870 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Page 8 of 12
Date: 25.05.1907
Physical description: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

Schlecker. Tiefschuß fünf Schuß alte^ und 384'/» 50 568 45 620 40 692 3b 741 30 746 30 819'/z 25 857 2b S84 20 982 20 1000 7z 20 1051 20 1058'/, 20 1104 20 1120 1b 1165 IS 1269'/, 15 1288 1b 1291 15 1431 1b 1435 Id 1564 1b 1631 10 1662'/, 10 1710 10 17b1 10 1773 10 1834 10 1838 10 1S60 10 1878 — Kreis e zu end: — -26 18k — — '26 202 — — SS 210 — . — -««24 . 281 — . — °«°24 . 284 - . — °°23 1. Pichler Alois, St. Martin-Pass. 183 2. Schwarz Hermann, Volkers 3. Eisenslecken Peler, Bozen . 4. Kröll Johann

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

. 29. Äußerer Alois, Eppan . . 40. Epp Alois, Innsbruck 41. Eberhard Roberl 811 42. Pomella Alsons, Ruriatsch . 43. Hauptmann Devarda, Meran. 830 44. Pillon Johann, Bozen . . 4b. Verdorser Johann, St. Martin 857 46. Hauck Georg, Bozen .... — 47. Stauder Johann, Sarmal 48. Wieser Amon, Bozen 49. Gasser Peier, Bozen >0. Mumelter Jgnaz, Bozen Meislertartcnbestgewinner zu Teiler Kreise Kronen SV 50 4b 40 35 35 '»23 286 301 — 23 ZlZZI/.bb — — ««23 «30 - » t b Z? 465 — < 6 4 ZZ 480-/» — — °««2S «i > 22 . 529

— St«21 . 646 — . ^ « « > 21 . 661 — «««21 '. 683 — . — «»-21 . 696 . — «20 . 714-/, - — 5 5 20 . 7b7 — . — '«20 — »-20 — «'20 — 'ig 883 — z« s «ig 906 — 30 Z0 30 30 2b 25 2b 25 20 20 20 20 20 2» 15 1b Ib 1b 1b 1b 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 5 8 8 8 8 26. Schaller Franz, Bozen 97 27. Mayrhoser Johann, Meran (20) . 92 28. Gasser Peter, Bozen (18) ... . 92 29. Peer Josef, Kurtatsch (16) .... 92 30. Verdorsor Johann, St. Martin (1b) 92 Nachleser Langer Wenzel, Bruneck. . . 91 Gruppenbestgewinner

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_06_1876/BTV_1876_06_17_12_object_2867743.png
Page 12 of 12
Date: 17.06.1876
Physical description: 12
Blaa» »u Saa« 170. — dto. de« BlasluS Hei« zu Leutasch 334. — dt». dtt Anna Hölser zu Zeneffsn — dto. de« Zosef Tessadrl von Buchhplz 340. dt». dt« Johann Witting zu Leutasch 373. Htestand Sduard au» Schieln« 32t. Interessent«» von im 3- 1875 aufgegebenen unbestels- baren SjetouffahspostskndppgkN 327. -7-- Jungmann MathlaS von St. Jakab in Ahrn 62. Kinder der Magdalena WolfSgruber in Bruneck 56. Liberi Johann von Meran 440. — Lochbiller Johann und AloiS und ihre 3 Schwestern von Reutte 504

. Mairhofer Peter von Noppen 300. — Meier Georg von Mutter« 414. Pendl Hermann in Meran 283. Rictzler Josef von Steeg 232. — Rietzler Johann von Fließ 204. —- Mtzl Anna Von Innsbruck 209. 231. Schaber Martin von Gschwent 232. — Schlichter Michael und Anton von Sauten« 300. — S<ier- storfer Josef und Maria in Meran 23 2. Zveilh Michael von Meran 300. — Vorhofer Gott fried und Sofia von Innsbruck 314. Zingerle Josef von AgumS 466. s. Conknrs-Ebikte. Augscheller Andrä in Briren 147. 240. Bier Josef in Lisen

204. Eadura Mar zu Neustarkenberg 112. Felder Josef in Mitterolang 98. 240. — Fink Josef in LatzfonS 240. 362. — Firma Josef Anton Pitsch in Holzgau 362. Handelsfirma F. B. Rieger in Bozen 428. — Heel Maria von St. Martin in Passeier 333. 521. — Huber Michael in Terlan 300. 397. Klara Simon in Lüsen 197. 283. — .Klier Josef in Lüsen 323. Pali ThereS in NauderS 20. — Paller Jakob in Mesan 56. — Peischl Johann in Meran 98. 204. — Peychar Josef in Innsbruck 112. Rieger Fisomena Barbara iz Bozen 314

Maria in Völserried 35. Lamprecht Josef in Weitenthal 6. — Lerchner Josef in Pfalzen 362. — Lukaßer Andrä am Niederndorser- berg 154. Margreiter Michael von Münster 62. — Mariacher Maria von Virgen 314. — Möser Josef in Meran 213. Neubauer Josef in Innsbruck 490. Peintner Johann von Aicha 6. — Platter Magdalena von St. kAqrtin 62. Reifer Josef in St. Leonhart 6. — Riepler David von Windischmatrei 140. —7 Rueland David in Arzl 62. Schmid Franz von Fiß 466. Spörr CreScenz von JgelS 333. — Starjakob

. — d>o. zu Straßwalchsn 120. — dto. zu ^lossenfaß 131. — dto. zu GoAing 131. — dto. zu Henndorf 154. — dto. zu Kösten- dorf 197. — dto. zu Mondsee 197. — dto. zu Rankweil 281. — dto. in Goldegg 293. — dto. in Rußbach 300. — dto. in Berndorf 300. — dro. Bregenz 300. — vto. zu Äaol und Pengg 314. — dto. im Schulbezirke St. Johann 354. — vlo. in Zhalgau 3 54. — vto. in Stras walchen 354. — vio. zu Halt 334. — dto. ?u Marein 433. — dro. in ZederhauS 466. — dto. im Bez. Zrrettl 521. PostamtSdierierstelle zu Bluden; 3i4

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Page 10 of 10
Date: 18.11.1897
Physical description: 10
Kofler Thcres, Anna des Johann, Tramin, G.-P.- Nr. 5370, 5377 von I« Klft. Difsertori Ludwig, Tramin, G-P.-Nr. 5385/2 von S Klft. DisscrtoriNosa, geb. Zani, Tramin, G.-P.-Nr. 5385/1 von 10 Klft. Pcrnstich Joliann des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. S387/2 von 31 Klft. Torggler Mathias am See, Pcrnstich Gottfried, Kältern, G.-P.-Nr. 54 00/2 von 51-4 Klft., 544!,/l0. I I. von 34 Klft. Anderlan Anton des Anton «--chaffcr, St. Anton, G.-P.-Nr. 5407 von 0 Klft, Jegg Alois des Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5408

, G-P.- Nr. 45 I I von 4 Klft. Pcrnstich Anton und Elife dcS Johann mit Sinn Anton des Josef, Unterplanitzing G- P.-Nr. 4500, 4507 von S Klft. Hafner Franz, Wieser, Voran, G.-P.-Nr. 4504 von 2 Klft. Pillon Anton des Alois, Kältern, G.-P.-Nr- 4503 von 2 Klft. Mair Maria Witwe geb. Vida, Mitterdorf, G.-P.- Nr. 4502 von 3 Klft. Waid Franz und Tfchiinben Alois, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 45»i von 3 Klft. Larcher Franz des Johann, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4500 von I Klft. Benefizinm S. Josef am See, G.-P.-Nr. 4499 von 3 Klft- Luggin

Alois des Anton, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4498 von 1 Klft. Florian Anna, geb. Morandell, Pfnß, G.-P.-Nr. 4497 von 2 Klft. Pugneth Franz des Michael, St. Nikolaus, G. P.- Nr. 44»«; von 2 Klft. Kafpareth Johann Maria zc., St. Nikolaus, G.-P.- Nr 4495 von 2 Klft. Beneficium St- Leonhard, Unterplanitzing, G.-P.- Nr. 44V4 von 5 Klft. Gregori Maria verehel. Nofchatt, Mitteldorf, G.- P.-Nr. 4493 von 3 Klft. Ploner Gottfried in Feld. Kältern, G.-P.-Nr. 4492 von 3 Klft. Bologna Johann des Josef. Mitterdorf

, G.-P.-Nr. 449 1 von 4 Klst. Nomen Anna, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4490 von 2Klst. Ambach Maria, geb. Atz, St. Anton, G.-P.-Nr. 4483 von I Klft. Biegellcben Baron Panl, k. k. Landesgerichts-Rath, Bozen, G.-P.-Nr. 448 2 von 3 Klft. Eaniposraneo Fürstin G.^P.-Nr. 5544 von ! 80 9 Klft., 5529 von 7 2 Klft., 548«! von 23 Klft-, 4332 von 2 Klft. Rogginer Anton des Johann, Tramin, G.-P.-Nr. 5542 von 7 Klft. Schwienbacher Josef 5-ou. zc, Aucr, 5541 vou 4 Klft. Solva Johann des Auton, dessen Erben, G.-P.-Nr. 554

