536 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/19_06_1911/BZZ_1911_06_19_3_object_363942.png
Page 3 of 8
Date: 19.06.1911
Physical description: 8
sind. Heute ist das Felsing- sche Turnerabzeichen überall anerkannt und ein geführt. Da sich der Schüler-Turnverein auflöste, ging die erste Turnersahne am 18. Mai 1848 in den Besitz der Darmstädter Turnergemeinde über, in deren Händen sie sich noch befindet. Heinrich Felsing, als eifriger Vertreter des Turnens, er freute sich des Ehrennamens des „hessisches Turn vater'. — Die Rechnnn gdcs Diebes. In Paris spricht man Zurzeit — so behauptet eine Korrespondenz — von einem amüsanten Vorfall

von ihm nichts zu erwarten haben. Hoffentlich geben diese dem Brixner Kandidaten morgen die richtige Antwort und wählen stramm und geschlossen den deutschfreiheitlichen Kan didaten Bürgermeister Josef Rohrachse in Lienz, einen Mann, der schon jahrzehntelang an der Spitze der Vorfechter der Fremdenverkehrsinteressen steht und sich für seine Wähler mit aller Kraft einsetzen wird. — Auch im Städtebezirk Bozen—Meran arbeiten die Klerikalen Kill, aber umso intenfi»er. Die Christlichsozialen, die in ihrer ureigensten Do mäne

in Wien eine geradezu vernichtende Nieder lage erlitten, geben sich in Tirol noch immer als Städteeroberer und wollen nun auch Bozen—Meran, die sich von jeher in freisinnigen Händen befanden, einem Vertreter ihrer Bauernpartei zuschanzen. Die städtischen Wähler werden sich nicht irreführen lassen und es wird für sie Ehrensache sein, dem deutsch freiheitlichen Kandidaten Emil Kraf t, Kaufmann in Meran. »u einem glänzenden Siege zu verhelfen. Der christlichsoziale Wahlaufruf für H ube r strotzt

vor Unwahrheiten, die auf Wählerfang berechnet sind. Unter anderem heißt es auch: Hiebei rech net der Freisinn darauf, dafj jene, die er kurz zu vor als rotes Gesindel beschimpft hat. ihm dienst fertig die Krücken reichen, auf denen er ins Par lament einziehen kann. Das schreibt die schwarze Misch-Masch-Partet. welcher die Klerikalen und Konservativen angehören!, die sich gegenseitig die gemeinsten Anwürfe und» Beschuldigungen an den Kopf warfen und nach gegebenem Judaskuß jetzt im Stäldtewaklbezirk Bozen

zu seinem Vor teile betriebene Brixner Politik in Betracht zu ziehen sind. Jeder Wähler schneidet sich ins eige ne Fleisch, wenn er einem christlichsozialen Kandi daten die Stimme gibt. Sonnewendfeier. Die Vorstehun^en der Ber eine: Bozirer Turnverein, Turnverein „Jahn', Klub der Deutschböhmen, Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband. Bozner Männörges<mg-Verem, . Kärtner Liederkranz. Deutsch-österreichischer Alpenverein, Qesterreichischer Touristenklub, Tiroler Volksbund. Deutscher Schulverein, Südmark

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/21_05_1892/BZZ_1892_05_21_4_object_417296.png
Page 4 of 8
Date: 21.05.1892
Physical description: 8
Frau «Salzburg, Bozen und Serajewo seien die schönsten Orte der Monarchie'. Möchte doch dieser Ausspruch eine Gewähr sein sür Ihrer kaiserlichen Hoheit bal dige Wiederkehr. Sc. kaiserl. Hoheit Erzherzog Rainer ist gestern abends mit dem 7 Uhr Zuge von Riva kommend in Begleitung seines Adjnlameii Oberst Castaldo hier eingetrossen und wurde am Bahnhöfe von den Spitzen der Zivil- und Militärbehörden ehrfurchtsvollst em pfangen. Nach kurzem Cercle, wobei der Herr Erz herzog mir den Erschienenen

