311 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/17_10_1907/BRC_1907_10_17_2_object_114978.png
Page 2 of 8
Date: 17.10.1907
Physical description: 8
Seite 2. Nr. 125 Donnerstag, Aus Stadt und Band. Brixen, 16. Oktober. liath.-poltt. ilssins. Freitag, den 18. Oktober, abends 8 Uhr: Kasinoabend. Oer AoWatigkeits-varietö-MeM zugunsten des neuen Spitals in Brixen, welcher pegen plötzlichen Unwohlseins einer mitwirkenden Per sönlichkeit verschoben werden mußte, findet Mitt woch, 16., und Donnerstag, 17. Oktober, definitiv statt. Wegen des schönen, humanen Zweckes, welcher dieser Veranstaltung zugrunde liegt, wird ein zahlreicher Besuch

. enthält. Lebens mittel finden sich nicht vor. Für genügenden Holzvorrat (das Bündel zu 1 Krone) ist vor gesehen. lleue Ansichtskarten. Anläßlich der Ein weihung der neuen Erzherzog Eugen-Straße in Brixen hat Herr Kammerphotograph Rudolf Larga- jolli fünf wohlgelungene Aufnahmen gemacht, die in Postkartenform zum Preise von ö. 20 Ii bei der Preßvereins-Buchhandlung erhältlich sind. Zwei große Aufnahmen sind im Schaufenster der Preßvereins-Buchhandlung ebenfalls ersichtlich. Sie LrmrvsteuerkommiMön

desVeranlagungs- bezirkes Brixen für die Periode 1908/09 ist aus nachstehenden Mitgliedern zusammengesetzt: III. E r- werbsteuerk lasse: Dr. Josef Lutz, Advokat in Brixen; Alois Rieper, Gastwirt und Säge besitzer in Niedervintl; Darms Schwarz, k. k. Steuer verwalter in Brixen: Jakob Stifter, Gärber und Kaufmann in Sterzing (als Mitglieder). Johann Goldiner, Schuhmacher in Brixen; Josef Hinter egger, Metzger in Brixen; Josef March, Photo- graph in Brixen; Alois Rainer, Gastwirt in Sterzing

(als Mitgliedstellvertreter). IV. Erw erbsteuer- klasse: Michael Brunner, Gastwirt in Mühl bach; Franz Oberkofler, Tabak-Hauptverleger in Brixen; Josef Rampold, Färber in Sterzing; Roman Schwaighofen Färber in Brixen; Darius Schwarz, k. k. Steuerverwalter in Brixen; Johann Staffler, Gastwirt in Mauls (als Mitglieder). Johann Frick, Metzger und Gastwirt inSterzing; Paul Häusler, Bäcker in Sterzing; Hans Larcher, Wirt in Brixen; Anton Porth, Kaufmann in Brixen; Johann Stremitzer, Gastwirt in Brixen; Simon Somvi, Schneider in Brixen

des Jahres 1877, um gemeinsam die Erinnerung an die vor 30 Jahren bestandene Reifeprüfung zu feiern. Anwesend waren: Dr. Hans Knoflach,-Advokat in Innsbruck, Dr. Wilhelm Prizzi, Arzt in Innsbruck, Julius Red, Oberlandesgerichtsrat i. R, in Rovereto, Dr. Josef Riedl, Bahnarzt in Waidbruck, Johann B. Vinatzer, Gymnasial- Professor in Trient, Alois Weber, Staatsanwalt in Bozen, und Josef (Theodor) Wieser, kl. und Gymnasialprofessor in Brixen. Die am Er scheinen verhinderten Herren, Silvio Lazzari, Komponist

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_07_1925/BZN_1925_07_04_4_object_2508307.png
Page 4 of 10
Date: 04.07.1925
Physical description: 10
. Die Schlußseier an der Elementarschule in Gries findet am Montag, den 6. ds., um 8^ Uhr früh im Turnsaale statt. Promotion. Die Herren Adolf Krista - nell aus Naturns und Hans Unterkir- 'cher aus Naz (Brixen) wurden am 30. Juni 1925 an der kgl. Universität Modena zu Dok toren der Rechte promoviert. Generalversammlung der Invalide«, Witwen und Waisen von Vinschgau. Sonntag, den 5. Juli, k>iÄ> in Schlünders die Generalversammlung der Invaliden, Witwen und Waisen im Gaschause zum „Löwen' um 10 Uhr vormittags

zahlreich zu besuchen. Der Unterricht erfolgt kostenlos. Alle, welche diesen Obstibaukurs zu besuchen beabsichtigen, haben sich in ihrer Gemeindekanzlei zu melden. Die Zusammen kunft erfolgt am Donnerstag, den 9. Juli 1923, 9 Uhr früh in der Gemeindekanzlei Klausen. ' Volksbewegung in Brixen. Die Matriken der Stadtpfarre Brixen weisen für das 1. Halb jahr aus: 75 Geburten (voriges Jahr im glei chen Zeitraum 91), 66 Trauungen (voriges Jahr 53), 75 Sterbesälle (voriges Jahr 88). Silberne Hochzeit

. In Brixen feierte kürz lich Herr Josef Grünwald, Maschinist bei der Firma Seidner, mit seiner Frau Helene, geb. Dietrich, das Fest der silbernen Hochzeit. Jahresbericht über das Gymnasium-Lyzeum der Augustiner in Brixen. Am Samstag, 27. Juni, schlössen sich die Tore der Anstalt für das heurige Schuljahr. 196 Schüler traten im Herbst ein, 21 verließen im Verlauf des Jahres die An stalt; 36 Zöglinge des ^ b. Vinzentinums besuch ten den Unterricht am Gymnasium-Lyzeum. Folgende Schüler erhielten ein Zeugnis

mit Vorzug: 1. Kl.: Comploi Angelus, Wengen; De- jaeo Valeria, Pergine; Fink Johann, Brixen ; Forer Albin, Mühlwald; Hofer Leo, Meranfen; Konrater Angelus, St. Martin; Mall Karl, Sa- lurn; Pachner Oswald, Welsberg; Rößler Otto, St. Lorenzen; Unterlechner Franz, Gries. 2. Kl.: Egger Josef, Brixen; Müller Hermann, Jnni- chen; Plank Josef, Welschnofen; Rinna Jakob, Enneberg; Sader Karl, Afers. 3. Kl. Ballisch Robert, Trieft; Kohler Leo, Welschnofen; Par- egger Josef, Innsbruck. 4. Kl.: Caldara Alois

, Eortina; Gamper Georg, Feldthurns; Kassiel Joses, Prags; Kubieek Otto, Brixen. 5. Kl.: Dadie Alois, Cortina; Posch Siegfried, Hall; Scholz Herbert. Preßnitz. 6. Klasse: Hofer Karl, Meransen; Masarei Seraphin, Calle; Stuben ruß Hermann, Franzensfeste, 7. Kl. Alvera An gelus, Cortina; Beikircher Adolf, Mühlen i. T.; Dander Severin, Natz. z Ein Pferdegeschirr gestohlen wurde kürzlich einem Bauern aus Naz. während er fein Pferd in einem Gasthof in Brixen eingestellt hatte: Der Schaden beträgt 500 Lire

