340 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_09_1922/MEZ_1922_09_25_2_object_663125.png
Page 2 of 4
Date: 25.09.1922
Physical description: 4
. Der Turnverein Bozen gibt allen seinen Mitglie dern bekannt, daß der regelmäßige Turnbetrttb in allen Abteilungen wieder ausgenommen wurde und eg ergeht daher an alle Turner- sämtlicher Abteilun gen das Ersuchen, sich zu -den angegebenen Turn- Der Besuch des Herzogs von Aosta. Pünktlich um 10 Uhr vormittags lief der Zug in die Meraner Station ein. Sofort nach der Begrüßung durch den Festausschuß und Vorstellung der Herren fuhr Se. kgl. Hoheit, begleitet von Bürgermeister Dr. Markart und- gefolgt

. der Besuch ein sehr mittel mäßiger. Es wurden am Vormittage die Dorläufe zum „Hundert'- und „Dlerhundertmeterlaufen' aus- getragen- deren je drei erste -Sieger sich nachmittags am Endlauf -beteiligten-. Am Fußballplatz spielten zu erst Sportklub Meran gegen Turnverein Br 4 xen mit dem Ergebnis 3:2 für Meran. -Das Spiel gestaltete sich äußerst flott und wurde beider- selig in bester Form zu Ende gesührt. Hierauf trat Sportklub „Rapid', Bozen, gegen Union« Glnna st ica, Trent o, auf den Plan

der Süd tiroler Anstalten ernannt. Erliegende Reisepässe. Die Fremdenver- kehrskomm-ission Bozen gibt -bekannt, daß im Meraner Sportwoche. Rei Rri Bozen, 25. September 1822. ., Todesfälle. In Bozen starben: Maria Un ter tri fall er, Wirtschafterin, im Alter don 38 Jahren; Beerdigung heute. — Re gina Codi, TaglöhnerLgattln, im 80. Le bensjahre; Beerdigung Dienstag nachm. Die Forderungen der Faschisten. In der Zu schrift der 'Faschisten an -den Gemeinderat der Staat Bozen vom 5. ds. fordern

diese unter an derem die Ue-bergabe des Gebäudes der Knaben volks- unld Bürgerschule in dev Spa-rkassestraße an die italienische Schulverwaltung. Um -die Be deutung dieser Forderung zu-,verstehen, ist es not weMg, seftzustellen, daß die italienische Botts- schicke m Bozen mit Ausschluß von Oberau, in welchem Stadtteile eine besondere Schule besteht, rund zweihundert Schüler zählt, also eine Unter teilung in viev Klassen erheischt, welche gegen wärtig im ehemaligen Stabsgebäude. Defregger- straße

in der Sparkassestraße würde also die ganze Knabenvolks- und Bürgerschule- und die S 3 c Knwbenvotts- und Bürgerschule und die rerinii-enbildungsanstalt obdachlos — 1 alles nur zum Zwecke, um vier, sage vier italienische Bolksschulkvassen, welche schon derzeit ganz -klag los in einem Hause, das erst vor 15 Jahren er baut wurde, untergebracht sind, zu beherbergen. Soeben sind übrigens die Pläne eines neuen, ganz modernen Bolksschulhaufes von der Regie- rung genehmigt worden, welches die Staütgc- meinde Bozen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/19_06_1911/BZZ_1911_06_19_3_object_363942.png
Page 3 of 8
Date: 19.06.1911
Physical description: 8
sind. Heute ist das Felsing- sche Turnerabzeichen überall anerkannt und ein geführt. Da sich der Schüler-Turnverein auflöste, ging die erste Turnersahne am 18. Mai 1848 in den Besitz der Darmstädter Turnergemeinde über, in deren Händen sie sich noch befindet. Heinrich Felsing, als eifriger Vertreter des Turnens, er freute sich des Ehrennamens des „hessisches Turn vater'. — Die Rechnnn gdcs Diebes. In Paris spricht man Zurzeit — so behauptet eine Korrespondenz — von einem amüsanten Vorfall

von ihm nichts zu erwarten haben. Hoffentlich geben diese dem Brixner Kandidaten morgen die richtige Antwort und wählen stramm und geschlossen den deutschfreiheitlichen Kan didaten Bürgermeister Josef Rohrachse in Lienz, einen Mann, der schon jahrzehntelang an der Spitze der Vorfechter der Fremdenverkehrsinteressen steht und sich für seine Wähler mit aller Kraft einsetzen wird. — Auch im Städtebezirk Bozen—Meran arbeiten die Klerikalen Kill, aber umso intenfi»er. Die Christlichsozialen, die in ihrer ureigensten Do mäne

in Wien eine geradezu vernichtende Nieder lage erlitten, geben sich in Tirol noch immer als Städteeroberer und wollen nun auch Bozen—Meran, die sich von jeher in freisinnigen Händen befanden, einem Vertreter ihrer Bauernpartei zuschanzen. Die städtischen Wähler werden sich nicht irreführen lassen und es wird für sie Ehrensache sein, dem deutsch freiheitlichen Kandidaten Emil Kraf t, Kaufmann in Meran. »u einem glänzenden Siege zu verhelfen. Der christlichsoziale Wahlaufruf für H ube r strotzt

vor Unwahrheiten, die auf Wählerfang berechnet sind. Unter anderem heißt es auch: Hiebei rech net der Freisinn darauf, dafj jene, die er kurz zu vor als rotes Gesindel beschimpft hat. ihm dienst fertig die Krücken reichen, auf denen er ins Par lament einziehen kann. Das schreibt die schwarze Misch-Masch-Partet. welcher die Klerikalen und Konservativen angehören!, die sich gegenseitig die gemeinsten Anwürfe und» Beschuldigungen an den Kopf warfen und nach gegebenem Judaskuß jetzt im Stäldtewaklbezirk Bozen

zu seinem Vor teile betriebene Brixner Politik in Betracht zu ziehen sind. Jeder Wähler schneidet sich ins eige ne Fleisch, wenn er einem christlichsozialen Kandi daten die Stimme gibt. Sonnewendfeier. Die Vorstehun^en der Ber eine: Bozirer Turnverein, Turnverein „Jahn', Klub der Deutschböhmen, Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband. Bozner Männörges<mg-Verem, . Kärtner Liederkranz. Deutsch-österreichischer Alpenverein, Qesterreichischer Touristenklub, Tiroler Volksbund. Deutscher Schulverein, Südmark

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/09_04_1921/BRC_1921_04_09_4_object_118926.png
Page 4 of 7
Date: 09.04.1921
Physical description: 7
oder der Sicherheitsbehörde ihres Wohnortes schrift- uch mitzuteilen. Bozener Verzollungspostamt. Die Mißstände am Bozener Verzollungsamte haben zu schweren Klagen der Geschäftswelt geführt. Das Post-, Telegraphen- und Telephonkommissariat in Trient ^ 'un der Handelskammer mitgeteilt, daß die ^ sehr beklagte Anhäufung beim Berzollungs- Mamt in Bozen durch das plötzliche Einlangen ganz ausnahmsweise großen Anzahl von ^upaketen aus Deutschland hervorgerufen worden are, deren Massenabsendung in Anbetracht der zuwartenden

