 236 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Samstag, den 14. Oktober 19VS. Hs te l-Anzeissv. Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. In nächster Altv Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Ballon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. . „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer Z Minuten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von S L aufwärts. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Bier vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht

. Billard. Garten. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhos', v. Bozen in l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. 300 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristeichaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. »ole! unl! fkN8il!li ,Fng!l8i:!ik!' W', xsxl'üllclst 1834. .^ltlsuoia. llaus

l. Nsnxes, 126 Zlunmer. rukixste neiitrslsts l.ugs cler Stallt, xexenüber <lsr llauptpost cles kgl. Ik^^ters u. l!er IlesiilellT xelsAen, (mit «lea uiotlernsten teekniseken Lrrunxen- solialten 6er Xeuieit ausxe^tiittst. aller Loinsort). l'easioa auok »uk kürzere Xeitciuuer von AK. ö.50 a». t>n»»it>»sse zu allen Xuxsri. Ammer von AK. 2.5V auk«örts. Lsnl ?«soii» ^Hotel und Pension Riva' mit ÄU)Ü üü! Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage

am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu,mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hos' am Dampserlandungsplatz. Zim^ '»!'»»« mer von Kr. I.W an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann' Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe

. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mir elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier Vom Faß, Wiener Rüche und Sa»e. Grsße: G«t?n. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D.rs ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. »Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 X auf- «ärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garien. Zusammenkunft

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1932
Physical description: 10
. Hechenberger. Lire 50.— spendeten: D. u. C. Biedermann: Firma B. Pobitzer; Banca di Roma; Hotel Aders; Rives u. Frau (Villa Gisela): Honek (Hot. Minerva): Brügge mann (Schloß Labers): Spar- und Darlehens kassa Maia Alta; Bezzola (Hotel Savoy); Dr. Alvise Fiorio; P. Delugan Figli; Nettie Miko; Joses Sä>enk, Schlehdorf: Jdrocalor: Palast- Hotel; Emil Bicrsi; Dr. Neumanns; Da Ronch: Vittorio. Jmpr. Costr.z Azienda Autonoma di Cura Merano. Lire 35.— spendete: Josef Wielander. Lire ZV.— spendeten: Burg

B.. Nottenstein; Kikinger (Ortner); 5)ans Mahlknecht: Familie Sanig: Gottschall Adelhaid. Dr. Hans Neibmayr: Jles Eisen städter; Cassa Ammalati: Josef Gemaßmer; Hans Lex, Dr. Madarasz. Lire 25.— spendeten? Salgari; S. Croze (Nadziwill); Panfili: Elise Mayer: Dr. H. König: Psaff; Dr. Butler. Con- tinental-Hotel; Ing. Zuegg; Montecatini: Oskar Strack (Costaldelli); Esattoria Merano: Dr. Erwin Langer; Palme A., Fleischhauerei Spitaler. Lire 20.— spendeten: I. Hems: Generale Oreste de Ctrobel: Vacchiery

Lagundo; Ing. P. Richard: Fa. Pötzelberger; Baron Vegesack: B. Bermann sBellaria): Hotel Bellevue, Hotel Windsor: !)r. Strimmer; Federazione Prov. Fascista dei Tommercianti; Familie Herm. Gritsch: Soc. Un. Lasa per l'Industria del Marmo; Dr. Heinz Vögele: Dr. Kohn; Roman und Otto Vonier: Peter Clara: Hotel Stella d'oro; Paul Cck- inayer: Soc. Anonima Fabbrica Birra Forst; Albina Wick-Wosching; Robert Pan: Josef Redolfi; Carlo Höllrigl; Azienda del Gas; Dr. Linder; Michl Spitzenstädter: Franz Pristin

- ger: Pietät Huber Fr.; Magister Gschließer; vr. Messing: Peter Botti: Lire 15.— spendeten: ^ Pott; Herglotz (Kikomban): Pension Pit- Icheider; Hans Kröß; Frau Baron Goldegg: Kc>s. Bauer u. Fr. Petek: Lessow (Hotel Royal); Angelini u. Dongiovanni; Joh. Sparer: Ver leitung Fischer; Baronin Giovanellt; Richter; Kìitwe Kuprian: Theiner; Balth. Amort: M. iKotz; R. Mancuso; Giac. Covi; Lorber-Saz- pni; Baron Fuchs; Wikander: Fratelli Buf ali: E. Lechner, Kaufmann; Dr. Hans Pan; varon Hoffmann