2
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/15_02_1922/VR_1922_02_15_3_object_2121218.png
Page 3 of 4
Date: 15.02.1922
Physical description: 4
,, s keinen t solches rken go* über die hatten, ite treu- e einest wichtige :ge Ehe r nichts ^suchen, Na» dem Bezirk Brixen. -. Wer hat Recht ? Aus Brixen schreibt. man uns: Wie schon bekannt, ivnrdr unser Milkommissar nach Bozen versetzt, was von der Bevölkerung Brixens be dauert wird, da sich Tr. Gottardi allgemeiner Be liebtheit erfreute. Der christlichsoziale ..Brixner Bote' stellt'ebenfalls fest, daß sich Tr. Gottardi großer Be lebtheit erfrerrte. Der „Tiroler' dagegen weist zu bc-- arfitcrt, Last obigem Herrn

ein schlechter Rrrs vvraus- qeht. Wer hat ' hier recht? Eine schwere Geburt in Brixen. Unter Leitung i'-vj Primarius Tr. Sigmund als Sätcke der Bolks- vartei wurden am 15. Jauner in Brixen die Gnneindo- ratswahlen durchgefiihrt. Es ist bezeichnend ftir die :',ustände Ul Brixen, dast die Angestellten der Gemeinde den Gemeinderat resp. die Volksparteikändidatenliste fa brizieren. Jedenfalls wird Herrn Tr. Sigmund das _>X1.000 LireT-ejizit vom Jahre 1921 dazu veranlaßt laben, unter allen Umständen dieversc

, zu beobachten, dast die eine Hälfte der Auserwählten nicht gehorchen will und der besorgten Mutter Bolkspartci -.ine- solche Schmach bereiter, mdem sie von Partei- KSziplrn nichts wissen ivill. Wie bekannt, tvurdc Herr Mals erteilter von der Postdirektion von Brixen nach s-rient versetzt. Herr Malferterner hat dieser grnnd- tosen Versetzung nicht Folge geleistet und den Postdienst iiüer Vergehen auf seine durch 28jährige 'Dienstzeit er- wordene Pension verlassen. Nun glaubt die Bolkspartci

,». In unserer .'lummer 11 führte ein Arbeiter des Strastenärars in brixen Klage, dast die dort beschäftigten Arbeiter ihren muerverdientcm Lohil nicht ausbezahlt erhalten. Nach 'Uiseren Jnforinatioii.cn liegt der Fehler in Trient, da ihr l. Dezenrber keine Gelder an die Südlirolcr -dezirksbauäniter mehr atigewiesen wurden und die Be» .nrksleiter aus Privat Mitteln Vorschüsse an die Ar- l «ter.-gewährten, um die Leute nicht trotz ihrer Avbeits- ihstung gänzlich dem Hunger preiszugebm. Aus oben > ulgeführten

Grinideu trifft die einzelnen BezirkSüau- rmter kein Verschulden, sondern einzig und allein das Bauanrt 'des Generalkvmmissariates. Wie die Arbeiter oh einem Taglohn von. 9—10 Lire monatelang ohne I dtzahluna leben^ sollen, das zu ergründen überlassen Inür c« Oeffentlichkeit, da hierzu ein Kommentar ganz I at»en'lüssig ist. Diese Vernachlässigung wirst aber jeden- Iwlls kein 'gutes Licht auf die LandesvertvaltUng. Das „ansgschamte Zwanzgerl' — schreibt man lens aus Brixen — hat auch hier viel Beifall

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/12_06_1902/BRC_1902_06_12_2_object_147794.png
Page 2 of 8
Date: 12.06.1902
Physical description: 8
Seite 2.9K. 68. Donnerstag, „Brixen er Chronik.' 12. Juni 1902. Jahrg. XV. Vorwürfe, als ob er bei Erteilung von Sub ventionen gegen den alten Gerichtsbezirk Mühl bach etwas stiefmütterlich vorgegangen wäre, energisch zurück und betonte: er habe bei allen abgehaltenen Sitzungen stets darauf aufmerksam gemacht, daß die Mitglieder der Genossenschaft von allen vomhohenLandeskulturratzu verleihenden Subventionen recht ausgiebig Gebrauch machen sollen. Bei einer jedesmaligen Wahl des Aus schusses

I., ein dreifaches Hoch auszubringen, in welches die Versammlung be geistert einstimmte. (Nach Schluß.der Redaktion ist uns ei« zweiter Bericht zugekommen, den wir in nächster Nummer nachtragen. D. R.) Aus Sladi und Land. Brixen, 11. Juni. Nationale Pflichten. Unter dieser Überschrift begann das „Grazer Volksblatt' Nr. 255 vom 7. Juni (Abendblatt) eine Erwiderung des Herrn Theologieprofessors Dr. Wendelin Haidegger aus die Rezension eines anonymen Kritikers über die zweite Auflage seiner Schrift: „Der nationale

- olgendes zu erzählen: „Besuch des Statthalters. Heute, Montag (9. Juni), um 10 24 Uhr vor mittags, hat der k. k. Statthalter Baron Schwartzenan zum erstenmal Brixen mit seinem Besuch beehrt. Nach der Ankunft fanden Empfänge- im Absteigequartier (Hotel „Elefant') statt. Um 12 Uhr war feierliche Übergabe des Jubiläums geschenkes Sr. Majestät an die Stadtgemeinde- Brixen im städtischen Rathaussaal. Nachmittags Besuch des f. b. Vinzentinum und des Klosters Neustift. Abends, V -6 Uhr, kehrte der Statt

halter wieder nach Innsbruck zurück.' — In Brixen wird man hierüber nicht wenig erstaunt sein. Vielleicht war es nur ein Traum des ganz, im elektrischen Zeitalter schwimmenden Zeitungs schreibers. — Wir erfahren von kompetenter Stelle, daß der Besuch des Herrn Statthalters bestimmt aus Montag, 16. Juni, verschoben wurde. Das Programm bleibt dasselbe; mm wird der Statthalter zunächst dem von Vinstgau zurückgekehrten Fürstbischof einen Besuch abstatten. Schießstandsnachricht. Sonntag, 15. Juni: Kranzl

- und k. k. Guadengabenschießen. Bestgeber: Herr Oswald Waitz. Generalversammlung der Bezirkskranken, kaffe Brixen (7. Juni 1902). Nach Begrüßung der erschienenen Delegierten und Vorstellung des Regierungsvertreters Herrn Grafen Arz eröffnete Herr Obmann Oswald Waitz die zweite General versammlung der Bezirkskrankenkasse Brixen pro> 1901 (die erste war beschlußunfähig) und erstattete in klarer und übersichtlicher Weise den Tätigkeits-- und Rechenschaftsbericht. Herr Obmann konnte mit Befriedigung hervorheben, daß der Stand

4
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/19_01_1921/VR_1921_01_19_3_object_2119152.png
Page 3 of 4
Date: 19.01.1921
Physical description: 4
vorhanden.' AuS dem Bezirk Brixen. Eine geplante Bolfchewiftenzühlung bei der Eisenbahn. Aus Eisenbahnerkreisen wird uns geschrieben: Endlich die Bahnerhallungssektion voraus! und an der Spitze die Sektion Brixen. Ansonsten, wenn die Dele» gazione irgend ein Zirkular herausgidt, womit die Be diensteten oder Arbeiter irgend eine Nachzahlung zu gewärtigen hätten, da sind gewisse Sektionen meistens die letzten und die Auslegung dieses Zirkulares ist dann derart, um ja nicht jedem zu feinem Rechte kommen