Ausfuhrverbote veranlaßt wurde, öemmnis ist nun beseitigt und die Zollbe- uoiung ist seit einigen Tagen wieder im Laufenden. Postkommissariat trägt sich mit der Absicht, ^2 ^ auch vom vorgesetzten Ministerium geteilt o, das betreffende Amt in Bozen durch zweck- . mge Adaptierung und Vergrößerung der Lokale /^Stand zu setzen, selbst für die Zeit inten- enti ^'^anfpruchnahme gesteigerten Anforderungen ^ könnnen. Zu diesem Ende wurde au- Bozener Bauunternehmung ein Projekt yj?^beitet, zu dessen Ausführung

, um es dort zu erlegen. In der Bank wurde nun festgestellt, daß von den Tausendern 7 falsch sind, während die Echtheit eines weiteren Tausenders zweifelhaft erschien. Von dem Vorfalle wurde sofort die Polizei verständigt und über ihre Ver anlassung wurde derAusgeber dersalschenTausender bei der Grenzrevision am Brenner verhaftet und nach Bozen zurückgebracht, wo er bereits dem Kreisgerichte eingeliefert wurde. Er nennt sich Karl Torini und ist angeblich aus Wien. Als der Mann am Brenner verhaftet wurde

des Müllermeisters Rossi hier brach sich durch Ausgleiten auf einer Stiege einen Fuß. — Die Ergänzungsarbeiten an den Uferschutzbauten der Rienz sind außerhalb der Stadt nun beendet und wurde gegenwärtig mit den Arbeiten im Stadtgebiete begonnen. Beim niederen Wasserstand der Rienz ragen sogar die Piloten vom Jahre 1882 samt den Streichwand resten zum Teil trocken im Flußbette hervor, was seit dem Jahre 1882 niemals der Fall war. — Der Turnverein hier hielt letzter Tage seine dies jährige Hauptversammlung

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1910
Physical description: 8
Nr. 30 ..Soziier Zeitung' (SüdUroler Tagblatt) Montag, den 11. April 1910. Gschnitz Steinach, Wair Josef Zwölfmalgreiey, Kirchlcr Vinzenz Weißcnboch, Gaffer Peter Bozen, Mesner Josef Vilnös, Probst Albert Kurtatsch, Obcrhofcr Simon Gufidaun, Schciblhuber Josef Simbach Bayern, Mair Friedrich Bruneck, Fisch- naller Josef Gufidaun, Senfter Peter Niederdorf, Senvner Vinzenz Soll, Riedl Josef Jungschütze Innsbruck, Ladurner Valentin Algund, Schenach Xaver Ehrwald, Lercher Josef Niederdorf, Keller

Ferdinand Fritzen«, Kohlrcider Alois St. Justina Pustertal, Mayr Alois Gossensaß a. V., Berger Alois Gries-Bozen, Steinlechner Georg Schwaz, Sceber Peter jun. MciulS, Neurauter Lorenz Inns bruck, Kralinger Josef Schwaz, Veit Josef Gries, Ennemofer Franz Zirl, Petermayr Adolf Salurn, Prast Johann St. Veit, Seeber Leopold Mauls, Klabusching Anton W.-Matrei, Prugger Candidus Kuen Leopold Anzing, Weger Josef Girlan, Tram- padellcr Joses Rovcreto, Markl Josef Kufstein, Hechenlcitncr Josef Waltens, Kaufmann

Alois Auer, Ennemoser Josef Zirl, Heuflcr David Bozen, Zorn Johann Pergine, Seiler Heinrick Schwaz, Schwarz Johann St. Martin, Wieser Anton Bozen, Tschager HanS TierS, Pernter Josef Nadein, Dietrich Franz Innsbruck, Pichler Alois St. Martin, Aigner Hans Abfaltersbach, Pernter Andrä Nadein, Elsler Jgnaz Dorf Tirol, Geiger Anton .Natters, Poll Johann Bozen, Bachmann Gottfried Blumau, Eisenstecken Peter Bozen, Zelger Alois Tramin, Schmuck Johann Bozen, Oberhammer Johann Inns bruck, Lackner Andrä Schwaz

, Kogler Alois Schwaz, Sontaschi Alois Holling, Sattler Anton Tramin, Tezim Cäsar Bozen, Pachmayr Emil Traunstein, Hohenegger Martin Meran, Kinigadncr Robert Brixcn, Vcrdorfer Franz Meran, Speckbacher Josef Stans Oberinntal, Welponer Paul Bozen, Mahl knecht Heinrich Bozen, Delucca Eduard St. Leon hard Passeier, Baldauf Kassian^ St. Valentiu a. d. Heide, Ochsenreiter Peter Eggental, Masetti Josef Gries, Hermann von Hausmann Salurn, Winkler Heinrich St. Leonhard Passeier, Bernauer Michael Traunstein

, Kogler Max Linz a. d. Donau, Mitte- rutzner Hans Brixcn, Hafner Paul Cavalefe, Hor- nof Gottlieb Meran, Riedmann Karl Brixen, Zelger Franz Tramin, Krug Rudolf Mötz, Pattis Josef Welschnosen, Cagol Valerian Bozen, Doblander HaüS Bozen, Unterberger Ludwig Achenkirch, Knittl Georg Lana, Fischler Karl Holling, Natterer Anton Holling, Huber Leo Meran, Unterberger Franz Achenkirch, Figl Anton Bozen, Sanin Romedius Gries, Kaufmann Anton sen. Gries, Plattner Josef Sterzing, Etzthaler Hans Meran, Kreidl Alois

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/02_06_1920/MEZ_1920_06_02_4_object_689313.png
Page 4 of 8
Date: 02.06.1920
Physical description: 8
Komikers Adi Berger verpflichtet wurde Die Gesangs- vortrage und sonstige künstlerischen Darbietungen stehen auf dem Niveau erstklassiger Kleinkunst und soll dem P. T. Publikum ein ganz vorzügliches Familienprogramm geboten werden. 7371 (Neu angekommen) sind: Palasihotel: Fabrikant Lnton Kötensperger, Innsbruck; Architekt Waller Norden. Bozen; Continenial: Beamter Del Curia Rochelio und Gemahlin, Turin; Tirolerhof: Leutnant Francesco Maero, Turin; Bellevue-Habsburgerhof: Industrieller Igino Becar

, der Bozen—Meran—Maiser Bahn, der Linie Lana—Burgstall—Oberlana und der Valsuganerstrecke entfallen, geänderte Fahr» zeiten aufweisen oder neu in Verkehr gesetzt werden. Solche Ankündigungen haben für die breite Öffentlichkeit so gut wie gar keinen Wert, da eS nicht Sache jedes Einzelnen ist, sich um bisherigen Fahrplänen in der Hand stundenlang in solcher Aufstellung mühsam zurechtzufinden Wenn die leitenden Organe keine praktischen Fahrpläne, in denen man auf den ersten Blick das herausfindet, was mau

zu einer Reise braucht, zusammenzustellen vermögen, dann mögen sie bei alten deutschösterreichischeu Beamten in die Schule gehm. Was entfällt, ist dem Fahrenden ganz egal und wie es vom alten Fahrplan auf den heutigen geändert worden, ebenso; er will sofort einen Überblick haben, wieviel Züge verkehren und zu welchen Zeiten. Für heute können wir aus der Ankündigung als das Notwendigste auch nur entnehmen, daß auf ter Strecke Trieut—Bozen—Brenner der Zug, der um 8 Uhr abends von Bozen gegen Bnxeu abfährt