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/10_03_1866/SVB_1866_03_10_4_object_2513326.png
Page 4 of 8
Date: 10.03.1866
Physical description: 8
der meisterhaften Aus führung. Frlu. Bulacher trug ein Arioso und eine Romanze aus dem ^Pro pheten' von Meyerbeer recht gut vor. Das Publikum war mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden. — Se. kaiserl. Hoheit der durch lauchtigste Herr Erzherzog Joses wohnten dem Concerte bei. Auszug aus dem Amtsblatte. ' Executive Versteigerung mehrerer dem Johann Pfitscher, Rößlwirth in Bozen zugehörigen Mobilien als Stander, Weinfässer, Heu, Streu u. s. w. auch unter dem Schätzungswerth am 13. d.. oder nöthlgensallS

'am 20. d. von 9 Uhr früh an, in der Rößlwirthsstallung in der Hintergasse. Konkursedikt über das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Verlassenschaft des verstorbenen Anton Benedett. gew. Holzhandlungsagenten in Mühlbach. Anmeldung 24. März, Tagsatznng 4. April beim B. G. Brixen. Feilbietung mehrerer den Eheleuten Johann Pfitfcher und Agnes Plank zugehörigen Mobilien, als Einrichtungsstücke, Bettzeug u. dgl. am 12. Mär; und uöthigenfalls am 26. März, jedes Mal von 9 Uhr Vorm. an, im Hause Nr. 244

, T. d. Herrn Felix Edler v. Hilbert, erzHerz. Gutsverwalwugsbeamter. 12. Filomena, T. d. Johann Vaja, Maurer- gesell. Johann, S. d. Anton Tntzer, Taglöhner. l 3. Anna, T. d. Franz Betta >LpitalkelIner. Qnido, S. d. Herrn Joh. B. . Tachi. Agent. 14. Maria, T. d! Sebastian Michel, Bediensteter bei der Bahubanunternehmung. 15. Maria, T^ d Herrn Josef Mnmelter, Gutsbesitzer. 16. Johann, S. d. Anton Rainer, Hausbe sitzer. Magdalena, T. d. Jofef ^pornderger, Ballenzieher. 20. Johann, S. des Georg Fmneberg

, Kantonier bei der Bahn Rosa, T. d. Anton Kauftnann, Zimmer- mann. Joses, S. d. Franz Niederstätter, Tischler. 23. Georg, S. d. Alois Hilber Maurer. Johann, S. d. Jakob Pattis, .Metzger. 24. Lndmilla, T. d. Jakob Hofer' städt. Polizeicorporal. Josef, S. d. Josef Obwexer, Rädermacher. 28. Rosina. T d. Josef Gruber. Taglöhner. 1. März. - Maria, T. d. Anton Egger, Gemeinde- diener. Karl, <s d. Hrn. Johann Bachmeyr, Gastwirth.. 2. Karl, S. d. -Hrn. Josef Kerschbaumer, Tischlermeister. Gustav, S. d. Hrn

. Johann Hafner, Büchsen macher. 3. Franziska, T. d. Hrn. Georg Dadois, Handelsmann. 4. Johann, S d. Alois Stanger. Unterhändler. 5. Anna, T. d. Geora Mair. Weinausteaer Anton, S. d. Josef Schweigt, Wagner. ----- ' Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. , 12. Febr. Herr Ferdinand Oberschneider von hier, Uhrmacher, mit Katharina Niglutsch von hier, Eisenhändlerstochter. Sebastian Hölier, Bauernknecht von Jenesien, mit Barbara Maria Steinmair von Mölten. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/10_04_1867/BZZ_1867_04_10_5_object_379972.png
Page 5 of 6
Date: 10.04.1867
Physical description: 6
, am 23. April u. 1K. Mai, vom B.-G. Telss. (7ü) Realität des Josef Glatzl, Bauer in Sistrans, am S. April. ZY Uhr Vorm. dortselbst vom B -G. Innsbruck. >7!) — Realitäten des Johann Hezniauer von Bäruleiien in Obern dorf, am 13. April n. 3. Mai, vom B.-G. Kitzbühl. (72) — Realisten zur Konkursmasse des Florian Protzlin«, Tra- funiermüller m Kastelruth, am l. u. 2. Mai, vom B-G. Hauptgewiiin fl. 220,00« Am 1». April Niedrigster Gewinn kl. ' 135. , ... . — Realitäten der Geschwisterte Mühlegger in Telss

. am 34 Mai. S Uhr Vorm., vom B -G. Teifs. (73) — Realitäten deS Georg Viehweide?, Schaller in GrieS, am 18. Mai u. IS. Juni, SUHrBirm.vam B.-G. Bozen. (73) — Realitäten des AloiS Rietzler, Steinmetz in Meß, am Ik. Mai, 9 Uhr Vorm., vom B -G. Lalldeck. i?3) — Realitäten de» Johann Trichter,. V'iffer ober Mühle», am 1. Mai dortselbst vom B.-G. Taufers. t?5) — Realitäten deck Paul Ludwig Schweizer in Großklause», am 6. Mal im Wirthsyause in Neim vom B^G. Sandin Täufer». . (7ö) — Realitäten de» Johann

Spriageth in Mitterdorf. am Zl. Mai vom B.-G. Kalter«. ^75) — Realitäten de» Gabriel Zorn Bauer znThanr. amIl.Mai 3 Uhr Vorm. dortselbst vom B.-Ä. Halt. (75) — Realitäten des Josef Girtler, Binder iu Thaur, am AI. Mai dortselbst vom B-G. Hall. 75) — Realitäten des Johann Pali in NanderS. am 6. Juni 2 Uhr Nachm. vom B^-N. NauderS. s7S) Realitäten deS Josef Ortler in Tfchengel», am lt. Juni 2 Uhr Nachm. dortselbst vom B.-G. Schlanker». <75) — Realitätendes Johann Jiiwinkl. Ebner in Uiiter-Tilliacb

, am 4. Mai g Uhr Vorm. dortselbst vom Sillian. (73) Realitäten de« Johann Jnuiiukl, Ebner in Uuter-Tilliack. am tS. Mai dortselbst vom B.-Ä. Sillian. (73) -- Realiläten der Geschwisterte Greil von Pf ndS, am Z. Iu>u S Ubr Borm. dortselbst vom B. G. Nauders. (?S) — Realiiäten de« Franz March jnn. von'Lloutan am N. Juni vom B.»G. Neumarkt. . (75) — Realitäten des Johann Julerst. Schwoiiiiiger in Tscherms. am 12. Juni S Uhr Vorm.. vom B. G. i>ma. (75) — - Realitäten der Maria Unterstolz von St. Martin

. am am 12. Juni S Uhr Voim., im WachtlerwirtSbanse in Lo ren,en rom B^G. Bruneck. (75) — Realitäten de« Johann Gostner im Vozner Boden in Bo jen. am k. Juni v Uhr Vorm.. vom B^G. Bozell. (75) — Realitäten des Johann Mayr. KlauSurr in Bals, am I. Juni dortselbst vom B.-G. Briren. (75) Kundmachung der t. I. Postdireetion Innsbruck, wegen Abänderung der Eilfahrt zwischen Niederdorf und Cortina. dann der Reitpost zwischen Cortina u. Venas. (70) Konkurs über Johann Pointner, Bauer ,n Uuterbichl. An meldung

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_3_object_437381.png
Page 3 of 4
Date: 16.08.1854
Physical description: 4
im Namm deS Gerichts-Forstsondes in Bozen S4V, Vinzenz Baron v. Grass 500, Gebrüder Schwarz 5000, Georg Schorn 100, Eleonora Heufler 200. Johann Kieser 300, Maria Schlechlleiiner 500, Ludwig FaeS 100, Johann Baptist Tacchi 2öl), Anton v. Dallatore für seine Gattin 200, derselbe für seine Söhne Karl und Alfred 100, Rößler Zosef 300, Gemeinde Gries K000, Jakob Vieider 30, Johann Leimer SV, Hermann Berger 100, Peter Ganthaler 100, Josef Losserer 200, Zosef Falser 200, Spiß Josef 100, Jakob Harm