Seite verbunden sein sollte. Tatsache ist, daß sie heut« noch auf die Flüssigmachung der Diäten nach italienischem Muster warten. Nun aber beweist die Bahn erhaltungssektion Brixen, daß Geschwindigkeit keine Hexerei ist, und als esle tritt sie mit folgender strenger Maßnahme auf den Plan. Ls muß vorausgeschickt werden, daß bet den Oberbauarbritern und Bediensteten di» zwei Stunden Slreikdauer vom 14. Oktober 1920 bei der Sektion Brixen schon im Oktober der Abzug durchgesührt wurde. Vier Monat

Zweck zu verwenden und rundweg di« Untersertigung zu verweigern. Russland -er städtischen Arbeiter in Brixen. Wie uns auS Brixen mitgeteilt wird, find die Staötarbeiter gestern wegen Lohnforderungen in den Streik getreten. — Wir halten eS für angebracht, die Verhältnisse, unter welchen diese Leute bis heute gearbeitet haben, kurz zu schildern. Gs sei festgestellt, dass die Stadtgemeinöe Brixen ihre qualifizierten Arbeiter, Zimmerleute, Maurer Maschinisten etc. bei einer 10 ständigen Arbeitszeit

, mit den Arbeitern zu verhan deln, sie hätten auch bei Einzelnen etwas aufgebessert, dafür aber Andere entlassen. Was dir Herren damit erreichen wollten, ist uns kein Geheimnis, «S dürfte viel mehr für die Herren «ine Ueberraschung sein, daß die Arbeiter nicht auf den Leim gegangen und solidarisch wie ein Mann in den Streik getreten sind. Ja I die Zeiten haben sich mächtig geändert, auch in Brixen bläst ein anderer.Wind. Wir versichern die Arbeiter unserer Sympathien und unserer ganzen Solidarität. Versammlung

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_06_1906/BRC_1906_06_23_3_object_123603.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1906
Physical description: 8
^ nicht aber die Landwirtschast. Daher müssen die Freunde der letzteren darauf dringen, daß auch die Interessen derselben nicht verkürzt werden. Es sollte alljährlich ein Heeresliefe- rungsausschuß eingesetzt werden, welcher die Vergebung sowohl industrieller als landwirt schaftlicher Artikel genau kontrolliert. Aus Stadt und Tand. Brix en, 22. Juni. Die Postamts Male in Brixen soll, wie wir hören, nunmehr endlich für Brixen genehmigt sein und ist deren Unterbringung im Gasthofe »zum goldenen Adler' festgelegt. Zur Ver

wendung soll der nördlich von der Kurvereins- kanzlei gelegene Raum kommen. Es pressiert nunmehr sehr und es sollten auf eins, zwei sämt liche Avaptierungsarbeiten schon erledigt sein. — Nicht so mit dem Telephon; da beliebt man eine Stadt wie Brixen immer noch hinauszu ziehen und zu vertrösten, wiewohl 1. ganz be stimmte Versprechungen gemacht wurden, bis im August 1906 sei das Telephon fertig; 2. die seitens der Stadt geforderte Garantie gezeichnet wurde; 3. das Pro jekt bereits seit langem

ausgearbeitet ist; 4. die interurbane Leitung bei Brixen schon vorbeiführt und 5. von den zukünftigen Abon nenten bei eits gestempelte Beitrittserklärungen abverlangt wurden. — Wir erinnern uns mit großem Befremden, daß man mehreren südlich von uns gelegenen, ganz unbedeutenden Orten wegen zufälligem und kurz andauerndem Aufent halt einer ausländischen Majestät sofort eine Telephonanlage errichtete, ohne vielleicht die vor- angesührten fünf Prämissen gehabt zu haben. ^Brixener Chronik.' Was mag

in Brixen findet am 9. Juli 1906 um 8 Uhr früh statt. Die Bewerber haben. sich am 8. Juli zwischen 3 bis 5 Uhr nachmittags in Begleitung der Eltern oder deren Stellvertreter im Gym nasialgebäude (Direktoratszimmer) dem Direktor zur Einschreibung vorzustellen. Vorzuweisen sind: das Geburts-, Taufzeugnis und die Schulnach richten des letzten Schuljahres. Kühlanlage. Beim Stemwirt in Brixen wurde dieser Tage eine kleine Kühlanlage in Betrieb gesetzt. Es ist dies die kleinste Anlage, die bisher

Wusserinstallation, elektrischer Installation, Bauarbeiten, Korkisolationen, maschineller Ein richtung ?c. rund Kr. 4000. Der Jahresbetrieb wird wenig über Kr. 100 zu stehen kommen. Diese bisher in Oesterreich einzige Anlage wurde durch das städtische Elektrizitätswerk Brixen erstellt. Sturz. In dem Befinden des am Sonntag beim Ziggler vom Rade gestürzten Spinnmeisters der Klugschen Fabrik, Herrn Zöllner, ist glück licherweise eine solche Besserung eingetreten, daß jede Gefahr beseitigt erscheint. Herr Zöllner

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/07_02_1909/BZN_1909_02_07_4_object_2498086.png
Page 4 of 28
Date: 07.02.1909
Physical description: 28
, die Schützensahne hoch in der Rechten, mit der Linken auf den Wappenschild mit Habsburgs Doppel aar gestützt. Wie wir vernehmen, ist als dritte noch eine Speckbacherkarte nach dem Miniaturgemälde von dem Sohne Speckbachers in Druck und als vierte soll eine Haspingerkarte folgen. Für sämtliche Karten hat der kaiserl. und königl. Hofbuchhändler H. Schwick, Innsbruck, Landhausstraße, den Alleinvertrieb für Tirol und Vorarlberg übernommen. Ein Denkmal zur Erinnerung an den 1000jährigen Be stand der Stadt Brixen

und die Freiheitskämpfe von anno 1809 soll in der alten Biscbofsstadt erstehen. Der Schöpfer des Denkmals, der tirolisl^e Bildhauer Norbert Pfretzsch- ner, wird die Kirche, der Brixen seine Bedeutung verdankt, durch eine gen Himmel ragende Säule, die mit einem, in Bronze ausgeführten vergoldeten Osterlamm, dem Symbol Christ!, dem Wappen des Stiftes und der Stadt, gekrönt ist, versinnlichen. Der Unterbau des Denkmales trägt in lebens großer Figur Bischof Zacharias. Segnend blickt er auf seine Schöpfung.Brixen herab

; ein Engel reicht ihm. die Schen kungsurkunde Ludlvig des Kindes. Auf der anderen Seite steht eine Engelgestalt mit dem Bilde des hl. Kassians, des Hauptpatrons von Brixen. : Den Unterbau, schmücken drei Reliefs. Das vierte Feld endlich. wird einer Inschrift die nen. Am Architektonischen werden noch einige Änderungen vorgenommen werden. Dasselbe wird in Arwkalkstein, De Figuren- im Laaser Marmor, die Reliefs in Bronze au?ge- fütirt werden. Ter Stil ist d?'den Hintergrund bildende!: bischöflichen Burg

angepaßt. Die Kosten des Denkmals sind auf 30.000 Kronen veranschlagt. Der Engel mit dem Bilde des hl.Kassian wird später ausgeführt werden. Der Gemeinde rat von Brixen hat für das Denkmal 10,000 Krönen votiert; das übrige soll durch freiwillige Beiträge gedeckt werden. Zu dem Zwecke ergeht seitens des Denkmalkomitees der Stadt Brixen, dem die Herren Dr. Alois Eberhart, Kanonikus und Bürgerausschußmitglied, Adrian Egger, Dombenefiziat und k. k. Konservator, Dr. Otto b. Guggenberg, Bürgermeister, Alois