; Dr. o. Härtungen. Lire 12. spendete: Rudolf Hartmann. Lire 10.— spendeten:,. , ? Ing. F. Jordan; Pension Peuker; F. Rein- ' 'er; L. Lackl, Agenzia d'Affari; Dott. arbo Luzzatto; Abt von Marienberg: eg des Benediktiner-Konvikts; Hotel Cen- e; Matzer u. Köster; Albergo Gatto Nero: «SNS-« unci «Isr kiskvr gemsàisn 5panrt«n R. A. Ripper; Georg Galler; Franz Wenters Savs; W. Meister; Anton Spitäler; Vati. Sohn; Dr. Josef Rasseiner: Franz König; Weiß: Givo. Waldner: Josef Pristinger; Aurn- Maria Pichler; Aquila

11
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_4_object_2556513.png
Page 4 of 12
Date: 18.05.1912
Physical description: 12
er mahnte treu dem auf der Fahne verzeichneten Wahlspruch: „Für Gott, Kaiser und Vater land' zu handeln, die Einweihung der neuen Fahne vor. Nach dem Hochamte, während welchem die Ortsmusik die deutsche Messe spielte, formierte sich der imposante Festzug wie oben angegeben und defilierte an den vor dem Hotel „Theiß' aufgestellten Honoratioren vorbei. Gegen halb 1 Uhr begann das Festessen beim Theiß, woran sich über 80 Personen beteiligten. Das gebotene Menu' war allgemein befriedi gend und ist Herrn

und ist Hoff nung vorhanden, daß bereits im nächsten Frühjahre derartige Heimstätten errichtet werden können. BereinSgründung. Wie uns von zuständiger Seite mitgeteilt wird, hat sich in Meran ein „Verein der Hotelbesitzer 'des Kurbezirkes Meran' gebildet. Der Verein bezweckt die Förderung und Wahrung der Interessen seiner Mitglieder, des Hotel- und Fremden wesens im Allgemeinen und der Pflege 'des persönlichen Verkehrs untereinander. In die Vorstehung des Vereines wurden gewählt: Zum Vorsitzenden Herr

Friedrich Freytag, Grand Hotel und Meraner Hof^ zum Stell vertreter Herr Fritz Brunner, Savoy Hotel; zum Kassier Herr Hermann Panzer, Park- Hotel; zum Schriftführer Herr Gottfried Bunte, Hotel Erzherzog Rainer; zu Bei sitzenden die Herren F. Leibl, Palast Hotel und Herr V, Walter, Hotel Bristol. ' FrühjahrS-LehrlingSsreisprrchung. 'Am Frei tag den 10. ds. fand im geschmückten Lokal des Hotel Stern die Frühjahrs-Lehrlings freisprechung der Wirtsgenossenschaft des Kurbezirkes Meran statt

die Hoffnung aus, daß nunmehr auch in Tirol das Gastgewerbe populär werde, sodaß sich ein Stock einheimischer Mitarbeiter heran ziehen lasse. Und etwas später trabten etliche Paare Rößlein, fröhliche Menschen , hinter sich herziehend, die schöne König Laurinstraße hinan. Einen gemütlichen Unterhaltungsabend veran staltet am Sonntag, den 19. ds., im Hotel Royal in Lana der dortige kath, Arbeiter verein. Wie alle von diesem Verein veran stalteten Vergnügungen, wird auch dieses ein höchst anregender

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_04_1906/BZZ_1906_04_14_13_object_402750.png
Page 13 of 20
Date: 14.04.1906
Physical description: 20
Nr. 83 .Nozrrer Feiwng' (Südtlroler Tagblatt? SamItay, den 14. April 1906. Hotel-An zeiger. 'V«-. Hotel und CafS-Restaurant „Altenburg'. Ja nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große -Glasveranda. Bekannt beste Kiiche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. bei Bozen (1370m). Hotel„Mendelhof',V.Bozen in 1»/, St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet M. all. Komf. d. Neuzeit.'El-k. Beleucht., Zentralheiz.. Lift, 200 Zimmer m. 'S«) Betten, Hqdrother. Anst