, entfällt. Auf der Strecke Brenner— Bozen—Trient wird der Zuz, der um 6.35 vom Brenner abfährt, um ^10 Uhr vormittags in Bozen ankommt und um 11.50 Uhr nach Trient weiterfährt, aufgelassen. Der neue Schnellzug auf der Breunerlinie fährt um 6.40 Uhr früh vom Brenner ab, langt um 9.24 Uhr vormittags in Bozen ein und fährt um 9 42 gegen Trieut weiter. Von Trieut kommt der neue Schnellzug 7.02 Uhr abends in Bozen an und fährt um 7.17 abends gegen Brenner weiter. In Innsbruck langt dieser Zug um ^/z2 Uhr

in der Nacht an. Die neuen Schnellzüge, die auf der Strecke Brenner—Bozen — Trient und umgekehr verkehren, halten auf allen Etationen uud Haltestellen, ausgenommen Bren- verbad, Unterau sMtlitärhaltestelle) und Kardauu. Die neuen Fahrzeiten zwischen Bozen—Meran -»Mals seien einstweilen hier skizziert: K4L Zio ZA ?tv ab W Bozen an ^ 8°o 1223 gtS gzz ?s? 1050 bvo 85- an v Meran ab D 7iZ 11'S s»s 72s Igss b»o ^ U Meran an M 710 12»i 71s „ ?SchlavderS ab SA SW 148 8IS an ^ Mals „ 4«2 Soviel ist sicher

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/20_06_1911/TIR_1911_06_20_1_object_355791.png
Page 1 of 8
Date: 20.06.1911
Physical description: 8
Aus ii: tv L!^ Iv H-L äge. >er Talfer- . Kirche ist ^gebildet, zioij Stad ls Bauern- ^Älierungs- ^ Ä Mesner- ' Mius der . im Jahre Äe Grund- zuliufwärts L Minuten :-i Seiten, i Fahrzeit. Zzhrtskarte ^Zoiration. el (bei Mgdalena- Ä ic. Sromanti- Zihnstation >-r. von dem Min an- ^M-der Weg. z erreichen. Der .Tiroler' erscheint jeden Dienstag. Tonnerstag und Samstag. Druck und Verlag: »Tyrolia-, Bozen,Museum straße 42. Bezugspreise: Für Oesterreich-Ungarn mit Postoersendung: ganzjährig

... X I2-— halbjährig .... S20 vierteliährig . . , Z20 ffür Bozen samt Zustellung: ganzjährig . . . K 11-20 halbjährig .... S'SO vierteliährig . . . Z.- Asür alle anderen Länder unter Anrechnung der Hölleren Post gebühren. Einzelne Nummern io t>. Laufende Benlg-anineldungen gellen bis zur Absage. Verantwortlicher Red>iltenr: Peter ^uchsbriiggcr. jiozcii. Äczugznnmcipliii^en. Inseralcnauilrlin^ .»c- melden mündlich ober «christlich in dcr Acrwnliun^ >in,ieno>ni>ien. Inicr>ii^ nc!»n<n .Ule wilden '.>lilnvnccnburcanc

Zm elften dert durch Turg jejzt !ZMilitär- ?auch die Hlogte-le :? Restau- Iihn nicht Fuhr- nächst dc vc dc 3- ?tation im SZald Äfahrten. Bahn). Zi s Mttel- lhemaligen rrch einen ^lsblöcken, A äußerst ' ein Zteig äurglauer auf e. Si-, Nuinmer 73 Dienstag, dsn 20. )um 191! ^ 30. Jahrgang. !- Markt- !!ter Zeit. - gehörige Wciu- :ider per Azclegien Äiltagen Ä Bozen- lnschaftcre meg auf n-ch Kar sai). Be- TÄHZseii. 'Usilügl: Aken. — ! °ei An- jüs: von - von ' Zur EcvZc! Zwci- -ergMich: liin- iür

. Diese Siege, errungen durch .'Zusam menarbeiten der beiden katholischen Parteien, wären dann gewiß ein guter Anfang ;ur endlichen Beile gung des Unfriedens im ^ande, Darnm nochmals, ihr christlichen Wähler, spauut morgen alle Kräfte an : durch nins; des Kieles Erz! Wähler, 'Achtung! für die Stichwahl werden an die Wähler die Stimmzettel nicht mehr seitens des Magistrates zu gesandt. Die Wähler im alten Geineiudegebiere der Stadt Bozen werden daher aufmerksam gemacht, daß sie einen Stimmzettel

Auskünfte in allen Wahl- augelegenheiten erteilt. Die christlichen Wähler werden dringend aufge fordert, sich schon in oen ersten Vormittagsstunden znr Wahl zn begeben. Wählerversninnilung de^ Herrn Karl Hnber in Bozen. Gestern, Sonntag, abends sand im Gesellenver einssaale in Bozen eine Wählerversamminng des Kandidaten der christlichen Parteien für Bozen und Merau statt. Die Versammlung, die von liil> Per sonen besnchr ivar, nahm einen begeisternden Verlans. Der Herr Kandidat Karl Hnber wurde

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/01_02_1908/TIR_1908_02_01_4_object_158957.png
Page 4 of 8
Date: 01.02.1908
Physical description: 8
„Der Tiroler' Samstag, 1. Februar 1906 Promotion. An der Jnusbruckcr Uuiver siiäi wurde am Mittwoch Herr .^arl i z, Advvkalurskouzivicut in Bozen, zum Doktor der Rechte promoviert KKrcnmedaillc. Ter Tabaksabriksarbeiter Autvu Dan!er hat in Auberracht seiner 4<> jährigen Tätigkeit in der Schivazer Fabrik die Jubiläumsmedaille, sowie -i<> erhalten. Die Hilfsaktion für Südtirol, die Minister präsidenl Freiherr v. Beck im Parlamente ange kündigt hat, wird augenscheinlich bereits vor dereitel

Unfall, welchen am Mvmag abends der Hauptmann Fische: in Sigmunds- krön eruti, wird rus noch folgendes, die ersten Milteilnngen teils ergänzend, teils richtigstellend, mitgeteil!. Der Herr Hauptmann wollte nach der Inspizierung der Pulv rinruiwache im Sig- muudskrv'ier -chlvsse zur Haltestelle Uevcrctsch gehen, um mil dem leinen, nin !> Ubr Z>! Mi nuten hier > iulangendeu Abeudzuge nach Bozen zn sahreu. Als er aus di fem W ge dem Geleise entlang schrill, stolperte er in der Dunkelheit

über einen liiegenst^nd und siürzte dann über die Böschung hinunter. Er erlitt durch deu S.urz mehrfache s^avere Perl innigen uud blieb beivusnos üeacn. Als !>er obgeuannte Ueberetsch't Zug vori. eifnur, bemerkie der Ma schinsührer dieses Zuge^ deu Vernnglückieu nnd er avisierte, als der Z.i'.e. in Bozen eingelangt war, telephonisch die Station ^igmundskrou, damit man vv. dvri e.nö ^>!achschan halte. Inzwischen '.uar der verunglüci^e Dssizier, nachdein er eiwa iüns Pierlelfiunden in iieser Be/vnßilosigkci