Haid, k. .k Steueramts-Oberverwalter, Hartmann Amman, k. k. Gymnasialprofessor, Georg Hofer, Vorstand des Militärveteranenvereins, Ferdinand Kaltenegger, Hofrat und Bürgerausschuß-Mitglied, Dr. Hermann Ludescher, Theo logieprofessor und Anton Mayr. Besitzer des MnstlerstuV- chens und Bürgerausschuß-Mitglied angehören, an die Be wohner von Brixen, an die Einwohner des Landes Tirol/ an die ganze Diözese, an alle hochherzige Gönner der Aufruf, zur Verwirklichung dieses schönen Gedankens beizutragen

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_07_1903/BRC_1903_07_25_6_object_141441.png
Page 6 of 8
Date: 25.07.1903
Physical description: 8
mit Familie, Wien; I. Rosental und Familie, München; Baron Unterrichter, München; Leopold Bauer, Wien. — Alfr. Kirchberaer, Buxen; Frau El. Wagner, Klausen; Frau L. Schuster, Auer; Frau Leop. Rölz mit Frl. Tochter, Innsbruck; Jak. Tümmler samt Gemahlin, Innsbruck; Frau Hptm Amlinger samt zwei Kindern und Zofe, Berlin; Wilh Slama, Brixen; Hochw. Subregens Riml, Brixen: Job' Frötfcher,Br,xen; Frau Rosa Thöni,Reutte; Ant. Kummer. Wien; Frl. Paula Eisert. Berlin; Frl. Weitz, Berttn Baronesse- v. d. Osten

; F. Schober samt Gemahl,n, Innsbruck; Al. Pircher samt Gemahlin. Bozen; C. Demetz, Bozen; Frau Maria Markt samt Kind. Bozen; Frau Anna Spisser, Bozen; Frau Ant. Niedl, Eppan; Jos. Klotz. Avzing; ehrw. Frat. Al. Zürcher, Gries b. Bozen; B. Hartmann samt Gemahlin und Frl. Nichte, Reichen- vach: Frau Luise Sesber, Oberall; Frau K. Nieder, stätter. Brixen; H. E. Terlmden, Berlin; Frl. Teleky Emma mit Begleitung. Berlin; Jos. RSßler, St. PaulS- Epp-n; Frl. K. Kaufmann, Bozen; Joh. Zoller m,t Gemakl 'N, Brixen

«. Dr. Joh. Praxmarer, Medverg; F.Mayr, Regen'burg; Frau Kresz. Welzhoser, Innsbruck; Frau R. Zelyer mit Frl. Tochter, Innsbruck; Frau Berta Malitfch samt Frl. Tochter, Innsbruck; Frau Fil. Werner, Meran: Frau M. Christaller, Meran; Hochw. R. Himmel- bauer, Kierling; Frl. Anna Baumann, Auer; Frl. Alice Durien Bremen; Frau N. Gaibel samt zwei Söhne« und Begleiterin, Bremen; I. Nramstrallcr, Brixen; Jos. Schirmer, Mitten; Frau Maria Melzer, Innsbruck; Ed. Schubert. Wen; F>°z. und Fried. Slama, Brixen; Frl

, und der Höck Katharina. Kellorvsn: 17. Juli: Zathko Stephan, lediger Hausiere'' aus Unaarn, 30 Jahre alt. — Guggenberger Maria, Kind. ^ Jahr alt. — Oberhofer Kreszenz, K>nd, ü Wochen alt. — 13. Juli: Mohr Kreszenz, geb. Nösing, Private, 73 Jahre alt. Katnmelkasten der Redaktion. Für die Abbrändler in Brich: Transport Kr. 5; von Ungenannt aus Sand i.T K?. 20; von Ungenannt aus Brixen Kr. 4; von B. v. St. Lienz Kr. 4. Summa Kr. 33. Für die Abbrändler in Ainet: Transport Kr. 5; von Ungenannt aus Sand

wird ein Hengleckhrlins, nicht unter 14 Jahren, aus guter Familie. Näheres bei Herrn Anton Uuter- thiner, Spenglermeister in Brixen, Pfarrplatz. S«- Kleichsöda7

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/02_12_1920/BZN_1920_12_02_3_object_2472231.png
Page 3 of 8
Date: 02.12.1920
Physical description: 8
des Jnvalidenamtes Bozen für den armen Invaliden Franz Büh l e r. Ungenannt Kastelruth 10 Lire, Ungenannt Bozen 5 L., Ungenannt Bmsch- gau 10 L. Für einen armen Invaliden (Heimkehrer): Ungenannt 1 Mantel, Ünge- nant 5V Lire. Herzlichsten Dank. Cäcilieufeier in Brixen. Die vom Männer gesangsverein in Brixen am Samstag veranstal tete Cäcilienseier, verlief zur vollen Befriedigung der Teilnehmer. Chor fowie Orchester befinden sich nach dem unvermeidlichen Niedergange während der letzten Jahre in erfreulichem

Auf schwünge, der von eifriger Arbeit und ehrlichem Streben aller Mitwirkenden zeugt, die aner kannten Leistungen der Vorkriegszeit baldigst zu übertreffen. - - . Das städtische Sägewerk in Brixen lin der Hachl) war vom Magistrate i zur Verpachtung ausgeschrieben. Da bis zum am 27. November abgelaufenen Termin nur. ein einziges Pacht offert in der Höhe des festgesetzten Mindestbc- träges (13.000 Lire) eingelaufen war, empfiehl der Magistrat dem Bürgerausschuß die Fort- sühruug des Betriebes in eigener

Regie. . , > Konzert. Samstag, den 4. Dezember, wie derholen im Waltersaale zu Brixen unsere her vorragenden einheimischen Musiker, die Herren Dr. Hugo Perathoner, Dr. Willy von Walther, Dr. Rudols Kosler, unter Mitwirkung der.Pia nistin, .Frau. Kühne-Hellmehsen, ihr für Brixen angesagtes Konzert. Alle Musikfreunde unserer Nachbarschaft sehen dem» genußreichen Abend mit großer Freude und Spannung ent gegen. Die Wohltätigkeitsaktion zu Gunsten der durch dah jüngste Erdbeben in Mittelitalien

Ge schädigten, veranstaltet in Brixen von einem Komitee, welchem neben dem Zivilkommissär der Bürgermeister und der Garnisonskomman dant angehörten, brachte im Wege der Samm lung 3170 Lire und etwas Wäsche ein. Beides wurde im Wege. des Zivilgeneralkommissärs dem Hilfskomitee eingesendet. ' . Kurzschluß in Brixen. Am Samstag, um 6.15 Uhr abends versagte die elektrische Be leuchtung in der ganzen Stadt.. Angeblich in folge Ueberlastung einer Leitung versagte in einem Transformator außerhalb der Stadt

