1,400 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

Prazak, Private. ' Franz, S. d. August Chizzola, Arbeiter, und der Maria Eceli. U. Elisabeth, T. d. Oswald Berz, Tischler, und der Theres Lagger. ib. Ernst, S. d. Georg Gummerer, Fleischhauer, und der Josefa Bertoldi. .. Anna, T. d. Maria Tiesnig, Arbeiterin. 15. Karl, S. d. Karl Reje, Heizer, u. d. Iuliiana Holzer. 1«. Herta, T. d. Alois Segna, Kaufmann, und der Aloisia Duile. .. David> S. d. Johann Pristaner, Wäscherin. 18- Franz, S. d. Josef Kofler, Bauer, und der ia Aoisia Casar. Ferdinand

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/01_05_1914/TVB_1914_05_01_18_object_2158124.png
Page 18 of 40
Date: 01.05.1914
Physical description: 40
; Johann' Stecher; in Haid, dann die Chorsänger Johann Höpperger in Motz, Simon Fink in Lengmoos, Sebastian-Höller und Johann-Mair in Ter! an. - ^ - Die Feuerwehrmedaille erhielte«: -Josef Frick in Obermais, Franz Moser, Josef Gänsbacher^ . Jo hann Aichner und . Franz Schöpf in S arnth e i n,! Karl Troger und Michaü Schmid in Fulpmes, Josef Gru ber in Wörgl, Johann Georg Kob und Josef. Vögl in S u l.z b e r g, fernerS Anton Fuchs und. Johann MÄder in Toblach. - . Gerichtssaal. LandeSgericht Innsbruck

2; Nr. 28 St.-H.-G. Huben 1; Nr. 25 St> H.-G. Oetz 1; Nr. 24 .St.-H.-G. Oetz 2; Nr. 32 St.-H.-G. Hlg. Kreuz; Nr. 45 Siegmünd Holzkmecht, Unterried; Nr. 5 St.-H.-G. Schlatt; Nr. 29 St.-H.-G. Stechenau (Sölden); Nr. 7 Leander Prantl, Sölden; Nr.31 Veit Scheiber, UmHausen, d) An Zuchtwidder: 1. Klasse a IL 12.—, Nr. 32 Friderich Scheiber, UmHausen; Nr. 1 Alois Gstrein, Sölden; Nr. 19 Martin Scheiber, Gurgl; Nr. 26 Kajetan Reinstahler, Hlg. Kreuz; Nr. 7 Johann Schöpf, Oberlängenfeld; Nr. 31 Valentin Auer, UmHau fen

; Nr. 16 Josef Scheiber, Gurgl; Nr. 5 Johann Schöpf, Oberlängenfeld. 2. Klasse a X 8^—, Nr. 4 Jo hann Schöpf, Oberlangenfeld; Nr. 21 Ferdinand Plörer, Gurgl; Nr. 28 Alois Klotz, Vent; Nr. 29 Alois Klotz, Vent; Nr. 22 Johann Klotz, Gurgl;. Nr. 30 Jgnaz Schmied, UmHausen;; Nr. 2 Franz Fender, Sölden; Nr. 13 Joh. Grüner,« Gurgl; Nr. 12 Julius Riml, Gries; Nr. 6 Johann Schöpf, Oberlängenfeld; Nr. 14 Konrad Gstrein, Gurgl; Nr. 18 Josef Schweiggl, Gurgl. Q) An Ziegenböcken : 1. Klasse a X 12.—, Nr. 11 Johann

Schöpf, Oberlängenfeld; Nr. 12 Johann Schöpf, Oberlängenfeld; Nr. 14 Johann Schöpf, Winnebach-Gries. 2. Klasse s X 7.—, Nr. 6 Alois Scheiber, Gurgl; Nr. 16 Josef Striegl, Sauten. Für Haltungsprämie pro' 3. Sprung periode kommt in Betracht: Stier-AuSstellüngsnummer 1 der V^-Z.-G. Niederthai 1. Klasse prämiiert. Jnzing, 20. April. Bei der Viehausstellung, welche seitens der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften Telfs Hierselbst abgehalten wurde, wurden die folgenden Aussteller prämiieü

: Für Zuchtstiere: 1. Klasse je 50 X: I. Genossenschast Oberperfuß, 2. Flaurling. 3. Jnzing. 2. Klaffe je 40 X: 1. Kloster Martinsbühel, 2. Konrad , Strimitzer, Oberperfuß, 3. Genossenschast Pfaffenhofen, 4. Hermann Rienz, Ranggen, 5. Johann Hueber, Ober perfuß, 6. Genossenschaft Polling. 3. Klasse je 30 X: 1. Genossenschast Oberperfuß, 2. Ranggen, 3. Pfaffen hofen, 4. Klasse je 20 X: 1. Anna Wanner, Seefeld, 2. Genossenschaft Oberhofen, 3. Elias Kleinhans, Pett-. nau, 4. Alois Hellbert, Flaurling, 5. Johann

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/04_04_1901/BZN_1901_04_04_6_object_2418935.png
Page 6 of 16
Date: 04.04.1901
Physical description: 16
gestern Abends von sieben Fra nzosen ange griffen und durch Säbelhiebe, jedoch nicht gefährlich verletzt. Bestgewinner vom Freischieße« in Eppan vom 17. bis 27. März 1901. 3. Karl Nagele 4. Johann Schwarzer 5.. Alois Äußerer K. Arthur Auer. 7. Anton Minforno 8. Eduard Pattis 9. Paul von Gelmini 10. Anton Herrnhofer 11. Alois Lageder 12. Josef Pattis 13. Johann Schmieder 14. Josef Trafojer ' 15. Frauz Hochrainer Serienbeste zu 3 u Kreis > 392 386 381 371 371 358 349 347 . 348 341 341 341 3'6 Schuß

: . Kreis Hauptbeste: 1. Josef Trafojer, Bozen 2. Josef Pattis, Welschnofen , 3. Eduard Pattis, Welschnofen 4. Josef Kastlnnger. PartschinS 5. Anton Schmid, Gries S. Johann Etzthaler, Meran ' Ehrenbeste: 1. Änton Steinkeller. Bozen 2. Sebastian Schmieder, Älgund 3. Josef Mumelter, Gries 4. Anton Monsornvj Leifers 5. Theodor Steinkeler, Bozen 6. Eduard Pattis, Welschnofen Schleckerveste: 1. Anton Monsorno. Leifers ' ' 2. Theodor Steinkeller, Bozen 3. Josef Ortler, Eppan 4. Julius Steinkeller, Bozcn

5. Anton Steinkeller, Bozen . 6. Johann Hanni, Eppan 7. Alois Plankl, Jenesien 8. Sebästian Schmieder, Algund 9. Johann Etzthaler, Meran 1V. Johann Schwarzer 11. Franz Hockirainer, Stilfes , 12. Theodor Steinteller. Bozen' 13. Anton Monsorno, Leifers 14. Johann Hanni, Eppan 15. Johann Schwarzer, Eppan 16. Arthur Auer, Eppan 17. Paul von Gelmini, Salurn 1?. Johann Etzth»ler, Meran 19 Alo^s Äußerer, Eppan 20^ Alois Pichler, Eppan 21. Alois Äußerer, Eppan 22. Peter Gasier, Bozen 23. Franz Lehmeir, Brixen

24. Anton Schmid, Gries 25. Alois Oberrauch, Bozen 26. Karl Rohregger, Kältern 27. Franz Hochräiner, StilfeÄ 23. Johann Pitscheider, Gries 29. Josef Ortler, Eppan 3V. Eduard Pattis. Aelschnofen ; Serienbeste zu 3V Schuft: KreiS 1. J»hann Etzthaler ^ 403 2. Theodor Steinkeller 401 Dieses Schienen war von 58 Schützen besucht, wovon 39 auf das Haupt schössen. K. k. Schiekstand Eppan am 31. März 1901. Die Vorstehung. Johann Ekthaler Karl Nagele N Arthur Auer ( Alois Äußerer Anton Herrnhofer 6. Eduard Pattis