, Percinssahrt nach Blumau, anläßlich der mil Rad stattfindenden Abreise des Herrn Georg Hachariades. Abfahrt llhr vom Eaffe Küsset!). Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienslag den 24, Mai Abends ^ llbr Zugs-llebungen und Musterung der ^leiger-, Schlauch-, Spritzen- und Sauiläls- mannfchail. Versammlung vor der HerälhehaUe. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. Man erscheint in voller Ausrüstung. Tas Kommando. Freiwillige Feuerwehr Zwölfulalgreien. Heute Abends 8 llhr Uebung sämmllicher Abtheilungen. Versammlung

um 7^ Uhr beim Spritzenmagazine in der Hollstange. Das Kommando. Neu angekommene Fremde im Sladlbczirke Bozen vom 16. auf den IN, Mai: 76 Personen, vom 19. aus den 20. Mai: 60 Personen. Miinncrgcsaugverciii. Der Vereinsausflug findet, wie schon angekündigt worden, programmgemäß morgen Sonnrag nach den Montiggler See'» und Kältern statt. Die Theilnehmer, ausübende und unterstützende Vereinsmitglieder, versammeln sich zur gemeinschaftlichen Abfahrt nach SigmundSkron um 6 Uhr Früh. Wenn der Himmel unsern

, welche erst am Nachmittag Bozen verlassen können. Wir bemerken bei dieser Gelegen- heit, daß auch die alte Vereinsfahne mit geführt wird, um dem Sängerausfluge auch die ge-! hörige Weihe zu verleihen. In Ergänzung der in! unserem vorgestrigen Blatte gebrachten Marsch- ordnnng werden die Theilnehmer nach der um 10 Uhr erfolgten Rückkunft vom Bahnhof in vorpore in ,.S eid n ers Bie rh all! e' marschiren, wo die Sängerf^hrt in dem freundliche», ä la Venedig beleuchteten Garten ihre» feucht-fröhlichen

, ja kann als ganz gesichert betrachtet werden. In der Person des durch feine 'iroßmnll) und Hochlierzigkeil überall bekannten Herrn Hermann Ritler von Wid manu.Staffelfeld- Ulmburg ist nämlich dem Bozner Turnverein un erwartet der größte Gönner entstanden, indem der- ieldc der an ihn gestellten Bitte, zu obigem Zwecke Wertbpapiere im Roininalwerlhe von l 6.000 fl. bei der Sparkasse zn hinterlegen, daii'it der Turnverein das zum Beginne des Baues nöthige Kapital von 10.00«» fl. dnrch Belehnnng

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/31_12_1895/BZZ_1895_12_31_6_object_392899.png
Page 6 of 6
Date: 31.12.1895
Physical description: 6
Frick 344 „ Dr. Gebhard Bork. Advokat in Mdkirch 345 Frau Bianca Bauermeister 346 Herr Karl Bauermeister 347 Fräulein Anna Ki'chebner 348 Herr Anton Kerschbaumer. Bäckermeister mit Familie 349 „ Michael Werner 350 .. Dr. Anton Baur, k. k. Bez .Richter in Kältern mit Familie. 351 Frau Marie Baur mitZTochter 352 Herr Joses Kerschbaumer sen. mit Familie 353 Exc. Natalie Gräfin Huyn geb. Gräfin Sarnthein mit Tochter 354 Herr Alois Musch, Forsterbräu-Restaurateur Bozen mit Frau 355 „ Dr. Josef

Reinstaller mit Familie 371 „ Christanell mit Familie 372 Frau Elise Thaler-Rungg mit Töchter 373 Herr Johannes Gstrein mit Frau 374 Firma I. A. Thaler 375 Herr Karl Demetz mit Frau 376 Die Handlung I. B. Demetz 377 Herr Heinrich Flederbacher, Handelsmann dahier 378 ., Mathias Flederbacher, k. k. Postkontrolloc, in Pola 379 Josef Flederbacher, Privat, Bozen 380 „ Josef Oberrauch. Hutmacher mit Familie 381 „ Dr. Jofef Neuner, Advokat. 382 Weinhandlung Heinrich Lun 383 Familie Heinrich Lun 384 Frau Rosa Lun

äss Zvzusr Zitier-Llulzs. Auftreten der beirrn Bereinö-Hnmorislen. Zum Kchwß compouin und vorgeiragcn vom „sokattiKen Anfang 8 Uhr. Eintritt 20 kr Mitglieder frei. Ki» «Ivi» Dienstag, ZI. Dejcmder und Mittwoch, l. Jänllrr. Sylvefter-Mer und UiUtÄ - Loucsrt der vollstänlllgsn Capelle des k. u. k. Infanterie-Regiments Nr. 14 Ernst Ludwig Großherzog von Hesien,unler persönliche t Leitung des Kapellmeisters He??,» k'ranzi Anfang 8 Uhr. Gewähltes Programm. Eintritt 3l> kr. Turnverein „Zahn' Lozen Gttt