-mif k«r?ere Xeiläauer von AK. 6.50 au. Omoidiisse xu allen Xügvn. Zinuner von Alk. 2.30 aufwärts. Lsrl ?osvii» 1!!^^ »Hotel und Pension Riva' mil Äivtl Uli» vlulVUs vl. Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus 'für Touristen, sowie zu längen« Aufinchalte.1 In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen 'Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte

bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. Pe nis t>vs ? Ls>»«isse«s. Tii'mionv Tii'mionv Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen >für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. „Uotvl Lcken'. Einziges deutsches Haus. —- M. Dorfner. tT'l'ttNls „Hotel Carl°oni' vonnals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößettes u. neu

renoviertes Haus. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter-und Sommer- Garten.' Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. Jmperial-HotelTrento.Haus I. Ranges mit mvd?rnstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes,^Madonna di Campiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- ^ schisse. Schöne Veranda mit vracbwoUer Aussicht auf den -See. Wiener Küche

. Mäßige Preise. F. Schwingsbackl. Besitz-:. «r. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch 'Vlt'VilU. gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: LrauU TLtsblissement et Uotsl lies Llpss Vetriolo. Morellt u. Girelli. „Horel Royal', Graben-Stefansplatz, durch Adaptirung »»»« des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage -der Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer von 3 Kr. aufwärts. Lift

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/28_10_1905/BZZ_1905_10_28_7_object_396689.png
Page 7 of 12
Date: 28.10.1905
Physical description: 12
Nr. 248 ^Zozner Zeitung'. (Sudtiroler TazbktH Samstag, den 23. Oktöber 1905. Hstel»?li«zeiger. Hotel und Cafe-Restaurant ^Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzmnner mit Balkon. Arco. Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cass. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. .Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer 3 Minuten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von 5 L aufwärts. MSbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Wer vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. Billard

. Garten. bn Bozen (1S70w). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 2<X) Zimmer m. 300 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz .-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Kote! Ml! Pension „tngliRker kvf', xexrüncket 1834. Altrsnoin. klaus l. Ilanzes, IM ?inunsr

. Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zwl' mer von Kr. 1.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann' H!«,» Hotel BSHm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektrischem Licht 7V kr. Wem und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take. Große: G-rt-n. H°tel „Eden'. Ganz deutsches HauS, direkt am See, mit Garten

und eigener Landungsbrücke. Zimmer «it und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. DaS ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. »H°tel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 L auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter-und Sommer- Garten. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. ' G. Carloni. Besitzer. Jmperial-HotelTrento.Hausl-Rangesmit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. StadHark. F. I. Oesterreicher

, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes,^Madonn^ di Campiglio (Sommerkurort). Hc::l Risa St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etfch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Rahe dem römischen Amphitheater. Neu angerichtet. Gleiches Haus : <Zrsn6 Ltadlisseweot et klotsl des älpss Vstriolö. Morelli u. Girelli. 6WM ^07^ Hotel „OesterreichischerHof',!.Rotenwrmstr. 13,1. Ranges, lt. i4g Zimmer, modernst. Komfort, Lift, eleltr. Licht, Zentralheizung. Borzügl. Restauration, Bäder. Zimmer v. lv360

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Page 11 of 22
Date: 01.01.1908
Physical description: 22
Hotel Europe p Janfferoff/Hotel Europe Rosa Wwe. Auffinger Josef Fuchs und Frau Alexander Ellmenreich H. Kiefer Wwe. Gräfin Memming u. Tochter Dr. Vögele und Familie Hecht, k. k. Oberst Karl Fischer, Jng. mit Familie Sparkasse Meran Jennewein Josef Oberfchartner Josef Mischer Karl Glöggl Otto Vorschubkasse Meran Karl Huber mit Familie Jos. Nagele Reisferscheidt >!- Co. D. äc I. Biedermann W. Herzum <k Familie Kurvorstehung Meran Pfusterwimmer Rudolf Muri Peter HanS Holzknecht A. Mahn mit Frau Major

