262 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_10_object_814108.png
Page 10 of 10
Date: 01.01.1924
Physical description: 10
Boeder, Pension Westend 10 Gottardi u. Haindl 10 Familie Wolkan ' 10 Richard Keller, Spediteur 10 Carl Gemaßmer 10 Steiner, Schönblick 10 Postinger 10 Dr. Franz Haller -10 Segrcleria Circondariale dei Sinda- cati Fascisti 10 Eduard Bczzola, Savoy-Hotel 10 . Dr. Schmidt 10 Dr. Frank 10 Gebrüder Walter 10 Prof. Dr. Hof mann 10 Holler Alois 10 Familie Josef Fuclis 10 Sicc-Wan-Stop (Villa Schönblick) 10 L. Klima 10 Rupert Müller 10 Walter Mayer / 10 Gottlieb Lcimstädtncr 10 Johann Oberhammer

, Cafe Paris ' 10 Ant. Dom. Verdroß 10 Otto Waibl ll Karl Wenter 10 Franz Mydlil 10 Joh. Scibczcdcr 10 Peter Dobler 10 Robert Plant 10 Alois Pirchl 10 Otto Rösch 10 Eiscnegger-Mussner 10 Dr. Locwy 6 Weinegger Alb. 5 Viktor Jakl 5 G. Tiozzo 5 Swoboda Fr. , Konsum- und Sparverein Arbeiterbäckerei Blum Rudolf Karl Six Emil und Anna Lessow Wildner Hauger J. Peter Hornof Florian Müller Socictä Operaia Caltolica ,Visint in Heinrich Josef Egger Hans Haller Mühlbauer Dcsilvestcr Peratoner Familie Fließ

Andreas Speckbacher Ferdinand Feichtncr Familie Auinger Feichtncr Andrä, Windsor Tobias Kirchlechner E. J. Dcisz-Orcndi Timeus Amalia Wwe. Jenny, Villa Bregenz Fanni Müller, Villa Bregenz Familie Martin Familie Peer, Villa Bregenz Mathilde Klotz Stein Antori Hassler Leopold Zchetmayer Hans Hohenegger m. Familie Geschwister Ladurner M. Ladurner, Partancs Hermann Kirchlechner Karl Tautz - Josef Platzer 5 Anton Leitner 5 C. Bächler 5 Albert Platter 5 Jacob Berroann 5 Massarini Giovanni 5 Cap. Camillo

Viloli Russo 5 Vittorio Bentivoglio 5 Josef Gritsch 5 Walter Martinetti 5 M'aliussi Umberto a Hans Gufler \ 5 Ditta Brichetti Gio Maria 5 Gebrüder Cavosi 5 Peter Avi 5 Giuseppe Facchinelli 5 Geschwister Posch 5 Puccini Tito 5 Peer Josef 5 Fracaro Math. 5 Jos. Sulek 5 Algot Chnstenson 5 Pfaff 5 Heinrich Werner 5 Zappelloni 5 Malhäus Leimslädtiicr 5 Eduard Stanzcl jun. 5 Müller Emst 5 Karl Viert! • 5 T urri 5 Peter Fiegl 5 Heinrich Hager, Mag.-Oberoffizial 5 Jos. Pillon 5 August Seppi 5 Marie

Rcinlhaler 5 Loiusc Glatz 5 Hans Schwarz 5 Johann Mohr > 5 F. Müller 5 Langebner 5 Hugo Hellwig 5 Anna Wwe. Zangerle 5 Eugen Marek < 5 Benedikt Telfner 5 Peter Wenter 5 Florian Dcsalla 5 Josef Grissemann 5 Josef Angcrer 5 Josef Müller 5 H. Wolfsgruber * 5 Eitler 5 Hofcle 5 P. Thomas v. Villanova O. Cap. 5 B. Tänzer 5 C. Braito 5 - Stefan Göttlicher 5 Lire \ Lire | 5 Franz Leitgeb 5 5 Kaspar Blaas und Frau 5 ■ 5 Hans Mahlknecht 5 | 5 Alois Kastlunger 5 5 Andreas Scheiber 5 ■ 5 Familie Joachim Pfitscher