Kreszenz Mauroner für ihren Sohn Johann und ihre Tochter Maria IM), Johann Kieser sen. 200, Karl Zambra 500», Anna Tiesenthaler 40, Ernst v. Stra-> ßern 100, Jos. Gasser 200. Dr.Rich.Kinsele für die Alcis Kinsele'schen Erben 1000. Ihre k. k. Hoheit die durchlauchtigste Erzherzogin von Oesterreich Elisabeth 100,000, Joses Gruber 100, Anlon Gras von Porzia 2000. derselbe 1000, Maria Gräfin v. Trapp 300, Eduaiv v. Mayrhauscr 4000. Tr Joh. v. Grabmayr 1200, derselbe für seine Schwester 350, Josef Koster

für seine beiden Söhne Johann u. Josef 800, Simon Spornbergcr 100, Anton Köpf 500, Jakob Thaler 3000, F. I Kaltenhauser 1500, Salvatori Abraham 50, Anlon Rizzi 50, Zosef Pederlunger 50, P. P. Schöpser 50. Wiltwe Magdalena Zini 50. Romedius Dona 20, Johann Holzknecht 50, Johann Berger 20, Josef Planer 20, Jakob Nebl 50, Johann Ranzi 20, Bernard Musch 100, Alois Oberrauch 50. Alfred Widmann 50, Anton Rottcnsteiner 50, Josef Willlinz 100, Josef Frik 20, Mar Murmann 50, Louise Freiin v. Kübeck, geb. v. Montag, 200

, Anton v. Anderlan 50. Joh. Meichlböck 50, Elisabeth Ammerer 50, Joses Rallinger 200, I A. Holzhammer'sche Handlung 10.000, der KreiShauptschießstand 500, Anion Schraffl 100, Karl v. Larcher 20, Simon Bauer 50, S'bast. Malferteiner 20, Alois Senoner 50, Franz Renner 400, Johann v. Tfchust für seine Schwester Anna 1000, DominikuS Lang 300, Johann Seim 200, Johann Zhuille 1Ü00, Mathias Wachtler senior 300, Franz Wopfner 400, Anton v. Martin für die drei Josef v. Martinschen Kinder im Dorf >500. Anton

einem Stücke Acker«, Wein- und WteSfeld, Töllung getnmnt) die Abtheilung Nr^d. ver--' Möge neuer Vermessung 4142 W- Klstr. haltend, mit den Gränzen 1. an die Witwe Palaoro, 2. an EliaS Barchetti und Johann Prader, 3. an die Abtheilung Nr. tl. unv 4. an Joh. Bapt. Baldo; AuSrusSpreiS pr. W. Klstt. 42 kr. » pr. St. 5^40 st. 2. fr. RW. Die Bedingungen können bei diesem Ge richte eingesehen, und werden bei der Ver steigerung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 2. August 1354

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_13_object_2486002.png
Page 13 of 16
Date: 28.01.1908
Physical description: 16
Nr 22 „Vozner Nachrichten^, Dienstag, 28. Januer 1908. 15 leiitllDt Ks k. k. KttMichtes §W fiir das Jahr 1908. Hauptgeschworene. Aigner Johann . Ainhauser Josef , Amoim Emil . . Amplatz Anton . Andergassen Florian Angermair Mathias Appolonia Aegidius Außerbrnnner Josef Azzolini Josef . Battisti s^vsef. Brigl Wilhelm Canal Albc.t . Cassar Alois . Christanell Panl Dalla-Torre Emil^ Degle Ludwig . Dellago Franz . . Dellemann Eduard v. Desaler Anton Dr Duca Lorenz . Ebner Gotthard Ebner Vinzenz

. Eber Kassian . Egger Anton . - Egger Josef . . Ehrl Georg Baron Faes Sigmund Felderer Alois Ferrari Gotthard . Ferrari Thomas von Finazzer Eugen . . Fischnaller Jgnaz Flatscher Josef . . Flora Albert . . . Forni Graf Paul Dr. Foradori Robert . Furggler Matthias . Gabloner Martin Gaslitter Anton Gasser Anton . Gasser Johann Gatterer Jakob Gatterer Josef Gemaßmer Karl Gerber Franz . Glatz Johann ' Gregori Rudolf Greif Franz ... Großmann Leopold Gruber Johann Gruber Josef . Gruner Peter Urem Franz

' G«fl°r Josef, . Gufler Sebastian . . Guggenberg Franz v. Hager Alois Hanne Alois Harpf Franz . . . Hauptmann Johann . Häusler Paul . . . Wirt Bauer Handelsmann Handelsmann Besitzer . Hausbesitzer Kafetier Oekonom Kaufmann Handelsmann Weinhändler Baumeister Kafetier Handelsmann Wirt Weinhändler Kaufmann Oekonom Zahnarzt Handelsmann Kaufmann Badwirt Bachmairbaner Unterwirt ^ Wirt Gutsbesitzer Kaufmann Bauer Zeitungsverleger Großgrundbesitzer Bäcker Wieserbauer Handelsmann Buchhalter Hausbesitzer Droguist

Branzoll Buchenstein - Meransen ' Bozen Mals ' Bozen Bozen Brixen Kranabitt Nah Seis Seis Albeins Anras Percha Merän Leifers Völlän Bozen Voran ' Gries ' Kurtatsch ' Zollstange Mühlen Partschins Walten-St.Leonhard-P ' St. Martin-Passeier Brixen Meran Bozen' Neustift ^ Reischach Sterzing Hoser Karl . . . Hofmann Willibald . Höllriegl Alois . . Holzer Josef ... Hölzl Johann. . . Hölzl Josef . . . Huter Rudolf . . . Jäger Franz . . . Janfer Karl . . . Jessacher Josef . . Jnnerebner Johann . Kargrnber

Jakob. . Käser Johann. . . Kasserolcr Anton .. . Kastl Franz . . . Kemenater Heinrich . Kehrer Johann . . Khnen Graf Bruno . Klammer Johann Kleewein Franz . . Klotz» Josef Äiem Kasvar . . . Kinigadner Peter. Kink Alois . . . . Kirchlechner Viktor . Köster Anton . . . Kofier Josef . . . Köster Paul Dr. . Krämer Georg. . . Ladurner Mathias . Lageder Alois . . Lang Johann . . . Langer Karl . . . Laner Josef . . . Lechner Thomas . . Lercher Peter Paul . Lösch Josef . . Lukasser Franz - > Mahl Karl

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/27_07_1901/SVB_1901_07_27_3_object_2522647.png
Page 5 of 14
Date: 27.07.1901
Physical description: 14
, eroberte die Weit sahne: Dr. philos. Karl Äußerer, Gutsbesitzer in Wien; Hieronymüs Hibler, Dr. juris, Advocat in Bruneck; Hinterwaldner Johann, k. k. Schulrath und Bezirksschuliuspector in Wien; Dr. med. Johann Lenz, k. k. Bezirksarzt in Kufstein; Dr. juris Max Schmotzer, Advocat in Salzburg; Albert Trager, Oberconducteur der Südbahn i. P. (im Jahre 1866 Pionnier.) 2. Zug: Dr. juris Eduard v. An der Lan, k. k. Sectionschef im k. k. Landesvertheidigungs- Mnisterium, Zugs-Lieutenant. Reichmayr Johann

; Dr. philos. Johann Hausotter, k. k. Landesschulinspector in Innsbruck; Ludwig von Vogl, k. k. Oberfinanzrath in Inns bruck; Johann Weiß, k. k. Oberfinanzrath in Salz burg. 4. Zug: Dr. juris Albert Ritter von Burlo, k. k. Landesgerichtsrath in Telss; (Zugsführer im Jahre 1866); Dr. med. Josef Bachmann, Arzt in Klobenstein; Alois von Hoffingott, Beamter der Südbahn in Trient; Dr. med. Josef Hofmann, Arzt in Unterdrauburg; Dr. juris Johann Praxmarer, Advocat in Innsbruck; Dr. juris Joses Praxmarer, Advocat

und, Bürgermeister in Knsstein; Hermann Röck, k. k, Schulrath, Director der Lehrerbildungs anstalt in Innsbruck. — Im Ganzen 36 Festtheil nehmer! In Ergänzung der in Nr. 53 Ihres Blattes genannten Landesvertheidiger vom k. k. Gymnasium in Bozen wurden weiters in Erfahrung gebracht: Schorn Johann, Dr. juris, k. k. Statthaltereirath r. R. und Landesausfchufs-Mitglied, gew. Reichs- raths- und Landtags-Abgeordneter; Wallnöfer Emanuel, k. k. Forstmeister in Neukirchen im Pinz- gau, beide Mitglieder der Landesschützen

-Compagnie Bozen-Neumarkt; Oberrauch Heinrich, Oberförster in Ämpezzo, bei der Rittner Compagnie; Oberrauch Peter, Handelsmann in Bozen, beim Landsturme Neumarkt als Officier; Johann Berger, Pfarrer in Reischach, als Kaiserjäger in Italien bei Custozza, Besitzer der silbernen Tapferkeits- der 1866ger, 1873 und 1898ger Medaille. - . Absam, 22. Juli. (Verschiedenes.) Heute ist ein prächtiger Tag. In der Frühe war's Mhl und angenehm und auch während des Tages zog über die grünen Halden ein frisches Lüftchen