! an der u >.fa!li!elle gelegen war, dock, sowei: ans seiner ^hnniach: auig? wacht, das: ^ si ^ erheben nnd nieiiericdleppen konnte. In erbarmungswürdigem Znslande wankte er, immer nva, bald reiäubt und blniend, iu das (!>as:l,ans , Me!>de!Iivs', wo sich ivsvrl der Gastwiri Ivics Edli-^/.er seiner annahm, ihn labte und ihm d. > fchi!>erver!en!eu Kops verband. 'Nachdem sich der Herr Hauptmann ein wenig erhv'.l balle, vracht«- ihn der Gastwirt mil seinem Fahring nach Bozen, wo er gegen 1 l Uhr »actus einlangte. Ter

ilssizier hatte durch den unglücklichen 'i.^sturz ei^e schwere Kvpsi'crletzuug. sowie :!iippenbrüche und eine Nückgralbeschädiguug, soiv e nebst Hauiabschür- snngen anch e.uen Taumenbrucli erli i>n. Ta Blut ans dein l.nken üiv floß, scheint auch das Trommelfell gerissei! zu 'ein. Ter Zustand ist noch immer sehr bedenklich. Lodl'-c!>i'r ?! übliche, lall. In der .^nnsl- müllle i>s Herrn Iinei '.liößler im Trrs bei Bozen vernngl.ückl. geste. n. Tonners'.ag, mit tags der ledige, u°:jähiige Mühlenarbeiter

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_09_1919/BZN_1919_09_24_2_object_2463095.png
Page 2 of 4
Date: 24.09.1919
Physical description: 4
VeS- ? nicht entlade» werde«, s» d«ß, wenn nicht sofort di- , Entladung seitens, der Parteien vorgenommen wird, der Frachtenbahnhof so überlastet ist, daß weitere Sendungen nach Bozen nicht mehr zugelassen werden könnten. Außerdem wäre die Bahnverwaltung ge zwungen gemäß § 63 des Tarife? von dem stechte der selbständigen Entladung Gebrauch zu machen, Tie Bakiic>?rwci!tu»g hat eine eigene Maschine bereit >ie- stellt, die ausschließlich dazu bestimmt ist, die Wag. aens auf die Er'ladungsgeleile

zwischen der Kammer und der Bahnverwaltung ist auch die Schmier- Igelderwirtschaft gegeißelt worden. Das ..Jspettorato ferrovie Bozen', dem die Südbahn linien von Bozen nordwärts und die Ueberrischer- bahn unterstchen, hat ersuch,t die Parteien zu ver- «ständigen, sie möZen jedes derartige Vorkommnis ihm zur Kenntnis bringen (Büro 1. Stock des Bahn^ hofgebäudcs), damit eS in die Lage versetzt werde, den bisher bei uns ungewohnten Mißbräuchen entgegen zutreten Aazeigepslicht ir«rischer Gelder. Das in Liquidierung

Familienstand: 2. Gemeindeämtliche Bestätigung daß der Betreffende ein Kriegsinvalider ist und An gäbe seines ZivilbernfeS; 3. nerztlicheS Zeugnis, daß der Betreffende weder an einer ansteckenden noch an einer Hautkraiilbeit l-'t>e. Schnh««cher- und Schnhm«cher-Ge«»ffenschafte» seien hiemit aufmerksam gemacht, daß durch Vermitt lung der Handels- und Gewerbekammer Bozen b:i der italienischen Heeresverwaltung eine größer« Menge an Sohlen- (NindS) Leder, Kuhleder, Kalb' und Roßleder bei den Lederhiindlern Paul

Mayrgün ther und Josef Kemenater iu Bozen und zwar zu vorgeschriebenen, c r m « ßigten Preisen zum ^cr- kaufe gelange». Vorliiusig könne nur Sohlen-Leder zur Abgabe gelangen. Die von der Handels- nckd Gewerbekammer festgesetzten Preise sind in den Ver kaufslokalen angeschlagen. Die Namen der Verkaufs stellen für die übrigen Bezirke werde« noch bekannt gegeben werden. Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Wechsel». Die Finanz-BezirkS-Direktion in Brixen gibt bekannt

, soll der Kaufmann Max Niedermai r, der rn drr Gärbergasse ein kleine» Spezereigeschäfi besitzt, seit einiger Zeit an» «oze» verschwunden sein. ES dürften mehrere «eschSstSlente dabei zu Schaden kommen. „Bozner RaTrlchten'. Nt. September 1S1». Der Spr-chenverei» Bozen l der angesichts mangelnder Aiufer bren»e»de» Frage eröffnet, wie an» den öffentliche» Anschlägen erficht-> der Einkellernng. Die Kellereien erklärten sich dereit, lich ist, am LS. September zum 12. Male seine Un?! )6<Z.006 Hekioliter'z» übernehme

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/06_12_1945/DOL_1945_12_06_3_object_1151593.png
Page 3 of 4
Date: 06.12.1945
Physical description: 4
Nachrichten aus SüLtirol Ausgabe von Fleisch Mit Bekanntmachung Nr. 101 teilt das Er nährungsamt der Provinz Bozen mit: In der Woche vom 8. zum 14. Dezember kommen in den Gemeinden Bozen. Leiters. Eppan. Kal tem. Karneid. Meran. Brixen. Bruneck und Sterzine auf den Abschnitt Nr. 24 für „Ver schiedene Lebensmittel“ der Lebensmittel karten November—Februar 100 Gramm Fleisch je Verbraucher zur Ausgabe. Die zum Bezüge gütigen Abschnitte sind durch den Aufdruck „Bolzano-Bozen ‘ gekennzeichnet

. Mitteilung an die Bäcker. Die Sepraf gibt bekannt. daß alle Bäcker, mit Ausnahme jener der Gemeinden Bozen und Meran, nach wie vor verpflichtet sind. 35'i' Roggcnmehl zu ver arbeiten. Diese Vorschrift ist genaucstens zu beachten, damit die vorhandenen Roggenmehl- vorräte laufend verbraucht werden. Die Ratio- nlerungsämtcr sind entsprechend verständigt worden. Außergewöhnlich«) Volkszählung Es werden alle Stadlbürger an die Pflicht erinnert, die Zählungsformulare ausznfüllen und auf dem Amt für Statistik

, Spgnglermeistcrs und Hausbesitzers in Bozen, im Alter von 46 Jahren. Am 30. November wurde Frau Dobia oder unter großer Beteili gung der Bewohner von St. Johann in Alirn auf dein dortigen Friedhof zur letzten Rahe getragen. Mit dem Gatten, der erst irn Sepi- tember aus der Kriegsgefangenschaft heiin- kam, trauert ein Sohn um die Verstorbene. Die einzige Tochter Erna starb am 13. Juli heurigen Jahres Im Blütenalter von 17 Jahren. Spenden Für Südllrolcr Kriegsversehrte (zu Händen Pater Patrick) 2000 Lire

ab. Aul ihr spra chen Dr. Sand aus Bozen über die Ziele der SV.P. und Vizebürgermelster Dr. Otto v. Gug- genberg über Stadtangelegenheiten und über das Programm der Partei. Die Versammlung verlief in vollster Ruhe und Ordnung, zur Zu friedenheit der S.V.P. in Brixen. welche be reits den größten Teil der Bevölkerung zu ihren Mitgliedern zählt und sich bei dieser Gelegenheit viele neue Anhänger erworben hat. Kirchliches franzlskancrkapelie Bozen. Am Samstag. Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariä