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_11_1911/MEZ_1911_11_19_5_object_596494.png
Page 5 of 24
Date: 19.11.1911
Physical description: 24
zum Tätigkeitsbericht über. Es wurde u. a. am 25. April l9ll eine Lehrlings-Ortsgruppe ins Leben geru fen. Die Ortsgruppe beteiligte sich bei vielen nationalen Festlichkeiten und Gründungen. Jn bezug auf Stellenvermittlung hatte die Ortsgruppe, dank der unermüdlichen Tätig keit des SteUenvermittlungsobmannes Wilh. Müller, gute Erfolge. Es waren 14 Be setzungsaufträge, von denen 8 Stellen durch die Meraner Ortsgruppe besetzt wurden. Ferner gingen Rundschreiben an die Prinzi- palität Merans aus, mittelst

welchen diese ersucht wird, sich bei Bedarf der Stellenver mittlung des Deutschnat. Handlungsgehilfen- Verbandes zu bedienen. Vorstand Franz Kaiser sprach dem Ausschusse sowie den Mit gliedern den besten Dank für ihre Tätigkeit im abgelaufenen Vereinsjahre aus. Herr Müller dankte sodann dem Vorstand Kaiser sür seinen strammen Eifer und richtete an die Mitglieder das Ersuchen, für das kom mende Vereinsjahr ebenfalls den bisherigen Vorstand zu wählen. Die Neuwahlen ergaben folgendes Resultat: Vorstand Kaiser Franz

, Vorstand-Stellvertreter Müller Wilhelm, 1. Schriftführer Krenn Franz, 2. Schriftführer Bräuer Hans, 3. Schriftführer Sieber Frz., 1. Kassier Koraschetz Anton, 2. Kassier Köfer- stein Engelbert; Zeitungswart Eder Karl; Beisitzer: Zeuner Julius, Müller Joses Ni kolaus, Hillmann Gustav, Ladurner Franz. Verkehrsstörung unterbleibt am 22. Nov. der Ferners kamen noch einige Anträge und An- Verkehr des Marktzuges Nr. 931 (ab Meran 5.37 früh) in der Strecke Meran-Mals. (Schwebebahn Lana — Vigiljoch

.) Die ersten Waggons dieser Bergbahn sind nun in Lana eingetroffen. Die Eröffnung soll Im . . gramm erscheint „Des Diebes Bekehrung' als eine tief empfundene Schilderung des Seelenlebens eines bereits verloren Gewefe- Auch das andere Drama „Verlorenes im Dezember ds. Js. erfolgen. Die Frequenz tionaler Hinsicht ebenso zur Seite stehen soll, dürfte schon im Winter wegen' der günstigen Auch Stellenvermittlungs-Obmann Müller Sportgelegenheit eine rege werden. dankt den Anwesenden im Namen der Orts

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_05_1922/BRG_1922_05_25_6_object_806339.png
Page 6 of 6
Date: 25.05.1922
Physical description: 6
- sellschaftssichießeus am 21. Mai.) Jagdstand: 1. ^Müller Flor., 2. Haller, 3. *Egger jun., 4< Bosca- -rolli, 5. *Egger sen., 6. Egger 7. Prüttstex. Pisto len, stand: 1. *H.allcr, 2. Boscarolli, 3. ' Prünstcr, <4. Mhaler, 5. Egger H'. Standscheibe, 200 Schritt: 1. ^Egger jun., 2. Bartolinr, 3. *Prünster, 4. Etzthaler, 5. .'König Herrn., 6. Haller, 7. ^Pausera, 8. Boscarolli. — Nächstes Schießen Donnerstag, 25. .Mai. Sonntag, den 28. Mtai findet das letzte 'Gefellschaftsschießen tu dieser Saison statt

Berichten.gefalle. „Wohl, wohl gibt je5 einen solchen', fiel Johanna eifrig ein. • j „Und wenn auch,' antwortete Elarissa, „so ist er ' gewiß nicht das. wofür man ihn hält.' j „O vielleicht ist er etwas noch viel ärgeres. — ^ weißt Tu von jenem unglücklichen Müller in Spitzen-, ' berg — den hat er erschossen.' : i „Rede doch nicht so ftevemlich nach, was nicht er- i wiesen ist. Jener Müller ließ sich zur Kundschaft Lrr 'dem schwedischen Heere gebrauchen, deshalb ist er er schossen worden

, wie ich Dich — und ' er und kein anderer hat den Mord verübt. Man fand-den Müller im Pärksviedergehölze beim Müttergottesbflde.-wo sich - die Wege -Men. und keine einzige Wunde an feinem Leibe, als das Loch der kleinen' Kugel durch die - Schläft, und kein Mensch, als nur dies«: Wildschütze, ^gebvaucht so 'kleine Kugeln. Dann sagte er noch' etwas, ^das -aber zu gottlos ist. Äs daß ees 'wahr sein könnte.'? / ? > l - . (Fortsetzung folgt.)