. 0 — 0.— 0.— — Hafer . >.14 1.08 1.— M Mais . t.65 1.60 t.50 200 Hcidekorn . 2.— l.80 0.— 40 Zahl der verkauften Viertel-Heet. 348 Fleischsatzung ür die Stadt Bozen v m 1. Dezember bis zur nächsten Berechnung. Mastrinds'eisch mit Zuwage und Znstreich kostet per Kilo SZ kr. Lladtmagistrat Bozen, 30. Siov. 1695 Der Bürgermeister Dr.Pcrathoner. Zu vermiethen! Ein hübsch möblirtes Zimmer (1. Stock) im Zentrum der Stadt. NäbcrcS bei de>' Adm. d. Bl.'' HcrauSgeder Dr, Friedr ich Sveti. Ler«mtw»rtLch

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/22_04_1910/BZZ_1910_04_22_4_object_452892.png
Page 4 of 8
Date: 22.04.1910
Physical description: 8
sich einverstanden. Das Haus stimmte der Dtttins NMlhk«. Turnverein Bozen. Die Herren Mitglieder werden ersucht, sich am Leichenbegängnis für unser «erstorbenes Mitglied Ludwig Oberbachem heute abends einviertel 6 Uhr zahlreich zu beteiligen Zusammenkunft (in Turnkleidung) um 5 Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. Bozner Männer Gesangverein. Heu abends punkt H«9 Uhr vorletzte Probe zu der am Lt. d. Mts. stattfindenden Frühlings-Liedertafel. Der Ausschuß ersucht dringend um vollzähliges Erscheinen Aus dm Gmchlssaait

, um den Wünschen aller BevölkerüngSkreise zu entsprechen, insbesonders alles zu tun was in ihren Kräften steht, um der Ver schönerung der Umgebung der.vielgepriesenen Stadt Bozen Rechnung zu tragen, daß aber die erforder lichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, um alles das, was bisher geschaffen wurde, in bestem Zu stande zu erhalten und auszugestalten, dabei aber noch neues zu schaffen. Mit dem verbindlichsten Danke an alle jene, die dem Vereine in irgend einer Weise fördernd zur Seite standen, besonders

an den Stadtmagistrat Bozen mit dem, unseren Intentionen das .wärmste Interesse entgegenbrin genden Stadtoberhaupte, Herrn Bürgermeister Dr. Perathoner, die Sparkasse, die Gemeindevorstehung von Zwölfmalgreien, die Kurvorstehung, den Kur verein, das Komitee des Balles der Hotelangestell ten und die Lokalpresse gestattet sich die Vorstehung nochmals an alle Bewohner des weiteren Stadt- gebieteS die Bitte zu richten, dessen eingedenk zu sein, daß er den Schwerpunkt seiner Tätigkeit au das Gebiet der Verschönerung

verlegt und dadurch gerade für die Einheimischen ideelle Werte schafft, die ohne den Verein in absehbarer Zeit nicht ge schaffen werden könnten. Möge daher mit dem Zeitpunkte der Vereinigung Bozens mit seiner Nach dargemeinde Zwölfmalgreien, von der sich die Ver-. einvvorstehung eine nicht zu unterschätzende Förder ung der Vereinsinteressen verspricht, auch für den Verein eine neue Zeit anbrechen, eine Zeit, in der jeder, der für die Stadt Bozen Liebe im Herzen hat, ihr auch Ausdruck verleiht dadurch

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/23_04_1914/TIRVO_1914_04_23_4_object_7607666.png
Page 4 of 8
Date: 23.04.1914
Physical description: 8
werden wir noch berichten. Holzarbeiter in Bozen! Am Samstag den 25. d. findet im Gewerkschaftshaus (kleiner Saal) die Monatsversammlung der Ortsgruppe Bozen des Oesterreichischen Holzarbeiterverbandes statt, zu wel cher alle Mitglieder dringlichst eingeladen werden, da die Tagesordnung äußerst wichtig ist. Wieder ein Konkurs in Bozen. Von dort schreibt mal? uns: Ohne einen Konkurs jede Woche geht es bei uns nicht mehr. Montag wurde vom Kreisge- richt Bozen der Konkurs über den Großfuhrwerker und Ziegeleibesitzer