7. Theodor Steinkeller. I Johann Schwarzer 9. Anton Monsorno ZV. Johann Schmieder - 11. Franz Hochrainer z 12. Franz Ruedl ^3. Peter Gasser 14. Josef Ortler 15. Paul von Gelmini Jnxbeste: 1. Theodor Steinkeller 2. Anton Monsorno 3. Sebastian Schmieder 4. Alois Lindner. 5. Alsis Äußerer iZ. Ferdinand Thöni 7. Karl Rohregger ^ Josef Pattis 9. Johann Etzthaler 10. Alsis Plan» 11. Hans Ebner 12. Eduard Pattis ^ 13. Emil Pasolli ^ 14- Karl Nagele 1s. Hugo Wiedenhofer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_9_object_2419327.png
Page 9 of 16
Date: 25.04.1901
Physical description: 16
: 75 Tiefschußbefte. 1. 36 Theiler Johann Brunner, Stilfes 70 Kr 2. 44 .... „ Joh. Gschwendtner, St. Johann 60 3. 53 „ Pirmin Steinlechner, Schwaz 50 4. 85 A. Ritter v. Goldegg, Partschins 40 5. 94 - „ Johann Äußerer, Eppan 35' 6. 98 Arthur Auer, Eppan 30 7. 105 „ Alois Lageder, Bozen . 30' 8. 108 „ . Jos. Zimmermann, Kematen 25 9. 111 „ ^ Peter Berkmann, Bregenz 25 10.114 „ Peter Gasser, Bozen ' 25 11.117 „. Sebastian Breitenberger, Laila 20 12. 120 „ - Peter Pattis, Bozen * 20 13. 134 , „ Josef Girtler, Brenner

20 14. 145 A. Graf Portcia, Spittal a: D. 20 15. 146 „ Anton Oberlechner, Mühlwald 15 16. 147 „ Theod. Steinkeller, Bozen (Loos) 15 17. 147 „ Johann Pan, Bozen (Loos) 15 18. 151 5 Jakob Obkircher, Sarnthein 15 19. 170 „ Franz Schaller, Bozen . 15 20. 175 „ Stefan Moser, Prags 15 21. 176 „ Josef Kreidl, Steinach 15 22. 187 „ Franz Grumer, Leifers 15 23.190 „ Johann Etzthaler, Meran 15 24. 194 . Ant. Nitter v. Goldegg, Partschins 15 25.202 „ Georg v. Fäckl 10 26. 202 „ Karl Wiedner, Sterzing 10 27. 203

„ Theodor Steinkeller, Bozen 10 28. 207 „ Peter Pattis, Bozen 10 29. 208 „ ^ Franz Hörtnagl, Steinach 10 30. 210 „ . Lorenz Neurauter, Innsbruck 10 ^1. 213 „ Anton Geiger, Natters 10 ' ^2. 215 „ Johann Brunner, Stilfes 10 >^3. 221 „ Josef Riedl, Innsbruck 10 ^4. 227 „ Anton Pohl, Sillian - 10 65. 229 „ Acchille Dalla Maria, Levico 8 ^6. 231 „ Josef Plattner, Sterzing - 8 ^7. 232 „ Johann Bauer, Dorf Tirol - - 8 38.2^4 „ Karl 9?ägele, Meran 8 '39.23<z „ Franz Schaller, Bozen 8 40. 241 „ Hans Lener

A. Graf Porcia, Spittal V 8 8 ^ ^ 8. 8 8 8 Johann Schwarzer, Eppan (Loos) 8 Jakob Hechenleitner, Schwaz (Loos) 5 Josef Pattis, Welschnofen , 5 Ferd. Stuflesser, St. Ulrich 5 I. Zimmermann, Kematen . 5 Josef Theiner, Algund 5 Johann Kröll, Meran (Loos) - 5 Anton Geiger, Natters (Loos) 5 Egid Dandler, Bozen (Loos) . 5 Fritz Danzl, Innsbruck 6 Anton Oberlechner, Mühlwald. 5 Michael Senn, Meran 5 Anton Tomann, Wörgl 5 Georg v. Fäckl, Bozen 6 N. Mattevi, Büchsenm., Franzfst. < 5 Johann Plattner, Steinach

5 Heinrich Reinstaller, Bozen 5 Alois Kröll, Meran 5 Karl Nagele/Meran 5 Alois Oberranch, Bozen 5 Mathias Bachler, Westendorf , 5 Jsidor Mauracher,, Schwaz 5 Karl Wiedner, Sterzing 5 Johann Etzthaler, Meran / 5 Josef Egger, Meran ^ . 5 . Pirmin Steinlechner, Schwaz. 5 3. Nummernpramien von fe 2 Kronen: 8. April 1901 Nachm.: 1. Dr. Josef Ritter v. Mettmtz, k. k. Prof., Wien, 2. Michael Seebacher, Bozen, 3. Mathias Bachler, Westendorf, 4. Viktor Höck, Kitzbüchel, 5. Anton Monsorno, Leifers, ^ 9. April 1901

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/15_11_1916/SVB_1916_11_15_6_object_2523096.png
Page 6 of 8
Date: 15.11.1916
Physical description: 8
des Ranges für den Obersten Lazarus For- wanek; die Obersten Rudolf Fillepic von Lippahora; BoleSlav Wolf; Friedrich Watterich von Watterichs- bürg; Ferdinand von Habermann; Franz Edlen Von Portenschlag-Ledermayr; Viktor Meisel; Rudolf Edlen von Dokonal; Johann Regnier; Karl Peter- filka; Eduard Ritter von Ripper; Eolbert Zech von Dtybach Freiherrn von Hart und Sulz; Johann Grafen LubienSki; Johann Smrcek; Eduard Sauf- mann; Johann Roser zweig Edlen von Powacht; Johann Putfek; Anton Hellebronth

zum Chef des militärärzlichen Offiziers korps. Se. Majestät der Kaiser hat verliehen: Den Titel und Charakter eines Generals der Kavallerie dem Feldmarschalleutnant Josef Braun; den Titel und Charakter eines Gene«als der Infanterie dem Feldmarschalleutnant Rudolf Hiß; den Titel und Charakter eines FeldzeugmeisterS dem Feldmatschall« leutnant d. R. Leopold Rollinger von Rolleg; den Titel und Charakter eines FeldmarschalleutnantS den Generalmajoren Johann Fitzner, Anton Babich von Lobinac; Rudolf Edlen

Tagblatt' meldet: Die k. k. Postämter erhielten am 9. November früh von ihren Vorgefetzten Behörden folgende Depesche: „Ab 8. No vember l. I. gesamte Post für Deutschland zensur- frei abfertigen.' Kermogensbeschlagnahmeu. Da» Landes gericht Innsbruck hat über Antrag der Staatsan waltschaft die VermbgenSbeschlagnahme im Straf verfahren gegen nachbenannte Personen verfügt: Johann (Gino) v. RoSnini, Kommissär in Rov- reit, Ouinzio Arnold Antoniolli, Kassier der Banca Cooperativa in Levico, Adolf

Antoniolli, Handelsangestellter in Levico; Georg Edler v. Sal> vatori, Kadett in Fondo; Ezio David Humbert Ramponi, Student in Mali; Luigi (Gino) Maier, Student in Rovreit. sämtliche wegen Verbrechens deS Hochverrates; Alois FuchS, Handelsagent in Mailand; Ernst Contrini, Tischler in Oltresarca; Ermete Costa, Elektrotechniker in Borgo; Binko JaneS, HandelSkommiS in Malilug; Alois Eduard Veneri, Bauer in Vielgereuth; Leonhard Cuel, Fuhrmann in San Sebastian; Alois Rensi, Bauer in Serrada; Johann Albin