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_02_1908/BRG_1908_02_01_6_object_762113.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1908
Physical description: 8
-Lana Dellemann Eduard v., Oekonom, Nals, Faes Sig- milnd, Kaufmann, Untermais, Flora Albert, Buch Halter, Mals, Gemaßmer Karl, Weinhändler, Meran, Glah Johann, Runfterbauer, Völlan, Greif Franz Müller, Voran, Gftrein Franz, Sonnenwirt, Part fchins, Eufler Josef, Wirt, Walten-St. Leonhard Passcier, Gusler Sebastian, Krämer, St. Martin- Passeier, Hager Alois, Restaurateur, Meran, HAI- riegl Alois, Hotelier, Schlanders, Hölzl Josef, Dilla- besitzer, Algund, Kiem Kaspar, Besitzer, Mitter-Lana

, Obermais, Tratter Matthias, Bäcker, Meran, Wallnöfer Franz, Müller, Lass, Wallnöfer Kaspar, Müller, Prad, Walzl Ant., Wirt, Gargazon, Wechner Engelbert, Gerber, Schlanders, Writthaler Ludwig, Wirt, Marling, Widmann Gaudenz (f), Kaufmann, Obermais, Zangerle Joh., Wirt, Eyrs, Ziti Johann, Kaufmann, Meran. Nene Meraner Trinkwafserleitnug. Die Stadtgemeinde-Vorstehung in Meran hat der k. k. Bezirkshauptmaunschast mitgeteilt, daß die Arbeiten zwecks Fassung der auf G.-P. 599, Kat.-Gd. Tirol entspringenden

im Kaiserpanorama und dort abzuholen sind drei einzelne Damenhand schuhe, ein Stock und ein schwarzer Fächer. Verhaftetes Diebspaar. Die städtische Po lizei verhaftete gestern den Monteur Anton Müller und seine Konkubine, die Bedienerin Emerenzia Durnthaler. Beide haben in einem Hause der Marktgasse, in welchem sie ihre geschäftliche Tätigkeit ausübten, seit längerer Zeit größere und kleinere Diebstähle von Kohlen, Briketts, Toiletteartikeln und verschiedenen anderen Sachen ausgeführt. Eine Durchsuchung

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/23_10_1901/SVB_1901_10_23_4_object_2523161.png
Page 7 of 14
Date: 23.10.1901
Physical description: 14
Revolver und außerdem mehrere Patronen. Die am Orte des Uebersalles gefundenen Gegenstände (Hut, Stock zc.) erkannte er als die seinen an. Aus die Frage, warum er das Verbrechen begangen habe, antwortete er: oaxrioolo« (aus Laune) und fügte dann hinzu, dass er sich in momentaner Geistesverwirrung befunden habe, was bei ihm schon öfters vorgekommen sei; er gab weiters an, dass er 41 Jahre alt sei, Otto -Müller heiße und Zuckerbäcker aus Jnsterburg (Ost preußen) sei. Bei seiner Verhafwng

hatte er nur ..noch 6 Kronen 40 Heller. Was ihn verrieth, war ein Hut. Nach dem Ueberfalle war nämlich Müller ohne Hut geflohen und auf halsbrecherischem Wege gegen Abend nach S. Maria Maddalena gekommen, wo er bei einem Bauern vorsprach und ihn ersuchte, er möge ihm einen Hut leihen und ihn nach Riva begleiten. Dort kehrten sie in einem Wirtshause ein. Als Müller fortgehen wollte, verlangte der Bauer den Hut zurück. Jener bat, er möge ihm den Hut lassen, er werde denselben mit dem Kutscher, der ihn nach Arco fahre

zurückschicken. Der Bauer ließ sich schließlich dazu herbei. Als Müller weg war, erzählte der Bauer von seiner Begleitung und da durch kam die Polizei auf die Spur des Thäters. —- (Neuestens wird berichtet, dass Dr. Ladenburger im Spitale zu Riva den schweren Verletzungen er legen sei. Die Red.) Telegramme. Wien, 18. October. (C.-B.) Das Herrenhaus ermächtigte gestern den Vicepräsidenten Grasen Auersperg, dem Kaiser und der Erzherzogin Eli sabeth Marie anlässlich deren Verlobung die wärm sten