, ehemaligen, ledigen, 77 Jahre alten Gutsbesitzer Josef Schindl, letzthin Privat, ab gehalten. Obwohl in aller Früh von Absam aus ein Gemeinde-Bittgang sich nach St. Magdalena im Hallthale begab, so war dennoch die Wallfahrts kirche mit Andächtigen erfüllt. Der Kirchenchor brachte hiebei ein Vocal-Requiem von Caspar Ett und ein Lobamt von I. Höllwarth zur tadellosen Ausführung. Der Verewigte war ein Bruder des im Vorjahre in Brixen verstorbenen k. u. k. Majors bei den Kaiserjägern, Herrn Johann Schindl

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/06_07_1872/SVB_1872_07_06_7_object_2503327.png
Page 7 of 10
Date: 06.07.1872
Physical description: 10
Mumelter von hier, Dr. der Rechte. Advokat dahier, mit Frl. Marie v. Röggla von hier; 24. Johann FuchS von Lähn bei Reutte, Schustermei ster hier, mit Ursula Noflatscher von hier.: Verstorbene in Vozen und den 12 Malgreien. 1. Juni., Josef, S. des Franz Albertani, Schneider, V, Jahr alt Fraisen; 2. Michael Prackwieser von Steineck, Taglöhner, Witwer, 79 I. alt Altersschwäche, im Spital; Johann Güster von hier, Armenhauspsründner, 7ö I». alt Lungentu berkulose, im Spital; 3. Heinrich S. des Johann

Delueg, Kammacher, 1 I. alt Atrophie; Peter Werner von Jenesien, verehl. Taglöhner, 66 I. alt Lungenlähmung, in St. Johann; 4. Anton Kompatscher von Siu, Gem. Wangen, lediaer Bauern« knecht, 20 I. alt in der Talfer verunglückt; Maria Unteregger von Grieß, ledige Handarbeiterin, 76 I. alt, an Schlagfluß, lm Spital; 6. Frau Monika v. Spreng, geb. Welponer, Kreisgerichtspräsidentenswittwe, 82 I. alt, Lungenlähmung; IS. Anton Machtknecht, Melbler, Witwer, 64 I. alt, Entartung der Unterleibsorgane

; 16. Franz, S. des Blasius BergomaS k. k. ZollamtSkontrollor, 12 I. alt, Tuberkulose; Josef, S. deS Josef Tun, Greisler, 9 Mon. alt, Fraisen; 13. Anton Hinteregger, verehl. Diurnist, 56 I. alt. Leberentartung; 19. Albert, S. deS JgNaz Stolz. Maler, 9 Mon. alt, Hydrocephalus; Hr. Johann Poliska, led., k. k. Hauptmann i. P., 77 I. alt, Altersschwäche; 20. Franz, S. deS Josrf Demetz, Kreisgerichtsdiurnist, 4 J.. alt, in Folge Rachitis; 21. Katharina Rotlensteiner, v. Gries, led Taglöhnerin, 57 I. alt

, Wittwe, Taglöhnerin, 80 I. alt, im Spital; 27. Franz Hofer von Küstelruth, verehl. Obsthändler hier, 45 I. alt, Ge hirnlähmung: Filomena Kirchmair, geb. Svögler, Bahnarbeitersgattin, 25 I. alt, Brechdurchfall; Hr. Johann Duregger verehl. Kafetier, 60 I. alt, Gehirnerweichung; Ursula T. des Peter Saltori, Taglöhner. 4J. alt, Diphtheritis; 23. Maria, T. des Anton Wiedenhofer, Dienstmann, 4'/, I. alt, Tuberkulose; 30. Ursula Fischnaller von AlbeinS, Dienstmagd, 76 I. alt, Abzehrung; Jofef, S. deS Johann

Rock, k. k. SteueramtSdiener, alt,. Brechdurchfall, in St. Johann. . AuS dem Amtsblatts vom 14. Juni. . Edikts. Ueber das Vnrmögen deS Professors Dr. Franz Forlani in Inns bruck wurde der Konkurs eröffnet. Bis 1. August d. I. sind die bezüglichen An» fprüche anzumelden und am 14. August d. I. 9 Uhr früh ist Liquidirungs- und PriorirunDs-Tagfahit. ' Die unbekannt wo abwesende Anna Stübenvoll wird als Erbin deS am 9. Mai d. I. verstorbenen Anton Platter, Inwohner in Mitterläna, aufgefordert, binnen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_7_object_748072.png
Page 7 of 8
Date: 06.07.1892
Physical description: 8
Karl Paregger, 4. Johann Tschöll, 5. Joh. Hell, 6. Unterschützenmeister, St. Leonhard, 7. Josef Tschöll, Spengler, St. Leonhard, 8- Valentin Pöhl, ' Karlegg. 9. Bigil Hafer, 10. Joh. Pöhl, St- Leon. ■ hard, 11. Andrä Tnnemoser, Platt und 12 Martin Pirpamer, St. Leonhard. Würgbest: Joh. Graßl.; Am Schlecker: 1. und 14. Johann Platter, Eigen, 2 . Andrä Urthaler. 3. und 6. Johann Graßl, ! 4. Joses Ennemoser, St. Leonhard, 5. Josef; Dandler, PfelderS, 7. Karl Hafer, Moos

, 8. und 9. Oberschützenmeister, St. Leonhard, 10. Leonhard' Hafer. 11. Josef Falk, St. Martin, 12. und 15.! Sebastian Güster, St. Martin, 13. Nikolaus Oettl, I Platt, 16. Herr Karl Paregger, 17. Joh. Pöhl, < 18 . Johann Pflug, Stuls, 19. Hermann Hattler; und 20. Johann Tschöll. Nummernprämie: 1. . Oberschützenmeister. St. Leonhard, mit 13 Nummern- ! schüssen und 2. Johann Graßl mit 11 Nummern- schüssen. Schleckerprämien; 1. Oberschützermeister, 2. Herr Dr. Wöll. k. k. Bezirk-richter, 3. Hermann Hattler. Tagesprämien

; am 24. Juni: 1. Herr Dr. Wöll, k- k. Bezirlsrichter. 2. Hermann Hattler, ? am 25. 1. Oberschützenmcister, 2- Johann Graßl, ! am 27. 1. Sebastian Güster, St. Martin, 2. ! Nikolaus Oettl, Platt, am 28. 1. Joh. Delucca, i 2- Oberschützenmeister. Für die erste Nummer 1 am 24, Juni Herr Dr- Wöll, k. k. Bezirk-richter, letzte Johann Tschöll, am 25. erste Joh. Graßl, letzte Franz Prantner, am 27. erste Joh. Graßl, letzte Sebastian Güster, am 28. erste Joh. Pöhl und letzte Hermann Hattler. Die meisten Kreise

am Haupt erzielte Johann Tschöll — ist nicht schlecht mit 6 Schüssen von einem Schützen im Alter von 22 Jahren. Das kann noch einmal einen tüchtigen Brettlbohrer abgeben. Schützenzahl am Haupt 82. Nummernschüjse im Ganzen 82 Im allgemeinen ging das Schießen lebhast und festlich und ganz besonders ohne irgend welchen unange nehmen Anstand vorbei. Es wurden im Ganzen bei 2000 Schüsse abgegeben. Dolks- und Landwirtschaftliches. Märkte. Am 24. und 25. Juni wurde in Bruneck der sogenannte Sonnenwendmarkt

dort durch das Bezirks gericht Lana. Realitäten des Georg Margreiter, Bad- wirth im Brixenthale am 6. ev. 13. Juli durch das Bezirksgericht Hopfgarten. Realitäten des Fr. Falkner, Anton Grüner und Jakob Rimml im Gasthause zn Gül den am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. jstealitälen des Johann Scheiber, vulgo Josls, in Vent mi Gasthanse zu Sölden am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. Realitäten der Anna Tatz, geb. Wmkler, in Bozen am 18. Juli, ev. 1. August beim st- d. Bezirksgericht Bozen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/14_10_1882/SVB_1882_10_14_6_object_2475578.png
Page 6 of 8
Date: 14.10.1882
Physical description: 8
dort. — Grundstück des Zoh. Unterweger in Oberliebing am 3V. November event. 14 Dezember zn St. Johann im Walde, Bezirk Lienz. AuSrufSpreiS 1100 fl. — Grundstücke der Valentin Dissertori'fchen Aerlaßunion am 30. November event. 23. Dezember im Gasthause „zum Adler' in Tramin. AuSrufSpreiS 4K00 fl. — HalbhauS und Grundstücke deS Johann Paul Schöpf in St. Leonhard (Pitzthal) am 14. event. 23. Nov. . im Gasthause der Witwe Neururer in Eggenstall. AuSrufSpreiS 2380 fl.— Weingut deS Johann Mair in Schreckbichl

am 6. event. 13. November im Gasthause deS Johann Peintner dort. — Farbingerhof deS Peter Bramböck in Kundl am 30. Oktober event. 16. November an Ort und Stelle. AuSrufSpreiS 2600 fl. — Schmidlgut deS Jgnaz Grimm zu Hopfgarten in Desereggen am IS. event. 29. November im Gasthause dort. AuSrufSpreiS 1800 fl. — HauS und Grundstücke deS Franz Liegerer in Prags am 11 event 13. Dezember im Gasthause MöSlbad dort. AuSrufSpreiS 6330 fl. — HauS und Grundstücke des Lorenz Mair in Wilten am 4. event. 13. Dezember