I. Erhart m. Familie Franz Pogacnit m. G. Josef Wenter, Restaurateur HanS Jöchler m. Familie Florian Desalla Schumacher m. Familie Netti Ries Nandor Ries König. Konditor Geschwister Walder, WalberhauS Kommend«. Hotel Windsor Bruuner (Savoy-Hotel) Margarethe Egger Johann Leimgruber. Kaminkehrer Elise Wwe. Ladurner Josef Tanzer I. Wieser. Caft Wieser V. Vtntler Wwe. Mahlknecht m. Familie Georg Falch m. Familie Anna Wwe. Rainer m. Familie Josef Rungg Tobias Runggaldier m. Familie Frau Platter Karl

m. G. Monsignor Sebastian Glatz, päpstl. Hausprälat, Dekan und Skadt- pfarrer Elise Wwe. Wenter m. T. Josef G. Wenter Robert Wenter Paul Egösi m. Familie Spechtenhauser Franz Dr. v. Hepperger m. G. Dr. Kuhn m. G. Dr. Richard Putz m <Ä. Baron Pereira Witwe Telfner Baronesse v. Hausmann Dr. Felder« m. G. Berman Dr. Pazeller MiSko Platzer Anton Satter Anton Stelner jun. A. Zanetta Seb. Ladurner G. Haid m. G Sveckbacher, Lackierer Alois Wagner Max Schweiggl, Hotel Europe A. I. Stört m. Familie Ernst Gulz Johann

Greif Han» Mahlknecht, Konfektion M. Pertl Benedikt Telfner und Frau Familie Schinle Familie Wolf-Keßler Oberhammer Georg und Familie Jordan Alois Lang, Küchenchef f. Familie Frl. Schobberg, Hotel Europa HanS Gritsch Gutta v. Jsser Anna Seyrer Anna Wwe. Schmidham»«» Anton Hafner Johann Sparer Jakob Asam Maria Sanier, Holland B. Knabl Max Wähler Josef Wabler Silvester Riz v. Lilienbach G. Solger und Frau Bank für Tirol u. Vorarlberg in Meran Joses Kröß Therese Antoniazzi. Wachmeifters- Witwe Tobias

Kirchlechner Joses Seeber. k. k. Steuer-Ober- verwalter i. P. Ungenannt. Hotel Europa M. Adler, Konsektion, Hotel Europa Amalta Hirsch, Korsetten, Hotel Europa Karl Pichler, Kapellmeister Elise Gritsch Hosphotograph H. v. Perkhammer und Familie Atelier MathauS Ingenieur Robert Steiger Oberstleutnant v. Göschl u. Frau Hellwig. Maler Familie F. W. Ellmenreich Familie Hampl, Deutsches HauS Lefeld Ziviling Anna Schwarz Familie Plotzky Redakteur A. Ellmenreich u. Frau Louise K. Reich, Damenmodesalou D'Avignon

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/05_10_1905/BZZ_1905_10_05_7_object_395864.png
Page 7 of 8
Date: 05.10.1905
Physical description: 8
„Bozner Zeiwng' (Südtrroler TazbkaW DomierAag, den S. Otto5e« 1906. ^.ItdovSkrtss. unsQhdstu'ILoliss SIILsraittsI 6io LüoAo. V«rd«,»vN «ziort j«Z» »ow»«k« Lupps. CrkSkt un6 IcrSkvgt 6«n Woklgssekmaok von Lauesn, Oomüssn ?s»l»o?»sp«K«». Hstel-Zlnzeiser. 1s«-» Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. In nächster Alt-v Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Ballon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. i Jmperial-HotelTrcnro, Haus l. Ranges

mir modernstem I v, tlvut. Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.pirk. F. I. Oesterreicher. gleich;. Besitzer Hotel des Alpes^Madonn» di Campiglio ^Sommerkurorr). H - - - - «r. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht aus das Gebirge. Nahe dem römischen Amvhiiheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: 6r-m.I Ltsblidsemvot st Hotel lies VIpss Vk?t> icilo. Morelli u. Girelli. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in 1^/z St. m. interess. Bergbahn

Ilesickenz gelsgeii, (mit 6sv mockerasten teetmisedea Lrruogea- scdslten üer Keuzslt ausxestattst, aller Lomlort). ?sasioa auek »uk kürzere Teitcksuer von AK. 6.50 so. Omnibusse ?u sUen ?üzeo. Ammer von Ilk. 2.50 sutnärts. Ls»»I /»»» »Hotel und Pension Riva' mit Hlva am Vtlcoasce. Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort

. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Brno Sanro. Pnfpette bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer^ Maturi-Lindemann' Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, ^nvu. schöne Südzunmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take. GrsA: Garten