Rudolf Frank in Gries verhängt. Tie Passiven betragen die runde Summe von 750.000 K, denen 600.000 K Aktiven gegenüber stehen. Der Zusammenbruch der Firma ist haupt sächlich auf das Konto der geringen Bautätigkeit zu setzen. Die Touristenhütten in den Sarntaleralpen. Man meldet uns aus Bozen: Durch die Eröff- nung des neuen Unterkunftshauses auf der Flaggen scharte (von Mittewald, Franzensfeste, Vahrn, Brixen und Durnholz erreichbar) wird die Zahl der Schutzhütten in den bis vor kurzem noch recht

durchgeführte Erschließung dieses Teiles der Sarntaleralpen mit den neuen Hütten- und Wegbauten wird auch dem für den Tou ristenverkehr nach Bozen bedeutsamen Schutzhause dieser Gruppe, dem Rittnerhornhause, sehr zugute kommen, das sich von der Marburger oder Klause nerhütte in einer genußvollen Höhenwanderung er reichen läßt und heuer von der Touristenklubsektion Bozen in eigener Verwaltung bewirtschaftet wird. Zu dem Unglück aus der Trient—Male-Bahn. Wie aus Mezolombardo berichtet wird, geschah

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/28_11_1908/MW_1908_11_28_9_object_2551718.png
Page 9 of 12
Date: 28.11.1908
Physical description: 12
- und Krieger verein, der katholische Arbeiter- und Gesellen verein .und das k. k. Obergymnasium von Meran, der Turnverein, die Angestellten der k. k. Post »ind Eisenbahn; die k. k. Gen darmerie und Finanzwache; die Handels- und Gewerbenereine voll Meran, Untermais und Obermais. Das Konlinando über den ganzen Fackclzug, der seit dem Kaiserbesuche in Pas- scicr der größte und imposanteste, zu werden verspricht, führt der Oberkommandanl der Mcraner Feuerwehr, Herr Karl Wolf lind werden sich an diesem 1200

, Eine Musikkapelle m Bann getan. Aus. kä„,e h^r Gemeinde Lana die Sicherstellung Bozcu schreibt man uns vom 2o. ds.: .,Von der j des Schulhausplatzes auf den Betrag von gesamten Lokalpresse wurde dieser Tage über zf. 120.000 Kronen zu stehen, und mail wird dle„Vcreiilokapette , nunmehr „Kapelle Elch-^ daher einsehen, daß sich der Ausschuß auf born in Bozen die Sperre verhängt. Mit derartiges „Geschäft' nicht einlassen kann, seltener Einmütigkeit haben die Vertreter! Lana, am 24. November 1908. sämtlicher Bozucr

hat, kann man neugierig darauf sein, ob und wie sic jetzt weiter be stehen wird. Hervorgerufen war die ganze Differenz worden durch einen, sowohl den Redakteur eines Bozner Blattes persönlich, wie die gesamte Presse in nicht wiedcrzu- gebender Weise beschimpfenden Brief des Kapellcndirigenten Dr. Eichborn, eines Man nes, von dessen absonderlichen Gewohnheiten man sich in Bozen die eigenartigsten Dinge erzählt. _ Gottesdienft-Gr-nung. In der Pfarrkirche: Am Sonntag, den 22. November um ?/z6 Uhr Frühmesse, 6 Uhr

volleingezahltes Kapital K 3,000.000. Zentrale Innsbruck, Filialen: Bozen, Bregenz Meran. Agenturen: Brunedc und Kufstein. Kauf u. Verkauf von Renten, Obligationen, Pfandbriefen, Losen etc., von Gold- und Silbermünzen, ausländ. Noten. Coupons einlösung ohne Provisionsabzug. Verwahrung u. Verwaltung von Wert papieren, Dokumenten, Pretiosen in feuer- und einbruchsicheren Kassen. Vermietung von Schrankfächern unter Elgenver- aohluie der Partei. H&ealge Gebühr. Gelder auf Elnlagebüoher (Sparein lagen