: Um 7 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten bis nach der U-Uhr-Messe. Um 7 Uhr Rorate. Um 9 Uhr Singmesse mit Kurzpredigt. Um 11 Uhr letzte heilige Messe mit Predigt in italienischer Sprache. darauf Einsetzung des Alier- heiiigsfen. Um 4 Uhr nachmittags Predigt. Li tanei und Segen. — Während der Oktav an Wochentagen um 6 Uhr abends Matutin vor ausgesetztem Höchsten Gut. Segen. Dritt-Ordensgemelnde der PP. Franziskaner. Bozen. Am Sonntag. 9. Dezember: Feier des Hauptfestes der Ordensgemeinde. Um 7 Uhr

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_04_1904/SVB_1904_04_26_1_object_1946897.png
Page 1 of 8
Date: 26.04.1904
Physical description: 8
„Der Tiroler' ersch eint jed en Dienstag, Donners tag und Samßtag. - Druck und Verlag: „Tyrolia', Bozen, Museumstr. 32. Bezugspreise: FörOesterreiw-Ungarn mit Post Versendung: ganzjährig X 112V halbjahrig „ 5 60 vierteljahrig „ 3'—. Für Bozen samt Zustellung: ganzjährig X 10-— halbjährig „ b— vierteljährig „ 2 80. Für alle anderen Ander unter An- rechnungder höherenPostgebühren Einzelne Rummern 10 Heller. Laufende Bezugsanmeldungen gelten bis zur Absage. Nummer 50. früher „Tiroler Sonntagsbote

' und „Tiroler Alpenfreund'. Selephon-N«mmer 46. SchristleUung und Verwaltung Bozen, Museumstraße Nr. 32. Verantwortlicher Redakteur: Peter Fuchsbrugger, Bozen. Bezugsanmeldungen, Inseraten- aufträte :c. werden mündlich oder schriftlich in der Verwaltung ent- - gegengenommen. Inserate nehmen auch alle soliden Annoncen-Vureaus an und kostet die ögespaltene Petitzeile 10 k. Bei Wiederholungen entsprechen« der Nachlaß. Manuskripte werden nicht zurück gegeben; ^unversiegelte Zeitungs reklamationen sind portofrei

. Nicht entsprechend frankierte Ein sendungen werden nicht ange- iwmmen. Anonyme Einsendungen bleiben unberücksichtigt. Bozen, Dienstag, 26. April 23. Jahrgang. Wochen-Kalender. Aprtt. Dienstag 26. Kletus u. Marzellinus P. M. Mittwoch 27. Peter Kanisius Bk., Zua I. Donnerstag 28. Paul v. Kreuz Ordst., Vital M. Freitag 29. Peter M., Wilfried B. Samstag 30. Maxentia W., Sophia I. M. Mai. , Sonntag 1. W 4. ßaut., Philipp u. Äak. Ap., ^ Simon v. Tr. M., Sigismund K. 18. 4. Sonnt, nach Ost.' Jesus verheißt den Tröster

, wenn auch selbe den Interessen Wiens direkt entgegen stehen. Wenn es widerstreitend ist, daß Abgeordnete, die verschiedene Interessen vertreten, im vorliegenden Fall also Tiroler und Wiener Ab geordnete, in eine Partei sich zusammenschließen, dann Muß der Abgeordnete Schrott schnell die kon servative Partei verlassen, denn in derselben ist ja Die stille Stadt. Bozen i nein em Judenroman. Der Jude Richard Huldschiner juu., von seinem längeren Aufenthalte in Bozen nur zu sehr be—kannt, schrieb ein Buch

und betitelte selbes: „Die stille Stadt'. Diese stille Stadt ist B 0 ze n. Die Schilderung, die hier die Judenphantasie von Bozen entwirft, ist voll Hohn und Haß. Es sei eine alte, finstere Stadt, die, vollständig abgeschlossen von der Außenwelt, nach Staub und uralten Steingewölben rieche. Wer, von ferne herkommend, die krummen Gassen zum erstenmale betritt, dem legt, es sich wie Bangigkeit auf die Brust. Nebm den Hausemgängen giebt es alte Heiligenbilder mit ewigen Lichtern, oder kleine Fenster

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_09_1922/TIR_1922_09_23_3_object_1984942.png
Page 3 of 12
Date: 23.09.1922
Physical description: 12
> z I Samstag, d»n 23. September 1SZ2. I-ü- » b Aachlich-gewerbliche Fortbildungsschule 7l?s > w der Staatsgeiverbeschule in Bozen. Die und > ssmschreibungen an der fachlich-gewerblichen cr- I ZoridilÄungsschule, zu deren Besuch sä>ntüche urde »SWerbe'.ehrliiigc von Bozen-Gries gesetzlich oc- I rerpstichtet sind, finden ^vom LS. bis ein lach: I schließlich 30- September von S—7 Uhr nach- iur > Ätags und Sonntag, den 1. Oktober, von die IZ bis 11 Uhr vormittags, in, Lehrsaal Nr. Z ncm

in Anw-m- enc!? I kNg zu bringen sind, kann I b Sonn'agsschnle für ZNädchen an der Äom I -Milichen städlischen höheren Töchterschule > a Bozen. Um auch solchen schulentwachsenen n an > Wchcn. welche an Wochentagen in verschie- m Z > dmcn Berufsgeschästen stehen. Gelegenheit lerem » ^eten, sich eine schöne und gcläusige Hand iben, lichnft und die erforderlichen praktischen wiic- » Kennmisse im kaufmännischen Rechnen, »i iunc-' > Tsschliitsaussätzen. in der Führung der Bi>- ^ ^ » cher und Besorgung

aus Kosten der Partei. Fortgcnommene Steine und Kreuze bleiben ein Jahr in Verwahrung und iver^en, ivenn sie innerhalb dieser Frist nicht angefordert werden, zugunsten des Friedhoswndes ver kauft. — Wünsche wegen Sjehenl.iücns der Grabsteine rönnen nur, wenn sie rechtzeitig vorgebracht werden, und nach Malade des beschränkten Raumes berüa°sich:lgi werden, Sakristeidirektion Bozen, am 23. Ze.>t. 19^2. b Der Friedhof von Bozen ,N'.?chl ans die Besucher einen stimmunzsvo'.'n Eindruck, nicht bloß wegen

mers sim den Kindern ganz aufopferte. Wir sagen der verehrten Dame den herzlichsten tiefempfundenen Dank für alles das, was sie den Kindern getan. Es war eine Freuds sür die Eltern, die Kinder am Bahnhof so gesund und srisch wieder in Empfang zu nehmen. Herzlichst danken wir allen Wohltätern, der Stadtgemeinde Bozen. Herrn Magrstrats- dircktor v. Sölder. Herrn Gemeinderat Pat» iroler- tis und den e^Llm irigen Damen, welche zum Besuche der Kinder nach Feidthurns kamen und stets Geschenke

. diese wichtige vollsiuirischaitiiche Frage allerdings zu, Zvrache gekominsn. Ob abei ein Beschluß über Erlassung einer neuen Fleischtare 'zu stande kam. ist uns unbekannt. Die Bevöl kerung erhofft sich eine baldige Regelung der Fleischpreise durch die stübt, Behörde, b Ein T.-.schi'ndicbstcchi au? dem heutigen i)erbstmar5le. Wie wir ersahren, soll auf dem heute in Bozen stattfindenden Herbstmarkte einem Bauern die Rocktasche ausgeschnitten und die Brieftasche entwendet worden sein. b Fürs Zesuhrlm