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/26_01_1888/MEZ_1888_01_26_3_object_682816.png
Page 3 of 16
Date: 26.01.1888
Physical description: 16
. d^iß sie auch klagen wird, am ^ t aber ist doch niemand glücklicher als sie ^ ^enn auch ein größeres Glück wenn die ganze We t den Hut ^nem abnimmt?- für Si? allenfalls ein Glück sein'. Zur Antwort. „Ihre Tochter - >ucht, wie noch viele andere, ihr Glück in ' anderem.' -1 kkine Menschenkenntniß besitzt', s^'-, w , Müller hastig rns Wort. Ich habe n k ^ ^ solchen Menschen sprechen ^ kein Vermögen wünschen, und ^ ^ k A ,st, ob sie jetzt auf dem ersten c Platze stehen, und Euer buh

auch gar kein anderes Glück auf Erden. Gott hat all: Menschen auS einem Lehm gemacht, und dcshalb kann auch ihr Go schmack kein so sehr wesentlich von einander verschiedener sein.' „Jedes Ding erhält ja eigentlich erst einen Werth vurch den Gedanken, den wir damit ver binden', begann nun der Pastor wieder. „Das ist auch nur so eine Phrase', entgeg- nrte der Müller. „LeereS Gerede daS. Ein Mensch ist wie der andere und mir predigen der geistliche Heir umsonst. Ich kenne die Welt und kenne die Menschen

, und weiß es auch am besten, wie ich mein Kind glücklich machen kann, wie ich es war. Der geistliche Herr waren gewiß auch der Meinung, daß ich glücklich bin, glauben dies doch alle Leute auS der ganzen Umgegend so! Doch jetzt kann ich eS Ihnen sie» und offen gestehen, ich war es nie! Und wer nicht adelig ist. der kann auch gar nie wahrhaft glücklich sein auf der Welt. Meiu Vermögen', fuhr der Müller fort, „wuchs von Jahr zu Jahr, man beneidete mich um meines Geldes willen, und eS kehlten

, und daß ...' „Spaß ist'S Ganze', fiel ihm der Müller nun ins Wo t. „Rei er Spaß. Der Herr Oberstuhlrichter sagte ja dasselbe. Mariika ist ein feuriges Kind, einige Tage wird sie sich kränken, auf dergleichen aber muß man auch gar nicht aufmerken. Auch daS B enchen sticht ja, wenn man ihm nahe kommt, und gerado dadurch verliert e» seinen Stachel.'

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/24_03_1869/BTV_1869_03_24_4_object_3046819.png
Page 4 of 10
Date: 24.03.1869
Physical description: 10
, welche Effekten bei der priv. öst. National.Bank irnJntcrcsse der sicheren Aufbewahrung deponirt sind. Die Vorschuß-Abtheilung zählte am 31.Dez. 1S63 25Aorschuh-Eonsorticnmlt2127Thcilhahern und V7.665 fl. sss eingezahlten SlntheilSeinlagen. Im letzt verflossenen Geschäftsjahre wurden im Ganzen 2218 Vorschüsse im Gesammtbctrsge von 176,292 fl. ^ ertheilt. Steue Gesetze. Das neue Wehrgesetz praktisch erläutert vom Verfasser des „Volks-Advokat' Dr. Willibald Müller. Zweite Ausgabe. Ergänzt durch die NachtragS

ergänzt, 40 kr. kostet, müssen wir darum Jedermann alö die vollständigste und zugleich klarste Dar stellung dieses Gesetzes empfehlen. Die neue Coneursordnnng praktisch erläutert vom Verfasser deS „Volks-Advokat' Dr. Willibald Müller. Wien und Teschen, bei Karl ProchaSka. Der bedeutenden selbstthätigen Antheilnahme wegen, welche die neue Eoncuröordnung den Gläubigern deS CridatarS einräumt, wird die genaue Kenntniß dieses Gesetzes für Jedermann geradezu unerläßlich werden. Da dasselbe am 1. April

d. I. in Kraft tritt, so sind deßhalb auch schon verschiedene Handbücher erschienen, welche sich die Commentirung dieses Gesetzes zur Aufgabe machten, keines davon aber kann in Bezug auf die wirklich praktische, auch, für den Nichtjuristen vollkommen verständliche Art und Weise der Erläuterungen und die compendiöse Form dem Obigen auch nur annähernd zur Seite gestellt werden. Der bekannte Verfasser des „Volks-Advokat' Dr.Wilibald Müller hat dadurch neuerdings bewiesen, daß er es wie kaum ein zweiter