(Wochnerzimmer) baldmöglichst zur Einsichtnahme melden. Von folgenden russischen Kriegsgefangenen liegen h. a. die Karten auf: Schönfelder Franz aus Bozen. Mathe Karl auS GrieS. Oberrauch Josef auS GrieS. Clement! Johann auS Gr-eS. Neulichedel Johann auS Bozen. Lintner Franz aus Bozen. Pörnbacher Johann auS Bozen. Eberl Anton aus LeiferS. Röll Alois aus Kampenn. ^ - Flecker Anton von Kampenn. Viertler Gottfried von Rentsch. Fulterer Franz auS Kaltern. Tschassert Josef aus Bozen. Vitale Karl aus Bozen

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_09_1913/BRC_1913_09_11_5_object_125437.png
Page 5 of 12
Date: 11.09.1913
Physical description: 12
Kinigadner, Franzensfeste; 2. Franz Lemayr, Brixen: 3. Paul Kinigadner, Schalders; 4. Josef Lageder, Layen; 5. Hans Erharter, Brixen (gespendet mit Zierde)-, 6. Hochw. Karl Kasseroler, Neilstift; 7. Hans Mühl steiger, Naturns; 8. Josef Eller, Vahrn; 9. Josef Mesner, Villnöß; 10. Johann Huber, Völkl, Elvas; 11. Alois Schlechtleitner, Schalders, und 12. Karl Tischler, Vahrn (durch Los), 13 Josef Winkler, Neustift; 14. Peter Dejaco, Vahrn; 15. Alois Kreidl, Brixen; 16. Robert Kinigadner, Brixen

, und 17. Josef Oberretl, Sterzing (durch Los), 18. Johann Gamper jnn., Vahrn; 19. Johann Jellici, Brixen; 20. Franz Market, Neustift. (Die zwei letzten Beste gespendet.) — Hauptscheibe: 1. Josef Gruber, Villanders; 2. Rudolf Mattevi, Trient; 3. Josef Haimbl, Brixen; 4. Anton Gamper, Vahrn; 5. Johann Mitterrutzner. Brixen; 6. Anton Hofer, Sterzing; 7. Eduard Pattiß, Kardaun; 8. Franz Lemayr, Brixen; 9. Johann Rafreider, Brixen; 10. PeterSeeber, Mauls; 11. Alois Kreidl, Brixen; 12. Hans Kinigadner, Franzens

feste; 13. Anton Prader, Layen. — Schlecker scheibe: 1. Rudolf Mattevi, Trient; 2. Josef Lageder, Layen; 3. Vigil Gostner, Vahrn; 4. Hans Kinigadner, Franzensfeste; 5. Josef Fischnaller, Gufidaun; 6. Josef Schlechtleitner, Vahrn; 7. Josef Haimbl, Brixen? 8. Heinrich Haimbl, Brixen; 9. Hans Erharter, Brixen; 10. Ludwig Faller, Bozen; 11. Josef Hafele, Brixen; 12. Johann Rafreider, Brixen; 13. Alois Kreidl, Brixen; 14. Franz Strasser, Brixen; 15. August Eonstantini, Brixen; 16. Johann Gamper juu

., Vahrn; 17. Philipp Tratter, Vahrn; 18. Franz Ninz, Sterzing. — S eri en zu 5 Schuß: 1. Eduard Pattiß, Kardaun; 2. Rudolf Mattevi, Trient; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Alois Kreidl, Brixen; 5. Ludwig Faller, Bozen; 6. Josef Kemenater, Mühlbach; 7. Anton Hofer, Sterzing: 8. Vigil Gostner, Vahrn; 9. Josef Stockner, Feldthurns; 10. Michael Sopelsa, Mühlbach: 11. Hans Kini gadner, Franzensfeste; 12. Johann Rafreider, Brixen: 13. Franz Strasser, Brixen. — Serien zu 30 Schuß: 1. Rudolf Mattevi, Trient

: 2. Eduard Pattiß, Kardaun; 3. Alois Kreidl, Brixen; 4. Anton Hofer, Sterzing; 5. Peter Seeber, Mauls; 6. Josef Kemenater, Mühlbach: 7. Ludwig Faller, Bozen; 8. Michael Sopelsa, Mühlbach; 9. Hans Kinigadner, Franzensfeste: 10. Franz Strasser, Brixen: 11. Johann Rasreider, Brixen-, 12. Robert Kinigadner, Brixen; 13. Johann Erharter, Brixen; 14. Josef Mesner, Villnöß; 15. Johann Gamper zun., Vahrn. Prämien für die drei besten Meisterkarten: 1. Rudols Mattevi, Trient: 2. Eduard Pattiß, Kardaun: 3. Alois

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_09_1914/BZN_1914_09_27_10_object_2428996.png
Page 10 of 24
Date: 27.09.1914
Physical description: 24
2 K., Johann Baniletti 2 K., Ungenannt 3 K. Gemeinde Margreid durch Verwalter Jos. Pramstrahler: Herr Isidor Bar. v. Salvador: 100 K., Herr Alfons Freih. v. Wid mann 100 K., Hochw. Paul Magagna Pf. 20 K., Johann Heidegger u. Fam. 5 K., Leo Pugneth, Kooperator 3 K., Anton Ranigler fea. 40 K., Anrather Florian 3 K., Stimpsl Silvester 2 K., Terzer Fer dinand 4 K., Andreaus Johann 2 K., Augustin Simon 2 K., Sanin Eduard 8 K., Demathio Justin 2 K., Mark Liberat 20 K , Degasperi Karl 1 K., Pedron Simon

6 K.. Amort Josef 1 K., Mall Josef 5 K., Schwarz Franz 2 K.. Filippi Konstantin 5 K., Mark Franz 1 K.. Quirina v. Hoffmann 50 K., Terzer Maria Ww. 2 K., Pedron Anna 2 K., Beamte der Station 10 K., Familie Buchegger 10 K., Heideg ger Johann 1 K., Anrather Wilhelm 2 K., Degasperi Franz 2 K., Pitscheider Cäsar 50 H., Ranigler Ludwig 10 K.» Mark Karl 10 K., Giaecomuzzi Brüder 2 K., Sanin Maria 3 K., Johann Augustin 2 K., Contiero August 1 K., Fliri Johann 20 H., Familie Genta 2 K., Maria Andreaus 2 K., Michel

Franz 2 K., Familie Lastei 2 K., Stimpsl Florian 2 K., Kobald Alois 10 K., Villi Johann 10 K., Cassar Johann jun. 2 K., Baldo Alois 1 K., Marchiodi Primo 5 K., Stofferin Josef 3 K., Puntscher Änton 2 K., Monauni Josef 2 K., Herbst Johann 2 K., Sanin Johann 10 K.. Fliri Franz 2 K., Hei degger Anton 20 K., Sanin Caspar 2 K., Barbara Stimpsl, Schul mädchen 1 K., Veronika Harpf. Schulmädchen 2 K., Veronika Harps 3 K., Puntscher Viktoria 2 K., Giacomoni Clementia 1 K., Fischer Ursula 2.70 K., Sanin

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/06_08_1887/BRG_1887_08_06_7_object_765103.png
Page 7 of 12
Date: 06.08.1887
Physical description: 12
wird als befriedigend bezeichnet, so auch der Gesund heitszustand de» Biehe». St. Johann, (Tirol) 3. Aug. (Heuernte und Wetterbericht.) Die Eiufechsuug der Heuernte ist nun beendet. Sowohl Qualität al» Quantität find größtentheil» gut ausgefallen. Gegenwärttg ist so ziemlich Alle» mit dem Roggenschnitt beschäftigt und ist derinalea auch beste Aussicht aus ergiebige Erate diese» Getreide». Freilich hat dazu viel beigetragen da» gute Wetter, da» bisher gewesen. Obwohl bis zum Beginne des vorigen Monats mehr trocken

auf 15 bis 17 Millionen Meterzentner. Da- würde in Geld einen Betrag von 10 Millionen Gulden bedeuten, der in'» Land strömt, wobei allerdings vorausgesetzt ist, daß die volle Verwerthung der überfließenden Speichervor- räthe gelingt. Watriken-Auszüge. St. Leonßard. Geburten: 1. Juli: Johann S. d. Michael Dandler, Niedersteiner, 7. Alois S. d. Joh. Oettl, Strohmair, S. Anna T. d. Johann KönigSramer. Binder, 13. Anna T. d. Johann Manager, Frei-egger, 29. Anton S. d. Johann Güster, Hau-besitzer. 30. Johanna T. d. Johann