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/22_08_1899/BZZ_1899_08_22_2_object_362545.png
Page 2 of 6
Date: 22.08.1899
Physical description: 6
für die Waffenversorgung der Insurgenten diene, ein Ende zu machen. ** Der Bozuer Radfahrer - Verein veranstaltet heute bei klarem Himmel eine Mondscheinpartie nach Eppan. Abfahrt präzis halb S Uhr vom Vereinslokal Cafe Schgraffer. Deutsche Gäste willkommen. ** Aus dem Firmenregister. Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen wurde die Firma Johann Scherlin, Fleischhauer in Zwölfmalgreien bei Bozen, eingetragen. Inhaber derselben ist Johann Scherlin in Zwölfmalgreien. ** Geschworenenliste. Zur Dienstlei

stung während der am 11. September l. I. beim hiesigen Kreisgericht beginnenden III. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden Folgende Herren ausgelost: Hauptgeschworene: Mumelter Karl, Weinhandler, Haslach; Platt ner Georg, Köhlbauer, Seit; Karbon Jgnaz, Wirth, Kastelruth; Proßliner Michael, Son nenwirth, Layen; Rampold Josef, Färber, Sterzing; Rösch Hugo, Sattler und Tape zierer, Bozen; Gamper Anton, Oaerwirth« Zenesien; Ghedina Arthur Dr., Advokat, ' „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagdlatt

, Bruneck; Marsoner Josef, Dauer, Schloßhof, St. Pankraz; Gaffer Josef/ Handelsmann, Bruneck; Zingerle Peter, Wirth) Abtei ; See bacher Anton, Wirth, St. Michael; Nieder- mayr Jos. d. I., Weinhändler, Girlan; Dietl Jgnaz, Kaufmann, Mals; Lechner Johann, Zimmermeister, Pflaurenz; Kritzinger Georg, Schweizerwirth, Sarnthein ; Pircher Ludwig, Kaufmann und Hausbesitzer,- Bozen; Stem- berger Anton, Handelsmann, Kiens; Regens purger Joses, Wirth, Schlanders; Wenter Franz, Buchhalter. Meran; Gschwenter Alois

,. Handelsmann, Sterzing; Bettmesser Ferdi nand, Buchhalter, Meran; Seidner Hugo, Brauer, Brixen; Priller Andrä, Cafetier, Brixen; Lun Heinrich, Weinhändler, Bozen; Grabmayr Heinrich v., k. k. L.-G.-R. a. D., Dorf bei Bozen; Zwick Rudolf, Mechaniker, Bozen; Zambelli Rocco, Kaufmann, Lienz; Rohregger Karl. Handelsmann, Kältern; Zel- ger Josef, Elblbauer, Kampenn; Früh Josef, Hörtmair, Kematen, Taufers; Piristi Joh. o., Besitzer. Tramin; Rigger Anton, Bräumeister, Gossenjaß; Augscheller Johann, Bauer, Walten

St. Leonhard; Niffeser Alois, Handelsmann, Wolkenstein; Tschurtschenthaler Al.. Conser- venfabr., Zollstange. Ergänzungsgeschworene: Wildling Josef, Seilermeister, Perathoner Victor Dr., Advok.-Candidat, Hofer Rudolf, Zuckerbäcker, Kemenater Josef, Schuhwaren- Händler, Hafner Jakob, Maler und Ferrari Gotthard, Zeitungsverleger, Bozen; Schlecht- leitner Peter, Ebnerbauer, Dorf bei Bozen; Knoll Jgnaz, Metzger und Hausbesitzer. Bozen; Oberrauch Joses, Nusserbauer. Gries. ** Die „Bozner Nachrichten' bringen

15
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/28_12_1921/VR_1921_12_28_2_object_2120956.png
Page 2 of 4
Date: 28.12.1921
Physical description: 4
der.österreichischen Regierung, werden jene in Bozen woh nenden, seinerzeit von den Italien ischew Truppen ge fangen genommenen, ehemaligen Angehörigen des öster reichischen Heeres, welche die Absicht haben, i,n Sinne des Art.. 166 des Friedeirsvertrages, von St. Germain sich in. Italien festzusetzen statt heinizukehreu, eingeladen, sich ehestens beim Stadtmagistrat Bozen, Zimmer Nr. , 8, parterre, zwecks Angabe ihrer Generalien zu stielden. ^Mailänder Patzkltrierdienst. Die Freindenver- kehrskommission Bozen gibt

, die bereits ab heute an der Tageskasse zu-haben. sind. Die Preise sind mäßig . Tanzschule Huppert, Bürgersaal, Bozen. Neuer.Anfängerkurs beginnt Montag, den 2. Januar, und für. moderne Tänze Dienstag, den 3. Januare An fang 8 Uhr.' Privatkursc nachmittags. Alle Gxüchte be ruhen auf Irrtum.. - ;769 Buxeau-Berleguug. Mit 1. .Jänner 4922 be- findet sich d.as AutoÄerkehcsbnreau der. „Stqt' neben dem R-eijebufeau Schenker & .Ed. am Waltherpsatz. Der. .Jnforniasionsdienst und der Fahrkartenverkmif, 'soweit

, denselben freiließen. Die Verfolgung durch den Wachnlann ging zegen.Haslach,' wobei sich auch ein Artillerie-Maresciallo anschloß. Schließlich flüchtete der Verbrecher in den WM oberhalb Haslach, rvohin ihm eine Karabimeri-Ahteilung folgte, es gelang ihm aber, zu entkommen. Berhaftunger». Bon der Bozner Polizei wurden drei Burschen aufgegriffen, welche sich , mehrerer Dieb- stahlsdclikte schuldig gemacht haben und 'bom Kreisgericht Bozen bezio. Landesgerichte in-,' Innsbruck steckbrieflich verfolgt

sind. >. Bevarfsfahrteu Bozen—Tiers. Dem Verkehrs- verbande Bozen wird gemeldet^ daß einein Wunsche der Tierser Berkehrsinteressenten Entsprechend, an jedem Samstag ein Pferde-Omnibus! von Bozen bis Halbweg (Zoll^f im Tiersertal verkehrt. Der^ Omnibus geht um 3 Uhr nachinittags vom Hotel Stiegl ab. )Die Fahrten dienen vornehmlich einem Bedürfnis der Tierser Markt besucher, doch ist auch. Sonntagsausflüglern Gelegenheit geboten, auf bequeme Art bis zum Tierser Zoll zu gelan gen, von wo der Anstieg

und die beiden Geleise »vurden verlegt. Der Lokomotivführer Josef HeiSler aus Bozen hatte das Personal des.Güterzuges noch, rechtzeitig warnen können, von dem sich bis auf einan! />fia K/rrrfi OPfilhrmiiftM vuffa , vt • ktafm* kdi* r Aus dem Bezirk Brixsa. „Stille Nacht.' Weihevoll und ergreifend klang die unsterbliche Weife dieses herrlichen Liedes durch die sturmbeivegte Mitternacht. Ein Bläserchyr trug die fromme Melodie hoch vorn Domturin durch die Ivintertveißen Gas sen bis vor die. Tore des alten