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/11_11_1908/BRG_1908_11_11_5_object_765526.png
Page 5 of 8
Date: 11.11.1908
Physical description: 8
, 7. November. (Obstausstellung in Landeck.) Herr Postmeister Müller hat seit zwei Tagen seine im allerdings sehr günstig gelegenen „Tschentengarten' gereiften Obstsorten in einem Saale des Hotels zur Ansicht ausgestellt. Die herr lichen Früchte, von denen viele Sorten selbst dem köstlichen Meraner Obste an Größe und Güte gewiß nicht nachstehen, sind sorgfältig und zum Kaufe ver lockend in Kistln gepackt und werden von den zahl reichen Besuchern der Ausstellung bewundert und angestaunt. Den vielen Fremden

, welche um den außerordentlichen Fleiß und die große Mühe, welche sich Herr Postmeister Müller um die Pflege der Obstbaumzucht gibt, nicht wissen, sowie das milde Klima von Landeck und den Mustergatten des Aus stellers nicht kennen, erscheint es völlig unglaublich, daß so edle und mitunter geradezu ungewöhnlich große und schöne Obstgattungen hier gedeihen. Es find wirkliche Schaustücke, die selbst der feinsten Obst handlung zur Zierde gereichen würden. Unter den 17 Apfelsorten erregen besondere Bewunderung die Annanas

, daß die verdienstvolle Tätigkeit des Herrn Postmeister Müller um die Hebung der Obst baumzucht im Obennntale, besonders in Landeck und Umgebung anerkannt und die ausgestellten Früchte preisgekrönt werden. Salzburg, 9. Nov. Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen K 23 80, 23.70, 23 60; Korn K 19 80, 1970, I9 60; Gerste K 18 —; Hafer K 18—, 17 65, 17 40; Mais K 20'—; Cinguantin K 23'—, Heu K 6.50, 6 —, 5 —; Stroh K 6‘—, 5 50 und 5-—. Auf dem Schlacht- viehmarkte wurden aufgetrieben: 86 Ochsen, 181 Kühe

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/08_12_1905/BRG_1905_12_08_5_object_810827.png
Page 5 of 16
Date: 08.12.1905
Physical description: 16
— Die Einschreibung neuer Mitglieder erfolgt in der St. Bärbarakirche von 12 bis :, /i2 Uhr, die feierliche Aufnahme durch den hochw. Herrn Präses um s /i2 Uhr in der Pfarrkirche. Vit Aiiloiilobilfahri Mals—LandriK. Am 17. Nov. tagten beij,Postmeister Herrn Müller. Landeck, wie wir der Nr. 3 der „Mitteilungen des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol' ent nehmen, die Fremdenverkehrsintereffenten des Be zirkes Landeck. Hauptgegenstand der Aussprache war ein angeblich von einem Merancr

Gasthauspächter, namens Notier, geworbene Konzession zu einem'ge werbsmäßigen Automobilverkehr auf der Strecke Mals—Landeck. Herr Postmeister Müller hatte die Resercntenstelle übernommen. Derselbe erklärte: 1. Die Strecke tauge wegen Steigungs- und Breitenverhaltnisse nicht zum Krastwagenverkehr. 2. Die Fahrzeitdifferenz zwischen dem Auto- und dem Pfcrdebctrieb sei nach den vorliegenden Fahr- plänen nicht sehr beträchtlich. 3. Die Auto-Wagentypen seien veraltet. 4. Eine Verbesserung und Belebung des Ver kehrs

, da unter sotanen Verhältnissen die Auto mobilfahrten auf fraglicher Strecke ohnehin nicht prosperieren könnten — wenn — alles so wäre, wie der Herr Referent eben berichtete. Es dürste aber mutmaßlich schon doch nicht alles ganz so sein, wie Herr Müller in den ersten 5 Punkten zu vermelden beliebte — sonst würde er sich nicht so abmühen, den Krampus an die Wand zu malen. Die „kolos salen Opfer' der Herren Postmeister in Punkt 6 in allen Ehren; — mit 10.000 sl. für „öffentliche Wege' gegen eine bessere