beim Bezirksgericht Schwaz. AuSrufSpreiS 6000 fl. — HauS und Zugehör deS Johann Kremer am 30. November event. 7. Dezember beim Bezirksgericht Reutte. AuSrufSpreiS 950 fl. — HauS und Grundstücke deS AloiS Sanier von SautenS am 16. event. 22. November im Gasthause deS Ennemoser dort. AusrufspreiS 2910 fl. — HauS und Krämer« gercchtsame der Johann Simonini'schen Kinder in Hopfgarten am 12. event. 23. Dezember beim Bezirksgericht dort. AusrufspreiS 300 fl. — HalbhauS und Grundstücke deS Franz Nockcr

zu Curisell am 2. event. 13. Dezember im WirthS- Hause zu Lagerba in Wolkenstein. AuSrufSpreiS 1400 fl. — Grundstücke des Johann Haßl in Tramin am !9. Dezember event. 16. Jänner beim Adlerwirth dort. AuSrufSpreiS 1429 st. 30 kr. — Acker deS Johann Schwarz in Kurtatsch am 19. Dezember event. 13. Jänner beim Bezirksgericht Kaltem. AuSrufSpreiS 636 fl. — HauS und Grundstücke des Johann Leimegger in Mühlen am 15. Dezember event. 7. Jänner im LuckenwirthShause dort. AuSrufSpreiS 600 fl. Erledigt

, Banmnwll- nnd Filosell-SPinnerei Bozen. Kundmachung. ' DaS durch die Beförderung des Hochw. Monfignor CanonicuS Baldessari an der hiesigen Kathedralkirche erlediget gewordene Kanonikat wird hiemit bis zum 2V. No vember zur Kompetenz ausgeschrieben. Die betreffenden Bittgesuche find binnen der festgesetzten Frist diesem Ordinariat einzureichen. Vom v. Orälmristv Orient, am 9. Oktober 1882. Johann, Fürstbischof. Nr. KL07. ^ 2/2 Kundmachung. Die EinHebung der Hundesteuer im Betrage von 5 fl. ost

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/16_07_1904/SVB_1904_07_16_7_object_1947557.png
Page 7 of 12
Date: 16.07.1904
Physical description: 12
Samstag, 16. Juli 1904 .Der Ttro » er Sene 7 I Mädchen aus der Kirche, worauf erst die Trauung vollzogen werden konnte. — Nun, ein angenehmes Bewußtsein werden die Eheleute kaum in die Ehe mitnehmen. Kiu Sterbender als Hatteumörder. In Car- pafio, Italien, hat am 6. d. M. ein sensationeller Gattenmord stattgefunden. Der siebzigjährige Land wirt Johann Balestra, der mit seiner Frau in stetem Unfrieden gelebt hatte, lag schwer krank darnieder und die Aerzte erwarteten jeden Augenblick

eine Steueramlskontrollors- und eventuell mehrere Ofsizialsstellen, sowie eventuell mehrere Steueramtsadjunkten- stellen mit den systemmäßigen Bezügen. Gesuche binnen vier Wochen an das Präsidium der k. k. Finanzlandesdirektion in Innsbruck. — Zu besetzen sind: Lehrerstellen in Aschau> Aurach, Kelchsau, Reit, St. Ulrich, St. Johann, Oberndorf, Waidring und Westendorf: Lehrerinnenstellen in Brixen, Hopfgarten, Joch berg und Oberndorf. Gesuche bis 31. Juli an den Ortsschulrat in Kitzbühel. Ferner Leerstellen in Jnneralpach. Ausfacb

, Bocking, Brück, Harland, Hintertiersee, Kronlnchl, Reit a B. und Scheffau, sowie Lehrerinnenstellen in Angath und Bruck- häusl. Weiter sind zu besetzen: Lehrerstellen in Prägraten, Kals,. St. Johann i. W., St. Veit i. D. und eventuell eine Lehrerinstelle in Feld i. D. Gesuche bis 31. Juli an den Be zirksschulrat Lienz. Offertausfchreibung. Die Rekonstruktion der Mauern an der k. k. italienischen Straße bei Matrei, 19 0 bis 21 2 Kilometer, gelangt zur Ausschreibung. Offerte bis Ib. Juli

an den k. k. Bezirksmgenieur. Amortisierung. Auf Ansuchen des Bartolo Socin in Zell a. S. wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels des Kufstciner Sparkassevereines, Fol. 6317, eingeleitet. Pflegschaftsverlängerung. Mit Zustimmung des Landesgerichtes Innsbruck wurde die Fortdauer der Pflegschaft über Anna Gehring in Nesselwängle-Alber auf unbestimmte Zeit ausgesprochen. Kuratel. Ueber Johann Kraler zu Stalpen in Sillianer- berg wegen Wahnsinnes; Peter Kraler

in Sillianerberg Kura tor. — Ueber Gertraud Holzknecht in Aldrans wegen Wahn sinnes; Christian Sonderegger in Kappl-Paznaun Kurator. — Ueber Peter Verginer aus St. Martin wegen Wahnsinnes; Dominikus Verginer in St. Martin Kurator. — Ueber Peter Peer in Steinach wegen Schwachsinnes; Jos?f Peer, Kaufmann in Steinach, Kurator. — Ueber Barbara Zöll, verehelichte Kersch- baumer in Velthurns, wegen Wahnsinnes; Johann Kerschbaumer in Velthurns Kurator. — Ueber Johann Baptist Genette beim Erb in Mitter-Lana wegen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/10_09_1920/BZN_1920_09_10_3_object_2470269.png
Page 3 of 8
Date: 10.09.1920
Physical description: 8
ge messene Mannschaft eingelangt und können dieselben nach Feststellung des rechtmäßi gen Eigentums am Samstag, den 11. d. M. ^ Seite 3 von 19 bis 12 Uhr vormittags im «lten Rathcmse, Laubengasse Nr. 30.1. Stock, ge gen Empfangsbestätigung behoben werden. Armani Tullius; ' Atz Johann, Laghetto: Bertolini Marceil: Biasi Viktor. 2. KIR.: Bertignol Wilhelm: Bauntgartneri Bedoag Salurn, 2. KIR.; Casagrande: Costa Anwn. Grünwaldhof,' Caldera Leo,- Colognä Josef, Bozen; Caldonazzi Karl; Coller Peter

; De- manega Ferdingnd; Dcmetz C.; Dallapozza Johann; Damian, Zugsführer: Dapra An^ ton, Bozen; Egger Franz, Pfatten; Egge? Joses; Eliskases Josef; Furgler Petsr, Mo- ritzing; Gruber Franz; Götsch Josef, Gand- ner Heinrich; Hallmetzer Josef; Gruber ^ Martin, Ienesien: ^ Gostner Josef. Bozens Hutter Johann. Bozen, 2. KIR.; Holzinger ' Wilhelm, Rentsch: Höller Heinrich, Sai» ganl; Hofsingott Anton, Bozen; Hoser Jo- Hann, 2. KIR.; sür Hager Marie. Oberau;. Heusler Anton; Hasz Ant., Montan: Horna Jos

^es; Hörwarter Franz: Insam Johann; ' Kompatscher Heinr. Kranewitter Hein- rich; Kranebitter H.; Hompatscher Heinrich: Kuenzer Karl; Kemenater Otto: Köster Joses; Lantschner Alois, Radein; für Leit ner Klara in Bozen; Lintner Franz, 10. Komp.; Lai.'cher' Albin, Bozen; Lona Josef; für Mayr Agnes. Bozen; Mutschlechner Jo sef; Meran Joses: Mutinelli Cäsar: Mayr Marius, Bozen; Malfertheiner Josef, Ka>^ stelr-uth; Mayr Alois, Bozen; Moosheimer - Otto, Bozen; March Simon; Morande!! Alois, Kältern; Mayr Anton

, 2. KIR.; Mi- cheli Johann, P.; Mutschlechner Josef, P.: Niederwieser Paul; Oberrauch Johann, Bo zen; Ochler (Oehler); Oehler Friedrich. P.; Ueberbacher Joses; Plattner Matthias; Pichler Joses; Pfeifer Anton: Pan Josef, Bozen; Prantl Karl; Piffer Johann. Bo zen: Pilser Josef, 2. KR.: .Pichler Johann, Gries, 2. JR.; Pilser; Pernthaler P.; Platt» ner, gvüner Rucksack; Plank Franz». P.; Paoli Josef. P.; Riz Ferdinand: Ringlec Joses; Rainer Alois, Koltern; Reinstaller Alois, München: Ramoser: Seelaus