. geöffnet. Ant. Feichtinger, „Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter-und Sommer» Garten. Zusammenkunst der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. 5M.LLF. H o te l „O e ster re ichisch er Hof', l.Rotenwrmstr. 18,1. Ranges, 14g Zimmer, modernst. Komfort, Lift, elektr. Licht, Zentralheizung. Lorzügl. Restauration, Bäder. Zimmer v. K 3'60 aufm. Fe rd. Heß. „Hotel Royal', Grabsn

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/08_12_1917/BZN_1917_12_08_2_object_2452054.png
Page 2 of 12
Date: 08.12.1917
Physical description: 12
nicht zu hindern. Von diesem Schicksale blieb nur die Kapelle verschont, welche arlich heute noch als einziger Ueberrest der einst blühenden Frem- - denkolonie neben einigen Mauern steht. Mit den Gebäuden wurden auch die meisten Einrichtungsgegellstände vernichtet, für deren Fortschaffung keine Zeit mehr gelassen wurde. Das zweite Opfer waren die Plonerschen Gasthofan- . lagen in dem ebensalls zur Gemeinde Toblach gehörigen Schlü- derba'ch und das dortige Hotel Sigmundsbrunn. Diese Gebäude litten schon 1915

immer, die selbe sei wegen der Nähe des Neunerkofels vor der Beschießung sicher. Die Folge erwies, wie unerläßlich? diese im Zivil und.', Militär ausgestellte Versicherung war.'' Am 16. März traf eitie Granate den neben dem Hotel „Germania' stehenden Dolömi- tenbasar und am 9. Marz erhielt dieses Hotel selbst den ersten Gruß eines 30,5 Zentimeter-Geschosses. Nun blieb kein Tag mehr ohne kürzere oder längere Beschießung. Abgesehen war es unzweifelhaft auf die Eisenbahnlinie, getroffen wurden

und die anstoßenden großen Gesellschafts säle sowie das Gebäude „Fürstenhof' beschädigt wurden. Der alte Trakt litt unter einer durchgehsrlben Granate. und unter dem Drucke mehrerer im Walde hinter dem Hause platzender Granaten. Stallgebäude und Garagen des Südbahnhotels sind ebenfalls schwer beschädigt. Vom Hotel „Germania' ist der Anbau „Dolomitenhof' vollständig zerstört und eingestürzt. - vom Hauptgebäude ist der westliche Teil, der Mitteltrakt Und die südöstliche Ecke schwer mitgenommen. Stallungen

und Ga ragen sind großenteils zerstört. Der zum Hotel gehörige „Do lo m i t e nh a s a r' ist eine Ruine. Das Hotel „Bellevue' ist von mehreren Treffern zur Hälfte vernichtet, das Hotel „Union' - zur'Hälfte eingestürzt und zur Hälfte baufällig, Gasthof „Am- pezzo' hat nur die Stallungen vetloren, Hotel „Tirolerhof' ist durch einen Treffer an der Südwestecke mitgenommen, ^ der Kaufladen Steger ist zerstört, der benachbarte Sonnenhof' durch Sprengstücke beschädigt. Die Villa „Waldhof' - erhielt

einen Volltreffer mitten ins Haus und ist über-die Hälfte Ruine, Haus Laner ist zerstört, die Villa daneben erhalten. Villa „Mit tich' ist ein Schutthaufen. Nicht getroffen sind Gasthaus „Plo- ner', die Villen „Santer', „Alpenrose' und „Edelweiß', die Villa „Bahnhof' neben dem Hotel „Bellevue', das Haus des Schlossers Colli, die Villa Bachmäyr-Werth und die Villa Mary des Rizzardi/ jedoch ciuch diese Häuser sind während des langen Verlassenseins mehr oder weniger in Mitleidenschaft gezogen worden

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/11_12_1915/BRG_1915_12_11_7_object_763278.png
Page 7 of 10
Date: 11.12.1915
Physical description: 10
von, Reisender, Klosterneuburg, Hotel Europe. Mayer Josefine, Schneiderin. Wien, Ver sorgungshaus. Ortner Milla, Doktors-Gattin, Linz, Passerhof. Puschel Hugo. Privatbeamter, Wien, Pension Wallenstein. Rauscher Alfred, k. u. k. Oberleuntant, Wien, Offizierskukyaus. Rosenzweig Dr. Karl, Advokat, Wien, Palast hotel. Rost I., Musiklehrerin, Wien, Villa Bernina. Siede Heinr., kaufm. Direktor, Leipzig, Palast hotel. Sommaruga Dr. Rudolf Freiherr von, k. u. k. Oberleutnant, Wien, Pension Westend. Ströhr Frau Luise