Prünster zu Möltlrhen. Tod fälle: 4. Juli: Joh. Schweighofer, Schuster, 60 I., Magengeschwüre, 5. Katharina tzeel, ledige Priv. 72 I., Gehirnerweichung, 12. Johann, S. d. Johann Pichler, Bacher, 2 M., Bergicht, 24. Jos. Haller, Stein» «ander, 78 I., Marasmus, 30. Josef Auer, Aicher, 60 I., Blutzersetzung. Vattfmu*. Geburten: 12. Juli: Martin, S. des Schöpf Martin, Newirth in Raolan d. 18. Juli: Zäzilia, T. des Mathias Kaserer. 30. Juli: Anna, T. des Alois Gamper, Sagbauer. Trauung: 12. Juli: Gamper

Johann, Taglöhner mtt Anna Perntha'.er von Lana. Sterbefälle: 24. Juni: Schmider Johann, «S Jahre, Wassersucht. 28. Juni: Pichler Anna, Bin derin, 78 Jahre, Schlagfluß. 11. Juli: Anna, Kind der Anna Mitterhofer,' * Monate, Lungenkatarrh. 26. Juli: Maria, Kind der Anna Klotz, 4 Jahre, Starrkrampf. Briefkasten der Redaktion. „vomatzlgt Liberal«» in Meran.' Sie sind also der Anficht, die „Meraner Zeitung' habe gelogen, wenn sie bezüglich ihrer von „Schwester Santina' gebrachten Geschichte den Satz

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/12_12_1901/BZN_1901_12_12_2_object_2423381.png
Page 2 of 20
Date: 12.12.1901
Physical description: 20
l» s „Sozner Nachrichten'. Nr. S8 « Das Resultat der Verhandlung ergab für Piffrader, über dessen That wir: gestern die näheren Umstände berichteten, einen Freispruch, indem 6 Geschtvorene für, 6 gegen die Schuld frage auf das Verbrechen des Diebstahls stimmten. Bozen, 11. Dezember. Heute Vormittags 9 Uhr begann die Verhandlung wider Johann Trenker, 41 Jahre alt, in Prags geboren, ledig, zuletzt in Nals, wegen des Verbrechens des Todtschlages. Vorsitz: OLGR. v. T?rentin i. Richter: LGR

. Hohenauer und LGR. B a u r. Schriftführer: W i n kl er. StaatsaMvaltschaft: C h v i st a n e l l. Vertheidigung: Dr. K i e ser. Die Geschworenenbank war aus folgenden Herren gMld^: Hofmann Ludwig, Handelsmann, Bozen Kamaun Alois, Wirt, Bozen Oberhaidacher Emil, Handelsmann, Bozen Schwarz Franz, Deutschordens-Verwalter, Dor-fBozen Vieider Heinrich, Drechsler, Boze^..^ Mall Paul, Holzhändler, Dorf-Bözen Liebl Johann, Hotelier, Seis Roll Johann, Wirt und Oekonom, Kampenn-St. Jsidor Mitterer Anton

Dr., Weinhändler Tramin Goldiner Johann, Schuhmacher, Brixen Mitterhofer Johann, Wirt, St. Georgen-Brnneck Knapp Paul, Eisenhändler, Bogen Der Anklage liegt folgender Thatbestand zu Grunde: Der nach. Prags, im Pusterthale zuständige 40jährige Tischlergehilfe Johann Trenker begab sich am 17. November 1901 von Nals, wo eil in Arbeit stand, nach Prissian und Tisens, um sich einen guten Tag anzuthun. Er kehrte dort in 5 Wirthshäusern, in einigen wiederholt ein, besuchte auch einen Meister, Josef Unterholzner

Gesänge und ließ Johann Trenker nacheinander zwei halb Liter Wein auftragen, den die Zwei verzehrten. Trenker empfand offen bar immer mehr die Wirkungen des Weines: denn er begann zu stänken und rief herausfordernd gegen einen anderen Tisch hin Schimpfworte. Nun kam der vollbetrunkene Holzarbeiter Josef Wieser, genannt Jndersten-Seppl, gegen Trenker her. Letzterer wollte den Wieser mit den Füßen von sich stoßen, der Wirth Johann Maier legte sich ins Mittel und trennte sie. Trenker setzte

ihn, nachdem er halb zu Boden gekommen tvar, zur Thüre des Gastzimmers hin. Der Wirth Johann Mair machte Trenker aufstehen und veranlaßte, daß der Fütterer Mathias Hofer ihn in ein Schlafzimmer führe. Es war dies etwas vor 7 Uhr Abends. Der Fütterer ergriff ihn beim Rocke, da ev nicht gehen wollte und seinem Zorne über die erlittene Mißhandlung fortwährend Luft machte — und führte ihn so über die Stiege ins zweite Stock werk und in die für ihn bestimmte Schlafkammer, in welcher mehrere Betten standen

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_07_1921/MEZ_1921_07_26_4_object_629116.png
Page 4 of 8
Date: 26.07.1921
Physical description: 8
. Franz Zangerle, Direktor, VIII/2, verh., 3 Kinder, L. 18.053 (ein schließlich Fortbildungsschule fl. 1179). Mlttersackschmöller, VlII/1, verh., 1 Kinder, L. 19.865.20. Johann Clementi, VIII/2, verh., 7 Kinder. L. 18.195.60. Johann Platzer VIII/1, verh., 3 Kinder, L. 17.503.60 (einschließlich Fortbildungsschule L. 701). Alois Schenk, VIII/3, verh., 3 Kinder. L. 17.039.60 (einschließlich Fortbildungsschule L. 610). Steinwandter Joses, VIII/3, verh., 3 Kinder, fl. 16.639.60 (einschließ lich

Fortbildungsschule fl. 610). Hans Buschmann, VIII/3, verh., 2 Kinder, L. 15.894 (einschließlich Fortbildungsschule fl. 701). Josef Moll, VIII/1, verh., 2 Kinder, fl. 15.798 (einschließlich Fortbil- dungsschule L. 1108). Franz Heller, VIII/2, verh., 2 Kinder, fl. 15.130, (einschließlich Fort bildungsschule fl. 610). Johann Stoll, VIII/1, verh., fl. 15.250.80. Franz Kais, VIII/1, verh.. fl. 15.250.80. Philipp Leitner, VIII/1, verh., 1 Kind, fl. 11.160.10 (einschließlich Fortbildungsschule L. 701). Robert Kaser

Stangl, verh., fl. 5690.80 (wohnt städt. Zinshau» fl. 739.56). ' Ludmilla Rudolf, ledig, fl. 1794.80. ; Marianne Tagwerker, ledig, fl.' 4331.20. Gruppe II. llnterbeamke. Johann Rautscher. verh., 5 Kinder, fl. 8786.60. Johann Wohlfahrtstätter, verh., 1 Kind, fl. 8218. Rudolf Riedl, verh., 1 Kind, fl. 7948 (wohnt städt. Bauhof fl. 400). Alois Gstöttner, verh., 2 Kinder, fl. 7742.80 (wohnt städt. Zinshaus fl. 570). ' Hermann Rabanfer, verh., 4 Kinder/fl. 7674.35 (Naturalwohnung). Seb. Platzgummer, verh

., L. 6097.80. Franz Kreuth, gefch., fl. 5982 (wohnt städt. Zinshaus fl. 715). Franz Mikuua, ledig, fl. 5323.80 (erhält Verpflegung gegen fl. 4.50 täglich). Gruppe III. Sanzleihilfskräfke. Rudolf Genal, verh., 3 Kinder, L. 7081.60 (wohnt städt. Zinshaus L 692) Karl Pichler, verh., L. 5001.60. Maria Sponring, ledig, fl. 4050.20. Gruppe IV. Meister und Werkmeister. Johann Grabmayr, verh., 7 Kinder, fl. 10.778. Josef Auer, verh., 3 Kinder, L. 8760.50 (Naturalwohnung) Paul Müller, verh., 2 Kinder, L. 7843