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/02_10_1920/MEZ_1920_10_02_4_object_745407.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1920
Physical description: 8
des Haushaltungsausschusses über den Antrag des Stadtmagiskates betreffend die Linderung der Not der städti schen Angestellten. — lieber diesen Punkt werden wir mor gen ausführlich berichten. Es sei hier nur erwähnt, daß die Erhöhung der Teuerungszulagen für die städtischen AvLe- stellten restlos rückwirkend auf 1. August bewilligt wurden. Zur Invalldenversammlung in Bozen. Unter Punkt Eventuelles wurde, wie schon berichtet, ein Antrag des Herrn Röthel auf ein Mandat in der Genreindestube einge- brackt. und wurde folgendermaßen

begründet: Herr Röthel meint, daß wir dazu ein Recht hätten, sind doch in Bozen 800 bis 1000 Invalide, denen es wirklich nicht verargt wer den könnte, wenn sie sich einen Vertreter in den Gemeinde rat wühlen möchten, damit auch endlich im Gemeindecate für die Invalidensache Positives geleistet würde: der Ver treter der Kriegsopfer hätte nur in wirtschaftlichen Sachen einzutreten, von Politik jeder Art müßte er sich skeng ferne halten; denn in wirtschaftlicher Beziehung gäbe es vieles zu ordnen

Worten abspeisen zu lassen, denn sie haben ihre Pflicht erfüllt; jetzt liegt es an den anderen. Mt dem Be schluß. ein Mandat für die Gemeinderatswahlen zu erobern und die nötigen Vorbereitungen dazu zu treffen, war.die Versammlung zu Ende. Di« Bürgerkapelle Bozen veranstaltet, wie aus den Pla katen bereits ersichtlich, am Sonntag. 8.. event. 10. ds.. im Boznerhofe ein Oktoberfest. Aus diesem Anlasse wird die selbe von 10—Vs>12 Uhr vormittags am Waltherplatze ein Promenadekonzert mit nachstehender

, die im Landbezirke Bozen ihren Wohnsitz ha- den. beim Zivilkommissariate Bozen gegen Erlag von 2.80 L. beheben. Eine Aktion für Heimkehrer au» Sibirien. Das öster reichische Kriegs- und Zioil-Interniertenamt hat zur Rette- lung des Heimtransportes der aus der russischen Kriegs gefangenschaft über Rarwa. Stettin, Passau zurückkehrenden österreichischen Kriegsgefangenen in Stettin vor Monaten eine Dienststelle errichtet, der es obliegt, die österreichischen Kriegsgefangenen mit Geld. Liebesgaben ufw. zu beteilen

ist diesbezüglich beim Generalkommissartat in dring licher Weife vorstellig geworden. Das Bozner Handelsgremium teilt mit: Da die Vor bereitungen für die Abhaltung einer Frühjahrsmesse jetzt in Angriff genommen werden müssen, wird die e r st e S i tz u n g des Gesamtausschusses für Montag. 4. d». anberaumt. Diese Sitzung findet um halb 4 Uhr nachmittags im kleinen Sit zungssaale der Handels- und Gewerbekammer in Bozen statt, zu welcher die höfl. Einladung ergeht. Warnung vor Ankauf einer Schreibmaschine

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/09_01_1892/SVB_1892_01_09_4_object_2449341.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1892
Physical description: 8
In Berlin starb an der Influenza der außer ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister von Portugal, Marquis de Penafiel. In Rorditalien wurde und zwar in BreSc'ia und Verona am 5. Jänner Früh ein ziemlich heftiges Erdbeben verspürt. (Um dieselbe Zeit wurde auch in Bozen und in Trievt das Erdbeben verspürt und zwar ein ziemlich heftiger Stoß.) In Paris wurde der Kassier Werner des Bank hauses Hoskier wegen Unterschlagung von 400.000 Francs verhaftet. Er soll das Geld verspielt

den 10. d um 10 Uhr vormittags wird in der Deutschhaus'Kirche für das verstorbene Vereinsmitglied Anton Untertrifaller die hl. Seelenmesse gelesen, wozu Vereinsmitglieder, An verwandte, Freunde und Bekannte höflichst eingeladen werden. Die Borstehung. Neuer Advokat. Dr. Wilhelm Pf äff wurde als Advokat mit dem Wohnsitze in Bozen in die Advokatenliste der Bozner Kammer eingetragen. Gemalde-AnssteUnng Al. Delng's. Ver gangenen Mittwoch wurde die bereits angekündigte Gemälde-Ausstellung im oberen Mercantilsaale

stürzte sofort todt zu Boden. Der Vater erschoß sich darauf. — Die Liverpooler Barke „Childwell' wurde von einem Dampfer angerannt und ging unter. 15 Personen ertranken. St. Josef Spar- und Vorschuß - Verein Bozen. Sonntag, 10. Ja«, werden in der Vereins- Kanzlei (GesellenhauS), von 10 bis 11 Uhr Bormittags, Spareinlagen entgegengenommen, event. Rückzahlungen geleistet. — Zur Bequemlichkeit des ?. I'. Publikums können auch bei Herrn Direktor Anton Pruckmayr, Obstplatz Nr. 4, III. Stock, täglich

Ereditactien . . . ... 294.— London für. 10 Pfd. Sterling . . 117.90 NapoleonSd'or (20 Francs-Stücke) . . 9 35 Dukaten . . ... 55S 100 Reichsmark . . . . . 57.92V» 100 Lire ital.. . . . . . 45 62V, Gold-Couts'M Bozen vom 8. Jän. 1892 NapoleonSd'or fl. 9.33; Dnkateu ff. 5 57; Mark 57.82; Äre fl. 4552. Berzeichmß der Abnehmer von Neujahrs-EntschuldigungSkarten zu Gunsten der Armen Pro 1892. (Schluß.) 465 Handlung Amonn. 466 Herr Emil Amonn. 467 „ Sebastian Altmann, Architekt, mit Frau. 463 Frau Marie

v. Kager, geb. Altmann. 469 Herr Anton Nagele mit Familie. 470 Anton Nagele'sche Schafwollmanufaktur und Färberei. 471 Herr Alois Wolf, Handelsmann, mit Familie. 472 „ AloiS Gelf. Früchtenhandlung, mit Frau. 473 „ Max Prugger, Bildhauer. 474 Fräulein Josefine Baronin v. Hohmbühl. 475 Herr Heinrich Baron v. Hohmbühl, k. k. Staatsanwalt, mit. Familie. 476 „ Wilhelm Rodemann, Stationschef, Bozen. 477 Frau Marie v. Zallmger, geb. Sembkockh. 4 8 Horr Dr. F itz v. Zallmger, Advokat. 479 Firma Casfun Hofmann

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/21_11_1903/SVB_1903_11_21_2_object_2527618.png
Page 2 of 14
Date: 21.11.1903
Physical description: 14
zum Wohle des heimischen Gewerbes und Handels zu werden. Das gefertigte Wahlkomitee erläßt folgenden Aufruf: Geehrte Wähler der Stadt Bozen! Wer nicht mit leeren Worten, sondern durch die Tat die radi kalen Bestrebungen der gegenwärtigen Gemeindevertretung bekämpfen, wer für echte Freiheit und wahren Fortschritt eintreten, wer rege Entfaltung wirtschaftlicher Tätigkeit, verbunden mit kluger Sparsam keit, im Gemeinderate fördern und die Wiederkehr einer größeren Garnison möglich machen will, der möge

am Mittwoch, 25. d., 8—12 Uhr vormittags statt.. Das christliche gewerbesreundliche Wahlkomitee. Aer heuligen Mummer liegen die „Giroter Landwirtschaftlichen Mütter' Wr.22 Sei. Zu den Gemeinderatswalilen. Das Vorgehen der radikalen Partei in Bozen und ihre Wirtschaft im Gemeinderate hat schon seit längerer Zeit in der Bevölkerung von Bozen eine Unzufriedenheit wachgerufen, die durch die höchst ungeschickten Taten der letzten Jahre nur noch mehr sich steigerte. In den weitesten Kreisen der Wählerschaft

für das Gewerbe einlegen wollten. Es läßt sich durchaus nicht leugnen, die radikale Partei in Bozen hat in einer Art gearbeitet, die nun einen großen Gegenstrom ver ursacht hat. Die heurigen Gemeindewahlen werden nicht mehr ruhig verlaufen, es ist die Zeit gekommen, wo sich die unzufriedenen Elemente vereinigen, nicht um ihre Politik in den Gemeinderat hineinzubringen, sondern um die radikale Politik, die Bozen und seine Bürger so geschädigt, herauszubringen. Der Gemeinderat darf kein Tummelplatz politischer