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/08_06_1915/BRC_1915_06_08_14_object_110075.png
Page 14 of 16
Date: 08.06.1915
Physical description: 16
und von allen Vevölkerungsschichten massenhaft besuchte Volksversammlung statt, welche die Regierung auffordert, bei der bis her beobachteten Neutralitätspolitik weiterhin zu beharren. Land- und Volkswirtschaft. Die Zeichnung der Kriegsanleihe. Die Stadtgemeinde Brixen, die für die 1. Kriegs anleihe 40.000 K gezeichnet hat, zeichnete in Anbetracht der neuen Kriegslage für die zweite Kriegsanleihe 60.000 It. — Die Bezirkskran kenkasse Brixen zeichnete neuerdings 5000 L, nachdem sie bei der ersten Kriegsanleihe bereits 11.000 L gezeichnet

hatte. — Bei der städt. Sparkasse in Sterzing wurden von den verschie denen Parteien bisher 150.000 k für die Kriegsanleihe gezeichnet. Den höchsten Betrag erreichten die Zeichnungen am 26. Mai, an welchem Tage dieselben 26.000 X betrugen. Kirchliche Nachrichten. Feldseelsorge. Letzthin sind folgende hochw. Herren der Diözese Brixen teils ins Feld ein gerückt, teils versehen sie an Ort und Stelle die Seelsorge derselben: Subregens Rudolf Kra linger in Brixen: Theologieprofessor Dr. Franz Hilber in Brixen

; Gymnastalprofessor Doktor Karl Meusburger in Brixen; fb. Sekretär Karl Alber in Brixen; Kooperator Hermann Sora in Lienz; Katechet Josef Walder, Lienz; Kooperator Isidor Alpera in Buchenstein; Kooperator Sigmund Kofler in Gossensaß; Kooperator Alois Fischer in Matrei; Koope rator Peter Jaist in Fügen; Religionsprofes sor Josef Maister in Innsbruck; Pfarrer Josef Hosp in Sellrain; Kooperator Max Benko in Tux; Frühmesser Andrä Goller in Silz; Ka plan Johann Grießer in Falterschein; Koope rator Karl Maister

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/30_01_1915/SVB_1915_01_30_4_object_2519942.png
Page 4 of 8
Date: 30.01.1915
Physical description: 8
., 11. Komp., Lienz, 1889, tot. — Danler Franz, 1. KjR., 8. Komp.. Schwaz. 1893, tot. — Demanego Quirins, 1. KjR., 10. Komp., Salurn, 1891, verw.— Ebner Severin, 1. KjR., 1. Komp. Brixen PfunderS, 1887, verw. — Ebster Josef. 1. KjR, 12. Komp.. Schatz, Uderns, 1893, tot. — Eder Josef, 1. KjR, 8. Komp, Rinn, 1891. tot. — Eschgsäller Florian. ZugSf., 1. KjR., 11. Komp.. Sarnthein, 1891, vcrw. —Faller Andreas. 1. KjR-, 1. Komp.. Schlünders, 1890, verw. — Faller Georg, 1. KjR., 11. Komp., Witten tal, 1892

., 11. Komp., Brixen, 1887, verw. — Juen Franz, 1. KjR., 12 Komp., Strengen, 1884, tot. — Kavdler Josef, Oberj., 1. KjR., 10. Komp., Schwaz, 1887, tot. — Keßler Josef, Patrouillef., 1. KjR., 3. Komp., Bozen, 1890, tot. — Knoll Franz, 1. KjR., 1. Komp., tot. — Krabichler Josef, Unterj., I. KjR, 12. Komp., Schwaz, 1891, tot. — La durner Älois, 1. KjR.. 4. Komp.. NaturnS, 1883, verw. — Ladurner Georg, 1. KjR., 4. Komp., NaturnS, 1892, verw. — Lavegger Franz, 1. KjR., II. Komp., Brixen. 1891, verw. — Lechner

Max. 1. KjR., 10. Komp., Schwaz, 1880, tot. — Leo Andreas, 1. KjR., 12. Komp., Jochberg, 1893, tot. — Letzner Karl, ZugSf.. 1. KjR., 8. Komp., Brixen. 1881, verw. — Lorenz Fritz, TitPatrouillef., 1. KjR., 4. Komp., Innsbruck, tot. — Maikl Johann, Pa trouillef., 1. KjR., 11. Komp., Zell am Ziller, 1881, tot. — Mair Karl, 1. KjR, 12. Komp., Eppan, St. Michael, 1892, tot. — Malaier Peter, 1. KjR., 4. Komp., Lara, tot. — Marinelli Johann, Pa trouillef., 1. KjR., 11. Komp, Tölsach, 1889, tot

. — Marsoner Alois, 1. KjR., 3. Komp.. Lana, 1881, verw. — Mayr Karl, 1. KjR., 11. Komp., Kaltern, 1887, verw. — Meßner Anton. 1. KjR., 7. Komp., Villnöß, 1892, verw. — Meßner Anton, Zugsf., 1. KjR., 1. Komp., Villnöß, 1387. kriegSgef. — Mohrstein Ludwia, 1. KjR., 12. jKomp., Innsbruck, 1882, tot. — Moser Josef. 1. KjR., 4. Komp., Lienz. 1887. verw. — Oberhofer Josef, 1. KjR., 1. Komp., Brixen, 1881, verw. — Ohrwalder Franz, Zugsf., 1. KjR., 5. Komp.. Eppan. 1883, verw.— Pechlaner Franz. 1. KjR., 1. Komp

, 1. KjR, 9. Komp.. Kastelruth. 1890, Verw. — Ricr Franz, Zugsf., 1. KjR, 12 Komp., Kastelruth, 1888, tot. — Santa Alois, Urterj., 1. KjR, 10. Komp., Äuer, 1886, verw. — Schätzer Josef, 1. KjR., 1. Komp., ÄferS. 1880, verw. — Schuler Roman, 1. KjR, 8. Komp., Neumarkt, 1888, verw. — Schweiger Johann, 1. KjR.. 3. Komp., Innsbruck, 1890, tot. — Sot Joses, 1. KjR, 3. Komp., Brixen, 1895. verw. — Steiniger Jakob, 1. KjR, 6 Komp, Eppan. 1890, v-rw. — Snmpfl Kasp r, 1. KjR , 11. Komp., Margreid, 1885, verw

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/28_08_1894/BRC_1894_08_28_6_object_134860.png
Page 6 of 8
Date: 28.08.1894
Physical description: 8
nie bekannt geworden, so aber kam sie in vergangener Woche durch eine Gerichtsverhandlung an den Tag. - Loral- u. Provinz^Nachrichten. (Das Wetter) hat unerwartet Kehrt gemacht. Die Hitze des Hochsommers ist wieder gekommen, und selbst die Nächte werden wieder schwüll HD schon recht dies Wetter für den Wein und das Korn, besonders den Hochthälern thut es wohl! Gott sei Dank! (Kronprinzessin-Witwe Stefanie in Brixen.) Ihre kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin-Witwe stattete gelegentlich

ihrer letzten, leider nur zu kurzen Anwesenheit in Brixen auch der Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Guggenberg einen Besuch ab. Kronprinzessin Stefanie äußerte sich sehr aner kennend über die Einrichtungen dieser Anstalt, die sich namentlich in hohen und höchsten Kreisen eines besonderen Renommees erfreut. Die Kron prinzessin suhr dann mit dem Abendschttellztrge nach Bozen, von wo sie wieder nach Toblach zurück gekehrt ist. Ueber die Krönprinzessin und Hoch- deren Aufenthalt ließen in letzter Zeit