.. 1 Kind. fl. 7130.80. Alsons Schönherr, verh., -1 Kind, fl. 7130.80. Franz Lechieitner, gcsch-, L. 6417 (wohnt Jnnerhoferhaus L. 508). Josef Krennmüller verh., L. 6300.80. Josef Pleikner, gesch., fl. 5569.80. Rudolf Slocker, ledig, L. 5434.80. Johann Eckhardt, ledig. L. 4606.20. Nikolaus Pichler, ledig, L. 4606.20. Isidor Fedcra, ledig, L. 4606.20. Jakob Blaas, ledig, 4606.20. Gruppe VI. Diener. Hermann Ehmlg, verh., 2 Kinder. L. 7980 (freie Wohnung und Be- Heizung). Albert Jnnerebner, verh. 4 Kinder

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/30_01_1915/SVB_1915_01_30_4_object_2519942.png
Page 4 of 8
Date: 30.01.1915
Physical description: 8
, verw. — Forer Vinzenz, Osfiziersdiener, 1. KjR , 3. Komp.. Lappach. 1890, verw. —Freis' eisen Johann, 1. KjR., 4 Komp., tot. — Frisch mann Franz, Unterj., 1. KjR., 10. Komp., Kortsch, 1884, v?rw. — FuchSberger Joses, 1. KjR. 4. Komp., Klausen. 1885, vsrw. — Giampietro Josef de, Zugss., 1. KjR, 8. Komp., Meran, 1888. verw. — Gogl Alois, Unterj., 1. KjR., 9. Komp., Pflerscb. 1886, verw. — Goäner Josef. Zugsf., 1. KjR. 5. Komp., Hall, 1885, tot. — Graffer Anton, 1. KjR., 3. Komp., Bozen, 1890, verw

. — Gruber Rudolf, 1. KjR., 7. Komp., Pfitjch, 1892, verw. — Gschm'tzer Georg, 1. KjR. 7. Komp., StilfeS, 1884. verw. — Gspan Josef. ZugSs, I.KjR., 9. Komp., Zirl, 1889, tot. — Gutweni^er Johann, Unterj., 1. KjR.. 4. Komp.. Lienz. tot. — Haidacher Matthias. Pa trouilles., 1. KjR, 3. Komp., Hopfgarten, 1890, tot. — Haimbl Johann, 1. KjR., 8. Komp., Lienz. tot, 1883. — Harb Matthias, 1 KjR.. 9. Komp., Eppan, 1889, verw. — Heidelberger Josef, 1. KjR., 11. Komp., TrenS, 1887, verw. — Heiß Josef, I.KjR

Max. 1. KjR., 10. Komp., Schwaz, 1880, tot. — Leo Andreas, 1. KjR., 12. Komp., Jochberg, 1893, tot. — Letzner Karl, ZugSf.. 1. KjR., 8. Komp., Brixen. 1881, verw. — Lorenz Fritz, TitPatrouillef., 1. KjR., 4. Komp., Innsbruck, tot. — Maikl Johann, Pa trouillef., 1. KjR., 11. Komp., Zell am Ziller, 1881, tot. — Mair Karl, 1. KjR, 12. Komp., Eppan, St. Michael, 1892, tot. — Malaier Peter, 1. KjR., 4. Komp., Lara, tot. — Marinelli Johann, Pa trouillef., 1. KjR., 11. Komp, Tölsach, 1889, tot

, Bozen. Ritten, 1889, verw. — Plankensteiner August, 1. KjR., 4. Komp., Bruneck. Lappach. 1884. tot. — Plattner Jose?. 1. KjR., I.Komp. Tirol,Ritten, 1891,verw. — Platzer Anton, 1. KjR., 9. Komp. Schlünders, GlurnS, 1889, verw. — Prinoth Änton, Unterj., 1. KjR., 3. Komp., Bozen, St. Ulrich. 1883, verw. — Ramoser Johann, 1. KjR.. 9 Komp., Bozen, Unterinn, 1887, verw. — Rauch Roman, Unterj., 1. KjR, 3. Komp, Pitztal, 1886, tot. — Riemer Joses, 1. KjR., 3. Komp., Niedervintl, 1889, verw. — Rier Anton

, 1. KjR, 9. Komp.. Kastelruth. 1890, Verw. — Ricr Franz, Zugsf., 1. KjR, 12 Komp., Kastelruth, 1888, tot. — Santa Alois, Urterj., 1. KjR, 10. Komp., Äuer, 1886, verw. — Schätzer Josef, 1. KjR., 1. Komp., ÄferS. 1880, verw. — Schuler Roman, 1. KjR, 8. Komp., Neumarkt, 1888, verw. — Schweiger Johann, 1. KjR.. 3. Komp., Innsbruck, 1890, tot. — Sot Joses, 1. KjR, 3. Komp., Brixen, 1895. verw. — Steiniger Jakob, 1. KjR, 6 Komp, Eppan. 1890, v-rw. — Snmpfl Kasp r, 1. KjR , 11. Komp., Margreid, 1885, verw

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/24_10_1914/BRC_1914_10_24_5_object_116313.png
Page 5 of 8
Date: 24.10.1914
Physical description: 8
und Kteszeitz Köster, Alois Gschwenter, Wiedners Ge- Ichwister und Turnverein Sterzing. Ungenannt 60, Äses Rampold 50, Geschwister Stötter 50, Johann Mck 30. Je Kr. 20: Anna Faistenauer, Joses Seeber, Dr. Th. v. Alpenheim, Stadtpfarrer (pro September 20 und pro Oktober 10), Benedikt Keim fenior. Louis Obexer, Familie Kleewein, Schwarz- Mühlsteiger, Dr. Oskar Czibulka, k. k. Notar, Georg Hochrainer. Katholischer Arbeiterverein in Sterzing, «mdolf Rainer, Kosmas Hartmair und Alois Kinznet. Je Kr. 10: Peter

, Georg Holzeisen, Alois Mader, Taler- Airt, Valentin Bosin, Wilhelm Leitner, Anna W. Zberharter, Unterpeilsteiner, k. k. Oberrespizient, und Köster Johann, „Edelweiß'. Hofer Johann, MeSM. 8. Fauster Alois 7. Je M. 6: Häusler Paul, Frau W. Seidner, Familie Brunner, Schmied. 3e Kr. 5: Sebastian Pircher, Empel, Webermeister, «wser, Kupferschmied. Larcher, Tapezierer, Pöhl, Hirschenwirt, Adolf Pertramer, Kooperator, Ludwig Mair, Kooperator, Justin Wieser, Kaspar Thaler, Iran. Kanzlist Kropf, Franz

Guggenbichler, Maria Plchler, Familie Stark, Vinzenz Fischnatter, Kate chet, Josef Ostermann, Mesner, Leopold Schafer, Karl Pardeller, Frau Moosmair, Dr. Alois Liebl, Arzt, Hirschenwirt N. N., Jakob Stifter und Johann Wächter, k. k. Offizial. Kravina 4. Frz. March 4. Je Kr. 3: Frau Peitttner, Frau Girtler, Handlung, Moser, Schneidermeister, Steiner, Schmied, Fräulein Angerer, Khchin, Kreszenz Thaler, Leopold Mößner, Vinzenz Moser, Verdroß, k k. Straßenmeister, Alvera, k. k. Finanzwach-Kommissär, Ganthaler