über die „finsteren Mächte', die seine Herrschaft bedrohen. Es wäre für den Bürgermeister von Bozen jedenfalls besser gewesen, er hätte mehr sachlich gesprochen. Das ewige Schimpfen über die „Schwarzen' haben die ehrlichen Leute jetzt satt. Dann kam noch der „deutsche Wähler' Dr. v. Sölder, der seinem Herrn mld Meister wacker sekundierte und ebenfalls nichts Besseres wußte, als noch einmal die „Schwarzen' aufs Korn zu nehmen. Die ganze Wählerversamm lung machte den Eindruck, als wollten die Herren Dr.Perathoner

zu können. Wir wollen der „Bozner Zeitung' eine kurze Antwort geben: Die radikale Wirtschaft und die Verhält ni ssein Bozen sind derart, daß nicht nur die „Klerikalen', sondern noch sehr viele andere Grund und Ursache zur Un Zufriedenheit haben. Der Mangel der Garnison, die Vernachlässigung der gewerb lichen Interessen, das fortwährende Schulden machen, das rücksichtslose Vorgehen der Radikalen gegen alle, die anderer Meinung sind, all das kränkt nicht nur die „Kleri kalen', sondern die große Mehrzahl der Steuerzahler

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/30_05_1945/BZT_1945_05_30_5_object_2109420.png
Page 5 of 6
Date: 30.05.1944
Physical description: 6
Dienstag, den 30. Mai 1914 „Bozner Tagblatt' c cc ö Aus der Provinz Bozen ] uölfcning fand kürzlich die Beerdigung des! ! Bauern Eduard Stecher bei den „Fischerhäil- scrn' sowie der Frau Melanie Patscheider ged. Jörg statt. VerünnKelunxki/oiten .30. Mai 2(.26 bis 31. Mai 5.16 Uhr 31. Mai 21.29 bis 1. 3mti 5.15 Uhr Auf „verbotenen“ Wegen Die Radfahrer gehören zu jener Kategorie Menschen, mit denen man von Zeit zu Zeit ein ernstes Wörtlein reden muß. Sie brauchen immer wieder einmal eine kleine

. Durch falsches Fahren werden Verzögerungen aller Art verursacht, die zusammengenommen einen wirklichen Schaden für die Ällgemeinheit be deuten können._Der einzelne darf nicht nur für sich denken, sondern muß in jedem Fall über legen, was geschehen würde, wenn auch alle übrigen so wenig rücksichtsvoll.mären wie er. Also, Radfahrer! Folgt der be seren Stimme in eurem Innern, die euch leise aber genau sagt, wo ihr fahren dürft und wo ihr cs unter lassen sollt! , -\r- Bozen und Umgebung Uebungsschießen der Flak

BZ. Bozen. Am Mittwoch, den 31. Mai, sin-' bei in der Zeit von 18 auf 19 Uhr im Raume von Bozen ein Uebungsschießen der Flak statt. Luftschutzmäßiges Verhalten der Bevölkerung ist nicht erforderlich. BZ. Bozen. A u s z e i ch n u n g. Dem Feld webel Robert P r a n t l aus Bozen wurde für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 1. Klasse verliehen. Bozen. B e i m st ä d t i s ch e n Fundamt befindet sich einHerrenfahrrad, das vom Eigen tümer abgeholt werden kann. Völs. Unfall

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_02_1912/SVB_1912_02_14_6_object_2556023.png
Page 6 of 8
Date: 14.02.1912
Physical description: 8
und Spielern sür den hohen Genuß sehr zu Dank verpflichtet sühlen, eine Stimmung, die auch in der Aussührung am 11. d. M. durch reichen Beifall ihren Ausdruck sand. Austritt aus der Kathotischen Kirche. Der 26 Jahre alte Julius Röggla in Kaltern meldete am 7. d. M. bei der Bezirkshauptmann- schast Bozen seinen Austritt aus der römisch-katho lischen Kirche an und ließ sich gleichzeitig kon fessionslos erklären. Das sozialdemokratische Organ die „Volkszeitung', die diese Meldung bringt, kon statiert

gleichzeitig, daß Julius Röggla .einer unserer (d. h. sozialdemokratischen) eifrigsten Partei anhänger' ist, und weiß auch noch, daß „mehrere Austritte sür die nächste Zeit bevorstehen'. SpracheupereiuskrSnzchen. Das Kränz, chen des Sprachenvereines Bozen, das am Samstag, den 10. d. M-, im Schgraffersaale stattfand, nahm einen sehr animierten, glänzenden Verlauf. Der Besuch war so zahlreich, daß er jegliche Erwartung noch übertraf. Der Ball wurde vom Obmanne des Vereines Herrn Prof. Andreatta mit Frl

. Schreiber, dem Obmannstellvertreter, Herrn Gradmann mit Frl. Nitsche und dem Kassier, Herrn Gründe! mit Frl. Emmy Strickner eröffnet. Nicht zuletzt sei des guten Arrangements der Quadrillen des Herrn Nitsche gedacht. Den Anlaß benützend, brachte Herr Profissor Schreiber während der Pause nach einer kurzen Rede ein dreimaliges Hoch auf Herrn Professor Andreatta aus, welcher am 11. d. M. seinen Geburtstag feierte. Das Kränzchen des Sprachenvereines Bozen wird allen Besuchern in guter Erinnerung bleiben

in die Rocktatsche schieben, um unauffällig in die Diebshöhle zu schleppen. In der Nacht vom Freitag auf den Samstag wurden dem Besitzer der Villa „Maria', Herrn Otto Mayr, in Dorf bei Bozen 25 Hennen samt dem Hahn gestohlen. Die Diebe rissen das Draht gitter und die Einsriedung deS Hühnerhoses mit großer Gewalt auf und entkamen beim Eingang zu Schlechtleitners Schankgarten. In derselben Nacht wurden in Gries 7 Hennen gestohlen. Der Hahn blieb tot im Hennenstalle zurück. In der Nacht vom Sonntag wurden

- schenthaler-Helmheim, k. k. Bezirkskommissär und k. k. Leutnant i. d. Ev., Sohn weiland des Herrn k. k. Hofrates Dr. Anton v. Tschurtschen- thaler.Helmheim statt. — Josef Krisch, Architekt mit Anna Rainer, Modistin. Todesfälle. In Bozen verschied Katharina Kerschbaume r, verwitw. Private, 78 Jahre alt; Otto Stornigg, Schüler der Lehrerbildungsanstalt, 17 Jahre; serner starb an den Folgen eines Schlag- ansalles Herr Franz Stampft, 46 Jahre alt. — In Kaltern verschied Herr Ludwig G a b l o n e r, Handlung

21