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/09_04_1921/BRC_1921_04_09_4_object_118926.png
Page 4 of 7
Date: 09.04.1921
Physical description: 7
oder der Sicherheitsbehörde ihres Wohnortes schrift- uch mitzuteilen. Bozener Verzollungspostamt. Die Mißstände am Bozener Verzollungsamte haben zu schweren Klagen der Geschäftswelt geführt. Das Post-, Telegraphen- und Telephonkommissariat in Trient ^ 'un der Handelskammer mitgeteilt, daß die ^ sehr beklagte Anhäufung beim Berzollungs- Mamt in Bozen durch das plötzliche Einlangen ganz ausnahmsweise großen Anzahl von ^upaketen aus Deutschland hervorgerufen worden are, deren Massenabsendung in Anbetracht der zuwartenden

Ausfuhrverbote veranlaßt wurde, öemmnis ist nun beseitigt und die Zollbe- uoiung ist seit einigen Tagen wieder im Laufenden. Postkommissariat trägt sich mit der Absicht, ^2 ^ auch vom vorgesetzten Ministerium geteilt o, das betreffende Amt in Bozen durch zweck- . mge Adaptierung und Vergrößerung der Lokale /^Stand zu setzen, selbst für die Zeit inten- enti ^'^anfpruchnahme gesteigerten Anforderungen ^ könnnen. Zu diesem Ende wurde au- Bozener Bauunternehmung ein Projekt yj?^beitet, zu dessen Ausführung

, um es dort zu erlegen. In der Bank wurde nun festgestellt, daß von den Tausendern 7 falsch sind, während die Echtheit eines weiteren Tausenders zweifelhaft erschien. Von dem Vorfalle wurde sofort die Polizei verständigt und über ihre Ver anlassung wurde derAusgeber dersalschenTausender bei der Grenzrevision am Brenner verhaftet und nach Bozen zurückgebracht, wo er bereits dem Kreisgerichte eingeliefert wurde. Er nennt sich Karl Torini und ist angeblich aus Wien. Als der Mann am Brenner verhaftet wurde

des Müllermeisters Rossi hier brach sich durch Ausgleiten auf einer Stiege einen Fuß. — Die Ergänzungsarbeiten an den Uferschutzbauten der Rienz sind außerhalb der Stadt nun beendet und wurde gegenwärtig mit den Arbeiten im Stadtgebiete begonnen. Beim niederen Wasserstand der Rienz ragen sogar die Piloten vom Jahre 1882 samt den Streichwand resten zum Teil trocken im Flußbette hervor, was seit dem Jahre 1882 niemals der Fall war. — Der Turnverein hier hielt letzter Tage seine dies jährige Hauptversammlung

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/09_07_1912/ZDB-3091117-5_1912_07_09_10_object_8494386.png
Page 10 of 16
Date: 09.07.1912
Physical description: 16
hernieder. Wie man von Kardaun aus sehen konnte, schlug ein Blitz in ein am rechten Ufer des Eisack am Berge gelegenes Gehöfte, worauf gleich Flammen aus demselben emporschlugen. Ob Menschenleben in Gefahr waren oder zu beklagen sind und wessen Besitz von diesem Unglück betroffen wurde, ist zur Stunde noch nicht bekannt. von der Maschine an der Hand erfasst wurde vor kurzem in Bozen der Maschinenmeister der „Tyrolia". Die Rettungsgesellschaft brachte den Verletzten, dem ein Finger zerquetscht wurde

, ins Krankenhaus. Reifeprüfungen in Bozen. Am Franziskaner- Gymnasium in Bozen wurden am Donnerstag die Reifeprüfungen, die am Montag begonnen hatten, beendet. Den Vorsitz führte Landesschulinspektor Dr. Alton. 5 Schüler erhielten ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung, 13 würden für „reif" er klärt und 4 auf sechs Monate reprobiert. An der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen wurden die münd lichen Maturitätsprüfungen am Montag, Dienstag und Mittwoch unter dem Vorsitze des Herrn Hof rates Dr. Hans Hausotter

abgehalten. Derselben unterzogen sich 24 Lehramtskandidaten, von denen einer, Franz Niederstätter von St. Johann (Bozen), die Reife mit Auszeichnung erhielt, 18 für einfach reif erklärt, 4 auf zwei Monate und 1 auf ein Jahr reprobiert wurden. Der letzte Besuch. In St. Lorenzen im Pustertal starb vorige Woche die 82jährige Embergerbäuerin Anna Bauer aus Toblach. Sie wollte ihre Ver wandten in Brixen besuchen. In St. Lorenzen, wo eine Tochter der Verstorbenen wohnhaft ist, stieg