Georg; Speiser Alois; Schussegger Josef; Speran- dio Johann; für Schrott Lina. St-. Ulrich; Schenck,' Bozen; Seebacher 'Hermann; Spögler Alois, Sarntal; Seppi Joses/ Bo- 'zen; Schober Anton, Bozen: Seebache<Her» mann, Zugsführer; Schgaguler Joh., Seis; für Susat Ursula, Oberau; Schmidt Joh., ! 2. JR. 1911; Strehle Franz. 2. KIR.; für Trafojer Maria. Bozen; Trebo Heinrich. Bozen; Tezzele Alois. Bozen; Teeini Franz^ P.; Visientin Karl, Leisers; Zelger Josef, 4. KIR. Aus dem Trentino. ?)!ontag

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/22_05_1912/BRG_1912_05_22_3_object_808212.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1912
Physical description: 8
Kapelle wieder in» Dorf. Sterzing, 17. Mai. Zn einem Zeiträume von noch nicht fünf Monaten hot sich der Elsak läng» der kurzen Ostgrenze. die er sür Sterzing bildet, schon drei Tode-opser geholt: Johann Kofler 27 Dezember, Josefa Rainer 20. Februar; am 16. Ma nachmittag» den Seilergrsellrn Johann P!cku» und sofort ln den hochgehenden Wogen verschwand. BI» j-tzt «Freitag nachmittag») hat man von einer Auffindung der Leiche nicht» gehört. Innsbruck, 16. Mat. (Hochwasser.) Gestern wurde der vermißte

Berlauf und dürfte den drei Wohl- ahrtrvereiurn, die !ha veranstalteten, eine hübsche Summe ringebracht haben. -- An der hiesigen Uni- versität wurden gestern folgende Herren promoviert: j um Doktor drr Theologie hochw. Staoislau» To- : ras'? au» Witkow're In Galizien, Weltpriester drr Diözese Krakau - zu Doktoren der Rechte: Johann Bitterlich au» Chetnow in Böhmen, Gustav Kordin! — Wie man jetzt konstatieren kann, hat die Wasser- au» Klagenfurt, Karl Ehrlich au» Wtlten, Marlkatastrophe fürchterlichen

Schaden angertchtrt. Die Ueter au» Söll und Johann See au, Jan,brück; Aschauer Ache hat gewütet wie in den 40ger Jahren, z r Doktoren der gesamten Heilkunde: Johann Hin-1 Ja Küssen war seit 1899 keine so ungeheure Ka- r ch« au» Auer, Joses Kapferer au» Neumarkt >. T.i tastrophe. Der Bnkehr der Südbahn in Stau« bei Ludwig Peter au» Innsbruck und Hermann Edler I Schwaz ist soweit wieder hergestellt, daß durch ein « Hay k au» Graz. — Gestorben sind hier der I Notgeleis« ohne Umstetgen durchgefahren

werden kann. PüstuSterbeamte Nikolaus Ampferer, 78 Jahre alt;!Li» zum regelrechten Berkehr, sodaß die Güterzüge der OrkonomleSesltzer Franz Heidegger, 79 Jahre lohne Beschränkung verkehren können, dürste »noch a t; Frl. Johanna Ratinger, 17 Jahre alt; die >4—5 Wochen dauern, trotzdem Tag und Nacht ge- Postosfizialrtochtrr Rosa Stern im 6 Lebensjahre;«arbeitet wird. — Ja Kufstein wurde am 7. d». der de Fletschhauer-tochter Emma Matz in Praöl Im 33.157jährige Dienstmann Johann Tegra Mgzjgck>,»^gj dem bekannten' Manne

fortgetrieben. Drm Lauernknecht Anton Tschoner gelang e», da» schon bewußtlose Kind mit eigener Lebensgefahr dem nassen Elemente zu entreißen. — Bet den llserschutz- arbeiten am Kasbach brach sich am Mittwoch vor mittag» der Hatdachersohn von Eben den Fuß. Dr. Neuner au» Jenbach leistete ihm die erste Hilfe. — In Kirchbichl verunglückte der Bäckermeister Johann Fischlechner im hochgehenden Gänsbach In folge eine» unglücklichen Zufälle». Ferners fiel in Kirchbichl der 12 Jahre alte Zementarbetterssohn

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/04_12_1907/SVB_1907_12_04_8_object_2543387.png
Page 8 of 10
Date: 04.12.1907
Physical description: 10
hat den Staathaltereikonzipisten Leopold Kunz-Fellunghauer, Tr. Franz Nocker und Leo Tschurtschenthaler Edlen v. Helmheim zu Bezirks kommissären und die Statthalterei-Konzeptsprakti- kanten Dr. Alois Puelli, Dr. Adolf Nitsche und Julius Grafen Marzani zu Statthaltereikonzipisten ernannt. Weiter wurden versetzt die Stotthalterei- Konzeptspraktikanten Johann Fuchs von Bludenz nach Primiero, Eugen Freiherr v. Unterrichter von Roveredo nach Cles, Silvius Zanetti und Dr. Friedrich Pembaur von Innsbruck nach Lienz, bezw. Bruneck

. Der Kaiser hat gestern Montag das 60. Jahr seiner Regierung in voller Rüstigkeit und von seiner Krankheit vollkommen wiederhergestellt, begonnen. Die Zeitungen auch des Auslandes widmen unserm greisen Kaiser zum Eintritt in das diamantene Jubeljahr seiner Regierung herzliche Begrüßungsartikel. Die vierte Schmurgerichtsperiode hat gestern vormittags begonnen. Es kommen insge samt drei Fälle zur Verhandlung. 1. Gegen den 21jährigen Knecht Johann Tr enkwald er aus Tschöss bei Brixen, der wegen verschiedener

Dieb stähle, besonders wegen eines solchen von 900 Kronen aus dem Kasten des Josef Gasteiger in. Obertelfes zu 14 Monaten schweren Kerkers verurteilt wurde. — Nachm. stand der 25 Jahre alte, aus Ga- lizien gebürtige Taglöhner Johann Duszan wegen Verbrechen gegen die Sittlichkeit vor den Geschwor- nen. Die Verhandlung zog sich wegen der not wendigen Benützung von Dolmetschen in die Länge und wurde der Angeklagte schließlich, nachdem er des Verbrechens gegen die öffentliche Sittlichkeit wegen

Trunkenheit sreigesprochen wurde, bloß zu einem Monat Arrest verurteilt. Theater im Knrgersaal. Heute Dienstag wird zum Benefize der Operetten-Soubrette Fräulein Emmy Büchel die äußerst melodiöse Operette »Die Fledermaus' von Johann Strauß gegeben. Frl. Büchel wird die Partie des Stubenmädchens Adele, Frl. Rechberg jene des Gesanglehrers Alfred innehaben. Wie auf dem Theaterzettel angekündigt, finden nur noch drei Vorstellungen statt. Miifionsvortrag. Gestern abends hielt der hochw. Missionär

I.' und „Grillparzer und Hack länder' usw. usw. Das billige und trotzdem so reichhaltige Büchlein ist als anregende Lektüre sür jung und alt Wärmstens zu empfehlen. Aas ckem AmiMaite zum „Koten f. Tirol u.Aorarlk.' Vom 20. November. Der Konkurs über das Vermögen des Vinzenz Piedner, Bäckermeister in Fulpmes, ist beendigt. Kuratel wurde verhängt über Alexander Wild, dzt. in Judenstein, und Josef Unterpertinger in Brixen. Vom 21. November. Freie Stipendien: Aus der Johann Zacherleschen Stiftung sind 3 Stipendien

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/23_01_1860/BTV_1860_01_23_5_object_3011588.png
Page 5 of 6
Date: 23.01.1860
Physical description: 6
„ Anton Hammer, , „ Schwaz Sigmnnd Vogt, , ,, Nattenberg „ Franz Witsch, „ » Neutte „ Johann Rapp,^Advokaturs-Candidät in Innsbruck „ Anton Kok, . » » » „ Anton Schröder, ,, ,< » „ » Wilhelm Seeber, „ , » .» » Karl Schneller, Notar » '» » Franz Napp, » » „ L. Im Bezirke dcS Kreisgerichts Bozen: vr. Josef Streiter, Advokat in Bozen » Anton v. Reggla, ,, ' » » Johann v. Grabmair, „ „ » » Ednard v. Larcher, » . » ' » Johann v. Zallinger, » » ,» Walter v. Walther, ,, Eduard Krapf, „ » Johann Planer

, „ » Karl v. Klebelsbrrg, » „ Alexander Mayr, « » Anton v. Posch, „ » Felir Nußbaumer, „ » Franz Brigl, » /, Anton Pul;, > ' Johann Wallnöfer, , » Constantin v. Gasteiger, » „ Ludwig Elena, - » Brirsn Bruneck Kältern Lienz Meran Neumarkt ff „ Pergine „ Levico , Borgo Strigno » Lavls », Mezzolombardo Eles Brez Fonds vr. Peter Eifendle, AdvokaturS.Eändidat in Bozen » Richard Kinsele, „ ... „ Ferdinand Weller, „ » . Ludwig Pruggberger, ,, » » « Julius Würzer, O. Im Bezirke des Kreisgerichts Trient