Sterbesaeramenten versehen werden musste; er schwebt zwisHen Leben und Tod. Die Unter suchung ist eingeleitet, nach deren Abschluss wir nähere Details bringen werden. (Regional-Rindvieh-Ausstellung in Brixen,) Um Mitte November wird in Brixen (Südtiroy eine Regional-Rindvieh-Ausstellung abgehalten werden. Der leitende Ausschuss, unter Vorsitz des Herrn Hans Heiß, hat die Vorarbeiten bereits begonnen, und wird das Programm der Aus stellung sofort nach Genehmigung von Seite des hohen Landesausschusses

zur Veröffentlichung ge langen. Es liegt im eigenen Interesse derBiehzüchter, diese Ausstellung rechlich zu beschicken, da, ab gesehen von den zur Vertheilung gelangenden Preisen, die Ausstellung ein Bild von der Leistungs fähigkeit des Brixen-Sterzinger Bezirkes geben soll. Auswärtige tyttden dabei Gelegenheit finden^ einige der besten Tiroler Viehrassen in ihrer Rein heit bewundern zu können. (Tiroler Landesansschuss.) Auszug aus dem Protokolle über die Sitzung vom 17. August 1894. Dem Ansuchen der Gemeinde

. Das Pontificalamt wurde heute im Dome vom Weihbischof Schmitz in Anwesenheit des Cardinals Krementz abgehalten. ^ ' KSchertisch. 'Alle unter dieser Rubrik vssprochenm Bücher und Zeitschriften lönirsn «uch durch die Buchhandlung des Käth.-polit. Pressvereins, Brixen > Grisinalprek« bezogen Wsrden.1 Staufenkied. Von Jos. Albert Schale. 3 Bände. M. 275, 312 Und 303 Seiten. Paderborn 1894, Bonifaciiis- .Druckerej. Preis M 7.20 s? fl. 4.35.! ^ Zu den verhältnismäßig Wenigen katholischen Dich tungen. welche seit

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/02_06_1906/BRC_1906_06_02_3_object_124049.png
Page 3 of 12
Date: 02.06.1906
Physical description: 12
gegen Ungarn zu vertreten, so mußte das verblüffen. Treffend zeichnete ein hervorragender christlich sozialer Abgeordneter die Situation mit den Worten: ,Jst es denn möglich, daßderKaiser „Brixener Chronik.' von Oesterreich mit dem König von Ungarn Krieg führte Aus Stadt und Land. Brixen, 1. Juni. vom städtischen Elektrizitätswerk wird uns mitgeteilt, daß Montag, den 4. Juni 1906 der Betrieb zwischen 11 bis 2 Uhr mittags zwecks Vornahme von Erhaltungsarbeiten eingestellt wird. Brixener Weinstube. Herr

Anton Mayr, der mit der Errichtung des Brixener Kunststübele eine Spezialität sür Brixen schuf, hat der bisherigen anheimelnden Gaststube ein geschmackvoll aus gestattetes Herrenzimmer augegliedert, das sich prächtig sür „verschwiegene Sitzungen' :c. eignet. Wie wir hören, hat Herr Mayr aus der Dr. von Guggenbergschen Gutsverwaltung auch die berühmten Seeburger Weine zum Alleinverkauf übernommen, die dortselbst preiswürdig zum Ausschank gelangen. Personalien

. Das Statthaltereipräsidium hat den Bezirkskommissär Karl v. Jnama-Stern- egg in Innsbruck (Statthaltern) der BezirkS- hauptmannschast Brixen zugeteilt. — An Stelle des mit der einstweiligen Verwaltung der Geschäfte der Gemeinde Riva betrauten k. k. Bezirkskom missärs Georg v. Ströbele wurde der Bezirks kommissär Pius Freiherr v. Sternbach aushilfs weise der Bezirkshauptmannschast Borgo zugeteilt. — Der Leiter des Justizministeriums hat den Gerichtsadjunkten Dr. Alois Reitmayr in Meran zum Gerichtssekretär bei dem Landesgericht in Innsbruck

. — Mittwoch, 6. Juni, bis einschließlich Montag, 11. Juni: 1/26 Uhr früh heilige Segenmesse zu Ehren des Heiligen Geistes. Aapuzinerkirche. Pfingstsamstag: 2/46 Uhr Prophezien, Litanei. 6^ Uhr Pfingst- amt. — Pfingstsonntag: 2/46Uhr General absolution. Firmung in Brixen. Am Pfingstmontag um 8 Uhr in der Pfarrkirche heilige Messe des hochwst. Fürstbischofs, hierauf Firmung. Kranke Kinder werden hernach in der Hofkirche gestrmt. Palästina-Pilgerung. Die zu B 0 rnh 0 fen am Rheine versammelten General

kommissäre und Kommissäre des Heiligen Landes, welche Deutschland, Bayern, Oesterreich, Galizien, Eng land, Schottland, Ungarn. Frank reich, Belgien, Kroatien, Sachsens, vertreten und alle dem hochw. Franziskaner- Orden angehören, haben an den Präses des Palä st ina-Pilgervereins der Diözese Brixen, Herrn Oberst v. Himmel, eine Adresse gerichtet, in der seinem Verdienst um die Pilgerung nach dem Heiligen Lande durch die Einführung groß angelegter Volks wall fahrten die wärmste Anerkennung

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_02_1908/BRC_1908_02_04_3_object_112908.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1908
Physical description: 8
XXI. Jahrg. Dienstag, So ward erfüllt das Wort: „Wo die Not am größten, da ist Gottes Hilfe am nächsten.' »ovferenZlbel'jcht. Am 30. Jänner fand in Brixen eine gut besuchte Lehrerkonferenz statt. In einem Referate wurde dargetan, wie wichtig die Schule und der Lehrerstand für die Bildung und Gesittung des Volkes sei, wie wenig dies von den Volksvertretern gewürdigt werde, so daß die Tiroler Lehrerschaft in Not und Nahrungs-- sorgen ihres verantwortungsvollen Amtes walten muß

, um sich der vaterländischen Geschichts schreibung widmen zu können, desgleichen der Oberpostverwalter Anton v. Posch in Brixen. Als Kandidat für Bozen wird der Postverwalter Josef Ortler in Franzensfeste genannt. — Diese Nachricht ist total erfunden. Wie wir hören,^ haben einige der genannten Herren die 35jährige' Dienstzeit vollendet, die anderen vollenden die selbe im Laufe dieses Jahres, doch hat noch keiner davon ein Pensionsgesuch eingereicht. Speziell unser Oberpostverwalter Herr v. Posch erfreut

, die ihr das Scheiden jedenfalls erleichterten. Ihr älterer Sohn aus erster Ehe wurde zum Steuer verwalter befördert und der andere Sohn aus zweiter Ehe erhielt von der Kochkunst-Ausstellung in Wien die goldene Medaille zuerkannt. Karkterhebungsfett St. Mllch. Bei herrlichem, mildem Wetter und unter massenhafter Beteiligung Einheimischer und vieler Fremden (besonders aus Brixen und Bozen) feierte der imposant durch Schneehermen und Schneebetonmonumente ge schmückte Markt am Samstag und Sonntag sein Freudenfest

verfertigte auch in wenigen Tagen da/s am Gemeindehaus angebrachte und am Sonntag vormittags vom k. k. Statchaltereirat Grafen Eeschi enthüllte Marktwappen. Die Preßvereins-Buchhandlung „Tyrolia' hat von beiden photographische Auf nahmen ausgestellt. W. Moroders Festschrift fand einen reißenden Absatz, denn die ersten 400 ein getroffenen Exemplare waren nach Mitteilung des Festkomitee-Obmanns in wenigen Stunden ver griffen. Alle Gemeinden der Umgebung und auch die Städte Klausen und Brixen waren vertreten