, Feldmarschalleutnants- Gattin, mit Tochter Angela, Pozfony, Offi ziers kurhaus. Unterkreuter Wenzeslaus, k. k. Kreisgerichts- Bizepräsident i. R., mit Gemahlin Johanna und Pflegerin Martha Lieget, Villach, Villa Mirabella. Best Fräulein Anna von. Private, Klagenfurt, Schloß Winkel. Wallisch Dr. Maximilian, k. k. Regimentsarzt, Wien, Offizierskurhaus. Wischnitz-Raszod Koloman v., Privatier, Wien, Hotel Europe. Wohnungswechsel: Buber Salo Dr. jur., Wien, Villa Bernina. Ellenbogen Josef, Wien, Villa Kaiserbrücke. Dahmen Hans

Ritter von, Privatier, Wien, Hotel Radetzky. Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private, Ungarn, Hotel Keßler. Hertelend de Hertelendy Emerich, k. u. t. Ritt meister, mit Gemahlin und Bed., Ungarn, Hotel Keßler. Rylski Witold Ritter von, k. u. k. Major, mit Diener, Wien, Pension Westend. Wilczek Gräfin Sita, Oberleutnants-Gattin, mit Söhnchen Graf Hans Erwein und Bed., Tulln, Schillerhof. Zelewski-Denzin Frau Martha v.. Ritterguts besitzers-Gattin, mit Jungfer, Lauenburg, Palasthotel. 30 Personen

und Tannen, sowie Dekorattonszweige in großer Arswahl, find bei Hotel Maiferhof za verkaufen. Ls emxfiehst sich Aarl Berger. Verloren wurden in Aschdach 3 Schafe mit gestutzten Vhren und zwei Ginschnitten. <£s wird gebeten, dieselben gegen Belohnung bei Frau Ungericht, Hausbacher in Aschbach, abzugeben. [1866 Lin 1869 Bauernmädchen sucht Stelle als Magd ab Lichtmeß in einem Bauernhof in Mats oder Algund. Näh. in der verw. d. Bl.

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_3_object_2528048.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1920
Physical description: 8
Pecar, Bremser, mit Anna Schal ler, Köchin. Josef Sulz er, Besitzer, mit Karolina Pöcheim, Wirt» schäfterm. Josef August Reich, Vorarbeiter, mit Maria Bichl er. Private. Am 5. Jänner wurde Nntou Fl eck er, Obsthändler, mit Emma Rosa- velli, Private, getraut. Heimatschntz. Die Ortsgruppe Bozen des Vereines für Heimatschutz bält am Freitag, den 16. Jänner 1920 um 8V» Uhr abends im Gasthof Mondschein in Bozen seine fatzungsmäßige General versammlung mit nachstehender Tagesordnung

im Wege des norwegischen Roten Kreuzes iu Christinia von der Oesterreichischen Ge sandschaft in Teheran einen Totenschein, dem zufolge der Jäger des 3. T. K' Regts. Johann Reiferer aus Klauseu schou am 6. Oktober 1918 im Maroden- bause an Tuberculose als Flüchtling gestorben ist. Die Angehörigen wollen das Dokument beim Boz ner Roten Kreuz Amte behebeu. Sasthans-Mebernahme. Das Hotel „Post' in Schwaz ging uach den „I. N', durch Kauf an die Kellereigenossensch ift von Kaltern über. Mit 1. Jänner wurde

kg. Lire 6,90. Der Höchstpreis für Kalbfleisch wird bis ans Wei teres gänzlich anfgehoben. Kleie. Am Montag den 12. Jänner 1920 werden im Rathause Zimmer Nr. 17/1 Anweisun gen auf Kleie für Rindviehbesttzer von Bozen aus gegeben. Spenden de« LS. ital. Feldartillerie- regimente«. Das am 28. Dez. im Hotel Schgraffer stattgefundene Wohltätigkeitsfest für die armen Boznerkinder ergab die Summe von 3000 Lire. Von diesem Gelde ließ das Regiment je 200 Pack Kleider und Bäckereien machen, welche teils der ital

21