Franz, Fischnaller Kassian, Frau Geyer, Frau Pernter, Frau Wollerisch und Frau Eppacher. Je Kr. 1: Fräulein Josefa Thaler, Frau Niederer, Zooderer, Frau Maunsberger, Grünberger, Frau Philomena Witwe Gogl, Frau Theres Witwe Oster mann, Josef Wurzer, Frau Wachtmeister Gruber, Jakob Platzer sen., Weiß, Schuhmacher, Massar, Schuhmacher, Fräulein Josefine Matt, Johann Meßner, Kreszenz Seidner, Trenner, Schuhmacher, Sophie Kühnel, Winter, Hutmacher, Arau Ober leitner, Jakob Platzer junior, Peter Vetter

der herzlichste Dank ausgesprochen und jene Personen, welche bisher ihrer Pflicht für diesen Humanitären Zweck noch nicht nachgekommen sind, ersucht, der aufhabenden Verpflichtung sobald als möglich nach zukommen. Männer-Zweigverein vom „Roten Kreuz' in Sterzing, am 16. Oktober 1914. Wächter, Präsident. Feuerwehrmedaillen. Den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr in Kiens: Josef Kammerer, Joses Gatterer, Johann Atzwanger, Anton Huber, Sylvester Mair, Johann Putzer, Peter Sießl, Josef Ein- häuserer, Josef

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/18_05_1918/BZN_1918_05_18_2_object_2454805.png
Page 2 of 4
Date: 18.05.1918
Physical description: 4
Peter Moling, Otto Klug und Joses Hoser wurde die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit aus dem Gebiete des Feu; wehr und Rettungswesens zucMannt. - Ernennungen im Iustizdienste. Der Justizminister hat den Staatsanwaltstellvertreter Dr. Johann Bitschnau in Feldkirch und Wolfgang Linser in Bozen zu Staatsanwälten unter Bel; assung ihres Dienstqrtes ernannt. — Der Justizminister hat versetzt: den Bezirksrichter Gustav Prodinger in Bezau nach Feldkirch und Ludwig Freiherrn v. Krauß

in Meran nach Bozen, dann die Richter Matthias Pardatscher in Glurns nach Klausen, Dr. Markus Modena in Strigno nach Pergine,, Dr. Karl Dietl in Windisch Matrei nach Jmst und Dr. Remus Sar; tori in Tione nach Fondo mit Diensteszuweisung nach Arco. — Ferner wurde verliehen eine Richterstelle den nachbenannten Richtern des Landesobergerichtssprengels Innsbruck: Dr. Ar; thur Köllensperger in Kufstein. Dr. Paul Thurnherr in Glurns, Dr. August Knöpfler in Innsbruck, Johann Kainz in Scklan; ders, Dr. Karl

v. Lutterotti in Riva. Dr. Eduard Ludescher in Schwaz, Dr. Silvius Romanex in Eles, Dr. Johann Eisenhuber in Bezzau und Karl Ritter von Leon Fürstenwaerther in Me; ran; endlich wurden ernann zu Landesgerichtsräten Landes; gerichtsrat und Bezirksvorsteher Dr. Rudolf Perndanner in Neumarkt in Tirol, der Bezirksrichter Josef Troy in Bozen für Bozen und Bezirksrichter Hannibal Danielli in Rovereto für Trient. dann unter Belassung an ihrem Dienstorte die Bezirks; richter Dr. Paul Desaler in Innsbruck, Dr. Gustav

Beyrer in Innsbruck, Matthias Biafi in Trient, Anton Zelger in Feld; Kirch, Konstantin Bortolotti in Kaltern, Dr. Johann Stocker in Bozen und Dr. Alois Kirchler in Innsbruck. — Zu Landes, gerichtsräten und Bezirksvorstehern die Landesgejci-chtsräte des Oberlandesgerichtssprengels Johann Keim für Jmst ünd Lud; wig Viola für Mezzolombardo; zu Bezirksrichtern und Ge; richtsvorstehern die Bezirksrichter Dr. Johann Rimer in Pcjr; sen für Persen, Gregor Lob des Oberlandesgerichtssprengels sür Silz

, Ferdinand Freiherr v. Buffa in Eles für Eles, Anton a Porta in Kastelruth sür Sarntal, Arthur Sicher in Vezzano für Male und Alois Strobl in Bezan fiir Bezan. dann die Rich; ter Dr. Darius Begnudelli des Oberlandesgerichtssprengels sür Tione und Dr. Karl Neubauer in Kaltern für Neumarkt in Ti; rol; zu Bezirksrichtern der Bezirksrichter und Gerichtsvori'te; her Dr. Max Duicegge in Sarntal für Meran und die Richter Dr. Johann Tecini von Kreutzfeld in- Meran für Trient, und Dr. Ludwig von Erlach in Bozen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_03_1944/BZLZ_1944_03_06_3_object_2102399.png
Page 3 of 4
Date: 06.03.1944
Physical description: 4
einen Sohn und zwei Töch ter. — Vor einigen Tagen starb Elisabeth G r a f f r i l l e r im Alter von 72 Jahren. Sie ist eine Schwester des oben genannten . Alois Graffriller, der ihr wenige Tage im Tode vorausgegangen Ist. — Am gleichen Tag starb Rosa G r u b e r im Alter von 14 Monaten, ein Töchterchen des Schu- Machermeisters Josef Gruber. Hm. Bruneck Heldenehrung. Am 2. März fand am ^»ldätensriedhof. di« Heldenehrung für Oberwachtmeister der Polizei Bruno Pichler. Gefr. Johann Staudacher und Gefr

Beteili gung der Bevölkerung auch aus der Um gebung die Heldenehrung für den am 7. Jänner an der Ostfront gefallenen 19 Jahre alten Geb -Jäger Johann R i e - derlechner statt. Kam. Mittermair aus Bruneck sprach dabei zu den'Anwe senden zu Herzen gehende Worte. Hierauf erfolgte die Kranzniederlegung zum Liede vom »Guten Kameraden.' Bozen. Auszeichnung. Für beson dere Bewährung im Osten wurde der Sonderführer Fred Kindl, ein gebüt-. tiger Bozner. mit dem Kriegsverdienst- kreuz zweiter Klasse

von 18; Kindern.^, v „ . Uberskückl (Sarnlal). Heldenkod. Am 14. Dezember fiel in soldatischer Pflichterfüllung für Führer. Volk und Reich der Soldat Gottfried Ätchner. ' Deulschnofen. Trauung. Vor dem Standesamt Innsbruck wurden Johann Pa rd eil er. Bäckcrgehilfe von hier, und Anna Michelt aus Innsbruck ge traut.. ... Eppan. Todesfall. Vor kurzem ver- starb,hier im Alter von 60 Jahren Frau Mariä W a l ch e r, geb. Meraner. ehema lige Gastwirtin zur »Goldenen Traube' in- Eppan. Die zahlreiche Beteiligung

reichhaltige Aufschlüsse. Gleichzeitig würdigte er die bisherige Tätigkeit aller Mitarbeiterinnen und for derte sie auf, auch weiterhin durch stets sich steigernde Einsatzbereitschaft das ihre zur Erringung des Sieges beizutragen. Gofsensaß. Trauung. Vor dem Inns- Brücker Standesamt wurhe Johann E p - penstein er aus Steinakirchen am Forst mit AntonIa'M ay r, Hilfslehrerin von hier, getraut/ Buchenstein. Vermischtes. In vollet Rüstigkeit feierte das Ehepaar Peter De- Mattiä (vulgo Piere Mone

unter zahlreicher Be- tetligung der Bevölkerung Sie Heideneh rung für die für Führer und Heimat an der Ostfront gefallenen Jäger Joses Hopfgartner von „Platten'. Jäger Albin P.u ß e r und Jägör Johann Z a ß ter statt. An ver Gedenkfeier nahmen mehrere auf Urlaub weilende Kameraden. Frontkämpfer aus dem ersten Weltkrieg, sowie die Frauen- ustd Mädelschaft teil. Kreisjugestdführer Tußer hielt eist« srhe bende .Gedenkrede. Während die Stand lchüßenmustkkapelle ernste Weisen spielte, erfolgt« di« Kranzniederlegung

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/27_02_1912/BZZ_1912_02_27_2_object_384734.png
Page 2 of 10
Date: 27.02.1912
Physical description: 10
Nr. 47 „voznrr Hniunst' (S'.:ünr?ler Dienstag, den 27. Februar 131.2. ner 1764 Fürst). 13. Mai 1753 bis 13. August 1792. 3. I. PH. Gros Cobenzl, 19. August 1792. bis 27. März 1793. 4. Johann Ainadäus Fiailz Moriad. P. Freiherr v. Dl>ugut, 27. März 1792 bis 26. September 1800. 5. .Franz Graf Collore- do-Wcill'ee, 26. September 1800 bÄs 24. Dezem ber 1895 (unter ihm besorgten als ihm verant wortlich die auswärtigen Angelegenheiten Graf Löhrbach. Iahann Ludwig Gra? Cobenzl und der Fürst Ferdinand