: Vr. Leontmrd Rosmini, Advokat in Trient' « Angelo Ducati, » » », » Anton Panizza, . „ »» „ „ Peter Bernardelli. »» » „ „ Peter Chini, « » ^ „ Alois Fontana, ... » /, ,. Karl Dordi, » Josef v. Bevilciraua, » , >. Johann Bapt. Rinaldi, „ — » Johann Dalla Rosa, .. Josef Montavon, ,, Iodann Avancini, « ». Friederich Barunhrlli, Alois Esterie, » Josef Florian!, „ Carl Sartori, „ Peter Altadonna, „ Lucian Ruatti, „ Rudolph Tevfni, , Bernbard Tonini, ' Josef de Filas, „ Vigil Baldessari, „ Colestin Nardellt

, „ Sistnio Tevl'ni, ,, Hkeronimus Dal Lago, „ Dominikus Zanoli'ni, » ^ „ Johann Bapt. Valent, „ „ „ Karl Paoli, > „ » Anton Bontempelli, » ,» „ Franz Rizzolli, »' ,, Johann Rainer, > „ „ „ Heinrich Giordani, . » „ Ludwig FaeS, Notar in Trient „ Alois Boscarolli, Advokaturs-Caiididati'n Trient » Germano Conci, ^ „ „ Josef Bormiolli,. » „ Peter Jobstraibizer, ? » Levico „ Casär Bertagnolli, » „ „ Fondo. v. Im Bezirke des Kreisgerichts Roveredo: vr. Josef Pellcgtt'nl, Advokat in Roveredo „ Joh. Bapt

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/16_12_1865/BZZ_1865_12_16_7_object_388993.png
Page 7 of 14
Date: 16.12.1865
Physical description: 14
Amtsblatt der Trlentner Zeitung. vom 7. bis 14. Dez. 1865. Exekutive V»rsteigerungen: 4 Realitäten de» Jo hann Daldoß von Cavedazo am 17. Jänner und 17. Febr. S Uhr Vorm. bei der Priitur Mezzolombardo. — 1 Haus des Joses Flabbi von Spormaggiore am 3 Febr. und Z. MSrz S Uhr Bonn bei der PrStur Myzolombardo. — 1 Realität des Johann Cronst von Barco am 7. Febr. und 7. MSrz S Uhr Vorm. bei der PrStnr Levico. — I Realität des LazaruS Cronst von Barco am 7. Februar und 7. MSrz 9 Uhr Vorm

. bei der Prätur Levico. — S AeSer der Barbara Witwe Dalpiaz von Flavon am 3. Febr und 8. MSrz 8 Uhr Bonn, bei der Prätur CleS. — 2 Realitäten der Therese verehl. Zmoaiani von St. Zeaone am IK. Februar und ik, MSrz 8 Uhr Vorm. bei der Prii tur CleS. — i Haus des Josef Bosin von Predazzo am AZ. JSnuer und 27. Febr. 8 Uhr Vorm. bei der Prätur Cavalese. — 2 Realitäten des Simon und Johann Arnoldo von Revo am 2K. Februar und 20. März t> Uhr Vorm. bei der Prä tur CleS. — s Realitäten des Anton, der Therese

und Aloisia Pozzatti von CiS am I?. Februar und IS. MSrz 8 Uhr Vorm. bei der Priitur CleS — 1 Wiese des Anton Polatti von Rallo am S. Jänner SUHr Vorm. bei der Prätur Clcs — 1 Grundstück des Michael Tante von Nanno am 12. Febr. und 12. Mär, 8 Uhr Bonn bei der Prätur CleS. — 1 HanS des Joses Pancheri vou Romallo am S. Febr. und S. MSrz 8 Uhr Vorm. bei der PrStur CleS. — 3 Realitäten des Auton Stelleck von Meauo, am 3. Febr. u. S. MSrz 8 Uhr Bonn, bei der PrStur Lavis. — 1 Haus der Brüder Johann u. Angelo

., bei der PrStur LaviS. — 4 Realitäten des BartlmS Ferrari Bertolot von Pellugo, am 27. Februar u. 24. MSrz 8 Uhr Vorm, bei der PrStur Tioue. — 1 Haus des Johann Jachemet von delle Ville, am 13. Febr. u IS MSrz 9 Ukr Vorm., bei der Prätur Lavis. — 3 RealitSten der Ausgleichsmasse der Ditta vou Riccabona von Cavalcse, am lS. Jänner 9 Uhr Vorm., beim Bezirks amt Neumarlt. Aufforderung der abwesenden Johann, Josef, Anton und DominikuS Vassellai von Agnado ihrem bestellten Curator Dr. Madonna

fl. LS kr., am 25. Jänner SUHrBorm. m dessen Woh nung vom B. A. Landeck. (255). — Behausung des Lndwig Campani, Schlossermeister in der Höttingergasse zn Innsbruck. A. P. 6lXX) fl., am 24 Febr. 9 Uhr Borm. beim Landesgericht Innsbruck. (256). — Realität des Johann Straffer, Garber zu Asthof in Sillian. A. P. S8VV fl., am 24. Febr. 9 Uhr Bonn, im Hause des Exetnten vom B. A. Sillian. (256). Realität des Johann Gerber, Thurner in LeiferS. A. P. 13490 fl, am 21. Mär, S Uhr früh beim B. G. Bozen. ^ (2SK). Realitätm

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Page 14 of 16
Date: 28.01.1908
Physical description: 16
14 „Bozner Nachrichten^, Menstas, W. Jänner 1908. 52 Noggler Heinrich. . Nußbaumer Johann. Oberhofer Franz. . Obermüller Rudolf . Obkircher Jakob . . Obexer Alois . . . Ortner Heinrich . . Ortner Sylvester . . Parth Josef . . . Pegger Josef . . . Perathoner Mathias Perkhammer Alfons . Pichler Andrä . . Piok Johann . . . Pircher Anton. . . Pircher Franz. . . Pircher Georg. . . Pircher Mathias . . Pircher Siegfried. . Plank Karl . . . Pobitzer Benedikt Dr. Pohl Robert . . . Pölt Anton

. . . Pörnbacher Anton . Prantner Josef . . Prenner Kassian . . Prinoth Mathias Prunner Josef . . Rabanser Josef . . Rabanser Peter . . Rainer Johann . . Rechenmacher Franz . Red Anton . . . Reden Martin . . Reich Hans . . . Rella Franz . . . Rief Robert . . . Rier Alois . . . . Röggla Anton . . Röggla Mathias . . Rößler Josef . . . Sagmeister Josef. . Sau in Franz . . . Saxer Hans . . . Schifferegger Gottlieb Schmid Georg Dr. . Schmid Max . . . Schraffl Georg . . Schweigl Wilhelm Sellitsch Georg . . Siegl

Rudolf Dr. . Sparer Michael Staffler Josef. . . StaUbaumer Alois . Starch Georg . . . Stauder Josef . . Steger Rudolf . . Steiner Virgil . . Stemberger Josef Stötter Josef . . Stuflesser Ferdinand. Tessadri Andrä . . Tiefenbacher Bartlmä Torggler Josef . . Torqgler Roman . . Tratter Mathias Trenkwalder Pankräz Tschimben Alois Tutzer Josef . Baja Johann. Verdorfer Franz Vergeiner Alois Vikoler Anton Wachtler Albert Waldner Josef Wirt Mals Sattler ü. HauSbesitzerMeran Wirt Hotelier Raschbauer Wirt

Gaudenz. Wierer Anton . . Wöll Edmund . . Zangerle Johann. . Zelger Josef . . . Zitt Johann . . . Zlabinger Heinrich . Müller Müller Advokat Wirt Hausbesitzer Gerber Weinhändler Wirt . Gansner Kaufmann Bauer k k. Postkontrolor i. P Wirt Elblbauer Kaufmann Kunstmüller Laas Prad Bozen Gargazon Brixen Schlanders Girlan ^ Marling ^ Dorf Obermais Hofern Bozen Eyrs Kampenn - Meran Bruneck L. Ergänzungsgeschworene. Amonn Albert. . . Amplatz Sebastian . Auhuber Johann. . Doblander Josef. . Egger Josef

. . . Erberl Karl . . . Forcher-Mayr Hans. Fößinger Alois . . Gallmctzer Anton Grutsch Johann . - . Härting Alois. . . Kinsele Josef . . . Kob Oswald . . . Koch Karl . . . . Kohl Josef. . . . Koler Josef . . . Koranda Anton . . Krautschneider Anton Krüger Wilhelm . . Leitgeb Karl . . . Lun Karl . . . . Mair Heinrich. . . Malfertheiner Heinrich Malfertheiner Josef . Maringele Simon Moser Richard . . Mnmelter Josef . . Netzer Albert . . . Oberrauch Alois . . Opitz Eduard . . . Pancheri Franz . . Pattis