äie monatliche cokalkonferen? <ler Priester, lockslität?um heillglten Helsen M abgehalten. Im Anschluß daran wird um 3 Uhr die statuten mäßige Generalversammlung des Priester-Unter- stütznngsvereins für die Diözese Brixen abge halten. Tagesordnung: Kassabericht: Nenwahlder Vorstehung und der Rechnungsrevisoren: even tuelle Anträge. Verleihungen. Dem Herrn Kooperator Jakob Prugg in St. Andrä bei Brixen wurde die Pfarre Landeck, dem Herrn Religionslehrer Anlon Ender im katholischen Lehrerseminar

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/23_09_1922/BRC_1922_09_23_2_object_112432.png
Page 2 of 8
Date: 23.09.1922
Physical description: 8
ist England in der türkischen Frage vollkommen isoliert, da sich alle Staaten weigern, sür rein englische Inter essen das Blut ihrer Landsleute zu opfern. Nach Meldungen aus Rom glaubt man, daß es Eng- sehen, anderseits ihre Feuersgefahr wesentlich ver mindert. Eine weitere große Errungenschaft be deutete die Errichtung des großen Städtischen Elektrizitätswerkes an der Rienz bei der Rundler- brücke. Am 16. Dezember 1903 erstrahlte in Brixen zum erstenmal das elektrische Licht. Das Leitungs netz wurde

in den folgenden Jahren immer weiter ausgebaut und nach und nach schlössen sich die meisten Gemeinden der Umgebung dem Brixner Werk an. Die Jahre !903 bis 1913, während welcher Dr. Otto von Guggenberg als Bürgermeister die Geschicke seiner Vaterstadt leitete, bildeten für Brixen ohne Zweifel eine Zeit großen wirtschaft lichen Aufstieges, ja in mancher Hinsicht eine Zeit des Glanzes. Er verstand es, für sein Ziel, den wirtschaftlichen Fortschritt Brixens, eine große Zahl tüchtiger, ja zum Teil hervorragender

nnn fest, daß Oesterreich einen Kredit von 520 Millionen Goldkronen erhalten soll, ferner, daß die Unabhängigkeit und Selbständigkeit Oester reichs garantiert wird und daß ein Programm innerer finanzieller Reformen in Oesterreich aus- ! weil damals in Brixen die politischen Parteien, ^ besonders die zwei katholischen, die Christlichsozialen ! und Konservativen, einander aufs heftigste befeh- ! deten. Trotzdem er Führer der Christlichsozialen ! Partei war, wurde er einstimmig zum Bürger- j meister

gewählt. Weil also sein Ansehen und Ein- ! fluß in wirtschaftlichem Belangen groß und mächtig war — nicht bloß in Brixen, sondern im Land überhaupt, indem er gleichzeitig die Stelle eines Landtagsabgeordneten und seit 1908 auch die Stelle eines Landeskulturratspräsidenten bekleidete — gelang es ihm, in seiner Vaterstadt bedeutende wirtschaftliche Fortschritts und Errungenschaften zu erzielen. Auf seine Initiative hin wurde die Schwemmkanalisation, die sich insolge des hohen Grundwasserstandes

Rathaus und erbaute in der Kachlerau eine große Kaserne, weiters ein herrlich gelegenes und pracht voll ausgestattetes Sanatorium. Gleichzeitig mit der städtischen setzte eine rege private Bautätigkeit ein. Es erstanden z. B. das „Hotel Tirol', verschiedene Neubauten an der Bahnhofstraße und das Villenviertel jenseits der Rienz. In den drei Jahren 1907 bis 1909 allem wurden nicht weniger als 22 Neubauten, ^ bauten und 20 Zubauten durchgeführt. Daß dte Zahl der Fremden in Brixen daher rasch Zunahm

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_04_1921/BZN_1921_04_30_6_object_2475820.png
Page 6 of 8
Date: 30.04.1921
Physical description: 8
. , Auf die Dauer des Streiks wurden über behördliche Weisung folgende Post- auto-Omnibuslinien der ..Stat' mit Per- sonenverkehr aktiviert: Täglich Mals— Spondinig—Schlünders—Latsch—Schnals- tal — Naturns—Meran—Vilpian—Terlän —Bozen und zurück. Täglich Bozen— Blumau—Waidbruck—Klausen—Brixen u. zurikk. Täglich Briren—Mint!—Mühlhach —Bruneck—Welsberg—Nliederdors— Tob- lach-Innichen. Täglich Bozen—Brixen —Franzensfeste—Sterzing — Gossensaß — Brenner. Außer diesen auf Streikdauer einge führten Postauto

-Omnibuslinien verkeh- ren Gesellschaftsautos (mehrsitzig) auf den Strecken Bozen—Meran und Bozen— Brenner. Auskünfte unid Fahrkartenaus gabe im Verkehrsburmu ..Stat' Bozen, Kornplatz 7, 1. Stock. ' Postautolinie Mals—Meran— Bozen und z u r ü ck. an 10.00 nm. ab 8.30 nm. 8.25 nm. 7.10 nm. 7.00 nm. 5.30 nm. an ab an ab 6.00 vm. ab Mals 7.30 vm. an Schlünders 7.35 vm. ab Schlünders 9.00 vm. an Merau 9.30 vm., ab Meran 11.00 vm. an Bozen P oft a u t o l i n i e Bo z e n — K l a u se n —Brixen und zur ück. 11.30

vm. ab Bozen an 5.00 nm. 1.00 nm. an Klausen ab 3.50 nm. 1.05 nm. ab Klausen an 3.45 nm. 2.00 nm. an Brixen ab 3.00 nm. P o st a u tolinie Brix e n—Brun eck —I n n ich en und zurück. 2.30 nm. ab Brixen an 2.30 nm. 5.00 mn. an Bruneck ab 12.00 m. 5.05 nm. ab Bruneck an 11.30 vm. 7.00 nm. an Innichen ab 9.30 vm. Postautol i n ie Boze n—Br i x en— Sterzing—Brenner und zurück. 11.30 vm. ab Bozen an 8.00 nm: 3.30 nm. an Brenner ab 4.00 nm. Standplätze: Bozen (Walterplatz). Brixen (Hotel Elefant), Brenner

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/04_07_1899/BRC_1899_07_04_3_object_114411.png
Page 3 of 8
Date: 04.07.1899
Physical description: 8
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 4. Juli 1899. Nr. 53. Seite 3. Mmden in Yokohama befinden sich nur 27 Oester reichs und m Tokio deren gar nur zwei. Unter den 600 fremden Staats- und Privatbeamten Japans gibt es aber auch nicht einen Oester- -reicher. Die daraus zu ziehende Nutzanwendung ergibt sich von selbst. «Z. Local- u. Provinznachnchten. Brixen, 3. Juli. Im Knalleninstitut Cassianeum zu Brixen Aommt für das Schuljahr 1899/1900 eine An zahl ermäßigter Plätze (Alumnen- Plätze