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1910
Physical description: 8
Nr. 30 ..Soziier Zeitung' (SüdUroler Tagblatt) Montag, den 11. April 1910. Gschnitz Steinach, Wair Josef Zwölfmalgreiey, Kirchlcr Vinzenz Weißcnboch, Gaffer Peter Bozen, Mesner Josef Vilnös, Probst Albert Kurtatsch, Obcrhofcr Simon Gufidaun, Schciblhuber Josef Simbach Bayern, Mair Friedrich Bruneck, Fisch- naller Josef Gufidaun, Senfter Peter Niederdorf, Senvner Vinzenz Soll, Riedl Josef Jungschütze Innsbruck, Ladurner Valentin Algund, Schenach Xaver Ehrwald, Lercher Josef Niederdorf, Keller

Ferdinand Fritzen«, Kohlrcider Alois St. Justina Pustertal, Mayr Alois Gossensaß a. V., Berger Alois Gries-Bozen, Steinlechner Georg Schwaz, Sceber Peter jun. MciulS, Neurauter Lorenz Inns bruck, Kralinger Josef Schwaz, Veit Josef Gries, Ennemofer Franz Zirl, Petermayr Adolf Salurn, Prast Johann St. Veit, Seeber Leopold Mauls, Klabusching Anton W.-Matrei, Prugger Candidus Kuen Leopold Anzing, Weger Josef Girlan, Tram- padellcr Joses Rovcreto, Markl Josef Kufstein, Hechenlcitncr Josef Waltens, Kaufmann

Alois Auer, Ennemoser Josef Zirl, Heuflcr David Bozen, Zorn Johann Pergine, Seiler Heinrick Schwaz, Schwarz Johann St. Martin, Wieser Anton Bozen, Tschager HanS TierS, Pernter Josef Nadein, Dietrich Franz Innsbruck, Pichler Alois St. Martin, Aigner Hans Abfaltersbach, Pernter Andrä Nadein, Elsler Jgnaz Dorf Tirol, Geiger Anton .Natters, Poll Johann Bozen, Bachmann Gottfried Blumau, Eisenstecken Peter Bozen, Zelger Alois Tramin, Schmuck Johann Bozen, Oberhammer Johann Inns bruck, Lackner Andrä Schwaz

, Kogler Alois Schwaz, Sontaschi Alois Holling, Sattler Anton Tramin, Tezim Cäsar Bozen, Pachmayr Emil Traunstein, Hohenegger Martin Meran, Kinigadncr Robert Brixcn, Vcrdorfer Franz Meran, Speckbacher Josef Stans Oberinntal, Welponer Paul Bozen, Mahl knecht Heinrich Bozen, Delucca Eduard St. Leon hard Passeier, Baldauf Kassian^ St. Valentiu a. d. Heide, Ochsenreiter Peter Eggental, Masetti Josef Gries, Hermann von Hausmann Salurn, Winkler Heinrich St. Leonhard Passeier, Bernauer Michael Traunstein

, Kogler Max Linz a. d. Donau, Mitte- rutzner Hans Brixcn, Hafner Paul Cavalefe, Hor- nof Gottlieb Meran, Riedmann Karl Brixen, Zelger Franz Tramin, Krug Rudolf Mötz, Pattis Josef Welschnosen, Cagol Valerian Bozen, Doblander HaüS Bozen, Unterberger Ludwig Achenkirch, Knittl Georg Lana, Fischler Karl Holling, Natterer Anton Holling, Huber Leo Meran, Unterberger Franz Achenkirch, Figl Anton Bozen, Sanin Romedius Gries, Kaufmann Anton sen. Gries, Plattner Josef Sterzing, Etzthaler Hans Meran, Kreidl Alois