Trauttmann'sdorff). 6. Johann Philipp Graf Stadion-Tamchausen, 24. Dezümber 1805 bis 4. Oktober 1809. 7. Klemens Wentel Lotbar Graf Metternich (seit 20. Oktobei- 1813 Fürst). 7. Oktober 1809 bis 13. März 1848. 8. Karil Ludwig Gvaf Fiecquelincnt. 20. März 1848. bis 4. Mai 1848. y. Franz Freiherr von Lebzel ten.. 4. Mai 184« bis 2. Inni 1848. 10. Philipp Freiherr von Nessenberg, 3. Juni 1848 bis 21. November 184«. 11. Felix Füllst Schwarzenberg. 21. November 1848 bis f 5. April 1852. 1?. Karl Ferdinand Graf Buol

-Schauenste'-n. 11. AP 1852 bis 17. Mai 1859. 13. Johann Bernhard Graf von Rechberg, 17. Mai 1859-bis 27. Oktober 1864. 14. . Alexander Graf Menisdorff-Pouilly. 27. Oktober 1864 !bi>s 30. Oktober 1864.^ 15. Fer dinand Freiherr v. Benfft, 30. Oktober 1864 bis 8. November 1871. 16. Julius Graf Andrassy, November 1871 bis 8. Oktober 1879. 17. Hein rich Freiherr v. Haymerle, 8. Oktober 1879 bis i 10. Oktober 1881. 18. Benjaniin v. Kallan, 10. Oktober 1881 bis 20. November 1881. 19. Gustav Gras Kalnoky

der mühseligen, bei dem zugeknöpften, egoistischen Weicn der Mensen anßcideui ver drießlichen Arbeit eine Hobe Summe völkischer Tatknifi voranl.i'eht, die nur in einer strammen Ortsgruppe zu erzielen ist. - 30 Krähen überfallen einen Jäger. Ein nicht uninteressantes Jagdabenteuer wird dem „Grozer Tagblatt' aus Marburg von e'mem Au genzeugen gemeldet: Der 36jäh°ri,g? Grundbesi tzerssohn Johann Kamcnschek in Winctz bei No- ihitsch-Sauerbninn wanderte vor einigen Tagen mit der Flinte in sein Jagdgebiet

das Aussterben »der heimischen Singvögelwelt dem, Ueberhandneh- mcu der Katzen in de» Parkaivlageii zugeschrieben, nun iMcn aber Äiese Beispiele bewiesen, daß die heimische» Vogelsteller noch ärger in der Verfol gung von Singvögeln sind. — In schrecklicher Titnation. Ans Salzburg, 21. d. M. iviiÄ gemeldet: Der 5. k. Gerichtsdiener Eduard Jordan in St. Johann im, Pongau »'eilte Mn Montag in dienst!iclier Angelegenheit in Groß orl. Als er ans dem Heimwege nach St. Johann in der.Nälie der „MteuWacht' um etwa

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_09_1920/BZN_1920_09_19_12_object_2470510.png
Page 12 of 16
Date: 19.09.1920
Physical description: 16
Seite 12 „Bozner Nachrichten'. 19. September 1920 Nr. 214 Auszug uu» de« Kozner Pfarrmutrikeln. » Geborene im Juli: 23. Anna, T. d. Hadrian Faitelli, Kellermeister, u. d. Josefa Kardelli. 29. Johann, S. d. Calullo Righi, ZollrevidenL, u. d. Annunziata Dallafior. Geborene im August: . 1. Helene, T. d. Karl Fink, Lokomotivführer, u. d. Rosa Pingcra. 1. Walther, S. d. Karl Hofstätter, Wachmann, u. d. Aloisia Tümmler. 1. Rosa, T. d. Florian Markett, Sattlermei- ster, u. d. Anna Schönherr. 1. Maria

, T. d. Konrad Cassar, Polizeiamts diener, u. d. Marie Stimpfl. 2. Dominikus, S. d. Johann Olivero, Bahn- . bediensteter, u. d. Anna Mellano. 4. Erich, S. d. Franz Untergasser, Hausange stellter, u. d. Stefanie Casagrande. 5. August, S. d. Franz Vicenzi, Besitzerssohn, u. d. Stefanie Chimonetti. 6. Josef, S. d. Anton Taurer, Platzmeister, u. d. Theres Longebner. 7. Henrietta, T. d. Dr. Hugo v. Zieglauer- Blumenthfll, k. k. Bezirksarzt, u. d. Agnes Daimer. ! ' 8. Rudolf, S. d. Kandidus Larchcr, Bauern sohn

, T. d. Johann Obexer, Taglöhner, u..d. Theresia Delmarco. 34. Ernst, S. d. Franz Kaufmann, Handels mann, u. d. Katharina Gasteiger. 24. Alois, S. d. Alois Profaizer, Hyzer, u. d. Marie Pellegrini. 24. Josesa, T. d. Johann Brunner, Geschäfts- . diener, u. d. Awisia Thurner. 27. Karl, S. d. Fridolin Pfannenstiel, Pro kurist, u. d. Barbara Hinterwaldner. « 27. Ludwig, S. d. Franz Prantner, Tischler, u. d. Katharina Meraner. 28. Karl, S. d. Richard Grisenti, Mechaniker, u. d. Emilia Gatscher. 28. Herta

, T. d. Karl Caracristi, Garagemei- fter, u. d. Anna Waldbrunner. 29. Pia, T. d. Jgnaz Tamanini, Bauer, u..d. Marie Zendri. : 29. Alois, S. d. Alois Stimpfl, Bahnbedien- steter, u. d. Natalie Galeaz. 2!s. Joses, S. d. Johann Murko, Lokomotw- führer, it. d. Josesa Sarkl. 29. Albina, T. d. Josef Bonell, Bauer, u. d. Hildegard Köster. ' ' , 30. Rosa, T. d. Johann Blaas, Färber, n. d. Klara Groß. .'v. Marie, T. d. Johann Egger^ Baumann, u. d. Marie Oberrauch. 30. Walther, S. d. Johann Canzek, Konduk teur

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/02_07_1919/BZN_1919_07_02_2_object_2461565.png
Page 2 of 4
Date: 02.07.1919
Physical description: 4
. Vorzugsschüler sind: 1. Kurs: Dorfmann Gottlieb. Gusidaun; Hellweger Anton, Bozen: Mitterstieler Joses Sarnthein; Oberauch Erich, Bozen: Radiherr Anton, Schwaz; Sulser Ulrich, Trient. — 2. Kurs: Knapp Rudolf, Bozen,- Schmalz An ton. Lajen; Schrott Alois, Vahrn; Spörer Josef, Bozen; Zikeli Heinrich. — 3. Kurs: Eelva Heinrich, Salurn; Karbon Vinzenz, Kastelruth,- Kögl Alois, Bozen; Pfifter Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen.— 4. Kurs: v. Mackowitz Richard. Smyrna- Pitschl Jgnaz, Deutschnofen; Planer Johann, Tiers

, Lanovee Frater Gaudenz, Gloscm; Kreithner JohaNn, Wien; Leitgeb Frater Leonhard. Graz; Mu- melter Wilhelm. Bozen; Porzinsky Karl, Brünn; Riedl Gottfried, Neumarkt: Tutzer Johann, Bozen. — Der Jahresbericht dankt allen Wohltätern der Anstalt, insbesondere all den goldenen Bozner Herzen, die trotz der Nahrungsmittelknappheit durch Gewäh rung von Freitischen gar manche armen Schülern die Fortsetzung ihrer Studien er möglicht haben. Das S taats-Reformreal - Gym nasium veröffentlicht seinen 37. Jahres