) zur Wiederbesetzung. Die Aufnahms gesuche sind jedenfalls bis 20. Juli, mit Tauf end Impfschein, Schul-, Armuts- und Gesund heitszeugnis belegt (gewisse körperliche Gebrechen dürfen in letzterem nicht unerwähnt bleiben), ein zubringen. Die Bewerber (nur Angehörige der Diöcese Brixen) dürfen das 12. Lebensjahr keinesfalls überschritten und müssen jene Vor kenntnisse sich angeeignet haben, welche einen Zweifellos günstigen Fortgang in den Gymnasial studien entschieden in Aussicht stellen. Außerdem müssen

dieselben eine klangvolle und bildungsfähige Singstimme (Sopran bevorzugt) besitzen. Einige Vorbildung, jedoch mit Ausschluss jeder schädlichen Üeberanstrengung «nd maßlosen Ausnützung des Organs, ist er wünscht und wird Berücksichtigung finden. Die eventuelle Aufnahme erfolgt auf Grund einer am 2. August, 8 Uhr morgens, im Institut .zu Brixen stattfindenden Prüfung, welche sich auf das zum Eintritt ins Gymnasium erforderte Wissen, sowie die gesangliche Eignung, erstreckt. Hene Aufnahmswerber, welche durch Zuschrift

nach Maßgabe der nach Abschluss der Asumnenaufnahme noch verfügbaren Plätze durch schriftliche Bekanntgabe. Die Aufgenommenen haben sich erst am Be ginne des neuen Schuljahres zur Aufnahms- Mfung fürs Gymnasium rechtzeitig em pfinden. Die respectiven Pensionsbeträge sind mit einem verhältnismäßigen Vorschuss für laufende Ausgaben in Halbjahrsraten im vorhinein zu erlegen. Der Raiffeisencassenverein in Brixen wird am 11. Juli seine Jahresversammlung um 5 Uhr abends in den Localen des Kath. Casino ab halten

dieses unglücklichen Mannes in Schwaz beerdigt. Mehrere Kinder liegen am Scharlach noch krank darnieder. — Auf einer Conferenz geistlicher Herren aus den Decanaten St. Johann und Brixen i. Th., welche am 22. v. M. in Kirchberg gehalten wurde, ist eine Resolution zur Unterstützung von katholischen Studentenverbindungen angenommen worden. Das verdient Nachahmung! Gewerbe-Zeitung. Mo« den KKZivkskvankMrasse». Sillian, 3V. Juni. Die Bezirkskrankencasse Sillian umfasst den ganzen, aus 19 Gemeinden bestehenden Gerichts

18
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1902/31_07_1902/AHWB_1902_07_31_3_object_5017480.png
Page 3 of 14
Date: 31.07.1902
Physical description: 14
eines im hiesigen Carbidwerke beamteten Protestanten. Letzten Samstag stand derselbe als Angeklagter vor Gericht und wurde zum vollen Schadenersätze verurtheilt. Der Vorfall hat natürlich unter der bäuerlichen Bevölke rung große Entrüstung verursacht und wird dieses freche, allem Rechte und Anstande Hohn sprechende Treiben von allen Seiten noch mehr als vom Gerichte verurtheilt. Brixen, 26. Juli. Einen wesentlichen Aufschwung für Brixen bedeuten die Neubauten und Renovierung alter Gebäude. Erfreulicher Weise

gibt sich dafür hier in Brixen eine große Regung kund. Abgesehen vom Casfianeum, dessen Hauptmauern schon lange Zeit vollendet find, wird noch ein neuer Bau ausgeführt. Auf dem Wege zum Bahnhöfe erhebt sich bereits ein stolzer Bau, allerdings noch nicht vollendet. Dieses Haus wird Eigen thum des Herrn Rifesser, Bildhauer in Gröden. Das Missionshaus geht auch bald seiner Vollendung entgegen. Von Renovierungen seien nur die wichtigsten erwähnt: das Haus des Herrn Costa ist der Altenmarktgasse

, die Hosapotheke des Herrn Krenn in der Stadtgasse und das Kreuzwirt-Gasthaus in der Kreuzgasse u. s. w. — Herr Sigmund Stippler, Cooperator in Rodeneck wurde nach Stilfes versetzt, und fand deshalb letzter Tage in Schahs ein von vielen Priestern besuchtes Abschiedsvalet statt. — Im Verlage der Wegerichen Buchhandlung ist eine Broschüre erschienen, betitelt „Sachsenklemme', her ausgegeben von P. Norbert Stock. — Wetter sehr schön. Auf den Bergen ist der Kornschnitt auch schon beendet. Brixen, 24. Juli. Heute

abends halb 8 Uhr wurde der in Ausübung seines Amtes begriffene k. k. Postamtsdiener Albaneder vom Hunde eines in Brixen sehr geehrten und beliebten Herrn Osficiers stark ge bissen. Es erhebt sich großer Unwillen gegen die Bestie, da man kaum mehr durch die Straßen gehen kann, ohne von diesem Hunde belästigt zu werden. Es ist dies eben nicht der einzige Fall, sondern es liegen dafür mehrere Beweise vor. Brixen, 26. Juli. In dem Schaufenster der Handlung des Herrn Altbürgermeisters C. F. Kirchberger

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/18_01_1900/BRC_1900_01_18_6_object_112473.png
Page 6 of 8
Date: 18.01.1900
Physical description: 8
Bezirks gericht Neumarkt. Eröffnung des Verste.igerungsv er sah r e n s: Theres Gschlietzer, verehel. Hinterlechner, Hilberin m Natz, Anmeldungen bis 21. Jänner beim Bezirksgericht Brixen, — Karl Mahr, Obsthändler in Bozen, Anmeldungen bis 19. Jänner beim Bezirksgericht Bozen. — Josef Hann in Kreith, Anmeldungen bis 20. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. — Verlassen schaftsmasse des Paul Fischnaller,gewes. Lochergutsbesitzers in Rodeneck, Anmeldungen bis 21. Jänner beim Bezirks gericht Brixen

, Anmeldn..».« 31. Jänner beim Bezirksgericht Brixen. — und Josefa Flunger, Wirte in Halbweg an der SarntU. straße, Anmeldungen bis 1. Februar beim BeMsÄA Bozen. — Fr. Wilhelm Calver, Sägewerksbesitzer in UÄ Einfiedel bei München, Anmeldungen bis 3a n? ' beim BezirksgerichtRattenberg. —JulianaHannh Andergassen, Anmeldungen bis 5. Februar beim BeN gericht Kältern. öttri- Einstellung des Versteigerunas»^ fahrens: Josefa Untergasfer in Bruneck. — TS?»» Groß in Niederwangen (Bezirk Sarnthal). — Paulmichl

, dann andere Studierende in Tirol welche inAbfaltersbachheimatsberechtigt sind, Anmeldungen bis Ende Jänner bei der Bezirkshauptmannschaft Lienz. — Ein Stipendium der Clara Frei'schen Stiftung s. fl. 24 für einen Handwerkslehrling aus der Gemeinde Fügen im Zillerthal, Anmeldungen bis 30. Jänner bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz. GeswssettschaMchez? A«- «md Uerkanf. Dle Landwirtschaftliche Genossenschaft in Brixen, r. G. m. b. H., ladet zur Abnahme von Kochsalz und einheimischem Weizen (Prima-Qualität

, und zwar mehrere Gattungen von Futterschneidmaschmen und Bruch- oder Schrotmühlen, 1 Hand- Dreschmaschine. 1 Göpel, 1 Fanler'sche Jauchen pumpe, 1 Ketten-Jauchenpumpe. Janchenvertheiler. — Ferner werden in wenigen Tagen verkäufliche Muster von Decimal- und Laufgewichtswagen der renommierten Fabrik C. Schember >b Söhne einlangen; auch werden Bestellungen auf alle Arten landwirtschaftlicher Maschinen, Ackerbau- und Molkereigeräths entgegengenommen. Laudw. Genossenschaft in Brixen» NltenmsrkiMsss

21