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_04_1921/TIR_1921_04_08_4_object_1976656.png
Page 4 of 8
Date: 08.04.1921
Physical description: 8
, Beleuchtungskörper. Plakate usw. ist gestat tet. jedoch soll von solchen Dekorationen nur in be- fä)eidenem Maße Gebrauch gemacht werden. Aus Stadt und Land. Bozen. 8 April. Ständchen zum ?tameus?esfe de« Bürgermei sters. Die Bürgcrkapelle Bozen veranstaltet Mon tag. den 11. April, um halb 8 Uhr abends anläßlich des Namcnssestes des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathner ein Äbendständchen vor seiner Wohnung in der Adolf Pichlerstrahe. Promenadekonzert der Bürgerkapelle. Die Bür. oerkapelle Bozen veranstÄtet

sehr zu wünschen, wenn entsprechend viele Anmeldungen erfolgen würden, damit unlere Musikkapelle anf der Höhe bleibt, anf welcher sie derzeit steht, zur Freude der Gesamtheit und zur Ehre der Stadt selbst. Anmeldungen wären beim Musikobmanne Herrn Dr. Rudolph. Magistratsgebäude. Zimmer Nr. 1v, oder beim Kc-pellmeister Herrn Deslarian. M'gistratsgebäude. Zimmer Nr. 7, vorzubringen. Die Sonnenfinsternis ließ sich beute vormittags in Bozen sehr gut beobachten. Anfänglich war das Firmameirt umflort, doch bald

11 Uhr war die Fin- -lvi'ms nach einc:nha!bst''indiger Dauer vorüber und in alter Pracht zeigte dieier Himmelskörper sein volles glückstrahlendes Essicbt uns Menschenkindern. Die rsamtenkammer in Bozen ist soeben daran, sich Insoserne umzugestalten, als an Stelle der Fach, organisationen van nun an die örtliche i Vereini gungen treten sollen. Es werden zu diesem Zwecke in den Orten Südtirols mit dem Sitze einer Be zirkshauptmannschaft Ortsgruppen gegründet, am Sitze einer politischen Behörde sollen

Bezirksver- bl.nde entstehen, welche die einzelnen Ortsgruppen zusammenfassen und die Bezirksverl,ände bilden in ihrer Gesamtheit den Zentralverband der öffentlich Angestellten in Siidtirol. dessen Leitung die Be- nmtenkammer Bozen ist. Am k. April 1921 wurde im großen Bürgersaale von den zahlreich erschiene nen Beamten, Unterbeamten u. Dienern die Grün dung der Ortsgruppe Bcnen beschlossen und die Ortsgruppenleitung mit Steueroberverwalter Jul. Preyer als Obmann gewählt. Auch die Frage der Option

und Bestätigung im Dienste wurde erörtert und der Beamtenkammer Bozen zur weiteren Be handlung überwiesen. Schadenfeuer in Bozen. Donnerstag. 7^ Uhr abends, ertönten plötzlich die Feuersignale in Bozen. In der Bahnhofstraße, hinter dem Hause des Wc'm- händlers Josef Mumelter. entstand im Magazine der Speditionsfirma Haindl ein Schadenfeuer, das für die dort angrenzenden Häuser leicht gefährlich hätte werden können. Die Feuerwehren von Zwölf- malgreien und Bozen waren rasch zur Stelle: später erschien

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/04_12_1902/SVB_1902_12_04_7_object_1943213.png
Page 7 of 8
Date: 04.12.1902
Physical description: 8
strationen zum Schmucke gereicht. DaS neueste Werk in Kirchenmusik. In den nächsten Tagen erscheint im Musikalienverlage von Herrn I. Element in Bozen eine neue Festmesfe mit ganzem Tert für Orgel, vierstimmigen gemischten Chor und Orchester, ko>nponiert vom gewesenen Pfarr- vrganisten Daniel Sailer in Meran, der leider zu früh, 1901, starb. Die Messe führt den Titel „Herz Maria-Messe' und wurde von Herrn Franz Schöpf neu bearbeitet. Dieselbe wurde am Rosen kranz-Sonntag nach der handschriftlichen

Einschaltungigebühr beträgt pro Jahr und Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser' nur z IL.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. JosesFlatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe

). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Äluseumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. ' Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Desiderius Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße, Bozen, Vintlerstraße

11, Parterre. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinge r, Schuhmacher, Bozen,^ Göthe straße 42. Ferd. Stuflefser, Bildhauer u. Altarbauer, Inhaber des päpstl. Ehrenkreuzes, St. Ulrich, Gröden (Tirol). Buchhandlung „Tyrolia', Obstmarkt 2. Franz Weber, Bürstenmacher, Bozen, Spezialist in Bürsten für Haushalt und Kellereien, Kapuzinergasse 24. (Werkauf des Firoter.) SillZsste «zueile ?lS—72 j I l I-I I? init IMdr. sodriktUeder V N N L. IV QsiSOtis. vdrsn» unÄ (ZolÄvsrsv-Lxportdaus

18