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Page 5 of 12
Date: 16.02.1916
Physical description: 12
und Jäger Friedrich Gurschler, beide des 2. Kaiserj.- Reg.; Kadett i. d. Res. Eduard Kranje, Jäger An ton Schalk und Heinrich Zötsch, alle drei des 4. Kaiserj.-Reg.; Oberjäger Friedrich Gelbke des 2. Landessch.-Reg Silberne Tapferkeitsmrdaille rmeiier Klasse. Fähnrich i. d. Res. Karl Holzmaier des 14. Gcb.- Art.-Reg.; Kadett Alfons Müller, Kadettaspirant Konrad Bauer und Korparal Hermann Meidl, alle drei der 3. Tir. Feldbatterie; Leutnant i. d. Res. Oskar v. Szulyovszky, Kadetten i. d. Res. Karl

, Zugsführer Matthäus Gasser, Georg Rigger, Leo Wörle, Unterjäger Friedrich Schnetzer, Franz Jenewein, Adolf Gasser, Heinrich Rusch, Balthasar Morandell, Thomas Brngger, Patrouilleführer Johann Kögl, Silvio Bolognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner, Joses Flirr, Franz Singer, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Johann Balada, Jäger Anton Bauer, Leopold Huber, Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller, alle 29 des 3. Kaiserj.-Reg.; Kadettaspiranten Rudolf Haas, Rudolf Maurer

und Zugsführer Jakob Klapser, alle drei des 2. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Alexander Schöfer, Richard Moser, Do mini! Kuhn, Zugsführer Rudolf Loderer, Korporal Josef Berger, Reservekorporal Vinzenz Stütz, Reserve-Artilleriemcister 3. Klasse Franz Haluska- Bormeister Rudolf Fenneberg. Ferdinand Kemet- Müller, Leopold Pomberger, Kanonier Alexander Kerschbaumer, Rrfervekanoniere Martin Hödl, Mat- thias Seyringer, Landsturm-Kanoniere Wenzel Pcc- mann, Karl Skalnik, Franz Hafner. Josef Nemce und Josef

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/28_08_1903/MEZ_1903_08_28_14_object_622086.png
Page 14 of 14
Date: 28.08.1903
Physical description: 14
Frau Hofrat Rigler m. T., Graz Müller, Oberamtsrichter, Leipzig I. Kummer, Kfm., Leipzig Albert Bretschneider, Zwickau Schinoos Capolifeld, Geh. Reg.-R., Zwickau Bert« Hildebrand, Graz Ernest Bnchin, Bankkassicr, Berlin Friedrich Sochor, Graz Eniest Kirchhoff. Direktor. Wien F. Neidh. Postmeister. Waldsee Eduard Tisches v. Nöslerstami» m. G.. 3!om Viktor Br. Vesque m. G.. Wien I. Komma. Ksm-, Wien Ferd. Pemzel. Privat. Wien Karl Fussenegger. Fabrikant, Wien Dr. Hoffmann, NiemeS Dr. Alessandro

, Radkersburg Peter Freiherr v. Doczy, stud. jur., Kolozsvar Emanuel Löwy, Univ.-Professor. Rom Dr. Joses Müller m. G-, St. Veit Dr. Anton Gerö, Oberlandesgerichts-Nat m. G., Naab Angelo Dadic, Cortina Dr. Artnr Sltnßil, k. k. Hosrat m. Fam.. Wien Hans Swoboda, Wien illiib Clerk. Scotland Miß Grand. Scdtland Elisabet Wittich. Pnfessors-Gattln m. S.. Dresden Dr. Jakob Schneider, Rechtsanwalt m. G., Bregenz A. Lacedelli, Cortina Ed. Hildebrandt, Direktor, Berlin Steffy Tausky, Wien I. Fabbri

. m. G-, Bernburg Robert Ustel. Musiler, Münckzen Dr. Karl Römer m. G-, Aschaffenbnrg August Berger m. Fam., Brünn Carl Ceresa, Bankier, Bergamo Dr. Josef Manuel, Bezirksarzt. Wien Frau K. Kraus m. T.. Prag . Käthe Höhm m. T-. Bleibvrg ' Dr. Karl Minich, Arzt, Budapest Stephan Corba, Beamter, Budapest Karl Loebel, Rechnungsführer, Wien Fr. Henriette Hradezny, Hauptmanils-Gattin, Laibach Otto Perger, Jurist m. Bruder, Wien Fran Rechtsaiiwalt Oehler, Dresden Frl. A. Bernhardt in. Schw. Dresden H. Müller

17