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/08_01_1902/BTV_1902_01_08_1_object_2991510.png
Page 1 of 8
Date: 08.01.1902
Physical description: 8
der Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen für das Jahr 1902. Nr. 3 4 5 -6 8 9 1V 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 2» 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 4S 41 42 43 44 45 4ll 47 48 49 Z-« ZN .N- r- r- « Name Wohnort Stand F' s Landeck L <s s? Ampezzo Brixen Z Ortlieb Michael Riccabona Othmar von Dr. Rokita Josef Baldauf Johann Josef Woditfchka Anton Haid Johann Tobias Doblander Karl Dörler Gebhard Perger Pius Foidl Johann Langer Heinrich Eder Josef Daner Jakob Zöll Gottlieb Ritter

von Bichler Johann Egger Josef Flunkinger Andreas Huber Anton Flöck Johann Nigg Josef Trenkwalder Jgnaz Kecht Kaspar Sprenger AloiS Jäger Peter Scheiber Ferdinand Köhler Eduard Triendl Pius Sporuberger Josef Kralinger Johann Unterer Sebastian Schneider Kaspar Penz Johann Angerer Severin Kantioler Joses Aufschuaiter AloiS von Lindner Franz Girardi Omadio Heiß HanS Gröbuer August Schisseregger Johann Fuxbrugger Johann Mutschlechner Karl Stocker Josef Mieter Josef Stocker Peter Maierer Michael Trogmann

Mathias Kieser Hans Campi Peter von Innsbruck Jmst Jmst Oetz Silz Kitzbühel St. Johann i. T Fieberbrunn Kirchberg Hopsgarten Kufstein Kirchberg Rallenberg Kundl Landeck Reutle Berwang Heiterwang Höfen Bach VilS Schwaz Fügen Z-ll a. Z. Schwaz Neumarkt Gries bei Bozen Cortina Brixen Gossensaß Brnneck Kematen Toblach Aßling Jnnichen Straßen Lienz Meran NalS Hausbesitzer, Oekonom k. k. Notar, Hausbesitzer Holzstoff-Fabrikant Oekonom, Obm. der landw. Bez.- Genossenschaft k. k. Forstinspect.-Eommifsär

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/19_10_1867/SVB_1867_10_19_8_object_2510580.png
Page 8 of 8
Date: 19.10.1867
Physical description: 8
' ' 'c, ^ - !' ^ ^ tt. > ^ ^ ^ ... Auszug a«S deut Amtsblatte. . Verleihungen: Gustav, vo« Angetis. Korfkrath und Referent der k. k. Statthalterei als bitter des Ordens der nsemen Krone iu den Ritterstand erhoben mit dem Prädikate „von Korstemann.* > . Uebersetzuagea: der Bezirks-Vörsteh« Franz von CHizM von Kältern nach Hall. Zofef Klinzler von SchlanderS nach Kitzbnhel, Dr. Anton HofiachetT? von' Nauders nach Fugen, Johann Hußl von Emreberg nach - Brixen, Josef Anto» Neuner von Reutte

nach Rattnckerz. Andreas Spath von Buchenstein nach SchlanderS und Bernhard Sevianani nach Kältern, auf die erlangte Stelle eines BejirkvorstcherS in Brunek der Vtcedeleaat Karl Strobele: der DelegationS-Kommissär Thomas Runga zum Bezirksvorsteher in Borge, der Difkn'ks-Kommisiär Johann Kaiser zum Bezimvorstehtr in Stn'gnb und der Bezirksamts'Aktuar m Hall/ vr. Gustav von, Gasteiger zum Adjunkten beim k. k. volit. Bezirksamte in Innsbruck die Adjunkten Josef Maximilian Zerzer von ^mst nach Schwaz, Ferdinand

für Sillian, Peter Stichlberger in Hall für Nauders. AloiS Murr in Fügen für TauferS, Edmund von Reinhart in Kitzbühel für EnnebeiI, Gregor Tafatscher m Schwaz für Telfs, Alois von Aigner in Rattenberg für Reutte und Franz Comployer in Zell für Sterzing; nachstehende Akware zu Ad» nmkten: Adolf von Reinhart in Bezau für Bezau, Martin Klingler in Slllian für Zell, Johann Ritter von Lachmüller in Brixen für Briren, Johann Bachlechner in Lienz für Kastelruth, Maximilian Denzl in Reutte für Reutte, Anton

Freiherrn v: LichtenthUm in Rattenberg für Jmst,' Johann Malfertheiner in Nauders für Nauders, Karl Schiestl in Rattenberg für Sterzing, Edmund Ender in Bruneck für Lana, vr- Josef Larch« in Meran für Welsberg, vr. Josef Leiter in Bezau für Kitzbühel und Dan. v. Maistrelli in Ala für Buchenstein; zu Aktuaren ernannt wurden: die Distrikts-Adjunkten Johann Pfasfstaller für Enneberg, Josef Ebner für Sterzing, beide mit Belassung ihres CharÄters und Gehaltes; ^— die KonzevtS- Prakikanten Rudolf Graf Khuen

für Lana, Sebastian Kastner für Hall, Engelbert Kirchebner für Klausen, Albert Riester für Bruneck, Alois Leiß für Bezau und vr. August Thurnherr für Bludenz; — die Auskultanten August Deiaentesm für Bezan, Al. v. Pa^r für Sillian, Anton v. Wilburger für Reutte, Josef Gnhemann fiir - Glurn^, Karl von Trentini für Lienz und Johann Winkler für Rattenberg. Versteigerungen: einer dem Andrä Egger in Innsbruck zugehörigen Be hausung in der Bäckerthorgasse C.-Nr. 123. am 3. Jänner oder 8. Februar beim

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/04_03_1911/BRG_1911_03_04_4_object_799517.png
Page 4 of 18
Date: 04.03.1911
Physical description: 18
4 die Holzfässer-Fabrik in Siebeneich. Auch die Ober- bauorbeiter der Staatsbahn sind größtenteils Italiener. Die Fraktion Bilpian ist im Dolkszählungeergebnls inbegriffen. Bozen, 1. März. (Todesfall). In letzter Nacht starb im Franziskanerkloster P. Johann Paul Silier, 60 Jahre alt. Er war geboren zu Latz- fonr, studierte als Zögling des fb. Johauneums dar Gymnasium zu Bozen und trat dann in den Franziskanerorden. Auf der Universität in Inns bruck bereitete er sich zur Lehramtsprüfung

aus Germanistik vor. Nach gutem Erfolge seiner Studien kam P. Johann Paul im Jahre 1876 aus hiesige Franziekaner-Eymnafium. wo er bis zum Jahre 1899 als tüchtiger Professor der deutschen Sprache tätig war. Er war außerordentlich belesen — das Bücherlesen war ihm eigen, wie kaum jemand anderem — und Halle ein reifes Urteil über alle Erzeugnisse der deutschen Literatur, angefangen vom Altdeutsch bis zur jüngsten Neuzeit. Ein immer stärker austrctendes Gichtleiden zwang ihn, aus dem regelrechten Schuldienste

. Nach dem Gottes dienste war Versammlung im Gasthaus des Johann Mahlknechi, die so zahlreich besucht war, daß nicht alle Leute Platz finden konnten. Der Seelsorger leitete die Versammlung mit einer Begrüßung ein und legte den Rechenschaftsbericht ab, dem wir ent nehmen, daß die Ortsgruppe 112 Mitglieder und Teilnehmer zählt. Die Einnahmen betragen 140 K, die bereits an den Diözesanbeirat nach Bozen über sendet wurden. Ein Mitglied der Dorstrhung sprach über den Zweck der Ortsgruppe und gab einige Ratschläge

, wie dieselbe arbeiten soll. Die Wah! der Vorstehung ergab folgendes Resultat. Obmann: Josef Mahlknecht (Jeitersohn),- Obmannftellvertreter: Johann Mahlknecht (Gasihauebesitzer); Schriftführer: Al. Schätzer; Kassier: Franz Zeiger, Kardaunersohn. Innsbruck, 1. März. Dr. Karl Lamp, bisher Professor de« Staats- und Verwaltungsrechtes an der Universität Czenowitz, wurde zum Nachfolger des I verstorbenen Professors Dr. v. Dänischer an der Universität Innsbruck, Professor Dr. Rudolf Heberdey an der hiesigen Universität

zum ordentlichen Pro fessor der klassischen Archäologie in Graz ernannt. — Am 4. März werden Vinzenz Albrecht aus Vaduz in Liechtenstein und Benignus Teftor aus Buchen stein zu Doktoren der Rechte, Johann Burtscher aus Nüziders in Vorarlberg, Anton Patscheider aus Lerwang und Artur Sok aus Vinica in Kroatien zu Doktoren der Eesamtheilkunde, Friedrich Rock aus Innsbruck und Leopold Staudacher aus Jaufental zu Doktoren der Philosophie promoviert. — Silberne Hochzeit feiert heute Herr Hofrat Josef R. v. Falser

21