: Vorbereitungs klasse: Johann Gruber, Karl Köhler, Paul Schmid; 1. Kurs: Karl Hörmann. Anton Scheidle, Klara Christosoletti, Helene Held, Leontine Kerschbaumer, Johann Lang. Ka roline Madile, Marianne Rudel. Antonia Schwarzer, Marie Voltolini. Franziska Wietrzyk; 2. Kurs: Hubert Kröll, Marie Aster, Magdalena Baur, Santina Brida, Frida Hofer, Melanie Jnnerkosler, Marie Kröll, Hermine Lantschner, Helene Pan- cheri, Johanna Pardatscher. Aloisia Slana, Anna Vondrasek; kaufmännische Fortbil dungsschule: Hermann

gebracht. Familienzwist soll die Ursache dieser Tat sein. Auwunfall. In der Nähe von Primolano ist ein Militärauto, als es in einer scharfen Kurve einem Lastenauto ausweichen-wollte, zehn Meter tief abgestürzt, wobei zwei Soldaten getötet und sechs verwundet wurden. Heimkehrer-Transporte. Unter den am 28. ds. Mts. dem Bozner Roten Kreuzbureau überstellten Heimkeh rern befinden sich solche aus der Bozner Um gebung: Johann Bach, Gries; Anton Nocker, und Karl Heiß, Eppan; Anton Resch, Kar neid: Joses

, nach dem Gasthaus „zum Areuz', wo am Nachmittag um '/-4 Uhr ein Konzert stattfand. Die Leistungen der Ka pelle waren vortreffliche, was dem Kapell meister Herrn Johann Masoner und den Mitgliedern zur Ehre gereichen möge. Hof fentlich hören wir dieselbe recht bald wieder. Was Küche und Keller der Wirtin Frau Kriegswitwe A. Schroffenegger anbelangt, Kuudmachmlgev des vommissaristo Oivil«. Verordnung zur Raul- und Klauenseuche. Mit Rücksicht auf die schweren Schäden, welche die jetzige Maul- und Klauenseuche

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_02_1920/BZN_1920_02_25_2_object_2465935.png
Page 2 of 8
Date: 25.02.1920
Physical description: 8
mitteilen zu können und sind über zeugt, daß in viele Häuser Freude einkehren „Bozner Nachrichten'. 25. Februar 1920. - Astner Peter, Gais bei Bruneck, Boz- zetta Johann, Saturn; Dalsaß Georg, Lei- fers; Dechristin Franz, Kaltern: Dlitz Alois. Neschen (?); Demetz Franz, Gröben; Schön berger, Wilhelm, Brixen; Egger Josef, Bo zen; Eisendle Karl, Gossensaß; Felderer Jos., Kaltern; Frei Matthias, Algund; Gallmetzer Georg, Petersberg; Gatner Joses, Meß (Paß) (?); Greiter Andreas. Schlünders; Gschwendter

Heribert, Bozen; Gschwendter Johann, Meran; Ganthaler Josef, Meran; Himmel Georg, Brixen; Hueber Franz, Stilfes: Katholnig (?) Johann.Meran; Keß ler Otto, Bozen; Kiener Josef, Innsbruck; Kienzl Karl, Meran; Köster Joses, Sarn- thein; Kommenda Theodor, Meran; Krepaz Johann, Brixen; Kutin Albert, Innsbruck; Lienharter Joses. Lienz; Manhartseder Jos., Altheim (?); Markart Josef, Bozen; March Franz, Eyrs; Mair. Alois, Bozen; Maisch- berger Alois, Meran; Menghin Bartlmä, Bozen; Menghin Alois. Kaltern

; Neuner Heinrich, Innsbruck; Nicolussi Eduard, Tra min; Nitz Josef, Bozen; Nitz Sebastian, Natz; Rössing Albert, Untermais; Paulmichl Joh., Laatsch; Pirch'er Johann, Egg bei Sterzing; Pircher Alois, Eppan; Plattner Josef, Bo zen; Probst Franz,'Sarnthein; Rauchenpich- ler Franz, Mühlbach; Rattin Johann, Auer; Reiterer Alois, Höfling; Rigo AntoN, Enne- berg; Rizzardi Rudolf, Kurtatsch: Saxl Ru dolf, Franzensfefte; Schweighofer Wilhelm, Bruneck; Sieß Alois, Bozen; Stricker Al bert, Martell; Strobl Alois

, Bozen; Tasser Josef, Sarnthein; Tauferer Josef, Kloben- stein; Thaler Michael, Proveis; Tscholl Bruno, Bozen; Ulpher Franz, Lana; Unter richter Heinrich, Brixen; Wellenzohn Alois, Kortsch; Waldnig Michael, Limberg (?); Weber Bruno, Arco; Weirauther Rudolf, Bozen; Werth Franz, St. Michael-Eppan; Wielander Leo, Thar (Meran), (vielleicht Tarsch?); Weißenbach Johann, Bozen; Za cher Friedrich, Bozen; Zwanziger Alfred, Innsbruck. ' «. HewckMHes. Bozen, 24. Februar. Besitzwechsel. Die Eheleute Josef

und Maria Seebacher, geb. Wild, Besitzer!« Haslach-Bozen habe» den ihnen ge hörigen Hasenhof bestehend aus Wohnhaus Nr. 376 mit Hofraum und Wirtchaftsgebäude mit den dazuge. hörigen Grundstücken um den Betrag bon 20.000 Lire an Herrn Johann Seebacher, Besitzer i» Haslach übergeben. — Im Wege der Verlafseuschaft nach The resia Moser, geb. Avi in Terlan ist das Wohnhaus Nr. 12 Kreut samt den dazugehörigen Grundstöcken im Realschätzwerte von 6000 Kroneu auf die Gefchwi- sterle Moser und die Verlafseuschaft

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_11_1907/SVB_1907_11_23_8_object_2543289.png
Page 8 of 10
Date: 23.11.1907
Physical description: 10
' Bozen. Hauptbeste: 1. Pohl Johann, 2. Gasser Anton, 3. Noflatscher, 4. Saltuari Franzis. Chiochetti Josef, 6. Lageder Alois, 7. Ober rauch Alois, 8. Baader August, 9. Stocker Alois. — Jungschützenbeste: 1. Trebo Anton, 2. Matha Josef, 3. Sartori Josef. — Schlecker beste: 1. DalpiaS Alois, 2. Pittertschatscher, 3. Pohl Johann, 4. Lageder Alois, 5. Trebo Anton, 6. Pohl Johann, 7. Vinatzer Johann, 8. Major Hauber, 9. Gasser Anton. — Serien beste: 1. Lageder Alois, 2. Stocker Alois, 3. Major Hauber

, 4. Pitter tschatscher, 5. Gasser Anton, 6. Plank Karl, 7. Pohl Johann, 8. Saltuari Franz, 9. Pillon Johann, 10. Tecini Cäsar; für Jungschützen: 1. No flatfcher, 2. Dalpias Alois, 3. Trebo Anton, 4. Mair Otto, 5. Chiochetti Josef, 6. Baader August. - Figuren beste: 1. Lageder Alois, 2. Saltuari Franz, 3. Chiochetti Joses, 4. Gasser Anton, 5. Franzelin Alois, 6. Trebo Anton, 7. Terza Anton, 8. Pircher Alois, 9. Auer Leo, 10. Ober rauch Alois. Schießstaudsnachricht. Sonntag, den 24. No vember

i Innsbruck; verlieh dem Bezirkshauptmanne Friedrich? Grafen Toggenlmrg den Titel und Charakter eines Statthaltereirates im Ministerium des Innern; er nannte den B?.yrkso5erkommissär Johann Cornet, die Statrhaltereisekretäre Dr. Philipp Lantschner und Felix Gabos. und den Ministerial-Vizesekretär des MimsteriumS des Innern Kajetan von Scolari zu Bezirkshauptmänner; die Bezirkskommissäre Georg von Ströbele, Joses Tichunschemhaier und Doktor Gabriel Corradini zu Statthal:ereisekcetären von Tirol

21